Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I



Ähnliche Dokumente
Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

2. Lineare Gleichungssysteme: direkte und iterative Lösungsverfahren

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX

Jacobi- und Gauß-Seidel-Verfahren, Jacobi-Relaxationsverfahren

4.5 Überbestimmte Gleichungssysteme, Gauß sche Ausgleichrechnung

KAPITEL 1. Einleitung

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.

Erweiterungen der LR-Zerlegung

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

Diplom VP Numerik 28. August 2006

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar.

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

5 Iterationsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Numerische Mathematik für Ingenieure (SoSe 2013)

Diplom VP Numerik 27. August 2007

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme

Musterlösungen zur Leistungsnachweisklausur vom Studiengang Informatik, Ingenieurinformatik, Lehramt

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik linearer Gleichungssysteme

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Vektoren und Matrizen

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt

Lineare Algebra II 9. Übungsblatt

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

7. Übungs-/Wiederholungsblatt zu Einführung in die Numerik (SS 2012)

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), Samstag, 19. August 2017

MODULPRÜFUNG MODUL MA 1302 Einführung in die Numerik

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

5.3 Iterative Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Polynominterpolation

Kapitel 8. Lineare Gleichungssysteme III: iterative Verfahren

VF-3: Gegeben seien die Daten f(x 0 ), f(x 1 ),..., f(x n ) mit x 0,..., x n paarweise verschiedenen und

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

5 Numerische Mathematik

7. Nichtlineare Gleichngssysteme. Problem 7: Sei f : R n R n stetig. Löse f(x) = 0.

2 Rationale und reelle Zahlen

5 Numerische Iterationsverfahren

4.4 Orthogonalisierungsverfahren und die QR-Zerlegung

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

3. Lineare Gleichungssysteme

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel.

Kap. 6: Iterative Lösung von Gleichungssystemen

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Banach scher Fixpunktsatz. 1) D ist abgeschlossen und konvex; 2) f ist selbstabbildend, d.h. f(d) D;

Lineare Gleichungssysteme

Numerik für Informatiker und Bioinformatiker. Daniel Weiß

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

4.6 Berechnung von Eigenwerten

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Quadratische Formen und Definitheit


3 Lineare Gleichungssysteme

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Kapitel 2: Lineare Gleichungssysteme. 2.1 Motivation: Bildverarbeitung Sei B = (B(n, m)) ein N M stochastisches Feld mit ZVen

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

4.4 Hermitesche Formen

Numerische Methoden I Schriftliche Prüfung Gruppe A 23. Jan :00-14:00 (120 min)

Klassische Polynom Interpolation.

Lineare Algebra und Geometrie II, Übungen

8 Polynominterpolation

Kapitel 3. Lineare Ausgleichsrechnung. Problem: Löse A x = b, A R m n, b R m, wobei. Rang(A) < Rang([A;b])

KAPITEL 8. Interpolation

Analysis II. Vorlesung 48. Die Hesse-Form

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen = A 4 3 6

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

(x x j ) x [a,b] n! j=0

6 Hauptachsentransformation

2. Klausur zu,,algorithmische Mathematik II

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Einführung in die Numerik

Nichtlineare Gleichungssysteme

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Gleichungssysteme, Teil 2

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 12. Aufgabe Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Devaud.

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Serie 11

Musterlösung Serie 21

Transkript:

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik I Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 1 / 55

Studienplanung Bachelor Angewandte Mathematik, Version A Numerik I (2/1) 3. Sem. Numerik II (2/1) 4. Sem. 3 Numerik von Dgln (4/2) Vertiefungsseminar (2) 5. Sem. Berufspraktische Studien Februar/März Bachelorarbeit 6. Sem. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 2 / 55

