Ernährung bei kardiovaskulären Risikofaktoren

Ähnliche Dokumente
Ernährung und Fettstoffwechselstörungen

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Kartenset Fettqualität für die Beratung

Herzgesunde Ernährung. 1

DER TÄGLICHE BEITRAG FÜR IHRE GESUNDHEIT. Mit nur 1 EL EDEN bio Omega-3 DHA-Öl. Inklusive Verwendungsplan und Rezeptideen

Fette in der Ernährung

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck

Gesunde Ernährung bei Multipler Sklerose

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen

Empfehlungen für den Verzehr von Fettsäuren und deren Umsetzung in der kardiovaskulären Rehabilitation

Versteckte und sichtbare Fette

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Fett in der Ernährung problematisch aber essentiell

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

25. Mai Fette und Öle als Killer

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Brustkrebs: Einschränkung oder Vielseitigkeit?

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Der Seniorenteller. oder die gesundheitsfördernde Zusammenstellung der Speisen im Alter

HELIOS Klinikum Erfurt. Informationen für Patienten. Vorteilhafte Ernährung bei Herzerkrankungen

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

9. Internationaler Hamburger Sport-Kongress. Entzündungshemmende. Ernährung. Kostenloser Newsletter:

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Struktur und Chemie von Fetten

FETTBEWUSSTE ERNAEHRUNG

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Nährstoffempfehlungen in der Sporternährung

Hanföl in der Ernährungsberatung

Ernährung und Diabetes - ein Update

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Ostschweizer Kinderspital

Ernährung bei Lipödem. Dipl.-Ökotrophologin (FH) Marina Körner

Ernährung bei Atherosklerose und koronare Herzkrankheit (KHK)

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Wissenschaftlich erwiesene Vorteile von. OMEGA-3- Fettsäuren. The Research Proven Benefits of. OMEGA-3s

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Sportlehrer Philippe Junod Sport am BZWU Gesunde Ernährung

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

Das %chti" Fe& Überblick über wichti!ve"reter. All"meines

Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende?

Selten Sparsam Wöchentlich. Täglich Täglich Täglich Täglich

Primal Lifestyle 15 Richtlinien

Ärztetage velden. ERNÄHRUNGSGUIDELINES: Evidenz? K. Widhalm

Welches Fett für welchen Zweck

Herzinfarkt. Risikofaktoren

Fett und Fettsäuren in der Ernährung

Fette in der Ernährung. Auf die Qualität kommt es an

Omega-6/3-Verhältnis. Ernährungsmedizinische Überlegungen

Teil 3. Gesund und gut für Herz und Gefässe

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Herzgesund und Lecker- Die richtige Ernährung bei Herz- Kreislauf- Erkrankungen

Feierabendserie. 30. September 2015 Antientzündlich essen bei rheumatischen Krankheiten. Laura Koch Dipl. Ernährungsberaterin BSc

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette

Ernährungstipps bei Morbus Gaucher. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Modul 5 Beweglichkeitstraining

FETTE, FETTSÄUREN UND FETTEMPFEHLUNGEN

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Auslöser kennen Blutfette senken

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert?

Gesunde Öle zum Kochen. eine Anleitung

Knochenstark. Calcium-Quellen 1

Gesund sein- gesund bleiben Vortrag über gesunde Ernährung und Bewegung ab 50

Omega-3 Fettsäuren. Ursprung

Olivenöl und Omega-3 Fette: Evidenz und Empfehlungen Erste Ernährungsdaten DO-HEALTH

omega-3 Für kinder GUT FüR GEHIRN & DIE KINDLICHE ENTwICKLUNG

Vitamin E gamma Tocopherol

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate

Die Farben der Karten weisen auf die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen hin:

Warum überhaupt eine Evidenzbasierte Leitlinie?

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Gut essen. das Immunsystem stärken

Stellenwert der Ernährung bei Rheumapatientinnen und -patienten

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte

Gesunde Ernährung: Die Abwechslung macht s

Grundlagen der Nährstoffe

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Ernährung bei Diabetes

Gesunde Ernährung.

Fit für ein langes Leben

Immunthrombozytopenie ITP Ernährung. Informationen für medizinisches Personal

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren)

Gesund trotz Fett, gesund mit Fett Ernährung bei Übergewicht und Diabetes

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette

Vegan vegetarisch was ist möglich?

Wann ist Fett gesund wann ungesund?

