Das Recht der Unternehmensmitbestimmung



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Einführung. 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1

Professor Dr. Reinhard Richardi Wintersemester 2006/2007. Mitbestimmungsrecht GLIEDERUNG

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG

Arbeitnehmermitbestimmung bei

III. Der Betriebsrat Bildung a) Zusammensetzung b) Wahl Amtszeit a) Grundsätze b) Übergangsmandat, 21a

Aktuelle Rechtsfragen der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Die Europäische Aktiengesellschaft

Mitbestimmungsgesetz aa) Erfasste Unternehmen... 44

Gesellschaftsrecht. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Universitätsprofessor Dr. Jens Koch, Konstanz

Interessenausgleich und Sozialplan

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Die Europäische Genossenschaft

Mitbestimmung im europäischen Konzern

Rechtsschutz im Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren der «deutschen» Societas Europaea

Es haben bearbeitet: MitbestG:

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Unternehmensmitbestimmung. Prof. Dr. Monika Schlachter

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer in einer GmbH mangels vorgeschalteten

MitbestG und DrittelbG Gesetze und Wahlordnungen zur Unternehmensmitbestimmung

Die englische Limited in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Europa AG = Europäische Aktiengesellschaft = Societas Europaea = SE

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Grundlagen internationaler Arbeitsbeziehungen

Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Europäische Aktiengesellschaft. Dr. Roland Köstler. Hans-Böckler-Stiftung des DGB

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

über die formwechselnde Umwandlung der E.ON AG, Düsseldorf, in die Rechtsform der Societas Europaea (SE)

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Die Anderungskündigung

Die europäische Privatgesellschaft - SPE - Societas Privata Europaea. Eine neue Rechtsform für den Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Zweites Gesetz zur Vereinfachung der Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG)

IV. Europäische Gesellschaftsformen

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Update Gesellschaftsrecht

Das kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen Unternehmen in einer Krisensituation...

Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrats, Mitbestimmung im Konzern

Geltungs- und Anwendungsbereich, Besetzung des Aufsichtsrates

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Inhaltsverzeichnis VII

Kollektives Arbeitsrecht. Aus der Arbeit eines Arbeitnehmervertreters im Aufsichtsrat

Die englische private limited company versus deutsche GmbH

Mitbestimmungsrecht. Mitb es timmungs ges etz Montan-Mitbestimmung Drittelbeteiligungsgesetz Mitbestimmung auf europäischer Ebene.

Willenserklärungen im Internet

Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Inhaltsverzeichnis. Teil Z Ausgewählte Steueränderungen ab Seite. Vorwort zur 18. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis XVII Literaturverzeichnis XXI

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

I n ha l ts v er z ei ch ni s

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Betriebsverfassungsrecht

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE)

Katja Steigelmann. Die information des Betriebsrats bei der umwandlung und Ubemahme von unternehmen. i/i/r

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union

Betriebsräteschulung Wirtschaftsausschuss. Dresden, 17. April 2007

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

B. Skizze des wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds 4. C. Das Rechtsverhältnis des VM zum Kunden 12

Was aber ist unter einer Europäischen Aktiengesellschaft zu verstehen?

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

... Revision,

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Unternehmensmitbestimmung in Deutschland

Allianz SE. anlässlich der Umwandlung der. Allianz Aktiengesellschaft, München, in eine SE. im Rahmen der Verschmelzung mit der

Die Rechtsstellung des Betriebsrats

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Renaissance der Personengesellschaft

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

betreffend die formwechselnde Umwandlung der SAP AG mit Sitz in Walldorf, Deutschland, in die Rechtsform der Societas Europaea ( SE )

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 19. November 2013 Teil II

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...


Vorwort zur 18. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Transkript:

Das Recht der Unternehmensmitbestimmung von Dr. Mark Lembke, LL.M. (Cornell) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Attorney-at-Law (New York), Lehrbeauftragter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Dr. Pascal M. Ludwig Rechtsanwalt, Lehrbeauftragter der Eberhard Karls Universität Tübingen Fachmedien Recht und Wirtschaft dfv Mediengruppe Frankfurt am Main

Vorwort... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis.... V XV XVII Teil 1: Einführung 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts... 1 I. Sinn und Zweck der Arbeitnehmer-Mitbestimmung... 1 II. Mitbestimmung im Betrieb, Unternehmen und Konzern... 2 1. Ebenen der Mitbestimmung.... 3 a) Betrieb... 3 b) Unternehmen... 4 c) Konzern... 5 2. Übersicht zur Arbeitnehmer-Mitbestimmung... 8 3. Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung.... 10 a) Dualistisches Modell... 10 b) Gegenstand der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung... 10 c) Überblick über die betriebsverfassungsrechtlichen Gesetze.... 11 aa) BetrVG... 11 bb) SprAuG... 12 cc) Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Länder.... 12 dd) EBRG... 12 ee) Sonstige betriebsverfassungsrechtliche Normen.. 13 4. Unternehmensmitbestimmung.... 14 a) Integrationsmodell... 14 b) Gegenstand der Unternehmensmitbestimmung... 14 c) Überblick über die Gesetze zur Unternehmensmitbestimmung... 14 aa) Große, paritätische Mitbestimmung (MitbestG)... 16 bb) Kleine, drittelparitätische Mitbestimmung (DrittelbG)... 16 cc) Montanmitbestimmung (MontanmitbestG, MitbestErgG)... 16 VII