Studienplanung Bachelor Angewandte Mathematik, Version B Numerik I (2/1) 3. Sem. Numerik II (2/1) 4. Sem. 3 Berufspraktische Studien August/September Numerik von Dgln (4/2) Vertiefungsseminar (2) 5. Sem. Bachelorarbeit 6. Sem. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 3 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Interpolation Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Linear Equations Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Direct Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Partial Differential Equations Ordinary Differential Equations Numerical Methods for ODEs Runge-Kutta Methods Numerical Integration Large Systems of Algebraic Equations Interpolation Systems of Nonlinear Equations Systems of Linear Equations Newton-Type Schemes Direct Methods Iterative Methods Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 4 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Numerik I 1 Grundlagen der linearen Algebra 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Interpolation Numerik II 1 Numerische Integration 2 Nichtlineare Gleichungen 3 Lineare Ausgleichsprobleme 4 Eigenwertprobleme Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 5 / 55

Inhalte der Numerik I und Numerik II Numerik I 1 Grundlagen der linearen Algebra 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Interpolation Numerik II 1 Numerische Integration 2 Nichtlineare Gleichungen 3 Lineare Ausgleichsprobleme 4 Eigenwertprobleme Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 5 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.2: Sei X ein komplexer beziehungsweise reeller linearer Raum. Eine Abbildung. : X R mit den Eigenschaften (N1) x 0 (Positivität) (N2) x = 0 x = 0 (Definitheit) (N3) α x = α x x X, α C (bzw. R) (Homogenität) (N4) x + y x + y x, y X (Dreiecksungleichung) nennt man eine Norm auf X. Ein linearer Raum X mit einer Norm heißt normierter Raum und wird mit (X,. ) bezeichnet. Falls X = C n beziehungsweise X = R n gilt, so wird die Norm auch als Vektornorm bezeichnet. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 6 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.4: Eine Folge {x n } n N von Elementen aus einem normierten Raum X heißt konvergent mit dem Grenzelement x X, wenn zu jedem ε > 0 eine natürliche Zahl N = N(ε) existiert, so dass x n x < ε n N gilt. Eine Folge, die nicht konvergiert, heißt divergent. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 7 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.6: Zwei Normen. a und. b auf einem linearen Raum X heißen äquivalent, wenn es reelle Zahlen α, β > 0 gibt, so dass α x b x a β x b x X (1.1.1) gilt. Die größte derartige Zahl α und die kleinste derartige Zahl β werden als Äquivalenzkonstanten bezeichnet. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 8 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Bemerkung 1.9: Der Satz 1.8 ist für die Konvergenzuntersuchungen bei Iterationsverfahren sehr hilfreich. Sind wir in der Lage zu zeigen, dass ein Iterationsverfahren eine Vektorfolge {x m } m N aus dem R n oder dem C n erzeugt, die in einer beliebigen Norm konvergiert, dann besagt der Satz, dass die Folge und somit das Verfahren in jeder Norm konvergiert und Korollar 1.7 liefert anschließend die Übereinstimmung der Grenzwerte. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 9 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.10 Sei X ein normierter Raum. Eine Folge {x n } n N aus X heißt Cauchy-Folge, wenn es zu jedem ε > 0 ein N = N(ε) N derart gibt, dass x n x m < ε n, m N gilt. Definition 1.12 Eine Teilmenge V eines normierten Raumes X heißt vollständig, wenn jede Cauchy-Folge aus V gegen ein Grenzelement aus V konvergiert. Ein vollständiger normierter Raum heißt Banach-Raum. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 10 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.10 Sei X ein normierter Raum. Eine Folge {x n } n N aus X heißt Cauchy-Folge, wenn es zu jedem ε > 0 ein N = N(ε) N derart gibt, dass x n x m < ε n, m N gilt. Definition 1.12 Eine Teilmenge V eines normierten Raumes X heißt vollständig, wenn jede Cauchy-Folge aus V gegen ein Grenzelement aus V konvergiert. Ein vollständiger normierter Raum heißt Banach-Raum. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 10 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.14 Sei X ein komplexer oder reeller linearer Raum. Eine Abbildung (.,.) : X X C mit den Eigenschaften (H1) (x, x) R + 0 x X (Positivität) (H2) (x, x) = 0 x = 0 (Definitheit) (H3) (x, y) = (y, x) x, y X (Symmetrie) (H4) (αx + βy, z) = α(x, z) + β(y, z) x, y, z X α, β C (Linearität) heißt Skalarprodukt oder inneres Produkt auf X. Ein linearer Raum X versehen mit einem Skalarprodukt heißt Prä-Hilbert-Raum. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 11 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.17 Seien X, Y normierte Räume mit den Normen. X beziehungsweise. Y. Ein Operator A : X Y heißt 1 stetig an der Stelle x X, falls für alle Folgen {x n } n N aus X mit x n folgt.. X x für n Ax n. Y Ax für n 2 stetig, falls A an allen Stellen x X stetig ist. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 12 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.17 (Fortsetzung) Seien X, Y normierte Räume mit den Normen. X beziehungsweise. Y. Ein Operator A : X Y heißt 1 linear, falls gilt. A(αx + βy) = αax + βay x, y X α, β C 2 beschränkt, wenn A linear ist und ein C 0 existiert, so dass Ax Y C x X x X gilt. Jede Zahl C mit dieser Eigenschaft heißt Schranke von A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 13 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.20: Zu einer gegebenen Matrix a 11... a 1n A =..... R m n a m1... a mn heißt die zu A transponierte Matrix. a 11... a m1 A T =..... R n m a 1n... a mn Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 14 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.22: Zu gegebener Matrix a 11... a 1n A =..... C m n a m1... a mn heißt die zu A adjungierte Matrix. a 11... a m1 A =..... C n m a 1n... a mn Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 15 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.23: Eine Matrix A C n n heißt 1 hermitesch, falls A = A gilt, 2 unitär, falls A A = I gilt, 3 normal, falls A A = AA gilt, 4 ähnlich zur Matrix B C n n, falls eine reguläre Matrix C C n n mit B = C 1 AC existiert, 5 linke untere Dreiecksmatrix, falls a ij = 0 j > i gilt, 6 rechte obere Dreiecksmatrix, falls a ij = 0 j < i gilt, 7 Diagonalmatrix, falls a ij = 0 j i gilt. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 16 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.26: Sei X = R n beziehungsweise C n. Eine Matrix A : X X heißt 1 positiv semidefinit, falls (Ax, x) 0 für alle x X gilt, 2 positiv definit, falls (Ax, x) > 0 für alle x X\{0} gilt, 3 negativ semidefinit, falls A positiv semidefinit ist, 4 negativ definit, falls A positiv definit ist. Definition 1.27: Ist A C n n und. a : C n R eine Norm, dann bezeichnet man A a := sup Ax a (1.2.3) x a=1 als die von der Vektornorm induzierte Matrixnorm. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 17 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.26: Sei X = R n beziehungsweise C n. Eine Matrix A : X X heißt 1 positiv semidefinit, falls (Ax, x) 0 für alle x X gilt, 2 positiv definit, falls (Ax, x) > 0 für alle x X\{0} gilt, 3 negativ semidefinit, falls A positiv semidefinit ist, 4 negativ definit, falls A positiv definit ist. Definition 1.27: Ist A C n n und. a : C n R eine Norm, dann bezeichnet man A a := sup Ax a (1.2.3) x a=1 als die von der Vektornorm induzierte Matrixnorm. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 17 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.30: Eine komplexe Zahl λ C heißt Eigenwert der Matrix A C n n, falls ein Vektor x C n \ {0} mit Ax = λx existiert. Der Vektor x heißt Eigenvektor zum Eigenwert λ. Die Menge σ (A) = { λ λ ist Eigenwert von A } wird als Spektrum von A bezeichnet. Die Zahl ρ(a) = max { λ λ σ (A) } heißt Spektralradius von A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 18 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Korollar 1.32: Sei A C n n (R n n ) hermitesch (symmetrisch), dann existiert eine unitäre (orthogonale) Matrix U C n n (R n n ), derart, dass U AU = diag{λ 1,..., λ n } R n n gilt. Hierbei stellt für i = 1,..., n jeweils λ i R den Eigenwert der Matrix A mit der i-ten Spalte von U als zugehörigen Eigenvektor dar. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 19 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.36: Sei A C n n regulär, dann heißt cond a (A) := A a A 1 a die Konditionszahl der Matrix A bezüglich der induzierten Matrixnorm. a. Satz 1.38: Seien A regulär, x die Lösung des Gleichungssystems Ax = b und x + x die Lösung von A(x + x) = b + b, dann gilt x x cond(a) b b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 20 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.36: Sei A C n n regulär, dann heißt cond a (A) := A a A 1 a die Konditionszahl der Matrix A bezüglich der induzierten Matrixnorm. a. Satz 1.38: Seien A regulär, x die Lösung des Gleichungssystems Ax = b und x + x die Lösung von A(x + x) = b + b, dann gilt x x cond(a) b b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 20 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.40: Ein Element x einer Menge D X heißt Fixpunkt eines Operators F : D X X, falls F(x) = x gilt. Definition 1.41 Sei X ein normierter Raum. Ein Operator F : D X X heißt kontrahierend, wenn eine Zahl 0 q < 1 mit F (x) F(y) q x y x, y D existiert. Die Zahl q heißt Kontraktionszahl des Operators F. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 21 / 55

