Betriebliche Gesundheitsförderung Last oder Gewinn? Hintergründe und Konzepte

Ähnliche Dokumente
Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

Tool s. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Bezeichnung/Titel: Präsentation. Kategorie: Unternehmen. Zielgruppe: Kurzvortrag. Verwendung:

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Alternsgerechtes Arbeiten Beratung für KMU. REGIONALWORKSHOP Leoben 15. November 2005 Birgit Kriener, ÖSB Consulting GmbH

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreiches Unternehmen. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihr Unternehmen

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode

Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen

Gesundheitsreport 2010 der AOK Heilbronn-Franken

Betriebliches Gesundheitsmanagement

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Gesunde Mitarbeiter 100 % Erfolgreicher Betrieb. IKK Jobaktiv Gesunde Perspektiven für Ihren Betrieb

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

MitarbeiterInnenpotenziale erhalten und entwickeln

Wirtschaftspsychologie. Ansätze der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Rückengesundheit. Rainer Wieland

Der Arbeitsbewältigungsindex ABI Work Ability Index WAI

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

DAK-Gesundheitsreport 2011 für das Saarland

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Brandenburg

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Mecklenburg-Vorpommern

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen

Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann

Pressekonferenz 27. November 2018 BKK Gesundheitsreport 2018 Arbeit und Gesundheit Beschäftigte 50+

AUSWIRKUNGEN VON FÜHRUNGSVERHALTEN AUF WOHLBEFINDEN UND GESUNDHEIT

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Thüringen

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Bremen

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

01./ , Erkner, Forum 10

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Bremen

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Was bringt alter(n)sgerechtes Arbeiten: Kosten-Nutzen und Wirkung. Brigitta Geißler-Gruber

Gesundes Arbeiten von Mann und Frau Eine Auswertung von Arbeitsunfähigkeitsdaten. Aspekt der Erkrankungen von Männern und Frauen

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Risiken

Gesundes Arbeiten von Mann und Frau Eine Auswertung von Arbeitsunfähigkeitsdaten. Aspekt der Erkrankungen von Männern und Frauen

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Hessen

DAK-Gesundheitsreport 2012 für das Saarland

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Baden-Württemberg

Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus -

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Mecklenburg-Vorpommern

Arbeiten ohne Stress Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Trainingsinhalte Burnout Prävention

Mitarbeitergesundheit in kommunalen Einrichtungen

Alternde Arbeitskräfte

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen-Anhalt

Zusammenarbeit der INQA-TIK

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Niedersachsen

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Berlin

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Schleswig-Holstein

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Hamburg

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Nordrhein-Westfalen

Arbeitsfähigkeit fördern und messen

Salutogenese und Arbeitsbedingungen. Wie kommt mehr Gesundheit in die Arbeit?

3.16 Gesundheits- und Leistungscontrolling

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Betriebliche Gesundheitsförderung: Der Weg zur gesunden Organisation

Herausforderung Gesundheit am Arbeitsplatz Betriebliches Gesundheitsmanagement

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

ARBEITSBEWÄLTIGUNGS- COACHING

Werkstätten - Forum der Oberland - Werkstätten. Vortrag zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Herzlich Willkommen! Eva-Maria Klatt Personalreferentin Projektmitarbeiterin

«Gesundheitsförderungs- und Präventionsmassnahmen sind Führungssache»

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Angebote zur Gesundheitsprävention durch die MMBG/HWBG

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg

01./ , Erkner, Forum 10

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM / Betriebliche Gesundheitsförderung BGF. momente. bewegung. inneres feuer.

