Gesundheit und Wohlbefinden

Ähnliche Dokumente
montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

B e t r i e b l i c h e

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Gesundheit und Wohlbefinden

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursangebot ab Januar 2018

Yoga im Nationalparkhaus

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursangebot Herbst 2015

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Vital-Services Sport & Gesundheit

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Kursangebot Herbst 2016

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Kursangebot Herbst 2017

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Gesundheit und Wohlbefinden

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Gesundheit und Sport

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Entspannung & Körperwahrnehmung

DIE WASNERIN YOGA-WORKSHOPS 2019

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Annika Trunz. Informieren Sie sich über unser. aktuelles Angebot! Physiotherapie alle Kassen.

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Body&Mind Reset Classic

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

Kursportfolio hkk, Stand

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Mit Yoga im Lehreralltag ausgeglichen und entspannt bleiben

Body&Mind Reset Advanced

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

Gesundheit am Arbeitsplatz

Kursportfolio DAK-Gesundheit, Stand

Body&Mind Reset Classic

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Brigitte Witzig Körperarbeit

Anmelden & aktiv sein!

Eiche-Programm Herbst 2017

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

BETTINA HARTMANN RETREATS

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Funktionstraining /Rückenfit

Kursportfolio BARMER, Stand

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Kurskonzept Ich beweg mich - Fit im Alltag

Transkript:

Gesundheit und Wohlbefinden 102 Bildungsurlaub 105 Stressbewältigung 106 Körperwahrnehmung/Entspannung 114 Bewegung 118 Tanzen 119 Aqua Fitness 120 Kosmetikberatung 120 Gesundheit informativ 121 Selbsthilfe 121 Fortbildungen für Kursleitende 122 Kulinarischer Treffpunkt Bitte beachten Sie: Gesunde Teilnehmende Die Kursangebote sind in der Regel für alle gesunden Erwachsenen geeignet. Bei bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen halten Sie bitte vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Gebührenerstattung Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich bei einigen Kursen aus dem Gesundheitsbereich an der Kursgebühr - je nach Krankenkasse in unterschiedlicher Höhe. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80%). Gefördert werden Präventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Stressbewältigung, Ernährung und Sucht nach 20, SGB V. Pro Kalenderjahr können insgesamt zwei unterschiedliche Kurse aus den Handlungsfeldern in Anspruch genommen werden. 100 Beratung: Nicola Muth-Waluga Tel. (0 53 31) 84-159 N.Muth-Waluga@lk-wf.de Anmeldung: Daniela Eicke Tel. (0 53 31) 84-139 D.Eicke@lk-wf.de Bonussystem Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebestätigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft erhalten.

VHS macht gesünder Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesundem Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkt - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Entwickeln Sie durch unsere Angebote, die mit wissenswerten Hintergrundinformationen kombiniert werden, eine Sensibilität für den eigenen Körper. 101

Bildungsurlaub Leben mit/ohne Stress Jeder von uns erlebt täglich Stress. Ob im Beruf, zu Hause oder in der Freizeit, der Stress ist praktisch allgegenwärtig. Richtig dosiert kann er eine wichtige Quelle der Vitalität und Lebensfreude sein. Wenn aber das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Ruhe gestört ist, dann hat uns der Stress "im Griff". Leider leiden heutzutage immer mehr Menschen an den Symptomen dieses Ungleichgewichtes, sie sind "über das Verträgliche hinaus" gestresst. Das angebotene Seminar kann dabei helfen, die persönlichen Stressfaktoren zu erkennen, den Umgang mit Stress zu verbessern, stressige Situationen zu vermeiden, Stress abzubauen die negativen Folgen von Stress zu bewältigen Um diese Ziele zu erreichen, werden in dem Seminar sowohl theoretische Grundlagen der Stressbewältigung vermittelt und bearbeitet als auch verschiedene Entspannungstechniken aus den Bereichen Yoga, Qigong, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung praktiziert. Sportschuhe, Handtuch. Dr. Eduard Gambietz, Kommunikations- und Entspannungstrainer Kurs 8200 12. - 16. Okt 2015 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:00-15:30 Uhr 158,- Kurs 8201 Für Teilzeitbeschäftigte 9. - 13. Nov 2015 (5x) 25 Ustd. Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr 99,- Kurs 8202 Für Teilzeitbeschäftigte 4. - 8. Jan 2016 (5x) 25 Ustd. Mo - Fr 8:00-12:00 Uhr 99,- Kurs 8203 13. - 17. Jun 2016 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:00-15:30 Uhr 158,- 102 Rückhalt den Rücken stärken Rückenprobleme machen uns immer wieder zu schaffen, insbesondere, wenn wir in stehenden oder stundenlang sitzenden Tätigkeiten arbeiten. Mit diesem Programm schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für den rückenstrapazierenden Alltag und beugen somit Wirbelsäulenbeschwerden vor. Neben der Vermittlung von theoretischen anatomischen Zusammenhängen zur Prävention von Muskel-und Skeletterkrankungen, zur Bewegungslehre und zur Rückenschule, stehen im praktischen Teil Wahrnehmungsübungen, funktionelle Rückengymnastik und wohltuende Entspannungsübungen auf dem Programm. Tipps und Trainingseinheiten zum "richtigen" Sitzen, Liegen, Heben, Tragen und Gehen erleichtern Ihnen Ihre Bewegungsabläufe im Alltag. Neben den praktischen Übungen lernen Sie, die berufliche Leistungsfähigkeit zu stärken und Rückenbeschwerden vorbeugend zu mindern. Sportschuhe, Handtuch. Marion Filitz, Diplom-Biologin, Heilpraktikerin, Heike Roloff, Dipl.-Geografin, Staatl. gepr. Sport-u.Gymnastiklehrerin Kurs 8204 Für Teilzeitbeschäftigte 14. - 18. Dez 2015 (5x) 20 Ustd. Mo - Fr 9:00-12:15 Uhr 79,- Kurs 8205 14. - 18. Mrz 2016 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:30-16:00 Uhr 158,- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag Ich zeige Ihnen Möglichkeiten, wie Sie aktiv etwas für Ihre körperliche und geistige Entspannung tun können. Sowohl die bessere Bewältigung von Stresssituationen soll angesprochen werden, als auch Mittel und Methoden aufgezeigt werden, um im hektischen Alltag das innere Gleichgewicht zu bewahren bzw. wiederzugewinnen. Den theoretischen Hintergrund bilden die moderne Stressforschung und die altchinesische Philosophie, auch in ihrer praktischen Umsetzung, dem Taiji und Qigong. Das Üben dieser Künste fördert Entspannung, Körperhaltung und -wahrnehmung und macht die eigene Mitte erfahrbar. Die erlernten Übungen lassen sich später gut in den Tagesablauf integrieren und bieten ein gutes Handwerkzeug für Entspannung und Regeneration. Decke, dicke Socken, Schreibutensilien. Olaf Lüderitz, Heilpraktiker, Taiji-Qigong- Lehrer Kurs 8206 4. - 8. Jul 2016 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:30-16:00 Uhr 158,- Hinweise zu Bildungsurlauben s. S. 5

