Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen aus Hornberg

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Mitteilungen aus Hornberg

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Amtliche Bekanntmachung

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Haushalt 2018 HAUSHALT

Mitteilungen aus Hornberg

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Rückblick Fasnet 2019

Haushalt 2019 HAUSHALT

im Ergebnishaushalt mit dem

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Nr Inhaltsverzeichnis

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nr März 2018 INHALT:

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Leupoldsgrün

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Jöhstädter Amtsblatt

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Mitteilungen aus Hornberg

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Donnerstag, 26. November Mitteilungen aus Hornberg

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

Öffentliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung 2017

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Mitteilungen aus Hornberg

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

N I E D E R S C H R I F T

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Nr Juli 2016 INHALT:

Mitteilungen aus Hornberg

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Mitteilungen aus Hornberg

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Mitteilungen aus Hornberg Die Olchis

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Transkript:

Donnerstag, 5. März 2015 Mitteilungen aus 30

Donnerstag, 5. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de Wir sind für Sie da: Montag Freitag von 08.30 12.00 Uhr R Donnerstag von 16.00 18.00 Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de R Fax 793-24 Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig 7 93-41 13 oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner 7 93-20 1 rainer.huettner@hornberg.de Franziska Wälde 7 93-21 1 franziska.waelde@hornberg.de R Fax 793-25 Sachgebiet Grundbuchamt/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer 7 93-42 15 andrea.wimmer@hornberg.de Amtsblatt Manuela Haas 7 93-43 15 manuela.haas@hornberg.de Sachgebiet Standesamt Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer 7 93-42 15 andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis 7 93-46 17 martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle 7 93-45 17 raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer 793-33 3 beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni 7 93-44 3 tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski 7 93-22 3 marvin.polomski@hornberg.de R Fax 793-29 Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser 7 93-81 32 pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann 7 93-80 31 saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder 7 93-83 33 petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig 7 93-82 oder 96 58 31 bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/12171641 23 technische Betreuung: Stadtbauamt 7 93-80 23 Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt 7 93-66 24 Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer 7 93-61 23 simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke 7 93-64 23 barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug 7 93-62 22 heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger 7 93-66 24 ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn 7 93-63 24 elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing 7 93-60 22 nicole.benzing@hornberg.de Weitere Einrichtungen Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel. 0 78 33 / 9 58 68 Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel. 0 78 33 / 84 36 Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel. 0 78 33 / 18 56 Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel. 0 78 33 / 95 97 23 Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 0 78 33 / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel. 0 78 33 / 10 35 Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel. 0 78 33 / 17 00 Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel. 0 78 33 / 9 58 99 Vorstadtstraße 28 Fax 0 78 33 / 95 97 14 sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, 77716 Haslach, Am Mühlbach 6, Tel. 07832/9789-322 Mobil: 0162/2535776, Fax: 07832/9789-324 E-Mail: martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, 77709 Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel. 07834/859-014 Mobil: 0162/2535774, Fax: 07834/859-099 E-Mail: ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 31

