Beginn: Uhr Ende: 21:30Uhr. Beschluss der Tagesordnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Themenspeicher

Ähnliche Dokumente
Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Bildung

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha [[AKFinanz]]

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Brunsbüttel Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 70

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Protokoll. der öffentlichen Sitzung (Nr. 15/15-19) des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am

Der Senator für Inneres Geschäftsstelle der Deputation für Inneres

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Sitzungsniederschrift

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Ausschuss Inklusion und sonderpädagogische Förderung der Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 3. Sitzung

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Niederschrift. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Ortsgemeinde Winnweiler zusammen mit dem Ortsbeirat Alsenbrück-Langmeil

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Dedesdorfer Platz. Stand des Bauleitplanverfahrens am FA Quar<ersausschuß. SUBV, Georgia Wedler

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Ortsbeirat Koblenz - Kesselheim

Genehmigung der Tagesordnung: Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde mit der Einladung des Ortsamtes am verschickt.

Satzung der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Bielefeld

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Wambach am 28. November Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt. und Kommunalentwicklung

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

Vorlage Nr. G 145/19. für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am Vorlage 19/516 (L)

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende. Sitzungsort 21.

Gemeinde Ostseebad Binz

huesmdeputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 05. Sitzung (städtisch)

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II)

Das Gestaltungsgremium setzt sich aus folgenden Teilnehmern zusammen:

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

TOP 3: Aktueller Stand zum Projekt Befüll und Waschplätze (Beschlussneufassung)

Wann geht es endlich voran bei der Rathenower Straße 16?

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift zur öffentlichen 14. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll. der öffentlichen Sitzung (Nr. 02/15-19) des Ausschusses Bau, Häfen, Verkehr, Wirtschaft des Beirates Woltmershausen am

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

P l a n u n g s k o n f e r e n z H e m e l i n g e n a m

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 26. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Gesetz zur Regelung von Zuständigkeiten in der Stadtgemeinde Bremerhaven

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift. X. Wahlperiode

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

NIEDERSCHRI FT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 5. September 2012 von

P r o t o k o l l über die 12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Schule am

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, Osterrönfeld

Protokoll: Vorstand des Jugendbeirates sowie Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Jessica Jagusch, Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse Bau, Verkehr, Umwelt und Häfen und Kinder, Jugend, Bildung und Sport des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 13.02.2019 Protokoll Sitzungsort: Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40, 28239 Bremen Bau: XII/02/19 Oslebshauser Park 1-3, 28239 Bremen Bildung: XII/03/19 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 21:30Uhr Anwesend sind: FA Bau Verkehr, Umwelt und Häfen FA Bau, Verkehr, Umwelt und Häfen FA Kinder, Jugend, Bildung und Sport : FA Kinder, Jugend, Bildung und Sport Frau Gabriela Grosch Herr Rolf Heide Herr Muhammet Tokmak Frau Ute Pesara-Krebs Frau Christina Vogelsang Herr André Zeiger Herr Stephan Heins CDU Bd. 90/Grüne FDP parteilos Frau Barbara Wulff Herr Martin Reinekehr Herr Pierre Doutiné Herr Stefan Kliesch Herr Bernd Brejla Herr Arndt Overbeck Herr Hans Peter Halle parteilos Linke CDU Grüne An der Teilnahme sind verhindert: Herr Stefan Kliesch parteilos Herr Bernd Brejla Linke Herr Pierre Doutiné Herr Arnd Overbeck CDUI In Vertretung anwesend: Als Gäste können begrüßt werden: Herr Henrich Klugkist / Ref. 31 Naturschutz (SUBV) Frau Georgia Wedler / Ref. 62 Bauordnung West (SUBV) Herr Udo Stoessel / Ref.14 Liegenschaften (SKB) Herr Wolfgang Bulling / KiTa-Planung (SKB) Herr Steffen Rathsmann / Umweltbetrieb Bremen Herr Klenischen / Immobilien Bremen Herr Schimanski / Immobilien Bremen Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: TOP 1: Beschluss der Tagesordnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Themenspeicher TOP 2: Genehmigung von Protokollen: Bau Nr. XII/11/18 vom 12.12.18 Bildung Nr. XII/06/18 vom 19.09.18, Nr. XII/07/18 vom 25.10.18, Nr. XII/08/18 vom 21.11.18 und Nr. XII/09/18 vom 28.11.18 TOP 3: TOP 4: Artenschutzgutachten anlässlich von Bauprojekten Sachstand Baumaßnahmen im Kita- und Bildungsbereich Oslebshausen: hier: Kita Am Nonnenberg / Mehrfeldturnhalle OS im Park / Temporäre Turnhalle Oslebshausen

