Ortsbeirat Aulhausen Niederschrift über die Sitzung am

Ähnliche Dokumente
Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift. 2.Ortsbeiratssitzung Heubach vom

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadtrat /2016

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Schriftführerin: Sonja Müller Entschuldigt fehlen: Beigeordneter Ludwig König, Beigeordneter Jörg Wetzstein

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 1/2011

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Drucksache Nr. 48/2016

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Protokoll der 07. Öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. Tagesordnung

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Ende: Uhr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Ergebnisniederschrift

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT. Ortsbeirat Heftrich OBR HEF/011/2017 Öffentliche Sitzung Sitzungsdatum Dienstag, Idstein-Heftrich, Altes Rathaus

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 37/2015

GESCHÄFTSORDNUNG DES KINDER- UND JUGENDBEIRATES der Stadt Steinau an der Straße

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

4. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Selters (Taunus)

Samtgemeinde Jesteburg

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Seite 1. Niederschrift

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

N I E D E R S C H R I F T. über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Schalksmühle am 10. Mai 2007 im Jugendzentrum,

NIEDERSCHRI FT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 5. September 2012 von

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

T E R M I N: Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Herschwiesen

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

T E R M I N : Dienstag,

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

N I E D E R S C H R I F T

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Geschäftsordnung. 1 Aufgaben des Jugendbeirates

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

N ied er sc hr if t. über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem in der Gaststätte Hausmann.

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

Geschäftsordnung des Magistrats der Stadt Bad Nauheim

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

- Stadtverordnetenversammlung - P R O T O K O L L

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am

Geschäftsordnung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes

Transkript:

Ortsbeirat Aulhausen Niederschrift über die Sitzung am 21.09.2016 Name, Vorname Funktion (Fraktion) Anw. ab Anw. bis Anmerkungen Kirsch, Walter Mitglied (OV CDU) 19:00 21:00 Thewes, Lothar Mitglied (Stellv. OV CDU) 19:00 21:00 Eschborn, Gerhard Mitglied (Stellv. OV SPD) 19:00 21:00 Gotta, Reinhold Mitglied (CDU/+stv.SchrF) 00:00 00:00 entschuldigt Schmidt, Manfred Mitglied (CDU/+SchrF) 19:00 21:00 Brömser, Barbara Mitglied (WIR) 19:00 21:00 Fehse, Martina Mitglied (WIR) 19:00 21:00 Craß, Karlheinz StR (CDU) 00:00 00:00 unentschuldigt Brendel, Peter Gast 00:00 00:00 unentschuldigt Beginn 19:00 Uhr Ende 21:00 Uhr Tagesordnung 1 Niederschrift der Sitzung am 23.06.2016 2 Feststellen Befangenheit gemäß 25 HGO 3 Wahl stellv. Ortsvorsteherinnen/stellv. Ortsvorsteher 4 Wahl Schriftführerin/Schriftführer und Stellvertreterin/Stellvertreter 5 Niederschrift der Sitzung am 12.11.2015 6 Anfragen an den Ortsbeirat 7 Anmeldungen Haushaltplan 2017 8 Vereinshalle; Vergabepraxis 9 Verfügungsmittel Ortsbeirat 10 Bundesgartenschau 2031 Unterstützung durch die Stadt Rüdesheim am Rhein und Beauftragung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal 11 Einführung einer Straßenbeitragssatzung; Grundsatzentscheidung über die Art der zukünftigen Beitragserhebung 12 Räum- und Streuplan 13 Mitteilungen 13.1 Anfrage aus dem Ortsbeirat Aulhausen hier: Reichskriegsflagge 13.2 Wunsch eines absoluten Haltverbotes im Röderweg hier: Vermerk der Verwaltung 14 Zukunft Dorfmitte 15 Verschiedenes

2 Ortsvorsteher Walter Kirsch stellt fest, dass fristgerecht zur heutigen Sitzung eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Den OB-Mitgliedern OV Walter Kirsch (16. September) Martina Fehse (16. September) und Barbara Brömser (20. September) wurde seitens des Ortsbeirats zum Geburtstag gratuliert. OB-Mitglied Gerhard Eschborn stellte den Antrag, den Punkt 11. der Tagesordnung abzusetzen. Der OB Aulhausen sieht sich nicht in der Lage hierzu einen Beschluss zu fassen und sieht die Vorlage lediglich als Information an. Beschluss: Der OB Aulhausen beschließt einstimmig den Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung abzusetzen. OB Gerhard Eschborn beantragt unter TO-Punkt 14 (Verschiedenes), den TO-Pkt. Zukunft Dorfmitte anzusetzen und unter TO-Punkt 15 Verschiedenes zu behan- deln. Beschluss: Der OB Aulhausen beschließt einstimmig den TO-Punkt 14 wie vor- stehend vermerkt und ein TO-Punkt 15 Verschiedenes einzufügen. 1. Niederschrift der Sitzung am 23.06.2016 Dem Inhalt der Niederschrift wurde einstimmig zugestimmt. 2. Feststellen Befangenheit gemäß 25 HGO Nicht erforderlich. 3. Wahl stellv. Ortsvorsteherinnen/stellv. Ortsvorsteher