Donnerstag, 5. März 2015 Neues vom Rathaus wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Neue Ansprechpartnerin für das Amtliche Nachrichtenblatt Manuela Haas ist Ihre neue Ansprechpartnerin im Rathaus für das Amtliche Nachrichtenblatt. Deshalb bitten wir alle Autoren, die Artikel in das Amtliche Nachrichtenblatt einstellen, diese Beiträge ab sofort Frau Haas zukommen zu lassen. Sie erreichen Frau Haas unter manuela.haas@hornberg.de oder Tel. 07833/793-43. Schnupperkonzert in der Musikschule Zum 1.April 2015 können wieder Neuanmeldungen in den Fächern Musikalische Grundausbildung (Blockflöte, mindestens 4 Kinder), Klavier, Gitarre sowie alle Blas-und Schlaginstrumente angenommen werden. Wer sich noch nicht sicher ist, welches Instrument das Richtige ist, hat am Samstag, den 7.März um 15:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei einem Schülervorspiel in der Musikschule, Werderstr. 25 zu informieren. Zuerst werden die Kleinsten aus der Musikalischen Früherziehung mit einem Tänzchen auftreten, danach kommen die Kinder der Musikalischen Grundausbildung, Klavier, Gitarre, sowie die Kinder der Bläserklasse 1 und 2 in Gruppen und Orchestervorträgen, bevor die Schlagzeuger den Abschluss bilden. Anmeldeformulare erhalten Sie im Rathaus bei Frau Hug, in der Musikschule oder auf der Internetseite der Stadt. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Böcherer am 7. März nach dem Vorspiel zur Verfügung. Wir hoffen auf einen großen Zuhörerkreis. 32 Information des Bürgermeisteramtes über Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung Nachfolgend wird auf die Bestimmungen in der Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung der Stadt über Tier- und insbesondere Hundehaltung hingewiesen: Tiere, insbesondere Hunde, sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Das Halten von Raubtieren, Gift- und Riesenschlangen und ähnlichen Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Verhalten Personen gefährden können, ist der Ortspolizeibehörde unverzüglich anzuzeigen. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde, ausgenommen solche, die von Blinden oder Sehbehinderten mitgeführt werden, unangeleint umherlaufen zu lassen; auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch Die Stadt bietet folgende Mietwohnung an: Drei-Zimmer-Wohnung Reichenbacher Straße 13a, 2. Obergeschoss links mit Küche, Bad/WC, Balkon mit Keller- und Speicherraum Wohnfläche: 71,67 m² Monatliche Kaltmiete: 219,00, Mietkaution: 438,00 Die Wohnung kann zum 01.04.2015 vermietet werden. Ein Besichtigungstermin kann mit Frau Stadtbaumeisterin Moser, Tel. (0 78 33) 7 93 81, vereinbart werden. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Stadt, Herrn Flaig, Bahnhofstraße 1 3, 78132 Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information 01. März 31. Mai Montag Freitag Montag Donnerstag Freitag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr

Donnerstag, 5. März 2015 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im März 2015 bei Reservix: Michael Mittermaier in Offenburg oder Tim Bendzko in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.reservix.de Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 8,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 bietet die Schwarzwald- Card freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 EUR 52,50 EUR ab 12 Jahre 35,00 EUR 62,50 EUR Familien 107,00 EUR 217,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße 1 3 78132 Tel. 07833/793-44 Preis: 22,00 Euro (ganzer Tag) 12,00 Euro (halber Tag) Amtliche Bekanntmachung DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musikund Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 11. März 2015, 17.00 Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Friedhof : Arbeitsvergabe für den Mittelweg 03. Stadtfest am 18./19. Juli 2015: Satzung zur Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntages 04. Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung 05. Umbau des katholischen Kindergartens, Reichenbacher Straße 9: a) Aktueller Planungsstand b) Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Erweiterung des bestehen den Kindergartens und Neubau eines Verbindungsgangs zur Kleinkindgruppe 06. Erteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Umbau, Erweiterung und Sanierung des Wohnteils mit denkmalpflegerischer Instandsetzung der Dachkonstruktion und Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Flst.Nr. 132 N (Unterfall 54) in -Niederwasser 07. Aktueller Stand von Baumaßnahmen: a) Ausbau der Eisenbahnstraße L 108 b) Schloßbergkonzept 33

Donnerstag, 5. März 2015 08. Bekanntgaben und Anfragen 09. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen., 03. März 2015 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Bekanntmachung der Stadt Der Gemeinderat der Stadt hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 21. Januar 2015 die Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Datum vom 20. Februar 2015 die Gesetzmäßigkeit bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2015 werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan der Wasserversorgung an sieben Werktagen in der Zeit vom 34 06. März 2015 bis einschließlich 16. März 2015 im Rathaus, Bahnhofstr. 3, 78132, Zimmer- Nr. 23, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht öffentlich ausliegen. Bürgermeisteramt Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes der Wasserversorgung der Stadt für das Haushaltsjahr 2015 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in geltender Fassung hat der Gemeinderat am 21. Januar 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit (1) den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 12.423.700 Euro davon im Verwaltungshaushalt 10.679.400 Euro im Vermögenshaushalt 1.744.300 Euro (2) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 413.000 Euro (3) dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 175.000 Euro 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.500.000 Euro 3 Die Hebesätze werden festgesetzt (1) für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 370 v.h. der Steuermessbeträge; (2) für die Gewerbesteuer auf 340 v.h. der Steuermessbeträge II. W I R T S C H A F T S P L A N der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2015 Der Gemeinderat hat am 21. Januar 2015 auf Grund von 14 Eigenbetriebsgesetz in geltender Fassung den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2015 wie folgt festgestellt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf festgesetzt. 2 Kredite Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 679.600 Euro 302.800 Euro 0 Euro 0 Euro 400.000 Euro III. Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 81 der Gemeindeordnung mit dem Hinweis, dass der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2015 in der Zeit vom 06. März 2015 bis einschließlich 16. März 2015 während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus, Bahnhofstr. 3, Zimmer-Nr. 23, zur Einsicht öffentlich ausliegen. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Datum vom 20.02.2015 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2015 und des Wirtschaftsplanes 2015 bestätigt und die Kreditermächtigungen, Verpflichtungsermächtigungen sowie den Höchstbetrag des Kassenkredits im Wirtschaftsplan 2015 genehmigt., 05.03.2015 gez. Siegfried Scheffold Bürgermeister

