Einführung in die Modellierung: Statische und dynamische Bilanzgleichungen

Ähnliche Dokumente
Dynamik Lehre von den Kräften

Prof. Liedl Übungsblatt 4 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am

Experimentalphysik 1

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Dynamik. 4.Vorlesung EPI

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik.

1. Geradlinige Bewegung

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner)

Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden II WS 2009/10, VO+UE Univ. Prof. Dr. Christoph Dellago

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Kraft und Bewegung. a. Zeichnen Sie einen Freischnitt für den Block.

Kapitel 5 Weitere Anwendungen der Newton schen Axiome

Lösungblatt III Veröentlichung

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

1.3. Aufgaben zur Statik

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus.

Lösung Übungsserie 7 (Bewegungen auf Bahnkurven in SIMULINK modellieren)

Lösungen zu Aufgaben Kräfte, Drehmoment c 2016 A. Kersch

Computersimulationen in der Astronomie

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Solution V Published:

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Lösung Serie 3 (Modellieren (SIMULINK + MATLAB))

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

1. Bewegungsgleichung

Dynamik. 4.Vorlesung EP

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Gleichgewicht am Punkt

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung


5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

1. Klausur ( )

Physik Klausur Junker 12.2 #2

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2010/2011

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

2. Physikalisches Pendel

Abiturprüfungsaufgaben zu gewöhnlichen Differentialgleichungen

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

MECHANIK. Impuls und Geschwindigkeit. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium, Wörth am Rhein Strukturen und Analogien - Mechanik 1

Note: 1 = Name, Vorname: Viel Erfolg!! Datum: Klasse: Naturwissenschaftliche Berufsmatura (NBMV) Allgemeines: -

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

Physik 1 Zusammenfassung

Differentialgleichung ausgehend von einem praktischen Beispiel aufstellen und lösen sowie die gefundene Lösung anwenden

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

4.9 Der starre Körper

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Kräfte. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Institut Entwerfen und Bautechnik, Fachgebiet Bautechnologie/Tragkonstruktionen

6 Dynamik der Translation

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Lösung IV Veröffentlicht:

Vordiplom Mechanik/Physik WS 2000/2001

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen

F = Betrag (Stärke) der Kraft

Impuls, Kraft, Impulsbilanz, Grundgesetz der Mechanik

Lösungen zu Aufgaben Kräfte, Drehmoment c 2016 A. Kersch

Prüfungsvorbereitung Physik: Bewegungen und Kräfte

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 3 Musterlösungen

Theoretische Mechanik

Optik. Schatten: Siehe: Spiegelung: Spiegel

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Mechanik I. Arbeitsblätter. (Lehrerversion) GIDA 2010

Prüfung zum Thema Druck (total 36 P möglich)

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 2

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Übungsblatt 5 -Reibung und Kreisbewegung Besprechung am

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Experimentalphysik I: Mechanik

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Experimentalphysik E1

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Länge der Feder (unbelastet): l 0 = 15 cm; Aus dem hookeschen Gesetz errechnet man die Ausdehnung s:

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen)

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Brückenkurs Höhere Mathematik

Name, Vorname:... Klasse:...

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

c) y = ln( 2x + 5) d) y = 2) Verwandeln Sie die gegebene implizite Funktion in die explizite Form y(x):

Allgemeine Bewegungsgleichung

Impuls, Kraft, Impulsbilanz, Grundgesetz der Mechanik

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Wiederholung Physik I - Mechanik

Physik 1 für Ingenieure

Partielle Differentialgleichungen

Transkript:

Einführung in die Modellierung: Statische und dynamische Bilanzgleichungen Mengenbilanzen: Beispiel 1: Kessel Wirkungsgraph Flussdiagramm Modellgleichungen Statische Mengenbilanz Deispiel 2: Chemische Reaktion: Wirkungsgraph Statische Mengenbilanz Dynamische Mengenbilanz Kräftebilanzen: Beispiel 3: Aufhängung eines Körpers Systemgrößen Kräftegleichgewicht Beispiel 4: Lok am Berg Kräfte statische Kräftebilanz dynamische Kräftebilanz

Beispiel 1 In einen zylindrischen Kessel fließt durch einen Zufluss Wasser. Am Boden des Kessels befindet sich ein enges Auslassrohr. Der Druck des im Kessel stehenden Wassers treibt das Wasser durch dieses Rohr. Zuflussmenge, Geometrie des Kessels, Widerstand des Abflussrohrs und physikalische Eigenschaften des Wassers seien bekannt. Lässt sich daraus der Wasserstand im Kessel berechnen?