TOP 5: TOP 6: TOP 7: IEK Gröpelingen: Eingangssituation Oslebshauser Park Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten Mitteilungen des Amtes/Berichte aus den Gremien/Verschiedenes Nichtöffentlich: TOP 8: Entscheidungen in Bauangelegenheiten TOP 1: Beschluss der Tagesordnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Themenspeicher Auf den Themenspeicher gelangen: - Interimsnutzung Gebäude Schiffbauerweg 4 - Sachstand Oberschulen im Bremer Westen (dazu: Frau Martina Semmler, Schulaufsichtsbeamtin) TOP 2: Genehmigung von Protokollen: Bau Nr. XII/11/18 vom 12.12.18 Bildung Nr. XII/06/18 vom 19.09.18, Nr. XII/07/18 vom 25.10.18, Nr. XII/08/18 vom 21.11.18 und Nr. XII/09/18 vom 28.11.18 Die o.g. Protokolle werden einstimmig genehmigt. TOP 3: Artenschutzgutachten anlässlich von Bauprojekten Ausgegangen wird vom Kenntnis- und Sachstand der zurückliegenden Fachausschusssitzung v. 13.01.2019. Die Aussprache hatte seinerzeit erbracht, dass ein Artenschutzgutachten dem weiteren Planungsprocedere der KiTa Am Nonnenberg vorzuschalten ist. Dies findet in den Ausführungen der Unteren Naturschutzbehörde nun seine Bestätigung. Demnach ist dem Grundsatz des Bundesnaturschutzgesetzes folgend, auf einem neu zu beplanenden Gebiet zu überprüfen, ob sich dort Tiere besonders geschützter Spezies befinden (insbesondere Singvögel aber auch bestimmte Fledermausarten, Amphibien, sofern Gewässerbestände im fraglichen Gebiet zu verzeichnen sind etc.). Im Wege einer Kartierung des Gebietes sind diese zu erfassen, dieses Procedere ist mithin ein unabwendbarer Bestandteil des Antragsverfahrens. Das Kartierungsverfahren ist dabei an bestimmte Zeiten im Jahresverlauf gebunden (u.a. Brutund Setzzeiten) und nimmt unter Prüfung möglicher Alternativen ein ¾-Jahr Auswertungszeit in Anspruch. Während das Referat Baumschutz bereits früh im Verfahren beteiligt war, kam es zur Beauftragung der Unteren Naturschutzbehörde i.s. Artenschutzgutachten erst im Oktober 2018 1, während eine gleichgerichtete Beauftragung für das Wäldchen am Menkenkamp, wo nach dem Willen des Beirates die Errichtung einer Mehrfeldturnhalle für die Oberschule im Park vorgesehen ist, bis dato noch nicht erfolgte. Sodann wird die Frage erörtert, welche Ausnahmemöglichkeiten in Betracht kommen, sofern ein Nachweis über schützenswerte Arten auf dem Gelände der KiTa erbracht wird. Eine Ausnahmemöglichkeit bestünde bspw. im Nachweis, dass zwingende Gründe für das Bauvorhaben bestehen, die im öffentlichen Interesse sind und insofern das Artenschutzanliegen überwiegen. Außerdem wird die Möglichkeit präventiver Ersatzmaßnahmen erörtert. Diese bestehen bspw. in der flächenhaften Installation von Fledermauskästen, die allerdings gegenwärtig starker Nachfrage unterliegen und daher schwer zu beschaffen sind. Aus dem Beirat wird in diesem Zusammenhang die Frage ins Spiel gebracht, ob die Herstellung entsprechender Brutkästen 1 Dem Umstand folgend, dass in der zuvor gefertigten internen Machbarkeitsstudie unter der Rubrik Artenschutzgutachten ein Häkchen gesetzt worden war, ist dabei lediglich der Umstand der Beauftragung, nicht aber seiner Erledigung, wie zwischenzeitlich irrtümlich angenommen, zu entnehmen.

