Strategien zur Reduktion von Lebensmittelabfällen

Ähnliche Dokumente
Neue Wertschätzung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen

Strategien zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Tanja Dräger de Teran WWF Deutschland

Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln in der Schule. Sonja Pannenbecker

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

WO ENTSTEHT Food Waste? WIE VIEL FOOD WASTE. entsteht in der Schweiz?

Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der der Stadt Wien

TRENDS & THEMEN AUS DER SICHT DER AGRARTECHNIK-INDUSTRIE

Frühzeitiges Identifizieren von Issues bei einer nachhaltigen Lösung von Welternährungsproblemen. Dr. Norbert Malanowski Juni 2012 TA 12, Wien

Die Entwicklung unserer Rasse in die Zukunft? Differenzierung mit Mehrwerten. Die heimliche Angst jedes Referenten.

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM?

Lebensmittel. - Wertvoll und doch verschwendet - Franziska Nicke Landwirtschaftsreferendarin 1

Potentiale zur Energieeinsparung durch Vermeidung von Lebensmittelverlusten

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung

Mikrobiologische Risikobewertung

Der Stakeholderdialog der Bundesämter

UNITED AGAINST WASTE Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Eine Initiative von Unilever Food Solutions.

Überlegungen zur Politik der Entwicklung ländlicher Räume nach 2013

LEBENSMITTEL IM HAUSMÜLL

Lebensmittel Zu gut für die Tonne! Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV im November 2012

Vom Abfall zum Rohstoff Politische und wirtschaftliche Bedingungen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Sascha Roth

Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

Impulse und konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

Verschwendung. weltweit und in der Schweiz. April 2012

Das Ziel: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren & zu vermeiden!

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW)

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen

Food Waste Kontext, Ursachen und Folgen... und was wir tun können

Städte und Regionen gestalten Klimaschutz. Die zunehmende Anerkennung der Rolle der Kommunen im Klimaschutz

Christina Stötzel. Corporate Social Responsibility - Adipositas als Herausforderung für Nahrungsmittelhersteller

Geniessen und gesund bleiben

Lebensmittelverschwendung: (K)ein Thema für die Wahl?

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Protschka, Verena Hartmann, Enrico Komning und der Fraktion der AfD Drucksache 19/4323

Gemeinsam Lebensmittelverschwendung an der Wurzel packen

Vision, Ausrichtung und USP des Clusters Food & Nutrition

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie

Suffizienz und Ernährung

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Michalis Tzatzanis

Ein Jahr Horizon 2020: Erfahrungen aus erster Hand

I N F O R M A T I O N

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Was ist FO0D WASTE? unförmige Früchte. Portionen. abgelaufene Produkte. Schluck in der Flasche. weggeworfene Essensreste. z.b.

Generationen in der Arbeitswelt Dynamik der Arbeitsprozesse Beschleunigungsfallen vermeiden

Herausforderungen und Initiativen im Zusammenhang mit dem Aktionsplan der Schweizer Ernährungsstrategie

Innovative Ansätze für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Dr. Steffi Ober Forschungswende / VDW e. V.

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

Das Ich der Zukunft. IZT LunchTalk, Berlin 25. August 2014 Prof. Dr. Michael Opielka. Zum Forschungsprogramm des IZT

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Ernährung sichern, Ressourcen schützen - neue Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung

Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun

Lebensmittelverluste in konventionellen und biologischen Gemüsewertschöpfungsketten in der Schweiz

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen

Clustertagung Inspiration, Impulse, Innovationen Berufsbild Clustermanager Qualifikation, Chancen und Herausforderungen

Ernährungsbildung für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Dorothee Straka

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Nachhaltigkeitskriterien für Agrarrohstoffe Kriterien und Anforderungen

ENTWURF EINES BERICHTS

REFOWAS. Das REFOWAS-Projekt Herausforderung und Ziele. Berlin, 19. März Abschlusskonferenz

Abfallsituation entlang der Wertschöpfungskette österreichischer Lebensmittel

Herzlich Willkommen. zum Vortrag von William Fuhrer Professor für Urbane Entwicklung und Mobilität sowie Co-Leiter Kompetenzbereich Dencity

Das LAV Info-Portal - Lösungsansätze zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten für Bäckerei- Fachbetriebe

Aktuelle und geplante Aktivitäten zur Vermeidung von Lebensmittelabfall in Baden- Württemberg

Umweltbildungszentren als außerschulische Lernorte und Schulverpflegung in Bewegung?!