Transkript:

oder Gewinn? Hintergründe und Konzepte Dr. Ortrud Sander, Sander Personalentwicklung und Beratung Dr. Ortrud Sander 1

Hintergründe und Konzepte Betriebliche Gesundheitsförderung Ausgangslage und Ziele Das Konzept der Salutogenese als Grundlage der betrieblichen Gesundheitsförderung Nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung nach Ilmarinen - Arbeitsfähigkeit erhalten Erfolgsfaktoren Dr. Ortrud Sander 2

Betriebliche Gesundheitsförderung Grundidee: Gut ausgebildete, gesunde und motivierte Mitarbeitende sind eine Vorraussetzung für den Unternehmenserfolg Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Unternehmensstrategie die darauf abzielt, arbeitsbedingten Erkrankungen am Arbeitsplatz vorzubeugen hat sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden im Blick bezieht alle Mitarbeitenden ein, die jungen wie die alten Dr. Ortrud Sander 3

Ausgangslage - Demografischer Wandel Langfristige Entwicklung der Erwerbspersonen nach Altersgruppen In Tausend Prognos AG 2002 aus: Bertelsmannstiftung: Demographiebewusstes Personalmanagement Dr. Ortrud Sander 4

Krankheitsarten mit dem höchsten Anteil am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen (Barmer-Gesundheitsreport 2010 und 2011 (Zahlen in Klammern) ) Krankheitsart (ICD 10) Anteil am Krankenstand in % (Fehltage) Durchschnittliche Erkrankungsdauer (Tage) Anteil an AU- Fällen in % Krankenstand in % Muskel-Skelett-System 23 (22,6) 21,9 (19,8) 14,3 6,0 Psychische und Verhaltensstörungen 17,6 (16,5) 40,5 (41,8) 5,9 11,1 Atmungssystem 16 (13,9) 6,8 (6,2) 32 1,9 Verletzungen /Vergiftungen 8 (13,7) 20,4 (19,2) 5,4 5,6 Verdauungssystem 6,1 (5,7) 6,5 (6,1) 12,9 1,8 Neubildungen 6,3 (5,9) 42,2 (39) 2,1 11,6 Herz- und Kreislaufsystem 5,1 (4,3) 21,8 (21) 3,2 6,0 Dr. Ortrud Sander 5

Ausgangslage Arbeitsunfähigkeitsgeschehen Arbeitsunfähigkeit nach Alter und Krankheitstagen (BKK) BKK Gesundheitsreport 2011 Dr. Ortrud Sander 6

Folgen hoher psychischer Belastungen Hohe Fehlzeiten / Fluktuation Mangelhafte Arbeitsbeziehungen Mangelhafte Arbeitsprozesse / - ergebnisse Auffällige Fehlzeiten und Unfall- oder Erkrankungshäufigkeit Hohe Fluktuation Schlechtes Betriebsklima Häufige Konflikte (Mobbing) Geringe Identifikation mit dem Unternehmen Defizitäre Kooperation und Kommunikation Konkurrenz statt Zusammenarbeit Häufige Fehlhandlungen Hohe Nacharbeitszeiten Innere Kündigung Wenig Kreativität bei den Mitarbeitern Reibungsverluste Schlechte Produktivität Leistungsschwankungen Abnahme der Qualität Dr. Ortrud Sander 7

Ausgangslage - Fehlzeiten Fehlzeiten nach Art der Belastungen Die höchsten Fehlzeiten weisen Berufsgruppen mit monotonen Tätigkeiten auf oder solche, die hohen psychosozialen oder psychischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Geringe Fehlzeiten weisen Berufsgruppen aus, die relativ vielseitige Tätigkeiten ausüben. Barmer-Gesundheitsreport 2007 Dr. Ortrud Sander 8

Ziele Betrieblicher Gesundheitsförderung In einer Studie des AOK Bundesverbandes 2004 antworteten Unternehmen nach den Gründen in dieser Reihenfolge: Senkung der Entgeltfortzahlung Verbesserung der Verfügbarkeit von Personal / Personaleinsatz Das Know-how älterer Mitarbeiter sichern Produktivitätssteigerung Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter Verbesserung der Qualität Dr. Ortrud Sander 9

Ziele Betrieblicher Gesundheitsförderung Insgesamt zielt betriebliche Gesundheitsförderung darauf ab: Fachwissen und Erfahrung älterer Mitarbeiter erhalten Abwesenheitszeiten senken Krankheitsbedingte Ausfallzeiten verringern (auch bei Jüngeren) Personaleinsatz verbessern Leistungsfähigkeit erhalten und einen Zugewinn an Wohlbefinden und Lebensqualität zu ermöglichen (Work-Life-Balance) Dr. Ortrud Sander 10