Natürlich gesund Förderung des Gesundheitsbewusstseins auf Wangerooge Wieso bleiben manche Menschen trotz extremer Belastungen im Beruf und Alltag gesund und andere werden krank? Was sind Ursachen von Gesundheit und Krankheit, was macht "natürliche" Gesundheit aus und von welchen Faktoren wird sie beeinflusst und erhalten? Erfahren Sie, wie Sie mit eigenen Ressourcen Ihre Leistungsfähigkeit stärken und bewahren können. Es werden praktische und theoretische Grundlagen zur Bewegung und Entspannung und Zusammenhänge von Ernährung, Biorhythmus, Lebenseinstellung und gesunder Lebensweise vermittelt. Lernen Sie etwas über Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Naturheilkunde, um Ihre Gesundheit zu fördern. Eingeschlossene Leistungen: 5x Übernachtung mit VP Gesundheitsprogramm Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer. Bitte mitbringen: bequeme und wetterangepasste Kleidung, Sportschuhe und festes Schuhwerk für Aktivitäten an der frischen Luft. Marion Filitz, Diplom-Biologin, Heilpraktikerin Heike Roloff, Dipl.-Geografin, Staatl. gepr. Sport-u.Gymnastiklehrerin Kurs 8207 Eigene Anreise So 18.10.2015 19. - 23. Okt 2015 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:30-16:00 Uhr 550,- bei 10 TN Verbindliche Anmeldung bis zum 31.07.2015 Reif für die Insel Stressbewältigung im Beruf und Alltag Fühlen Sie sich gestresst, erschöpft, erholungsbedürftig? Dann besuchen Sie die schöne Nordseeinsel Wange rooge! Hier können Sie das "Hamsterrad" des Alltags einmal anhalten und mit dem nötigen Abstand wieder bewusster auf sich schauen. Erkennen und reflektieren Sie eigene Stressmuster und erleben Sie vielfältige Möglichkeiten der Stressbewältigung. Inhalte sind: Seminararbeit, Bewegung und Sport am Strand sowie Übungen zur Achtsamkeit und zur Entspannung. Eingeschlossene Leistungen: 5x Übernachtung mit VP Gesundheitsprogramm Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer. Bitte mitbringen: bequeme und wetterangepasste Kleidung, Sportschuhe und festes Schuhwerk für Aktivitäten an der frischen Luft. Marion Filitz, Diplom-Biologin, Heilpraktikerin Heike Roloff, Dipl.-Geografin, Staatl. gepr. Sport-u.Gymnastiklehrerin Kurs 8208 Eigene Anreise: So 01.05.2016 2. - 6. Mai 2016 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:30-16:00 Uhr 550,- bei 10 TM Verbindliche Anmeldung bis zum 29.01.2016 Kurs 8209 Eigene Anreise So 9. 10.2016 10. - 14. Okt 2016 (5x) 40 Ustd. Mo - Fr 8:30-16:00 Uhr 550,- bei 10 TN Verbindliche Anmeldung bis zum 22.7.2016 103

Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit Burnout-Prävention auf Mallorca Stressbewältigung durch Achtsamkeit Burnout-Prävention auf der AIDA Eine Frühlingswoche in der Abgeschiedenheit des Alltags, eingebettet in die bezaubernde Landschaft Mallorcas, gibt Ihnen die Möglichkeit, sich selbst ganz ins Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit zu stellen. Sie haben hier die Zeit und Gelegenheit, Ihren Stresspegel zu senken und einmal richtig aufzutanken. Ein abwechslungsreiches Yoga- und Achtsamkeitsangebot in Theorie und Praxis, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, bietet Ihnen Inspiration, Bewegung und Erholung für Körper, Geist und Seele. Eingeschlossene Leistungen: 7 Übernachtungen im Doppelzimmer einer Finca, die in der Bildungswoche nur von unserer Gruppe bewohnt wird kleiner Teilnehmerkreis (max. 9 Personen) Übungen/Impulsvorträge zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit/ Burnout-Prävention tägliche Meditation- und Yogapraxis gemeinsames Kochen und Essen außerhalb der Unterrichtseinheiten Zeit für Inspiration, anregende Gespräche, Erlebnisse und Möglichkeiten, um die Insel zu erkunden Leistungs- und Zeitdruck sowie immer kürzere Phasen zur Regeneration haben oftmals zur Folge, dass mentales Auftanken und Lebensfreude keinen Platz mehr im Tagesablauf finden. Häufig entwickeln sich aus dieser Lebensführung Unzufriedenheit und Unkonzentriertheit, Schlafstörungen, Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Belastungsstörungen bis hin zum Burnout. Verlieren Sie sich nicht selbst aus dem Blick, sondern achten Sie auf sich: Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub auf der AIDA -fernab Ihres Alltags - gezieltes Zeitmanagement und Achtsamkeit. Entwickeln Sie eine Lebensweise, um Ihre Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten. Eingeschlossene Leistungen: kleiner Teilnehmerkreis (max. 12 Personen) Übungen/Impulsvorträge zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit/ Burnout-Prävention tägliche Meditation- und Yogapraxis außerhalb der Unterrichtszeiten: Zeit für Inspiration und Erlebnisse; Möglichkeiten von Ausflügen (Selbstzahler) Informationsabend: 11. Nov 2015, 18:00-19:30 Uhr, vhs Hier erhalten Sie Gelegenheit, Details zu Ihrer Reise zu erfahren. Da das Reisebüro und die Verantwortlichen der VHS WF bemüht sind, Ihnen die besten Konditionen anzubieten, können genaue Reisedaten und -preise erst zum Zeitpunkt des Info-Abends mitgeteilt werden. 7-tägige Kreuzfahrt auf der Ostsee Platzvergabe erfolgt nach Eingang verbindlicher Anmeldungen. Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin je Kurs Gebühr auf Anfrage Kurs 8211 Fahrt Mai 2016 (5x) 40Ustd. BU: 5 Tage 7:30-15.00 Uhr Kurs 8212 Fahrt Juni 2016 (5x) 40Ustd. BU: 5 Tage 7:30-15.00 Uhr Hinweise zu Bildungsurlauben s. S. 5 104 Nicht eingeschlossene Leistungen: Flug, Tagesverpflegung, Mietwagen bei Bedarf Bitte Informationen zum Flug bei der Referentin a.lueders@balness.de oder im First-Reisebüro Schmidt, Wolfenbüttel einholen. Informationsabend: Mi 4. Nov 2015, 18:00-19:30 Uhr, vhs Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin Kurs 8210 29. Apr 2016 (5x) 40 Ustd. BU: 5 Tage 8:30-16:00 Uhr 460,- bei 9 TN, 580,- bei 7 TN Platzvergabe erfolgt nach Eingang verbindlicher Anmeldungen. Durchführung der Kreuzfahrt mit AIDA-Cruises über First-Reisebüro Schmidt, WF: 7 Übernachtungen in einer Doppelinnenkabine der AIDA (andere Kabinenwahl gegen Aufpreis) Vollpension an Bord der AIDA (Buffet-Restaurants) incl. Tischgetränke etc. Kreuzfahrt ab/an Hafen in Deutschland mit eigener oder organisierter (Aufpreis) Anreise Für die Kreuzfahrt gelten die Geschäftsbedingen von AIDA-Cruises Kurse kann man auch verschenken. Gutscheine gibt es in der Anmeldung.