Donnerstag, 5. März 2015 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt : Aufstellung eines Bebauungsplanes Schöne Aussicht : - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch - Erweiterung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Der Gemeinderat der Stadt hat am 17.09.2014 in öffentlicher Sitzung beschlossen, für den Bereich Schöne Aussicht in -Niederwasser einen Bebauungsplan aufzustellen. Ziel des Bebauungsplanes ist, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für verschiedene Erweiterungsabsichten für das Hotel Schöne Aussicht auf dem Karlstein zu schaffen. Es ist vorgesehen, als Art der baulichen Nutzung ein Sondergebiet für den Fremdenverkehr im Sinne von 11 Abs. 2 der Baunutzungsverordnung auszuweisen. Das Bebauungsplanverfahren wird gemäß 8 Abs. 3 Baugesetzbuch im Parallelverfahren zur entsprechenden punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes durchgeführt. Außerdem hat der Gemeinderat am 10.12.2014 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Geltungsbereich des Bebauungsplanes zu erweitern. Der neue Geltungsbereich ergibt sich aus dem beigefügten Lageplan vom 02.12.2014. in Zimmer 13 (Hauptamt) des Rathauses, Bahnhofstraße 1 in 78132, während der allgemeinen Sprechzeiten (Montag bis Freitag 08.30-12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 16.00-18.00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung) zur Einsicht ausgelegt. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Innerhalb dieser Frist können Anregungen zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden., 02.03.2015 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren 05. März Aberle Johann 85 Taubenbach 135 07. März Topolinski Roland 71 Am Rubersbach 8 09. März Lauble Marie 84 Reichensteinerhof 82 09. März Dold Bernhard 79 Schöne Aussicht 1 10. März Schwarzwälder Angela 75 Am Eichbühl 5 10. März Neumaier Karolina 97 Am Schofferpark 4 10. März Rosenfelder Anna 76 Hohenweg 27 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurde bei der Stadtverwaltung folgende Fundsache abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: Nächster Verfahrensschritt ist die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch. Die Entwurfsplanung wird hierzu in der Zeit von 16.03.2015 bis einschließlich 17.04.2015 1 Schlüssel mit Anhänger Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. 35

Donnerstag, 5. März 2015 Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Neuapostolische Kirche Gottesdienste März 2015 5. Do. 20.00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 8. So. 9.30 Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 12. Do. 20.00 Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 15. So. 9.30 Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 18. Mi. 20.00 Uhr Gottesdienst in Furtwangen, Geschwister- Scholl-Weg 5 22. So. 9.30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 26. Do. 20.00 Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 29. So. 9.30 Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Schaukasten: Ich freue mich weil mein Leben als Christ einen tiefen Sinn hat. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 08.03.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Pfarrer Krenz 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag 09.03.2014 19.30 Uhr Posaunenchor Dienstag. 10.03.2015 09.30 Uhr Gebet am Morgen 16.30 Uhr Gottesdienst im Stephanushaus 18.00 Uhr Frauenkreis Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon 07728-644966 oder Email hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: www.nak-villingen-schwenningen.de Aus dem Kindergarten Schulranzenfest vom 21.02.2015 Mittwoch, 11.03.2015 18.00 Uhr Konfis zu Gast im Jugendkreis 18.30 Uhr AB-Bibelkreis Donnerstag, 12.03.2015 09.30 Uhr Krabbelgruppe 20.00 Uhr Kirchenchor Vorschau auf Sonntag,15. 03. 2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmanden mit Kirchenchor und Pfarrer Krenz 10.00 Uhr Kindergottesdienst 36

