Subunternehmer und Arbeitskräfteüberlassung aus dem Ausland



Ähnliche Dokumente
Neuerungen durch AVRAG Zahlungspflichten für Auftraggeber Praktische Auswirkungen

Haftungsfragen im Zusammenhang mit Sozialbetrug

1. Wird die grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit oder der Niederlassungsfreiheit erbracht?

Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz

1 DER SUBUNTERNEHMER IN DER BAUWIRTSCHAFT 1

Der Entsendebegriff im europäischen Sozialund Arbeitsrecht im Vergleich

Grenzüberschreitender Betriebsübergang

Wilfried Lehner, MLS 21. u

Ausländerbeschäftigung

MERKBLATT AUFTRAGGEBERINNENHAFTUNG. Stand : 01. Januar 2015

MERKBLATT AUFTRAGGEBERINNENHAFTUNG. Stand : 01. Januar 2015

Auswirkungen der A-1 Bescheinigung auf die illegale Arbeitnehmerüberlassung. Anna Wilde

Beschäftigung im Inland und Ausland (EU)

Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz

LOHN- UND SOZIALDUMPING BEKÄMPFUNGSGESETZ. Mag. Ernst Stummer

Herzlich willkommen zum kostenlosen Informationsabend. Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungsbeiträge

Auftraggeberhaftung. Inkrafttreten: 1. September 2009 (Verordnung des BmfASK vom )

Auftraggeberhaftung aus der Sicht des Auftraggebers

Verpflichtungen bei der Überlassung nach Österreich

Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz. Dr. Christoph Wiesinger

Entsendungen zwischen Österreich und der Slowakei. WKO Wien Entsendungen

Merkblatt. zu Beschäftigung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten nach dem bzw

Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)

Überassung vom Ausland nach Österreich Überlassung von Österreich ins Ausland

ANWENDBARES RECHT FÜR HOTELBUCHUNGEN IM INTERNET

Sonderinfo zur Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungsbeiträge in der Baubranche ab 1. September 2009

Checkliste für Beschäftiger

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich ( 1) Wahrer wirtschaftlicher Gehalt Beurteilungsmaßstab ( 2)...

Infoabend Neuerungen AR und SV-Recht

: Anwendung der VO 883/2004 auch im Verhältnis zur Schweiz aufgrund der Änderung des Freizügigkeitsabkommens mit der Schweiz, 1.6.

Lohn- und Sozialdumping Die Novelle zur Novelle

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab

Neuregelung 3a SFK-VO durch BGBl. II Nr. 13/2007

Entsendung von Arbeitskräften Österreich und Ungarn

Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz

V. Arbeitsleistung im Ausland

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Überlassung von arbeitnehmerähnlichen (ausländischen) Arbeitskräften

SOZIALVERSICHERUNGSRECHT SCHADENERSATZANSPRÜCHE

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Inhaltsverzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 8. Abbildungsverzeichnis 11

Arbeitsrechtliche Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping

Mindestlohngesetz Deutschland (MiLoG) Kurzpräsentation der wesentlichen Inhalte

Nomos. Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland. Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

Vergleich der alten und neuen Rechtslage bei der Entsendung von Mitarbeitern

4510/AB. vom zu 4691/J (XXV.GP)

HEUSER & COLLEGEN Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Forscher: Steuern und Sozialversicherung

Geschäftsfeld International. Mitarbeiterentsendung t nach Frankreich

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. ANTI-LOHN- UND SOZIALDUMPING der Sparte Information und Consulting

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Diese Richtlinie regelt die Pflicht zur Führung der Verzeichnislisten von

S t e l l u n g n a h m e

SEPA Vorgaben für Befüllung von Erlagschein Online-Überweisung XML-Format

Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis

Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping Verbot der Unterentlohnung von Dienstnehmern

Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union

Saisonbeschäftigung - Ausländische Beschäftigte und Sozialversicherung

Haftung des Vorstandes

ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2017

Einleitung Überblick über die wesentlichen Inhalte des LSD-BG Begriffe. ASoK-Spezial Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft

SWK-Spezial Arbeitskräfteüberlassung

Saisonarbeitskraefte.de Ltd alle Angaben ohne Gewähr!