alternativ durch Werkstätten des örtlichen zweiten Arbeitsmarktes, ggf. unter Beigabe von Globalmitteln, in Betracht käme, um das Bauanliegen voranzutreiben. Der nächste Schritt besteht in der Erstellung einer Potenzialanalyse, welche das Vorkommen endemischer Arten auf dem Grundstück taxiert und die benannten Präventionsmaßnahmen auf ihre Umsetzbarkeit hin einschätzt. TOP 4: Sachstand Baumaßnahmen im Kita- und Bildungsbereich Oslebshausen: hier: Kita Am Nonnenberg / Mehrfeldturnhalle OS im Park / Temporäre Turnhalle Oslebshausen Kita Am Nonnenberg Herr Bulling unterstreicht, dass ein Neubau an diesem Standort unerlässlich ist und der bauliche Status quo für die NutzerInnen nicht mehr tragbar erscheint. Der erste Planungsabschnitt ist bereits in Auftrag gegeben, der die technische und finanzielle Grundlage für das weitere Vorgehen bietet. Ein planerischer Rahmenterminplan unter der Federführung von Immobilien Bremen mündet perspektivisch in ein konkretes Wettbewerbsverfahren ein, an dem verschiedene Architektenbüros teilnehmen. Nach UBB-Angaben sind 70 Bäume auf diesem Gelände erfasst, von denen allerdings nur 11 als schützenswert befunden wurden. Herr Rathsmann betont, dass die Entscheidung zu Abholzungen dieses Ausmaßes nicht leichtfalle, Ausgleichspflanzungen sind allerdings möglich. Die Frage, ob äußerstenfalls auf das ehem. St-Josef-Schulgelände als temporärem Standort ausgewichen werden kann, wenn sich ein massiver Planungsverzug auftut, wird von der Stadtplanung mit dem Hinweis beantwortet, dass dieses Gelände derzeit als Gemeindebedarfsfläche ausgewiesen ist, über das sich die Stadtgemeinde Bremen das Nutzungsrecht gesichert hat. Auch IB bestätigt die theoretische Ausweichoption, gibt aber zu bedenken, dass sich dieser Weg kostenträchtiger gestalten würde. Außerdem ist das Gelände prinzipiell für Wohnbebauung vorgesehen, so dass die benannte Idee lediglich als Rückfallposition in Betracht kommt, sofern sich im Planungsablauf ungebührliche Verzögerungen auftun. Nach einer kurzen internen Aussprache stellt der Beirat nachfolgende Forderungen auf: Im Sinne eines umfassenden Baumschutzes soll für Ersatzpflanzungen Sorge getragen werden. Das Verfahren zum Artenschutzgutachten soll nach Möglichkeit abgekürzt werden, um einen raschen Verfahrensfortschritt zu befördern. Präventive Ersatzmaßnahmen sollen wohlwollend geprüft werden. Aufgrund verschiedentlicher Irritationen in der interbehördlichen Kommunikation soll im Sinne der Straffung des Informationsaustausches eine Taskforce ins Leben gerufen werden, die die Planung engmaschig begleitet. Einstimmige Beschlussfassung.