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

TTIP: Regulatorische Zusammenarbeit

EU-Energiepolitik. Präsentation Schweizerischer Energierat 21. Juni 2013 Sophie Ruffing

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Methodentransfer für Universitäten

Erfahrungen mit Projekten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Haushalten im Landkreis Ludwigsburg. Dipl. Ing.

REFOWAS (Reduce Food Waste) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Schweizer Ernährungsstrategie und Massnahmen in der europäischen Region

Was will der Gast wirklich? XXL-Schnitzel und volle Buffets bis zur letzten Minute...

Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in EU-Ländern: Wer hat die Verantwortung?

Die Rolle der europäischen Städte und Regionen als wesentlicher Träger einer europäischen, territorialen Kohäsionspolitik

Whitepaper Wie Sie in Ihrem Betrieb Lebensmittelabfälle. vermeiden

Regulatorische Maßnahmen der Urbanen Logistik im internationalen Vergleich. Bachelorarbeit

Die Klimapolitik der Schweiz

Eine interaktive Wanderausstellung für weniger Lebensmittelverschwendung im Haushalt

EU-Haushalt und mehrjähriger Finanzrahmen 2014+

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam

Klimapakt Gemeinde Hesperingen. Einführung Klimapakt

Potenziale der Logistik

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany

theoretische Herausforderungen

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Mindesthaltbarkeitsdatum

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Schlechte Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften nach wie vor eine Herausforderung in Europa

Transkript:

Wissenschaftliche Tagung: Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel Strategien zur Reduktion von Lebensmittelabfällen Aktuelle Entwicklungen und Carmen Priefer, Klaus-Rainer Bräutigam & Juliane Jörissen http://www.nachhaltigleben.de/images/gallery/9/original/bildergalerie_waste0.jpg http://www.csn-deutschland.de/blog/wp-content/uploads/2010/08/pesticide-spraying.jpg http://www.dasistdochnochgut.at/wp-content/uploads/2014/03/ablaufdatum.jpg http://www.konstruktion.de/uploads/2012/10/hunger_horn_africa.preview.jpg http://www.ktipp.ch/image/?no_cache=1&m=artikel&rid=1089334&attr=bild&thumb=thumb_cxabek_resize_300_200.jpg http://www.walkingforweightloss.co.uk/wp-content/uploads/2012/10/buffet.jpg KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Lebensmittelverschwendung früher und heute Lebensmittelverschwendung ist kein neues Thema, jedoch haben sich die Hintergründe im Laufe der Zeit verändert 1. Weltkrieg: Solidarität der USA gegenüber den eigenen Soldaten und der hungernder Bevölkerung in Europa 1970/80er Jahren: 1. Welternährungsgipfel: Nachernteverluste als wichtiger Hebel zur Bekämpfung des Hungers Seit 2002: Einbettung in die Debatte um die Sicherstellung der Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung Der Vermeidung von Lebensmittelverlusten wird eine wichtige Bedeutung für die Verbesserung der Welternährungssituation beigemessen 2 21.11.14

Lebensmittelverschwendung früher und heute http://research.archives.gov/description/512530 http://docsouth.unc.edu/wwi/41864/100.html Plakate der US Food Administration (ca.1914-1919) 3 21.11.14

Lebensmittelverschwendung früher und heute Lebensmittelverschwendung ist kein neues Thema, jedoch haben sich die Hintergründe im Laufe der Zeit verändert 1. Weltkrieg: Solidarität der USA gegenüber den eigenen Soldaten und der hungernder Bevölkerung in Europa 1970/80er Jahren: 1. Welternährungsgipfel: Nachernteverluste als wichtiger Hebel zur Bekämpfung des Hungers Seit 2002: Einbettung in die Debatte um die Sicherstellung der Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung Der Vermeidung von Lebensmittelverlusten wird eine wichtige Bedeutung für die Verbesserung der Welternährungssituation beigemessen 4 21.11.14

Ursachen und gesellschaftliche Trends Gesellschaftliche Trends Globalisierung, Urbanisierung, steigender Wohlstand, Ernährungswandel, zunehmende Zahl an Singlehaushalten, verstärkte Erwerbstätigkeit von Frauen Entwicklungs- und Schwellenländer Veraltete Erntetechnik, unzureichende Lagerungs- und Kühlmöglichkeiten, fehlende Infrastruktur und schlecht funktionierende Märkte Vordere Stufen der Kette Industrieländer Unzureichende Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren der Lebensmittelkette, Konsumentenverhalten Hintere Stufen der Kette 5 21.11.14

