Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtsblatt für die Stadt Büren

28. Jahrgang Nr. 377

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

am Tagesordnung

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

Workshopmaterialien zum Projekt Nachhaltiges Gesamtkonzept Anlaufstellen für ältere Menschen im Städtenetzwerk Kurstadtregion Bad Liebenwerda

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22

Transkript:

Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück 21. Jahrgang 6. Ausgabe Uebigau-Wahrenbrück, 12. Juni 2013 Verbreitungsgebiet Stadtteile: Bahnsdorf Beiersdorf Beutersitz Bomsdorf Bönitz Domsdorf Drasdo Kauxdorf Langennaundorf Marxdorf München Neudeck Prestewitz Rothstein Saxdorf Uebigau Wahrenbrück Wiederau Wildgrube Winkel Zinsdorf

2 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 Öffentliche Bekanntmachungen Die Stadtverordnetenversammlung beschloss in ihrer Sitzung am 22.05.2013 Öffentlicher Teil die Vorschlagsliste der Kandidaten für die Wahl der Schöffen für die Jahre 2014-2018 Vorlage: 0030/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Änderung der personellen Besetzung des Haushalts-, Finanz- und Personalausschusses Vorlage: 0031/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Änderung der personellen Besetzung des Haushalts-, Finanz- und Personalausschusses Vorlage: 0032/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 13 Dagegen: 0 Enthaltung: 1 die 2. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Uebigau-Wahrenbrück vom 17.05.2006 Vorlage: 0033/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 10 Dagegen: 2 Enthaltung: 2 2. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung vom 17.05.2006 für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Uebigau-Wahrenbrück Aufgrund der 3, 24 und 28 Abs. 2 Nr. 9 und 30 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) Vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. März 2013 (GVBl.I/13, [Nr. 09]) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück in ihrer Sitzung am 22. Mai 2013 folgende 2. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung vom 17. Mai 2006 beschlossen: 3 Aufwandsentschädigung für Ortsvorsteher (1) Den Ortsvorstehern wird in Abhängigkeit der von ihnen wahrgenommenen Aufgaben eine Aufwandsentschädigung gewährt. Ortsvorsteher erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung, die sich nach der Einwohnerzahl des Ortsteils richtet. Demnach erhält der Ortsvorsteher des Ortsteils: Bahnsdorf 80,00 EUR Bomsdorf 75,00 EUR München 50,00 EUR Neudeck 80,00 EUR Beiersdorf 145,00 EUR Drasdo 145,00 EUR Kauxdorf 145,00 EUR Marxdorf 145,00 EUR Rothstein 145,00 EUR Saxdorf 145,00 EUR Winkel 145,00 EUR Zinsdorf 145,00 EUR Beutersitz 170,00 EUR Bönitz 170,00 EUR Domsdorf 170,00 EUR Langennaundorf 170,00 EUR Prestewitz 170,00 EUR Wiederau 170,00 EUR Wildgrube 170,00 EUR Wahrenbrück 240,00 EUR Uebigau 540,00 EUR 7 Inkrafttreten Diese 2. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung tritt am 01.07.2013 in Kraft. Uebigau-Wahrenbrück, den 23.05.2013 Andreas Claus Bürgermeister Bekanntmachungsanordnung Ich ordne die Bekanntmachung der am 22.05.2013 beschlossenen 2. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Uebigau-Wahrenbrück im Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück vom 12.06.2013 an. Uebigau-Wahrenbrück, den 23.05.2013 Andreas Claus Bürgermeister die Hausordnung der Feuerwehrgerätehäuser im Stadtgebiet Uebigau-Wahrenbrück Vorlage: 0036/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 das Haushaltssicherungskonzept 2013 Vorlage: 0037/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 13 Dagegen: 0 Enthaltung: 1 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2013 einschließlich Finanzplan für den Zeitraum 2013-2016 Vorlage: 0038/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 12 Dagegen: 0 Enthaltung: 2 (Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgt nach erteilter Genehmigung der Aufsichtsbehörde.) den zweiten Entwurf und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Gewerbepark Uebigau-Nord - Innenstadt, Stadt Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau Vorlage: 0039/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Nichtöffentlicher Teil die Änderung des Durchführungsvertrages zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Photovoltaikanlage Knape im Ortsteil Wildgrube Vorlage: 0040/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 9 Dagegen: 3 Enthaltung: 2 den Verkauf einer Teilfläche von 1.463 qm des Flurstücks 251/3 der Flur 2 in der Gemarkung Langennaundorf (Dorfstraße 17, ehemaliges Gemeindehaus) Vorlage: 0041/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Übertragung des kommunalen Objektes Markt 3 in Uebigau an die Wohnungsbaugesellschaft Elsteraue mbh aus Herzberg (Flurstücke 936 und 1018 der Flur 1 in der Gemarkung Uebigau) Vorlage: 0042/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltung: 0