Grundlagen der linearen Algebra Definition 1.40: Ein Element x einer Menge D X heißt Fixpunkt eines Operators F : D X X, falls F(x) = x gilt. Definition 1.41 Sei X ein normierter Raum. Ein Operator F : D X X heißt kontrahierend, wenn eine Zahl 0 q < 1 mit F (x) F(y) q x y x, y D existiert. Die Zahl q heißt Kontraktionszahl des Operators F. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 21 / 55

wobei Andreas Meister q die (Universität Kontraktionszahl Kassel) des Begleitmaterial Operators repräsentiert. Numerik I 22 / 55 Grundlagen der linearen Algebra Banachscher Fixpunktsatz 1.43: Sei D eine vollständige Teilmenge eines normierten Raumes X und F : D D ein kontrahierender Operator, dann existiert genau ein Fixpunkt x D von F, und die durch x n+1 = F(x n ) für n = 0, 1, 2... gegebene Folge konvergiert für jeden Startwert x 0 D gegen x. Es gelten zudem die a priori Fehlerabschätzung x n x und die a posteriori Fehlerabschätzung x n x qn 1 q x 1 x 0 q 1 q x n x n 1,

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.1: Ein Iterationsverfahren ist gegeben durch eine Abbildung φ : C n C n C n und heißt linear, falls Matrizen M, N C n n derart existieren, dass φ(x, b) = Mx + Nb gilt. Die Matrix M wird als Iterationsmatrix der Iteration φ bezeichnet. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 23 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.3: Triviales Verfahren m x m,1 x m,2 ε m := x m A 1 b ε m /ε m 1 0 2.100e+01-1.900e+01 2.000e+01 10 8.116e-01 8.116e-01 1.883e-01 7.000e-01 40 9.999e-01 9.999e-01 4.244e-06 7.000e-01 70 1.000e-00 1.000e-00 9.566e-11 7.000e-01 96 1.000e-00 1.000e-00 8.881e-15 6.956e-01 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 24 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.3: Abbildung: Konvergenzverlauf log 10 ε m des trivialen Verfahrens Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 25 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.4: Einen Vektor x C n bezeichnen wir als Fixpunkt des Iterationsverfahrens φ : C n C n C n zu b C n, falls gilt. x = φ( x, b) Definition 2.5: Ein Iterationsverfahren φ heißt konsistent zur Matrix A, wenn für alle b C n die Lösung A 1 b ein Fixpunkt von φ zu b ist, das heißt gilt. A 1 b = φ(a 1 b, b) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 26 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.4: Einen Vektor x C n bezeichnen wir als Fixpunkt des Iterationsverfahrens φ : C n C n C n zu b C n, falls gilt. x = φ( x, b) Definition 2.5: Ein Iterationsverfahren φ heißt konsistent zur Matrix A, wenn für alle b C n die Lösung A 1 b ein Fixpunkt von φ zu b ist, das heißt gilt. A 1 b = φ(a 1 b, b) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 26 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.8: Ein Iterationsverfahren φ heißt konvergent, wenn für alle b C n und alle Startwerte x 0 C n ein vom Startwert unabhängiger Grenzwert existiert. Satz 2.10 x = lim m x m = lim m φ(x m 1, b) Sei φ ein konvergentes und zur Matrix A konsistentes lineares Iterationsverfahren, dann erfüllt das Grenzelement x der Folge x m = φ(x m 1, b) für m = 1, 2,... für jedes x 0 C n das Gleichungssystem Ax = b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 27 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.8: Ein Iterationsverfahren φ heißt konvergent, wenn für alle b C n und alle Startwerte x 0 C n ein vom Startwert unabhängiger Grenzwert existiert. Satz 2.10 x = lim m x m = lim m φ(x m 1, b) Sei φ ein konvergentes und zur Matrix A konsistentes lineares Iterationsverfahren, dann erfüllt das Grenzelement x der Folge x m = φ(x m 1, b) für m = 1, 2,... für jedes x 0 C n das Gleichungssystem Ax = b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 27 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Satz 2.13: Erfüllt die reguläre Matrix A C n n mit a ii 0, i = 1,..., n das starke Zeilensummenkriterium n a ik q := max i=1,...,n a ii < 1 k=1 k i oder das starke Spaltensummenkriterium n q 1 := max k=1,...,n oder das Quadratsummenkriterium n q 2 := i,k=1 i k i=1 i k ( aik a ii a ik a ii < 1 ) 2 < 1, dann konvergiert das Jacobi-Verfahren bei beliebigem Startvektor x 0 C n und für beliebige rechte Seite b C n gegen A 1 b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 28 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.14: Jacobi Verfahren m x m,1 x m,2 ε m := x m A 1 b ε m /ε m 1 0 2.100e+01-1.900e+01 2.000000e+01 15 9.996e-01 1.000e+00 3.725165e-04 5.714e-01 30 1.000e+00 1.000e-00 4.856900e-09 4.000e-01 45 1.000e-00 1.000e+00 9.037215e-14 5.700e-01 48 1.000e+00 1.000e-00 8.437695e-15 4.086e-01 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 29 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.14: Abbildung: Konvergenzverlauf log 10 ε m des Jacobi-Verfahrens Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 30 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.16: Eine Matrix A C n n heißt reduzibel oder zerlegbar, falls eine Permutationsmatrix P R n n derart existiert, dass ( ) PAP T Ã11 Ã = 12 0 Ã 22 mit Ãii C n i n i, n i > 0, i = 1, 2, n 1 + n 2 = n gilt. Andernfalls heißt A irreduzibel oder unzerlegbar. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 31 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Satz 2.18: Sei die reguläre Matrix A C n n irreduzibel und diagonaldominant, das heißt, es gilt max i=1,...,n n j=1 j i und es existiere ein k {1,..., n} mit n j=1 j k a ij 1, (2.1.8) a ii a kj < 1, (2.1.9) a kk dann konvergiert das Jacobi-Verfahren bei beliebigem Startvektor x 0 C n und für jede beliebige rechte Seite b C n gegen A 1 b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 32 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Satz 2.20: Sei die reguläre Matrix A C n n mit a ii 0 für i = 1,..., n gegeben. Erfüllen die durch p i = i 1 j=1 a ij a ii p j + n j=i+1 a ij für i = 1, 2,..., n a ii rekursiv definierten Zahlen p 1,..., p n die Bedingung p := max i=1,...,n p i < 1, dann konvergiert das Gauß-Seidel-Verfahren bei beliebigem Startvektor x 0 und für jede beliebige rechte Seite b gegen A 1 b. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 33 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.21: Gauß-Seidel-Verfahren m x m,1 x m,2 ε m := x m A 1 b ε m /ε m 1 0 2.100e+01-1.900e+01 2.000e+01 5 9.688e-01 9.875e-01 3.119e-02 2.2857e-01 10 9.999e-01 9.999e-01 1.946e-05 2.2857e-01 15 1.000e-00 1.000e-00 1.214e-08 2.2857e-01 20 1.000e-00 1.000e-00 7.575e-12 2.2857e-01 25 1.000e-00 1.000e-00 4.551e-15 2.2043e-01 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 34 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Beispiel 2.21: Abbildung: Konvergenzverlauf log 10 ε m des Gauß-Seidel-Verfahrens Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 35 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.30: Die Zerlegung einer Matrix A R n n in ein Produkt A = LR aus einer linken unteren Dreiecksmatrix L R n n und einer rechten oberen Dreiecksmatrix R R n n heißt LR-Zerlegung. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 36 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Algorithmus Gauß-Elimination I A (1) := A Für k = 1,..., n 1 Wähle aus der k-ten Spalte von A (k) ein beliebiges Element a (k) jk 0 mit j k. Definiere P kj mit obigem j und k gemäß (2.2.4). à (k) := P kj A (k) Definiere L k gemäß (2.2.5) mit l ik = ã (k) ik A (k+1) := L k à (k) /ã(k) kk, i = k + 1,..., n. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 37 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Lemma 2.32: Seien l i = (0,..., 0, l i+1,i,..., l n,i ) T R n und e i R n der i-te Einheitsvektor, dann gilt für L i = I l i e T i R n n 1 L 1 i = I + l i e T i. 2 L 1 1 L 1 2... L 1 k = I + k l i e T i für k = 1,..., n 1. i=1 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 38 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.35: Sei A R n n gegeben, dann heißt a 11... a 1k A[k] :=..... Rk k für k {1,..., n} a k1... a kk die führende k k-hauptabschnittsmatrix von A und det A[k] die führende k k-hauptabschnittsdeterminante von A. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 39 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.40: Die Zerlegung einer Matrix A C n n in ein Produkt A = QR aus einer unitären Matrix Q und einer rechten oberen Dreiecksmatrix R heißt QR-Zerlegung. Satz 2.41 (Existenz der QR-Zerlegung): Sei A C n n (R n n ) eine reguläre Matrix, dann existieren eine unitäre (orthogonale) Matrix Q C n n (R n n ) und eine rechte obere Dreiecksmatrix R C n n (R n n ) derart, dass gilt. A = QR Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 40 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Definition 2.40: Die Zerlegung einer Matrix A C n n in ein Produkt A = QR aus einer unitären Matrix Q und einer rechten oberen Dreiecksmatrix R heißt QR-Zerlegung. Satz 2.41 (Existenz der QR-Zerlegung): Sei A C n n (R n n ) eine reguläre Matrix, dann existieren eine unitäre (orthogonale) Matrix Q C n n (R n n ) und eine rechte obere Dreiecksmatrix R C n n (R n n ) derart, dass gilt. A = QR Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 40 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme QR-Zerlegung nach Gram-Schmidt Für k = 1,..., n Für i = 1,..., k 1 r ik = (a k, q i ) q k = a k k 1 i=1 r ikq i r kk = q k 2 q k = q k /r kk Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 41 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Satz 2.43: Sei A C n n regulär, dann existiert zu je zwei QR-Zerlegungen Q 1 R 1 = A = Q 2 R 2 (2.2.15) eine unitäre Diagonalmatrix D C n n mit Korollar 2.44: Q 1 = Q 2 D und R 2 = DR 1. Sei A C n n regulär, dann existiert genau eine QR-Zerlegung der Matrix A derart, dass die Diagonalelemente der Matrix R reell und positiv sind. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 42 / 55

