I. Vorwort II. Psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts. 13

Ähnliche Dokumente
Fundament der Grundschulmathematik

Fundament der Grundschulmathematik

EINFÜHRUNG IN DIE DIDAKTIK DER MATHEMATIK

Inhaltsverzeichnis. Leitfragen Einführung in die Naturwissenschaftsdidaktik anhand von fünf

Inhalt 1. LERNEN - LEHREN - UNTERRICHT 13 (DEFINITIONEN - KENNZEICHEN - FORMEN) 1.1 LERNEN 13

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer

Herbert Glötzl. Prinzipien effektiven Unterrichts. Handbuch für die Erziehungs- und Unterrichtspraxis. ii in im

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Inhaltsverzeichnis VII

X Inhaltsverzeichnis 4.1 Begriffsdefinitionen Forschungsergebnisse zur Wirkung der Jahrgangsmischung mit Fokus Mathematikunterricht

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER

... IX. 1 Inhalt.sbereiche... 6

WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER. Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN

Einführung in die Mathematikdidaktik

LKapitel: Lernen, Lehren und die Padagogische Psychologie... 1


Psychologie des Unterrichts Band 1

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

Grundkurs Mathematikdidaktik

Biologiedidaktik. Grundlagen und Methoden. Karl-Heinz Berck. Inv.-Nr. Quelle & Meyer Verlag Wiebeisheim

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Basiswissen Grundschule. Band 9. Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion

BEURTEILEN UND BEWERTEN IM KUNSTUNTERRICHT

Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum aktiy-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Inhalt. Mathematik lernen

Oskar Seitz Kriterien guten Unterrichts Versuch einer Ableitung aus dem Begriff der»vermittlung

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Vorwort. Last not least bedanke ich mich bei den Kindern und ihren Eltern für das Vertrauen, dass sie mir entgegengebracht haben.

Geschichtsunterricht

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

Neue Formen der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Didaktische Grundlagen beruflicher Lehr-/Lernprozesse

Abkürzungsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XII. I) Einleitung Problemstellung Ziel und Gang der Arbeit...

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Vorwort der Herausgeber 13. Prolog 15. Teil 1. I Einleitung 19. II Erkenntnisleitende Begriffsdefinitionen 25 1 Therapeutische Begriffe 25

2. Kapitel: Persönlichkeitsmerkmale des Lehrers, sein Wissen vom Gehirn und seine Unterrichtsführung... 61

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

Geleitwort. Verzeichnis des Anhangs. 1 Einleitung: Einordnung des Forschungsfeldes Online Word-of-Mouth und dieser Arbeit 1

Selbst bestimmt es Lernen

zur politischen Bildung

Ernst Kircher Raimund Girwidz Peter Häußler. Physikdidaktik. Eine Einführung in Theorie und Praxis. vieweg

Geleitwort... V Danksagung... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungen und Tabellen... XIII. 1 Einleitung... 1

GPO: Erste Staatsprüfung Hauptfach 1 (D oder M)

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

Erlebnisorientiertes Internetmarketing

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Die Modellierung von Lernwelten

MODULE DER AUSBILDUNG

Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Themenplan: Fachseminar Mathematik ( H. Schmitt, Fr. Thönnes )

Vorwort zur 6. Auflage 11. Kehrwert! Malnehmen! 13

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Inhaltsverzeichnis... V Einleitung... IX 1 Mathematik als Unterrichtsfach Mathematik in der Schule... 1

Grundlagen betrieblicher Leistungsbeurteilungen

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Lernplanung und Unterrichtsgestaltung im Sportunterricht

V Gisbert Rinschede. Geographiedidaktik. 2., aktualisierte Auflage. Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 14-Jährige wissen und können sollten!

Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik

Pädagogische Psychologie

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage

2.3 Aktuelle Studien zum Thema mathematische Grundbildung und Prozentrechnung Hilfsmittel zur Prozentrechnung in Schule und Alltag 81

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Kestler, Einführung in die Didaktik des Geographieunterrichts ISBN

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Das Projekt mathe 2000

Lernerfolgskontrolle

Kerstin Theinert. Verlag Dr. Kovac. Eine empirische Studie

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Entwicklungsstand der Logistik

Geleitwort. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Einleitung 1

Curriculum im Kernseminar und Fachseminar Mathematik (Stand: 5. Juli 2012) 1

-... _10 U run 10. re ac I a I. eu SC. Karl Schuster

Einführung in schulpraktische Studien

Inhaltsverzeichnis: Band 1

Fachdidaktik Katholische Religion

3.3 Medien und mentale Repräsentationen Medienpsychologische Aspekte der Lernsoftwarenutzung Zusammenfassung

Lehrer und Schüler machen Unterricht

Vorwort 1. I. Literaturstudium 3

Grundlagen der Organisationspsychologie

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Transkript:

Inhaltsverzeichnis I. Vorwort............................................ 11 II. Psychologische Grundlagen des Mathematikunterrichts. 13 1 Einführung........................................ 13 2 Die Psychologie von Piaget........................... 13 2.1 Die Äquilibrationstheorie......................... 13 2.2 Die Stufentheorie............................... 16 2.3 Unterrichtliche Konsequenzen..................... 20 3 Die Psychologie von Bruner........................... 22 3.1 Grundansatz................................... 22 3.2 Die Repräsentationsformen....................... 22 3.3 Die Curriculum-Spirale.......................... 25 4 Die Psychologie von Gagné........................... 26 4.1 Grundansatz................................... 26 4.2 Die Lerntypen.................................. 27 III. Allgemeine Lernziele des Mathematikunterrichts....... 34 1 Curriculumtheorie.................................. 34 1.1 Grundlagen.................................... 34 1.2 Elemente der Lernzieltheorie...................... 36 2 Lernzieltaxonomie von Bloom......................... 39 2.1 Vorbemerkungen................................ 39 2.2 Die Taxonomiegruppen........................... 39 2.2.1 Wissen................................... 39 2.2.2 Verstehen................................. 41 2.2.3 Anwendung............................... 42 2.2.4 Analyse.................................. 43 2.2.5 Synthese................................. 45 2.2.6 Bewertung................................ 47 3 Allgemeine Lernziele nach Winter...................... 48 3.1 Vorbemerkungen................................ 48 3.2 Die Lernziele.................................. 49 3.2.1 Argumentieren............................ 49 3.2.2 Kreativität................................ 51 3.2.3 Mathematisieren........................... 53 3.2.4 Geistige Grundtechniken.................... 54 IV. Didaktische Prinzipien.............................. 58 1 Grundlagen........................................ 58 5

6 2 Allgemein-didaktische Prinzipien...................... 59 2.1 Spiralprinzip................................... 59 2.2 Prinzip der Deutlichkeit.......................... 61 2.3 Prinzip der Schülerorientierung.................... 64 2.4 Integrationsprinzip.............................. 65 2.5 Das exemplarische Prinzip........................ 66 3 Mathematikdidaktische Prinzipien..................... 67 3.1 Vorbemerkungen................................ 67 3.2 Operatives Prinzip.............................. 68 3.3 Aufbauprinzip.................................. 72 3.4 Dynamisches Prinzip............................ 73 3.5 Enaktiv-ikonisch-symbolisch...................... 75 3.6 Mathematisches Variationsprinzip.................. 81 3.7 Variation der Veranschaulichung................... 82 V. Motivation......................................... 85 1 Motivation in der mathematikdidaktischen Theorie........ 85 2 Sachbezogene Motivation............................ 88 2.1 Motivation durch selbstständiges Entdecken.......... 88 2.2 Ästhetische Motivation.......................... 89 2.3 Motivation nach dem Inkongruenzprinzip............ 92 2.3.1 Das Inkongruenzprinzip..................... 92 2.3.2 Neuigkeit oder Wechsel..................... 93 2.3.3 Überraschung............................. 96 2.3.4 Komplizierung............................. 97 2.3.5 Konflikt.................................. 99 2.3.6 Provokation............................... 99 2.3.7 Verfremdung.............................. 100 2.4 Motivation durch den Nützlichkeitswert............. 100 2.5 Motivation durch den kulturellen Wert.............. 101 3 Kindbezogene Motivation............................ 102 3.1 Leistungsmotivation............................. 102 3.1.1 Allgemeines............................... 102 3.1.2 Motivation durch Zielorientierung............. 102 3.1.3 Motivation durch reizvolle Lernaufgaben........ 103 3.1.4 Motivation durch Erfolgserlebnisse............ 103 3.1.5 Motivation durch Rückmeldung und Lernkontrollen............................ 104 3.1.6 Motivation durch Selbsttätigkeit.............. 105 3.2 Soziale Motivation.............................. 106 3.2.1 Motivation durch Lob und Tadel.............. 106 3.2.2 Motivation durch Wettbewerb und Zusammenarbeit........................... 107 3.2.3 Motivation durch emotionale Zuwendung des Lehrers............................... 107