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 3 die Vergabe von Ingenieurleistungen für den Neubau einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf Vorlage: 0043/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 11 Dagegen: 2 Enthaltung: 1 die Vergabe von Lieferungen von Spielgeräten für die Kindertagesstätte Sonnenschein im Ortsteil Wahrenbrück Vorlage: 0044/13-SV Anwesend: 14 Dafür: 13 Dagegen: 0 Enthaltung: 1 Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gremium: Sitzungstermin: Ort, Raum: Stadtverordnetenversammlung Mittwoch, 19.06.2013, 19:00 Uhr im Gemeinderaum, in Drasdo, Dorfstraße 19 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde 3 Beschlussfassung über die Niederschrift - öffentlicher Teil- der Sitzung vom 22.05.2013 4 Änderungsanträge 5 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der heutigen Sitzung 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Anfragen von Abgeordneten und Fraktionen 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neuwahl einer/s Vorsitzenden für die Schiedsstelle der Stadt Uebigau-Wahrenbrück für 5 Jahre Vorlage: 0034/13-SV 9 Beratung und Beschlussfassung über die Neuwahl einer/s stellvertretenden Vorsitzenden für die Schiedsstelle der Stadt Uebigau-Wahrenbrück für 5 Jahre Vorlage: 0035/13-SV 10 Beratung und Beschlussfassung über die Entbehrlichkeit einer Teilfläche des kommunalen Grundstückes in der Gemarkung Wahrenbrück, Flur 13, Flurstück 40/4 Vorlage: 0046/13-SV 11 Beratung und Beschlussfassung über die Entbehrlichkeit einer Teilfläche von ca. 47 qm des kommunalen Grundstückes in der Gemarkung Beutersitz, Flur 1, Flurstück 456 Vorlage: 0047/13-SV 12 Informationen 13 Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 1 Beschlussfassung über die Niederschrift -nichtöffentlicher Teil - der Sitzung vom 22.05.2013 2 Änderungsanträge 3 Bestätigung der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils der heutigen Sitzung 4 Bericht des Bürgermeisters 5 Anfragen von Abgeordneten und Fraktionen 6 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Kaufpreises zum Beschluss 0048/10-SV vom 24.11.2010 Vorlage: 0048/13-SV 7 Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer Teilfläche von ca. 800 qm des Flurstückes 104/5 der Flur 5 in der Gemarkung Uebigau Vorlage: 0049/13-SV 8 Beratung und Beschlussfassung über den Kauf des Flurstückes 445/85 der Flur 5 in der Gemarkung Uebigau Vorlage: 0050/13-SV 9 Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer Teilfläche von ca. 200 qm des Flurstückes 267 der Flur 5 in der Gemarkung Uebigau Vorlage: 0051/13-SV 10 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Teilfläche von ca. 47 qm des kommunalen Flurstückes 456 der Flur 1 in der Gemarkung Beutersitz Vorlage: 0052/13-SV 11 Beratung und Beschlussfassung über den Kooperationsvertrag im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Verbundvorhaben: Wachstum, Widerstand, Wohlstand - als Dimension regionaler Energieflächenpolitik Vorlage: 0053/13-SV 12 Beratung und Beschlussfassung über die personelle Besetzung der Stelle Regionalkoordinator Innovationsmanagement Erneuerbare Energien für die BMBF-Fördermaßnahme Verbundvorhaben: Wachstum, Widerstand, Wohlstand - als Dimension regionaler Energieflächenpolitik Vorlage: 0054/13-SV 13 Beratung über das Anschreiben des Rechtsamtes/Kommunalaufsicht des Landkreises Elbe-Elster zum Sachverhalt: Information über die beabsichtigte Entscheidung des Ministeriums des Innern über die Gewährung von Bedarfszuweisungen an Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster gemäß 16 Abs. 1 Satz 3 Brandenburgisches Finanzausgleichsgesetz) 14 Information des Bürgermeisters über den Entwurf des Antrages des Städteverbundes zur Aufnahme ins Bund- Länder-Programm Kleine Städte und überörtliche Zusammenarbeit 15 Informationen 16 Schließung der Sitzung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Rüdiger Passek Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 Sehr geehrte Einwohner, die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 22.05.2013 über die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl abgestimmt. Die Vorschlagsliste wird hiermit zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom: 12.06. bis 19.06.2013 im Bekanntmachungskasten am Rathaus Uebigau, Markt 11, in Wahrenbrück, Markt 10 sowie in den Ortsteilen, in denen die Kandidaten wohnen, ausgehangen. Außerdem kann die Liste der Schöffenkandidaten während der Öffnungszeiten: Montag: 9.00-11.30 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Dienstag: 9.00-11.30 Uhr und 13.00-17.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr und 13.00-15.30 Uhr Freitag: 9.00-11.30 Uhr in der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück, Uebigau, Markt 11, Zimmer 02 und Wahrenbrück, Uebigauer Str. 30, Zimmer 01 eingesehen werden. Gegen die aufgestellten Personen der Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung, bis zum 26.06.2013, schriftlich oder zu Protokoll Einspruch erhoben werden. R. Schrey stellvertretender Bürgermeister Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

4 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Der Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband mit Sitz in Herzberg (Elster) sucht für den Bereich des HWAZ zum 01.09.2013 eine/n Anlagenmechaniker/-in - mit dem Einsatzgebiet Instandhaltung - Wir sind ein Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen, das seine Einrichtungen für ca. 25.500 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming bereithält und mit Trinkund Abwasser ver- und entsorgt. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - selbständiger Betrieb, Kontrolle, Instandhaltung und Wartung der technischen Ver- und Entsorgungsanlagen - Wartung/Überwachung der EDV, komplexer Fernwirk- und Überwachungssysteme - Einleitung von Maßnahmen bei Betriebsstörungen - Überwachung der Mess- und Regelungstechnik - Materialbeschaffung für Instandhaltung und Betrieb - Erstellen von Betriebsberichten, Führen von Betriebstagebüchern - Übernahme von Wochenend- und Rufbereitschaftsdienst - Wechseltätigkeit in den technischen Ver- und Entsorgungsanlagen im Verbandsgebiet Unsere Anforderungen sind: - abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in mit dem Einsatzgebiet Instandhaltung oder eine vergleichbare Ausbildung sowie handwerkliche Fähigkeiten - Berufserfahrung in der Schmutzwasserförderung, -aufbereitung und -verteilung sowie der Wassergewinnung und -verteilung - Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Mess-, Analyse-, Steuer- und Regeltechnik sowie branchenspezifische EDV-Kenntnisse - Sicherheit im Umgang mit EDV sowie Softwaregrundkenntnisse in Word und Excel - hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität - Fahrerlaubnisklassen nach EU-Recht mindestens Klasse B und C - Bedienung von Spezialgeräten (Hochdruckspülgerät, Nebelgerät, Kanalvideogerät) - Tragen von Atemschutztechnik - Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch den Betriebsarzt (keine Akrophobie/Hypsiphobie - Höhenangst bzw. Klaustrophobie - Angst vor geschlossenen Räumen) Eine Zusatzausbildung im Elektrofach bzw. als Elektrofachkraft, Fachrichtung Anlagentechnik wäre wünschenswert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entlohnung erfolgt entsprechend der Ausbildung und Erfahrung nach dem TVöD mit den weiteren sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, bisheriger Tätigkeitsnachweis, Zeugniskopien) bis zum 31.07.2013 an den Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband Verbandsvorsteher, Herrn Kestin Osterodaer Straße 4 04916 Herzberg (Elster) Bewerbungskosten werden vom HWAZ nicht erstattet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kestin (Tel. 03535 4019-0). Öffentliche Bekanntmachung des Gewässerverbandes Kleine Elster-Pulsnitz (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Verbandssitz: 03249 Sonnewalde - Finsterwalder Straße 32a, Telefon: 035323 637-0; Fax: 637-25; E-Mail: info@gwv-sonnewalde.de; Internet: www.gwv-sonnewalde.de In der Zeit vom 15. Juli 2013 bis zum 28. Februar 2014 führen der Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz und die von uns beauftragten Unternehmen die planmäßigen Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern I. und II. Ordnung sowie den Hochwasserschutzdeichen innerhalb des Verbandsgebietes durch. In wasserwirtschaftlichen Bedarfsfällen (zur Sicherung des Wasserabflusses oder der Hochwasservorsorge) muss die Gewässerunterhaltung auch außerhalb dieser Zeit erfolgen. Gemäß der Regelung des 41 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I Nr. 51 S. 2585 v. 06.08.2009) in Verbindung mit 84 des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. März 2012 (GVBl. I/12, Nr. 20) kündigen wir die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die damit verbundene vorübergehende Benutzung der Anliegergrundstücke an. Gemäß 41 WHG und der 84, 97 und 98 BbgWG, haben die Eigentümer, Anlieger und Hinterlieger sowie Nutzungsberechtigten der Gewässer, Deiche und Vorländer zu dulden, dass die Unterhaltungspflichtigen oder deren Beauftragte die Grundstücke betreten, befahren, vorübergehend benutzen, Kraut und Aushub ablegen, auf den Grundstücken einebnen und aus ihnen bei Bedarf Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen. Sie haben ferner zu dulden, dass die Uferbereiche im Interesse der Unterhaltung oder der naturnahen Entwicklung der Gewässer standorttypisch bepflanzt werden. Es besteht die gesetzliche Verpflichtung der Grundflächeneigentümer und -nutzer, die Uferbereiche als Gewässerrandstreifen so zu bewirtschaften, dass die Gewässerunterhaltung und -entwicklung der Funktionen im Sinne des 38 Abs. 1 WHG nicht beeinträchtigt wird! Die Breite der Gewässerrandstreifen (Uferbereiche) beträgt im Außenbereich 5,0 Meter von der Böschungsoberkante landeinwärts. Die Errichtung aller Anlagen (auch Zäune oder Gehölzpflanzungen) in und an Gewässern oder den vorgenannten Uferbereichen ist durch die untere Wasserbehörde des betreffenden Landkreises genehmigungspflichtig. Unabhängig davon dürfen solche Anlagen die Gewässerunterhaltung nicht mehr erschweren, als es den Umständen nach unvermeidbar ist. Zudem müssen Anlagen, die durch die technischen Maßnahmen der Gewässer- oder Deichunterhaltung beschädigt werden könnten (wie Grenzsteine, Rohrleitungseinund -ausläufe u. ä.) mit einem Pfahl, mindestens 1,50 Meter über Geländeoberkante, gekennzeichnet werden. Zur Beantwortung von Fragen oder Abstimmungen im Zusammenhang mit der angezeigten Gewässer- und Deichunterhaltung wenden Sie sich bitte an den Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz, Finsterwalder Straße 32a, 03249 Sonnewalde, Telefon: 035323 637-0; Fax: 035323 637-25; E-Mail: info@gwvsonnewalde.de. Erforderliche Einzelabstimmungen werden von den ausführenden Unternehmen zur Durchführung der Unterhaltungsarbeiten mit den betreffenden Gewässeranliegern geführt. Die Auskunft über das betreffende Unternehmen und deren Ansprechpartner erhalten Sie vom Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz oder dem Ordnungsamt Ihrer Amts- oder Stadtverwaltung. Zur reibungslosen Durchführung der Gewässerunterhaltungsmaßnahmen bitten wir um die Absicherung der notwendigen Baufreiheit an den Gewässern und die Gewährleistung der ungehinderten Zufahrt und zeitweisen Grundstücksbenutzung durch die mit den Unterhaltungsmaßnahmen beauftragten Personen oder Dienstleistungsunternehmen. Sonnewalde, den 13. Mai 2013 W. Brödno, Verbandsvorsteher

