Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7

Ähnliche Dokumente
Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Strübbel: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindeversammlung Friedrichsgabekoog: 49

Niederschrift. über die 8. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 1. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Norddeich: 9

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Reinsbüttel: 9

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsum: 17

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt:

Sitzungsniederschrift

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Oesterwurth: 9

N i e d e r s c h r i f t

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S A M T S A U S S C H U S S E S D E S A M T E S G R O S S E R P L Ö N E R S E E

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum: 11

Gemeinde Mönkhagen Nr. 4 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

FinanzA Hohwacht Zuhörer

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses: 5. Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder:

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Leupoldsgrün

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

GEMEINDE NEULEHE P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Neulehe am 10. März 2015 im Jugendheim Neulehe

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

FinanzA Tröndel. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 4. stv.

Sitzungsniederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

N i e d e r s c h r i f t

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Haushalt 2019 HAUSHALT

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Hauptausschusses der Gemeinde Büsum: 9

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 67 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 68 bis 76 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus.

Überplanmäßige Ausgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinschaftsversammlung fallen, sind nur bei einer Haushaltsstelle entstanden:

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die 4. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 14. Oktober 2014 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Haushalt 2018 HAUSHALT

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Feststellung der Jahresrechnung

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Transkript:

Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven am 15. Februar 2011 um 19:30 Uhr in der Gastwirtschaft "Zur Post" (Block) in Norddeich Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven: 7 Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder: 1. Als Vorsitzender Karl Henning Hinz 2. Frauke Block 3. Kai-Eggert Block 4. Holger Kempe 5. Johannes Mahnsen 6. Manfred Schlüter 7. Maren Schütt II. Nicht stimmberechtigt: 1. Dithm. Landeszeitung, Herr Michalski 2. Michael Evers, Protokollführer Die Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Hillgroven waren durch Einladung vom 31.01.2011 auf Dienstag, den 15. Februar 2011, 19:30 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tag der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden. Die Gemeindevertretung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschlussfassung über eventuelle Einwände gegen die Niederschrift der letzten Sitzung vom 18.10.2010 3. Änderungsanträge 4. Bestimmung von ländlichen Kernwegen 5. Sanierung der Betonspurbahn zum Hof Block

6. Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG 7. Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2011 8. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben Nichtöffentlicher Teil: 9. Mitteilungen, Anfragen, Eingaben 2

Öffentlicher Teil: Zu TOP 1) Einwohnerfragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt liegen keine Wortmeldungen vor. Zu TOP 2) Beschlussfassung über eventuelle Einwände gegen die Niederschrift der letzten Sitzung vom 18.10.2010 Die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.10.2010 wurde allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugeschickt. Einwände gegen die Fassung werden nicht erhoben. Sie gilt somit als genehmigt. Zu TOP 3) Änderungsanträge Änderungsanträge werden nicht gestellt. Zu TOP 4) Bestimmung von ländlichen Kernwegen Das ländliche Kernwegenetz (LKW) umfasst diejenigen Strecken in einer Gemeinde, die zukünftig stärker als die übrigen Wege den landwirtschaftlichen und außerlandwirtschaftlichen Schwerlastverkehr aufnehmen und zu diesem Zweck ausgebaut werden müssen. Die Unterstützung der Maßnahme erfolgt durch die AktivRegion Dithmarschen. Die Unterhaltung der übrigen gemeindlichen Wege und Straßen ist weiterhin erforderlich und erfolgt durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Wegeunterhaltungsverband Dithmarschen. Bürgermeister Hinz führt dazu ergänzend aus, dass in Absprache mit dem Bauamt folgende Wege, die die Voraussetzungen für die Aufnahme in das ländliche Kernwegenetz erfüllen, ermittelt wurden: a) Zwischen den Bergen b) Fischerweg c) Dorfstraße Ein abschließender Beschluss durch die Gemeindevertretung ist notwendig. Die Gemeindevertretung beschließt die Anmeldung folgender Wege für das ländliche Kernwegenetz: a) Zwischen den Bergen b) Fischerweg c) Dorfstraße 3

