Der Körper in der Psychotherapie



Ähnliche Dokumente
Selbstwert. Körpertherapie

Selbstwert und Körpertherapie. Dirk Revenstorf, Selbstwert und Körpertherapie. 1

Körper Hypnose und Emotion Dirk Revenstorf, Universität Tübingen. Emotion in der Psychotherapie

Emotion, Achtsamkeit & Körper

Körper in der Psychotherapie

Körpertherapie und Achtsamkeit in der Psychotherapie

Hypnose-Grammatik und psychosomatische Heilung. Dirk Revenstorf, Dipl. Psych. Wolfgang Weitzsäcker, Dr. med. Universität Tübingen

Implizites Wissen in der Psychotherapie

DAS VOLLE POTENTIAL LEBEN - HIER UND JETZT!

Der Körper in der Psychotherapie

Entwicklung der Liebesfähigkeit

INHALT. Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele. Hinweise zum Gebrauch des Buches Prolog... 13

Was ist Trauer? Eine Einführung. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche

Das analytische Setting

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

Eigene Traumata annehmen und fremde loslassen - Auswege aus symbiotischen Verstrickungen

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Transgenerationale Traumatisierung

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Das Trauma der Liebe. Psychotherapie auf der Basis von Bindung und Trauma. Marsberg, 26. März

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Sollten bereits Vorerkrankungen vorliegen, so sprechen Sie vorab mit ihrem Arzt!

Empfänger. Sender. Grundlagen der Kommunikation. Voraussetzungen: - gemeinsame Sprache - gemeinsame Definitionsebene - Mindestinteresse bei B

Dirk Revenstorf Universität Tübingen Akademie der Milton Erickson Gesellschaft. Seminare

Leonhard Schrenker 2017

Nähe die Kinder wachsen lässt

Wissen. Positiv lernen Erfrischende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Liebe and Trauma. Wie beides Menschen miteinander verbindet und wie es sie voneinander trennt. Groesbeek 11. Juni

KUNST, KÖRPER, BEWEGUNG

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Das Heilen von Beziehungen in der Mehrgenerationenperspektive

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Dankbarkeit und Selbstfürsorge

Die Kraft der Gedanken

«Wenn man nicht mehr kann.» Von emotionalen Zwickmühlen der notwendigen Abgrenzung.

Aufeinandertreffen entgegengesetzter, unvereinbarer Verhaltenstendenzen (Motivationen, Bedürfnisse, Wünsche, Triebe, Strebungen)

Validation nach Naomi Feil

Leben mit einer Borderline-Störung

Stressmanagement Tobina Brinker Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Angst und Sicherheit Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Hinweise für die Anwendung dieses therapeutischen Leitfadens 13

Wann ist Gewalt Gewalt?

Grundlagen der Psychologie

Ausbildungprogramm. 1. Jahr: Systemische Kompetenz und Selbsterfahrung

Übungen für deine Fitness

Bedeutung der Körperwahrnehmung in der Physiotherapie. Dr.med. M. Sonntag

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Philosophie der Gefühle

Aktivierungsmöglichkeiten. im gerontopsychiatrischen Wohnbereich durch Biografie- und Erinnerungsarbeit

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen

Achtsamkeit und achtsame Führung. Marc Aeschbacher Volker B. Schulte Institut für Unternehmensführung

Workshop Samurai-Techniken z. Steigerung d. Leistung u. Zufriedenheit. Arbeitsblätter. Belastung

BAP-Workshop 2018: 28./ Folien zum Workshop 3:

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Konzepte der Selbstpsychologie

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

Ablauf Gespräch Vortests Klären ob Knie / Beckenbalance oder Kiefer, Schulter,

Entspannung als Weg. Grundlagen-Seminare. Modul 2. Modul 1. Im Gleichklang mit Körper, Geist und Seele. Achtsamkeit & Selbstfürsorge

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen?

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Bildschirmarbeitsplatz

Gruppentherapie in der Traumabehandlung

Da kommt was in Bewegung

Die sozialen Aspekte des Parkinson

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Lernen, Entwicklung und konstruktive Zusammenarbeit - Sicherheit. Zugehörigkeit. Kontakt. Andreas Becker

Schizoide Persönlichkeits. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive: Beziehungsmotive. Schemata I

Wie Kinder kommunizieren

Wenn die Wiege leer bleibt...