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 5 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Wiederau vom 23.10.2012, veröffentlicht im Amtsblatt Uebigau-Wahrenbrück am 12.12.2012 unter der Nummer 12/2012 Änderung zu 10 Friedhofsunterhaltungsgebühren 10 wird gestrichen und lautet neu: Für die laufende Pflege und Unterhaltung sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit auf dem Friedhof werden unabhängig von der Größe der Grabstelle 10,00 /Jahr erhoben. Die Friedhofsunterhaltungsgebühr wird jeweils am 01.07. des Jahres fällig und jeweils für den Zeitraum von 2 Jahren erhoben. Ausfertigung: Der vom Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Drasdo am 06.05.13 beschlossene 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung, für den Friedhof in Drasdo wurde dem Kreiskirchenamt Herzberg als zuständige Aufsichtsbehörde angezeigt. Die Aufsichtsbehörde hat am 13.05.13 unter dem Aktenzeichen 06/13/014 vorstehend genannter Ordnung die kirchenaufsichtliche Genehmigung erteilt. Der vorstehend benannte 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung der Kirchengemeinde Drasdo wird hiermit ausgefertigt und öffentlich bekannt gemacht. Ende der Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Informationen des Bürgermeisters Aufruf zum Ideenwettbewerb Ausfertigung: Der vom Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Wiederau am 30.04.13 beschlossene 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof in Wiederau wurde dem Kreiskirchenamt Herzberg als zuständige Aufsichtsbehörde angezeigt. Die Aufsichtsbehörde hat am 06.05.13 unter dem Aktenzeichen 05/13/083 vorstehend genannter Ordnung die kirchenaufsichtliche Genehmigung erteilt. Der vorstehend benannte 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung der Kirchengemeinde Wiederau wird hiermit ausgefertigt und öffentlich bekannt gemacht. 1. Nachtrag zur Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Drasdo vom 15.11.2012, veröffentlicht im Amtsblatt Uebigau-Wahrenbrück am 12.12.2012 unter der Nummer 12/2012 Ergänzung zu 10 Friedhofsunterhaltungsgebühren 10 wird nachfolgend ergänzt: Die Friedhofsunterhaltungsgebühr wird jeweils am 01.07. des Jahres fällig und jeweils für den Zeitraum von 2 Jahren erhoben. Energiemaskottchen für den Städteverbund Uebigau-Wahrenbrück/Falkenberg/Bad Liebenwerda/ Mühlberg Ob Bauer Hubert des Fachinstitutes für Nachwachsende Rohstoffe, Kilowattchen der EnviaM, Windfried Wolf der Energielandschaft Morbach, warum nicht z. B. der Elstar im Städteverbund? Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Eure/Ihre Ideen und eine zahlreiche Teilnahme! Die Vorstellung aller Arbeiten erfolgt am 10. August 2013 bei der 4. Erneuerbaren-Energien-Messe Elbe-Elster in Uebigau! Einsendeschluss: 5. August 2013 an Stadt Uebigau-Wahrenbrück Bürgermeister Andreas Claus Markt 11 04938 Uebigau-Wahrenbrück Tel.: 035365 8910 E-Mail: buergermeister@uebigau-wahrenbrueck.de Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück Stadtteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf, Langennaundorf, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf, Uebigau, Wahrenbrück, Wiederau, Wildgrube, Winkel, Zinsdorf IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister, Herr Andreas Claus, Sitz 04938 Uebigau - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 Informationen der Ämter Erreichbarkeit der Verwaltung und weiterer Einrichtungen Stadt Uebigau-Wahrenbrück Postanschrift: Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Markt 11, 04938 Uebigau E-Mail: info@uewa.de Internet: www.uebigau-wahrenbrueck.de Tourismusportal: www.elbe-elster-tours.de Uebigau Fax: 035365 89140 Wahrenbrück Fax: 035341 61641 Öffnungszeiten in der Verwaltung in Uebigau und Wahrenbrück: Montag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr Öffnungszeiten Standes-, Gewerbe- u. Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro in Wahrenbrück: Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung unter Nr. 035341 61616 Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück: Rathaus Uebigau, Markt 11 Vorwahlbereich 035365 891 + Durchwahlnummer Sekretariat des Bürgermeisters, Frau Lentzsch 101 Bürgermeister, Herr Claus 11 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Bürgerservice, Frau Frohberg 18 Gewerbeamt, Bürgerservice, Frau Schenke 37 Leiterin Bauamt, Frau Reiniger 28 Wirtschaftsförderung, Planung/Bau, Frau Dunkel 29 Liegenschaften, Frau Richter 30 EDV-Verantwortlicher, Herr Runge 32 Sicherheit/Ordnung/Bauhof Herr Lehmann 33 Sicherheit/Ordnung/Brandschutz Frau Winzer-Kircheis 34 Fax: 40 Ortsvorsteher Uebigau, Herr Jachmann 101 Sprechtage Herr Jachmann nach Vereinbarung Verwaltungsgebäude Wahrenbrück Vorwahlbereich 035341 616 + Durchwahlnummer Hauptamt, Amtsblatt, Frau Friedrich 102 Leiter Hauptamt, Herr Schrey 13 Personalbüro, Frau Bosdorf 35 Bezügerechnerin, Frau Heinrich 36 Archiv, Tourismus, Ausbildung, Frau Schumann 14 Sitzungsdienst, Beschaffung, Frau Große 15 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Bürgerservice, Frau Wegeleben 16 Schule, Kita, Jugend, Frau Block 19 Jugendkoordinatorin, Frau Andreas 21 Leiterin Kämmerei, Frau Gmerek 23 Haushalt, Gebäudeservice, Frau Hiob, Frau Lehmann 24 Kasse, Frau Schwürz, Frau Knoll 25 Steuern, Friedhofsverwaltung, Frau Rappsilber 26 Vollstreckung, Frau Fischer 27 Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Ralf Paul Rathaus Uebigau, Markt 11 dienstags 15.00-17.00 Uhr Telefon: 035365 89146 Handy: 0152 56105058 Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Dieter Heide im Verwaltungsgebäude, Uebigauer Str. 30 in Wahrenbrück donnerstags 14.00-16.00 Uhr Telefon: 035341 61660 Handy: 0171 1556954 Feuerwehrnotruf kostenlos 112 Polizei kostenlos 110 Leitstelle Lausitz mit Sitz in Cottbus 0355 6320 übernimmt alle Aufgaben des Rettungsdienstes und des Brandschutzes Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück unterhält eine Schiedsstelle für Streitigkeiten Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude Wahrenbrück, Uebigauer Str. 30, in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr Terminvereinbarungen über 035341 616102 Bibliothek Uebigau Leiterin: Frau Petri, Tel.: 035365 87007 Fax: 035365 81826 Öffnungszeiten: Montag, Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: bibo@uewa.de Städtische Schlossherberge Uebigau, Schloßstr. 9 Leiterin der Herberge: Frau Müller Telefon: 035365 8293 Fax: 035365 39949 E-Mail: info@schlossherberge.de Internet: www.schlossherberge.de Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise Domsdorf Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 10.00 Uhr - letzte Führung 16.00 Uhr November und März (Mo. bis Fr., So.) 10.00 Uhr - letzte Führung 15.00 Uhr Dezember, Januar und Februar nach Absprache Bei Gruppen ab 10 Personen sind die Führungen bitte anzumelden. Telefon: 035341 94005 Fax-Nr.: 035341 94894 E-Mail: info@brikettfabrik-louise.de Internet: www.brikettfabrik-louise.de Schülerakademie EE e. V. im TD Louise Domsdorf Telefon: 035341 23096 Fax: 035341 23094 Internet: schuelerakademie-elbe-elster@web.de Hochpolgenerator Neumühl auf Anfrage Herr Wegeleben 035341 95070 Heimatstube Uebigau auf Anfrage C. Lademann 0174 9560169 Krügers Zweirad-Oldtimer-Museum, Uebigau Doberluger Str. 13, täglich geöffnet ab 10.00 Uhr Telefon: 035365 8540 Kegelbahn Uebigau, Herr Altmann 0174 4552299 Heimatmuseum Wahrenbrück auf Anfrage S. Ai 035341 94638 Kahnfahrt Kleiner Spreewald Wahrenbrück Herr Jurischka 035341 23363 Handy: 0160 97347820 Historische Mühle Wahrenbrück Frau Mirbach Telefon/AB u. Fax: 035341 94120 Gewässertourismus Elsterstübchen Neumühl: 0157 77535953 Sprechzeiten des Bürgermeisters jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, den 2. Juli 2013, in Wahrenbrück Dienstag, den 9. Juli 2013, in Uebigau Dienstag, den 16. Juli 2013, in Wahrenbrück Dienstag, den 23. Juli 2013, in Uebigau Dienstag, den 30. Juli 2013, in Wahrenbrück Termine sind zu vereinbaren!