Stressbewältigung Vorträge zum Thema Stressbewältigung Nur wer auf sich selbst achtet, kann sich selbst achten - Burnout-Prävention - Leistungs- und Zeitdruck sowie immer kürzere Phasen zur Regeneration haben oftmals zur Folge, dass mentales Auftanken und Lebensfreude keinen Platz mehr im Tagesablauf finden. Häufig entwickeln sich aus dieser Lebensführung Unzufriedenheit und Unkonzentriertheit, Schlafstörungen, Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Belastungsstörungen bis hin zum Burnout. Verlieren Sie sich nicht selbst aus dem Blick, sondern achten Sie auf sich! Lernen Sie Achtsamkeit, d.h. eine Lebensweise, um Ihre Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten. Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin Mi 18:30-21:00 Uhr je Kurs 10,- Kurs 8000 16. Sep 2015 (1x) 3 Ustd. Kurs 8001 3. Feb 2016 (1x) 3 Ustd. Seminare zum Thema Stressbewältigung Nur wer auf sich selbst achtet, kann sich selbst achten - Burnout-Prävention - Leistungs- und Zeitdruck sowie immer kürzere Phasen zur Regeneration haben oftmals zur Folge, dass mentales Auftanken und Lebensfreude keinen Platz mehr im Tagesablauf finden. Häufig entwickeln sich aus dieser Lebensführung Unzufriedenheit und Unkonzentriertheit, Schlafstörungen, Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Belastungsstörungen bis hin zum Burnout. Verlieren Sie sich nicht selbst aus dem Blick, sondern achten Sie auf sich! Lernen Sie Achtsamkeit, d.h. eine Lebensweise, um Ihre Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten. Freuen Sie sich auf eine lehrreiche und unterhaltsame Mischung aus Theorie und Praxis, alltagstaugliche Achtsamkeits- und Bewegungsübungen und viel Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin Fr 16:00-19:45 Uhr Sa 9:00-16:00 Uhr je Kurs 58,- Kurs 8002 20./21. Nov 2015 (2x) 14 Ustd. Kurs 8003 26./27. Feb 2016 (2x) 14 Ustd. Vorträge zum Thema: Resilienz Fels in der Brandung statt Hamster im Rad Spüren Sie auch die Sehnsucht nach innerer Stärke, Gelassenheit und Selbstbewusstsein in sich, um im Sturm der täglichen Aufgaben Ruhe und Übersicht bewahren zu können? Sie möchten Ihr Leben aktiv gestalten, anstatt sich vom täglichen privaten und beruflichen Wellengang überrollen zu lassen? Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie resilient werden, d.h. sich gut verwurzeln, Druck, Konflikte und Niederlagen gut bewältigen und sogar aus Krisen gestärkt hervorgehen können. Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin Mi 18:30-21:00 Uhr je Kurs 10,- Kurs 8004 25. Nov 2015 (1x) 3 Ustd. Kurs 8005 13. Apr 2016 (1x) 3 Ustd. Seminare zum Thema: Resilienz Fels in der Brandung statt Hamster im Rad Spüren Sie auch die Sehnsucht nach innerer Stärke, Gelassenheit und Selbstbewusstsein in sich, um im Sturm der täglichen Aufgaben Ruhe und Übersicht bewahren zu können? Sie möchten Ihr Leben aktiv gestalten, anstatt sich vom täglichen privaten und beruflichen Wellengang überrollen zu lassen? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie resilient werden, d.h. sich gut verwurzeln, Druck, Konflikte und Niederlagen gut bewältigen und sogar aus Krisen gestärkt hervorgehen können. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche, sofort umsetzbare Mischung aus Theorie und Praxis, alltagstaugliche Resilienz- und Yogaübungen und viel Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Annette Lüders, Gesundheitscoach, Achtsamkeits- und Yogalehrerin Fr 16:00-19:45 Uhr Sa 9:00-16:00 Uhr je Kurs 58,- Kurs 8006 4./5. Mrz 2016 (2x) 14 Ustd. Kurs 8007 10./11. Jun 2016 (2x) 14 Ustd. 105

106 Körperwahrnehmung Entspannung Hatha-Yoga Mehr Lebensenergie durch Yoga Für Einsteiger und Fortgeschrittene Anmeldungen sind im Rahmen frei werdender Plätze möglich. Beginn Sep 2015 Kurs 8008 Karla Kossira, Yogalehrerin 14. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Mo 9:00-10:30 Uhr 60,- Kurs 8009 Karla Kossira, Yogalehrerin 14. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Mo 10:45-12:15 Uhr 60,- Kurs 8010 Susanne Hauser, Yogalehrerin 14. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Mo 17:15-18:45 Uhr 60,- Kurs 8011 Erika Müller, Yogalehrerin 14. Sep 2015 (11x) 22 Ustd. Mo 19:15-20:45 Uhr 66,- Kurs 8012 Für Fortgeschrittene Etta Klingner-Karnowski, Yogalehrerin 15. Sep 2015 (12x) 24 Ustd. Di 18:15-19:45 Uhr 72,- Kurs 8013 Erika Müller, Yogalehrerin 16. Sep 2015 (11x) 22 Ustd. Mi 9:00-10:30 Uhr 66,- Yoga ist ein traditionelles Übungssystem, das eine positive Wirkung auf den ganzen Menschen Körper, Geist und Seele hat. Durch verschiedene Haltungen (Asanas) lernen wir, bewusster mit unserem Körper umzugehen, Verspannungen zu erkennen und aufzulösen. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Beweglichkeit der Gelenke gefördert. Gleichgewichtshaltungen stärken auch unsere innere Haltung. Atemübungen versorgen uns mit neuer Energie, führen uns zu Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: Wolldecke, bequeme Kleidung, eventuell ein Kissen. Kurs 8014 Etta Klingner-Karnowski, Yogalehrerin 16. Sep 2015 (11x) 22 Ustd. Mi 19:30-21:00 Uhr 66,- Kurs 8015 Susanne Hauser, Yogalehrerin 17. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Do 9:00-10:30 Uhr 60,- Beginn Jan 2016 Kurs 8016 Karla Kossira, Yogalehrerin 11. Jan 2016 (19x) 38 Ustd. Mo 10:45-12:15 Uhr 114,- Kurs 8017 Karla Kossira, Yogalehrerin 11. Jan 2016 (19x) 38 Ustd. Mo 9:00-10:30 Uhr 114,- Kurs 8018 Susanne Hauser, Yogalehrerin 11. Jan 2016 (19x) 38 Ustd. Mo 17:15-18:45 Uhr 114,- Kurs 8019 Erika Müller, Yogalehrerin 11. Jan 2016 (19x) 38 Ustd. Mo 19:15-20:45 Uhr 114,- Kurs 8020 Für Fortgeschrittene Etta Klingner-Karnowski, Yogalehrerin 12. Jan 2016 (20x) 40 Ustd. Di 18:15-19:45 Uhr 120,- Kurs 8021 Erika Müller, Yogalehrerin 13. Jan 2016 (19x) 38 Ustd. Mi 9:00-10:30 Uhr 114,- Kurs 8022 Etta Klingner-Karnowski, Yogalehrerin 13. Jan 2016 (21x) 42 Ustd. Mi 19:30-21:00 Uhr 126,- Kurs 8023 Susanne Hauser, Yogalehrerin 14. Jan 2016 (17x) 34 Ustd. Do 9:00-10:30 Uhr 102,- Yoga für Anfänger Auftanken-Wohlfühlen-Entspannen Im Alltag spüren wir unseren Körper oft erst dann, wenn es zu spät ist, das heißt, wenn er schmerzt. Yoga hilft Ihnen, mit Ihrem Körper in Kontakt zu treten, ihn wahrzunehmen. Einfache Yogaübungen verbessern Ihr Lebensgefühl, helfen Spannungen abzubauen, und Ihre innere Harmonie kann zurückkehren. Lernen Sie, wie Sie Ihren Atem ausgleichen, die Konzentration fördern, um bei sich selbst anzukommen. Decke, warme Socken, etwas zu trinken. Gudrun Wrensch, Yogalehrerin Do 17:00-18:30 Uhr Kurs 8024 17. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. 60,- Kurs 8025 14. Jan 2016 (8x) 16 Ustd. 48,- Kurs 8026 7. Apr 2016 (9x) 18 Ustd. Etta Klingner-Karnowski, Yogalehrerin Di 20:00-21:00 Uhr Kurs 8027 15. Sep 2015 (12x) 16 Ustd. 48,- Kurs 8028 12. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Kurs 8029 5. Apr 2016 (9x) 12 Ustd.