Wirkungsdiagramm Welche Größen und Vorgänge gibt es im System? Wie beeinflussen sich die Größen gegenseitig? Widerstand des Abflussrohres Zufluss Wasservolumen im Kessel Abfluss Querschnitts- Fläche _ Wasserhöhe Druck

Flussdiagramm Welche Bestände gibt es im System? Welche Flüsse finden zwischen den Beständen statt? Was treibt die Flüsse an? Zufluss Wasservolumen im Kessel Widerstand des Abflussrohres _ Abfluss Querschnitts- Fläche _ Wasserhöhe Druck

Größen benennen und Einheiten bestimmen: *) bekannte Grösse Zufluss Q in * Wasservolumen V spezif. Gewicht g * Wasserstand h V... m3 h... m F... m 2 Q in, Q aus... m 3 /s p... N/m 2 g... N/m 3 R... Ns/m 3 Abfluss Q aus Druck am Boden p Querschnittsfläche F * Rohrwiderstand R *

Modellgleichungen elementare Physik und Hausverstand Zufluss Q in Wasservolumen V spezif. Gewicht g h p Q aus = V / F = h g = p / R Wasserstand h Q aus = phg / R = pvg / (FR) Abfluss Q aus Druck am Boden p Querschnittsfläche F Rohrwiderstand R

Statische Mengenbilanz Der Wasserstand im Kessel ändert sich nicht... Gleichgewichtslage Q in spezif. Gew. g Zufluss = Abfluss Q in = Q aus Wasserstand h Q in = g h / R Q aus h = Q in R / g Widerstand R

V(t) Wachstumsrate von V Was bedeutet die erste Ableitung? Zuwachs von V V t t t t t t

Dynamische Mengenbilanz Der Wasserstand im Kessel ändert sich mit der Zeit. Zuwachsrate = Zufluss Abfluss V (t) = Q in (t) Q aus (t) V (t) = Q in (t) V(t) p g / (F R) Wenn man einen Anfangswert kennt, z.b. V(0), kann man zumindest numerisch diese Differentialgleichung lösen.

Beispiel 2 In einer wässerigen Lösung reagiert gelöstes CO 2 reversibel mit dem umgebenden H 2 O und bildet HCO 3 und H - Ionen. Welches Gleichgewicht stellt sich ein? HCO 3 CO 2 H HCO 3 H 2 O H 2 O H H HCO 3 CO 2 HCO 3 CO 2 H HCO 3 CO 2 H H CO 2 H 2 O CO 2 HCO 3

Wirkungsdiagramm: CO 2 Konzentration Reaktion: CO 2 H 2 O H HCO 3 HCO 3 Konzentration Reaktion: H HCO 3 CO 2 H 2 O H Konzentration

Größen benennen: Konzentrationen ( mol / L ): [CO 2 ]... Konzentration gelöstes Kohlendioxid [H ]... Konzentration H-Ionen [HCO 3 ]... Konzentration Bicarbonat Häufigkeit der Reaktionen ( mol/(l sec) ) (umgesetzte Menge von CO 2 pro Zeit- und Volumseinheit) v vor... Häufigkeit der Reaktion CO 2 H 2 O H HCO 3 v rück... Häufigkeit der Reaktion H HCO 3 CO 2 H 2 O

[CO 2 ] Reaktion: vor CO 2 H 2 O H HCO 3 [HCO 3 ] Modellierung der Reaktionshäufigkeiten v vor = k vor [CO 2 ] v rück = k rück [H ] [HCO 3 ] Reaktion: rück H HCO 3 CO 2 H 2 O Reaktionskonstanten: k vor... 1 / s k rück... L / (mol s) [H ]

