Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt

Ähnliche Dokumente
Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Traditioneller Gottesdienst im Freien

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Apfelfest Kindertag 2017

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Ein Projekt der Klasse 4a,

Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt. Jahrgang 25 Donnerstag, den 26. April 2018 Nummer 4.

Rückblick auf das Jahr 2011

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

- Das gemeinsame Singen und Musizieren fördert das soziale Lernen. Zuhören, mit Anderen zusammen eine gute Leistung erbringen etc.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Ausgabe 538 Februar 2014

SCHULNEWS FASCHINGSFEST FORSCHERWERKSTÄTTEN

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Herzliche Einladung zu den Weihnachtsmärkten

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Termine. wird. Voranzeige:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Rundbrief Dezember 2016

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

usterkatalog für Familienanzeigen

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Gramme-Aue bestehend aus den Mitgliedsgemeinden

Pfarrbrief August / September 2018

Ein Tag im Kindergarten

Einstimmung auf den Reformationstag

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Die Zeitung der Wunderschule

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Guter Gott, du hast uns gern.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Lausnitzer Musiksommer

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Haus für Kinder St. Stephanus

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bunte Bilder, kühle Klänge

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Transkript:

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft e u A e m Gram den in itgliedsgeme M n e d s u a d n stehe be Alperstedt Großmölsen Großrudestedt Kleinmölsen Nöda Ollendorf Udestedt Jahrgang 20 Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nummer 6

Gramme-Aue - 2 - Nr. 6/2013 Amtlicher Teil Sprechzeiten/wichtige Rufnummern Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Gramme- Aue, Bahnhofstr. 16 99195 Großrudestedt Telefon: 036204-570-0 Fax: 036204-57016 e-mail vg.gramme-aue@t-online.de oder vg.gramme-aue.amtsblatt@t-online.de Internet vg-gramme-aue.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: und Mittwoch: Donnerstag: und Freitag: Telefonnummern: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur Einwohnermeldeamt und Standesamt) geschlossen 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Bode... 036204-57015 Hauptamt Frau Schlöffel... 036204-5700 und 57011 Frau Brüheim... 036204-57018 Einwohnermeldeamt Frau Hanke... 036204-57025 Standesamt Frau Wodarz... 036204-57020 Bauamt Frau Fritz... 036204-57019 Ordnungsamt Frau Heerwagen... 036204-57014 Kämmerei Frau Döring... 036204-57022 Frau Schüler... 036204-57022 Personalamt/ Amtsblatt Frau Brümmel... 036204-57024 Kasse Frau Baranowski... 036204-57012 Frau Weiß... 036204-57012 Wasser/ Abwasser Frau Schmidt... 036204-57023 Abwasserzweckverband Gramme- Vippach Sprechzeit Donnerstag... 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Zweckverband Wasserversorgung Gramme-Aue für die Gemeinden Großmölsen, Kleinmölsen, Ollendorf und Udestedt Rufnummer im Havariefall Verantwortlicher: Herr Bode Werkleiter Wasserversorgungsbetrieb zu den Öffnungszeiten:... 03 62 04/ 5 70 21 außerhalb der Öffnungszeiten:... 0 171/ 4 77 27 68 Wichtige Rufnummern Polizei... 1 10 Feuerwehr... 1 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst... 03 61/ 7 41 51 16 Krankenwagen... 03 61/ 7 41 51 16 Polizeiinspektion... 0 36 34/ 33 60 Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Der Kontaktbereichsbeamte Herr Pergelt ist montags bis freitags telefonisch unter der Telefonnummer 036204-71207 oder über die Polizeiinspektion Sömmerda unter 03634-3360 erreichbar. Sprechzeiten im Dienstzimmer in Großrudestedt, Neue Straße 3a: Dienstag für Kinder und Jugendliche... 14.00-16.00 Uhr Donnerstag... 16.00-18.00 Uhr Sprechzeiten der Gemeinden Gemeinde Alperstedt, Neuer Anger 2 Dienstag... 17.00-18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters:...17.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.:... 036204/50039 Fax:... 036204/52615 Gemeinde Großmölsen, Kirchgasse 10 Dienstag... 16.00-18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...(03 62 03) 9 08 17 Gemeinde Großrudestedt, Karl-Marx-Platz 3 Sprechzeiten des Bürgermeisters (im Deutschen Haus ) Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...(03 62 04) 7 27 83 Fax:...(03 62 04) 7 27 85 Gemeinde Kleinmölsen, Kirchplatz 22 Dienstag... 15.30-18.00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...(03 62 03) 9 08 40 Gemeinde Nöda, Krautgasse 91 Dienstag... 15.30-18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...(03 62 04) 7 02 65 Fax:...(03 62 04) 7 17 64 Gemeinde Ollendorf, Angergasse 105 Dienstag... 15.30-18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon/Fax:...(03 62 03) 9 08 32 Gemeinde Udestedt, Wilhelm-Pieck-Straße 28 Dienstag... 15.30-18.00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Dienstag... 16.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon:...(03 62 03) 5 02 22 Fax:...(03 62 03) 5 12 22 Gemeindebibliothek Großrudestedt Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils... 14.00-18.00 Uhr Telefon:...(03 62 04) 7 76 28 Hinweis Das nächste Amtsblatt, Ausgabe Nr. 07/2013 erscheint am Donnerstag, den 25.07.2013 und beinhaltet die Vorschau auf die Termine, Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum vom 25.07.2013 bis 28.08.2013. Der Sendetermin der Beiträge und Artikel ist Freitag, der 12.07.2013, 12.00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Alle Beiträge sind per E-Mail als Word-Dokument oder PDF zu senden. Bilder sind im Format JPG einzureichen. Die Abgabe ist aber auch per CD oder USB-Stick im gleichen Format möglich. E-Mail Adresse: VG.GRAMME-AUE.AMTSBLATT@T-ONLINE.DE Ein herzliches Dankeschön Die Bürgermeister und Gemeinderäte bedanken sich recht herzlich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und den zahlreichen fleißigen freiwilligen Helfern. Sie haben hohe Einsatzbereitschaft gezeigt und konnten durch ihre Arbeit die Folgen des Hochwassers in Grenzen halten!

Gramme-Aue - 3 - Nr. 6/2013 Aktuelles aus dem Jugendamt 2012 einen Projekttag unter dem Motto Meine Idee für unseren Schulhof durch. Alle Vorschläge wurden fotografiert und dokumentiert und der Fachhochschule Erfurt, Bereich Landschaftsarchitektur übergeben. Die Seminargruppe von Herrn Alkewitz hatte dann ein Semester Zeit um die Ideen der Schüler und Lehrer in einen Entwurf einfließen zu lassen. Lokaler Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Landkreis Sömmerda (LAP) Der Lokale Aktionsplan nahm in der ersten Jahreshälfte dieses Jahres bereits kräftig an Fahrt auf. Am 07.05.2013 stimmten die Mitglieder des Begleitausschusses in ihrer 3. Sitzung in diesem Jahr über weitere 8 eingegangene Projektanträge aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ab. In diesem Begleitausschuss wurden Mittel in Höhe von insgesamt 10.088,00 bewilligt. Im Jahr 2013 wurden damit bisher insgesamt 18 Projektanträge bewilligt, mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 31.372,99 (zum Vergleich: 2012 waren es 15 bewilligte Projektanträge mit einer Gesamtsumme von 32.682,19 ). Damit ist die mögliche finanzielle Projektförderung im Rahmen des LAP für das Jahr 2013 ausgeschöpft! 18 kreative Ideen entstanden mit dem Ziel, Kindern aus dem Landkreis Sömmerda durch eine frühe und wert(e)volle Erziehung zu Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit ein bunteres Zusammenleben in ihrer Kindertageseinrichtung, bzw. Grundschule aufzuzeigen. Die konkrete Ausgestaltung erfolgt durch die Veranstaltung von Fortbildungen, Projekttagen, Festen und sonstigen Veranstaltungen, aber vor allem in der alltäglichen pädagogischen Arbeit der PädagogInnen, zum Beispiel durch mehr Partizipation von Kindern, eine bewusste Werteerziehung und der gezielte Einsatz von pädagogischen Methoden und Materialien, zum Beispiel Kinderliteratur zu den Themen Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Im Einzelnen wurden für folgende Einrichtungen und Projekte in diesem Jahr Landesfördermittel bewilligt: 1. Grundschule Diesterweg Sömmerda Streit kommt in den besten Familien vor 2. Grundschule Diesterweg Sömmerda Theater 3. Grundschule Rastenberg Schüler gestalten ihre Schule mit 4. Grundschule Kölleda Be cool - Streitschlichtung in der Grundschule 5. Grundschule Lindenschule Sömmerda Der kleine Tag 6. Evangelische Grundschule Irgendwie anders 7. Kindertageseinrichtung Orlishausen Wir wollen alle Meister sein 8. Kindertageseinrichtung Frohsinn Sömmerda Unsere Sprachinseln 9. Kindertageseinrichtung Flax und Krümel Sömmerda Unsere Leseecke 10. Kindertageseinrichtung Glückliche Zukunft Sömmerda Bunte Bücherwelt 11. Kindertageseinrichtung Walschleben Unsere Kinderbibliothek 12. Kindertageseinrichtung Gebesee Unsere Leseecke 13. Kindertageseinrichtung Großrudestedt Mitmachtheater für Kindergarten- und Grundschüler 14. Kindertageseinrichtung Günstedt Eine Reise um die Welt 15. Kindertageseinrichtung Guthmannshausen Bunte Kinderwelt 16. Kindertageseinrichtung Schloßvippach Kommunikation in der Kita Regenbogen 17. Kindertageseinrichtung Gangloffsömmern Ich bin nicht mehr dein Freund 18. Kindertageseinrichtung Mischka Gemeinsam statt einsam In den nächsten Sitzungen werden die Mitglieder des Begleitausschusses die inhaltlichen Handlungsabläufe des LAP im Landkreis Sömmerda weiter befördern und noch intensiver die Inhalte der Projektbeschreibungen der Kindertageseinrichtungen und Grundschulen aus dem Jahr 2012 und 2013 erörtern und verfolgen. Am 20. Juni 2013 werden sich Mitglieder des Begleitausschusses mit einem Informationsstand am Tag der Toleranz beteiligen. Dieser wird vom Bündnis für einen toleranten Landkreis Sömmerda - Bunte Vielfalt statt braune Einfalt organisiert. Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg bei der Durchführung ihrer Projekte! Weitere Informationen zum Lokalen Aktionsplan im Landkreis Sömmerda erhalten alle Interessierten hier: Am 15. Mai präsentierten nun die Studenten im Beisein von Herrn Landrat Henning, Herrn Fiebig, Frau Bucher (Kulturagentin der Merkatorstiftung) Herrn Heyder und mir ihre Entwürfe. Toll, was wir da zu sehen bekamen. Es waren ganz viele Ideen der Schüler in die Pläne eingeflossen und neue Ideen dazugekommen. Das macht echt Lust auf Bauen. Herr Henning lobte das Engagement der Studenten, bat uns als Schule die Pläne genau zu studieren, um herauszufinden, was wir wollen. Nun haben wir die Hoffnung, dass der Schulhof bald ein neues Gesicht bekommt. Gabriele Schmelz, Schulleiterin Die Streitschlichterausbildung an der Regelschule Schloßvippach Am Donnerstag, dem 23.05.2013 und am Freitag, dem 24.05.2013 haben wir, Schüler der Klassen 6a, 7c und 10a der Regelschule Schloßvippach, mit Frau Trebuth und Frau Haufe eine Streitschlichterausbildung gemacht. Dort haben wir gelernt, einen Streit zwischen Schülern in 5 Phasen zu schlichten. Wir waren 12 Schüler und arbeiteten in 3 Vierergruppen. Es hat viel Spaß gemacht und wir haben viel dazu gelernt. Am Anfang des neuen Schuljahres werden wir mit Frau Haufe die Prüfung zum Streitschlichter ablegen, um auch Streit schlichten zu können. Wir möchten uns bei Frau Haufe und bei Frau Trebuth bedanken für die wunderschönen 2 Tage und die leckeren Snacks. Shelby Thiele und Michelle Baßler/Klasse 6a Regelschule Schloßvippach Landratsamt Sömmerda ASB KV Sömmerda e.v. Jugendamt Bahnhofstraße 2 Wielandstraße 4 99610 Sömmerda 99610 Sömmerda Tel: 03634 320970 Tel: 03634 354-133 Neues aus der Regelschule Schloßvippach Dem neuen Schulhof ein Stück näher Schön haben wir es in unserer Schule. Alle Gebäude sind dank Kreisverwaltung Sömmerda in einem Topzustand. Es bleibt nun noch den Schulhof umzugestalten. Um Ideen zu sammeln, führten wir im Februar