3 Die Wahl durch Handzeichen durchzuführen wurde nicht widersprochen. Wahlvorschlag für den/die 1. Stellvertreter/-in: Lothar Thewes. Herr Thewes wurde mit 6 Jastimmen bei 1 Enthaltung gewählt. Er nahm die Wahl an. Wahlvorschlag für den/die 2. Stellvertreter/-in: Gerhard Eschborn. Herr Eschborn wurde mit 6 Jastimmen bei 1 Enthaltung gewählt. Er nahm die Wahl an. 4. Wahl Schriftführerin/Schriftführer und Stellvertreterin/Stellvertreter Die Wahl durch Handzeichen vorzunehmen wurde nicht widersprochen. Wahlvorschlag für den/ die Schriftführer/in: Manfred Schmidt Herr Schmidt wurde mit 6 Jastimmen bei 1 Enthaltung gewählt Er nahm die Wahl an. Die Wahl des/der stellvertr. Schriftführers/-in wurde auf die nächste Sitzung des Ortsbeirats verschoben, da der Kandidat, Herr Reinhold Gotta, nicht anwesend war. 5. Niederschrift der Sitzung am 12.11.2015 Dem Inhalt der Niederschrift vom 12.11.2015 wurde einstimmig zugestimmt.

4 6. Anfragen an den Ortsbeirat Bei den Bushaltestellen am großen Parkplatz, früheres Lädchen Dietz und beim Wohnhaus Vincenzstraße 26, sollen Müllbehälter angebracht werden. Aufgrund der fehlenden Behälter landet der Müll auf der Straße. Beschlussvorschlag der Vorlage: 7. Anmeldungen Haushaltplan 2017 Der vorgesehene Ansatz, 20.000,00 EURO für den Friedhof Aulhausen soll in voller Höhe im Haushalt bestehen bleiben. 8. Vereinshalle; Vergabepraxis Herr Brendel war leider nicht zur OB-Sitzung erschienen. Er sollte zur nächsten Sitzung des Ortsbeirats durch ein offizielles Schreiben eingeladen werden. Um eine geordnete Vergabe und Rücknahme der Vereinshalle zu gewährleisten soll künftig bei Übergabe und Rückgabe des Mietobjekts ein Protokoll angefertigt werden, das Mieter und Vermieter (Herr Brendel) unterzeichnen. Die Stadtverwaltung soll jährlich eine vollständige Grundreinigung der Vereinshalle durchführen lassen. Ein Betrag in Höhe von 1.000,00 EURO soll jährlich im Haushalt dafür eingesetzt werden. Beschlussvorschlag der Vorlage:

5 9. Verfügungsmittel Ortsbeirat Bitte an die Verwaltung um Mitteilung, in welcher Höhe dem Ortsbeirat Mittel zur Verfügung stehen und wie der Ortsbeirat darüber verfügen kann. 10. Bundesgartenschau 2031 Unterstützung durch die Stadt Rüdesheim am Rhein und Beauftragung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal StV-Vlg 20/2016-2021 Beschlussvorschlag der Vorlage:Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, 1. Die Stadt Rüdesheim am Rhein unterstützt die Bewerbung um die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2031 im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die BUGA-Bewerbung verspricht eine umfassende Aufwertung für die Region. Eine BUGA im oberen Mittelrheintal würde in den nächsten 15 Jahren alle Bauvorhaben unter einem Planungsdach bündeln und Menschen, Ideen und Ressourcen zusammenbringen. 2. Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal wird von der Stadt Rüdesheim am Rhein aufgefordert, eine verbindliche Machbarkeitsstudie erstellen zu lassen. Die BUGA- Machbarkeitsstudie soll die in der Vorstudie formulierten Fragen und Aufgaben lösen und ein umfassendes Organisations- und Finanzierungskonzept beinhalten. 3. Der Zweckverband wird aufgefordert, den aktuellen Stand der Machbarkeitsstudie in drei Verbandsversammlungen zeitnah vorzustellen. In einer Zweckverbandsversammlung soll das in der Machbarkeitsstudie zu erarbeitende Organisations- und Finanzierungsmodell beraten und beschlossen werden. Beschluss: Der Ortsbeirat Aulhausen hat die Beschlussvorlage zur Kenntnis genommen. Einstimmig wird beschlossen, dass die Stadtverordnetenversammlung entspre- chend der Vorlage entscheiden soll.