Großer Wirbel um das neue Mindestlohngesetz vom 16. August 2014

Die Abrechnung des frei gekündigten Bauvertrages

Webinar: Ausländische Subunternehmer beauftragen

Mitarbeiterentsendung: Österreich/ Deutschland

Sozialversicherungsrecht und Aufenthaltsrecht

Sozialversicherungsrecht und Aufenthaltsrecht

Datenschutz nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Bauleistungen im Steuerrecht

Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Fachverband Hotellerie. Hotelbuchung im Internet Anwendbares Recht B2C

Lohn- und Sozialdumping- Bekämpfungsgesetz Novelle 2016

Stellungnahme zur Beschäftigerhaftung Stand II/2011

Ergänzende Vergabebedingung

Einschränkungen bei der Auslandstätigkeit von Unternehmensgruppen

Bestandschutz bei Wanderarbeitnehmern Univ.-Ass. MMag. Dr. Diana Niksova

Freizügigkeit und Sozialpolitik im EWR und ihre Umsetzung im österreichischen Recht

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Sozialrecht der Europaischen Union

Kontrolle und Sanktionierung durch den öffentlichen Auftraggeber bei Verstößen gegen 4 ff. TVgG

Steuerliche Fragen bei Entsendung von Arbeitskräften Österreich und Ungarn

Helge Masannek Rechtsanwalt, Group Director Tax & Legal, SCHNEIDER GROUP Sankt Petersburg,

Gesetzlicher Mindestlohn Fallstricke bei der Haftung für Subunternehmer nach dem MiLoG*

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Einleitung

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein

Die Körperschaftsteuer-Vorauszahlung in Höhe von 26% als Voraussetzung für den Betriebsausgabenabzug. Artikel 21 Gesetz Nr.

Arbeitsrecht am Bau. Jan A. Strunk. Hausveranstaltung am Rechtsanwalt

Dienstleistungen in Österreich

Die Verordnung (EG) 883/04: der sichere Weg für eine Behandlung im Nachbarland?

SOZIALVERSICHERUNG IN ÖSTERREICH

Abkürzungsverzeichnis 10. Vorwort Vorbemerkungen Problematik Gliederung der Arbeit Allgemeines 23

Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht

Lohn- und Sozialdumping Gesetz 2011

Die Grundfreiheiten. Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Aufgabe A (Prof. Dr. Schnyder)

Transkript:

Subunternehmer und Arbeitskräfteüberlassung aus dem Ausland Christoph Wiesinger Dr. Christoph Wiesinger

Bedeutung des Binnenmarkts Gilt nur innerhalb des EWR - EU-Mitgliedstaaten dzt hinsichtlich des Arbeitsmarkts noch Sonderbestimmungen für Kroatien. - plus Island, Norwegen, Liechtenstein. - Schweiz hat zt bilaterale Abkommen (EU-CH) gleichen Inhalts. - Alle anderen Staaten sind Drittstaaten. Da für diese zahlreiche Beschränkungen bestehen, wird hier auf Drittstaaten überhaupt nicht eingegangen. Dr. Christoph Wiesinger Folie 2

Bedeutung des Binnenmarkts Vier Grundfreiheiten - Freier Warenverkehr - Personenfreizügigkeit Arbeitnehmerfreizügigkeit Niederlassungsfreiheit - Dienstleistungsfreiheit - Freier Kapital- und Zahlungsverkehr. Rechtsangleichung durch - EU-Verordnungen (direkt anwendbar); - Richtlinien (RL): sind von allen Staaten in nationales Recht umzusetzen. Dr. Christoph Wiesinger Folie 3

Vertragsrecht Es gibt kein einheitliches europäisches Vertragsrecht. Rom-I VO - VO (EG) über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht - Regelt die Anwendung einer Rechtsordnung auf ein Vertragsverhältnis ( Kollisionsrecht ). - Vertragsstatut ist das auf einen Vertrag anzuwendende Recht. Grundsatz der freien Rechtswahl (Art 3 Rom-I VO); Wenn nicht vereinbart: Anknüpfung an der vertragscharakteristischen Leistung (= nicht die Geldleistung). Entscheidend ist der Sitz des Unternehmens. Ausnahmen im Arbeitsrecht! Dr. Christoph Wiesinger Folie 4

Arbeitskräfteüberlassung Dreipersonales Verhältnis - Beteiligte Überlasser: Leasingfirma Beschäftiger: Baufirma Überlassene Arbeitskraft: Leihpersonal - Vertragsverhältnisse Überlasser - Beschäftiger: Dienstverschaffungsvertrag Überlasser - Überlassene Arbeitskraft: Arbeitsvertrag. - Sonderfall Subüberlassung: Beschäftiger setzt Arbeitskraft nicht selbst ein, sondern wird als Subüberlasser tätig. Subüberlassung im Inland ist Überlassung aus dem Ausland, wenn der Erstüberlasser seinen Sitz im Ausland hat. Dr. Christoph Wiesinger Folie 5