Zeit für Dich Einstimmung auf dich selbst und in den Tag, durch sanffte und dynamische Körperübungen, für mehr Gelassenheit und gute Stimmung. Kurs 8029A Heike Guarascio, Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin 11. Sep 2015 (6x) 12 Ustd. Fr 10:15-11:45 Uhr Ashtanga Yoga Für Frühaufsteher Ashtanga Yoga (AY) zeichnet sich durch ein sehr dynamisches, kraftvolles Hatha- Yoga aus, das die Harmonie von Körper, Geist & Atem fördert und als "Tanz des Atems mit dem Körper" bezeichnet wird. Es umfasst mehrere Serien von Übungsabfolgen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, so dass man durchaus ins Schwitzen kommen kann. Es wirkt ganzheitlich wohltuend, unterstützt den Abbau von Stress, hält fit, beweglich und fördert die Konzentrationsfähigkeit und Vitalität. AY eignet sich gut zur Rückbildung nach der Schwangerschaft. Hang Dao-Ritsch, Astanga Yogalehrerin Beginn Sep 2015 Kurs 8030 Mi 23. Sep 2015 (9x) 18 Ustd. 7:15-8:45 Uhr Kurs 8031 Mi 23. Sep 2015 (9x) 18 Ustd. 17:45-19:15 Uhr Beginn Jan 2016 Kurs 8032 13. Jan 2016 (9x) 18 Ustd. Mi 7:15-8:45 Uhr Kurs 8033 13. Jan 2016 (9x) 18 Ustd. Mi 17:45-19:15 Uhr Beginn Apr 2016 Kurs 8034 6. Apr 2016 (11x) 22 Ustd. Mi 7:15-8:45 Uhr 66,- Kurs 8035 6. Apr 2016 (11x) 22 Ustd. Mi 17:45-19:15 Uhr 66,- Yoga im Bewegungstuch Für Teens von 12-15 Jahren Bewegen und entspannen. Mit Tuch und Griffbändern kommst du in fließende, schwingende Bewegung. Balance und Koordinationsfähigkeit werden trainiert, es macht Spaß und entspannt zugleich. Kursort: Lotus, er Weg 56 Kurs 8036 Heike Guarascio, Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin 8. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Fr 16:00-17:00 Uhr 51,- Yoga im Bewegungstuch Bewegen und entspannen Mit Tuch und Griffbändern kommst du in fließende, schwingende Bewegung. Dadurch werden Muskelschichten, Gewebe und Organe wesentlich unterstützt und trainiert. Die Lebendigkeit der Körpersysteme (Drüsen, Kreislauf, Lymphe) wird angeregt. Kursort: Lotus, er Weg 56 Kurs 8037 Heike Guarascio, Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin 8. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Fr 17:30-18:30 Uhr 51,- Partner-Yoga "Bodywork" Dieser Workshop richtet sich an Yogapraktizierende beiderlei Geschlechts. Die Teilnahme ist unabhängig von einem/einer Yogapartner/-in und setzt eine gewisse Yogapraxis voraus. Die 12 Grundasanas sollten bekannt und schon häufiger praktiziert worden sein. Es kommt nicht auf die Beweglichkeit an. Die Teilnehmenden sollten keine Berührungsängste haben. Gegenseitiges Helfen und gemeinsames Verweilen in den Partnerasanas ermöglichen eine tiefe Erfahrung, das Überschreiten bisheriger Grenzen sowie die Erfahrung von Gleichgewicht und Nähe. Zu Beginn des Workshops werden die Teilnehmenden durch verschiedene Techniken (Anfangsentspannung, Atemtechnik, Meditation, Warm up) auf die gemeinsam durchzuführenden Asanas vorbereitet. Jede Asana wird vorgeführt und die verschiedenen Schritte erläutert, um dann zusammen durchgeführt zu werden. Handtuch, Decke, kleines Kissen u. ggf. Yogakissen, etwas zu trinken. Maritta Gorges, Yogalehrerin Sa 13:30-16:30 Uhr je Kurs 18,- Kurs 8038 7. Nov 2015 (1x) 4 Ustd. Kurs 8039 28. Nov 2015 (1x) 4 Ustd. Kurs 8040 9. Jan 2016 (1x) 4 Ustd. Kurs 8041 13. Feb 2016 (1x) 4 Ustd. Lachyoga Nach Dr. Madan Kataria Lachyoga wurde Mitte der 90er Jahre von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt. Es ist ein einzigartiges Training, das wertfreies Lachen mit Yoga-Atemtechniken und spielerischen Übungen verbindet. Die wissenschaftlich bewiesenen, gesundheitsfördernden Auswirkungen des Lachens, kombiniert mit Entspannungs- und Körperwahrnehmungstraining, bauen Stressymptome ab und geben Gelassenheit und neue Energie. Roland Kremer, Zertifizierter Lachyoga- Gruppenanleiter Sa 9:30-12:30 Uhr je Kurs 18,- Kurs 8042 26. Sep 2015 (1x) 4 Ustd. Kurs 8043 16. Jan 2016 (1x) 4 Ustd. Kurs 8044 12. Mrz 2016 (1x) 4 Ustd. Weitere Yogakurse finden Sie in unseren Außenstellen ab Seite 132 107

108 Qigong Qigong - Der Fliegende Kranich Für Anfänger und Fortgeschrittene Der Fliegende Kranich ist eine der beliebtesten Qigong-Übungsreihen, die aus fünf aufeinander aufbauenden Übungsformen besteht. Zum Vorbild werden die Bewegungen des Kranichs "Symbol für langes Leben und Glück" genommen, die ruhig, kraftvoll, elegant, dynamisch, gelassen, leicht und natürlich sind. Ziel des Fliegenden Kranichs ist, das Qi, die Lebensenergie, in den Energieleitbahnen des Körpers zum Fließen zu bringen. Als Wirkung werden Entspannung, Leichtigkeit, tiefe Ruhe, die Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskraft, ein achtsames Körpergefühl sowie eine Gesundung an Körper, Geist und Seele angestrebt. rutschfeste Socken oder leichte Turnschuhe, etwas zu trinken. Peter Groß, Diplom-Sozialpädagoge, Qigong-Lehrer Do 17:45-19:15 Uhr Kurs 8045 17. Sep 2015 (11x) 22 Ustd. 66,- Kurs 8046 7. Jan 2016 (9x) 18 Ustd. Kurs 8047 7. Apr 2016 (9x) 18 Ustd. Qigong - Fan Huan Gong Die traditionsreiche Übungsreihe besteht aus acht kraftvoll-bewegten Qigong-Übungen und einem stillen Teil, um das Qi zu beruhigen und zu zentrieren. Die Übungen bauen Kraft auf, sie stärken und regulieren im Besonderen das Qi der Niere, welcher in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Stellung zukommt. Die meditativ-dynamischen Bewegungen fördern das Gleichgewicht und schulen die Koordination in hohem Maße. Über die angeregte Selbstregulation wird eine Balance auf allen Ebenen von Geist, Körper und Seele angestrebt. Fan Huan bedeutet: "Zum Ursprung zurückkehren, zur Quelle zurückkommen", im Sinne von "das Alter umkehren, zur Jugend zurückkehren." Qigong-Grundkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,rutschfeste Socken oder leichte Turnschuhe, etwas zu trinken. Peter Groß, Diplom-Sozialpädagoge, Qigong-Lehrer Beginn Sep 2015 Kurs 8048 18. Sep 2015 (11x) 22 Ustd. Fr 9:00-10:30 Uhr 66,- Kurs 8049 21. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Mo 19:45-21:15 Uhr 60,- Beginn Jan 2016 Kurs 8050 8. Jan 2016 (9x) 18 Ustd. Fr 9:00-10:30 Uhr Kurs 8051 11. Jan 2016 (9x) 18 Ustd. Mo 19:45-21:15 Uhr Beginn Apr 2016 Kurs 8052 8. Apr 2016 (9x) 18 Ustd. Fr 9:00-10:30 Uhr Kurs 8053 4. Apr 2016 (9x) 18 Ustd. Mo 19:45-21:15 Uhr

