Radlhauptstadt München

Ähnliche Dokumente
München ist schön, BEIM RADELN NOCH SCHÖNER!

Radlhauptstadt München

Eine neue Mobilitätskultur ist möglich. - Die Radlhauptstadt München - Zweiter Nationaler Radverkehrskongress Nürnberg, Wigand von Sassen

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

8 Jahre Fahrradmarketing in München: Erfolgsfaktoren und Evolution einer Marke

Verkehrswende in München wie kann eine autogerechte Stadt rad- & fußverkehrsfreundlich werden?

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Die Bedeutung des Radverkehrs in München - Velo-city-Konferenz 2007 setzt neue Impulse -

Fahrrad und öffentlicher Verkehr bewährte Partner in München Fahrradkommunalkonferenz am 4. November 2014 in Düsseldorf

Rote Laterne was nun?

Meilenstein F) VEP Erlangen

Radverkehr in München

Die Umsetzung des Radverkehrskonzepts und der Radverkehrsstrategie 2008

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster

Aktionsbündnis FahrRad in Ulm 1. Vortragsveranstaltung Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Oellers, Münster. Gliederung:

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

FahrRad in Potsdam Mit Strategie zum Erfolg

Fahrradhauptstadt Münster

Radverkehr in den Niederlanden und Deutschland Ein kritisch-optimistischer Vergleich

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Fahr Rad in Salzburg! Radverkehrsstrategie Land Salzburg

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Wo steht der Radverkehr in Hildesheim? Was kann der Bürger tun? 16. Mai 2015: Römerring

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Radfahren in Groß-Gerau

Fahrradfreundliches Lüdinghausen

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

und wo steht Ihr Fahrrad?

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

Radverkehrsförderung mit System

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

Radwege oder Radfahrstreifen -

Die Radverkehrsförderung der Stadt Karlsruhe

Beschleunigung des Radverkehrs

Fahrrad Modellstadt Dillingen/Saar

Thema: Fahrrad-Mobilität

Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. Ulrich Malburg

Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz

Meine Präsentation: Fahrradstadt Rostock? Programme, Pläne und Konzepte Infrastruktur Kampagnen Monitoring derzeitige und zukünftige Herausforderungen

Fußverkehrsstrategie München. Martin Klamt

Radhauptrouten im Großraum Linz

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister

Stellenwert des Radverkehrs im Kreis Borken - Ergebnisse der Mobilitätsuntersuchung Julian Scheer (M.Sc.)

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Radverkehr im Ballungsraum Ruhr. Thomas Rommelspacher, ADFC NRW

Radverkehr in Chemnitz

AGFK Bayern - Radfahren gemeinsam fördern!

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Verkehrspolitik in der Landeshauptstadt München

Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs

Radfahren in Schweinfurt aber sicher!

Radverkehrskonzept Hemmingen Willkommen zum Bürger-Workshop

Radverkehrskonzeption für den Landkreis Nordsachsen

Der Fahrradklimatest 2016 in Halle (Saale) - Stagnation auf niedrigem Niveau

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Gedanken der AGFK zum Verkehr

ADFC Fahrradklimatest Ergebnis Böblingen

Städte als Vorreiter postfossiler Mobilität

Das Radkonzept Tirol Qualitätskriterien Wunschlinien Fördermöglichkeiten Leitsystem

Mit dem Kompetenzzentrum zum fahrradfreundlichen Landkreis Grafschaft Bentheim. Dr. Holger Kloth

Rostock auf dem Weg zur Fahrradstadt

Einrichtung von Fahrradstraßen in Bremen

4 Maßnahmenkonzept (Empfehlung)

Radverkehrsförderung in Potsdam

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung

Die Bedeutung des Fahrrads für einen nachhaltigen Stadtverkehr

Bau- und Konversionsausschuss Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich

9. ADAC/Bast-Symposium 2016 Sicher Fahren in Europa

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr

Radverkehr im Stadtnorden. Dr. Klaus Wörle

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken. Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019

Rostock steigt auf! Meine Präsentation: Fakten über Rostock Programme, Pläne und Konzepte Infrastruktur Service Kommunikation Evaluierung