Zu TOP 5) Sanierung der Betonspurbahn zum Hof Block Unter Hinweis auf die Beratungen in der letzten Sitzung erklärt Bürgermeister Hinz, dass für das Asphaltieren der Betonspurbahn nach einem Angebot der Firma J. Möller, Hemmingstedt, mit Kosten von 60.000,00 gerechnet werden muss. Vorgesehen ist, den Weg auf einer Länge von 420 m zu asphaltieren und anschließend in das Verbandskataster des Wegeunterhaltungsverbandes aufnehmen zu lassen. Hinsichtlich der Ausbaubreite wird auf den Weg bei Diers in Hellschen hingewiesen, der im gleichen Verfahren saniert wurde. An den Ausbaukosten soll sich der Windmüller Laabs für den von ihm geschädigten Bereich (ca. 100 m) angemessen beteiligen. Nach kurzer Beratung fasst die Gemeindevertretung folgenden Die Gemeindevertretung beschließt, die Betonspurbahn bei Block zu asphaltieren (Ausbaubreite wie beim Weg Diers in Hellschen) und anschließend den Weg zur Aufnahme in das Verbandskataster des Wegeunterhaltungsverbandes zu melden. An den Ausbaukosten von rd. 60.000,00 ist der Windmüller Laabs angemessen zu beteiligen. Hinsichtlich der Höhe der Kostenbeteiligung wird der Bürgermeister ermächtigt, mit Herrn Laabs zu verhandeln. Vor Auftragsvergabe ist die Gemeindevertretung über die Höhe der Kostenbeteiligung zu informieren. Zu TOP 6) Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG Bürgermeister Hinz verweist auf die Beratungen in der Sitzung vom 18.10.10. Nunmehr geht es darum, einen Beschluss zu fassen, ob ein Aktienerwerb erfolgen soll. Die Gemeinde kann maximal 13 Aktien zum Stückpreis von 4.122,29 (Kaufpreis insgesamt somit 53.589,77 ) erwerben. Als Einstiegszeitpunkt wird der 01.04.11 empfohlen. Die Gemeindevertretung beschließt den Kauf von 13 Aktien der Schleswig-Holstein Netz AG zum Stückpreis von 4.122,29 (Kaufpreis insgesamt 53.589,77 ) zum 01.04.2011. Aufgrund des bis zum Jahre 2016 garantierten Rückkaufpreises sind die Aktien nach 3 Jahren (Kündigungsfrist 31.12.2013 für 2016) zu veräußern. Vor Abgabe der Kündigung ist die Angelegenheit der Gemeindevertretung zur nochmaligen Beratung vorzulegen. Zu TOP 7) Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2011 Der Entwurf der Haushaltssatzung setzt die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes 2011 auf jeweils 233.000 EUR fest. Der Vermögenshaushalt enthält Einnahmen und Ausgaben von jeweils 124.700 EUR. 4