Ich beweg mich! Qigong für Ruhe und Bewegung- Die Acht Brokate Die "Acht Brokate" stellen eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong dar und sind für Interessierte jedes Alters geeignet. Sie zeichnen sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Kräftigung der Muskulatur und zur Entspannung des ganzen Organismus praktiziert. Geübt wird überwiegend im Stehen. Diese Methode ist gut für alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen, ideal auch für die tägliche Praxis. rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. Peter Groß, Diplom-Sozialpädagoge, Qigong-Lehrer Di 10:45-12:15 Uhr je Kurs 48,- Kurs 8054 29. Sep 2015 (8x) 16 Ustd. Kurs 8055 19. Jan 2016 (8x) 16 Ustd. Kurs 8056 5. Apr 2016 (8x) 16 Ustd. Qigong am Wochenende Entschleunigung vom Alltag Zwei Tage für mich - loslassen und auftanken! Auf der Suche nach Entspannung und innerem Gleichgewicht sind Qigong- Übungen für jeden Menschen gut geeignet. Die langsamen, fließenden Bewegungen mit Bildern aus der Natur sind leicht erlernbar, regulieren die Atmung und beruhigen den Geist spürbar. Die innere und äußere Stabilität wird vermehrt und die Balance des Körpers gestärkt. Der Kopf kann ganz frei werden. Übungen in Bewegung und in Ruhe, im Sitzen, im Stehen und Gehen sowie in Stille und Meditation werden sich harmonisch abwechseln. Ein entspanntes Wochenende, von dem wir nachhaltig neue Gelassenheit und Kraft für den Alltag mitnehmen können. Wir praktizieren ausgewählte Übungen aus dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guorui. Teilnehmer/-innen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen! dicke Socken, Decke, Kissen, Getränk. Gisela Schlee, Kursleiterin Qigong Yangsheng Sa 10:00-13:00 Uhr So 10:00-14:30 Uhr je Kurs 45,- Kurs 8057 7./8. Nov 2015 (2x) 10 Ustd. Kurs 8058 20./21. Feb 2016 (2x) 10 Ustd. Kurse kann man auch verschenken. Gutscheine gibt es in der Anmeldung. 109

110 Autogenes Training Ruhepunkte Finden Sie Ihre persönliche Entspannungsmethode! "In der Ruhe liegt die Kraft!" Sie sehnen sich nach körperlich-seelischer Balance? In unserer gemeinsamen Zeit werden Sie das "Autogene Training" und die "Progressive Muskelentspannung" kennenlernen. Unterstützt durch sanfte Bewegung, Atemübungen und eine geleitete Fantasiereise tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Entspannung. Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen, dicke Socken, bequeme Kleidung. Beate Weinert, Trainerin für AT, PM, Gesundheitspädagogin je Kurs 23,- Kurs 8059 12. Sep 2015 (1x) 5 Ustd. Sa 9:30-13:30 Uhr Kurs 8060 9. Jan 2016 (1x) 5 Ustd. Sa 14:00-18:00 Uhr Kurs 8061 9. Apr 2016 (1x) 5 Ustd. Sa 14:00-18:00 Uhr Autogenes Training Für Anfängerinnen und Anfänger Sie fühlen sich erschöpft, können schlecht schlafen und sind nervös? Dann versuchen Sie das "AT", eine wissenschaftlich fundierte und langjährig erprobte Methode zur Entspannung. In angenehmer Atmosphäre üben Sie schrittweise, mit Hilfe bestimmter Gedanken, sich von körperlichen und seelischen Verspannungen zu lösen. Im Kurs werden -unterstützend- andere Entspannungsmethoden und Bewegungsanteile einfließen. Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen, dicke Socken, bequeme Kleidung. Beate Weinert, Trainerin für AT, PM, Gesundheitspädagogin Kurs 8062 15. Sep 2015 (10x) 20 Ustd. Di 18:00-19:30 Uhr 60,- Kurs 8063 15. Jan 2016 (8x) 16 Ustd. Fr 15:45-17:15 Uhr 48,- Kurs 8064 12. Apr 2016 (8x) 16 Ustd. Di 18:00-19:30 Uhr 48,- Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson / Am Vormittag Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson bewirkt durch willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers. So kann man gezielt Unruhe-, Erregungs-und Verspannungszustände, Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Schmerzzustände, Hypertonie, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Stress mit gutem Erfolg lindern. Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen, Socken. Barbara Huss, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Seminarleiterin PM Mi 11:15-12:45 Uhr je Kurs 60,- Kurs 8065 23. Sep 2015 (8x) 16 Ustd. Kurs 8066 20. Jan 2016 (8x) 16 Ustd. Kurs 8067 13. Apr 2016 (8x) 16 Ustd. Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson / Am Abend Das von Dr. Jacobson entwickelte Verfahren ist eine aktive Methode zur Entspannung.Die leicht zu erlernende An- und Entspannung der willkürlichen Muskulatur führt zu inneren Ruhe, Ausgeglichenheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Wahrnehmungsübungen, Bewegungsanteile, Fantasiereise u.v.a.m. runden unsere gemeinsame Zeit ab. Bitte mitbringen: Wolldecke, kl. Kissen, dicke Socken. Beate Weinert, Trainerin für AT, PM, Gesundheitspädagogin Kurs 8068 18. Sep 2015 (9x) 18 Ustd. Fr 15:45-17:15 Uhr Kurs 8069 12. Jan 2016 (8x) 16 Ustd. Di 18:00-19:30 Uhr 48,- Kurs 8070 15. Apr 2016 (8x) 16 Ustd. Fr 15:45-17:15 Uhr 48,- Ganz entspannt zum inneren Gleichgewicht Progressive Muskelentspannung im Sitzen Schnupperabend Sie sind sich nicht sicher, ob diese Entspannungsmethode Ihnen gut tut? Dann sind Sie herzlich eingeladen, die progressive Muskelentspannung kennenzulernen und auszuprobieren. Jeanette Thiemann, Trainerin für PM Kurs 8071 16. Mrz 2016 (1x) 2 Ustd. Mi 18:00-19:30 Uhr kostenfrei Ganz entspannt zum inneren Gleichgewicht Progressive Muskelentspannung im Sitzen Mit der progressiven Muskelentspannung lernen Sie eine Entspannungstechnik kennen, die innere Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag bringt. Das tut unserem Herzen und dem inneren Gleichgewicht gut. In kleinen Schritten erlernen Sie die Grundmethode. Bitte mitbringen: eine Decke, warme Socken, kleines Kissen, bequeme Kleidung. Jeanette Thiemann, Trainerin für PM Kurs 8072 6. Apr 2016 (6x) 12 Ustd. Mi 18:00-19:30 Uhr 52,- Der Entspannungsmix aus Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung Zum Auffrischen... Einfach mal wieder eintauchen in schon bekannte Entspannungsmethoden. Relaxen Sie bei angenehmer Musik und tun Sie etwas für Körper und Geist. Bitte mitbringen: eine Decke, warme Socken, kleines Kissen, bequeme Kleidung. Beate Weinert, Trainerin für AT, PM, Gesundheitspädagogin Kurs 8073 2. Dez 2015 (2x) 4 Ustd. Mi 18:30-20:00 Uhr 34,-