Gramme-Aue - 4 - Nr. 6/2013 Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Beschluss: Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO, beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt folgende über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr 2012: überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst.0200.6550 Ausgabe Versteigerung Sömmerdaer Str. 51 7.259,00 Courtage an Sächsische Grundstücksauktionen AG Hhst. 6300.5100 Fahrbahninstandsetzungsarbeiten durch Fa. Wagner 13.513,65 Hhst. 9000.8100 Gewerbesteuerumlage nach dem 8.389,31 Gemeindefinanzreformgesetz Mehreinnahme Gewerbesteuer IV. Quartal 2011 überplanmäßige Ausgabe des Vermögenshaushaltes Hhst. 5800.9400 Schlussrechnung Platzgestaltung Breite Gasse 39.573,61 Fa. Wagner außerplanmäßige Ausgabe des Vermögenshaushaltes Hhst. 8170.9400 Ausgaben zur Schaffung einer Breitbandinfrastruktur 24.788,00 Thüringer Netkom GmbH Finanzielle Auswirkungen: Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt wurden aus der allgemeinen Rücklage, Hhst. 9100.3100 finanziert. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat 9 0 0 Hehne Bürgermeister Siegel Beschlussvorlage Nummer 02-45 / 2013 Bauamt Datum 21.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 27.05.2013 öffentlich abschließend Straßenbezeichnung Parkallee Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt, für den südlichen Bereich des Bebauungsplanes - Mischgebiet Am Schindanger und In den Dammwiesen die Straßenbezeichnung Parkallee. Finanzielle Auswirkung: keine Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat 9 0 0 Amtlicher Teil Hehne Bürgermeister Siegel Wahlhelferwerbung Am 22. September 2013 findet die Bundestagswahl statt. Wie bei den vergangenen Wahlen werden auch im Jahr 2013 wieder Bürger zur Mitarbeit als Wahlhelfer in einem Wahlvorstand benötigt. Wenn Sie an dieser Tätigkeit Interesse haben, teilen Sie uns das einfach mit. Insgesamt wird im Bereich der Gemeinde Alperstedt ein Wahlvorstand gebildet. Dieser besteht aus dem Wahlvorsteher, dem stellvertretenden Wahlvorsteher, dem Schriftführer und der notwendigen Zahl von Beisitzern. Der Wahlvorstand ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl verantwortlich. Das Wahllokal ist jeweils von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nach Schließung des Wahllokals findet die Auszählung der Stimmzettel statt. Sollten Sie Interesse an der Tätigkeit als Wahlhelfer in Ihrer Gemeinde haben, wenden Sie sich bitte bis zum 23. Juli 2013 an die Gemeinde Alperstedt c/o Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 99195 Großrudestedt. Telefon: 036204/57018 (Frau Brüheim) oder 036204/57025 (Frau Hanke) Fax: 036204/57016 Alperstedt, den 14. Juni 2013 Hehne Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-45/2013 Kämmerei Datum 16.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 27.05.2013 öffentlich abschließend Beschlussvorlage Nummer 03-45 / 2013 Bauamt Datum 21.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 27.05.2013 öffentlich abschließend Erschließungsvertrag: Bau der Anliegerstraße einschließlich Straßenentwässerung und die Errichtung der Straßenbeleuchtung im südlichen Bereich des Bebauungsplanes - Mischgebiet Am Schindanger und In den Dammwiesen Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Alperstedt beschließt den o.g. Erschließungsvertrag und beauftragt den Bürgermeister Herrn P. Hehne mit der Vollziehung. Finanzielle Auswirkung: keine Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltungen Gemeinderat 9 0 0 Hehne Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute Siegel am 16.07. Frau Rosemarie Henning zum 72. Geburtstag am 18.07. Herr Manfred Winkler zum 66. Geburtstag am 19.07. Frau Rosemarie Mittelstedt zum 78. Geburtstag am 23.07. Herr Reinold Kaiser zum 84. Geburtstag am 23.07. Frau Gerda Henning zum 74. Geburtstag am 30.07. Frau Edda Thiele zum 73. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

Gramme-Aue - 5 - Nr. 6/2013 Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den 18.07.2013 Abholung blaue Tonne Montag, den 22.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Heimat- und Kulturverein Alperstedter Ried e. V. Kindertag und Kuchenbäckerinnen-Nachmittag Am 01.06.2013, lud der Heimat- und Kulturverein Alperstedter Ried e. V., wieder zum Kuchenbäckerinnen - Nachmittag in den Alperstedter Gutspark ein. Mit einer gemütlichen vorbereiteten Kaffeetafel, bedankten sich die Mitglieder des HKVs bei allen Alperstedter Frauen, die den HKV wieder für verschiedene Anlässe übers Jahr mit selbst gebackenen Kuchen unterstützten. Das Datum bot sich an, um auch gleichzeitig mal an die Kleinsten Bewohner von Alperstedt zu denken. Der HKV organisierten ein kleines Kindertagsfest. Für die Kinder gab es Kräftemessen beim Büchsenwerfen, und Spaß bei anderen allgemeinen Spielideen, z. B. Vier gewinnt. Eine kleine Kuschelecke und etwas Kinderpartymusik rundete die Spielecke noch ab. Am Bastelstand wurden fleißig bunte Masken gefertigt und aus gesammelten Steinen, die die Kinder bemalten und beklebten, entstanden viele kreative Schmuckstücke. Als kleines Highlight gab es Zuckerwatte, Eis und Pferdekutschfahrten. Für das leibliche Wohl wurde mit Bratwurst, Brätel, Kaffee und Kuchen gesorgt. Dieser Tag endete mit einem Tanzabend mit Live - Musik von Take Two in kleiner aber geselliger Runde. Heimat- und Kulturverein Alperstedter Ried e. V. Herzliches Dankeschön! Die Unterstützung der Alperstedter Bürgerinnen und Bürger geht weiter. Die Kindersportgruppe des TSV Alperstedt e.v. möchte sich ganz herzlich bei Familie Gabi und Andre Leder für Ihre Spende bedanke. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-31/2013 Bauamt Datum 22.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 23.05.2013 öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen - Umbau ehemaliger Konsum LOS 11 - Klärgrube setzen Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen beschließt, den Auftrag für das LOS 11 - Klärgrube setzen der Firma Köhler Bau GmbH, Bahnhofstraße 4, 99631 Weißensee zum Angebotspreis in Höhe von 12.758,29 Euro zu erteilen. Finanzielle Auswirkung: Die finanziellen Mittel sind im HHP 2013, im Vermögenshaushalt unter der HhSt. 8800.9400 eingestellt. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat 6 0 0 Ballin Bürgermeister Siegel Beschlussvorlage Nummer 07-31/2013 Kämmerei Datum 06.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 23.05.2013 öffentlich abschließend Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs.1 ThürKO Beschluss: Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Großmölsen folgende außerplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr 2012: Außerplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst. 8800.5200 Kauf Ausrüstungsgegenstände Bürgerhaus 3.070,91