Kreditaufnahmen, Kassenkredite, Verpflichtungsermächtigungen und ein Stellenplan sind nicht erforderlich. Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert und werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 220 v. H. b) für die Grundsteuer für die Grundstücke (Grundsteuer B) 220 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Die in den Haushaltsplan eingestellten Haushaltsansätze wurden - soweit möglich - errechnet, im Übrigen unter Berücksichtigung der besonderen örtlichen Gegebenheiten und auf der Grundlage der Vorjahresergebnisse sorgfältig geschätzt. Auf der Einnahmeseite des Verwaltungshaushaltes wird besonders auf die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen hingewiesen. In einem Einzelfall wurde im Jahr 2010 eine hohe Gewerbesteuerrückzahlung abgewickelt. Dies führt zu einer wesentlich geringeren Steuerkraft bzw. Finanzkraft der Gemeinde mit erheblichen Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft. So erhält die Gemeinde im Haushaltsjahr 2011 wieder Schlüsselzuweisungen nach dem Finanzausgleichsgesetz. Ferner sinken auf der Ausgabenseite des Verwaltungshaushaltes die an die Finanzkraft geknüpften Umlagen. Die Kreisumlage wurde - wie im Vorjahr - mit 37 v. H. der Umlagegrundlagen = 19.700 EUR festgesetzt (Vorjahr Kreisumlage und zusätzliche Kreisumlage gem. 28 Abs. 5 FAG = zusammen 140.700 EUR). Die an das Amt Büsum-Wesselburen zu zahlende Umlage beträgt 24,65 % der Umlagegrundlagen = 13.100 EUR (Vorjahr 47.200 EUR). Die Schulverbandsumlage für den Schulverband Büsum-Wesselburen sowie der Finanzierungsanteil für die offene Ganztagsschule wurden im Haushaltsjahr 2011 mit zusammen 13.600 EUR veranschlagt. Nach Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt ergibt sich ein Überschuss von 124.600 EUR, der dem Vermögenshaushalt zugeführt wird. Der Vermögenshaushalt enthält folgende Maßnahmen: Finanzierungsanteil der Gemeinde an den Investitionen des Feuerlöschverbandes Wesselburen (Erstattung an den Amtshaushalt) 700 EUR Anteil der Gemeinde an den Investitionen der Kindertagesstätte Süderdeich (Erstattung an den Amtshaushalt) 700 EUR Erwerb von 13 Anteilen an der Schleswig-Holstein Netz AG zum Stückpreis von 4.122,29 EUR (53.600 EUR). 5

Der Haushaltsausgleich erfolgt im Vermögenshaushalt durch eine Rücklagenzuführung von 69.700 EUR. Die Gemeinde Hillgroven hat keine Schulden. Der Bestand der Allgemeinen Rücklage beträgt nach der Haushaltsplanung Ende 2011 rund 250.000 EUR. a) Beschluss der Haushaltspläne zum Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2011 einschl. Finanzplan und Investitionsprogramm 2010-2014 1. Der dieser Niederschrift als Anlage beigefügte Haushaltsplan zum Verwaltungshaushalt 2011, der die Einnahmen und Ausgaben auf jeweils 233.000 EUR festsetzt, wird beschlossen. 2. Der dieser Niederschrift als Anlage beigefügte Haushaltsplan zum Vermögenshaushalt 2011, der die Einnahmen und die Ausgaben auf jeweils 124.700 EUR festsetzt, wird beschlossen. 3. Der dieser Niederschrift als Anlage beigefügte Finanzplan für die Jahre 2010 2014 wird beschlossen. b) Beschluss der Haushaltssatzung 2011 Die dieser Niederschrift als Anlage beigefügte Haushaltssatzung 2011 wird beschlossen. Zu TOP 8) Mitteilungen, Anfragen, Eingaben a) Bürgermeister Hinz weist auf die Straßenschäden (Löcher) am Weg unterm Deich hin. Die Firma Jacobsen wurde von ihm wiederholt mit der Beseitigung der Schäden beauftragt. Die Ausführung ist allerdings bisher nicht erfolgt. Die Gemeindevertretung spricht sich dafür aus, ein anderes Unternehmen (z.b. Firmen Heim o. J. Möller) mit der Schadenbeseitigung zu beauftragen. b) Gemeindevertreterin Block weist darauf hin, dass der Dorfverein für die Dorfverschönerung Blumen/Blumenzwiebeln kaufen will. Im Haushalt der Gemeinde sind für die Dorfverschönerung 100,00 vorgesehen. Die Gemeinde sollte sich mit diesem Betrag am Blumenkauf beteiligen. Die Gemeindevertretung spricht sich für eine entsprechende Vorgehensweise aus. Ende der Sitzung: 20:40 Uhr Vorsitzender: Schriftführer: Karl Henning Hinz Michael Evers 6