Arbeitskräfteüberlassung Ansprüche des überlassenen AN: - Rom-I VO: iar Anwendung des Rechts des Entsendestaats, aber: - Entsende-RL Anspruch zumindest auf österreichisches Mindestentgelt für die Dauer der Überlassung nach Österreich nach Überlasser-KollV ( 10a Abs 3 AÜG). Anwendung des BUAG ( 33d ff BUAG). - Eingriffsnormen, zb Anwendung von österreichischem Arbeitszeitrecht; AN-Schutzrecht. SV-Pflicht richtet sich nach der VO 883/2004 (bis zu 24 Monaten im Herkunftsstaat). Dr. Christoph Wiesinger Folie 6

Arbeitskräfteüberlassung Pflichten des Überlassers - Gewerberecht: evtl Dienstleistungsanzeige ( 373a GewO) - Arbeitsrecht: ZKO-Meldung ( 17 Abs 2 AÜG); Strafnorm 22 Abs 1 Z 2 AÜG. Bezahlung des Mindestlohns ( 7b Abs 1 Z 1 AVRAG ivm 10, 10a AÜG); Strafnorm 7i Abs 5 AVRAG (LSDB- Evidenz); Bauarbeiter: Meldung bei der BUAK ( 33g Abs 1 BUAG); Strafnorm 32 Abs 1 Z 4 BUAG. Dr. Christoph Wiesinger Folie 7

Arbeitskräfteüberlassung Pflichten des Beschäftigers - Bereithalten von Unterlagen Bereithalten von Lohnunterlagen des überlassenen AN ( 7d Abs 2 AVRAG); Strafnorm 7i Abs 4 Z 3 AVRAG (LSDB- Evidenz); Bereithalten von Unterlagen zur SV (A1) des überlassenen AN ( 17 Abs 7 AÜG); Strafnorm 22 Abs 1 Z 2 AÜG. - Abzugssteuer ( 99 Abs 1 Z 5 EStG): Abfuhr von 20% an das zuständige FA bei Arbeitskräfteüberlassung durch Überlasser, die in Österreich weder est- noch köst-pflichtig sind. Dr. Christoph Wiesinger Folie 8

Arbeitskräfteüberlassung Haftung des Beschäftigers - Beschäftiger-Bürgschaft ( 14 AÜG) Haftung als Bürge als Bürge: wenn Überlassungsentgelt noch nicht entrichtet als Ausfallsbürge: wenn Überlassungsentgelt entrichtet. Haftung für Ansprüche» Entgeltanspruch des AN» SV-Beiträge» BUAG-Zuschläge (Möglichkeit der Direktzahlung an die BUAK gem 21a Abs 9 BUAG). iar kein Entfall der Bürgschaft bei Insolvenz ( 14 Abs 3 AÜG), da der IEF für diese Zahlungen nicht aufkommen muss. Dr. Christoph Wiesinger Folie 9

Arbeitskräfteüberlassung Haftung des Beschäftigers - Auftraggeberhaftung ( 67a-67d ASVG, 82a EStG) bei Überlassung eines Bauarbeiters ( 19 Abs 1a UStG) Haftung mit 25% des bezahlten Überlassungsentgelts für SV-Beiträge nach dem ASVG (20%); Lohnsteuer (5%) Möglichkeiten der Haftungsbefreiung HFU-Liste (Aufnahme nur bei SV in Österreich möglich) Zahlung des Haftungsbetrags an DLZ. - Beschäftiger-Bürgschaft und AGH bestehen grdstzl nebeneinander! Dr. Christoph Wiesinger Folie 10

Subunternehmer Pflichten des Subunternehmers - Gewerberecht: Dienstleistungsanzeige ( 373a GewO); Versicherung (nur wenn auch für österreichische Gewerbetreibende verpflichtend, zb Baumeister). Dr. Christoph Wiesinger Folie 11

Subunternehmer Pflichten des Subunternehmers - Arbeitsrecht: ZKO-Meldung ( 7b Abs 3 AVRAG); Strafnorm 7b Abs 8 AVRAG. Bezahlung des Mindestlohns ( 7b Abs 1 Z 1 AVRAG); Strafnorm 7i Abs 5 AVRAG (LSDB-Evidenz); Mindestentgelt lt österreichischem KollV (brutto); inkl Taggelder (EuGH 12.2.2015, Rs C-396/13); SV bis zu 24 Monaten im Entsendestaat (VO 883/2004). Bereithalten von Lohnunterlagen ( 7d AVRAG); Strafnorm 7i Abs 4 AVRAG (LSDB-Evidenz); Bauarbeiter: Meldung bei der BUAK ( 33g Abs 1 BUAG); Strafnorm 32 Abs 1 Z 4 BUAG. Dr. Christoph Wiesinger Folie 12