Gramme-Aue - 6 - Nr. 6/2013 Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung der außerplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat 6 0 0 Ballin Bürgermeister Siegel Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 15.07. Frau Edith Hordorf zum 75. Geburtstag am 30.07. Frau Margitta Kellermann zum 66. Geburtstag am 31.07. Frau Isolde Michael zum 69. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 26.07.2013 Abholung blaue Tonne Dienstag, den 23.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großmölsen Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de Als erstes ein herzliches Dankeschön den Montagsbastlerinnen! Mit viel Liebe, Engagement und Fleiß haben sie die diesjährige Kirmesfeier vorbereitet und in bewährter Weise wie die Adjuvanten auch den Gottesdienst mitgestaltet. Vergelt s Gott! Ihr habt vielen frohe Stunden bereitet, auch wenn das Wetter dies Jahr nicht so recht mit spielen wollte Das kann es 2014 nur besser werden! Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - 4. So. nach Trinitatis, 23.6., 10.00 Uhr - 8. So. nach Trinitatis, 21.7., 10.00 Uhr und zu den Zentralveranstaltungen: - Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Amtlicher Teil Abwasserzweckverband Gramme-Vippach Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteil Kleinrudestedt Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Am Waldweg 01 18.07.2013 Am Weitblick 01 18.07.2013 Am Weitblick 02 18.07.2013 Am Weitblick 3a 18.07.2013 Am Weitblick 04 18.07.2013 Am Weitblick 05 18.07.2013 Am Weitblick 06 18.07.2013 Am Weitblick 07 18.07.2013 Am Weitblick 08 18.07.2013 Am Weitblick 09 18.07.2013 Anger 01 18.07.2013 Anger 02 18.07.2013 Anger 03 19.07.2013 Anger 04 19.07.2013 Anger 05 19.07.2013 Anger 06 19.07.2013 Anger 07 19.07.2013 Anger 09 19.07.2013 Anger 11 19.07.2013 Anger 12 19.07.2013 Breite Straße 01 19.07.2013 Breite Straße 04 19.07.2013 Breite Straße 05 22.07.2013 Breite Straße 06 22.07.2013 Breite Straße 07 22.07.2013 Breite Straße 08 22.07.2013 Breite Straße 09 22.07.2013 Breite Straße 11 22.07.2013 Breite Straße 12a 22.07.2013 Breite Straße 13 22.07.2013 Breite Straße 14 22.07.2013 Breite Straße 15 22.07.2013 Breite Straße 16 22.07.2013 Breite Straße 17 22.07.2013 Breite Straße 18 23.07.2013 Breite Straße 19 23.07.2013 Breite Straße 20 23.07.2013 Breite Straße 22 23.07.2013 Friedhofstraße 55 23.07.2013 Friedhofstraße 57 23.07.2013 Friedhofstraße 60 23.07.2013 Große Gasse 23 23.07.2013 Große Gasse 24 24.07.2013 Große Gasse 25 24.07.2013 Große Gasse 26 24.07.2013 Große Gasse 27 24.07.2013 Große Gasse 28 24.07.2013 Große Gasse 29 24.07.2013 Große Gasse 30 24.07.2013 Große Gasse 32 24.07.2013 Große Gasse 33 24.07.2013 Große Gasse 34 24.07.2013 Große Gasse 35 24.07.2013 Große Gasse 36 25.07.2013 Große Gasse 38 25.07.2013 Schwanseer Straße 01 und 02 25.07.2013 Schwanseer Straße 67 25.07.2013 Schwanseer Straße 69 25.07.2013 Schwanseer Straße 69a 25.07.2013 Schwanseer Straße 69b 25.07.2013 Schwanseer Straße 76a 25.07.2013 Schwanseer Straße 77 25.07.2013 Teichmühle 70 25.07.2013 Udestedter Straße 67 26.07.2013 Udestedter Straße 71a 26.07.2013

Gramme-Aue - 7 - Nr. 6/2013 Udestedter Straße 71 26.07.2013 Udestedter Straße 72 26.07.2013 Udestedter Straße 73 26.07.2013 Udestedter Straße 74 26.07.2013 Udestedter Straße 75 26.07.2013 Udestedter Straße 76 26.07.2013 Udestedter Straße 77 26.07.2013 Waldweg 3 26.07.2013 Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverband Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße 16 99195 Großrudestedt Tel. 036204/57023 um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 cbm je gemeldetem Einwohner / Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 ltr.) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Tel. 036204 / 57023 Frau Schmidt oder Herr Bode E-Mail vg.gramme-aue.wasser@t-online.de Abwasserzweckverband Gramme-Vippach Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteils Kranichborn Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Platz des Friedens 02 30.07.2013 Straße der Jugend 15 30.07.2013 Am Löschteich 01 30.07.2013 Am Löschteich 03 30.07.2013 Am Löschteich 04 30.07.2013 Am Löschteich 05 30.07.2013 Am Löschteich 06 30.07.2013 Am Löschteich 07 30.07.2013 Am Löschteich 08 30.07.2013 Am Löschteich 10 30.07.2013 Anger 01 30.07.2013 Anger 02 30.07.2013 Anger 03 31.07.2013 Erfurter Straße 01 31.07.2013 Erfurter Straße 04 31.07.2013 Erfurter Straße 05 31.07.2013 Erfurter Straße 06 31.07.2013 Erfurter Straße 07 31.07.2013 Erfurter Straße 08 31.07.2013 Erfurter Straße 09 31.07.2013 Erfurter Straße 10 31.07.2013 Erfurter Straße 11 31.07.2013 Erfurter Straße 12 31.07.2013 Erfurter Straße 13 31.07.2013 Erfurter Straße 14 01.08.2013 Erfurter Straße 15 01.08.2013 Erfurter Straße 17 01.08.2013 Erfurter Straße 18 01.08.2013 Erfurter Straße 19 01.08.2013 Erfurter Straße 20 01.08.2013 Grammühle 01.08.2013 Großrudestedter Straße 01 01.08.2013 Großrudestedter Straße 04 01.08.2013 Großrudestedter Straße 05 01.08.2013 Großrudestedter Straße 07 01.08.2013 Großrudestedter Straße 08 02.08.2013 Großrudestedter Straße 09 02.08.2013 Großrudestedter Straße 10 02.08.2013 Großrudestedter Straße 11 02.08.2013 Großrudestedter Straße 15 02.08.2013 Johannesgasse 01 02.08.2013 Johannesgasse 03 02.08.2013 Johannesgasse 04 02.08.2013 Johannesgasse 05 02.08.2013 Mittelgasse 01 02.08.2013 Mittelgasse 02 02.08.2013 Mittelgasse 03 02.08.2013 Obergasse 01 05.08.2013 Obergasse 02 05.08.2013 Obergasse 04 05.08.2013 Platz des Friedens 01 05.08.2013 Platz des Friedens 03 05.08.2013 Platz des Friedens 04 05.08.2013 Platz des Friedens 05 05.08.2013 Rohrboner Weg 01 05.08.2013 Rohrboner Weg 02 05.08.2013 Rohrboner Weg 03 05.08.2013 Schloßvippacher Straße 01 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 02 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 03 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 04 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 06 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 07 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 08 06.08.2013 Schloßvippacher Straße 09 06.08.2013 Sömmerdaer Straße 01 06.08.2013 Sömmerdaer Straße 02 06.08.2013 Sömmerdaer Straße 03 06.08.2013 Sömmerdaer Straße 04 06.08.2013 Sömmerdaer Straße 05 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 06 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 06a 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 07 05.08.2013 Sömmerdaer Straße 08 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 09 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 10 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 11 07.08.2013 Sömmerdaer Straße 12 07.08.2013 Straße der Jugend 01 07.08.2013 Straße der Jugend 02 07.08.2013 Straße der Jugend 03 07.08.2013 Straße der Jugend 05 07.08.2013 Straße der Jugend 06 08.08.2013 Straße der Jugend 07 08.08.2013 Straße der Jugend 09 08.08.2013 Straße der Jugend 11 08.08.2013 Straße der Jugend 14 08.08.2013 Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverbandes Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße 16 99195 Großrudestedt Tel. 036204/570-23 um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 cbm je gemeldetem Einwohner / Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 ltr.) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Tel. 036204 / 57023 Frau Schmidt oder Herr Bode E-Mail vg.gramme-aue.wasser@t-online.de

Gramme-Aue - 8 - Nr. 6/2013 Abwasserzweckverband Gramme-Vippach Entsorgungstermine Fäkalschlamm-Entsorgung aus den Kleinkläranlagen des Ortsteils Schwansee Die Firma SWE Stadtwirtschaft Erfurt GmbH wurde mit der zentralen Entsorgung des Fäkalschlammes aus den Kleinkläranlagen beauftragt. Die Entsorgung erfolgt straßenweise und ist wie folgt vorgesehen: Objekt Termin Erfurter Straße 03 29.07.2013 Erfurter Straße 07 29.07.2013 Erfurter Straße 08 und 09 29.07.2013 Erfurter Straße 10 29.07.2013 Erfurter Straße 11 29.07.2013 Erfurter Straße 24 29.07.2013 Erfurter Straße 37 29.07.2013 Hintergasse 04 29.07.2013 Kirchgasse 42 29.07.2013 Die Grundstückseigentümer der Grundstücke, die in dem festgelegten Zeitraum nicht entsorgt werden können, wenden sich bitte selbst an die Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue i. A. des Abwasserzweckverband Gramme-Vippach für die Gemeinde Großrudestedt Frau Schmidt Bahnhofstraße 16 99195 Großrudestedt Tel. 036204/57023 um einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Hinweise zur Fäkalschlammentsorgung Der Grundstückseigentümer ist nach dem Gesetz für die Funktionsfähigkeit seiner Kleinkläranlage verantwortlich. Er bestimmt, welche Menge Fäkalschlamm (nicht die Schwimmschicht) aus seiner Kleinkläranlage entsorgt werden soll (Richtwert ca. 0,5 cbm je gemeldetem Einwohner / Grundstück). Er hat dem Entsorgungspflichtigen bzw. dessen beauftragtem Unternehmen den ungehinderten Zugang zur KKA zu ermöglichen. Die KKA muss zum Entsorgungstermin vom Grundstückseigentümer geöffnet werden. Kann der Grundstückseigentümer zum Entsorgungstermin nicht auf dem Grundstück sein, sollte er eine Person seines Vertrauens beauftragen den Entsorgungsauftrag zu beaufsichtigen und die Richtigkeit der Entsorgung durch seine Unterschrift bestätigen. Sehr hilfreich wäre die Bereitstellung einer Kanne mit Wasser (ca. 20 ltr.) zur Reinigung der Schläuche. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge können keine Entsorgungsterminwünsche entgegennehmen. Bitte melden Sie zusätzliche Entsorgungstermine oder die Verhinderung bei der planmäßigen Entsorgung rechtzeitig bei dem Entsorgungspflichtigen an. Die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden zukünftig die Grundstückseigentümer telefonisch verständigen, falls der zusätzliche Entsorgungstermin, welcher bereits vereinbart ist, nicht termingerecht eingehalten werden kann. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den Entsorgungspflichtigen. Tel. 036204 / 57023 Frau Schmidt oder Herr Bode E-Mail vg.gramme-aue.wasser@t-online.de Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den 04.07.2013 Abholung blaue Tonne Mittwoch, den 24.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Kita Großrudestedt Projektwoche zum Thema Zeit Im Haus der kleinen Forscher in der Kita Großrudestedt ging es eine Woche lang um das Thema Zeit. Wir stellten uns mit allen Kindern und Eltern der Einladung Kommst du mit, die Zeit entdecken?. Es war eine schöne Zeit, gemeinsam mit allen Kindern die Lernzeiten zu erleben, in denen es um viele Inhalte ging, die die Zeit nicht lang werden ließen. So erforschten wir das Wachstum an uns selbst, die Jahreszeiten, wie wird es Tag und Nacht, was ist schon Vergangenheit, wie lebten die Höhlenmenschen, den schnellsten Läufer, die Sonnenuhr, den Tagesablauf oder wieder einmal eine Zeit ohne Streit. Neben weiteren zahlreichen kleinen Aktionen gab es auch zwei Höhepunkte. Zum einen lud uns die Grundschule zur Forscherzeit ein und am 12. und 13. Juni organisierten wir eine Uhrenausstellung, die eine Zeitreise war aus 167 Uhren über 30 Uhrenarten, die wir benannten. Gemeinsam mit Frau Weise aus der Grundschule gelang es, für viele Besucher am Nachmittag die Ausstellung zu öffnen. Viele interessierte Gäste kamen und schrieben nette anerkennende Worte in unser Gästebuch. Vielen Dank dafür und auch für die kleinen Spenden für neue Forscherzeiten in Kita und Grundschule. Das hat uns sehr motiviert, über neue gemeinsame Themen nachzudenken. Dank auch an alle Eltern und Großeltern, die mit vielen Materialien die Gruppenarbeiten unterstützten. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 03.07. Frau Ingeburg Bösecke zum 82. Geburtstag am 04.07. Herr Siegmund Birkner zum 70. Geburtstag am 07.07. Herr Kurt Rasch zum 66. Geburtstag am 07.07. Frau Barbara Cellner zum 66. Geburtstag am 14.07. Herr Wolfgang Ganzer zum 65. Geburtstag am 21.07. Herr Herbert Reiffarth zum 65. Geburtstag am 24.07. Frau Heidi Deubach zum 71. Geburtstag am 27.07. Herr Jürgen Heine zum 70. Geburtstag am 29.07. Herr Heinz Müller zum 77. Geburtstag am 30.07. Herr Wolfgang Danda zum 70. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue.

