Curriculum Mathematik am HJK mit Methoden

Ähnliche Dokumente
Curriculum Mathematik am HJK mit Methoden

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1

Grundlagen für die Mittelstufe 7 1. SYMBOLE UND ZEICHEN DIE NATÜRLICHEN ZAHLEN N...19

Heinrich-Mann-Gymnasium schulinterner Lehrplan Stand

Curriculum Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik für die Jahrgangsstufe 5 (G 8)

Curriculum Mathematik

Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Schulcurriculum für das Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik

Zahlen. Bruchrechnung. Natürliche Zahlen

Klasse 5-10: Lambacher-Schweizer Mathematik, Klett-Verlag

Jahrgangsstufe Anzahl Dauer

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Grundlage Kernlehrplan G8 Stand abgestimmt in der Fachkonferenz Seite - 1 -

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Minimalziele Mathematik

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Stoffplan Mathematik G9. Klasse 5. Zahlen. Größen. ebene Geometrie. Terme. Flächen und Körper. Stand 5/2016

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin

Digitaler Mathe-Adventskalender Lehrplan Mathematik. Sekundarstufe I. Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim, August 2001.

Fach Mathematik. Themen und Inhalte der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Laurentianum

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Mathematik

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Mathematik Leistungsnachweis / Datum

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Unterrichtsinhalte Mathematik Klasse 5

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite

Stoffplan - Mathematik gemäß Kernlehrplan G 8. bis Ende Jg 6. Seite 1/2. Algebra

Kurzlehrplan Mathematik Klasse 5 Schuljahr 2018/2019

Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9 beschlossen auf der Fachkonferenz am Jahrgangstufen 8 und 10 beschlossen am

Schulinternes Curriculum Mathematik (S I)

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Verteilung der Lernabschnitte des Lehrplans Mathematik GemS Erläuterungen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Mathematik

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Helmholtz-Gymnasium Helmholtzstr. 18, Bonn Tel / FAX 0228 /

Schulinterner Lehrplan Mathematik Sekundarstufe I (G8)

Mathematiklehrplan GYMNASIUM VOGELSANG SOLINGEN Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen mit Sekundarstufen I und II

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Schuljahr 2015/2016

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik Hauptschule (Jahrgang 7-9) (zur Erprobung) Stand: 02/2016

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Mathematik. Unterrichtsinhalte Jahrgang 5 (in der Fachkonferenz verabschiedet am )

Buch: Mathematik heute [Realschule Niedersachsen], Schroedel

Curriculum Mathematik Klasse 5

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Zeitraum Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10.

Interpretieren Graphen von Zuordnungen und Termen linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren. Anwenden. Anwenden.

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 9 ISBN:

Erftgymnasium der Stadt Bergheim Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Hausinternes Curriculum Mathematik

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Stoffverteilungsplan für das 7. und 8. Schuljahr nach den Vorgaben der neuen Kerncurricula für Hessen auf Basis von Mathematik heute

MATHEMATIK: Übergang von der Mittelstufe zur Oberstufe

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10. Rationale Zahlen.

Schulinterner Lehrplan (Curriculum) Mathematik. Sekundarstufe I. Stand: Januar 2016

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Mathematik Klasse 7 Lehrbuch: Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien 7, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage, 2011

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Kompetenzraster Mathematik 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Stoffverteilungsplan Klasse 7

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel Ausgabe: 2000 ISBN:

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Hauscurriculum der Schiller-Schule Mathematik G8

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum Mathematik der Jahrgangsstufe 9

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Größen Schulinterne Ergänzungen

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch

Kompetenzraster Mathematik 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf Grundlage der Rahmenpläne Schnittpunkt 9 und 10 Klettbuch

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Diagnosetest!!!!! Mathematik. Schulcurriculum Mathematik Klasse 5 Stand: Januar 2014 DHPS Windhoek

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 9 -

Lehrplan Mathematik. Ergänzende Bemerkungen zu dem Kerncurriculum Stand Entwurf

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Mathematik 7 Version 09/10

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Lehrplan Mathematik. Ergänzende Bemerkungen zu dem Kerncurriculum Stand Entwurf

Transkript:

Curriculum Mathematik am HJK mit Jahrgangsstufe 5 natürliche Zahlen große Zahlen Runden Stellenwertsysteme Diagramme als Darstellung großer Zahlen Fakultativ: Römische Zahlen, Dualsystem Rechnen 4 Grundrechenarten Fachbegriffe Rechnen mit natürlichen Zahlen schriftliches Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren Rechenausdrücke (Klammer-rechnen, Punkt vor Strich) Potenzschreibweise Größen Längeneinheiten und Umrechnungen Rechnen mit Längen (Addition, Subtraktion) Multiplikation mit ganzen und Division durch ganze Zahlen Bruchanteile von Größen Symmetrie Achsensymmetrie Geraden (parallel, orthogonal) Punktsymmetrie Koordinatensystem Figuren Flächen Flächeneinheiten mit Umrechnungen Multiplikation von Längeneinheiten mit Komma Division von Längeneinheiten mit Komma Umgang mit Diagrammen Graphiken Tabellen Statistiken Umfragen durchführen Recherche Referat (fakultativ) Messen von Längeneinheiten Internetrecherche Umgang mit Geodreieck Zirkel Graphisches Erfassen und Visualisieren von Größeneinheiten Stationenlernen Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 1

Flächeninhalt und Umfang eines Rechtecks/eines Quadrates Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms, einer Raute, eines Dreiecks Allg. Umfang Körper Körper und Netze Quader mit Netz Schrägbilder (Kästchendiagonale als Schräge) Rechnen mit Volumeneinheiten (s.o.) ganze Zahlen negative Zahlen Anordnung und Größenvergleich Addition und Subtraktion von ganzen Zahlen Multiplikation und Division von ganzen Zahlen Verknüpfungen der Rechenarten Fakultativ (Ende 5 oder Anfang 6) Teilbarkeitsregeln (2, 3, 5, 6, 9, 10) Primzahlen und Primfaktorzerlegung ggt und kgv Zeichen von Körpernetzen Basteln von Würfeln und Quadern Versprachlichen mathematischer Lernplakat Axiomatisierung von rechnerischen Vorgehensweisen Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 2

Jahrgangsstufe 6 rationale Zahlen Brüche Kürzen und Erweitern Ordnung von Zahlen drei Schreibweisen einer rationalen Zahl: Bruch, Dezimal, Prozent Rechnen mit rationalen Zahlen Addition und Subtraktion von Brüchen und Dezimalzahlen Runden Multiplikation von Brüchen Division von Brüchen Multiplikation von Dezimalzahlen Division von Dezimalzahlen Regeln und Gesetze beim Rechnen, Vorteile KG, AG, DG, Klammerregel Geometrie: Winkel und Kreis Winkel messen, schätzen, zeichnen Kreis Kreisfiguren Daten erfassen Relative Häufigkeit Absolute Häufigkeit Prozentuale Verteilung Kreis- Streifen-, Säulendiagramme Mittelwert und Median Boxplots Problemlösendes Denken und Strategien entwickeln in Geometrie, Arithmetik und Stochastik Muster und Abhängigkeiten erkunden Graphen interpretieren und Erstellen von Liniendiagramm und Punktdiagramm Graphisches Darstellen von rationalen Zahlen Umgang mit dem Computer (fakultativ) Axiomatisierung von rechnerischen Vorgehensweisen Umgang mit Geodreieck und Zirkel Umgang mit Diagrammen Graphiken Tabellen Statistiken Umfragen durchführen Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 3

Jahrgangsstufe 7 Prozente und Zinsen Prozentsatz - Prozentwert - Grundwert Grundaufgaben und Anwendungen der Prozentrechnung Kreisdiagramm Zinssatz - Zinsen - Kapital Grundaufgaben und Anwendungen der Zinsrechnung Zinseszinsen (Verzinsung über mehrere Jahre ) Zuordnungen Zuordnungen und deren Graphen und Wertetabellen Gesetzmäßigkeiten bei Zuordnungen (insbesondere proportionale und antiproportionale Zuordnungen mit Graph und Zuordnungsvorschrift) Dreisatzaufgaben Einfache lineare Zuordnungen Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Zufallsexperimente mit Würfeln, Münzen, Karten, Quader, Legoachter... Benutzung von rel. Häufigkeiten in langen Versuchsreihen zur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten Darstellung von einstufigen und zweistufigen Zufallsexperimenten in Baumdiagrammen Bestimmen der Wahrscheinlichkeiten mit Laplace Regel, Summenregel, Pfadregel Geometrie Winkelbeziehungen an parallelen und schneidenden Geraden Dreiecke konstruieren über Winkel und Seite Kongruenzsätze, Winkelsummen gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende Umkreis, Inkreis im Dreieck Winkelsumme in regelmäßigen Vielecken Satz des Thales Einführung des Wissenschaftlichen Taschenrechners (WTR): Casio FX 991 DE ES Umgang mit Diagrammen, Graphiken, Tabellen Statistiken Einsatz des ipads (Numbers) zur Erstellung von und dem Umgang mit Diagrammen Einsatz des ipads (Geogebra) zum Entdeckung der graphischen von Funktionen Tabellenkalkulation mit Numbers (fakultativ) Graphisches Visualisieren theoretischer mit dem ipad (Geogebra) Entdeckungen in Dreiecken mithilfe des ipads (Geogebra) Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 4

