19. Anwenderforum E-Government Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Besonderheiten und Herausforderungen 19. Februar 2013 in Berlin

Ähnliche Dokumente
Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Finanzierung von Vereinen und NGOs. Bernhard Possert

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mittendrin und dazwischen -

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Tag des Datenschutzes

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Studienplatzbeschaffung

1. Weniger Steuern zahlen

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Angebote zur Unterstützung der Elternarbeit

Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition: Fahrplan und Checklisten

Bürgerhilfe Florstadt

Personalentwicklung in Fahrschulen ACADEMY Holding AG

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Netz der Möglichkeiten eg i.g. Deckblatt Übersicht. Virtuelle Unternehmen Eine Übersicht

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Statuten in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Auftrag zum Fondswechsel

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Neues Kommunales Finanzrecht

Erfolg beginnt im Kopf

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

MIT Unternehmensumfrage Kreis Holzminden 2010

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

VORTEILE UND DENKANSTÖßE DER ÜBERÖRTLICHEN PRÜFUNG IN HESSEN

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick

Elternzeit Was ist das?

Das Forschungskonzept: Qualitäts- und Fehlermanagement im Kinderschutz Umsetzung und Sicht der Beteiligten

Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer

Alle gehören dazu. Vorwort

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Sind Sie fit für neue Software?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

chancen der digitalisierung Überblick Rechtliche Aspekte des cloudcomputing

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Vitaphone Software Entwicklung Vorgehensmodell 19. Oktober 2011 Berlin. Dr. Michael Hübschen

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Besser durch Krisen!

Mitten im Leben. M B C Michael BÖSL CONSULTING. Gedanken für Mitarbeiter im Vertrieb. Neue Werte sind gefragt. Hinter jedem Wert steht ein Mensch

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

D , neue Perspektiven für die elektronische Kommunikation

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

Selbstmanagement für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Transkript:

19. Anwenderforum E-Government Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung Besonderheiten und Herausforderungen 19. Februar 2013 in Berlin INFORA GmbH Dr. Florian Theißing Salzufer 8 10587 Berlin Tel.: 030 893658-0 Fax: 030 89093326 info@infora.de www.infora.de

ÖV-Projekte in der Krise 2

Scheitern ÖV-Projekte besonders oft? 3

Gründe für das Scheitern von Projekten Quelle: Lange 2004 nach Lambertz 2009 4

Besonderheiten von Projekten in der ÖV Umfeld und Entscheidungsstrukturen sind hochkomplex Einfluss der politischen Ebene viele institutionalisierte Akteure behördenübergreifende Projektstrukturen föderale Strukturen 5

Komplexes Umfeld Bsp. Nationales Waffenregister BMI BVA, BKA, BfV, BSI IM der Länder Ressorts der Bundesregierung Parteien Bundesrat Bundestag IMK Kommunen Nationales Waffenregister Datenschutz beauftragte Interessenverbände der Waffenbesitzer Kommunale Spitzenverbände 6

Besonderheiten von Projekten in der ÖV Umfeld und Entscheidungsstrukturen sind hochkomplex Ziele und Anforderungen sind oft unklar, unrealistisch, inkonsistent oder instabil heterogene Bedarfslagen der Beteiligten unterschiedliche Zielsysteme (statt nur Wirtschaftlichkeit) schwer quantifizierbare Ziele (bspw. mehr Bürgernähe) Einfluss der politischen Ebene 7

wenn Politik auf Wirklichkeit trifft Der Spiegel 10/2004 8

Besonderheiten von Projekten in der öv Umfeld und Entscheidungsstrukturen sind hochkomplex Ziele und Anforderungen sind oft unklar, unrealistisch, inkonsistent oder instabil Enge und starre Rahmenbedingungen Vergaberecht Dienst-/ Tarifrecht Haushaltsrecht 9

Vergaberecht Ein enges Korsett Dienst- und Tarifrecht Ich möchte den Dienstleister meines Vertrauens. Ich brauche kurzfristig einen Spezialisten. Ich brauche jetzt mehr Mittel, nächstes Jahr dafür weniger. Haushaltsrecht 10

11

ÖV-Projekte in der Sisyphos-Falle instabile, komplexe Rahmenbedingungen geringe Flexibilität 12

Kultur der Absicherung Handle so, dass die Schuld am Scheitern des Projektes auf keinen Fall Dir in die Schuhe geschoben werden kann! 13

Was tun? 14

Klare Ziele setzen und durchsetzen S M A R T spezifisch messbar akzeptiert realistisch terminiert 15

Intensives Stakeholdermanagement Bsp. Nationales Waffenregister: Koordination von BMI und Landesinnenministerien in BL AG regelmäßige Berichterstattung an die IMK zielgruppenspezifische Infos für 577 Waffenbehörden, Expertenkreise örtlicher Waffenbehörden Abstimmung mit kommunalen Spitzenverbänden intensive Kooperation mit Softwareherstellern regelmäßiger Kontakt zu Beschussämtern, Herstellern, Händlern, Verbänden 16

Intensives Projektmarketing Botschaft des Projektes entwickeln Starken Projektpaten mit Einfluss finden Tue Gutes und rede darüber! 17

Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle! Vergaberecht personelle Ressourcen ÖVspezifische Risiken komplexe Entscheidungsstrukturen politisches Umfeld 18

Auswirkung Ehrliches Risikomanagement 5 2 4 3 1 1 3 2 4 1 1 2 1 1 1 1 10% 30% 50% 70% 90% 19

Erfahrener, gut vernetzter Projektleiter 20

Projektmanagement anpassen Erfahrungen weitergeben Standardmethoden allein helfen nicht weiter. Risikomanagement für ÖVspezifische Risiken? Entscheidungsstrukturen in föderalen Projekten? Projektmarketing im politischen Raum? Änderungsmanagement im vergaberechtlichen Kontext? Muss jedes ÖV-Projekt das PM-Rad neu erfinden? 21

S-O-S Methode Entwickelt durch das Kompetenzzentrum Großprojektmanagement (CC GroßPM) in der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) Quelle: CC GroßPM 22

Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! INFORA GmbH Dr. Florian Theißing Salzufer 8 10587 Berlin Tel.: 030 893658-0 Fax: 030 89093326 info@infora.de www.infora.de