Transkript:

Ernährung bei kardiovaskulären Risikofaktoren B.Nickolai Ernä Ernährungsberatung USB K.Bally sberatung Institut für Hausarztmedizin Uni Basel el

Ernährungsberatung führt zu Lipidsenkung Diät HA = Diätberatung Hausarztpraxis Diät ext.= professionelle Ernährungsberatung Statin + Diät HA + ext. Statin + Diät ext. Statin + Diät HA Statin Diät HA + ext. Diät ext. Diät HA Keine Therapie Senkung Totalcholesterin je nach Therapie 0 10 20 30 40 50 60 70 % der Patienen mit entsprechender Senkung < 0,5 mmol/l 0,5-1 mmol/l > 1 mmol/l Was sollen kardiovaskuläre Risikopatienten essen? Bally K, Battegay E; Primary Care. 2010;10(02):27-29

Ernährung bei KHK / Atherosklerose Direkte Effekte von Nahrungsbestandteilen auf KHK Ernährung bei kardiovaskulären Risikofaktoren, herausgegeben von der Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) 2010 Bestandteil KHK-Risiko Bemerkung Gesättigte Fettsäuren erhöht Quelle: Tierische Fette: Fleisch, Milchprodukte; Pflanzliche Fette, Öle; Kokosnuss-, Palm-, Palmkernöl Trans-Fettsäuren erhöht Popcorn, Gebäck, Chips Früchte, Gemüse erniedrigt Enthalten Vitamine, Nahrungsfasern und sekundäre Inhaltsstoffe wie Flavonoide und Antioxidantien Nüsse erniedrigt Baumnüsse, Haselnüsse, Mandeln Nahrungsfasern erniedrigt Lösliche Fasern: Pektine (Früchte); Hafer; Guar; Vollkornprodukte Omega-6-Fettsäuren erniedrigt Linolsäure: Sonnenblumen-, Mais-, Sojabohnen-, Distel- oder Erdnussöl Alpha-Linolensäure(Omega-3-FS) erniedrigt Raps-, Soja-, Leinöl, Nüsse Fischöl (langkettige Omega-3-FS) erniedrigt Kaltwasserfische: Lachs, Hering, Makrele, Sardine Alkohol erniedrigt Männer<14, Frauen < 7 Standarddrinks/Woche; 1-2 Tage/Woche kein Alkohol

Wer soll Ernährungsberatung erhalten und wer eine Statin-Therapie? Risikofaktoren mit Einfluss auf den LDL-Zielwert: -Art. Hypertonie > 140/90 mmhg resp. unter antihypertensiver Therapie -Tiefer HDL-Cholesterinwert: < 1mmol/l -Familiäre Belastung: Koronarereignis bei erstgradigen Verwandten (Männer < 55 Jahre, Frauen < 65 Jahre) -Alter: Männer > 45 Jahre, Frauen > 55 Jahre CHK-Äquivalent: PAVK, symptomatische Atheromatose der A. Carotis, abdominales Aortenaneurysma Risiko-Kategorie LDL-Ziel Indikation zur Ernährungsberatung Indikation zur Statin- Therapie CHK oder CHK-Äquivalent und/oder 10-Jahres-Risiko >20% 2 Risikofaktoren und 10- Jahres-Risko < 20% < 2,6 mmol/l > 2,6 mmol/l > 3,4 mmol/l < 3,4 mmol/l > 3,4 mmol/l 10-Jahres-Risiko 10-20%: > 3,4 mmol/l 10-Jahresrisiko < 10%: > 4,1 mmol/l 0-1 Risikofaktoren < 4,1 mmol/l > 4,1 mmol/l > 4,9 mmol/l ATP III Cholesterol Guidelines, NHLBI

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, SGE, 2011 5 Teller Modell

Fettsäuren - Qualität gesättigte FS einfach ungesättigte FS Omega-6-FS Omega-3-FS Baumnussöl Bonfrit (high oleic Sonnenblumenöl) Distelöl Erdnussöl Maiskeimöl Olivenöl Rapsöl Sonnenblumenöl Albaöl 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Quelle: Schweizer Nährwerttabelle, 1. vollständig überarbeitete Auflage, 2012 6 Die kleine Souci Fachmann Kraut, Lebensmittel Tabelle für die Praxis, 5. Auflage 2011