Feldenkrais Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Im Gruppenunterricht "Bewusstheit durch Bewegung" führen die Teilnehmer nach Ansage einfache, leichte und langsame Bewegungsabläufe durch. Die eigenen Grenzen werden immer respektiert, Pausen erleichtern das Nachspüren. Die achtsam ausgeführten Bewegungen finden meist am Boden statt. Aufmerksamkeit und Koordination sind die Hauptmerkmale. Ziel ist eine verbesserte Körperwahrnehmung. Feldenkrais ist geeignet für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustandes. Feldenkrais ist eine Lernmethode, keine Therapie und kein Training. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke. Cornelia Kühling, Physiotherapeutin, Feldenkraislehrerin je Kurs 45,- Beginn Sep 2015 Kurs 8074 24. Sep 2015 (9x) 12 Ustd. Do 10:45-11:45 Uhr Kurs 8075 24. Sep 2015 (9x) 12 Ustd. Do 18:45-19:45 Uhr Beginn Jan 2016 Kurs 8076 14. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Do 10:45-11:45 Uhr Kurs 8077 14. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Do 18:45-19:45 Uhr Beginn Apr 2016 Kurs 8078 7. Apr 2016 (9x) 12 Ustd. Do 10:45-11:45 Uhr Kurs 8079 7. Apr 2016 (9x) 12 Ustd. Do 18:45-19:45 Uhr Fünf Tibeter Fünf Tibeter Workshop Die fünf traditionellen Körperübungen sind weit mehr als ein Fitness- oder Gymnastikprogramm. Die Kombination von Bewegung, Atmung und geistiger Achtsamkeit aktiviert und harmonisiert den Fluss unserer Lebensenergie - die Grundlage für ganzheitliche Gesundheit, Vitalität und geistigseelisches Wohlbefinden bis ins hohe Alter. In diesem Training wird Ihnen die korrekte Theorie und Praxis der fünf Bewegungsabläufe vermittelt. Decke, Turnschuhe oder Stoppersocken. Barbara Huss, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Seminarleiterin PM Sa 10:00-16:45 Uhr je Kurs 41,- Kurs 8080 26. Sep 2015 (1x) 9 Ustd. Kurs 8081 27. Feb 2016 (1x) 9 Ustd. Meditation Zeit für Dich Einstimmung auf dich selbst und in den Tag mit unterschiedlichen Übungen und Visualisierungen, für mehr Gelassenheit und gute Stimmung. Kurs 8082 Heike Guarascio Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin 18. Sep 2015 (6x) 8 Ustd. Fr 9:00-10:00 Uhr 32,- Zeit für Stille Sie erlernen einfache Atem- und Meditationstechniken, um nach innen zu gehen in die Stille zu kommen zur inneren Balance und Harmonie zu gelangen. Decke, Getränk und -falls vorhandenein Sitzkissen. Heike Guarascio Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin So 12:00-15:15 Uhr je Kurs 18,- Kurs 8083 6. Dez 2015 (1x) 4 Ustd. Kurs 8084 28. Feb 2016 (1x) 4 Ustd. jahrs-ritual Ein Jahr ist zu Ende gegangen - das neue Jahr beginnt. Zeit für die Inventur deines bisherigen Lebens. Zeit für Besinnung und Ausrichtung auf mehr Klarheit, Gesundheit, Erfolg und Erfüllung! Wir werden mit Hilfe von Übungen, wie innere Reisen und Meditation, Bilanz ziehen, um Altes loszulassen und es einzuladen. Kurs 8085 Heike Guarascio Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin 10. Jan 2016 (1x) 6 Ustd. So 12:00-17:00 Uhr 27,- 111

Massage Zeit für uns Entspannung & Massage für Paare In diesem Kurs werden wir in entspannter Atmosphäre einfache und wirkungsvolle Massagegriffe einüben, die Sie später in den Alltag integrieren können. Nach einer geführten Entspannung massieren wir gegenseitig die Schultern, den Nacken und den Rücken. Socken, zwei Handtücher, zwei Decken, zwei Kissen, Öl, Getränk und Verpflegung. Heike Guarascio Yogalehrerin, Ayurvedamasseurin So 11:00-15:00 Uhr je Kurs 23,- pro Person Kurs 8086 11. Okt 2015 (1x) 5 Ustd. Kurs 8087 13. Mrz 2016 (1x) 5 Ustd. Abend der Entspannung Für Frauen Sie wollen mal wieder etwas für sich tun und es sich gutgehen lassen? Dann gönnen Sie sich einen Abend in angenehmer Atmosphäre. Erleben Sie Übungen aus verschiedenen Entspannungsbereichen, die zum Wohlbefinden führen werden. Träumen Sie und lassen Sie sich bei angenehmer Musik fallen und tauchen Sie in Ihre "Insel der Ruhe" ein. Eine Hand-und Gesichtsmassage (nach Absprache) runden diesen Abend ab. Bitte mitbringen: Wolldecke, kl. Kissen, Handtuch, Socken, bequeme Kleidung. Beate Weinert, Trainerin für AT, PM, Gesundheitspädagogin Di 18:00-20:15 Uhr je Kurs 13,- Kurs 8088 15. Dez 2015 (1x) 3 Ustd. Kurs 8089 5. Apr 2016 (1x) 3 Ustd. Fußreflexzonenmassage Selbstheilungskräfte entdecken Die Fußreflexzonenmassage entspricht dem gegenwärtigen Trend, wieder mit ganzheitlicher Medizin zu heilen und so eine harmonische Lebensführung zu finden. Der gesamte Körper ist in Reflexzonen an den Füßen wiederzufinden. Durch Massage dieser Reflexzonen können wir Zugang zu unseren Selbstheilungskräften finden und dem Körper bestimmte Impulse geben, besonders bei funktionellen Störungen, wie z. B. Stressbelastungen, Kopfschmerzen, Verspannungen und Verdauungsproblemen. Der Kurs bietet eine gründliche Einführung in den kulturellen Hintergrund der Fußreflexzonenmassage und die dazugehörige Griffe und Techniken. Ein Handbuch kann im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Buntstifte, zwei Decken, Kissen, Massageöl, Handtuch. Kurs 8090 Ralf Renner, Dipl.-Päd., Sportmasseur 13./14. Feb 2016 (2x) 16 Ustd. Sa 10:00-18:00 Uhr So 10:00-16:30 Uhr 73,- 112 Kurse kann man auch verschenken. Gutscheine gibt es in der Anmeldung.

Gesundheitserhaltung mit Klangschalen Harmonische Klänge für den Geist und die Seele, sanfte Vibrationen für den Körper. Jede Zelle Ihres Körpers wird von den obertonreichen Klangschalen berührt. Der Klang löst Spannungen, erleichtert das "Loslassen"- körperlich wie mental. Es aktiviert neue schöpferische Energie und trägt zur Gesundheitserhaltung bei. In kleinen, einfach anwendbaren Klangsettings, ergänzt von interessanten Informationen über die Klangschalen, erleben Sie an diesem Nachmittag neben der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten wohltuende Entspannung und Regeneration. Bitte mitbringen: Decke, Socken, kleines Kissen. Cornelia Gajewski, Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin Sa 14:00-17:45 Uhr je Kurs 23,- Kurs 8091 10. Okt 2015 (1x) 5 Ustd. Kurs 8092 12. Mrz 2016 (1x) 5 Ustd. Entspannung erleben mit der Peter-Hess-Klangmassage Lassen Sie sich ganzheitlich von der gegenseitigen Peter-Hess-Klangmassage berühren. Sanft schwingende und harmonisch klingende Klangschalen werden auf oder um den Körper stehend angespielt und ermöglichen wohltuende Entspannung für Körper, Geist und Seele. Die obertonreichen Instrumente helfen, Belastendes loszulassen und neue schöpferische Kräfte freizusetzen. Die angenehme regenerierende Wirkung kann Sie noch über Stunden oder Tage hinaus begleiten. Bitte mitbringen: Decke, Socken, kleines Kissen. Cornelia Gajewski, Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin Sa 14:00-17:45 Uhr je Kurs 23,- Kurs 8093 14. Nov 2015 (1x) 5 Ustd. Kurs 8094 21. Mai 2016 (1x) 5 Ustd. 113