Lösung linearer Gleichungssysteme Satz 2.43: Sei A C n n regulär, dann existiert zu je zwei QR-Zerlegungen Q 1 R 1 = A = Q 2 R 2 (2.2.15) eine unitäre Diagonalmatrix D C n n mit Korollar 2.44: Q 1 = Q 2 D und R 2 = DR 1. Sei A C n n regulär, dann existiert genau eine QR-Zerlegung der Matrix A derart, dass die Diagonalelemente der Matrix R reell und positiv sind. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 42 / 55

Interpolation Grundproblem Aus einer Menge M n von Funktionen bestimme man eine Funktion, die durch gegbene Punkte (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) R 2 verläuft. f 3 f 4 f 1 f 2 f 0 x 0 x 1 x 2 x 3 x 4 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 43 / 55

Interpolation Anwendungsprobleme Interpolation von zeit- oder ortsabhängigen Messwerten zur näherungsweisen Ermittlung von Daten für Zeiten und Orte zu denen keine Messungen vorliegen Konstruktion von Schiffsrümpfen, Schienenwegen, etc. Hierbei sollen gewisse Oberflächenpunkte angenommen werden und gute Glattheitseigenschaften der Oberfläche erzielt werden Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 44 / 55

Interpolation Anwendungsprobleme Zur Lösung von Differentialgleichungen y (t) = f (t, y(t)) nutzt man häufig numerische Integrationsverfahren, im folgenden Rahmen 1 Integration der Differentialgleichung y(t + t) y(t) = t+ t t f (t, y(t)) dt 2 Approximation von f durch ein Interpolationspolynom p 3 Exakte Integration von p Insgesamt t+ t y(t + t) y(t) + p(t) dt t Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 45 / 55

Interpolation Interpolationsproblem Gegeben: n + 1 Stützpunkte (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) R 2 an paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n R Gesucht: p Π n := {p(x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +..., a n x n } mit p(x k ) = f k, k = 0, 1,..., n (3.1.2) Ein Polynom, das das Interpolationsproblem löst, wird als Interpolationspolynom oder interpolierendes Polynom bezeichnet. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 46 / 55

Interpolation Theoretische Fragestellungen (A1) Existenz interpolierender Polynome (A2) Eindeutigkeit interpolierender Polynome Algorithmische Fragestellungen (B1) Die Berechnung und Auswertung des Interpolationspolynoms sollen stabil gegenüber auftretenden Rundungsfehlern sein. (B2) Die nachträgliche Integration weiterer Stützpunkte soll effizient bezüglich des Rechenaufwandes sein. (B3) Die Berechnung des Interpolationspolynoms soll O(n 2 ) arithmetische Operationen aufweisen. (B4) Die Auswertung des Interpolationspolynoms an einer beliebigen Stelle soll O(n) Operationen benötigen. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 47 / 55

Interpolation Theoretische Fragestellungen (A1) Existenz interpolierender Polynome (A2) Eindeutigkeit interpolierender Polynome Algorithmische Fragestellungen (B1) Die Berechnung und Auswertung des Interpolationspolynoms sollen stabil gegenüber auftretenden Rundungsfehlern sein. (B2) Die nachträgliche Integration weiterer Stützpunkte soll effizient bezüglich des Rechenaufwandes sein. (B3) Die Berechnung des Interpolationspolynoms soll O(n 2 ) arithmetische Operationen aufweisen. (B4) Die Auswertung des Interpolationspolynoms an einer beliebigen Stelle soll O(n) Operationen benötigen. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 47 / 55

Interpolation Definition 3.4: Zu gegebenen n + 1 paarweise verschiedenen Sützstellen x 0,..., x n R heißen die durch L j (x) = n s=0 s j x x s x j x s (3.1.9) für j = 0,..., n definierten Polynome L j Π n Lagrangesche Basispolynome. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 48 / 55

Interpolation Satz 3.6: (Lagrange Interpolationsformel) Zu beliebigen n + 1 Stützpunkten (x 0, f 0 ),...,(x n, f n ) R 2 mit paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n R besitzt die eindeutig bestimmte Lösung des Interpolationsproblems (3.1.2) die Darstellung p(x) = n f j L j (x) (3.1.11) j=0 mit L j Π n laut Definition 3.4. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 49 / 55