Gramme-Aue - 9 - Nr. 6/2013 Neues aus der Grundschule Großrudestedt Uhrmachermeister in der Kita Großrudestedt Herr Tischer, Opa von Hans und Ida, besuchte uns auch in der Projektwoche. Die Marienkäfer- und die Bärengruppe freuten sich sehr darüber und staunten, was er über Uhren alles wusste, wie viele Uhren er uns zeigte, wie Uhren funktionieren und welches Werkzeug er zur Reparatur benutzt. Alles durfte auch angefasst und genau untersucht werden. Vielen Dank Herr Tischer. Großrudestedter Grundschüler waren beim Kreiscross mit Pokalgewinn erfolgreich Wie schon im Vorjahr fand der diesjährige Kreiscrosslauf am 15.Mai, als Wettlauf der Schulen des Landkreises, im Stadtpark in Sömmerda statt. Unter der Leitung der Sportlehrerin Frau Reinländer und der Betreuerin Frau Nehrling fuhren 28 Läufer der Klassen 1 bis 4 erwartungsvoll mit dem Bus zur gut organisierten Veranstaltung nach Sömmerda. Im Sportunterricht der vorausgegangen Wochen mussten sich die Mädchen und Jungen durch gut Laufleistungen anbieten, denn es sollten, wie schon in den vergangenen Jahren, gute Mannschaftsergebnisse erzielt werden. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Schulsportkoordinator Carsten Winkler gingen dann die Erstklässler (Mädchen und Jungen liefen getrennt) auf ihre Runde durch den Stadtpark. Große Hoffnungen auf einen Mannschaftspokal hege ich nicht, denn dazu waren die Leistungen der vergangenen Jahre nicht so berauschend. Bei den Läufern der ersten Klasse müssen wir uns überraschen lassen., schätzte Frau Reinländer die Situation vor dem ersten Lauf ein. Und als hätte sie hellseherische Fähigkeiten, bei den Jungen der Jahrgänge 2006/2007 reichte es für Karl Fett, Nils Poltermann und Jean Luca Mey tatsächlich zum einzigen Pokalgewinn für die Großrudestädter GS. Einen Zweiten Platz erreichten die gleichaltrigen Mädchen (Florentine Czapowski, Hanna Meiser, Lena Bähringer). Dritte Plätze erliefen sich die Mädchen des Jahrganges 2004 (Sophia Reiffarth sowie Miriam und Michelle Fehnl) und die Jungen des Jahrganges 2005 (John Baumgart, Lukkas Hauber, Quentin Kohler). In der Einzelwertung gingen 3 Podestplätze nach Großrudestedt: Florentine Czapowski und Jean Luca Mey wurden Zweite in ihren Läufen; Nina Funke (Jahrgang 2005) gelang ein guter Dritter Platz. Einige der Läufer, mit teils sehr guten Leistungen, wurden am 25. Mai bei den Kreismeisterschaften in Sömmerda gesehen. Vielleicht nimmt im nächsten Jahr eine Schulmannschaft (wie dieses Jahr aus der Diesterweg GS Sömmerda) daran teil. Der Schulcross stellte gleichzeitig auch den dritten Lauf des Schülerlaufcup des Landkreises Sömmerda dar. Nach dem Sömmerdaer Citylauf und dem Beichlingen Schloßberglauf konnten im Sömmerdaer Stadtpark wichtige Punkte erlaufen werden. Schüler, die sich noch gut in der Gesamtwertung platzieren wollen, sollten sich unbedingt die nächsten Termine (11.09. und 03.10. - siehe Amtsblatt 4/2013 Seite 3) vormerken. Wer zusätzlich noch Geschmack am Laufen gefunden hat, noch nicht in einem Verein ist, kann sich gern zum Schnuppertraining beim SV Sömmerda melden. Eure Eltern/Großeltern unterstützen euch ganz sicher (Ansprechpartner unter: www.leichtathletik-soemmerde.de). Klaus Ludwig (Opa)/Großrudestedt-Kranichborn Interview im Schulanfängertreff In den letzten Wochen gab es viele kleine Aktionen in allen Gruppen der Kita zum Thema Demokratie, Toleranz, Verschiedenheit. Ca. 25 Eltern interessierten sich für den thematischen Elternabend diesbezüglich und dafür, wie wir diese mit den Kindern altersgerecht leben. Pokalgewinner: Karl Fett, Jean Luca Mey, Nils Poltermann (v.l.n.r.) Herr Rose ist Rollstuhlfahrer durch eine Krankheit und kam nach einer Einladung in die Kita, um sich allen Fragen zu stellen, die die zukünftigen Schulanfänger hatten. Über eine Stunde dauerte das Interview und für so viel Ausdauer und Disziplin gab es am Ende für jedes Kind ein Geschenk. Herr Rose brachte extra dafür aus Erfurt Bücher mit zum Lesen und ausmalen, eine Geschichte, die extra für Kinder geschrieben wurde, damit man versteht, welche Krankheit er hat. Dazu noch einen Malblock für Kinder und Erzieherinnen. Alle Kinder bedankten sich dafür. Kinder und Erzieherinnen der Kita Großrudestedt Vor der Rückfahrt nach den Läufen

Gramme-Aue - 10 - Nr. 6/2013 Theater mal anders Am Montag, den 3. Juni 2013, begann unsere Projektwoche Vorhang auf mit einer Fahrt nach Erfurt. Das Theater hatte zum Kindertag viele Schulen eingeladen zum Thema Die Schatzinsel. Im Theater war ganz schön was los. Es gab verschiedene Aktivitäten. Eine davon hieß Bühnentechnikshow. Im großen Saal waren viele Sitzplätze. Dort wurden uns auf der Bühne verschiedene Techniken vorgeführt, z.b. Blitz, Donner, Regen, eine Windmaschine, auf dem Schiff liefen Ratten herum und vieles mehr. Wir waren sehr erstaunt darüber. Oben war ein Liedtext eingeblendet und wir durften mitsingen. Das war toll! Im Studio war Kinderdisco. Wir haben Stimmungslieder und Hits gehört, eine Frau hat vorgetanzt und wir Kinder konnten mitmachen. Oft haben die Kinder Polonaise getanzt, das hat vielen gefallen. Bevor es nun zurück nach Großrudestedt ging, durften wir uns noch einmal auf einem anderen großen Spielplatz austoben. Im Werkstattgebäude gab es eine Tischlerei. Dort haben wir einen Holzstab bekommen, an dem wir die Kanten abschleifen mussten. Dann wurde ein Tuch angetackert und ein Stempel aufgedruckt. Nun konnten wir unsere Piratenflagge noch selbst fertig gestalten. In der Schneiderei durften wir uns ein Tuch und eine Augenklappe aussuchen oder uns aus Stoffresten etwas basteln. Im Erdgeschoss ließen wir uns schminken, z.b. eine Narbe. Das sah total echt aus! In der Mitte standen 4 verschiedene Spiegel, in denen wir ganz komisch aussahen, klein, groß, dick, dünn. Man konnte sich verkleiden und im Kostüm fotografieren lassen (von unserer Lehrerin), sich aus Zeitungspapier einen tollen Hut machen lassen und sich Eis oder Brause kaufen. Uns hat es super gefallen und wir würden es gern noch einmal mitmachen. Wir danken den Mitarbeitern des Theaters für die Einladung und unseren Großeltern für die Spende zum Oma-Opa-Tag. Davon haben wir die Busse für die Fahrt bezahlt. Die Kinder der Klasse 3a GS Großrudestedt Zu Besuch in Sömmerda Einen Wandertag ins Grüne Klassenzimmer nach Sömmerda. - Das wurde uns versprochen und voller Aufregung haben wir diesen Tag erwartet. Am 12.06.2013 war es endlich soweit. Sogar das Wetter hat es gut mit uns gemeint. Wir fuhren mit unserer Klassenlehrerin, Frau Müller, mit dem Zug nach Sömmerda. In Sömmerda angekommen erwartete uns auch schon Frau Sachse, unsere Hortnerin. Alle zusammen wanderten wir zum Landratsamt. Dort erfuhren wir etwas über das riesige Gebäude. Wer dort arbeitet und was so alles gemacht wird. Das hat uns ganz schön hungrig gemacht und so gingen wir auf einen Spielplatz, wo erst einmal Frühstück gemacht wurde. Danach war auch noch etwas Zeit zum Spielen. Gesättigt und ausgetobt ging es weiter ins Lapidarium. Hier hat uns Frau Sachse viel über die Geschichte erzählt. Das war ganz schön spannend. Entlang der Stadtmauer konnten wir noch die ehemaligen Stadttore und Wachtürme sehen. Eine Schautafel und ein Beet mit Waid gab uns Auskunft über den Anbau dieser Pflanze im Mittelalter in Thüringen. Nachdem wir die vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt hatten, ging es weiter zur Feuerwehr. Wir haben einen schönen und auch interessanten Tag erlebt. Sicher gibt es im Grünen Klassenzimmer noch Vieles mehr zu entdecken und wir sollten hier öfters unseren Unterricht machen. N. Raddau, 3b, GS Großrudestedt Frauenchor Bella Musica 2008 e. V. Der Frauenchor Bella Musica 2008 e. V. singt zur Silberhochzeit Unser Frauenchor hatte für den Auftritt am 6.4.2013 einen ganz besonderen Anlass. Iris und Ralf Birkemeyer feierten ihre Silberhochzeit und haben uns für eine musikalische Darbietung eingeladen. Beide singen in Großrudestedt im Chor und haben sichtlich viel Spaß dabei. Die Proben für diesen Auftritt hatten schon mehrere Wochen zuvor begonnen, denn einige Wunschlieder hatten wir längere Zeit nicht gesungen. Natürlich wurden wir schon mit Spannung vom Silberpaar und seinen Gästen im Deutschen Haus erwartet. Antje Rödiger führte durch das Programm. Sie gratulierte im Namen von uns allen mit einem herrlichen Blumenstrauß und einem zum Schmunzeln anregenden Gedicht. Unter der Leitung unseres Chorleiters Wilfried Schnöke überreichten wir nun den ersten Teil unseres bunten Straußes schöner Lieder, wie z. B. Ein schöner Tag, Mnogaia leta oder Hoch die Gläser, hoch das Leben. Das Jubelpaar und seine Gäste bedankten sich ganz herzlich mit reichlich Applaus bei uns. Jetzt folgte, für alle unerwartet, ein Sologesang von Mariko, der Tochter des Silberpaares. Sie singt ebenfalls in unserem Chor und überraschte ihre Eltern und auch uns alle mit ihrer klaren hohen Stimme, beim Singen des Gospel It s me o lord. Iris und Ralf waren sichtlich überrascht. Aber auch die Gäste und selbst wir Chorfrauen hatten sie zuvor so nicht singen hören. Der Beifall von uns allen wollte dann auch nicht gleich enden. Danach ließen auch wir noch einmal unsere Stimmen erklingen. Es folgten noch weitere Titel von uns, wie Sulico, So ein schöner Tag und Barbar Ann. Sichtlich überwältigt sprach Ralf ein paar Dankesworte und bat uns mit ihnen noch ein wenig zu feiern.