Chancen der Integration von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen mit kreativ-therapeutischen. therapeutischen Ausdrucksformen

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Die Weitergabe von Traumata und Schuldverstrickungen zwischen den Generationen

Burn-in statt Burn-out oder Wellenreiten statt Hamsterrad laufen

Potenziale entfalten- Wege aus dem Einzelkämpfertum

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

Depression. Prof. Dr. med. Reinhard Kreische Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Die Fünf Achtsamkeitsübungen

Newsletter SEPTEMBER 2013

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Dialog als Perspektive. Oder: Ansichtssache

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Bodyscan

Mittelpunkt. steht der. Mensch

Transkript:

Der Körper in der Psychotherapie Dirk Revenstorf Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 1

Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 2

Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 3

Die Verkleinerung des Bewusstseins durch Grenzen Spirituelle Ebene Persona Umwelt Schatten Körper Umwelt Kosmos Systemische Ebene Psychosomatische-Ebene Psychodynamische Ebene Anpassungs-Ebene Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 4

Abspaltungen des Bewusstseins Persona Grenzen Persona Schatten Ego Körper Individuum Anderen Kollektives Wesen Umwelt Kosmos (spirituelles Wesen) Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 5

Abspaltungen des Bewusstseins Persona Grenzen Persona Schatten Ego Körper Individuum Anderen Kollektives Wesen Umwelt Kosmos (spirituelles Wesen) Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 6

Grenzkämpfe Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 7

Kämpfer an vielen Fronten Verleugnung des Schattens Disziplinierung des Körpers Konkurrenz zum Mitmenschen Ausbeutung der Umwelt Umwelt Kosmos Andere Persona Kosmos Körper Schatten Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 8

Abspaltung des Irrationalen des Unangepassten tüchtig beliebt glücklich erfolgreich immunisiert SCHATTEN Groll Kränkung Trauer Enttäuschung Verlust Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 9

Abspaltung des Leiblichen, des Zerbrechlichen leistungsfähig schnell gesund schön jung KÖRPER Schmerz Verletzbarkeit Überforderung Transparenz Verfall Tod Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 10

Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 11

Störung Angst Depression Burn-out Psychosomatik Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 12

Einbeziehung des Körpers mens sana in corpore maltratato Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 13

Kalte Güsse Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 14

Drehkäfig Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 15

Elektroschock Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 16

Psilocybin Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 17

Körpertherapien Mens sana in corpore sano Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 18

Verschiedene Formen der Körper- Therapie Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 19

Vier Polaritäten der Körpertherapien (nach Marlock & Weiss) Lernen durch emotionale Erfahrung 1. Energetischer Körper Wissender Körper 2. Psychodynamik verstehen Funktionell entfalten 3. Nonverbale Prozesse Dialog 4. Regression Hier & Jetzt Erleben Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 20

Therapie-Modell Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 21

Hauptansatzpunkte der Körpertherapien 1. Energiefluss / Blockade 2. Achtsamkeit (Körperwissen) 3. Regression 4. Psychodynamik 5. Affekt zur Unterstützung des Lernens 6. Funktionelle Entfaltung 7. Nonverbale Prozesse 8. Hier & Jetzt Erleben 9. Dialog mit Introjekten (Teilearbeit) 10. Struktur-Diagnose (Persönlichkeit) Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 22

Annahmen der Körpertherapie: Umwelt erfordert Einschränkung von Gefühlsausdruck Dies wird durch muskuläre Blockaden erreicht Das führt zu Hypo-/Hypertrophien & Haltungsveränderungen Als Formen von gesteigerter Stressreaktion Unterbrechung der freien Zirkulation Verdrängung von Schlüsselerfahrungen, Bedürfnissen &Abwehr Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 23

Basismodell der Körpertherapien Frühere Erfahrungen Impuls Hemmung Anpassung Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 24

Basismodell der Körpertherapien Frühere Erfahrungen Impuls Somatische Erregung Hemmung Körperliche Blockade Anpassung Hypo-/Hypertonie Hypo/-Hypertrophie Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 25

Rekapitulation Basismodell der Körpertherapien Frühere Erfahrungen Impuls Somatische Erregung Hemmung Körperliche Blockade Achtsamkeit Anpassung Hypo-/Hypertonie Hypo/-Hypertrophie Amplifikation Abnahme Entfaltung Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 26

Körperliche Darstellungen Th. übernimmt die Abwehr (Fremd- statt Selbstbegrenzung) Festhalten der Arme, Beine, zuhalten der Augen Th. übertreibt die Abwehr (Körperhaltung des Klienten) Niederdrücken der gebeugten Haltung, Neigen des Kopfes Th.lässt Übertreiben zur Wahrnehmung des Impulses Auf den Stuhl steigen (Raum einnehmen) Auf Kissen schlagen (Aggression) Den Arm des Th. ergreifen sich festhalten Das Handtuch an sich reißen Th. gibt Gelegenheit zu spüren was möglich ist Stimme die gefehlt hat aus dem Off (Sonden) Anlehnung + verbale Sonden Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 27