Zielsetzungen der Politik und deren Umsetzung EP-Resolution How to avoid food wastage: Strategies for a more efficient food chain in the EU (2012), mit der Aufforderung an die Kommission: Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu ergreifen Die Entstehung von Lebenmittelabfällen entlang der Kette zu untersuchen und Hotspots zu identifizieren Spezifische Reduktionsziele für Lebensmittelabfälle in die allgemeinen Abfallvermeidungsziele für Mitgliedsstaaten zu integrieren Das Jahr 2014 als Jahr gegen Lebensmittelverschwendung auszurufen Zielsetzung durch die Kommission: Halbierung der essbaren Lebensmittelabfälle bis 2020 ( Roadmap für ein ressourcenschonendes Europa ) EU-Projekte: FUSIONS, FORWARD, GreenCook 6 21.11.14

Initiativen und Aktivitäten Debatte ist vielfach bottum-up gestartet (siehe Deutschland) Vorreiterrolle in Europa: Britische Abfallvermeidungsinitiative WRAP (Waste & Resources Action Programme) Inzwischen eine große Zahl und Vielfalt an Initiativen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene In fast allen EU-Mitgliedsstaaten gibt es Verbraucherkampagnen zur Aufklärung und Sensibilisierung, z. B. Love Food Hate Waste (GB), Qui jette un oeuf, jette un boeuf (FR), Zu gut für die Tonne (GER) Runde Tische zur Diskussion grundlegender Fragen und Verbesserung des Schnittstellenmanagements Nord-, West- und Teile Mittel- und Südeuropas sehr aktiv, Ost- und Südosteuropa in der Debatte wenig vertreten 7 21.11.14

Vermeidungsstrategien eine Auswahl Informatorische und kooperative Instrumente Organisatorische Instrumente Ökonomische Anreize Regulatorische Instrumente Aufklärungskampagnen Monitoring des Abfallaufkommens Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Nahrungsmittel Festlegung eines neuen Typs von Europäischen Vermarktungsnormen und Abschaffung privater Normen Verstärkte Kooperation entlang der Kette Optimierung der Warenflüsse Erhebung von Steuern auf die Abfallbehandlung und Abschaffung kontraproduktiver Anreize Überarbeitung von EUgesetzgebungen (z. B. Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmittelrecht) Best-Practice-Leitfäden Öffnung alternativer Vermarktungswege Beschränkung der Haftung bei der Weitergabe von Lebensmitteln Freiwillige Selbstverpflichtungen Angebot unterschiedlicher Packungs- und Portionsgrößen mit Preisanpassung siehe STOA-Studie: Priefer, Jörissen & Bräutigam (2013): Options for cutting food waste, ab S. 91 8 21.11.14

Fazit Der Vermeidung von Lebensmittelabfällen kommt eine zentrale Bedeutung bei der Sicherstellung der Ernährung zu Maßnahmen im Bereich Information, Kooperation und Organisation sind erfolgsversprechend und sollten weiter ausgebaut und fortgeführt werden Maßnahmen mit größerer Eingriffstiefe wie ökonomische Anreize und regulatorische Instrumente sollten in der aktuellen Debatte berücksichtigt und deren Wirkung weiter untersucht werden Auch Veränderungen der sozialen Rahmenbedingungen, wie die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, könnten eine Rolle spielen Wirkungen und Erfolge der verschiedenen Maßnahmen sind bisher kaum bekannt und sollten durch wissenschaftliche Begleitforschung und prospektive Folgenabschätzung näher untersucht werden 9 21.11.14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Carmen Priefer am KIT carmen.priefer@kit.edu Plakate der Verbraucherkampagne Love Food Hate Waste der englischen Abfallvermeidungsinitiative WRAP http://greatgreenbe.files.wordpress.com/2011/11/lovefood1.jpg 10 21.11.14

Zum Weiterlesen und Vertiefen Priefer, C.; Jörissen, J.; Bräutigam, K.-R. (2014): Food Waste Generation in Europe - Reasons, Scale, Impacts, and Prevention Strategies. In: TATuP-Schwerpunkt Future Food Systems Challenges and Perspectives, Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis Bräutigam, K.-R.; Jörissen, J.; Priefer, C. (2014): The extent of food waste generation across EU-27: Different calculation methods and the reliability of their results. Waste Management and Research 32(2014)8, S. 683-694 Priefer, C.; Jörissen, J.; Bräutigam, K.-R. (2013): Technology options for feeding 10 billion people - Options for cutting food waste. European Parliament 2013 (STOA - Science and Technology Options Assessment / ETAG), Brüssel 11 21.11.14