VI. Differenzierung..................................... 109 1 Pädagogische Grundlagen und Begriffe.................. 109 2 Mathematikdidaktische Grundlagen.................... 111 3 Äußere Differenzierung.............................. 113 3.1 Allgemeiner Stütz- und Förderunterricht............. 113 3.2 Förderkurse für ausländische Schüler................ 115 4 Innere Differenzierung............................... 116 4.1 Modelle der inneren Differenzierung................ 116 4.2 Soziale Differenzierung........................... 117 4.3 Thematische Differenzierung...................... 120 4.3.1 Qualitative Differenzierung.................. 120 4.3.2 Quantitative Differenzierung................. 122 4.3.3 Sukzessive Differenzierung................... 124 4.4 Methodische Differenzierung...................... 126 4.4.1 Differenzierung durch verschiedene Repräsentationsebenen............................. 126 4.4.2 Differenzierung durch verschiedene didaktische Modelle.................................. 127 4.4.3 Mediale Differenzierung..................... 129 4.4.4 Freie Arbeit............................... 130 VII. Unterrichtsplanung.................................. 133 1 Grundlagen........................................ 133 2 Der Lehrplan...................................... 135 3 Der Stoffverteilungsplan............................. 138 4 Planungsmodelle für die Unterrichtsplanung............. 142 4.1 Vorbemerkungen................................ 142 4.2 Didaktische Analyse............................. 143 4.3 Berliner Modell................................. 146 4.3.1 Grundansatz.............................. 146 4.3.2 Soziokulturelle Voraussetzungen.............. 147 4.3.3 Anthropologisch-psychologische Voraussetzungen. 148 4.3.4 Intentionen............................... 149 4.3.5 Inhalte................................... 151 4.3.6 Methoden................................ 154 4.3.7 Medien.................................. 159 5 Die Unterrichtsskizze............................... 159 6 Der ausführliche Unterrichtsentwurf................... 162 VIII. Medien............................................ 165 1 Definition und Klassifikationen........................ 165 2 Pädagogische Grundfragen beim Einsatz von Medien....... 166 7

8 3 Medien in schriftlicher Darbietung..................... 171 3.1 Schulbuch..................................... 171 3.2 Arbeitsblatt.................................... 173 4 Lehr- und Lernmaterialien............................ 176 4.1 Anschauungsmittel.............................. 176 4.1.1 Tafel.................................... 176 4.1.2 Arbeitsprojektor........................... 179 4.1.3 Wandbilder, Zahlenstrahl.................... 181 4.2 Arbeitsmittel für die Hand des Schülers.............. 183 4.2.1 Vorbemerkungen........................... 183 4.2.2 Steckwürfel............................... 184 4.2.3 Cuisenaire-Stäbe........................... 185 4.2.4 Mehrsystemmodelle........................ 187 4.2.5 Merkmal-Plättchen......................... 188 4.2.6 Winkelplättchen und weitere Materialien zur Geometrie................................ 189 4.3 Experimentiergeräte............................. 190 5 Audiovisuelle Medien............................... 192 IX. Übung............................................. 195 1 Vorbemerkungen................................... 195 2 Auffassungen vom Lernen............................ 196 2.1 Entdeckendes Lernen............................ 196 2.2 Rezeptives Lernen............................... 197 3 Formen der Übung.................................. 199 3.1 Operatorische Übung............................ 199 3.2 Vormechanische Übung.......................... 202 3.3 Mechanische Übung............................. 203 3.4 Das Zehnminutenrechnen........................ 206 4 Übungsmaterialien.................................. 208 4.1 Mündliche Übungen............................. 208 4.2 Selbst gefertigte Übungsmaterialien................. 210 4.3 Käufliche Übungsmaterialien...................... 216 X. Spiele.............................................. 218 1 Begriffsbestimmungen............................... 218 2 Lernen und Spielen................................. 220 3 Freies Spiel........................................ 222 4 Lernspiele......................................... 224 4.1 Zur Didaktik und Methodik von Lernspielen......... 224 4.2 Wettbewerbsspiele.............................. 228 4.3 Zufallsspiele................................... 229