Donnerstag, 5. März 2015 Auch in diesem Jahr wurde das Schulranzenfest von Schreibwaren Aberle im kath. Pfarrsaal durch den Elternbeirat der beiden Kindergärten Don Bosco und Arche Noah zusammen bewirtet. Die Eltern hatten wieder fleißig gebacken, damit es ein reichliches Angebot an Kuchen gab. In diesem Sinne möchten wir uns recht herzlich für die Kuchenspenden, sowie dem VFR für die Bereitstellung ihrer Kaffeemaschine und der Kaffeespende bedanken. Ein Dankeschön geht auch an die Familie Schröder. Der Erlös kommt natürlich wieder den Kindern der beiden Kindergärten zu Gute. Müllabfuhr Abfalltermine März 2015 (05.03.-11.03.2015) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, den 09.03.2015 Graue Tonne Montag, den 09.03.2015 Gelber Sack Dienstag, den 10.03.2015 Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um 06.00 Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel. 07832 96886 Herzlichen Dank Elternbeirat Kindergarten Don Bosco Elternbeirat Kindergarten Arche Noah Evang. Kindergarten Arche Noah Stadthallenplatz 3 78132 Tel.: 07833-6251 Die evangelische Kirchengemeinde sucht für ihren 3-gruppigen Kindergarten Arche Noah zum 01.09.2015 ein/e Orientierungspraktikant/in Sie sind unter 18 Jahren und haben die Absicht sich beruflich zu orientieren? Dann melden Sie sich bei uns. Außerdem suchen wir für nächstes Kindergartenjahr 2015/2016 erstmalig eine/n Praktikanten/Praktikantin für ein Freiwillig Soziales Jahr (FSJ) Wir bieten Ihnen: - die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung - eigene Ideen und Fähigkeiten einzubringen - den Beruf kennen zu lernen - sozialversichungspflichtige Tätigkeit Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich beim ev. Kindergarten Arche Noah, Am Stadthallenplatz 3; 78132. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Tanja Seckinger (Kindergartenleiterin) Tel.: 07833-6251 gerne zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781-805-9600, Fax 0781-805-1213 Internet: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von 8.30 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Partnerschaft Bischwiller Theater in der Partnerstadt Bischwiller Das Théatre Alsacien spielt am Sonntag, 15. März, um 14:30 Uhr in Bischwiller in Elsässerditsch das Lustspiel Büch uff de Boddde Hand in d Höeh. Wer wieder einmal herzhaft lachen und einen vergnüglichen Nachmittag erleben will, sollte dabei sein. Aufgeführt wird die Gangsterkomödie von den Laienschauspielern des Foyer Club des Jeunes Aloysia Bischwiller unter der Leitung von René Eckert. Der Eintritt beträgt acht EURO. Bei genügender Beteiligung wird ein Bus eingesetzt. Anmeldung bitte alsbald bei Peter Reeb, Tel. 0 78 33 67 81 oder 01 60 4 21 96 11 oder per E-Mail: peter-reeb@t-online.de Schulinfos Schulinfos der Realschulen und Gymnasien siehe unter Schulinfos in den Gemeinsamen Mitteilungen 37

