Testen Sie sich: Wie fit sind Sie für QMS-REHA?



Ähnliche Dokumente
Das gesetzliche Zertifizierungsverfahren in der medizinischen Rehabilitation

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Qualitätsmanagementsystem

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Schutzgebühr: 24,80 zzgl. 19 % MwSt. Die herausgebende Stelle. systemqm e.v. Barbarossa Str.29 D Annweiler

Anlage 6.1 Fragebogen zur Beantragung der Trägerzulassung

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

TEIL 1 allgemeiner Teil

Übersicht über ISO 9001:2000

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Zusammenfassung 2017

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Änderungen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch:

Auditcheckliste. zur Überprüfung der Anforderungen nach 20 Abs. 2a SGB IX

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

1.1 Verantwortung der Unternehmensleitung

Muster GmbH. ISO 9001 zertifiziert 6 Seiten Handbuch. um 78% reduziert

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

Checkliste zur Beantragung der Anerkennung eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Gegenüberstellung der Normkapitel

KTQ-Forum / Workshop 5

QM in der Zahnarztpraxis Muster-QM-Handbuch

Anleitung für die Managementbewertung

Qualitätsmanagement- Handbuch

3. Vorstellung der DIN EN ISO Lernziele. Vorstellung der Normen und Regelwerke

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

Zertifizierung / Rezertifizierung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Unternehmens Handbuch

Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich

Qualitätsmanagement in der Apotheke

Gegenüberstellung DIN EN 9100:2018 DIN EN 9100:2010

Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen. IQMG Jahrestagung , Berlin

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Auftraggeber: QMB: Auditierte Bereiche: QMH-Kapitel: Auditleiter/in: Co-Auditor/in: Datum Auditdurchführung: Datum Berichterstellung:

Volker Wenzel GmbH. Unternehmenshandbuch. Volker Wenzel GmbH Ein Unternehmen der CADCON Gruppe Max - von Laue - Straße Augsburg

Johannes Wallner Lebensqualität überprüfen - Die Brille des Beobachters. European quality improvement and innovative learning

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2017

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Gemeinsamer Ausschuss nach 137 d Abs. 1, 2, 4 SGB V. Qualitätskriterien. für ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Die Entwicklung eines Arbeitsbuches zur Zielvereinbarung in der medizinischen Rehabilitation

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen Concret AG

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Qualitätsbericht 2011

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Nutzen des aktuellen KTQ-Zertifizierungsverfahrens

QM- Verfahren in ambulanten Rehaeinrichtungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

Die wichtigsten Änderungen

Unternehmens Handbuch

Qualitätsmanagementsystem

Anforderungen mit IQMP-Reha. Umsetzung der BAR- Do., 12. November Dr. Karla Spyra

Herzlich Willkommen! Gemeinde Assling 2006

Bitte klicken Sie im Folgenden die am meisten zutreffende Spalte an und setzen ein X als Markierung.

17. KTQ-Forum. Präsentation ( Uhr): KTQ-Katalog Rehabilitation 2.0. Jörg Biebrach, Vallendar. Helmut Bode-Nohr, Bad Hersfeld

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM)

Herzlich Willkommen zur 1. Abteilungsversammlung im Jahr 2010

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Entwicklung eines ICF-Kurzcheck zur praktischen Anwendung in Rehakliniken

Anlage 2 zum DKG-Rundschreiben Nr. 54/2010 vom KTQ-Award Leitfaden zum KTQ-Award: Nachhaltigkeit von.

Checkliste zu Phase V

Inhaltliche Aspekte ( welche Qualität wird erbracht) Methodische Aspekte ( wie wird Qualität entwickelt, gesichert und kontinuierlich verbessert)

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

für das Berichtsjahr 2006

Praxismanagement für die Physiotherapie

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main

Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. Bearbeitet von Simone Schmidt

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Vereinbarung. zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX. Stand:

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

ISO/TS Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Gesundes Führen lohnt sich!

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC

DAS LEITBILD UND DIE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

K O N V E K T A. Am Nordbahnhof D Schwalmstadt. Verfahrensanweisung. Management von Ressourcen. Geltungsbereich : Konvekta AG VA

Schulung und Training

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Management- Handbuch. Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und Vertrieb. DIN EN ISO 9001:2015. Auflage 1.1

Transkript:

Testen Sie sich: Wie fit sind Sie für QMS-REHA? Der DEKRA Selbst-Check Dieser DEKRA Selbst-Check ermöglicht stationären Rehabilitationseinrichtungen, ihre individuelle Qualitätsfähigkeit anhand der Qualitäts-Management-Systematik Rehabilitation QMS-REHA zu erkunden. Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten liegen, und ob Sie bereits die Forderungen der Deutschen Rentenversicherung Bund erfüllen. Gleichzeitig lernen Sie das Konzept der acht Qualitätsdimensionen der medizinischen Rehabilitation kennen. Ihr Ergebnis können Sie am Ende des DEKRA Selbst-Checks zusammen fassen. Dort finden Sie ebenfalls die Bewertungssystematik. Tagtäglich unterstützen Sie Menschen bei der Selbstaktivierung. Wir helfen Ihnen bei QMS-REHA. 1. Qualitätsdimension: Politik und Strategie Wir ermitteln unsere Kundengruppen. Kundenanforderungen werden in unserem Therapiekonzept berücksichtigt. Wir führen eine Zielvereinbarung für die Rehabilitation durch und werten diese aus. Wir berücksichtigen interne und externe Schnittstellen. Wir ermitteln unsere Marktposition. Wir dokumentieren unsere Qualitätspolitik. Wir stellen sicher, dass unsere Qualitätspolitik durchgängig im Hause bekannt ist und gelebt wird. Wir überprüfen bzw. aktualisieren unsere Qualitätspolitik. Wir führen regelmäßig eine strategische Management-Bewertung durch. Wir planen und kontrollieren unsere Qualitätsziele. Wir überprüfen und dokumentieren die Zielerreichung auch unterjährig.

2. Qualitätsdimension: Patienten- und Kundenorientierung Wir beschreiben die Kundenstruktur unserer Rehabilitationseinrichtung. Wir wählen unsere Kundengruppen nach definierten Kriterien aus. Wir ermitteln und erfassen die Anforderungen der Kundengruppen. Wir führen Kundenzufriedenheitsanalysen durch. Wir leiten Maßnahmen aus den Kundenzufriedenheitsanalysen ab. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Patienten im Rahmen unserer Zielsetzung. Konzeptionell werden indikationsbezogen die Rehabilitationsziele benannt und zielgruppenspezifisch allen Beteiligten in geeigneter Art und Weise vermittelt. Die Rehabilitationsziele sind konkret, ergebnis- und ressourcenorientiert. Die Rehabilitationskonzepte berücksichtigen einen interdisziplinären Rehabilitationsansatz. Die Rehabilitationskonzepte basieren auf dem bio-psychosozialen Modell der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und setzen die im SGB IX formulierten Anforderungen an die Teilhabe um. Die Konzepte werden kontinuierlich intern weiterentwickelt und an veränderte Anforderungen und Entwicklungen angepasst. Wir stimmen uns mit den Zuweisern bei einem Rehabilitationsauftrag ab.

3. Qualitätsdimension: Verantwortung der Leitung Wir dokumentieren unsere Leitungsstruktur. Wir gestalten die Aufgabenverteilung ärztlich und verwaltungsseitig in Bezug auf die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Die Kommunikation auf Leitungsebene ist bei uns geregelt. Unsere Klinikleitung stellt sicher, dass behördliche und gesetzliche Forderungen bekannt sind und eingehalten werden. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Patienten im Rahmen unserer Zielsetzung. Es wurde ein Beauftragter der Klinikleitung für das Qualitätsmanagement benannt und dieser hat geregelte Befugnisse. Bei uns werden Funktionsbereiche und deren Wechselbeziehungen intern bekannt gemacht. Die Rehabilitationskonzepte berücksichtigen einen interdisziplinären Rehabilitationsansatz. Wir stellen sicher, dass unsere MitarbeiterInnen über die notwendigen Mittel zum Erreichen der Qualitätsziele verfügen.

4. Qualitätsdimension: Mitarbeiter Wir verfügen über ein Organigramm, welches unsere Aufbauorganisation darstellt. Wir erfassen alle Stellen unserer MitarbeiterInnen in diesem Organigramm. Wir verfügen über Stellenbeschreibungen bzw. Anforderungsprofile. Wir regeln die Rechte und Pflichten unserer MitarbeiterInnen eindeutig. Wir bilden die Beauftragten regelmäßig fort. Wir planen unseren Personalbedarf. Wir regeln unsere Personalbeschaffung. Wir arbeiten unsere neuen MitarbeiterInnen ein. Unsere Rehabilitationseinrichtung betreibt aktive Personalentwicklung. Wir überprüfen die Wirksamkeit von Qualifizierungs- sowie Weiterbildungsmaßnahmen. Wir nutzen die en Kompetenzen unserer MitarbeiterInnen optimal. Wir fördern gezielt den Nachwuchs. Wir beziehen MitarbeiterInnen in die für sie wichtigen Entscheidungen ein. Wir befragen regelmäßig unsere Mitarbeiter und führen Mitarbeitergespräche.

5. Qualitätsdimension: Kommunikation und Information Wir verfügen über transparente und verbindliche Kommunikationsstrukturen. Wir führen auch interdisziplinäre Besprechungen durch, in denen bereichsübergreifende Themen besprochen werden. Wir stellen sicher, dass alle MitarbeiterInnen die für die Erfüllung Ihrer Aufgaben notwendigen Informationen erhalten. Wir regeln, dass der Informationsfluss auch bei Abwesenheit bestimmter Personen funktioniert. Wir nutzen verschiedene Medien, z.b. Internetauftritt, Broschüren, Infoblätter und Medienpräsenz zur Außendarstellung. Wir regeln die Informationsweitergabe. Wir stellen die Erreichbarkeit einzelner Mitarbeiter sicher. Wir verfügen über Regelungen für medizinische und technische Notfälle. Wir haben verbindliche Regelungen zum Datenschutz. Wir haben einen Ansprechpartner zum Datenschutz benannt.