Mehrfeldturnhalle OS im Park Herr Stoessel führt aus, dass dem Beschluss des Beirates folgend die Beauftragung von IB hinsichtlich des Standortes geändert wurde. Alle seitens der Fachbehörde vorgebrachten Bedenken wurden protokolliert und zwischenzeitlich verschiedene Arbeitspakete für das weitere Vorgehen geschnürt : Die Miet- und Pachtverhältnisse werden geprüft. Ein B-Plan für das Gebiet ist in Vorbereitung. Da das Altlastengutachten für das Wäldchen von 1994 stammt, wurde zwischenzeitlich ein neues in Auftrag gegeben. Der Kampfmittelräumdienst wurde mit einer Untersuchung des Terrains beauftragt. Das ASV trägt für die Konzeptualisierung der Grundstückszufahrt für den Baulastverkehr Sorge. Eine Sofortbeauftragung der Unteren Naturschutzbehörde mit einem Artenschutzgutachten, einschl. einer Ausgleichsflächenprüfung wurde vorgenommen. Im ersten Schritt steht das Ergebnis einer Potentialanalyse im April zu erwarten. Die Erstellung eines Baumkatasters ist in Auftrag gegeben worden. Die Stellungnahme wird in der nachösterlichen Woche erwartet. Ein Planungsbüro wird beauftragt, ausgehend von den Stellungnahmen die Finanzierbarkeit des Gesamtvorhabens zu überprüfen. Im Ergebnis dieser verschiedenen Arbeitspakte werden die Gesamtumrisse des Vorhabens in Form einer Ideenskizze Mitte Mai präsentiert. Interimshalle Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und in Abstimmung mit der Stadtplanung (wegen der Stellplatzprüfung an der Sperberstraße) soll Mitte März eine Entscheidung darüber fallen, ob die SKB eine temporäre Halle kauft oder anmietet. In jedem Fall steht in Planung, ab Sommer 20/21 eine Halle bereitzustellen. Ein vereinfachtes baurechtliches Verfahren soll eine beschleunigte Umsetzung begünstigen. In Absprache mit den Schulen wird an einer Überbrückungsregelung gearbeitet. Nähere Informationen hierzu, wie auch zum weiteren Umsetzungsstand der Schulturnhalle GS an der Oslebshauser Heerstraße, ergehen nach der Osterpause. TOP 5: IEK Gröpelingen: Eingangssituation Oslebshauser Park Gem. Zuschrift des Ref. Stadtumbau beim SUBV stellen sich nach aktueller Auskunft des Umweltbetriebes Bremen, dem im Auftrag von SUBV die Sanierung des Oslebshauser Parks obliegt, Planungsgegenstand und Projektablauf wie folgt dar: Die vor dem Bunker liegende Brachfläche - derzeit verbotswidrige Abstellung von Fahrzeugen - soll zu einem kleinen Parkplatz für den Lehrkörper der Oberschule im Park hergerichtet werden. Der Parkplatz, die Zufahrt zur Oberschule sowie der Eingang in den Park bilden eine planerisch im Zusammenhang zu betrachtende Funktions- und Gestaltungseinheit. Daher ist auch der Parkplatz (originäre Zuständigkeit Immobilien Bremen) in den Umgriff der Planungen für den Oslebshauser Parks aufgenommen worden. Parkplatz, Zufahrt und Parkeingang sind daher auch eine bauliche Einheit als Teil der Gesamtmaßnahme Oslebshauser Park. Die Deputation hat am 01.11.2018 den Entwurf zur Kenntnis genommen und der Finanzierung in Höhe von 1,2 Mio. EUR zugestimmt, Planung und Bau werden aus dem IEK-Projekt 1.5 HOT-SPOT Erholung, Oslebshauser Park mit Städtebauförderungsmitteln bezahlt. Aktuell sind die Planungsunterlagen an die Träger öffentlicher Belange verschickt eine Rückmeldung erfolgt bis Ende Februar 2019.

Die bauliche Umsetzung ist sodann ab Herbst 2019 vorgesehen mit einer Fertigstellung wird im Sommer / Herbst 2020 gerechnet. TOP 6: Entscheidungsbedarf in Stadtteilangelegenheiten Es liegen keine Entscheidungsbedarfe vor. TOP 7: Mitteilungen des Amtes/Berichte aus den Gremien/Verschiedenes Es liegen keine Mitteilungen des Amtes vor. Vorsitz Protokoll: -------------------------- Ulrike Pala Ingo Wilhelms FA-Sprecher Bildung FA-Sprecher Bau Martin Reinekehr Muhammet Tokmak