KREISEL, PENDEL & PLANETEN



Ähnliche Dokumente
Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

1.7 Bezugssysteme und Trägheitskräfte Physikalische Größen sind Angaben über Messgrößen

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Formelsammlung Astronomie

Grüß Gott zum öffentlichen Vortrag des THEMA:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

5 Kreisbewegung und Rotation (rotación, la)

Wie berechnet man eine Planetenbahn?

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Trägheit, Gleichgewicht, Balance

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Satellit. Projekt Mathematische Modellierung. Lukas Schweighofer, Mustafa Krupic, Elisabeth Schmidhofer Sommersemester 2013

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Experimentalphysik 1. Aufgabenblatt 2

Die Keplerschen Gesetze ==================================================================

Der Ursprung des Universums oder warum es nachts dunkel wird

Aristarch von Samos v. Chr.

Experimentelle Astrophysik

Die Zeitgleichung. Joachim Gripp, Lindau bei Kiel

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

ASTRONOMIE FH Astros Sommersemester 2016

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4

Jahreszeiten Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

M07. Foucault-Pendel. Coriolis-Beschleunigung (1) Dieser Beschleunigung entspricht eine Kraft. Coriolis-Kraft (2)

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Es wird versucht, die geometrischen Grundlagen zur Entscheidung dieser Frage aufzuarbeiten.

Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17

Wissenswertes über die Zeitgleichung

GmM = r². mv² r. GM r M

5 Sphärische Trigonometrie

Das Galaktische Zentrum

Ein astronomischer Schmetterlingseffekt Chaos im Sonnensystem

Die tatsächlichen Größen- und Abstandsverhältnisse von Sonne, Erde und Mond bildet das Tellurium aus Platzgründen nicht ab.

9. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 8. Dezember 2009

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Trägheit, Gleichgewicht, Balance

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage

Experimentalphysik E1

1. Schulaufgabe aus der Physik, Klasse 10f, * Gruppe A

1 Signifikanz und Messunsicherheit

1. Probe - Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

Erläuterungen zur Funktionsweise der Sonnenuhr

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Einführung in die Astronomie

Astronomische Untersuchungen mit Astrolab

Rotationsmechanik öffentliche Sonntagsvorlesung, 13. Januar Lesender: PD Dr. Frank Stallmach

2.7 Gravitation, Keplersche Gesetze

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

Orientierung am Himmel

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Eine Neuartige Sonnenuhr mit Doppelzeiger und Datumsanzeige

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel

Zentrifugalkraft beim Karussell

Theoretische Physik: Mechanik

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

Orientierung am (Nacht-)Himmel

6 Gravitation (gravitación, la)

Wiederholung der letzten Stunde vom : Kinematik

Physik 1 für Ingenieure

Noch einmal: Warum dreht sich das FOUCAULTsche Pendel? Carsten Müller, Lutz Schön Universität Gesamthochschule Kassel

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

1. Probe - Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik (Nebenfächler und Lehramt, 6ECTS)

Sonnenfinsternis am Robert-Mayer-Gymnasium RMG Times Redaktion/E. Maier

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Satellitennavigation-SS 2011

2.5 Dynamik der Drehbewegung

Experimentalphysik E1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Experimentalphysik I: Mechanik

Leistungskurs Physik A40/Q1. Dienstag, den , 3. Block

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1

Experimentalphysik E1

FWU Schule und Unterricht. FWU-Klassiker Tages- und Jahreszeiten. FWU das Medieninstitut der Länder

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Die Sonne

Cassinische Kurven. # PF 2 konstant ist. Wenn F die Entfernung der beiden Brennpunkte und = a 2 1

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Astronomie. Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez. 2015) ETH Zürich, Mi 10-12, ETH HG E5,

3.1 Trägheitskräfte bei linearer Bewegung. 3.2 Trägheitskräfte in rotierenden Bezugssystemen. 3.5 Die Erde als rotierendes System

Die Gravitationswaage

Experimentalphysik E1

Rechenübungen zur Physik 1 im WS 2011/2012

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Transkript:

KREISEL, PENDEL & PLANETEN Unterrichtseinheit zum Astronomischen Jahr Dynamikum Exponat: Ball am Seil Stichworte: Zentrifugalkraft, Zentripetalkraft, Bahngeschwindigkeit Mit dieser Versuchsanordnung lässt sich leicht der Zusammenhang zwischen Zentripetalkraft und Bahngeschwindigkeit zeigen. Pirmasens, März 2009 Hans Georg Prowald, Sabine Schön Mit etwas Geschick kann man durch Anziehen der Schnur (Vergrößern der Zentripetalkraft) und Nachlassen (Verringern derselben) eine annähernd elliptische Bahnkurve erzeugen und damit die Planetenbewegung vorbereitend zeigen. Dynamikumexponat: Kugeltrichter Stichworte: Gravitationskräfte, Potentialtisch, 1. Keplersches Gesetz, Perihel, Aphel Legt man eine Kugel an verschiedenen Stellen auf den Potentialtisch und lässt sie los, erkennt man deutlich die Zunahme der Zentripetalbeschleunigung bei Annäherung an das Zentrum.