Donnerstag, 5. März 2015 Die Wilhelm-Hausenstein- Schule informiert Dieser Aktionsnachmittag mit dem BauBus hat den 7. und 8. Klässlern der Wilhelm-Hausenstein-Schule auf jeden Fall bei ihrer Berufsfindung weitergeholfen, ob für sie ein Bauberuf in Frage kommt oder auch nicht. Einige Schülerinnen und Schüler entdeckten neue Fähigkeiten, Interessen und Talente bei sich. Alle Jugendlichen haben mit Begeisterung am Workshop des BauBusses teilgenommen. Die Reflexion hat ergeben, dass einige Schüler sich in Zukunft einen Beruf am Bau vorstellen können. Anika Bernhard, Berufswegekoordination Bauberufe durch den BauBus näher gebracht Der BauBus war am Dienstag, 24. Februar 2015das erste Mal an der Wilhelm-Hausenstein-Schule. In diesem multimedial ausgebauten Linienbus erlangten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8 einen Einblick in die zahlreichen Berufe rund um den Bau. Fortbildung VHS Ortenau Tischdekoration für festliche Anlässe (2.1203 HO) Fr. 20.03.2015, 16:00-19:00 Uhr, 1 Nachmittag,, Grund- u. Werkrealschule (Altbau), Werkraum, Anita Brohammer, 18,00 zuzügl. ca. 15,00 für Material. Selbstgemachter floraler Tischschmuck ist das i-tüpfelchen bei jeder Familienfeier. Zaubern Sie aus den ersten Frühlingsblumen Dekorationen, die leicht und heiter wirken und Ihrer Festtafel farbige Akzente verleihen. In diesem Kurs werden Ihnen kreative Ideen gezeigt, die Sie leicht zu Hause umsetzen können. Bitte Reb- und Papierschere mitbringen. Im Baubus konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen aktiv ausprobieren, ob sie Fähigkeiten besitzen, welche man für einen Beruf am Bau benötigt. Hierbei gab es neben verschiedenen bauhandwerklichen Aufgaben (Geräusche-Rätsel, Fühlkasten, Gewichteschätzen etc.) auch mehrere spannende Multimedia-Elemente (virtueller Bungee-Sprung von einem Kran, 3D Checker- Berufsberatung). Neben dem praktischen Teil hörten die Schülerinnen und Schüler auch noch einen Vortrag über die Ausbildung in der Bauwirtschaft. Im April starten wieder neue Zumba-Kurse: Zumba -Tanzkurs für Kinder (2.0904 HO) Mo. 13.04.2015, 16:15-17:15 Uhr, 8 Nachmittage,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Lathy Braband-Khampane, 36,00. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die Tanzschritte sind leicht und alle Kinder können sofort mitmachen. Zumba ist ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining basierend auf südamerikanischer und internationaler Tanzstile und Musik. Der Spaß steht bei Zumba im Vordergrund. Es verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout. Grundlegende Elemente wie Aerobic, Intervall- und Krafttraining werden miteinander verknüpft und bieten jede Menge gutgelaunte Abwechslung. Zumba GOLD (3.02613 HO) Mo. 13.04.2015, 18:30-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Lathy Braband-Khampane, 39,00. Zumba GOLD wurde speziell für Einsteiger und aktive ältere Erwachsene konzipiert. Das explosive Programm konzentriert sich auf die Grundlagen der aufregenden lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen. Das feurige von lateinamerikanischen Rhythmen inspirierte Tanz-Fitness-Programm ist ein Mix aus Merengue, Salsa, Cha Cha Cha, Cumbia usw. Das Zumba GOLD - Programm schafft eine Party-Atmosphäre. Es ist aufregend, leicht und effektiv, gut für den Körper, den Geist und die Seele. Mitzubringen: feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk. 38 Zumba (3.02543 HO) ausgebucht - Mo. 13.04.2015, 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00.