Gramme-Aue - 11 - Nr. 6/2013 Der Frauenchor singt zum 90. Geburtstag Schon zwei Tage später am 27.5.2013 war unser nächster Auftritt. Frau Johanna Reif aus Kleinrudestedt feierte ihren 90. Geburtstag. Ja, sie lesen richtig - es wurde dieses wirklich bemerkenswerte Alter gefeiert! Wir, d.h. unser Chorgesang, wurden das Überraschungsgeschenk ihrer Tochter, der Enkel und Urenkel. Wir freuten uns sehr auf diesen Auftritt, denn für eine Jubilarin diesen Alters werden wir nicht oft singen. Durch das Programm führte diesmal Antje Rödiger, die ja zur Familie gehört. So erfuhren wir, dass Frau Reif selbst sehr gern gesungen hat und viele Jahre im Chor war. Nach der Begrüßung und den überbrachten Glückwünschen wurde musikalisch mit Gratulation sowie Ein schöner Tag und Geh aus mein Herz gratuliert. Alle Gäste, aber besonders das Geburtstagskind klatschten begeistert Beifall. Doch nun kündigte Antje eine kleine Überraschung an. Zu der Melodie von - Kein schöner Land - hat Frau Reifs Tochter - Bärbel Rödiger - einen persönlichen Text geschrieben. Die erste von vier Strophen möchte ich hier aufschreiben: Kein schöner Platz in dieser Zeit, als vor dem Haus am Anger 3. Man hört euch plauschen, Geschichten lauschen im Sonnenschein. Sichtlich bewegt lauschten die Jubilarin und ihre Gäste unserem Gesang. Den Abschluss bildete Was kann schöner sein und So ein Tag. Mit langem Beifall bedankten sich alle für die schönen Melodien. Anschließend ließen wir das Geburtstagskind mit einem Gläschen Sekt hochleben und konnten die Einladung zu einem kleinen Imbiss nicht ausschlagen. Wir verabschiedeten uns bei dem Geburtstagskind und seinen Gästen, indem wir noch einmal das Geburtstagsüberraschungslied sangen, aber dieses Mal unter Leitung unserer Johanna Arenhövel. Der Frauenchor singt beim Großrudestedter Frühlingssingen Auch in diesem Jahr haben wir Frauen eine Einladung zum Frühlingssingen am 25.5.2013 erhalten. Mit großer Vorfreude haben wir uns auf diesen musikalischen Samstagnachmittag vorbereitet und unser Repertoire um einige neue Stücke erweitert. Aber natürlich wurde auch altes Liedgut vorgetragen. Nachdem der Gastgeber - der Großrudestedter Männergesangverein Harmonie 1851 e. V. - die Veranstaltung eröffnet hatte, sangen wir gemeinsam Großrudestedter Sängerspruch und den Kanon Es tönen die Lieder. Diesen Kanon kennt wohl jeder, sodass spontan mitgesungen wurde. Anschließend ließen wir Frauen unsere Stimmen allein erklingen und sangen unter der Leitung unseres Dirigenten u. a. Zum Tanze, da geht ein Mädel, Wochenend und Sonnenschein sowie Kein schöner Land. Das Publikum klatschte reichlich Beifall und bedankte sich für die schönen Beiträge. Auch die anderen Gastchöre versuchten mit ihrem Gesang den richtigen Frühling mit Sonne hervorzulocken - aber leider vergeblich! Zu fortgeschrittener Stunde sang Mariko Birkemeyer, die in unserer 1. Stimme ist, noch einen spontanen Solotitel, und die Veranstaltung endete mit dem traditionellen Singen von bekannten Volksliedern, zu dem auch alle Gäste ihre Stimmen erklingen lassen konnten. Wir singen für unser Geburtstagskind Margit Unseren letzten Auftritt in diesem kalten und nassen Monat Mai hatten wir am 31.5.2013. Unser Chormitglied Margit Bauer wurde 60 Jahre und hat mit einem bunten Reigen schöner Lieder, gesungen von ihrem Chor, sich selbst und ihren Gästen eine Freude bereitet. Während draußen ein Gewitter mit Sturm, Blitz und Regen tobte, begrüßte Andrea Wehling alle im Saal, aber ganz besonders das Geburtstagskind. Und schon ging s los! Wir starteten unseren musikalischen Blumenstrauß mit einem eigens für sie umgedichteten Kanon, Gratulation und So ein Tag. Andrea hielt dann eine sehr persönliche Geburtstagsrede in der sie wirklich die passenden Worte für unsere Margit fand. Mit den Liedern Geh aus mein

Gramme-Aue - 12 - Nr. 6/2013 Herz, Halleluja und Wochenend und Sonnenschein setzten wir anschließend unser Programm fort. Eigentlich wäre jetzt das Ende unseres Auftritts gewesen, aber es gab noch ein zweites Geburtstagskind - Margits Schwägerin wurde mit herzlichen Wünschen und dem Lied Mnogaia leta beglückwünscht. Beiden Jubilarinnen sangen wir zum Abschluss Ein schöner Tag. Wir bekamen von den beiden sowie den Gästen viel Beifall für unser Programm, bevor wir den beiden Jubilarinnen persönlich gratulieren konnten! Anschließend feierten wir mit unserer Margit noch ein Stündchen und genossen zusammen die Zeit. tollen Erfolg geworden! Die reibungslose Funktion der Technik, sodass auch im letzten Winkel Dank der hervorragenden Beschallung gut mitgehört werden konnte, hatten wir Peter Pfeffer aus Schloßvippach zu verdanken. Unter den zahlreichen Gästen konnten wir auch einen jungen Studenten, Herr Franz Mader, von der Musikhochschule Weimar begrüßen, welcher spontan die Begleitung unseres Sängers Georg Merten zu seinem Solo am Klavier übernahm. Ihm wollen wir hoffnungsvoll die musikalische Leitung unseres Chores anvertrauen. Dieses Event einschließlich Vorbereitung wurde aber dankenswerter Weise durch Herrn Musikdirektor Wilfried Schnöke begleitet, welcher mit uns die ausgewählten Stücke probte und letztendlich zur Aufführung brachte. Gern sangen wir auch unter seiner Leitung mit dem Frauenchor Bella Musica 2008 zusammen, um den Großrudestedter Chorgesang in seiner Gänze zur Geltung zu bringen! Vieles wäre noch zu erwähnen, aber das würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Also nochmals einen herzlichen Dank an alle für diesen wundervollen Nachmittag und wir würden uns auch im nächsten Jahr auf eine rege Beteiligung freuen! Siegfried Langenberg Archivar und Chronist Georg Merten kündet den Auftritt der Harmonie an Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Unseren nächsten großen Auftritt haben wir am Dienstag den 16.07.2013 um 19.00 Uhr in der Kirche in Udestedt. Anlässlich 420 Jahre Udestedter Kirche und Kirmes geben wir ein Chorkonzert, zu dem wir Sie bereits heute recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Sie! Bärbel Wagner Großrudestedter Frühlingssingen 2013 Der Frühling ließ in diesem Jahr lange auf sich warten. Trotzdem haben wir Sänger schon Monate zuvor mit den Vorbereitungen zum - nun schon zur Tradition gewordenen - Frühjahrskonzert begonnen. Am 25.05.2013 war es dann soweit und wir konnten den Männerchor Cäcilia Witterda, den Frauenchor Walschleben e. V. und ganz besonders die Sängerinnen des hiesigen Frauenchores Bella Musica 2008 herzlich in den Räumlichkeiten unseres Vereinslokales Kalles Schankwirtschaft begrüßen. Weiterhin bereicherten das Programm die Tanzgruppe Die frechen Hexen, die orientalische Tänzerin Yasirah mit ihrer Partnerin, die Solisten Lara Christ am Klavier, Mariko Birkemeyer mit Gesang sowie Georg Merten, der als Vereinsvorsitzender diesen Nachmittag eröffnete. Ihm zur Seite stand Frau Johanna Arenhövel, welche - wie schon zu mehreren Gelegenheiten - gern mit viel Enthusiasmus durch das Programm führte. Den zahlreichen Gästen wurde nun ein bunter Reigen von Melodien, Tanz und Solodarbietungen geboten, der so unterhaltsam war, dass die trüben Witterungsverhältnisse vergessen wurden. Unsere Sängerehefrauen hatten sich erneut große Mühe gegeben, um ein reichhaltiges Kuchenbuffet zu präsentieren, an dem für jeden Geschmack etwas geboten wurde. Für den herzhafteren Genießer war der Bratrost mit leckeren Bratwürsten und Rostbrät ln eine gute Wahl. Hier sorgten sich drei Sänger aus unseren Reihen um den reibungslosen Ablauf. Den Getränkeausschank sowie die Bedienung hatte das Team unseres Vereinswirtes voll im Griff, sodass Keiner Durst leiden musste. Allen Mitwirkenden, sei es nun in der Vor- oder Nachbereitung, auf oder hinter der Bühne, möchten wir hiermit einen herzlichen Dank aussprechen. Ohne das selbstlose Engagement dieser Menschen wäre ein solches Event nicht zu diesem Mit schönsten Liedern steht Bella Musica bereit Neben MGV Cäcilia Witterda dirigiert Waldemar Franke auch mit Kompetenz den Walschlebener Frauenchor