dd) Mitbestimmung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten (SEBG, SCEBG, MgVG)... 17 III. Mitbestimmungsrecht als Teil des kollektiven Arbeitsrechts an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht... 21 1. Systematik des Arbeitsrechts... 21 2. Gesellschaftsrechtliche Schnittstellen... 21 a) GmbH.... 23 aa) Nicht mitbestimmte GmbH.... 24 bb) Mitbestimmte GmbH... 25 b) AG... 28 aa) Nicht mitbestimmte AG... 29 bb) Mitbestimmte AG... 30 3. Prozessuales: mitbestimmungsrechtliche Arbeitsgerichts- und Zivilgerichtsverfahren... 32 a) Arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren.... 32 aa) Verfahrensgrundsätze im Beschlussverfahren... 32 bb) Streitigkeiten über Wahlen von Arbeitnehmervertretern.... 34 b) Verfahren vor den Zivilgerichten... 37 aa) Statusverfahren ( 96 Abs. 2, 97 bis 99 AktG). 37 bb) Ersatzbestellung von Aufsichtsratsmitgliedern ( 104 AktG)... 44 IV. Vor- und Nachteile der Unternehmensmitbestimmung... 45 1. Vorteile.... 46 2. Nachteile... 47 3. Umgehungsstrategien.... 48 2 Die Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung... 50 I. Von der mittelalterlichen Feudalgesellschaft zur Industrialisierung... 50 II. Aufhebung des Koalitionsverbots und Anerkennung der Mitbestimmungsidee... 51 III. Die historische Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung... 53 1. Erste Regelung zur Unternehmensmitbestimmung in 70 Betriebsrätegesetz 1920... 54 2. Abschaffung der Mitbestimmung im Dritten Reich... 54 3. Durchbruch der Unternehmensmitbestimmung nach dem Zweiten Weltkrieg... 54 a) MontanmitbestG... 55 b) BetrVG 1952... 55 VIII

c) Mitbestimmungsgesetz 1976... 56 4. Europarechtliche Entwicklungen.... 57 a) EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit... 58 b) Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE)... 58 c) Europäische Genossenschaft (Societas Cooperativa Europoaea/SCE)... 59 d) Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten.... 59 IV. Aktuelle Diskussionen und Entwicklungen.... 59 1. Ausdehnung der Unternehmensmitbestimmung... 59 2. Europäische Privatgesellschaft und Europäische Stiftung.. 60 3. Zuständigkeit für Say on Pay... 60 4. Frauenquote in Aufsichtsräten.... 61 a) Europäische Vorhaben... 61 b) Entwicklungen in Deutschland... 61 Teil 2: Die deutsche Unternehmensmitbestimmung 3 Mitbestimmung in der Montanindustrie... 66 I. Geltungsbereich... 67 1. MontanmitbestG... 67 a) Betriebszweck... 67 b) Rechtsform und Schwellenwert... 68 2. MitbestErgG... 69 II. Bildung des mitbestimmten Aufsichtsrats... 69 1. Zusammensetzung des Aufsichtsrats.... 69 2. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer.... 69 III. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats... 70 IV. Arbeitsdirektor.... 70 4 Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976... 72 I. Geltungsbereich... 72 1. Erfasste Unternehmen... 72 2. Schwellenwertberechnung... 73 a) In der Regel... 73 b) Beschäftigte Arbeitnehmer... 75 aa) Leiharbeitnehmer... 76 bb) Im Ausland tätige Arbeitnehmer... 77 cc) Im Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Unternehmen tätige Arbeitnehmer... 78 c) Zurechnung von Arbeitnehmern im Konzern... 78 IX

3. Sondervorschrift für die Kapitalgesellschaft & Co. KG ( 4 MitbestG)... 80 4. Fingierte Teilkonzernspitze ( 5 Abs. 3 MitbestG)... 82 II. Bildung des mitbestimmten Aufsichtsrats... 84 1. Zusammensetzung des Aufsichtsrats... 84 2. Statusverfahren bei ¾nderungen der mitbestimmungsrechtlichen Situation... 85 3. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer... 85 III. Innere Ordnung, Rechte und Pflichten des mitbestimmten Aufsichtsrats... 88 1. Vorsitz im Aufsichtsrat... 88 2. Abstimmungen im Aufsichtsrat... 88 3. Zuständigkeiten des Aufsichtsrats... 89 a) Bestellung des gesetzlichen Vertretungsorgans ( 31 MitbestG)... 89 b) Ausübung von Beteiligungsrechten ( 32 MitbestG)... 90 4. Amtsschutz für Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer. 90 IV. Arbeitsdirektor ( 33 MitbestG)... 91 5 Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG).. 92 I. Geltungsbereich... 92 1. Erfasste Unternehmen... 93 2. Schwellenwertberechnung... 94 a) In der Regel... 94 b) Arbeitnehmer... 94 aa) Leiharbeitnehmer... 94 bb) Im Ausland tätige Arbeitnehmer.... 95 cc) Im Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Unternehmen tätige Arbeitnehmer... 95 c) Zurechnung von Arbeitnehmern im Konzern... 95 II. Bildung des mitbestimmten Aufsichtsrats... 97 1. Zusammensetzung des Aufsichtsrats... 97 2. Statusverfahren bei ¾nderungen der mitbestimmungsrechtlichen Situation... 97 3. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer... 98 III. Innere Ordnung, Rechte und Pflichten des mitbestimmten Aufsichtsrats... 99 X

