OE-Interventionen. Definition von OE- Interventionen



Ähnliche Dokumente
Gesund(es) kommunizieren - Grundlage für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Forschungsfrage Forschungsseminar-Unterlagen

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Was ist ein Produkttest? Was genau kann bei einem Produkttest untersucht werden? DEFINITION

360 ANALYSE.

Der Beller sche Entwicklungsbogen in einer Kinderkrippe

Inhalt.

Lehrgang Train the Trainer

Selbst bestimmt es Lernen

Lehrgang Train the Trainer

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Partizipative Forschung mit alten Menschen (Wie) kann das gehen?

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

(I) Vorschau Wintersemester. Open Ear Sommersemester 17. Inhalt. I. Vorschau Wintersemester II. Masterarbeit: Vorbereitung und formale

Lehrgang Train the TrainerIn

Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Eintluss der Unternehmenskultur auf Communities of Practice als Instrumente des Wissensmanagements

Individuelle Förderbedarfsbestimmung für Führungskräfte (FBB)

Einführung in die Fragebogenerstellung. Jasmin Hügi Herbstschule 2012

Evaluation der Patientenorientierung in Rehabilitationskliniken aus Sicht der Patienten ein mixed-method Ansatz

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

Kurzbeschreibungen der Workshops

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode

Susanne Bartig europäisches. forum für migrationsstudien (efms) Bonn, efms

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. I. Moderatoren, Teilnehmende, Regeln IS

Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Einführung in die Sportpsychologie

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Insgesamt hohe Akzeptanz von Evaluationen in unterschiedlichen Formaten

Assessment-Center für die Auswahl

Sicherheit in der häuslichen Versorgung beatmeter Patienten aus Sicht professioneller Akteure

Feld, T. C. (2007): Volkshochschulen als lernende Organisationen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Referenzrahmen Schulqualität. Leitfaden für den Einsatz der Reflexionsbögen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Eine empirische Betrachtung aus entscheidungs- und systemtheoretischer Perspektive

Professionalisierungsstrategien und Qualifizierungskonzepte für Bildungsdienstleister ( )

Die Anwendung rechnergestützter Pflegedokumentation in der psychiatrischen Pflege

Universität [C% München

Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen

Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung. Netzplan (NP) Arbeitspläne


Kooperative Diagnostik: Ausgestaltung und Herausforderungen

Unternehmens. Check. Beschäftigtenbefragung. Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Beratung für Kinder in Not

Angebot: Individuelles Coaching für Führungskräfte. proventis consult

Einführung zur Kurseinheit Interview

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

I. ZUKUNFTSTREND MOBILES LERNEN 15

system worx Führungswürfel - Leitfaden für Führungskräfte

1. EINFÜHRUNG - MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG Standortwahl - das wichtigste Stichwort des globalen Produktionsnetzwerks 1

Psychologie und Soziologie

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Präsentations-Skizze. zum Thema Prozessbenchmarking

2. Funktion von Leitbildern Folgende Funktionen von Leitbildern können unterschieden werden:

Evaluationen für Qualitätsmanagement und Wirkungsmonitoring. 30. März 2015

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung

Evaluation im Förderbereich

SGV Forum Februar 2016, Wattwil. «Schulaufsicht und Schulqualität» Kanton St.Gallen Amt für Volksschule. Donnerstag, 25. Februar 2016, 17.

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

SCHREIBWERKSTATT: WEITERBILDUNGSPROGRAMME FÜR LEHRENDE UND TUTORINNEN BZW. TUTOREN ZUR VERMITTLUNG VON SCHREIBKOMPETENZEN. Dr.

Personalmobilität: Geeignete Maßnahme für das Hochschulverwaltungspersonal?

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Siegfried Neubauer Stefan Rankl. Auftrag Führung. Handbuch und Werkzeugkasten für neu berufene Führungskräfte. 4y Springer

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn

Fortschreibung Kinder- und Jugendförderplan Jugendgerechte Kommune Ibbenbüren

Wirkungsmessung wozu?

Werkzeuge für die innovative Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Eine Praxis der Chilenischen Vereinigung für Arbeitsschutz

Führungskräfteentwicklung in der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg

Exzellenz in der Beratung

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Einschätzskalen und Qualitätskriterienkataloge...41

Dienstleistungen zur Sicherung des. Fachkräfte- und Personalbedarfs der

Die SOFT-Analyse. Aus: C.D. Eck, Rollencoaching als Supervision (in: Supervision und Beratung, 1990, Hrsg. Gerhard Fatzer)

Der Validierungsworkshop als Instrument zur Stärkung der Nutzung von Evaluationsergebnissen

Update. Kompetenzprofil eines Coaches

Interne Evaluation der Internationalisierungsstrategie der Bertelsmann Stiftung

Informationsveranstaltung

Inhalt. Teil 1: Grundlagen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Vorwort... 15

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Workshop-Moderation HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Projektmanagement. A. Eggers

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Transkript:

OE-Interventionen Definition von OE-Interventionen Merkmale von Interventionen Interventionsarten Fragetechnik Kräftefeldanalyse Survey-Feedback-Analyse Rollenanalyse Überblick Interventionen Definition von OE- Interventionen Interventionen sind strukturierte Aktivitäten, Methoden und Techniken der Praxis der Organisationsentwicklung mit denen die Grundannahmen, Ziele und die Gestaltung der OE wirksam werden

