Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B1

Ähnliche Dokumente
Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Projektarbeit Prismen

Oberfläche von Körpern

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

Schrägbilder von Körpern Quader

Körper erkennen und beschreiben

Körper kennen lernen Station 1

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Lückentextübung - Der WÜRFEL Fülle nun den folgenden (Lücken-)Text aus und verwende ihn als Informationsblatt.

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche und einer Deckfläche.

Das Prisma ==================================================================

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 47 Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Kapitel 2: Berechnungen an Quadern und Prismen

Ma A 15/21b_Online-Ergänzung

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben

Eignungstest Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht. Kurs :00-17:00 Uhr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

1 Zahlen. 1.1 Zahlenmengen. Grundwissen Mathematik 5

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

1 Zahlen. 1.1 Zahlenmengen. 1.2 Das Dezimalsystem. 1.3 Runden. 1.4 Termarten

Bruchteile vergleichen

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 2. Semester ARBEITSBLATT 9 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Lösungen und definitive Korrekturanweisung

35 Eine Säule mit quadratischem Querschnitt hat die Mantelfläche M=1.76m 2 und das Volumen V=0.088m 3. Wie hoch ist sie?

Kanten ergänzen. Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

G1.02 In jedes der drei Muster hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kennzeichne diesen, indem du den Bereich mit roter Farbe einringelst!

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Mein Tipp: Das stimmt.

Wann hat ein gleichschenkliges Dreieck drei gleich große Winkel? Erkläre.

Kongruenz, Vierecke und Prismen

Lernziele Mathbuch 90X (Flächen Volumen) Sek 2012.docx 90X.1 Erkläre wie man die Fläche in eines Rechtecks berechnet.

SINUS Saarland Geometrie beziehungshaltig entdecken Module für den Geometrieunterricht. Kurs 7: Module 13 und :00-18:00 Uhr

12.1 Jeder Körper hat einen Namen

Aufgabe 5: Gebiete, geometrische Körper

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Figuren und Körper. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

Konzept zur Entwicklung räumlichen Vorstellungsvermögens in MV

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

1. Winkel (Kapitel 3)

Station 1. In mir werden oft Eiskugeln versteckt. Eine Tischplatte hat meine Form. In Ägypten stehen ganz große Verwandte von mir. Viele Becher haben

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Quader. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Raum und Form Körpernetze erkennen und zeichnen, Körpernetze von Würfeln und

Übungsserie 1: Würfel und Quader

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

I = 1; V = 5; X =10; L = 50; C = 100; D = 500; M = 1000; Bsp.: MCLVIII = 1158

1 Grundwissen Pyramide

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

Matto entdeckt Formen und Körper III

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik Geometrisches Zeichnen

Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Für den Körper gilt: 115 (Volumen). 9 (Höhe). Die Höhe des Zylinders

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Flächen- und Körperformen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

DOWNLOAD. Lernzirkel Quader. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Übungsaufgaben zur Vergleichsarbeit über die Inhalte der Klasse 5

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Alle Unterlagen finden Sie auch auf der Internetseite

1.9 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

I. Zahlen. Zahlensysteme 2035= Zahlenmengen 2035=5 407= Teilbarkeitsregeln. Runden Z H T

Mathematik Geometrie

Transkript:

Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B Fragen zum Film Geometrische Körper (BR Alpha) ) Ergänze mit den passenden Begriffen! Eine _Kante_ entsteht dort, wo zwei _Flächen_ zusammenstoßen. Eine _Ecke_ entsteht dort, wo mindestens drei _Flächen_ zusammenstoßen. Ein solcher Körpertyp heißt gerades Prisma, - da die Deckfläche deckungsgleich und parallel sind - und alle Seitenkanten senkrecht auf die Deckfläche stehen. Dieses gerade Prisma ist ein Quader, da die Grundfläche ein Rechteck ist. Zwei Flächen sind deckungsgleich, wenn sie sich beim Übereinanderlegen gegenseitig überdecken. Zum Beispiel sind die beiden Dreiecke deckungsgleich. ) Wie werden die geomtrischen Körper genannt? (gerader) Kegel (gerades) Dreiecksprisma Zylinder Würfel (gerade) Viereckspyramide Quader Kugel (gerades) Fünfecksprisma

Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B 3) Wie werden die geometrischen Formen genannt? _symmetrisches Trapez Parallelogramm Drache(nviereck) Rechteck Raute Quadrat_