Terme und Gleichungen Einführung der Terme mit Variablen aus Sachzusammenhängen Äquivalente Terme Ausmultiplizieren und Ausklammern mittels Distributivgesetz Gleichungen (einfache lineare) mittels Äquivalenzumformungen lösen Lösen von Textaufgaben mittels linearer Gleichungen Systeme linearer Gleichungen Graphische Lösung als Schnitt zweier Geraden Rechnerische Lösung mittels Gleichsetzungsverfahren, Einsetzungsverfahren, Additionsverfahren Fakultativ : Gaußverfahren bei drei Variablen Gruppenarbeit Graphisches Lösungsverfahren mithilfe von Geogebra Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 5

Jahrgangsstufe 8 Reelle Zahlen Unterscheidung von rationalen und irrationalen Zahlen Potenzieren und Radizieren Rechnen mit Quadratwurzeln Gleichungen und Terme Fortführung der Termumformungen Binomische Formeln Geometrie Flächeninhalt von Dreiecken, Parallelogrammen, Trapezen, Rauten, Vielecken Kreislehre Berechnung von Kreisteilen und zusammengesetzten Figuren, Anwendungsaufgaben Bestimmung von Oberflächen und Volumina von Prismen und Zylindern samt Anwendungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Simulation von neuen Zufallsexperimenten durch bereits bekannte einfache Experimente wie Münzwurf, Kartenziehen, Würfeln Pascalsches Dreieck und Wahrscheinlichkeiten Binomialverteilung Axiomatisierung von rechnerischen Vorgehensweisen Visualisieren von Flächen Visualisieren von Körpern Versprachlichen mathematischer Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 6

Jahrgangsstufe 9 Quadratische Gleichungen Lösen quadratischer Gleichungen mit p-q Formel Lösen inner und außermathematischer Probleme Eventuell: Satz von Vieta und Biquadratische Gleichungen Potenzen und Potenzfunktionen Lesen und Schreiben von Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise und erläutern der Potenzschreibweise mit ganzzahligen Exponenten Einfache Potenzterme anhand der Potenzgesetze vereinfachen, Graphen ganzzahliger Potenzfunktionen ( keine gebrochenen Exponenten ) Satzgruppe des Euklid Herleitung vom Satz des Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz im rechtwinkligen Dreieck Berechnen geometrischer Größen unter Verwendung der hergeleiteten Sätze Ähnlichkeit und Strahlensätze Vergrößern und Verkleinern geometrischer Figuren durch zentrische Streckung Herleitung der Strahlensätze Anwendung der Strahlensätze in Sachzusammenhängen Körper Volumen und Oberfläche von Pyramide, Kegel, Kugel Anwendungsaufgaben zu den Spitzkörpern und Kugeln im Sachzusammenhang Wachstumsprozesse Exponential und Logarithmusfunktionen (auch in Sachzusammenhängen und nicht nur Zinseszins... ) Exponentielle Gleichungen, logarithmische Rechenregeln zum Lösen von Sachaufgaben Trigonometrie Berechnung von Größen im rechtwinkligen Dreieck mittels sin, cos, tan Trigonometrische Funktionen (y = asin x +c, auch im Sachzusammenhang ) Recherche Referat (fakultativ) Visualisieren von geometrischen n Umgang mit dem Computer (Geometrieprogramm) (fakultativ) Visualisieren von geometrischen n Diskussion Versprachlichen mathematischer Visualisieren von geometrischen n Umgang mit dem Computer (Geometrieprogramm) (fakultativ) Hermann-Josef-Kolleg, Steinfeld - Juli 2014 - Seite 7