114 Bewegung Pilates Iris Lauterbach, Pilates-Trainerin Beginn Sep 2015 Kurs 8095 14. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Mo 15:30-16:30 Uhr Kurs 8096 14. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Mo 16:45-17:45 Uhr Kurs 8097 23. Sep 2015 (10x) 13,33 Ustd. Mi 9:45-10:45 Uhr 40,- Kurs 8098 16. Sep 2015 (10x) 13,33 Ustd. Mi 11:00-12:00 Uhr 40,- Beginn Jan 2016 Kurs 8099 11. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 15:30-16:30 Uhr Kurs 8100 11. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 16:45-17:45 Uhr Kurs 8101 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mi 9:45-10:45 Uhr Kurs 8102 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mi 11:00-12:00 Uhr Beginn Apr 2016 Kurs 8103 4. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mo 15:30-16:30 Uhr 40,- Kurs 8104 4. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mo 16:45-17:45 Uhr 40,- Kurs 8105 6. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mi 9:45-10:45 Uhr 40,- Kurs 8106 6. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mi 11:00-12:00 Uhr 40,- Pilates Für eine bewusste Körperhaltung und körperliche Fitness Pilates ist kein neues, sondern vielmehr ein in den letzten Jahren neu entdecktes, über 80 Jahre altes Trainingsprogramm für Körper und Geist, benannt nach seinem Begründer Joseph Hubertus Pilates. Das regelmäßige Pilates-Training verbessert den Bewegungsumfang, die Haltung und die Körperwahrnehmung. Atmung, Kraftübungen, Koordination und Dehnung werden kombiniert zu einem ganzheitlichen Training. Das ebenso sanfte wie effektive Training inspiriert den Geist und kräftigt den Körper von innen heraus. In Verbindung mit dem bewussten Atmen kommen wir zu Ruhe und Entspannung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! warme Socken, großes Handtuch. Ganzkörperkräftigung nach der Pilates-Methode Dieses Ganzkörpertraining sorgt mit einfachen Übungen für eine tolle Figur, mehr Energie und ein neues Körperbewusstsein. Das Hauptziel liegt darin, eine "Kernstärke" zu erzielen, aus dem der Rest des Körpers seine Kraft beziehen kann. Deshalb entfalten sich alle Pilates Übungen aus dem Zentrum des Körpers heraus, das durch die Bauch- und Rückenmuskulatur gebildet wird. Die Übungen stabilisieren den Oberkörper, dehnen und kräftigen den gesamten Körper, verbessern die Haltung, die Flexibilität sowie das körperliche und geistige Gleichgewicht und stärken das Immunsystem. großes Handtuch, warme Socken, Getränk. Julia Dittrich, Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin Fr 16:00-17:00 Uhr Kurs 8107 18. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Kurs 8108 8. Jan 2016 (8x) 10,67 Ustd. 32,- Kurs 8109 8. Apr 2016 (9x) 12 Ustd. Ganzkörperkräftigung nach der Pilates-Methode mit Tiefenentspannung Dieses Ganzkörpertraining sorgt mit einfachen Übungen für eine tolle Figur, mehr Energie und ein neues Körperbewusstsein. Das Hauptziel liegt darin, eine "Kernstärke" zu erzielen, aus der der Rest des Körpers seine Kraft beziehen kann. Deshalb entfalten sich alle Pilates- Übungen aus dem Zentrum des Körpers heraus, das durch die Bauch-und Rückenmuskulatur gebildet wird. Die Übungen stabilisieren den Oberkörper, dehnen und kräftigen den gesamten Körper, verbessern die Haltung, die Flexibilität sowie das körperliche und geistige Gleichgewicht und stärken das Immunsystem. Wir beenden den Kurs mit einer Tiefenentspannung. Nach dem Kurs fühlt man sich wohl und entspannt. Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, Decke, warme Socken, Getränk. Julia Dittrich, Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin Beginn Sep 2015 Kurs 8110 18. Sep 2015 (11x) 18,33 Ustd. Fr 17:15-18:30 Uhr Kurs 8111 18. Sep 2015 (11x) 18,33 Ustd. Fr 18:45-20:00 Uhr Beginn Jan 2016 Kurs 8112 8. Jan 2016 (8x) 13,33 Ustd. Fr 17:15-18:30 Uhr 32,- Kurs 8113 8. Jan 2016 (8x) 13,33 Ustd. Fr 18:45-20:00 Uhr 32,- Beginn Apr 2016 Kurs 8114 8. Apr 2016 (9x) 15 Ustd. Fr 17:15-18:30 Uhr Kurs 8115 8. Apr 2016 (9x) 15 Ustd. Fr 18:45-20:00 Uhr

Rückenschule Wirbelsäulengymnastik Rückencoaching Sie sind aktiv. Sie leisten viel im Beruf, Familie und Freizeit, und manchmal macht sich dann Ihr Rücken bemerkbar. Geben Sie Ihrem Rücken, was er braucht: ein gezieltes und ausgewogenes Rückentraining. Ein trainierter Rücken ist nicht nur die beste Therapie, sondern auch die beste Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. In unseren Kursen lernen Sie, durch Kräftigung, Körperwahrnehmung, Dehnung, Stabilisation und gezielte Entspannung Ihren Körper sowie Ihren Rücken für den Alltag im Lot zu halten. Gabriele Beutnagel, Sportgesundheitstherapeutin je Kurs 72,- Beginn Sep 2015 Kurs 8116 15. Sep 2015 (12x) 24 Ustd. Di 9:00-10:30 Uhr Kurs 8117 15. Sep 2015 (12x) 24 Ustd. Di 10:45-12:15 Uhr Beginn Feb 2016 Kurs 8118 9. Feb 2016 (12x) 24 Ustd. Di 9:00-10:30 Uhr Kurs 8119 9. Feb 2016 (12x) 24 Ustd. Di 10:45-12:15 Uhr Der befreite Rücken Die Franklin-Methode Die Franklin-Methode vereint mentale Technik mit Bewegung und Berührung. Eine Kombination, die auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist als ein Training ohne mentalen Einsatz. Der Workshop vermittelt mit Hilfe von einfachen Übungen Kenntnisse über den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule, welches Training für die Wirbelsäule am sinnvollsten ist,was gesunde Bandscheiben bedeuten und wie man die stützende Wirkung der Wirbelsäulenbänder aufbaut. Ute Sieverding, Dipl. Bewegungspädagogin, Franklin-Methode Sa 9:00-13:00 Uhr je Kurs 20,- Kurs 8120 12. Dez 2015 (1x) 5 Ustd. Kurs 8121 21. Mai 2016 (1x) 5 Ustd. Entspannte Schultern, gelöster Nacken Die Franklin-Methode Die Franklin-Methode vereint mentale Technik mit Bewegung und Berührung. Eine Kombination, die auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist als ein Training ohne mentalen Einsatz. In diesem Workshop wird die eigene Anatomie auf lebendige Art und Weise in Erfahrung gebracht, um zu mehr Beweglichkeit im Schultergürtel zu gelangen und Schultern und Nacken zu entspannen. Ute Sieverding, Dipl. Bewegungspädagogin, Franklin-Methode Sa 9:00-13:00 Uhr je Kurs 20,- Kurs 8122 10. Okt 2015 (1x) 5 Ustd. Kurs 8123 16. Apr 2016 (1x) 5 Ustd. Tipps und Tricks für Schulter und Nacken Verspannter Nacken? Dies ist der Normalzustand vieler Menschen in unserer hektischen Zeit. Die maximale Beweglichkeit unserer Wirbelsäule im oberen Bereich ist gepaart mit hoher Empfindlichkeit. Wir wollen für uns Wege finden, Schulter-Nacken- Probleme zu bewältigen. Dazu werden wir achtsam in unseren Körper hineinspüren, uns lockern, mobilisieren und auch dehnen. Entspannung und Kräftigung kommen nicht zu kurz. leichte Schuhe oder Stoppersocken, Decke, Getränk. Johanna Pomykaj, Übungsleiterin Gesundheitssport je Kurs 32,- Kurs 8124 7./8. Nov 2015 (2x) 8 Ustd. Sa 14:00-17:15 Uhr So 9:00-12:15 Uhr Kurs 8125 16./17. Jan 2016 (2x) 8 Ustd. Sa 14:00-17:15 Uhr So 9:00-12:15 Uhr 115