Geometrische Körper Körper kennenlernen - Lösung B Erforscht die Informationen, um die Tabelle zu füllen. Baut dazu einen solchen Körper aus den Magnetteilen nach. Aufräumen nicht vergessen! Bezeichnung Abbildung Anzahl und Art Flächen Kanten Ecken Beispiel Gerade Viereckspyramide Gesamtzahl 5 Grundfläche: ein Quadrat 8 5 (davon eine Spitze) Ägyptische Pyramiden, Dach eines Pavillions vier Dreiecke (Gerader) Kegel Gesamtzahl Grundfläche: ein Kreis (gekrümmt) Spitze Schultüte Mantelfläche: gekrümmt (Kreissektor) Quader (Rechtecksprisma) Gesamtzahl 6 Rechtecke mal Rechtecke 8 Kastenbrot (Gerader) Zylinder Gesamtzahl 3 Kreise (gekrümmt) Keine Küchenpapierrolle Mantelfläche: aufgerolltes Rechteck

Geometrische Körper Körper kennenlernen - Lösung B (Gerades) Fünfecks-prisma Gesamtzahl 7 Fünfecke 5 Rechtecke 5 0 Schachtel mit kleinen Schokolade n Kugel Gesamtzahl Keine Keine Tennisball (Gerades) Dreiecks-prisma Gesamtzahl 5 Dreiecke 3 Rechtecke 9 6 Tortenstück Würfel Gesamtzahl 6 8 Spielwürfel Grund-, Deckund 6 Quadrate Für Schnelle: a) Baut ein Rautenprisma und beschreibt es wie die anderen Körper! b) Erstellt ein sogenanntes schiefes Prisma ( Deckseite sind parallel, aber die Seitenkanten stehen nicht senkrecht auf Deckfläche) und zeichnet es. c) Wie viel Meter Holzleisten braucht du etwa, um ein Kantenmodell eines geraden Dreiecksprismas zu erstellen, in das du dich aufrecht hineinstellen kannst?

Geometrische Körper Netze geometrische Körper - Lösung B3 ) Lies sorgfältig durch! (aus: wikipedia.org) Das Netz (auch: Körpernetz) oder die Auffaltung eines geometrischen Körpers ist ein Diagramm, das dessen Flächen in der Ebene ausgebreitet darstellt, nachdem er an einigen Kanten aufgeschnitten worden ist. Netze dienen auch als Bastelvorlage, um Körpermodelle zu bauen, aber auch als Veranschaulichung bei der Berechnung des Flächeninhalts der Oberfläche des Körpers. Beispiel: Ein mögliche Netze eines Würfels ) a) Zeichne zwei weitere verschiedene Netze eines Würfels (Zwei Netze sind verschieden, wenn sie nach dem Ausschneiden nicht deckungsgleich sind!). b) Male gegenüberliegende Seiten in deinen Würfelnetzen mit der gleichen Farbe an. c) Begründe kurz, warum dieses Netz kein Würfelnetz sein kann! Beim Zusammenfalten kommen die zwei Seitenflächen A und A aufeinander zu liegen. A A d) Für Schnelle: Zeichne auf einem Extrablatt alle verschiedenen Würfelnetze. 3) Zu welchen Körpern gehören diese Netze? Dreiecksprisma Dreieckspyramide Kegel Zylinder 4) Baue aus den Magnet-Bausteinen einen Quader mit mindestens zwei unterschiedlichen Kantenlängen. Zeichne ein Netz dieses Quaders im Maßstab : auf ein Extrablatt. Für Schnelle: Zeichnet weitere verschiedene Netze dieses Quaders im Maßstab :5

Geometrische Körper Netze geometrische Körper - Lösung B3 5) Der Quader wurde in Farbe getaucht. Zeichne im Netz die betroffenen Flächen ein! 6) Ergänze jeweils die Quadernetze! In welchen Fällen ist dies gar nicht oder nicht eindeutig möglich? Begründe! a b Das Quadernetz lässt sich nicht ergänzen, da a und b gleich lang sein müssten. Das Quadernetz lässt sich nicht eindeutig ergänzen, die Höhe des Quaders unbekannt ist. 7) Kennzeichne die Quadratecke(n) durch ein grünes Kreuzchen, die beim Zusammenbau des Würfels jeweils mit dem markierten Eckpunkt zusammenfallen! 3 4 5 6 3 3 4 5 3 4 6 4 5 6 5 6 Für Schnelle: Überprüft die Ergebnisse von Aufgabe 7 mit den Magnetbauteilen! 8) Hausaufgabe: Für vier Tennisbälle soll eine neue, schöne Verpackung erstellt werden. Überlege dir eine geeignete Form. Erstelle eine Zeichnung der Form in einem passenden Maßstab.