Beispiele für körperliche Darstellungen Ich brauche nichts Ich kann nicht Ich weiß nicht Ich bin nichts Nichts für mich da Keine Angst Abnehmen der Abwehr An die Wand sitzen Auf die Erde hocken Niederdrücken Arme festhalten Auf den Stuhl stellen Verstärken des Impulses Anlehnen Handtuch reißen Raum einnehmen Arm/Hand ergreifen Anlehnen: Sonde (PP) Aber langsam Anschieben/zurückhalten Kissen schlagen: nein Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 28

Beispiele für Satzvorgaben Ich brauche nichts (D kompensiert) Ich kann nicht (D) Ich weiß nicht (D) Ich bin nichts (D) Nichts für mich da (S) Keine Angst Abnehmen der Abwehr Jeder für sich, Gott für uns alle Bin eine schlappe Nudel Bin klein und dumm und komm vom Lande Bin der Fußabtreter der Nation Bin gar nicht da Mir wird nichts zu viel Verstärken des Impulses Sei für mich da Sonde (D) Ich bin dran! So nicht! Raum einnehmen Sonde (S) Sonde (PP) Aber langsam Stehe zu Diensten Mit mir nicht! Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 29

Entwicklung Verletzungen und Frustrationen Ablehnung Versorgungs -Mangel Leugnung d.identitaet (ForderungVerwoehnung) Moralischer Druck / Verbot v.aggression Disziplin u.einschraenkung d.sexualitaet Rigide / hysterische Kontrolle Masochistischer Widerstand Psychopathische Opposition Orale Beduerftigkeit Schizoider Rueckzug Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 30

Frustration Psychodynamik am Beispiel früher Ablehnung Sensibilität Angst Überflutung Grundbedürfnis Zweifel an sich Abwehr Erwünscht sein Ablehnung Rückzug Anpassung Keine Bedürfnisse anmelden Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 31

Natur, Charakterverformung und Alltagsmaske Adaptive Maske Immunisierung Loyalität Held / Konkurrenzfähig Bescheidenheit / Harmonie Tüchtigkeit / Disziplin A b w e h r Frustreaktion Schmerz, Leere Groll, Kränkung Verzweiflung, Angst Trauer, Depression Gier, Neid, Eifersucht Ursprüngliche (natürliche)impulse Liebe Freude Abgrenzung Lust Stolz Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 32

Maske Persona Angst Wut Scham Schuld Psychodynamische Heuristik Flaschenmodell (Devenloo) Trauer Liebe Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 33

Grundbedürfnis Abwehr Erwünscht zu sein Stabile Zuwendung zu erhalten Du selbst sein dürfen Versorgt zu werden Eigenen Willen haben Sich nicht vereinnahmen lassen Geborgenheit Beachtet zu werden Anerkennung... Rückzug Ambivalenz, Enttäuschung Innere Leere Abhängigkeit Stärke vortäuschen Absichten verbergen passiver Widerstand Überzeichnung Rigidität Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 34

Grundbedürfnis Bewältigung Erwünscht zu sein Stabile Zuwendung zu erhalten Du selbst sein dürfen Versorgt zu werden Eigenen Willen haben Sich nicht vereinnahmen lassen Geborgenheit Beachtet zu werden Anerkennung... Keine Bedürfnisse Vertrauen / Abwertung Grandios sein /Außenlenkung Harmonisieren Stärke vortäuschen Absichten verbergen Loyalität Theatralik Leistung Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 35

Grundbedürfnis Bewältigung Angst Erwünscht zu sein Stabile Zuwendung Bestätigt werden Versorgt zu werden Unterstützung zu erhalten Selbstbestimmung Keine Vereinnahmung Geborgenheit Beachtet zu werden Anerkennung Rückzug, keine Bedürfnisse Vertrauen/Misstrauen Grandios sein Abhängigkeit, Harmonie Unselbständig Stärke vortäuschen Absichten verbergen, Charme Loyalität, Selbstausbeutung Theatralik, Kreativität Leistung, Disziplin Überflutung Enttäuschung Würdelosigkeit Verlust Alleinsein Vereinnahmung Festlegung Distanz Nichtbeachtung Hingabe Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 36

Der aufrechte Gang Die Entwicklung des aufrechten Ganges (Bipedie) vor 5-8 Millionen Jahren beim Australopithecus Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 37

Phylogenese und Ontogenese der Aufrichtung Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 38

Wachheit Körperhaltungen als Stressreaktionen Warnung Drohung Angst Ergebenheit Kollaps Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 39