Gymnastik XXL-Gymnastik für Menschen mit Übergewicht Inhalte: Erweiterung der Beweglichkeit Steigerung muskulärer Ausdauer Stärkung des Herz-Kreislaufsystems Nur Mut, es lohnt sich! Kursort: Turnhalle "Am Wall" Turnschuhe. Beate Wohlfart, Gymnastiklehrerin Mi 17:00-18:00 Uhr Kurs 8126 9. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Kurs 8127 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Kurs 8128 6. Apr 2016 (11x) 14,67 Ustd. Fit sein- auch mit Rollator Dieses Bewegungsprogramm trainiert die Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Regelmäßiges Training erhöht die Leistungsfähigkeit von Herz und Kreislauf. Die Muskulatur wird gestärkt, was Stürzen vorbeugt. Die Übungen führen zu mehr Stabilität und Sicherheit im Umgang mit dem Rollator. Beate Wohlfart, Gymnastiklehrerin Mi 15:30-16:30 Uhr Kurs 8129 16. Sep 2015 (9x) 10,67 Ustd. 45,- Kurs 8130 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. 45,- Kurs 8131 6. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. 50,- Bewegung macht Spaß, denn: "Wer rastet, der rostet!" Die folgenden Kurse richten sich an alle Bewegungsfreudigen oder die, die es werden möchten, denn Fitness und Gesundheit sind mittlerweile wichtiger denn je. Durch ständiges Sitzen im Auto, im Büro oder vor dem Computer tun wir unserem Körper nichts Gutes. Das vielfältige Übungsprogramm mit und ohne Handgeräte zu Musik aktiviert das Herz-Kreislauf-System, und dient der Verbesserung der Beweglichkeit und der Muskelkräftigung unter Berücksichtigung eines wirbelsäulenschonenden Trainings. Kursort: Alte Schloss - Turnhalle Turnschuhe. Beate Wohlfart, Gymnastiklehrerin Mi 19:30-20:30 Uhr Für Frauen und Männer Kurs 8132 9. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Kurs 8133 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Kurs 8134 6. Apr 2016 (11x) 14,67 Ustd. Für Frauen Beginn Sep 2015 Kurs 8135 7. Sep 2015 (12x) 16 Ustd. Mo 17:30-18:30 Uhr 48,- 116 Team Gesundheit und Wohlbefinden von links oben nach rechts unten: Eta Klingner-Karnowski, Iris Lauterbach, Barbara Huss, Erika Müller, Gudrun Wrensch, Cornelia Kühling, Marion Filitz, Karla Kossira, Daniela Eicke, Ute Sieverding, Peter Groß, Cornelia Gajewski, Beate Wohlfart, Nicola Muth-Waluga, Uwe Ebert, Sausanne Hauser Kurs 8136 7. Sep 2015 (12x) 16 Ustd. Mo 18:30-19:30 Uhr 48,- Kurs 8137 9. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Mi 18:30-19:30 Uhr Beginn Jan 2016 Kurs 8138 11. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 17:30-18:30 Uhr Kurs 8139 11. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 18:30-19:30 Uhr

Kurs 8140 13. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mi 18:30-19:30 Uhr Beginn Apr 2016 Kurs 8141 4. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mo 17:30-18:30 Uhr 40,- Kurs 8142 4. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Mo 18:30-19:30 Uhr 40,- Kurs 8143 6. Apr 2016 (11x) 14,67 Ustd. Mi 18:30-19:30 Uhr Beweglich werden und bleiben Für Seniorinnen/Senioren ab 65 Sie möchten bis ins hohe Alter beweglich bleiben? Dann beginnen Sie jetzt mit einer rücken- und gelenkschonenden Gymnastik! Durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen soll die Beweglichkeit erhöht werden. Weiter werden Übungen zur Koordinationsverbesserung und zur Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems angeboten. Die Übungen erfolgen mit und ohne Handgeräte im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen nach Musik. Turnschuhe. Beate Wohlfart, Gymnastiklehrerin Kurs 8144 14. Sep 2015 (9x) 12 Ustd. Mo 10:00-11:00 Uhr Kurs 8145 15. Sep 2015 (11x) 14,67 Ustd. Di 14:30-15:30 Uhr Kurs 8146 11. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 10:00-11:00 Uhr Kurs 8147 12. Jan 2016 (9x) 12 Ustd. Di 14:30-15:30 Uhr Kurs 8148 4. Apr 2016 (9x) 12 Ustd. Mo 10:00-11:00 Uhr Kurs 8149 5. Apr 2016 (10x) 13,33 Ustd. Di 14:30-15:30 Uhr 40,- Nordic Walking Gilt für alle Kurse: Treffpunkt: Parkplatz am Oderwald Nordic Walking-Stöcke können bei der vhs ausgeliehen werden 5 Leihgebühr für die gesamte Kursdauer Bitte mitbringen: wetterfeste Sport/ Laufkleidung, etwas zu trinken. Nordic Walking Basics und Faszientraining Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer und Beweglichkeit. Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking in Kombination mit den Elementen des Faszien - Trainings erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. Ulrike Jünger, Gesundheitsberaterin Nordic Walking C-Trainerin Di 8:30-10:00 Uhr je Kurs 60,- 1. Termin findet in der vhs statt. Kurs 8150 22. Sep 2015 (8x) 16 Ustd. Kurs 8151 5. Apr 2016 (8x) 16 Ustd. Kurse kann man auch verschenken. Gutscheine gibt es in der Anmeldung. Nordic Walking und vitalstoffreicher Genuss In diesem Kurs werden zwei -für unsere Gesundheit wichtigen- Komponenten, nämlich "Bewegung" und "Ernährung" kombiniert. Die Komponente "Bewegung" beinhaltet 5 Termine, an denen wir gemeinsam walken. Nach einer Aufwärmphase zu Beginn werden wir 1 Stunde (ca. 5 km) walken. Während des Trainings geben gezielte Übungen Gelegenheit, die Technik des Nordic Walkings zu optimieren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. Die Komponente "Ernährung" beinhaltet 3 Termine, an denen wir gemeinsam vitalstoffreiche Speisen zubereiten. Lassen Sie sich verführen! Treffpunkt: vhs Wolfenbüttel (Küche) Ulrike Jünger, Gesundheitsberaterin Nordic Walking C-Trainerin Kurs 8152 25. Sep 2015 (8x) 18 Ustd. Walken: Fr 8:30-10:00 Uhr 25.9., 2.10., 16.10.,6.11., 13.11., 27.11.2015 Kochen: Fr 18:00 Uhr - 20:15 Uhr 9.10., 20.11.2015 71,- inkl. Lebensmittelumlage Kurs 8153 7. Apr 2016 (8x) 19 Ustd. Walken: Do 17:00 18:30 Uhr 7.4., 14.4., 28.4., 19.5., 2.6.2016 Kochen: Fr 17:00 Uhr - 19:15 Uhr 21.4., 12.5., 26.5.2016 75,- inkl. Lebensmittelumlage 117