Fresh Brains frische Ideen zur Radverkehrsförderung

öffentlich Tagesordnungspunkt 5 Masterplan Radverkehr e-bike-city Reutlingen Sitzung des BVUA am

Radverkehr in NÖ Alltagsradverkehr ab 2007

Rostock steigt auf! Meine Präsentation: Fakten über Rostock Programme, Pläne und Konzepte Infrastruktur Service Kommunikation Evaluierung

Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 Klagenfurt

Handlungsfelder der Radverkehrsförderung. Infrastruktur Radverkehrsanlagen Radabstellanlagen Lichtsignalanlagen Öffnung Einbahnstraßen

Tagesordnungspunkte. 6. Klimabeirat

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Die fahrradfreundliche Kommune Ansätze und Praxiserfahrungen

Logo-Beschreibung Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg. Version 1.0 (Stand September 2009)

Büro 3. Bürgermeister

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

Was gibt es Neues zum Rad im Land Salzburg?

Verkehrsentwicklungsplan Reutlingen 3. Klausurtagung am 12. April 2013

Radverkehr. kann ein bisschen die Welt retten. Schlaglichter zur lokalen Radverkehrsförderung

AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: Einwohner Minden

Fachbereich Tiefbau und Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Moers - Erläuterung zu den Maßnahmenlisten

KARLSRUHE AUF DEM WEG ZUR FAHRRADFREUNDLICHEN KOMMUNE Auswirkungen des 20-Punkte-Programms auf die innerstädtische Knotenpunktsgestaltung

Transkript:

Radlhauptstadt München Strategien zur umfassenden Förderung des Radverkehrs Vortragsreihe Verkehr Aktuell der TUM Verkehrszentrum München, 23.05.2013 Wigand von Sassen (LH München, KVR)

Einführung Radfahren hat in München eine lange Tradition Leitlinie der Stadt- & Verkehrsplanung: kompakt urban grün Über 80% der Einwohner besitzen mind. 1 Fahrrad Mehr als 60% aller Wege sind < 5 km München wird weiter stark wachsen Folge: Platzprobleme im Verkehr Das Fahrrad ist also das ideale Verkehrsmittel für München

Modal Split in München 2002 (MiDMUC) 2008 (MiDMUC) 2011 (Evaluation) Fußverkehr 28% 28,4% 27,2% Radverkehr 10% 13,6% 17,4% MIV Mitfahrer 12% 10,1% 9,6% MIV - Fahrer 29% 27,0% 22,9% ÖV 21% 20,9% 22,8% Radverkehrsanteil ist in nur 9 Jahren um über 70% gewachsen!

Velo-city Konferenz 2007 in München Weltweit größte Fachkonferenz zum RV brachte dem Thema zusätzl. Aufschwung 1.000 Teilnehmer aus 50 Ländern Großes Medienecho Starke öffentliche und politische Diskussion über das Thema RV Quellen: Süddeutsche Zeitung, BILD, Abendzeitung, www.velo-city2007.com

Grundsatzbeschluss Radverkehr 2009 07.2009: Münchner Stadtrat beschließt den Grundsatzbeschluss RV Neues Personal in städtischen Referaten insgesamt 11 Personen verantwortlich für RV-Themen in Verwaltung Verdreifachung der Radverkehrspauschale (1,5 4,5 Mio. /Jahr) Inhalte/Ziele des Grundsatzbeschlusses: Steigerung des RV-Anteils (mind. 17% in 2015) Verkehrssicherheit verbessern Definition von großen Infrastrukturprojekten Umsetzung einer Marketingkampagne Bildung 7 thematischer Arbeitsgruppen Integration der RV-Förderung in alle Bereiche der Stadtentwicklungsplanung