Gramme-Aue - 13 - Nr. 6/2013 Ein Genuss für das Auge: Yasirah mit Partnerin Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großrudestedt Ev.-Luth. Kirche Sankt Albanus Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de AERO-ART zu Gast in der Kirche St. Albanus Das Bläserensemble aus Artern brachte anspruchsvolle Stücke aus vier Jahrhunderten zu Gehör und begeisterte. Ich hoffte, dass trotz kurzfristiger Einladung viele kommen und bangte, dass das schöne Wetter einen Grillabend lukrativer erscheinen lassen würde Nicht nur Großrudestedter kamen, auch Gäste aus umliegenden Orten, die insgesamt 457,50 spendeten! Das macht Mut. Allen ein herzliches Danke schön und vergelte es Gott! Gemeindekirchenratswahl Am 13. Oktober soll in Kleinrudestedt der Gemeindekirchenrat neu gewählt werden. Die Wählerlisten liegen im Pfarramt Udestedt aus und können dort eingesehen werden. Außerdem werden dort auch die Wahlvorschläge gesammelt und im Juli weiter geleitet. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied (14 Jahre alt, 6 Monate und länger in der Kirchengemeinde wohnend) kann ein volljähriges Gemeindeglied (mindestens 18 Jahre) zur Wahl vorschlagen, wenn 4 weitere Gemeindeglieder diesen Vorschlag unterstützen und der Vorgeschlagene damit einverstanden ist. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: - 5. So. nach Trinitatis, 30.6., 10.00 Uhr - 7. So. nach Trinitatis, 14.7., 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst - Sonnabend, den 27.7., 14.00 Uhr mit Hochzeit Herzliche Einladung auch zum - Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 01.07. Frau Renate Reinländer zum 77. Geburtstag am 01.07. Frau Anneliese Himmler zum 77. Geburtstag am 09.07. Herr Willi Blau zum 86. Geburtstag am 09.07. Herr Wolfgang Döllstedt zum 70. Geburtstag am 13.07. Frau Traudlind Lindenlaub zum 72. Geburtstag am 14.07. Frau Rosel Blau zum 86. Geburtstag am 16.07. Frau Ilse Ritter zum 84. Geburtstag am 21.07. Frau Christa Künzl zum 73. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 12.07.2013 Abholung blaue Tonne Mittwoch, den 24.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kleinrudestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de Gemeindekirchenratswahl Am 13. Oktober soll in Kleinrudestedt der Gemeindekirchenrat neu gewählt werden. Die Wählerlisten liegen im Pfarramt Udestedt aus und können eingesehen werden. Außerdem werden dort auch die Wahlvorschläge gesammelt und im Juli weiter geleitet. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied (14 Jahre alt, 6 Monate und länger in der Kirchengemeinde wohnend) kann ein volljähriges Gemeindeglied (mindestens 18 Jahre) zur Wahl vorschlagen, wenn 4 weitere Gemeindeglieder diesen Vorschlag unterstützen und der Vorgeschlagene damit einverstanden ist. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Pfarrhaus Kleinrudestedt: - 5. So. nach Trinitatis, 30.6., 9.00 Uhr - 9. So. nach Trinitatis, 28.7., 10.00 Uhr Herzliche Einladung auch - zum Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm

Gramme-Aue - 14 - Nr. 6/2013 Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 26.07. Frau Margarete Weißhuhn zum 76. Geburtstag am 28.07. Frau Edith Schwalbe zum 73. Geburtstag Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den 04.07.2013 Abholung blaue Tonne Mittwoch, den 24.07.2013 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 01.07. Herr Walter Sommer zum 90. Geburtstag am 07.07. Herr Alfred Wendelmuth zum 78. Geburtstag am 13.07. Herr Lutz Grenzemann zum 67. Geburtstag am 18.07 Frau Margitta Bauckmann zum 75. Geburtstag am 28.07. Herr Dietmar Wiegand zum 73. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kranichborn Ev.-Luth. Kirche Sankt Gallus Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de Gemeindekirchenratswahl Am 13. Oktober soll in Kleinrudestedt der Gemeindekirchenrat neu gewählt werden. Die Wählerlisten liegen im Pfarramt Udestedt aus und können dort eingesehen werden. Außerdem werden dort auch die Wahlvorschläge gesammelt und im Juli weiter geleitet. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied (14 Jahre alt, 6 Monate und länger in der Kirchengemeinde wohnend) kann ein volljähriges Gemeindeglied (mindestens 18 Jahre) zur Wahl vorschlagen, wenn 4 weitere Gemeindeglieder diesen Vorschlag unterstützen und der Vorgeschlagene damit einverstanden ist. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten - 5. So. nach Trinitatis, 30.6., 16.00 Uhr - 9. So. nach Trinitatis, 28.7., 14.00 Uhr mit Hlg. Taufe Herzliche Einladung auch zum - Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Donnerstag, den 04.07.2013 Abholung blaue Tonne Montag, den 22.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Männerchor Schwansee e.v. 89. Stiftungsabend des Männerchores Am 4. Mai 2013 trafen sich die Sänger mit ihren Angehörigen und Gästen zum traditionellen Stiftungsabend im Landgasthof Schwansee. Mit dem Lied So seid gegrüßt und seid willkommen begrüßten die Sänger alle Anwesenden. Der Vorsitzende Lutz Blau betonte die 89-jährige Tradition des Männergesanges in Schwansee und würdigte das Engagement der Sänger und dankte allen Angehörigen für ihre Unterstützung. So ein Tag wird auch immer zum Anlass genommen, um Mitgliedern für ihre langjährige Zugehörigkeit zu würdigen. In diesem Jahr wurde der Sangesbruder Uli Keck für seine 15-jährige Mitgliedschaft im Chor mit einer Urkunde geehrt. Mit einem Blumenstrauß bedankten sich die Sänger bei ihrer Dirigentin Doris Blau für die aufopferungsvolle Arbeit, sowie bei Ramona Anschütz für die gute Betreuung während der Singestunden.

Gramme-Aue - 15 - Nr. 6/2013 Mit einen Reigen bunter Frühlingslieder wurde ein Einblick in das Schaffen des Chores gegeben. Im Anschluß wartete ein reichhaltiges und schmackhaftes Büfett, dass das Team von Kalles Schankwirtschaft zubereitet hatte, auf uns. Wir danken nochmals für die sehr gute gastronomische Betreuung an diesen Abend. Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte der Chor nochmals einige Lieder vor, bevor es zu dem gemütlichen Teil des Abends überging. Das Duo M und M hat es wunderbar verstanden mit ihrer Musik den Abend stimmungsvoll zu begleiten. Unser Sangesbruder Uli Keck hat es sich nicht nehmen lassen ein Solo auf seiner Klarinette zu spielen. Ein Wissensquiz forderte alle Anwesenden sich voll zu konzentrieren, um die zehn anspruchsvollen Fragen, die Eva Steinmetz in bewährter Manier zusammenstellte, richtig zu beantworten. Alle Sänger und Gäste waren sich einig, dass diese ein gelungener Abend war. Jetzt gilt es den Blick nach vorn zu richten, denn im nächsten Jahr wollen wir mit einem großen Sängerfest den 90. Gründungstag unseres Chores mit vielen Freunden und Chören feiern. Rainer Fehre Schriftführer Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schwansee Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de Gemeindekirchenratswahl Am 13. Oktober soll in Kleinrudestedt der Gemeindekirchenrat neu gewählt werden. Die Wählerlisten liegen im Pfarramt Udestedt aus und können dort eingesehen werden. Außerdem werden dort auch die Wahlvorschläge gesammelt und im Juli weiter geleitet. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied (14 Jahre alt, 6 Monate und länger in der Kirchengemeinde wohnend) kann ein volljähriges Gemeindeglied (mindestens 18 Jahre) zur Wahl vorschlagen, wenn 4 weitere Gemeindeglieder diesen Vorschlag unterstützen und der Vorgeschlagene damit einverstanden ist. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten - 5. So. nach Trinitatis, 30.6., 10.00 Uhr - 8. So. nach Trinitatis, 21.7., 16.00 Uhr Herzliche Einladung auch zum - Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 04.07. Frau Erika Koch zum 74. Geburtstag am 16.07. Frau Waltraud Brömmer zum 76. Geburtstag am 29.07. Frau Iris Tragboth zum 65. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 26.07.2013 Abholung blaue Tonne Dienstag, den 23.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle

Gramme-Aue - 16 - Nr. 6/2013 Eine Information Der neugestaltete Spielplatz wird gut angenommen. Es macht Freude die spielenden Kinder und plaudernden Eltern zu erleben. Wir wissen, dass die Kinder beim Spielen oft die Zeit vergessen und plötzlich wird es ganz nötig! Wohin in der Not? Damit diese Frage nicht lange auf eine Antwort warten muss, bieten wir eine Lösung an. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr können die Toiletten im Bürgerhaus genutzt werden. Wir hoffen, dass alle auf Sauberkeit und Ordnung achten. Die Bürgermeisterin Dorfplatz-Ausstellung zur Kirmes nochmals geöffnet! Die Sonderausstellung zum Kleinmölsener Dorfplatz (Kirchplatz) wird am Kirmes-Sonnabend zwischen 14 und 17 Uhr letztmalig zu besichtigen sein. Auf insgesamt 46 Bild- und Texttafeln wird anschaulich die Geschichte des Platzes, aller seiner Häuser und seiner Besonderheiten wie Linde, Waidmühle und Dorfteich dargestellt. Die ältesten Fotografien - großformatig aufbereitet - führen bis in die Zeit um 1900 zurück; die frühesten Karten mit den Gebäuden und Grundstücksgrenzen bis 1834. Wo möglich, stehen die Kleinmölsener im Mittelpunkt der Ausstellung: beispielsweise auf dem großen Lindenbild von 1933 oder auf den Klassenfotos von 1913, 1932 und 1974 (dem wohl letzten Kleinmölsener Schülerbild, das Iris Simon sorgfältig bewahrt hat und für die Ausstellung zur Verfügung stellte). Und ebenso sehenswert sind die Original-Zeichnungen von 1983/84, als die damaligen Kinder des Ortes ihre Vorstellungen vom künftigen Dorfplatz farbenprächtig und phantasievoll zu Papier brachten. Was immer Sie über den Dorfplatz von Kleinmölsen wissen wollen: in der Ausstellung erfahren Sie es! Fotos: Störzner Beach-Soccer-Turnier in Kleinmölsen Der 8. Juni 2013 geht in die Geschichte von Kleinmölsen ein. An diesem Tag fand unser erstes Beach-Soccer-Turnier statt. Um 10.00 Uhr trafen sich jeweils 3 Mannschaften in den Altersklassen 6-9 Jahre und 10-16 Jahre. Alle waren gut gelaunt aber auch aufgeregt. Wer würde am heutigen Tag gewinnen? Gespielt wurde jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Die ersten Spiele zeigten schon, dass viel Kondition und Kampfgeist gefragt waren. Wir haben viele schöne, aber auch spannende Spiele gesehen. Einige gingen sehr knapp aus, andere wiederum mit deutlichem Ergebnis. Am Ende standen folgende Platzierungen fest und wurden durch unsere Bürgermeisterin, Frau Poppitz, gebührend geehrt. 1. Platz: Kevin Ketschau / Luka Leib 2. Platz: Jonas Eggers / Hugo Dieling 3. Platz: Franz Weber / Lio Konrad (in der Kategorie 6-9 Jahre) 1. Platz: Julian Bloßfeld/Marco Schollmeier 2. Platz: Max Weber/Leon Müller 3. Platz: Toni Haupt/Valentin Salborn (in der Kategorie 10-16 Jahre) Vielen Dank an alle Kinder, die sich trauten ihr Können zu zeigen, und an alle fleißigen Helfer, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Zum Schluß waren alle mit ihren Leistungen zufrieden und hielten stolz ihre Pokale in der Hand. Vielleicht wird dieses Turnier zu einer weiteren schönen Tradition von Kleinmölsen! Silko Weber (Text und Fotos)