Empfehlenswerte Öle http://www.coopathome.ch, http://www.migipedia.ch, http://www.schwedische-genusskueche.de/, http://www.giordanoweine.de/delikatessen/extra_natives_oliven_l_sigillo_oro/p_0635/, 7 http://www.volksverein.de/index.php?id=31

n 3 Fettsäuren pflanzliche Quellen: 0.5-2 %, 1-4.4 g/2000 Kcal (ca. 0.7% = 1.5 g ALA) 1.5 EL Rapsöl, 22 g Baumnüsse (ca. 7 grosse Hälften), 1.5 EL Leinsamen (geschrotet), ½ TL Leinöl maritime Quellen: 500 mg EPA & DHA fetter Seefisch wie z.b. Lachs (20 g), Hering (20 g), Makrele (30 g), Makrele geräuchert (20 g), Sardine (35 g) 8 Die kleine Souci-Fachmann-Kraut, Lebensmitteltabelle für die Praxis, 5.Auflage 2011 D-A-CH, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2008; Fette in der Ernährung, Aktualisierte Empfehlungen der EEK, 2013

Reduktion der gesättigten Fettsäuren g gesättigte Fettsäuren/100 g essbarer Anteil D-A-CH <10% gesättigte Fettsäuren = < 20 g / 2000 Kcal g ges.fs Fleischkäse / kalter Braten 8.8 / 1.7 Appenzeller / Hüttenkäse 19 / 2.7 Brie vollfett / Mozzarella 14 / 11 Vollmilch / Drinkmilch 2.4 / 1.7 Buttermilch 0.3 Wurstsalat / Siedfleischsalat 9.0 / 2.5 Wurstsalat / Thonsalat 9.0 / 0.5 9 Quelle:Schweizer Nährwerttabelle, 1. vollständig überarbeitete Auflage, 2012

Evidenzbewertung Ernährungsberatung Ernährungsberatung: erreicht LDL-Senkung 7-22% hoch Ernährungsberatung: Weniger Statinkonsum gering Weniger als 7% der täglichen Kalorienaufnahme hoch in Form von gesättigten FS und Transfetten 2 oder mehr Fischgerichte pro Woche gering Omega-3-Fettsäuren (1-1,5g täglich) gering Pflanzensterine 2g täglich hoch Faserreiche Kost hoch Zusätzliche Bewegung (150 min. Gehen hoch oder 75 min. intensives Ausdauertrainung/Woche; Krafttraining 2x/Wo. Nüsse gering Salzreduktion (in Zusammenhang mit Hypertonie) hoch American Dietetic Association(ADA) Evidence Analysis Library Evidenzgrad

Take home messages Qualitiät vor Quantität: Beachten der Fett- und Kohlenhydratqualität Empfehlung von Ernährungsmustern, weniger von einzelnen Ernährungsbestandteilen ( Portfolio Diät ) Lebensmittelpyramide als Grundlage (Nahrungsmittelgruppen!) Bei Übergewicht Gewichtsreduktion anstreben Ausdauertraining, Krafttraining Faserreiche Kost (komplexe Kohlenhydrate, Hülsenfrüchte, Gemüse, Früchte) Evtl. Pflanzensterine Salzreduktion (< 6 Gramm täglich) Keine Empfehlung von Alkoholkonsum!

Literatur Fett in unserer Ernährung Empfehlungen des BAG, Bern, Januar 2013 Fette in der Ernährung Aktualisierte Empfehlungen der Eidgenössischen Ernährungskommission, Bern, Januar 2013 D-A-CH, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 3. korrigierte Auflage, 2008 Estruch R, Ros E, Salas-Salvadó J et al. Primary Prevention of Cardiosvascular Disease with a Mediterranean Diet. NEJM.2013 April 4;368:1279-1290 Disorders of Lipid Metabolism, Evidence Based Nutrition Practice Guideline, Executive Summary of Recommendations, eat right, America Dietetic Association Kelly R B. Diet and Exercise in the Management of Hyperlidpidemia. American Family Physician.2010; 81 (9): 1097-1102 Brett W. Dietary Fatty Acids. American Family Physician.2009; 80 (4): 345-350 Covington M B. Omega-3 Fatty Acids. American Family Physician.2004; 70 (1): 133-140 Mozaffarian D, Appel LJ, Van Horn L. Components of a cardioprotective diet: new insights. Circulation. 2011 Jun 21;123(24):2870-91 http://www.nhlbi.nih.gov/guidelines/cholesterol/index.htm http://www.adaevidencelibrary.com