Donnerstag, 5. März 2015 Zumba ist für alle geeignet, jedes Alter, männlich oder weiblich. Zumba ist ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining basierend auf südamerikanischer und internationaler Tanzstile und Musik. Es verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Durch das Verbinden grundlegender Elemente von Aerobic, Intervall- und Krafttraining können herausragende Ergebnisse bei der Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur erzielt werden. Zumba (3.02553 HO) Mi. 15.04.2015, 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00. Zumba (3.02621 HO) Do. 16.04.2015, 10:00-11:00 Uhr, 8 Vormittage,, In der Mühlenmatte 3, Vereinshaus Niederwasser, Mala Werner 33,00. Sonstiges Stadtmuseum Werderstraße 15, 78132 Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 05. April 2014. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) 793-44 Fax (07833) 793-29, tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) 96 09 41 oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) 6481. Man muss sich nur zu helfen wissen! Winterliches Abenteuer auf der Schwarzwaldbahn In der Schwarzwälder Chronik vom 16. Februar 1889 konnten wir lesen:. - Über die in der Nacht vom letzten Montag auf Dienstag bei Nußbach stattgefundene Eisenbahnkatastrophe erzählt ein Mitreisender folgende Geschichte: Ich hatte Geschäfte in Lahr und wollte zu meiner Heimreise den letzten von Offenburg abfahrenden Zug benützen. Unten im Tal hatte es keinen Schnee. Als aber der Zug bei Nußbach oberhalb von Triberg ankam, bohrte sich die Lokomotive in eine zuvor herabgestürzte Schneelawine hinein, daß vor der Hand an kein Vorwärtskommen zu denken war. Die Räder arbeiteten umsonst, man kam nicht mehr von der Stelle. Zurück nach Triberg fahren, war für das Zugpersonal umso weniger rätlich, da die zurück zu schiebenden Wagen leicht entgleisen konnten. Es wurde also aus der Nachbarschaft eine Mannschaft aufgeboten, welche durch anstrengende, mehrstündige Arbeit den Zug wieder flott machte. Wie sollten sich aber die Passagiere, die froh sein mußten, daß sie von der Lawine nicht begraben worden waren, die Zeit vertreiben? Da sich bei denselben auch noch der deutsche Durst geltend machte, erbot sich ein Arbeiter, in einer nahe gelegenen Restauration in Nußbach ein Fäßchen Bier zu holen, wenn man ihm zu diesem Zweck einen Tunnel durch den Schnee steche. Gesagt, getan, und als das Bier ankam, wurde es trotz der Unbequemlichkeit, nur aus einem einzigen Glas trinken zu können, daselbst leer getrunken. Auch ein Humpen Heidelbeerwein, den ein mitreisendes Brautpaar bei sich führte, wurde vollständig dem Asylrecht geopfert. Es herrschte der soziale Grundsatz Einer für alle, alle für einen! Endlich konnten wir wohlgemut und guter Dinge weiterfahren, und so kamen wir morgens um drei Uhr in der Schwarzwaldmetropole Villingen glücklich an. Adolf Heß Vortragsreihe am 11.03. in der Physiopraxis Harter Achtung: Terminverschiebung Es gab leider durch krankheitsbedingte Absagen der Referenten Terminverschiebungen. Die Vorträge finden nun am Mittwoch 11.3. ab 18.00 statt. Vortrag am 11.03. : 1. Dauerhaft schlank & fit,ist das möglich? Referent Dr. Boschert,vom Gesumed - Konzept und Mannschaftsarzt dt. Turnnationalmannschaft, 18.00 2. Vorstellung und Vortrag Trainingsgerät Pelvictrainer - Training der Beckenbodenmuskulatur bei Blasenproblemen,Referentin Frau Meese,FREI AG, aktive Reha-Systeme 19.30 Standesamtliche Nachrichten der Stadt Februar 2014 Geburten: keine Veröffentlichung Standesamt Eheschließungen: keine Veröffentlichung Sterbefälle: 01.02.2015 Tomas Sanchez Munoz, Postwiese 18 a, 06.02.2015 Hans Ratzel, Reichenbacher Straße 74, 12.02.2015 Christa Hilberer-Küffer geb. Hilberer, Hauptstraße 4, 12.02.2015 Maria Hakenjos geb. Faller, Am Schofferpark 4, 17.02.2015 Leonel Javier Hoff, Frombachstraße 62, 27.02.2015 Hilda Lina Schneider geb. Rapp, Uhrmachergut 91, Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr besetzt. 39

Donnerstag, 5. März 2015 Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, 06.03.2015 zwischen 9.00 und 11.00 Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Freitag, 13.03.2015 19:00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Samstag, 14.03.2015 Bezirks-Frühjahrskonferenz in Blumberg Veranstaltungsort: weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Naturfreunde OG Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 23. April 2015 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 16, einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung, unter Tel. 07833/793-45 an. Sonntag, 15.03.2015 Jubelkonfirmation Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Di. 10.03. Offenburg, Landw.Amt, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 12.03. Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter 07841-2075-20. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Freitag, 06.03.2015 20:00 Uhr Generalversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Reichenbach Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, 08.03.2015 13:30 Uhr Halbtagestour Führung: Annemarie Hofmann, Tel. 07833/6289 Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf/Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Dienstag, 10.03.2015 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe 40 Vereine Vereinsstammtisch Der nächste Vereinsstammtisch findet am Montag den 9. März 2015 um 19:00 Uhr im Gasthaus Rose statt. Themen: Stadtfest 2015 - Beate Brohammer von der Tourist-Info berichtet Verschiedenes