Radverkehrsthemen in der Verwaltung Kreisverwaltungsreferat Verkehrsordnung und Verkehrssteuerung Fahrradstraßen, Öffnung Einbahnstr., Überprüfung Radweg-Benutzungspflicht Signalanlagen/-steuerung Verkehrssicherheit Radlhauptstadt-Kampagne Leitung / Mitwirkung an versch. städtischen AGs Ref. für Gesundheit + Umwelt Münchner Radlstadtplan Radlrouting Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung an versch. städtischen Arbeitsgruppen Ref. Stadtplanung + Bauordnung Verkehrsentwicklungsplan-Radverk. Fahrradstellplatzkonzept Bike & Ride Öffentlichkeitsarbeit Radverkehrsdaten/-erhebungen Leitung / Mitwirkung an versch. städtischen AGs Radverkehr in München Büro 3. BM Monatzeder Öffentlichkeitsarbeit Leitung Lenkungskreis und Arbeitskreis Radverkehr Baureferat Schaffung + Unterhalt RV-Infrastruktur Entwicklung + Umsetzung Realisierungsnetz Einrichtung/Unterhalt Radlabstellanlagen Wegweisungssystem Winterdienst Geschäftsführung LK und AK Radverkehr Leitung / Mitwirkung an versch. städt. AGs Ref. für Arbeit + Wirtschaft Betriebl. Mobilitätsmanagm. Tourismus / PR Mitwirkung an versch. städtischen Arbeitsgruppen

Radverkehrsthemen in der Verwaltung Stadtrat Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr (VEP-R) Grundsatzbeschluss Radverkehr Lenkungskreis Radverkehr (3. Bürgermeister, beteiligte Referate) Arbeitskreis Radverkehr Evaluierung Arbeitsauftrag (konzeptionelle Bearbeitung priorisierter Themenfelder) Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Umsetzung konkreter Maßnahmen Umsetzungsauftrag Arbeitsgruppe Befragung Maßnahmen

Fahrradstraßen / Öffnung Einbahnstr. München hat derzeit 47 Fahrradstraßen RV muss vorherrschende Verkehrsart sein Bezirksausschüsse haben über 50 Vorschläge gemacht Prüfung durch KVR Sehr einfache aber effektive Maßnahme Fast 300 Einbahnstr. sind für gegenläufigen Radverkehr geöffnet (42%) Ziel sind 50% bis 2015 (350 Straßen) Wichtige, einfache und sichere Maßnahme, um Lücken im Radlnetz zu schließen und Komfort für RV zu erhöhen

Radwegebenutzungspflicht

Radwegebenutzungspflicht Quellen: Münchner Merkur und tz München

Radwegebenutzungspflicht Quelle: Süddeutsche Zeitung

Wegweisende Beschilderung 2007-2010: 350 km des Radlnetzes sind beschildert worden 4.000 Schilder an etwa 750 Kreuzungen Gute Werbung für den Radverkehr: Zeigt wie kurz die Distanzen sind Erinnerung, häufiger Rad zu nutzen

Fahrradparken Fahrradabstellanlagen an öffentlichen Gebäuden, ÖPNV-Haltestellen, etc. Seit 2010 Umsetzung des Fahrradstellplatzkonzepts für Stadtteilzentren (dezentral) Mehr als 28.000 Radlstellplätze in München Anforderungen: Sicherer und fester Halt Diebstahlschutz (Rahmen anschließbar) Bequem und einfach erreich- und nutzbar Vermeidung von Vandalismus / Beschädigungen 1.1.2013: Fahrradabstellplatzsatzung tritt in Kraft Bei Neubauten und wesentl. Änderungen im Bestand ist bestimmte Anzahl an radlstellplätzen einzurichten.

Fahrradparken

Situation am HBF Überfüllte Abstellanlagen (Chaos) Schrottradproblematik Vandalismus / Diebstahl Quellen: www.amsterdamize.com und www.panoramio.com

Presseberichte

Beispiel: Radstation Münster Unter- und oberirdisch 3.300 Stellplätze Zweistöckige Radständer Baukosten: ca. 6,6 Mio. Gebührenpflichtig Zusätzlich Fahrradwerkstatt Fahrradshop Fahrradwaschanlage Fahrradverleih Schließfächer Touristik-Information Elektroradladestationen Quelle: http://www.radstation-ms.de/

Beispiel: Radstation Münster Quelle: http://www.muenster.de/stadt/radstation/index.html und eigene Aufnahmen