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 7 Ärztlicher Bereitschaftsdienst und andere wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen 11 61 17 Notruf bei lebensbedrohlichen Krankheiten 112 (kostenlos) Krankenhaus Elbe-Elster Klinikum GmbH Herzberg (Elster) 03535 4910 Elsterwerda 03533 6030 Finsterwalde 03531 5030 Familienberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern ASB Regionalverband Elbe-Elster e. V. 03535 3444 Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Landkreis Elbe-Elster 035341 978713 oder 977643 Frühförderstellen 03535 40540 und 22717 Jugendamt 035341 978695 Sorgentelefon für Kinder- und Jugendliche Clean Falkenberg Ilka Below 0173 4764133 Dittgard Hapich 0178 1614905 Kinder- und Jugendnotdienst 112 Frauenhaus: Aufnahme rund um die Uhr 0173 8588197 Suchtberatung - Ausweg Bad Liebenwerda 035341 10475 Weißer Ring Finsterwalde: Hilfe f. Opfer krimineller Gewalt 03531 609144 Kostenfreies Opfertelefon Bundesweit 11 60 06 Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. Finsterwalde 03531 2281 Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda 035341 12410 oder 33935 v. 8.00 b. 11.00 Uhr Arbeitslosen-Service-Einrichtung Herzberg 03535 245800 Pflegestützpunkt Elbe-Elster 03535 462665 oder 247875 Titelseite: Aufstellung zur Hortfahrt ins Remmi-Demmi-Kinderland, siehe Artikel auf S. 13 Abgabe- und Erscheinungstermine III. Quartal 2013 für das Amtsblatt der Stadt Uebigau-Wahrenbrück mit ihren Ortsteilen Abgabe im Sekretariat der Stadt verwaltung in Uebigau bzw. im Hauptamt in Wahrenbrück per E-Mail: elke.friedrich@uewa.de bis spätestens < 12.00 Uhr Monat Erscheinungstag Juli 05.07.2013 17.07.2013 August 02.08.2013 14.08.2013 September 06.09.2013 18.09.2013 Veranstaltungen in der Stadt Uebigau-Wahrenbrück 12.06.13 9:30 Uhr Uebigau Bibliothek: Bilderbuchkino Lorenz ganz allein 15.06.13 14:00 bis Wahrenbrück Heimatstube am Graunplatz geöffnet 17:00 Uhr 17.06.13 17:00 Uhr Uebigau Bibliothek: Bilderausstellung vom Gymnasium Falkenberg/Klasse 12 Landschaften-Schottland 19.06.13 15:00 Uhr Falkenberg, HdG Brandenburgische Seniorenwoche für die Senioren aller 21 Ortsteile 20.06.13 Uebigau Eröffnung Sommer-Lese-Club 21.06. bis 01.07.13 Uebigau Sommer-Lese-Club 21. bis 23.06.13 Uebigau Schützenfest siehe Programm 21.06.13 15:00 Uhr Domsdorf Monatsversammlung - Vereinsseniorentag im Bürgerhaus 22.06.13 15:00 Uhr Saxdorf Kirche: Chorkonzert mit dem Kammerchor Josquin des Prez aus Leipzig 22.06.13 12:00 Uhr Winkel 140 Jahre FFw Winkel 22.06.13 Winkel Dorffest 23.06.13 16:30 Uhr Uebigau Madrigalsingen gesungene und mitgesungene Volkslieder, Kantorei Uebigau/Falkenberg, Kinderkantorei Uebigau, Akkordeongruppe Falkenberg/Uebigau 23.06.13 15:00 Uhr Kosilenzien Kosilenzien-Kirche: Familienkonzert mit Gabi und Amadeus Eidner, Die Schöpfung - ein Wochenrückblick mit Bohra & Bohris Juni