Gramme-Aue - 17 - Nr. 6/2013 cken zum Orgelkonzert in das älteste Gebäude am Dorfplatz, die Kirche. Unser Organist Michael Seile spielte zur Einleitung, und Sohn Gabriel begleitete ihn mit der Trompete. Ekkehart Fellner aus Erfurt begeisterte die Besucher dann besonders durch seine Improvisationen an der Orgel nach den von den Zuhörern genannten Musikstücken. Geschickt verstand er sie miteinander zu verbinden und reizte die Klangvielfalt unserer Orgel voll aus. Der vorgesehene Frühlingstanz unter der Eiche mit Moonlight musste freilich wetterbedingt auf der Straße vor dem Bürgerhaus stattfinden, wurde aber trotzdem dankbar angenommen. Für das leibliche Wohl sorgten - wie immer - unser Traditions- und Kirmesverein sowie die Kleinmölsener Landfrauen. Herzlichen Dank dafür! Ein ebenso großes Dankeschön gilt der Agrargenossenschaft Kerspleben, den Landfrauen und den privaten Spendern, die mit finanzieller Unterstützung zur Fertigstellung des Dorfplatzes beitrugen. Die Ausstellung im Erdgeschoss des Bürgerhauses wird am Kirmes- Sonnabend (6. Juli) zwischen 14 und 17 Uhr nochmals geöffnet sein. Regina Störzner Ein Platz wurde gefeiert - Unser Dorfplatzfest im Rückblick Mit dem diesjährigen Dorfplatzfest am 1. Juni fand die im Vorjahr begonnene Neugestaltung des Platzes ihren krönenden Abschluss. Als hätte der Himmel das gewusst, blieb es an diesem Tag weitgehend regenfrei; die Temperaturen freilich waren alles andere als sommerlich. Trotzdem fanden sich etliche Kleinmölsener und ihre Gäste zusammen, um den wunderschönen Dorfplatz zu feiern. Landrat Harald Henning musste seine Teilnahme aufgrund der Hochwassersituation im Kreis leider eine gute Stunde vor Veranstaltungsbeginn absagen. Das für den Vormittag geplante Beach-Soccer-Turnier wurde um eine Woche verschoben. Um 14.00 Uhr begrüßte Bürgermeisterin Monika Poppitz Einwohner und Gäste. Sie bedankte sich für die großartige Umsetzung der Neugestaltung des Dorfplatzes bei der Landschaftsarchitektin Frau Schmalz (Planung und Bauüberwachung). Sie hatte mit guten Ideen einen ersten Entwurf vorgelegt, der in einer Ratssitzung mit Bürgerbeteiligung diskutiert wurde und schließlich in die Endplanung mündete. Zimmermeister Herr Liebezeit führte die Arbeiten an der neuen, überdachten Tribüne gewissenhaft und exakt aus. Die Garten- und Landschaftsbau Erfurt GmbH zeichnete für die Bepflanzung und den Aufbau der neuen Spielgeräte verantwortlich. Frau Poppitz dankte allen Mitarbeitern und hob hervor, dass der Dorfplatz mit Kirche, Schule, Backhaus, Teich und Linde seit der Frühzeit Zentrum und Versammlungsplatz des Ortes war und jetzt wieder zu seiner Attraktivität beiträgt. Der neue Spielplatz wurde von den Kindern sofort angenommen, und der Volleyballplatz ist nach wie vor beliebt und unentbehrlich für den sonntäglichen Sport. Die Tribüne wurde neu errichtet und bietet bei den traditionellen Veranstaltungen Schutz vor Regen und Sonne. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Seile (CDU) beglückwünschte die Kleinmölsener zu ihrem Dorfplatz und wünschte ihnen in einer von Verbundenheit getragenen Ansprache viel Freude bei dessen Anblick und Nutzung. Die Geschäftsführerin der Agrargenossenschaft Kerspleben e. G., Frau Heidrun Haun, gratulierte Kleinmölsen ebenfalls zu dem schönen Dorfplatz. Auch die Udestedter Bürgermeisterin Frau Ingetraud Lauß überbrachte im Namen des Vorsitzenden der VG Gramme-Aue Grüße. Weiterhin waren die Bürgermeister der Nachbargemeinden, Tobias Ballin und Heinz Reckardt, anwesend. Nach diesen offiziellen Ansprachen wurden die Gäste in das Bürgerhaus eingeladen, wo Frank Störzner durch die Ausstellung zur Geschichte des Dorfplatzes führte. Er spannte den Bogen anhand der Bilder von der Erstgestaltung des damaligen Karlsplatzes 1825 bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Die Geschichte und Bewohner aller Häuser am Platz sind ebenso dargestellt wie die kleinen Episoden und Erinnerungen am Rande. Das Fanfarenorchester Erfurt e. V. sorgte am Nachmittag für stimmungsvolle musikalische Begleitung - mittendrin als Bläser mit Uwe Schmalfuß auch ein ehemaliger Kleinmölsener, der seinem Dorf u. a. mit der Homepage-Betreuung weiterhin die Treue hält. Um 17 Uhr riefen die Glo-

Gramme-Aue - 18 - Nr. 6/2013 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 02.07. Frau Hilda Krüger zum 83. Geburtstag am 07.07. Frau Barbara Fischer zum 73. Geburtstag am 08.07. Herr Wolfgang Müller zum 72. Geburtstag am 12.07. Herr Egon Kraft zum 76. Geburtstag am 16.07. Herr Rainer Stanke zum 69. Geburtstag am 16.07. Herr Wolfgang Meyer zum 68. Geburtstag am 17.07. Herr Ambros Baierl zum 86. Geburtstag am 20.07. Herr Robert Kellermann zum 65. Geburtstag am 22.07. Frau Helga Langethal zum 74. Geburtstag am 23.07. Frau Margot Harsch zum 86. Geburtstag am 23.07. Herr Gerd Schönheit zum 69. Geburtstag am 29.07. Herr Werner Lange zum 83. Geburtstag am 31.07. Frau Gisela Georgy zum 65. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: ungerade Woche Dienstag Entsorgung Biotonne: gerade Woche Dienstag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 19.07.2013 Abholung blaue Tonne Montag, den 15.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle am 03.07. Frau Ingrid Axthelm zum 66. Geburtstag am 06.07. Frau Hilda Reifarth zum 85. Geburtstag am 12.07. Frau Christa Nater zum 82. Geburtstag am 15.07. Frau Renate Hebestreit zum 71. Geburtstag am 16.07. Frau Gertrud Schröpfer zum 76. Geburtstag am 16.07. Frau Vera Jautsch zum 72. Geburtstag am 20.07. Frau Erika Hornschuch zum 78. Geburtstag am 21.07. Herr Fritz Hebestreit zum 76. Geburtstag am 25.07. Herr Lothar Hill zum 65. Geburtstag am 28.07. Herr Heinz Reckardt zum 72. Geburtstag am 29.07. Frau Maria Becker zum 86. Geburtstag Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 26.07.2013 Abholung blaue Tonne Dienstag, den 23.07.2013 Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Erfolgreiche Kegelsaison 2012/ 2013 Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-28/2013 Datum 06.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 14.05.2013 öffentlich abschließend Betreff: Über-und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 Abs. 1 ThürKO Beschluss: Auf der Grundlage des 58 Abs. 1 ThürKO beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Ollendorf folgende überplanmäßige Ausgaben für das Haushaltsjahr 2012. Überplanmäßige Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Hhst. 9000.8100 Gewerbesteuerumlage 9.453,86 Überplanmäßige Ausgaben des Vermögenshaushaltes Hhst. 7000.9404 Baumaßnahme Schmutzwasserkanal Hanfsack 21.681,32 Hhst. 7000.9405 Baumaßnahme Schmutzwasserkanal Brauhausgasse 16.831,56 Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushalt erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat 7 0 0 Als Kreismeister beenden die Kegler und Keglerinnen vom SV Ollendorf ihre Saison 2012/2013 mit den Ergebnissen von 26:2 Punkten für die Frauen und 28:0 Punkten für die Männer. Wir haben wieder alle unser Bestes gegeben und bis zum Schluss gekämpft. Die Frauenmannschaft nutzte die Chance zum Aufstieg in die 1. Landesklasse, was für die Männer leider aus beruflichen Gründen nicht möglich ist. Ein weiteres Highlight bietete uns die Sportfreundin Karin Hebestreit, die es bis zu den Landeseinzelmeisterschaften der Frauen Ü 50 schaffte und den 8. Platz belegte. Dafür möchten wir sie ganz herzlich beglückwünschen. Für die nächste Saison 2013/2014 wünschen wir beiden Mannschaften die besten Ergebnisse und viel Erfolg. Die Kegler und Keglerinnen vom SV Ollendorf Reckardt Bürgermeister Siegel