Subunternehmer Auftraggeberhaftung ( 67a-67d ASVG, 82a EStG) - bei Entgegennahme von Bauleistungen ( 19 Abs 1a UStG) - Haftung mit 25% des bezahlten Überlassungsentgelts für SV-Beiträge nach dem ASVG (20%) Lohnsteuer (5%). - Möglichkeiten der Haftungsbefreiung HFU-Liste Zahlung des Haftungsbetrags an DLZ. Dr. Christoph Wiesinger Folie 13

Subunternehmer Sicherheitsleistung gem 7m AVRAG - Bei Verdacht auf Unterentlohnung kann das Kontrollorgan einen Zahlungsstopp an jeden Auftraggeber verhängen ( 7m Abs 1 AVRAG); Geltung: drei Arbeitstage. - Sicherheitsleistung: Auftraggeber muss den offenen Werklohn an die BVB (BH, Magistrat) leisten ( 7m Abs 3 AVRAG). Zahlung an BVB wirkt schuldbefreiend ggü Auftragnehmer. Abzug und Zahlung des Haftungsbetrags an das DLZ (AGH) ist jedenfalls zulässig ( 7m Abs 6 AVRAG). Sicherheitsleistung verfällt, wenn sich der Auftragnehmer dem Strafverfahren entzieht ( 7m Abs 9 AVRAG). Dr. Christoph Wiesinger Folie 14

Ausländerbeschäftigungsrecht Geltungsbereich - Staatsbürger ohne Staatsbürgerschaft eines EWR-Staats; - Kroatische Staatsbürger (Übergangsrecht). Ausländerbeschäftigung ist verboten, außer - Vorliegen einer behördlichen Genehmigung (AMS). - Entsendung aus einem EWR-Staat, sofern dort Zugang zum Arbeitsmarkt besteht. Strafbarkeit des Generalunternehmers - Unterlassen der Aufforderung des Subunternehmers zum Nachweis der Unterlagen ( 28 Abs 6 Z 1 ivm 26 Abs 6 AuslBG); - Wissentliche Duldung der illegalen Ausländerbeschäftigung ( 28 Abs 6 Z 2 AuslBG). Dr. Christoph Wiesinger Folie 15

Rechtsfolgen falscher Qualifikationen Scheinselbständiger - AN mit Gewerbeschein. - Die Anwendung arbeits- und sozialrechtlicher Bestimmungen richtet sich nach dem Arbeitnehmerbegriff ( 1151 ABGB) bzw Dienstnehmerbegriff ( 4 ASVG). Subunternehmer Arbeitskräfteüberlassung. - Die Anwendung des AÜG orientiert sich an den Kriterien des 4 AÜG. Rechtsfolgen orientieren sich an den jeweils übertretenen Rechtsvorschriften (iar wohl Unterentlohnung, SV-Anmeldung). Dr. Christoph Wiesinger Folie 16

Ausblick Durchsetzungs-RL zur Entsende-RL (2014/67/EU) - Umsetzung bis 18.6.2016 - Haftung bei Unteraufträgen (Art 12 Durchsetzungs-RL) Haftung des Auftraggebers für Entgelt des Unterauftragnehmers; Gleichwertiges alternatives Haftungssystem zulässig. Dr. Christoph Wiesinger Folie 17

Literaturempfehlungen Kropik/Wiesinger, Generalunternehmer und Subunternehmer in der Bauwirtschaft (3. Auflage 2012, beziehbar über AS+ publishing): Enthält alle hier behandelten Rechtsfragen (Mindestentgeltkontrolle aber auf Basis des nicht mehr geltenden LSDB-G). Wiesinger, Die neue Mindestentgeltkontrolle (ASoK spezial März 2015, beziehbar über den Linde-Verlag): behandelt nur die neuen Bestimmungen zum Mindestentgelt. Wiesinger (Hrsg), Sozialbetrugsbekämpfung in der Bauwirtschaft (erscheint voraussichtlich im April 2015, beziehbar über den Linde-Verlag): Beiträge zur Mindestentgeltkontrolle, zur AGH und zum AuslBG. Dr. Christoph Wiesinger Folie 18

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dr. Christoph Wiesinger Folie 19