8 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 26.06.13 9:00 Uhr Uebigau Bibliothek: Berufe - Vertreter interessanter Berufe lesen Kindern Bücher passend zu ihrem Beruf vor und erzählen von ihrem Alltag 28.06.13 Drasdo Männerabend 30.06.13 14:00 bis Wahrenbrück Heimatstube am Graunplatz 17:00 Uhr geöffnet Juli 02.07.13 16:30 bis Uebigau Bibliothek: Bürgersprechstunde 17:30 Uhr der Fraktion der Linken 02.07. bis Domsdorf Ansichten 04.08.13 ein fotografischer Streifzug durch die Stadt Uebigau-Wahrenbrück von Wolfram Klein im TD Brikettfabrik Louise 03.07.13 15:00 Uhr Uebigau Bibliothek: Ein Märchennachmittag Wir machen eine Reise in verschiedene Märchenländer, Bilderbuchkino Der Froschkönig 05.07.13 19:00 Uhr Bönitz Kirche: Christopher Lichtenstein Barocke Orgelmusik zwischen Nord und Mitteldeutschland (Werke von Samuel Scheidt, Johann Pachelbel, Georg Böhm und J. Sebastian Bach) 05. bis Bönitz 378. Bönitzer Lobetanz 07.07.13 Kinder-, Sport- und Heimatfest (Sportplatz Bönitz) 05.07.13 14:30 Uhr Drasdo Geburtstag d. Monats Senioren 07.07.13 10:00 Uhr Domsdorf Dampftag zum Tag des Bergmanns ein vergnüglicher Familiensonntag mit Echtdampfbetrieb, Grubenbahnfahrten und Kulturprogramm veranstaltet durch Freundeskreis TD Brikettfabrik Louise e. V. 10.07.13 9:00 Uhr Uebigau Bibliothek: Expedition Mediendschungel 13.07. bis Rothstein Rothsteiner Felsenfest (siehe Programm) 15.07.13 13.07.13 14:00 bis Wahrenbrück Heimatstube am Graunplatz 17:00 Uhr geöffnet 14.07.13 17:00 Uhr Domsdorf Das besondere Konzert in einem ungewöhnlichen Konzertsaal der Brikettfabrik Louise veranstaltet durch das Kulturamt des Landeskreises Elbe-Elster 19.07.13 15:00 Uhr Domsdorf Monatsversammlung - Vereinsseniorentag im Bürgerhaus 19.07.13 Drasdo 80 Jahre FFw und Dorffest 18:00 Uhr Festsitzung Feuerwehr 19:30 Uhr festlicher Feuerwehrball 20.07.13 14:00 Uhr Drasdo Festumzug der Wehren 15:00 Uhr Tanzgruppe und Kuchencafé 19:00 Uhr Disco im Zelt 21.07.13 11:30 Uhr Drasdo Frühschoppen 20./21.07.13 Beiersdorf Dorffest 20.07. und 16:00 Uhr Wiederau 42. Anglerfest, 21.07.13 10:00 Uhr Eintritt frei, die Kinder des Vereins und die Gäste werden mit Spiel und Spaß an das Vereinsleben, den Angelsport und den Naturschutz herangeführt. Überraschung: tolle Hauptpreise beim Kegeln, Würfeln, Angeln und Darts 26.07.13 Drasdo Männerabend 28.07.13 16:00 Uhr Saxdorf Kirche: Susanne Ehrhardt - Flöte/Klarinette Andreas Marquardt-Sallfeld-Orgel 28.07.13 14:00 bis Wahrenbrück Heimatstube am Graunplatz 17:00 Uhr geöffnet 29.07.13 15:00 bis Uebigau Blutspende DRK in der Grundschule Uebigau, Wahrenbrücker Str. 19:00 Uhr 29.07.13 9:00 Uhr Uebigau Bibliothek: Bilderbuchkino Der Mondhund Außerdem Auf Anfrage Wahrenbrück die beliebten Kahnfahrten Kontakt Herr Karsten Jurischka, 035341 23363 oder 0160 97347820 dienstags Wildgrube Chorprobe MC/FC/GC des SV Concordia Domsdorf-Tröbitz in der Gaststätte Prinz, 18.30-20.00 Uhr dienstags Uebigau Probe des Frauenchores Uebigau in der Gaststätte Waldschlößchen, 19.00-20.30 Uhr Wochenende Wahrenbrück Kirche verlässlich offen. Täglich Freitag bis Dienstag (10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr) Saxdorf Pfarrgarten: Öffnungszeiten zu Konzerten und von Ostern bis Mitte Oktober: Mittwoch/Samstag/Sonn- und Feiertage ab 10:00 Uhr