Donnerstag, 5. März 2015 Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. AWO-Landessammlung Die Arbeiterwohlfahrt(AWO), der Verband für soziale Arbeit, führt wie alljährlich die Landes- Haussammlung durch, und zwar in der Zeit vom 14.bis 22. März. Die Form der Haussammlung ist die sehr persönliche Bitte um eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung der sozialen Aufgaben der AWO unter dem Leitgedanken Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit Spendengeldern der Landessammlung werden folgende soziale Maßnahmen des AWO- Ortsvereins finanziert: Hausaufgabenhilfe, er Tafel, Unterstützung für unverschuldet in Not geratene Menschen, Besuchsdienst bei älteren Menschen, Ferien-Familienausflug, ganztägige Kinderferienbetreuung und Veranstaltungen für jedermann. Dazu gehört auch der Treffpunkt AWO-Begegnungsstätte für Unterhaltung und Geselligkeit in der Hauptstraße 97. Zum Angebot der AWO vor Ort kommt der Mobile Soziale Dienst des AWO-Kreisverbandes hinzu, z.b. Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt und Begleitdienste. All diese Leistungen und Aktivitäten geben unserem Gemeinwesen ein menschliches Gesicht. Ohne die Spendengelder der Landessammlung wäre diese soziale Arbeit nicht möglich, obwohl die Helfer des AWO-Ortsvereins ehrenamtlich tätig sind. Zeigen Sie mit Ihrer Spende ein offenes Herz für hilfsbedürftige Menschen, um auch so das soziale Netz zu stärken. Unsere Regierungspräsidentin Barbara Schäfer hat die Schirmherrschaft für die Landessammlung übernommen und unterstützt die Arbeit der AWO. Durch Ihr verständnisvolles Entgegenkommen ermutigen Sie unserer Sammlerinnen und Sammler; ebenso danken Sie damit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für Ihre helfende Spende. FBG -Niederwasser Voranzeige der Forstbetriebsgemeinschaft -Niederwasser Die FBG lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 18.03.2015 um 20.00 Uhr in das Gasthaus Rössle ein. Es wird der Geschäftsbericht 2014 wird vorgestellt. Die aktuelle Holzmarktlage wird dargestellt und das Amt für Waldwirtschaft berichtet über verschiedene Themen. Die Vorstandschaft erwartet eine rege Beteiligung. Die Vorstandschaft Das er Schießen des Monats Kulturaffinen Menschen ist das er Schießen natürlich geläufig. Und es wäre äußerst verwunderlich, wenn im Rahmen der Griechenlanddiskussion diese Redewendung nicht auch einmal bemüht würde. So hat beim Deutschlandradio Kultur beides zusammengefunden, als Liane von Billerbeck ein Interview mit dem Syriza-Politiker Giorgos Chondros führte. Dieses leitete sie ein mit den Worten: Allein gegen alle, so war das gestern in Brüssel, als sich die europäischen Finanzminister getroffen haben, um über Griechenland zu reden. Das Ganze ist ausgegangen, wir wissen es, wie das er Schießen, ohne Ergebnis. Weitere Fundstellen aus In- und Ausland und alles rund um das er Schießen finden Sie auf www.freilichtbuehne-hornberg.de. Kriminalität gegen ältere Menschen Die Arbeiterwohlfahrt lädt zu einem Vortrag mit dem aktuellen Thema Kriminalität gegen ältere Menschen öffentlich auf Dienstag, 17. März ein. Der Vortrag findet um 15 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Hauptstraße 97 statt. In den Medien liest man immer wieder von kriminellen Machenschaften durch Einzelpersonen und Banden, mit denen das Vertrauen von älteren Menschen erschlichen wird. Dadurch entstehen häufig finanzielle Verluste für die betroffenen Personen. Polizeikommissar Ralf Kaufmann wird sachkundig auf diese Themen eingehen und auch wichtige Tipps zur Vorbeugung und zum Selbstschutz geben. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2015 Der Weltgebetstag ist alljährlich ein spürbares Zeichen einer weltweiten solidarischen Gemeinschaft, die soziale Projekte unterstützt. Frauen aller Konfessionen treffen sich jedes Jahr am 1. Freitag im März zur ökumenischen Feier. In diesem Jahr stehen die Frauen der Bahamas im Mittelpunkt. Sie zeigen uns die herrliche bunte Vielfalt ihres schönen Landes, aber auch deren Schattenseiten, wie Krankheit, Gewalt und Ausgrenzung. Am Freitag, dem 6. März 2015, feiern wir mit gemeinsam mit allen Frauen den Gottesdienst zum Weltgebetstag um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in. CVJM Ortsverein e.v Motor Sport Club e.v. / DMV Jeden zweiten Donnerstag für Kinder von 5 bis 8 Jahren Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im evang. Pfarrhaus Nächste Termine: 12. Und 26. März 2015 Ansprechpartnerin: Petra Herold, Tel. 07831/969310 AB Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr in der Heinemann-Halle in St. Georgen (Industriestr. 5) für Probetraining bitte anmelden bei info@thanheiser.net, Heino Thanheiser 41