Beispiel: Radstation Eindhoven Quelle: http://designlike.com/2012/01/05/amazing-complex-architecture-for-18- septemberplein-squarethe-netherlands/

Automatische Dauerzählstellen An 7 Stellen im Stadtgebiet wird RV rund um die Uhr gezählt Zahlen zeigen die Entwicklung des Radverkehrsaufkommens Wichtig für Monitoring und Evaluation der RV-Förderung

Realisierungsnetz Radfahrverbindungen Bestand: das Münchner Radverkehrsnetz ist derzeit 1.200 km lang Geplant: das komplette Netz soll 1.400 km lang werden a. 500 km Fahrradhauptrouten b. 500 km Fahrradnebenrouten c. 400 km Verteilernetz

Radverkehrsnetz 40% (500 km) Radverkehrsanlagen (Radwege/Radstreifen) 38% (450 km) Mischverkehr in Tempo 30-Zonen 22% (260 km) Wege in Parks, Grünanlagen, land-/ forstwirtschaftl. Wege

Ausbau des Radverkehrsnetzes Umgestaltung einer Fahrspur in einen Radfahrstreifen mit Roteinfärbung im Kreuzungsbereich (Maximilanstraße 2010)

Ausbau des Radverkehrsnetzes Einsteinstraße vorher und nachher

Ausbau des Radverkehrsnetzes Briennerstraße

Ausbau des Radverkehrsnetzes

Erfolgreiche Radverkehrsförderung bedeutet gut ausgebaute RV-Anlagen (Geschwindigkeitsspanne: 10 30 km/h) viele, gut erreichbare und sichere Abstellanlagen im öffentl. Raum Radwege mit guter Oberflächenbeschaffenheit (Sicherheit + Komfort) Möglichkeit des direkten Abbiegens in signalisierten Kreuzungsbereichen ein attraktives Netzwerk von zusammenhängenden Radrouten ein modernes Wegweisungs- und Routensystem (inkl. Routenplaner) professionelle Kommunikationsarbeit / PR Radfahrern den Platz geben, den sie brauchen (effiziente Raumnutzung!)

Befragung Radverkehr Die meisten Fahrradfahrer in München sind zufrieden mit dem existierenden Radverkehrssystem 72% finden, dass man in München gut oder sehr gut radeln kann Frage: Was denken Sie, wie gut kann man in München Radfahren?

Rückblick 2007: Velo-city Konferenz in München 2008: Stadtrat beschließt Umsetzung einer Fahrradmarketingkampagne 2009: Europaweites Ausschreibungs- und Vergabeverfahren 62 Bewerber beauftragte Bietergemeinschaft: Start der Kampagne am 23. April 2010 Ziele: 1.Steigerung des Radverkehrsaufkommens 2.Erhöhung der Sicherheit im Radverkehr

Theoretischer Unterbau Radlkampagne Quelle: helios.bz

Corporate Design

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Accessoires

Printmaterialien

Printmaterialien

Münchner Radlnacht

Münchner Radlnacht Quelle: Daniel Sommer

Münchner Radlnacht

Münchner Radlnacht Quelle: Münchner tz

Münchner Radlflohmarkt

Münchner Radlflohmarkt

Münchner Radlflohmarkt

Partizipationskampagne München sucht den Webseite: www.radlstar.de

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne Foto-Shootings an 25 Tagen in der ganzen Stadt Fast 1.000 Teilnehmer

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne Online-Voting auf: www.radlstar.de

Partizipationskampagne Plakatierung in der ganzen Stadt Preisverleihung auf dem Marienplatz: Münchens 1. Radlstar gewinnt 4.000

Radlstar macht Schule

Radl-Sicherheitscheck

Radl-Sicherheitscheck

Sicherheitsjoker

Sicherheitsjoker

Schultournee Check Dein Radl! Pädagogischer Baustein für Schüler und Lehrer mit einer Quizshow Radl-Sicherheitscheck zum Mitmachen auf dem Schulhof

Willkommensradeltouren für Neubürger

Webseite: www.radlhauptstadt.de Neue Mitglieder bei facebook sind herzlich willkommen