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 9 Veranstaltungen in der Stadt Falkenberg/Elster und den Ortsteilen Beyern, Großrössen, Kölsa, Schmerkendorf und Rehfeld 14. Juni 2013 Abschlussball der Oberschule Falkenberg im Haus des Gastes Falkenberg/Elster 15. Juni 2013 Abschlussball des Gymnasiums Falkenberg im Haus des Gastes Falkenberg/Elster 19. Juni 2013 15:00 Uhr Seniorenwoche Uebigau/Wahrenbrück im Haus des Gastes in Falkenberg/Elster 20. Juni 2013 19:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung im Haus des Gastes in Falkenberg/Elster 20. Juni - 22. Juni 2013 Fußballcamp auf dem Sportplatz in Falkenberg/Elster organisiert vom ESV Lok Falkenberg 22. Juni - 23. Juni 2013 Dorffest im Ortsteil Großrössen 22. Juni 2013 Dorf- und Kinderfest im Ortsteil Rehfeld 24. Juni - 26. Juni 2013 Zeltlager organisiert vom Kinder- und Jugendzentrum Clean 26. Juni 2013 18:00 Uhr AWG Mitgliederversammlung im Haus des Gastes in Falkenberg/Elster Juni Juli 6. Juli 2013 20:00 Uhr Nachtangeln am Kiebitz organisiert vom ASV 6. Juli - 7. Juli 2013 Dorf - und Sportfest im OT Beyern Seniorenveranstaltung 19.06.2013 im Haus des Gastes Falkenberg Achtung!!! Die Abfahrtszeiten können sich +/- um 5 Minuten ändern! Stand: 07.06.2013 Abfahrtsort Teilnehmer Abfahrtszeit Busunternehmen Neudeck 4 13:45 Uhr Jaich Bahnsdorf 3 13:50 Uhr Jaich Bahnsdorf Frau Mai 1 Pkw Wiederau, BHS Eisdiele 3 13:55 Uhr Jaich Drasdo 10 14:25 Uhr Jaich Langennaundorf, BHS Kirche 10 14:30 Uhr Jaich Uebigau, BHS Uesa 14:00 Uhr Jaich Uebigau, BHS Markt 14:03 Uhr Jaich Uebigau, BHS Torgauer Str. 9 14:05 Uhr Jaich Bomsdorf Pkw Beutersitz, Bahnhof 7 14:25 Uhr Obst Wildgrube 2 14:17 Uhr Obst Domsdorf, Kumpelklause 14:10 Uhr Obst Domsdorf, BHS Ort 14:13 Uhr Obst Domsdorf, Kurve nach Wildgrube 15 14:15 Uhr Obst Prestewitz, Gasthaus 13:55 Uhr Obst Prestewitz, Siedlung 14:00 Uhr Obst Rothstein BHS Gaststätte 14 14:05 Uhr Obst Winkel 6 14:15 Uhr Obst Wahrenbrück Park/kl. Spreew. 8 14:17 Uhr Obst Wahrenbrück Ratskeller 2 14:20 Uhr Obst Wahrenbrück, Bahnhof 2 14:25 Uhr Obst Zinsdorf 8 14:30 Uhr Obst Bönitz 21 14:05 Uhr Jaich Kauxdorf 18 14:55 Uhr Jaich Saxdorf 7 14:50 Uhr Jaich Marxdorf, BHS Feuerwehr 2 14:10 Uhr Jaich Gäste 6 Eine kurzfristige Anmeldung ist noch in der Stadtverwaltung bei Frau Schumann (Tel.-Nr. 035341 61614) bzw. Frau Friedrich (Tel.-Nr. 035341 616102) möglich. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 17. Juli 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 5. Juli 2013 in der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück

10 Die Bibliothek Uebigau informiert Bibliotheken jetzt online: Modern, vielfältig, unterhaltsam - neue Medien erweitern das Angebot. Entdecken Sie die digitale Welt der Bibliotheken mit Ihrem persönlichen Zugang. Lesen, Hören, Sehen per Internet. E-Books, Hörbücher, Videos, Musik. Zugang unabhängig von Zeit und Ort. Einfacher Zugriff, schnelle Ausleihe. Preiswerte Nutzung, ohne zu kaufen. Informieren Sie sich vor Ort und zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Uebigau; Mark 7, 04938 Uebigau, Tel.: 035365 87007 Fotoausstellung Insekten und Blüten von Franziska Schütz. Franziska Schütz ist Schülerin der 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums in Falkenberg. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen. Weitere Termine können Sie aus dem Veranstaltungsplan entnehmen. Schreibwettbewerb: Zu Beginn der Sommerferien startet die Bibliothek Uebigau 7. Juli Dampftag bei LOUISE Am ersten Sonntag im Juli findet traditionell der Bergmannstag statt, auch im Technischen Denkmal Brikettfabrik LOUISE wird an diesem Tag die Geselligkeit groß geschrieben. So beginnt um 10 Uhr der zünftige Frühschoppen mit einem Ständchen des Gemischten Chores Concordia Domsdorf/Tröbitz. Natürlich ist das Steigerlied zu hören, aber auch das einmalige LOUISE-Lied wird wieder zu hören sein. gemeinsam mit der Schulbibliothek Falkenberg einen Schreibwettbewerb für jede Altersstufe. Angesprochen sind alle die Lust am Schreiben haben. Eingereicht werden können: Kurzgeschichten, Gedichte, Tiergeschichten, Fantasie, Verse und Reime. Die Schriftstellerin Nora Günther konnte als Jurymitglied gewonnen werden und wird diese tatkräftig unterstützen. Dies alles steht unter der Schirmherrschaft der Bürgermeister Andreas Claus und Herold Quick. Das benötigte Schreibmaterial wurde von Regina Taubitz gesponsert. Einsendeschluss ist der 2. August 2013. Prämierung: 26. August 2013, 10:00 Uhr in der Bibliothek Uebigau Vorankündigung - Bitte Vormerken: Neue Ausstellung in der Bibliothek am 1. Juli 2013, um 18.00 Uhr Naturnah in der Niederlausitz von Kranichen, Sonnentau, Rohrfröschen u. a. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gegen 10.30 Uhr wird sich die erste Besuchergruppe auf den Weg durch die Fabrik begeben. Die Anmeldung zur Fabrikführung mit anschließender Besichtigung des Schaubetriebes Echtdampfbetriebene Pressen ist wieder im Sozialgebäude. Die Grubenbahn steht fahrbereit und die alten transmissionsbetriebenen Werkzeugmaschinen warten ebenfalls auf interessierte Gäste. Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 Ansichten, so heißt die Ausstellung des Berliner Fotografen, die in der Kraftwerkshalle zusehen ist und interessante Blickwinkel der Stadt Uebigau-Wahrenbrück zeigt. Unter dem Titel magische Mathematik hat die Schülerakademie für die jüngere Generation spielerisches Lernen vorbereitet. Ab 13 Uhr unterhalten die Heidemusikanten mit Live- Musik. Historische Nacht Uebigau 17.08.2013 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei. Eine Parkplatzgebühr wird erhoben. Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen im Technischen Denkmal Brikettfabrik LOUISE in Domsdorf, Elbe-Elster-Land, per Telefon: 035341 94005 oder im Internet http://www.brikettfabriklouise.de. 17.00 Uhr Probe-Armbrustschießen für Kinder u. v. a. m. 18.00 Uhr Begrüßung mit Salut-Schüssen d. Schützengilde u. Posaunenchor 18-22 Uhr Mittelalterprogramm Ritterliche Spiele für Kinder, Familien und Erwachsene 18-23 Uhr Historische Schmiede Ferris McTailor - Leben der Wanderschmiede 19-22 Uhr DUO OBSKURUM Mittelaltermusik/Walking act`s 21.00 Uhr Wettbewerb: Gruppen mit Kleidung aus vergangenen Zeiten 21.30 Uhr Feuershow 22.00 Uhr Disco mit DJ Schmiddi bis ca. 2.00 Uhr Weiterhin ab 17 Uhr zu erleben Kerzen selbst ziehen u. a. mit Bienenwachs, Kinderschminken, Papierschöpfen, Ponys zum Reiten + Kutschenfahrten, Spinnerinnen am Spinnrad, Bader, Staffelmalerei, Taverne, Wahrenbrücker Hofstaat 18-21 Uhr geöffnet Museum mit Bronzezeitdorf Doberluger Straße 8: Aktionen für Kinder durch den Heimatverein und den Verein Glückskinder e. V. altes Handwerk, Bogenschießen, Nussrutsche, Waschtag, Scherenschleifer Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wildschwein am Spieß, Bratwurst, Steak, Fisch, Fettbemmen, Suppen nach alten Rezepten, Eis, Arme Ritter, Getränke nach historischen Rezepturen, Flammkuchen, Frucht- und Blütenweine Eintritt: 2 EUR. Eintritt frei, wer in entsprechender Kleidung kommt und Kinder bis zur Größe einer Elle (Änderungen vorbehalten)