Interpolation Definition 3.10: Seien j, m N 0, dann bezeichne p j,j+1,...,j+m Π m das zu den Stützpunkten (x j, f j ),..., (x j+m, f j+m ) mit paarweise verschiedenen Stützstellen x j,..., x j+m gehörende, eindeutig bestimmte Polynom mit p j,j+1,...,j+m (x k ) = f k, k = j, j + 1,..., j + m. (3.1.15) Satz 3.11: Seien (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) vorgegebene Stützpunkte zu paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n, dann gilt mit j, m N 0, j + m n und m 1 für die Interpolationspolynome gemäß Definition 3.4 der Zusammenhang p j,j+1,...,j+m (x) = (x x j)p j+1,...,j+m (x) (x x j+m )p j,...,j+m 1 (x) x j+m x j.(3.1.16) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 50 / 55

Interpolation Definition 3.10: Seien j, m N 0, dann bezeichne p j,j+1,...,j+m Π m das zu den Stützpunkten (x j, f j ),..., (x j+m, f j+m ) mit paarweise verschiedenen Stützstellen x j,..., x j+m gehörende, eindeutig bestimmte Polynom mit p j,j+1,...,j+m (x k ) = f k, k = j, j + 1,..., j + m. (3.1.15) Satz 3.11: Seien (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) vorgegebene Stützpunkte zu paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n, dann gilt mit j, m N 0, j + m n und m 1 für die Interpolationspolynome gemäß Definition 3.4 der Zusammenhang p j,j+1,...,j+m (x) = (x x j)p j+1,...,j+m (x) (x x j+m )p j,...,j+m 1 (x) x j+m x j.(3.1.16) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 50 / 55

Interpolation Schematische Darstellung des Neville-Schemas (3.1.17): f 0 = p 0 (x) f 1 = p 1 (x) p 0,1 (x) f 2 = p 2 (x) p 1,2 (x) p 0,1,2 (x).. f n 1 = p n 1 (x) p n 2,n 1 (x)................. p 0,...,n 1 (x) f n = p n (x) p n 1,n (x) p n 2,...,n (x) p 1,...,n (x) p 0,...,n (x)... Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 51 / 55

Interpolation Definition 3.13: Zu gegebenen Stützpunkten (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) R 2 mit paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n R sind die dividierten Differenzen rekursiv durch für j = 0,..., n und f [x j ] = f j (3.1.20) f [x j,..., x j+m ] = f [x j+1,..., x j+m ] f [x j,..., x j+m 1 ] x j+m x j (3.1.21) für j = 0,..., n 1 mit m N und j + m n definiert. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 52 / 55

Interpolation Schematische Darstellung der dividierten Differenzen (3.1.22): f 0 = f [x 0 ] f 1 = f [x 1 ] f [x 0, x 1 ] f 2 = f [x 2 ] f [x 1, x 2 ] f [x 0, x 1, x 2 ].. f n 1 = f [x n 1 ] f [x n 2, x n 1 ]..................... f [x 0,..., x n 1 ] f n = f [x n] f [x n 1, x n] f [x n 2, x n 1, x n] f [x 1,..., x n] f [x 0,..., x n]... Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 53 / 55

Interpolation Satz 3.14: (Newtonsche Interpolationsformel) Zu gegebenen Stützpunkten (x 0, f 0 ),..., (x n, f n ) R 2 mit paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n R besitzt das Interpolationspolynom p Π n die Darstellung p(x) = f [x 0 ]+f [x 0, x 1 ](x x 0 )+...+f [x 0,..., x n ](x x 0 )... (x x n 1 ), wobei f [x 0,..., x j ], j = 0,..., n, die dividierten Differenzen laut Definition 3.13 repräsentieren. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 54 / 55

Interpolation Satz 3.16: Sei f : [a, b] R eine (n + 1)-mal stetig differenzierbare Funktion und x 0,..., x n [a, b] paarweise verschiedene Stützstellen. Für das Interpolationspolynom p Π n mit p(x k ) = f (x k ), k = 0,..., n gilt für jede Stelle x [a, b] die Fehlerdarstellung f (x) p(x) = w(x)f (n+1) (ξ) (n + 1)! (3.1.28) mit einer Zwischenstelle ξ = ξ(x) [a, b] und w(x) = (x x 0 )... (x x n ). Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik I 55 / 55