6 11. Einführung einer Straßenbeitragssatzung; Grundsatzentscheidung über die Art der zukünftigen Beitragserhebung StV-Vlg 27/2016-2021 Beschlussvorschlag der Vorlage:Die Stadtverordnetenversammlung nimmt nach der Neukonstituierung des Stadtparlamentes im April 2016 den nachstehend beschriebenen Sachverhalt zur Kenntnis. 2. Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet in einem Grundsatzbeschluss über die Art der zukünftigen Beitragserhebung in Form - einmaliger Straßenbeiträge bzw. - wiederkehrender Straßenbeiträge. 3. Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat, je nach Beratungsergebnis, die Einführung der Straßenbeitragssatzung in der gemäß Beschlussvorschlag zu 2. vorzulegenden Form in Abstimmung mit der Kommunalaufsichtsbehörde zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Beschluss: Der Ortsbeirat Aulhausen stellt diesen Punkt bis nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zurück. 12. Räum- und Streuplan VerwAnlg 43/2016-2021 Am Brunnen im Engpass gegenüber der Kirche muss durch die Stadt gestreut wer- den, da es sich um städtisches Gelände handelt 13. Mitteilungen Beschlussvorschlag der Vorlage:

7 13.1. Anfrage aus dem Ortsbeirat Aulhausen hier: Reichskriegsflagge VerwAnlg 28/2016-2021 Der OB nimmt die Ausführungen der Ordnungsabteilung zur Kenntnis. 13.2. Wunsch eines absoluten Haltverbotes im Röderweg hier: Vermerk der Verwaltung VerwAnlg 36/2016-2021 Der Ortsbeirat Aulhausen nimmt von dem ablehnenden Entscheid Kenntnis. Es sollten jedoch häufigere Kontrollen durchgeführt werden. Der Ortsbeirat Schlägt vor auf der Straße eine weiße Zickzacklinie aufzuzeichnen, die auf das gegebene Parkverbot hinweist. 14. Zukunft Dorfmitte Im Rahmen des Wettbewerbs Zukunft Dorfmitte steht Aulhausen ein Betrag in Höhe von 750,00 EURO zur Verfügung. OB-Mitglied Gerhard Eschborn teilte zusätzlich mit, dass die, in diesem Zusammenhang vorgesehene Maßnahmen,

innerhalb der nächsten 6 Monate zu beginnen sind. 8 Wie bereits in der OB-Sitzung vom 23.6.2016 protokolliert wurde, soll ein Zugang vom Parkplatz ehemaliger Sportplatz über den Pater-Kruse-Weg zur Vereinshalle geschaffen werden. Ferner soll dieser Weg von der Ludwig-Glaser-Str. bis zum ehemaligen Sportplatz, gut und sicher begehbar gemacht werden. Der Weg soll, wie bereits in Jahren den 1970/1980 vorgesehen, als Umgehung für die Haupt-straße für Fußgänger zur Verfügung stehen. Im Haushalt sind neben den 750,00 EURO zusätzlich für diese Maßnahmen ein Betrag in Höhe von 3.000,00 Euro einzusetzen. 15. Verschiedenes An der Grundstück-Grenze zwischen der Gaststätte Germania und dem Gelände Hinter der Vereinshalle sind ein Baum und Hecken zu entfernen. Ein Kanaldeckel vor dem ehemaligen Rathaus ist defekt. Der Ortsbeirat bittet um einen Bericht, welche Ergebnisse die Geschwindigkeitsmessungen in der Vincenzstraße ergeben haben. Dieselben Messungen sollen auch in der Ortsmitte von Aulhausen erfolgen. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen an der Kreuzung Ludwig-Glaser-Straße/Straße Landwirtschaft zur Vincenzschule/Straße zum Weingut König. Eine Beschilderung, welche Fahrzeuge vorfahrtsberechtigt sind, ist dringend geboten. Beschlussvorschlag der Vorlage: Walter Kirsch Ortsvorsteher Manfred Schmidt Schriftführer

9