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 11 Sie suchen Wohnraum wir - die Stadt Uebigau-Wahrenbrück - haben Wohnungen zu vermieten in Uebigau, Feldstr., Torgauer Str., Kreuzstr., rekonstruiertes Fachwerkhaus in der Torgauer Str., Wohn- und Geschäftshaus, Markt 17, in Zinsdorf, Breite Str., Domsdorf, Dorfstr., Wahrenbrück, Zinsdorfer Str., Elsterstr., Bönitz, Beiersdorfer Str. und Dorfstr., Neugierig, dann besuchen Sie unsere Stadtseite unter www.uebigau-wahrenbrueck.de Sie können sich auch an die WBG Elsteraue in Herzberg, Tel. 03535 4052-83 o. 80 und an die IGB Bad Liebenwerda, Tel. 035341 390617 wenden. Die Fraktion die Linke führt jeden ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im Versammlungsraum der Bibliothek der Stadt Uebigau eine Bürgersprechstunde durch. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch OT Bahnsdorf am 07.07. Frau Sieglinde Kluge zum 73. Geburtstag am 29.07. Frau Edeltraud Schubert zum 73. Geburtstag OT Beiersdorf am 24.07. Herrn Siegfried Heide zum 72. Geburtstag am 29.07. Herrn Ewald Heim zum 84. Geburtstag am 31.07. Frau Waltraud Mittmann zum 72. Geburtstag OT Beutersitz am 03.07. Frau Ingrid Görlich zum 72. Geburtstag am 04.07. Frau Ursula Fischer zum 76. Geburtstag am 11.07. Herrn Fritz Waschfeld zum 85. Geburtstag am 29.07. Herrn Franz Pieczewski zum 74. Geburtstag OT Bönitz am 08.07. Herrn Werner Richter zum 79. Geburtstag am 12.07. Herrn Günter Beyer zum 78. Geburtstag am 13.07. Frau Irene Kaspar zum 90. Geburtstag am 16.07. Frau Martha Risse zum 77. Geburtstag am 29.07. Frau Gertrud Richter zum 82. Geburtstag OT Domsdorf am 01.07. Herrn Heinz Wilhelm zum 78. Geburtstag am 07.07. Herrn Klaus Manig zum 76. Geburtstag am 10.07. Frau Erika Lieske zum 72. Geburtstag am 12.07. Frau Gerda Rißmann zum 70. Geburtstag am 13.07. Frau Elfriede Wilhelm zum 87. Geburtstag am 14.07. Herrn Bodo Dumke zum 72. Geburtstag am 15.07. Frau Anneliese Kuras zum 75. Geburtstag OT Drasdo am 22.07. Frau Erika Jähnichen zum 87. Geburtstag am 28.07. Frau Ursula Neumann zum 86. Geburtstag am 30.07. Frau Brunhilde Knäbel zum 84. Geburtstag OT Kauxdorf am 07.07. Herrn Gerhard Schollbach zum 84. Geburtstag OT Langennaundorf am 14.07. Herrn Waldemar Höse zum 78. Geburtstag am 20.07. Frau Ursula Kraske zum 74. Geburtstag am 23.07. Frau Ilse Deul zum 80. Geburtstag am 23.07. Herrn Rudolf König zum 80. Geburtstag OT Neudeck am 30.07. Frau Herta Lehmann zum 83. Geburtstag OT Prestewitz am 01.07. Frau Anna Langer zum 83. Geburtstag am 03.07. Herrn Heinz Thinius zum 80. Geburtstag am 04.07. Frau Hannelore Busch zum 78. Geburtstag am 11.07. Frau Annemarie Schiffner zum 71. Geburtstag am 15.07. Frau Helene Seifert zum 90. Geburtstag am 20.07. Frau Bärbel Tietze zum 75. Geburtstag am 22.07. Herrn Joachim Ziesche zum 80. Geburtstag am 23.07. Herrn Ingo Paukisch zum 83. Geburtstag am 23.07. Frau Ingeborg Senkel zum 77. Geburtstag am 20.07. Herrn Siegfried Kachler zum 79. Geburtstag OT Saxdorf am 04.07. Frau Ruth Macht zum 81. Geburtstag am 07.07. Frau Renate Numrich zum 71. Geburtstag am 22.07. Herrn Bruno Schirrrneister zum 85. Geburtstag am 26.07. Herrn Hans-Dieter Dieke zum 71. Geburtstag OT Uebigau am 02.07. Herrn Friedrich Tittmann zum 83. Geburtstag am 03.07. Frau Gudrun Salbach zum 78. Geburtstag am 03.07. Frau Waltraud Schleifer zum 76. Geburtstag am 05.07. Herrn Jürgen Lehmann zum 77. Geburtstag am 07.07. Herrn Walter Wolf zum 83. Geburtstag am 12.07. Frau Ilse Roigk zum 89. Geburtstag am 12.07. Herrn Horst Timmel zum 74. Geburtstag am 13.07. Frau Ilse Knote zum 89. Geburtstag am 16.07. Frau Karin Edlich zum 74. Geburtstag am 16.07. Frau Elisabeth Michaelis zum 83. Geburtstag am 23.07. Frau Adelheid Schmidt zum 72. Geburtstag am 23.07. Herrn Friedhelm Wendt zum 72. Geburtstag am 24.07. Frau Anna-Maria Süßkind zum 78. Geburtstag am 27.07. Frau Ingrid Schieblich zum 71. Geburtstag am 29.07. Frau Gisela Haufe zum 73. Geburtstag am 30.07. Frau Helga Stuckas zum 72. Geburtstag OT Wahrenbrück am 02.07. Herrn Kurt Lehmann zum 85. Geburtstag am 08.07. Frau Margitta Lohse zum 71. Geburtstag am 10.07. Frau Frieda Figula zum 90. Geburtstag am 16.07. Frau Herta Kerth zum 88. Geburtstag am 31.07. Herrn Klaus Winkler zum 70. Geburtstag OT Wiederau am 18.07. Frau Waltraud Haufe zum 86. Geburtstag am 22.07. Herrn Heinz Gebhard zum 79. Geburtstag OT Wildgrube am 06.07. Frau Ingrid Waldmann zum 72. Geburtstag am 14.07. Herrn Werner Stein zum 84. Geburtstag am 15.07. Frau Gertraud Bischof zum 71. Geburtstag am 16.07. Herrn Horst Schulze zum 80. Geburtstag am 22.07. Frau Annemarie Rüddigkeit zum 75. Geburtstag am 25.07. Herrn Heinz Krüger zum 75. Geburtstag OT Winkel am 06.07. Herrn Manfred Dähne zum 84. Geburtstag am 19.07. Herrn Peter Stephan zum 71. Geburtstag am 22.07. Frau Ingeborg Rakowski zum 78. Geburtstag OT Zinsdorf am 21.07. Herrn Manfred Stößer zum 74. Geburtstag am 23.07. Herrn Heinz Stamm zum 77. Geburtstag www.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 75 Ihr Medienberater Hans-Dieter Lange berät Sie gern. dieter.lange@wittich-herzberg.de