Donnerstag, 5. März 2015 42 Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten, die Beträge bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel. 07834 9229 Erscheinungstermin: KW 10 Schwarzwaldverein e.v. 8. März: Halbtagestour Start/Treffpunkt: 13:30 Uhr Neukauf Parkplatz - mit Pkw in Fahrgemeinschaft nach Haslach Wanderung: Auf dem Haslacher Panoramaweg Wanderzeit: ca. 2,5 3,0 Stunden Einkehr: am Ende der Wanderung Führung: Annemarie Hofmann, Tel. 07833 6289 Seniorenkreis Niederwasser Mit einem Lichtbildervortrag von Herrn Braun wollte er herausfinden, wie gut wir unsere nächste Umgebung kennen. Bei Spaziergängen und Wanderungen fand er immer wieder interessante Motive, welche nicht immer gleich erkannt wurden und so entstand ein schönes Ratespiel. Andere markante Punkte waren blumengeschmückte Rathäuser, Dorfplätze und so weiter. Ein Foto erkannten gleich alle, es war der in Flammen stehende Feiertagshof. Der gemütliche Nachmittag mit Kaffee und Kuchen verging wie im Fluge und wir bedankten uns bei ihm mit einem Präsent. Spieltermine SG /Lauterbach Samstag, 07.03.2015 16:00 Uhr SG /Lauterbach 2 - TuS Schutterwald 2 (Damen BK) 18:00 Uhr SG /Lauterbach 2 - TuS Schuttern 2 (Herren KKB) 20:00 Uhr SG /Lauterbach - TuS Schuttern (Herren BK) Rückenfit für Männer Der TV bietet einen Rückenfit-Kurs für Männer an, dieser soll am Montag, den 09.03. um 17.15 Uhr im Gymnastikraum im Neubau unserer Schule starten. Der Kurs wird 8 x stattfinden und die Kosten betragen für TV-Mitglieder 24 Euro und Nichtmitglieder 34 Euro. Die Teilnahmebestätigung kann bei einer 80% igen Teilnahme bei der Krankenkasse eingereicht werden. Anmeldung unter Tel. 8545 bei Anja Maurer. Functional Training Functional Training ist Sport mit unterschiedlichen Geräten aus der Sporthalle und verschiedenen Trainingsarten, vielseitig und anspruchsvoll für den ganzen Körper. Der TV bietet einen Kurs an 8 x Mittwochs vormittags von 9-10 Uhr in der Sporthalle Start 18.03.. Bitte feste Schuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. Kosten für TV-Mitglieder 25 Euro, Nicht-Mitglieder 35 Euro. Anmeldung unter Tel. 8545 Anja Maurer. Montag Fit in Niederwasser mit Petra Raissle + Karin Böckl 19-20 Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer 20.30-21.30 Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz 20:30-22:00 Uhr Dienstag Geräteturnen mit Elena Nicolette + Saskia Hess + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert 16.00-17.30 Uhr 6-9 Jahre 17.30-19 Uhr ab 10 Jahre Handball C-Jugend Wolfgang Storz, Freddy Fischer 17.30-19 Uhr Handball Herren 2 + 3 Lars Kienzler 19-20.30 Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller + Simone Huber 20.30-21.30 Uhr Jedermänner mit Martin Gramer 20.30-22 Uhr Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe 15-16 Uhr 2. Gruppe 16.15 17.15 Uhr Minihandball 15.00-16.00 Uhr 4-5 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan 15.00-16.30 Uhr 6-7 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Kleinkinder 4-6 Jahre 15-16 Uhr mit Alexandra + Anna-Lena Baumann Mädchen 6-9 Jahre 16.15-17.30 Uhr mit Simone Huber Mädchen 9-12 Jahre mit Melanie Haag + Melanie Baer 17.30-19 Uhr Tanz und Fitness mit Julia Ribic in der Schule Neubau 17.30-19 Uhr Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch 19-20 Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl 19-20 Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss 20.30-22.30 Uhr Donnerstag Elisabeth Duntz 15-16 Uhr Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs 15.30-16.30 Uhr Handball E-Jugend Tommy Reinbold 16.30-18 Uhr Handball D-Jugend Frank Eder, Bernd Pickenhan 17.30-19 Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz 19-20.30 Uhr Handball Herren 2+3 20.30-22 Uhr

Donnerstag, 5. März 2015 Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle 20.30-22 Uhr Teeniefit in mit Karin Böckl + Lisa Raissle 18.15-19.15 Uhr Freitag Leichtathletik für Kinder 16-17.30 Uhr mit Beate Effinger, Jan Lauble, Nino Nicoletta und Thomas Braun Geräteturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf 17-19 Uhr alle 19-20 Uhr ab 10 Jahre Geräteturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicolette + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert + Stefanie Bossert 17-19 Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss 20.30-22.30 Uhr Samstag Walking oder Nordic-Walking Treffpunkt 13.30 Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer 43