Sichtweisen von Gesundheit Medizin Salutogenese Gesundheit entsteht durch Reparatur von Störungen überwiegend körperliche Störungen werden medikamentös, chirurgisch usw. behandelt Wohlbefinden (Gesundheit) wird durch Förderung und Stärkung der Fähigkeit auf Anforderungen zu reagieren aufgebaut. Dabei werden psychische, physische, soziale und Umgebungsfaktoren beachtet Dr. Ortrud Sander 11

Sichtweisen von Gesundheit Kurativ / heilend Präventiv / vorbeugend Arbeitsicherheit Arbeitsmedizin Unfallverhütung Was stärkt Menschen in ihren Fähigkeiten Belastungen so zu bewältigen, dass sie möglichst lange gesund und leistungsfähig bleiben? Gesundheitsgerechte Gestaltung baulicher Maßnahmen Dr. Ortrud Sander 12

Faktoren Betrieblicher Gesundheit verhältnispräventive Faktoren Gesundheit im Betrieb individuelle Leistungsfähigkeit Führungsverhalten Arbeitsbedingungen Arbeitsorganisation Dr. Ortrud Sander 13

Faktoren Betrieblicher Gesundheit verhaltenspräventive Faktoren Körperliche Komponenten Mentale Komponenten individuelle Leistungsfähigkeit und Gesundheit Interpersonale Komponenten Kognitive Komponenten Dr. Ortrud Sander 14

Nachhaltige Gesundheitsförderung NICHT nachhaltig ist: Nur individuelle Gesundheitsförderung, wie z.b. Kurse, Entspannungskurse, Schulungen etc. NACHHALTIG ist: Individuelle Gesundheitsförderung mit ergonomischen Maßnahmen und verbessertem Führungsverhalten Nach: Sockoll, Kramer, Bödeker: IGA-Report 13 Dr. Ortrud Sander 15

Arbeitsfähigkeitskonzept nach Prof. Dr. Ilmarinen persönliches Umfeld und Familie Arbeitsfähigkeit Arbeitsanforderungen, Belastungen, Führung, Arbeitsumgebung Werte, Einstellung und Motivation Kompetenz der Mitarbeiter Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter Wirtschaftlichen Situation Regionale Umgebung Regierung, Gesetze (Rente mit 67) Ressourcen, die die Mitarbeiter mitbringen Dr. Ortrud Sander 16

Verhaltensprävention Schaffen gesundheitsfördernder Lebenswelten (Ottawa-Charta) Berücksichtigung der Wechselwirkung von psychischen, physischen, sozialen Bedürfnissen, Befindlichkeiten und von Umweltfaktoren (Salutogenese) Dr. Ortrud Sander 17

Salutogenese Was stärkt Menschen in ihren Fähigkeiten mit Reizen aus der sozialen, psychischen, physischen und physikalischen Umgebung umzugehen? (Antonovsky, 1987) Dr. Ortrud Sander 18

Salutogenese Mentale Faktoren Wissen und Intelligenz Ich-Stärke Gebraucht zu werden Flexibilität und Weitsicht beim Lösen von Problemen Wirksamkeit Physische Faktoren Körperliche Belastbarkeit Sinneswahrnehmungen Präventives Gesundheitsverhalten Soziale Faktoren Eine funktionierende Gemeinschaft (Team) Soziale Unterstützung Anerkennung Möglichkeiten von Beteiligung Äußere Faktoren Arbeitsmittel haben und anwenden können Finanzielle Mittel Arbeitsorganisation (Antonovsky, 1987) Dr. Ortrud Sander 19

Salutogenese Kohärenzgefühl - Basis von Gesundheit Kohärenzgefühl ist der Sinn, das Gefühl / Empfinden von Zusammenhang und Stimmigkeit Empfinden des Einzelnen, sich dem (beruflichen) Leben und dessen Anforderungen gewachsen zu fühlen und seinen Fähigkeiten vertrauen zu können Sinn darin sehen, die gestellten Anforderungen auch zu bewältigen (Antonovsky, 1987) Dr. Ortrud Sander 20

Salutogenese Reduktion von Stress Verstehbarkeit Kohärenzgefühl Handhabbarkeit Bedeutsamkeit Dr. Ortrud Sander 21

Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung Studie von Bergström & Ahonen 2000 zum wirtschaftlichen Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung, durchgeführt an 200 Firmen verschiedener Branchen und Größen: Nutzen / Kosten-Verhältnis zwischen 3 und 10, also einen 3-10-fachen ROI Reduktion von Abwesenheit und Arbeitsunfähigkeit 50 % Erhöhung der Produktivität 50 % Dr. Ortrud Sander 22

Nutzen Betrieblicher Gesundheitsförderung Evidenzbasierte Studien zur Interventionen zur Verhältnisprävention Effekte sind: Kosteneinsparungen für Lohnfortzahlungen durch Senkung von Fehlzeiten. ROI 1:3 1:5 Quelle: IGA-Projekt 2006 Dr. Ortrud Sander 23

Erfolgsfaktoren betrieblicher Gesundheitsförderung Als Erfolgsfaktoren wurden in der Studie des AOK Bundesverbands von 2004 genannt: Durchdachtes Konzept Betriebliche Gesundheitsförderung als Managementaufgabe Informationen an die Mitarbeiter Kommunikation mit den Mitarbeitern Integration von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Bereichen (z.b. Gesundheitszirkel) Dr. Ortrud Sander 24

Erfolgsfaktoren betrieblicher Gesundheitsförderung Führungsverhalten Gutes Führungsverhalten und gute Arbeit von Vorgesetzten ist der einzige hoch signifikante Faktor für den eine Verbesserung der Arbeitsfähigkeit ( ) nachgewiesen werden konnte (Ilmarinen, Arbeitsfähigkeit 2012, S 245 11-jährige Studie) Anerkennung und Wertschätzung am Arbeitsplatz Bedeutung der Tätigkeit vermitteln, die Tätigkeit nachvollziehbar machen und Methoden, Handlungsmöglichkeiten, Wissen bezüglich der Tätigkeit zur Verfügung stellen (Salutogenese) Schaffen von Handlungsspielräumen z.b. Arbeitsgestaltung, Arbeitstempo, Vorgehensweisen (Job-Demand-Controll-Modell, Karasek 1979) Integration und Partizipation der Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen Dr. Ortrud Sander 25

Erfolgsfaktoren Betrieblicher Gesundheitsförderung Der größte präventive Nutzen wird mit einer Kombination aus verhaltens und verhältnispräventiven Maßnahmen erzielt. Beispiel: Prävention von Muskel- Skelett- Erkrankungen Schulungen/ Informationen zum Muskeln-Skelett-System, zum Einsatz von Hilfsmitteln Übungen zu Bewegungsabläufen direkt am Arbeitsplatz nach einer Arbeitsplatzanalyse Ergonomischen Maßnahmen (Umgestaltung des Arbeitsplatzes, Einsatz von Hilfsmitteln) Arbeitsorganisatorische Veränderung Durchführung der Maßnahmen über einen längeren Zeitraum Aus: Sockoll, Kramer, Bödeker: IGA-Report 13 Dr. Ortrud Sander 26

Erfolgsfaktoren Betrieblicher Gesundheitsförderung Fazit Betriebliche Gesundheitsförderung kann bei den Mitarbeitern und im Unternehmen nachhaltig verankert werden durch: alltagstaugliche Maßnahmen, die gut in die Arbeitsabläufe integriert werden können Maßnahmen am Arbeitsplatz, die die direkte Arbeitssituation berücksichtigen Arbeitsfähigkeit erhaltende präventive Maßnahmen Maßnahmen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten Dr. Ortrud Sander 27

Betriebliche Gesundheitsförderung Last oder Gewinn? Durch eine gut konzipierte Betriebliche Gesundheitsförderung gewinnen sowohl Mitarbeitende als auch Unternehmen Mitarbeitende durch den Erhalt von Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität Unternehmen durch die Senkung von krankheitsbedingten Kosten Für beide ist eine es gute Investition in die Zukunft Dr. Ortrud Sander Personalentwicklung und Beratung Am Heerberge 12 31311 Uetze www.sander-peb.de Dr. Ortrud Sander 28