Körpertherapie Aufrechter Gang: Kind den Erwachsenen sich aussetzend: Erwachsener der Gesellschaft sich aussetzend Affekt Stressreaktion Haltung Neugier Exploration Was gibt es? Ärger Angriff Ich will nicht! Furcht Rückzug Ich kann nicht Verzweiflung Aufgeben Lass mich Horror Kollaps Bin nicht da Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 40

Muskuläre Blockaden Augen Kinnladen Hals Brust Zwerchfell Bauch Becken Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 41

Ziele der Körpertherapie: Auflösung der Blockaden (durch Massage, Atmen, Stresspositionen, Achtsamkeit etc.) Katharsis: Kontakt zu den blockierten Affekten Entfaltung der Ressourcen (Grounding, Atmung, Balance,Bewegung, Ausdruck, Haltung) Freie Zirkulation der Energie und Information Verständnis der Psychodynamik Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 42

Therapie im Spektrum des Bewusstseins 5. Rationalindividualistisch Bewusstseins- Ebene 8. Holistisch 7. Integral 6. Humanistisch, 4. Mythisch 3. Magisch 2. Emotional-sexuell 1. Sensumotorisch Therapeutische Zugänge Verbundenheit mit dem Kosmos Verbundenheit mit den anderen, der Umwelt und sich selbst Verbundenheit mit den anderen Im Kopf: unverbunden mit der Umwelt und unverbunden mit dem Körper Verbundenheit mit der Kultur Verbundenheit mit dem Stamm Verbundenheit dem Körper Verbundenheit mit dem Körper Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 43

postrational prärational Therapie im Spektrum des Bewusstseins 5. Rationalindividualistisch Bewusstseins- Ebene 8. Holistisch 7. Integral 6. Humanistisch, pluralistisch 4. Mythisch 3. Magisch 2. Emotional-sexuell 1. Sensumotorisch Therapeutische Zugänge Meditation, Spiritualität Existenzielle Therapie als Sinnorientierung polyvalentes Erleben (der Ebenen 1-6) Encounter, GT, Gestalttherapie, Selbstaktualisierung Kognitive Therapie, Verhaltenstraining, Realitätsprüfung Symbole, Archetypen, Hermeneutik, Metaphern, Familienaufstellung Rituale, Hypnose, positives Denken, Affirmationen, Teilearbeit, NLP Reichianische Körperarbeit, Bioenergetik. Tanztherapie Sport, Gymnastik, Yoga, Feldenkrais, Massage, KBT... Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 44

Literatur Damasio, A (2003) Ich fühle also bin ich. List Goleman D (1995) Emotionale Intelligenz. Goldmann Greenberg LS, Safran ID (1987) Emotion in psychotherapy. Guilford, New York Lowen, A.(1979) Bioenergetik, Hamburg: rororo Marlock M, Weiss, H (2006) Handbuch der Körperpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer Perls F (1973) Grundlagen der Gestalt-Therapie. Einführung und Sitzungsprotokolle. Pfeiffer, München Polster E, Polster M (1975) Gestalttherapie. Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie, München Kurtz, R (1989) Körperzentrierte Psychotherapie. Synthesis Verlag, Zürich Sulz, S. (1997) Strategische Kurzzeittherapie. Cip- Medien, München Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 45

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Anekdote Herzinfarkt Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 46

Erleuchtung Präkognition Aufgehobensein im Universum Evolution des Bewusstseins Transpersonales Bewusstsein Hellsichtigkeit Selbstreflexion Philosophie Bewusste Wahrnehmung des Denkens Ich-Identität Rationales Bewusstsein Bewusste Wahrnehmung des Körpers Körperliche Identität Emotionales Bewusstsein Bewusste Wahrnehmung der Umwelt Unbewusste Instinktleitung Aufgehobensein im Universum Postrationales transpersonales Bewusstsein Ichlosigkeit Identitäts-/ parasitäres Bewusstsein Ichhaftigkeit Prärationales symbiotisches Bewusstsein Ichlosigkeit Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 47

Körperorientierte Interventionsformen Diagnostische Übungen Beispiele Achtsamkeit: Schmerzen / Spannungen wahrnehmen Übertreibung von Gesten und Körperhaltungen Schutzfunktion des Körpers wahrnehmen Abgewehrte sekundäre Impulse lösen Massage und Dehnung Hypertoner Muskeln Atmung: Öffnen von Brustmuskeln / Zwerchfell Stresspositionen: Öffnen durch Überlastung Strampeln: Wutausdruck mit den Beinen Schlagen: Wutausdruck mit den Armen Abgewehrte primäre Impulse fördern Abwehr abnehmen: Begrenzen Impulse provozieren Halten: Hingabe / Nähe Atmen: Stossatmung Energetisierung Dirk Revenstorf, Universität Tübingen www.meg-tuebingen.de Der Körper in der Psychotherapie 48