Läuft die Kugel auf einer Kreisbahn, bleibt die Bahngeschwindigkeit annähernd konstant, wenn man die Reibung vernachlässigt. Das lässt sich gut erkennen, wenn die Kugel in der Nähe des Zentrums ( Sonne ) umläuft. Im Normalfall erhält man eine elliptische Bahnkurve, bei der sich das Zentrum in einem der Brennpunkte der Ellipse befindet. Man sieht deutlich, dass die Bahngeschwindigkeit im Perihel größer ist als im Aphel. Mit mehreren Kugeln lässt sich ein Planetensystem modellhaft darstellen. Dynamikumexponat: Planetenbahnen ( Planetenraum) Stichworte: 1. und 2. Keplersches Gesetz, Veränderung der Bahngeschwindigkeit Das multimediale Simulationssystem im Planetenraum des Dynamikum. Steht keine Person auf der Projektionsfläche, bewegen sich die Planeten geradlinig (keine Gravitationskräfte). Tritt eine Person auf die Fläche, wird ihr Standort in der Simulation zur Sonne und die Planeten werden auf gekrümmte Bahnen abgelenkt. Geht man ungefähr in die Mitte des Planetenraums, kann man mit etwas Geduld Planetenbahnen erzeugen, die auch den Flächensatz (2. Keplersches Gesetz) zeigen. An diesem Beispiel lassen sich die oben genannten Stichworte gut erklären. Seite 2 von 5

Dynamikum Exponat: Foucaultsches Pendel Stichwort: Erddrehung Durch einen einfachen Handversuch kann man zeigen, dass ein allseitig aufgehängtes Pendel im Raum seine Schwingungsrichtung beibehält. Das große Pendel im Atrium wird scheinbar nach rechts abgelenkt. Daraus kann man nur schließen, dass sich die Erde darunter weiter dreht. Aus der Pendellänge l und der Schwingzeit T kann man die Erdbeschleunigung g für Pirmasens mit hoher Genauigkeit berechnen. T = 2π g = 4 ² T ² g l l nach g auflösen Die Länge des Pendels l haben wir mit 12,18 m gemessen. Die Schwingzeit T kann man vor Ort durch Messung leicht bestimmen. (Stoppuhr mitbringen). http://obelix.physik.uni-osnabrueck.de/~schnack/foucault/ Seite 3 von 5

Dynamikumexponat: Drehbares Pendel Stichwort: Abhängigkeit des Ablenkungswinkels eines Foucaultpendels vom Breitengrad Ist das Federpendel im Zentrum justiert, kann man gut sehen, dass es am Nordpol pro Tag um 360 abgelenkt wird. Am Äquator dagegen zeigt das Pendel keine Ablenkung. Bei 49 n.b. (Breitengrad von Paris) wird das Pendel nur um einen Winkel von ca. 270 abgelenkt. Diese Erkenntnis ist die große Leistung von Foucault. Dynamikumexponat: Erde und Sonne Stichworte: Kreisel, Präzession, Erdachse, Schiefe der Ekliptik, Tageslänge, Tageszeiten und Jahreszeitenklima. Am Kreiseltisch kann man zuvor zeigen, dass durch den Drehimpuls ein Kreisel stehen bleibt und die Drehachse einigermaßen stabil ist. An dieser Stelle kann man auf die Kreiselpräzession hinweisen. Seite 4 von 5

Die Erde ist ein Kreisel mit großer Masse, dessen Drehachse sehr stabil ist. Am Exponat ist die Schiefe der Ekliptik gut erkennbar. Es lässt sich nun leicht die Veränderung der Tageslänge (z.b. für Pirmasens) im Laufe eines Jahres erklären. Polartag, Polarnacht und 12-Stunden-Tag im äquatorialen Bereich kann man gut erkennen. Begriffe wie Jahreszeiten, Tageszeiten und Jahreszeitenklima erklären sich fast von selbst. Präzession der Erdachse: Die Erdachse läuft in ca. 26 000 Jahren einmal auf einem Kegelmantel um, dessen Öffnungswinkel gleich der doppelten Schiefe der Ekliptik (47 ) ist. Der Polarstern, auf den die Erdachse heute ungefähr hinweist, wird im Laufe der Zeit das Recht, diesen Namen zu führen, an andere Sterne abtreten müssen. Seite 5 von 5