Gramme-Aue - 19 - Nr. 6/2013 1500,- IKEA-Einkaufsgutschein für Kindergarten in Ollendorf Alles begann bei der Papiersammelaktion der Eltern und Kinder im Herbst letzten Jahres. Herr Sennewald Mitarbeiter bei der BLG Logistics Handleslogistik GmbH & Co KG gab den Eltern den Tipp das IKEA jedes Jahr Kindergärten aus dem Umland einen Gutschein zur Verfügung stellt. Die Teilnahmebedingung ist, einen Brief mit kurzer Vorstellung des Kindergartens und den Grund, wieso wir diesen Gutschein brauchen, an die Geschäftsleitung von BLG Logistics Handleslogistik GmbH & Co KG zu senden. Gesagt, getan. Eine Handvoll Eltern setzten sich zusammen und verfassten das Schreiben und sendeten dieses Ende des Jahres 2012 ab. Der Kindergartenleitung wurde erst einmal nichts verraten, denn es sollte eine Überraschung werden. Nun verging eine Weile und schließlich bekam der Kindergarten einen Anruf, dass wir ausgewählt wurden und in den nächsten Wochen eine Übergabe des Gutscheines stattfinden soll. Als der Termin fest stand bastelten und übten die Kinder fleißig Lieder für ein kleines Dankeschön Programm gemeinsam mit den Erzieherinnen ein. So freuten wir uns sehr am 30.05.2013 Herrn Göttsching und Herrn Sennewald begrüßen zu dürfen. Die Kinder führten das Programm auf und danach wurde der Gutschein in Höhe von 1500,- übergeben. Die Freude war riesen groß! Sobald der Gutschein dann in Möbel und Spielsachen eingelöst wurden ist, laden wir nochmal herzlich ein. Hierbei sollen sich die Eltern, Herr Göttsching und Herr Sennewald ein Überblick verschaffen mit welchen neuen und tollen Sachen die Kinder nun spielen können. Die Eltern, die Kinder und die Erzieher des Kindergartens mit unseren Bürgermeister Herrn Reckardt bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Sennewald, Herrn Göttsching und bei IKEA für einen wunderbaren und freudigen Tag. Sportfest in Ollendorf am 28. und 29. Juni 2013 Freitag, 28. Juni 18:00 - ca. 21:00 Uhr ab 18:00 Samstag, 29. Juni 10:30 - ca. 16.00 Uhr Fußballturnier Altherrenmannschaften Volleyball - Freies Training Vorbereitung für Beach-Volleyballturnier Fußballturnier Männermannschaften 11:00-14.00 Uhr Familien- und Einzel-Olympiade mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Schützenverein Ollendorf Wertung in 5 Altersgruppen von U6 bis Ü60 ab 12.00 Uhr Mittagstisch vom Gasthaus zur Linde Kegelturnier und Sportschießen Freizeit-Tischtennis in Sporthalle (Turnschuhe) 14.00 Uhr Übergabe Stromverteiler für Flutlichtanlage E.ON Thüringer Energie Kaffee & Kuchen der Landfrauen und frische Waffeln der Kindergartenmuttis 15.00 Uhr Gaudi-Kartoffel-Lauf (Sponsor Karland) 15:30-16:30 Uhr Gaudi-Fußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf (ohne aktive Spieler) 17.00 Uhr Beach-Volleyballturnier Anmeldung bis 26.06. unter 0162-4819254 Startgebühr 5 /Team max. 8 Teams - pro Team 4 Mitspielder, davon mind. 1 Frau An allen Tagen ist für die Verpflegung im Biergarten und am Bratwurstrost bestens gesorgt. Für die Kinder steht wie gewohnt eine Hüpfburg bereit.

Gramme-Aue - 20 - Nr. 6/2013 Kindertagsfahrt nach Hohenfelden Am 07.06.2013 fuhr der große Reisebus von Herrn Weiß am Kindergarten vor. Nachdem alle Kindersitze verteilt waren und die ungeduldig wartenden Kinder an der Hoftür sich dann nacheinander rein gesetzt hatten. Ging die Fahrt los, mit Radiomusik und kühler Prise um die Nasen dank der Klimaanlage. Um an unser Ziel ankommen zu können, fuhren wir erst mal an die Tankstelle und obwohl da viel Diesel in den Tank passt, ging es ganz fix und die Fahrt wurde fortgesetzt. In Hohenfelden an gekommen stürmten wir den Spielplatz direkt durch das große Eingangstor. Welches für uns aufgeschlossen wurden ist. Da gab es ein großes Klettergerüst mit Rutschen und Wackel-Brücken. Das Karussell war auch der Renner und es konnte sich gar nicht schnell genug drehen. Egal ob groß oder klein für jeden war etwas dabei und die Erzieherinnen mussten nur wenig Hilfestellung leisten. Unsere Kinder sind echte Sportskanonen. Wir machten es uns auf der Wiese gemütlich und aßen unser Frühstück. Natürlich wollten wir auch den See erkunden und dabei haben wir eine Schwanenfamilie und einen großen Fisch entdeckt. Zum Mittag stärkten wir uns mit Pommes, Wiener und als Nachtisch ein Eis. Das war echt lecker. So verging die Zeit sehr schnell, dass der Bus für die Heimreise wieder da stand. Ein paar Kinder nutzten die Rückfahrt für ein kurzes Schläfchen und im Kindergarten angekommen, stärkten wir uns zum Kaffee mit dem selbst gebackenen Kuchen von Lenyas Mama. Vielen Dank an die Bäckerin. Es war wieder ein schöner Ausflug für uns. Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Papierspender die uns hierfür unterstützt haben und an Herrn Weiß der uns seinen Bus zu einem sehr freundschaftlichen Preis zur Verfügung gestellt hat. Da sind wir mal gespannt wo die nächste Kindertagsfahrt hin geht. Die Erzieherinnen und Kinder vom Bummi Kindergarten Amtlicher Teil Beschluss des Gemeinderates Beschlussvorlage Nummer 01-45/2013 Bauamt Datum 28.05.2013 Beratungsfolge Termin Status Gemeinderat 03.06.2013 öffentlich abschließend Vergabe von Bauleistungen für den Gemeindeanteil zur Gehwegwiederherstellung in der Wilhelm-Pieck-Straße und dem Weg zwischen der Wilhelm-Pieck-Straße und dem Karl-Marx-Platz Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Udestedt beschließt, dem Angebot der Firma Elektro Mehnert/ Weiß, Am Bahnhof 9, 07580 Großenstein zur Gehwegwiederherstellung in der Wilhelm- Pieck-Straße und dem Weg zwischen der Wilhelm- Pieck-Straße und dem Karl-Marx-Platz zuzustimmen. Die Kosten für den Gemeindeanteil an dieser Baumaßnahme betragen 23.205,00. Finanzielle Auswirkungen: Die Finanzierung erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage, HhSt.9100.3100. Beschlussergebnisse Ja Nein Enthaltung Gemeinderat 8 0 0 Lauß Bürgermeisterin Siegel Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles erdenklich Gute am 02.07. Frau Brunhilde Dzieciol zum 65. Geburtstag am 12.07. Frau Brigitta Schwarz zum 80. Geburtstag am 14.07. Herr Horst Steinmann zum 78. Geburtstag am 17.07. Herr Bernd Grünewald zum 71. Geburtstag am 18.07. Herr Rudolf Herold zum 75. Geburtstag am 18.07. Frau Annelie Rudolph zum 66. Geburtstag am 23.07. Frau Siglinde Köhler zum 74. Geburtstag am 23.07. Frau Karin Rippl zum 66. Geburtstag am 25.07. Frau Gisela Spiske zum 74. Geburtstag

Gramme-Aue - 21 - Nr. 6/2013 Hinweis: Jubilare, die eine Veröffentlichung im Amtsblatt nicht wünschen, bitten wir um schriftliche Mitteilung an das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue. Herzliche Einladung zum Parkgottesdienst in Eckstedt, 7.7., 14.00 Uhr Drehte sich im vorigen Jahr alles um Tiere, soll es dieses Jahr um Bäume gehen. Der Posaunenchor Kerspleben wird den Gottesdienst umrahmen, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Freiwillige Feuerwehr Udestedt Tag der offenen Tür 29. Juni 2013 ab 14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Blicken Sie gemeinsam mit uns hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr. Das erwartet Sie - Schauübung unserer Jugendfeuerwehr - Vorführung Fettbrand - Spaß und Spiel für Klein und Groß - Kaffee & Kuchen (Verkauf zugunsten der Jugendfeuerwehr) - Leckeres vom Rost Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Freiwillige Feuerwehr Udestedt Entsorgungstermine Entsorgung Restabfall: gerade Woche Freitag Entsorgung Biotonne: ungerade Woche Freitag Abholung gelbe Tonne Freitag, den 26.07.2013 Abholung blaue Tonne Dienstag, den 23.07.2013 Festwoche in Udestedt um Kirmes und Kirchturm Sonnabend, 13.7. ab 18.00 Uhr Eröffnung der Kirmesausstellung im Pfarrhaus mit Familienabend am Feuertopf und Livemusik von Mathias Ujma, Saxophon. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, wird zur Weinverkostung eingeladen Sonntag, 14.7., Kirchspielgemeindefest 14.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Videoclips vom Nabu in der Kirche Offener Kirchturm - Begehen auf eigene Gefahr! 16.00 Uhr Anbringen der Naturschutzplakette am Turm Dienstag, 16.7. 19.00 Uhr Konzert von Bella Musika 2008 in der Kirche Mittwoch, 17.7. 19.00 Uhr Udestedt auf Film gebannt Filmabend in der Kirche Freitag, 19.7. 18.00 Uhr Kirmesfestgottesdienst anschließend Umzug und Tanz > bis Sonntag wird durchgefeiert! Ihre P. Eckert Impressum Amtsblatt der VG Gramme Aue Herausgeber: VG Gramme Aue, 99195 Großrudestedt, Bahnhofstraße 16 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke im Verwaltungssitz der VG Gramme-Aue, Bahnhofstraße 16 in 99195 Großrudestedt kostenlos beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Termine im Abfallkalender Zuständigkeitsbereich: Landratsamt Sömmerda, Abfallgebührenstelle Versammlung der Jagdgenossenschaft Udestedt Am 15.05.2013 wurde die diesjährige Versammlung der Jagdgenossenschaft Udestedt durchgeführt. Anwesend waren 18 Jagdgenossen mit 370 Stimmanteilen entsprechend der Hektarfläche. Folgender Beschluss laut Tagesordnung (veröffentlicht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue, Nr. 04/2013) wurden gefasst: Beschluss 1/2013 Entlastung des Jagdvorstandes für den Zeitraum vom 30.12.2011 bis 25.03.2013 wurde angenommen mit 18 Stimmen/ 370 ha gez. Unterschrift Jagdvorsteher Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Udestedt Ev.-Luth. Pfarramt Udestedt Schulplatz 7 99198 Udestedt Telefon: 036203 50211 e-mail: pfarramt.udestedt@gmx.de