6. Qualitätsdimension: Infrastruktur Wir regeln die Zuständigkeiten für unser Gebäudemanagement eindeutig. Wir ermitteln den Bedarf an Räumlichkeiten und entsprechender Ausstattung. Wir stellen sicher, dass genug Räumlichkeiten und nötige Ausstattungsmerkmale sind. Wir hinterlegen aktuelle Gerätelisten und Inventarübersichten an einer zentralen Stelle. Wir listen alle Arbeits- und Hilfsmittel. Wir gewährleisten die Sicherheit der Infrastruktur und Arbeitsumgebung. Wir beachten die einschlägigen Bestimmungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz sowie Jugend- und Mutterschutz. Wir regeln den Umgang mit Gefahrstoffen.

7. Qualitätsdimension: Prozess- und Ergebnisqualität Wir messen unsere Prozess- und Ergebnisqualität für unsere unterschiedlichen Kundengruppen. Wir verwenden Kennzahlen als Prozessbewertungsparameter. Wir legen Zielwerte dar. Wir regeln den Umgang mit Abweichungen zu den Zielwerten. Wir messen die jeweilige Therapiezielerreichung. Wir erheben die Zufriedenheit der Zuweiser regelmäßig. Wir evaluieren die Entlassungsberichte hinsichtlich Inhalt und Laufzeit. Wir erreichen den Marktpflegesatzkorridor. Wir erheben und werten die Entwicklung der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit unserer Patienten aus. Wir erfassen die erbrachten Leistungen, wie z.b. KTL vollständig. Wir erheben die Kennzahl zur Förderung der Integration behinderter Menschen. Wir leisten rehabilitationswissenschaftliche Aktivitäten.

8. Qualitätsdimension: Kontinuierliche Verbesserung Unsere Aktivitäten stehen in Einklang mit unserem Leitbild. Wir überprüfen die Wechselwirkungen mit anderen Festlegungen im Haus. Wir verfügen über ein Dokumentenmanagement. Wir haben eine Übersicht aller in der Rehabilitationseinrichtung verwendeten Dokumente. Wir regeln die Erstellung, Änderung und Freigabe von Dokumenten. Wir archivieren ältere Dokumente. Wir überprüfen, ob das Arbeitshandeln tatsächlich dem geplanten Vorgehen entspricht. Wir führen interne Audits durch. Wir passen unser Therapieangebot, die Therapieformen und unsere medizinisch-technische Ausstattung regelmäßig dem aktuellen fachlichen Stand an. Wir tauschen unsere Erfahrungen regelmäßig mit anderen Rehabilitationseinrichtungen aus. Wir leiten Verbesserungsmaßnahmen aufgrund von Befragungen ein. Wir überprüfen und entwickeln unser Qualitätsmanagement stetig weiter.

Ihr Ergebnis Fassen Sie hier das Ergebnis Ihres DEKRA Selbst-Checks zusammen, indem Sie die Anzahl Ihrer beantworteten Fragen in die unten stehende Tabelle eintragen. Sehen Sie auf einen Blick, in welchen Bereichen Ihres Unternehmens Sie reif für die QMS-REHA Zertifizierung sind oder wo noch Handlungsbedarf besteht. Qualitätsdimension JA, umgesetzt Teilweise eingeführt Nicht 1. Politik und Strategie 2. Patienten- und Kundenorientierung 3. Verantwortung der Leitung 4. Mitarbeiter 5. Kommunikation und Information 6. Infrastruktur 7. Prozess- und Ergebnisqualität 8. Kontinuierliche Verbesserung Bewertungssystematik Gratulation, dieser Bereich ist reif für unsere QMS-REHA Zertifizierung! Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot unter http://www.dekra-certification.com/de/qmsreha an. Sie sind bereits auf dem allerbesten Weg, müssen jedoch noch in einigen Bereichen nachbessern. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um die nächsten Schritte zu besprechen. In diesen Bereichen verfügen Sie noch über Handlungsbedarf, um die Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung Bund zu erfüllen. Kontaktieren Sie das DEKRA Team für weitere Informationen. Und was können wir für Sie tun? Ihr Ansprechpartner DEKRA Selbst-Check 3/2011 DEKRA Certification GmbH Elinor Lorenz-Ginschel Handwerkstraße 15 70565 Stuttgart Telefon +49.711.7861-3428 Telefax +49.711.7861-2615 elinor.lorenz-ginschel@dekra.com www.dekra-certification.com/de/qmsreha