Merkmale von Interventionen Beteiligung der entscheidenden Personen Problemorientierung Zielorientierung Realistische Planung/Erwartungen Erfahrungsorientiertes und gleichzeitig theoretisches Lernen Motivierend und aktivierend Zeit für Analyse und Reflexion Die Betroffenen als Persönlichkeit beteiligen Interventionsarten Diagnostische Aktivitäten Teamentwicklungs-Aktivitäten Intergruppen-Aktivitäten Survey-Feedback-Aktivitäten Edukative- und Trainings-Aktivitäten Strukturelle-technologische Aktivitäten Prozessberatungsaktivitäten Grid-Organisationsentwicklings-Aktivitäten Neutralter Dritter -Aktivitäten Individuenzentrierte Aktivitäten Lebensgestaltungs- und Karriereplanungs- Aktivitäten Planungs- und Zielsetzungs-Aktivitäten

Interventionsarten: Fragetechnik Aktives Fragen und Zuhören: Berater hat unterstützende, zuhörende Haltung, ist dabei aktiv und gibt die Fäden nicht aus der Hand Formen des aktiven Fragens und Zuhörens: - Reine Tatsachenfragen - Explorative diagnostische Fragen - Konfrontative Fragen Quelle: Schein (2003) Kräftefeldanalyse Systeme die leben, sind immer in einem Zustand der Veränderung sind homöostatisch, d. h. sie streben nach einem Gleichgewicht bestehen aus Subsystemen, die sich langsamer verändern (das langsamste ist die Struktur des Systems ) Homöostatische Kräfte wirken in verschiedene Richtungen (Kräftegleichgewicht quasi-stationär) auftauen Kräftefeldverschiebung einfrieren Lokalisieren: Welche Kräfte schaffen Veränderung? Welche wirken auf das Zielsystem? Sind die Subsysteme zusammenhängend? Ja: Analyse des Einzelnen (unterschiedliche Kräftewirkungen in den Subsystemen) Quelle: Trebesch (2005)

Interventionsarten: Rollenanalyse Rollenerwartungen und Rollenverpflichtungen sollen nacheinander in der Gruppe geklärt werden 1. Schritt: Eine Brennpunktrolle wird untersucht, indem der betreffende Mitarbeiter seine besonderen Aufgaben notiert. Diese werden von der ganzen Gruppe diskutiert, geändert oder ergänzt bis alle (einschließlich des Rolleninhabers) damit einverstanden sind 2. Schritt: Die Erwartungen desselben Mitarbeiters anderen gegenüber werden untersucht und notiert. Seine Erwartungen werden von der gesamten Gruppe diskutiert, geändert, ergänzt und von allen akzeptiert. 3. Schritt: Die Erwartungen der anderen an den Rolleninhaber werden untersucht. Diese Erwartungen werden diskutiert, geändert und allgemein akzeptiert. 4. Der Rolleninhaber fasst seine Rollendefinition zusammen Rollenprofil Quelle: French/Bell (1994)

Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse I Die Originalität des Ansatzes besteht darin, die Ergebnisse aus der Befragung der Organisationsmitglieder in einem gut durchdachten Feedbackprozess als Anlasspunkt für eine kollektive Selbstreflexion und als wesentlichen Impuls für die Entwicklung von Veränderungsstrategien zu nutzen Quelle: Stieger/Zepke (2006) Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse II Inhaltliche Planung der Befragung: 1. Was soll mit der Befragung erreicht werden? 2. Wie detailliert sollen die Ergebnisse analysiert werden? 3. Welche Themen soll die Befragung abdecken? Methodische Planung der Befragung: 1. Quantitative oder qualitative Instrumente? 2. Standardisierte oder maßgeschneiderte Instrumente?

Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse III Nächste Schritte: Informations- und Marketingstrategie Instrumentenkonstruktion Durchführung der Befragung Auswertung der Ergebnisse Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse IV Rückkoppelung der Ergebnisse Wird in der Praxis häufig vernachlässigt, indem nur offizielle, einseitige Informationskanäle genutzt werden (bspw. Mitarbeiterzeitung) Interaktions- und Diskussionsspielraum sollte gewährleistet sein, um die Selbstreflexionsfähigkeit der Organisation zu erhöhen. Feedback-Veranstaltungen, in denen die Ergebnisse verdaut und Konsequenzen diskutiert wird, sind in verschiedenen Varianten möglich: Großgruppenveranstaltungen, Workshops in realen Arbeitskonstellationen oder bereichsübergreifende Workshops, Dialogrunden etc.

Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse V Nächste Schritte Ableitung von Konsequenzen Entwicklung von Aktionsplänen Evaluierung der Umsetzungsergebnisse Interventionsarten: Survey- Feedback-Analyse VI Welche Probleme könne auftreten? 1. Unklare Zielsetzung 2. Geringe Beteiligung 3. Fehlende Akzeptanz der Führungskräfte/des Topmanagements 4. Überbetonung des Instrumentariums, vernachlässigung der Prozesssteuerung 5. Datenflut 6. Zu viel oder zu wenig externe Unterstützung

Überblick Interventionen Überblick Interventionen

Überblick Interventionen