Statische Mengenbilanz Alle Konzentrationen im Gleichgewicht für CO 2 : für H : für HCO 3 : Gewinn = Verlust v rück = v vor k rück [H ] [HCO 3 ] = k vor [CO 2 ] v vor = v rück k vor [CO 2 ] = k rück [H ] [HCO 3 ] v vor = v rück k vor [CO 2 ] = k rück [H ] [HCO 3 ] Massenwirkungsgesetz: [H ] [HCO 3 ] / [CO 2 ] = k vor / k rück =: K

Dynamische Mengenbilanz für CO 2 : für H : Wachstum = Gewinn Verlust [CO 2 ] = v rück v vor [CO 2 ] = k rück [H ] [HCO 3 ] k vor [CO 2 ] [H ] = v vor v rück [H ] = k vor [CO 2 ] k rück [H ] [HCO 3 ] für HCO 3 : [HCO 3 ] = v vor v rück [HCO 3 ] = k vor [CO 2 ] k rück [H ] [HCO 3 ]

Beispiel 3 Um einen Gegenstand ohne Untergrund und Schatten zu fotografieren, wurde er an einer dünnen Nylonschnur zwischen der Wand und einem Stuhl aufgehängt. Damit er nicht kippen kann, wurde die Sitzfläche des Stuhles beschwert. Aber wenn eine Kraft von mehr als 20 Newton waagrecht am Stuhl zieht, wird die Haftreibung überwunden und der Stuhl beginnt zu gleiten. Der Gegenstand wiegt 1 kg. Worauf ist bei der Anordnung zu achten?

Systemgrößen: α w f m... Masse des Körpers (1 kg) g... Erdbeschleunigung (10 N/kg) α... Winkel, in dem Seil durchhängt (1) s... Betrag Schwerkraft Körper (N) f... Betrag Zugkraft am Seil (N) w... waagrechte Komp. Zugkraft (N) h... Betrag Haftreibung (20 N) s

Kräftegleichgewicht: Alle angreifenden Kraftvektoren summieren sich auf Null α f w f s w = 2 f sin( ) = f cos( ) s = m g f = m g / (2 sin( ) ) w = m g / (2 tan( ) ) s Die waagrechte Komponente darf nicht größer als h sein: h mg / (2 tan( ) ) tan ( ) mg / 2 h = 1/4

Beispiel 3: Eine Lok fährt einen Berghang aufwärts. Ächz! Modellieren Sie die angreifenden Kräfte in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. 1.) Welche Antriebskraft muss die Lok aufbringen, damit die Geschwindigkeit beibehalten wird? 2.) Wie läuft die Bewegung ab, wenn die Lok eine bestimmte Antriebskraft entwickelt?

Systemgrößen und Kräfte: v Geschwindigkeit (m/s) Denkarbeit wegen Physik a Antriebskraft m.g Schwerkraft: m Masse Lok (kg) g Erdbeschleunigung (10 m/s 2 ) k.v Reibung (Luft und Rollen) k Reibungskonstante (N s /m) v Geschwindigkeit Steigungswinkel Alle Kräfte in N = kg / (m s 2 )

Resultierende Kraft und statische Kräftebilanz v Geschwindigkeit a Antriebskraft m.g Schwerkraft: k.v Reibung Steigungswinkel Komponente Schwerkraft in Hangrichtung m g sin( ) Kräftegleichgewicht: Alle Kräfte summieren sich zu Null. a k v m g sin( ) = 0

Dynamische Kräftebilanz: Die Newtonsche Bewegungsgleichung v Geschwindigkeit m Masse Resultierende Kraft a - k v - m g sin( ) Masse Beschleunigung m v (t) = Kraft = a k v(t) m g sin( ) Hängen die Kräfte auch von der Position u(t) ab, dann entsteht eine Differentialgleichung zweiter Ordnung für u(t).