Teil 3: Die Mitbestimmung auf europäischer Grundlage 6 Das Mitbestimmungsmodell der SE... 101 I. Gründung einer SE.... 103 1. Gründung einer SE durch Verschmelzung.... 104 2. Gründung einer Holding-SE... 104 3. Gründung einer Tochter-SE.... 105 4. Umwandlung in eine SE... 106 II. Motive für die Gründung einer SE.... 106 III. Grundprinzipien des Mitbestimmungsmodells der SE nach dem SEBG... 107 1. Anwendungsbereich des SEBG... 107 2. Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung.... 108 3. Unternehmensmitbestimmung.... 108 IV. Gesetzliche Definitionen... 110 1. Arbeitnehmerbegriff... 111 2. Begrifflichkeiten des europäischen Mitbestimmungssystems.... 111 a) Beteiligung.... 111 b) Unterrichtung.... 112 c) Anhörung... 113 d) Mitbestimmung... 113 V. Das besondere Verhandlungsgremium (BVG).... 114 1. Einberufung des BVG... 114 2. Informations- und Unterrichtungspflichten der Leitungen. 115 3. Größe und internationale Zusammensetzung des BVG.... 116 4. Wahl oder Bestellung der Mitglieder des BVG... 117 VI. Verhandlungsverfahren und Beteiligungsvereinbarung.... 119 1. Ablauf des Verfahrens... 119 2. Beschlussfassung im BVG.... 120 3. Die Beteiligungsvereinbarung... 123 a) Formale Vorgaben... 124 b) Inhaltliche Vorgaben... 125 aa) Verhältnis der Beteiligungsvereinbarung zur Gesellschaftssatzung.... 126 bb) Regelungen zur Unternehmensmitbestimmung... 127 cc) Rechtsfolgen fehlerhafter Beteiligungsvereinbarungen... 128 VII. Die gesetzliche Auffanglösung... 128 1. Mitbestimmungssicherung als Ziel... 129 XI

2. Schwellenwerte... 130 3. Form und Umfang der Mitbestimmung... 131 4. Wahl und Bestellung der Arbeitnehmervertreter... 134 7 Das Mitbestimmungsmodell der Europäischen Genossenschaft (SCE)... 136 I. Rechtsgrundlagen.... 136 II. Gründung einer SCE... 136 III. Besonderheiten des Mitbestimmungsstatuts... 136 8 Das Mitbestimmungsmodell nach grenzüberschreitenden Verschmelzungen... 138 I. Grundlagen.... 138 1. Gesellschaftsrecht... 138 2. Mitbestimmung der Arbeitnehmer.... 139 a) Verzicht auf Regelungen zur betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmung... 140 b) Regelungen zur Unternehmensmitbestimmung.... 140 II. Anwendungsbereich des MgVG... 141 III. Das besondere Verhandlungsgremium (BVG).... 145 IV. Verhandlungsverfahren und Mitbestimmungsvereinbarung.. 146 V. Die gesetzliche Auffanglösung... 147 1. Anwendungsvoraussetzungen... 148 2. Umfang der Mitbestimmung... 148 VI. Sonstige Regelungen... 149 Anhang: Vorschriften zur Unternehmensmitbestimmung I. Erste Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (1. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1682)... 151 II. Zweite Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (2. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1708)... 195 III. Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (3. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1741)... 250 IV. Verordnung zur Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (Wahlordnung zum Drittelbeteiligungsgesetz WO-DrittelbG) vom 23.6.2004 (BGBl. I, S 1393)... 306 XII

V. VERORDNUNG (EG) Nr. 2157/2001 DES RATES über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE-VO) vom 8.10.2001 (ABlEG vom 10.11.2001, L 294/1)... 323 VI. RICHTLINIE 2001/86/EG DES RATES zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer (SE-RL) vom 8.10.2001 (ABlEG vom 10.11.2001, L 294/22)... 352 VII. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8.10.2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz SEAG) vom 22.12.2004 (BGBl. I, S. 3675).... 368 VIII. Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SE-Beteiligungsgesetz SEBG) vom 22.12.2004 (BGBl. I, S. 3686)... 386 IX. RICHTLINIE 2005/56/EG DES EUROP¾ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten (Verschmelzungs-RL) vom 26.10.2005 (ABlEG vom 25.11.2005, L 310/1)... 407 X. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) vom 21.12.2006 (BGBl. I, S. 3332).... 420 Sachregister... 435 XIII