4.4 Strategiespiele.................................. 230 4.5 Akzeptanz von Lernspielen....................... 231 5 Darstellendes Spiel.................................. 232 XI. Rechnen........................................... 236 1 Vorbemerkungen................................... 236 2 Was ist Rechnen?................................... 236 3 Formen des mündlichen Rechnens..................... 239 3.1 Primitivformen des Rechnens..................... 239 3.2 Mechanisches Rechnen........................... 241 3.3 Rechnen durch Zurückführen auf andere Aufgaben..... 242 4 Schriftliches Rechnen............................... 245 4.1 Grundlagen.................................... 245 4.2 Fehleranalysen................................. 249 5 Sachrechnen....................................... 252 5.1 Begriffsbestimmung und Struktur.................. 252 5.2 Lösungshilfen.................................. 255 6 Taschenrechner und Computer........................ 258 6.1 Taschenrechner................................. 258 6.2 Computer..................................... 259 XII. Leistungsmessung................................... 260 1 Grundsatzfragen.................................... 260 2 Funktionen der Zensur.............................. 262 3 Einflussfaktoren auf die Leistungsbeurteilung............. 265 4 Anforderungen an eine Leistungsüberprüfung............. 267 4.1 Objektivität................................... 267 4.2 Zuverlässigkeit oder Reliabilität.................... 268 4.3 Gültigkeit oder Validität.......................... 269 5 Mündliche Überprüfung.............................. 270 5.1 Problematik mündlicher Leistungsmessung........... 270 5.2 Durchführung mündlicher Leistungsmessung......... 272 6 Klassenarbeit...................................... 274 6.1 Problematik................................... 274 6.2 Aufstellen der Klassenarbeit....................... 276 6.3 Durchführung der Klassenarbeit.................... 278 6.4 Bewertung der Klassenarbeit....................... 278 7 Tests............................................. 282 7.1 Standardisierte Tests............................. 282 7.2 Informelle Tests................................ 285 9

XIII. Lernschwierigkeiten................................. 287 1 Vorbemerkungen................................... 287 2 Arten von Lernschwierigkeiten........................ 287 2.1 Lernschwierigkeiten durch die Person des Schülers..... 287 2.1.1 Allgemeine Lernbehinderungen............... 287 2.1.2 Lernbehinderungen im kognitiven Bereich....... 289 2.1.2.1 Teilleistungsschwächen............... 289 2.1.2.2 Subjektive Erfahrungsbereiche.......... 293 2.1.2.3 Lernbehinderungen auf Grund der Sprache 294 2.1.3 Lernbehinderungen im affektiven Bereich....... 296 2.2 Lernschwierigkeiten durch Lehrer, Methode und außerschulische Bedingungen.......................... 297 3 Fehleranalyse...................................... 300 3.1 Grundlagen.................................... 300 3.2 Schülerfehler im arithmetischen Bereich............. 303 3.2.1 Mündliches Rechnen........................ 303 3.2.2 Schriftliches Rechnen....................... 304 3.3 Schülerfehler bei Größen und Sachaufgaben.......... 308 4 Ausländerkinder.................................... 313 XIV. Beurteilung von Schulbüchern........................ 317 1 Ausgangslage...................................... 317 2 Beurteilungskriterien................................ 319 2.1 Fachliche Kriterien.............................. 319 2.2 Didaktische Kriterien............................ 322 2.2.1 Lernzielorientierung........................ 322 2.2.2 Angemessenheit........................... 323 2.2.3 Lebensbezug.............................. 325 2.2.4 Berücksichtigung didaktischer Prinzipien........ 326 2.3 Methodische Kriterien........................... 328 2.4 Formale Kriterien............................... 330 3 Zusammenfassung.................................. 331 XV. Literaturverzeichnis................................. 334 XVI. Sachregister........................................ 340 10