Radlwoche / Radlaktionstage

Radlwoche / Radlaktionstage Kooperationen mit Münchner Geschäften

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Evaluationsergebnisse Keine Vorher-Nachher Erhebung Telefonische Befragung von 750 Einwohnern der Stadt München Befragungszeiten (Stichtage) mit jeweils 375 Interviews 1. Welle: 24. April - 8. Mai 2011 (vor Radlschauwoche) 2. Welle: 22. Mai -1. Juni 2011 Hohe Teilnahmequote: 51% unter den erreichten Personen Zusätzlich qualitative Interviews mit insges. 22 Stakeholdern (Verwaltung, Verkehrs- und Marketingexperten) Umfangreiche Medienanalyse (Print- und Onlinemedien) Ergebnisse wurden am 22.11.2011 im Stadtrat präsentiert

Evaluation Wahrnehmung & Bewertung Wenn die Stadt München den Radverkehr fördert, dann ist das... weniger gut 4,7% überhaupt nicht gut 2,2% Sehr positive Einstellung zur Radverkehrsförderung gut 35,9% sehr gut 57,2% Über 90% bewerten Radverkehrsförderung mit gut oder sehr gut Frage 64 Wenn die Stadt München den Radverkehr fördert, dann ist das..., ab 14 Jahre, n = 684

Evaluation Wahrnehmung & Bewertung Wahrnehmung der Kampagne insgesamt nicht wahrgenommen 39,6% aktiv wahrgenommen 33,2% Starke Wahrnehmung: 60% der Befragten haben die Radlkampagne wahrgenommen passiv wahrgenommen 27,2% Frage 66-87 An welche Elemente der Kampagne können Sie sich erinnern? (aktiv) bzw. Haben Sie eine der folgenden Aktionen wahrgenommen? (passiv), ab 14 Jahre, n = 691 aktiv wahrgenommen = ohne Hilfestellung an Kampagnenelement eigenständig erinnert passiv wahrgenommen = nach Vorlesen an Kampagnenelement erinnert nicht wahrgenommen = Kampagnenelement weder aktiv noch passiv erinnert

Evaluation Wahrnehmung & Bewertung Bewertung der Kampagne insgesamt Wie bewerten Sie die Kampagne insgesamt? Finden Sie die Kampagne... überhaupt nicht gut 1,1% weniger gut 16,8% sehr gut 19,9% Positive Resonanz: über 80% der Kampagnen- Wahrnehmer bewerten die Radlkampagne mit gut oder sehr gut gut 62,3% Frage 92 Wie bewerten Sie die Kampagne insgesamt? Finden Sie die Kampagne..., ab 14 Jahre, nur Kampagnenwahrnehmer, n = 438

Evaluation - Medienanalyse Printmedien 2010 - Kategorisierung 30 25 20 15 10 5 0 Bicycle Film Festival Radl-Joker Radl-Night Radl-Star Sicherheit Kampagne allgemein

Resümee Radfahren in der Stadt kann man attraktiv kommunizieren und bewerben emotionale Elemente (Radlstar, Radlnacht) lokaler Bezug (Bavaria, Sprache) Zielgruppenbezug besonders wichtig Wille und Unterstützung der Politik enorm wichtig Prominente Fürsprecher gewinnen ( Radlfreunde und Promiradeln ) Kampagne kostet ca. 0,5 pro Bürger/a wenig im Vergleich zu IS-Kosten Weiche Maßnahmen können hardware nicht ersetzen, aber ideal ergänzen Man braucht ein gutes Produkt, sonst bringt das beste Marketing nichts!

Resümee Die Radlhauptstadt-Kampagne soll helfen, eine Fahrradkultur zu etablieren: Ziel ist nicht nur mehr Radverkehr (Quantität), sondern auch besserer Radverkehr (Qualität) Denn der Infrastrukturausbau kann mit aktueller Entwicklung kaum Schritt halten Daher nimmt die Bedeutung von professioneller Kommunikation und Moderation (Begleitung dieses Wachstumsprozesses) immer weiter zu Thema: Verkehrssicherheit!

Frohes Radeln! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!