12 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 Informationen aus den Ortsteilen Für die nachfolgenden Berichte sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Berichte müssen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln. Beiersdorf Am 30. April 2013 fand im Ortsteil Beiersdorf der Stadt Uebigau-Wahrenbrück, wie in jedem Jahr, das Hexenfeuer statt. Der Traditionsverein Beiersdorf und Bürger aus dem Ortsteil Beiersdorf bereiteten diesen Höhepunkt liebevoll vor. Diesmal keine Hexe zum Verbrennen. Wir stellen uns der neuen Zeit dachten sich die Junggebliebenen und deshalb wurde ein/e Motorradfahrer/in von den Familien Ebert und Seidel gestaltet. An dieser Stelle ein Lob und Dankeschön. Zirka 60 Einwohner nahmen daran teil. Man kam ins Gespräch und der Humor kam auch nicht zu kurz. Dank auch den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, dem Wiesenbesitzer/in und natürlich allen Ehrenamtlichen. Dittgard Hapich Ortsvorsteherin Zum 16. Mal begaben sich die Mütter zu einer Kremserfahrt nach Saathain. Da wurde schon vorher gebacken, gebraten, Spießer gesteckt und kleine Überraschungen besorgt. Kurz nach dem Mittag ging es los in Richtung Bad Liebenwerda mit den privaten Autos. In Bad Liebenwerda wurden wir liebevoll von der Familie Hering begrüßt und konnten Platz nehmen auf dem Kremser. Mit Witz und Gesang ging es Richtung Saathain. Bevor wir in Saathain ankamen, wurde unterwegs noch eine Kaffeepause eingelegt. Der Kuchen und 378. Bönitzer Lobetanz vom 5. bis 7. Juli 2013 Kaffee war wieder sehr lecker. In Saathain im Rosengarten besuchten wir die Ausstellung. Herr Pfützner begrüßte uns und wir kamen mit ihm ins Gespräch. Zum Abschluss trugen wir uns noch in das Vereinsbuch ein. Dank an alle fleißigen Helfer/innen und der Familie Hering. Für nächstes Jahr wurde schon der Termin fest gebucht. Dittgard Hapich Ortsvorsteherin Freitag, 5. Juli 18.00 Uhr Fußball: Alte Herren 19.00 Uhr Kirchenkonzert Sonnabend, 6. Juli 13.00 Uhr Fußball - Turnier: Männer 14.00 Uhr Seniorennachmittag für die Bönitzer 20.00 Uhr Tanz Sonntag, 7. Juli 10.00 Uhr Kinderfest 10.00 Uhr Fußball: Traditionsmannschaften 10.30 Uhr Frühschoppen mit den Elstertaler Blasmusikanten 12.00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone 14.00 Uhr Lachen und Spaß mit Alfons Knackenbusch Die gastronomische Versorgung ist gesichert! Die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch! Frühjahrsputz in Saxdorf Muttertagsfahrt im Ortsteil Beiersdorf Unter dem Motto Saxdorf wird sauber wurde in diesem Jahr ein Frühjahrsputz in Saxdorf durchgeführt. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen nahmen viele Einwohner daran teil und säuberten mehrere Flächen in der Gemeinde von der Spuren des Winters. Danach wurde in gemütlicher Runde noch ein Bierchen getrunken. Dabei entstand der Wunsch, im Herbst eine weitere Reinigungsaktion durchzuführen. Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft. Heiko Lübeck Ortsvorsteher Der Muttertag ist etwas Besonderes für die Mütter und Frauen aus dem Ortsteil Beiersdorf.

Uebigau-Wahrenbrück Nr. 6/2013 vom 12.06.2013 13 Programm Rothsteiner Felsenfest 13. Juli 2013 14.00 Uhr Eröffnung des Felsenmarktes 15.00-16.30 Uhr Fichtenberger Blasmusikanten 19.00 Uhr Disco mit Tosca auf der Tanzdiele 20.00 Uhr Plessaer Mühlenmusikanten 21.00 Uhr Vogelfrey auf der Felsenbühne 14. Juli 2013 10.00 Uhr Eröffnung des Felsenmarktes 11.00 Uhr Frühschoppen mit No Name auf der Bühne Ecknig 16.00-18.00 Uhr Schlagerparty mit Oliver Frank, Melanie Miric und Martin Kofler 16.00 Uhr Cheerleaders auf der Tanzdiele 18.00-23.00 Uhr Disco auf der Bühne Ecknig Mutprobe bei der örtlichen Feuerwehr in Uebigau Die Eichhörnchen-Gruppe der DRK Kita in Uebigau hat sich am 20.05.2013 zusammen mit ihrer Erzieherin die Feuerwehr angesehen. Dabei haben sie gelernt, dass es viele unterschiedliche Leitern gibt und jede einem ganz bestimmten Zweck dient. Natürlich wollten alle auf die Leiter hoch klettern, stellten aber schnell fest, dass von unten doch alles leichter aussieht. Auch das Innere eines Feuerwehrautos war sehr interessant und der ein oder andere hat ab diesem Tag wohl einen neuen Berufswunsch: Feuerwehrmann! Es war auf jeden Fall ein aufregender Vormittag für die Kinder und wir möchten uns recht herzlich bei den Kameraden der örtlichen Feuerwehr Uebigau bedanken. Das Kita-Team 15. Juli 2013 14.00 Uhr Eröffnung Vergnügungspark 15.00 Uhr Kinderspaß mit dem Spielmobil 16.00-03.00 Uhr Disco mit Heinzi auf der Tanzdiele 18.00-23.00 Uhr Zeischaer Blasmusikanten auf der Bühne Ecknig 23.00 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk Kita- und Schulnachrichten Reges Treiben im Natur-Lern-Garten Dieses Frühjahr startete nicht nur mit dem Bepflanzen der Kräuterschnecke, auch am Barfußweg wurden die ersten Rasenkanten gesetzt. Dafür kamen einige fleißige Väter trotz schlechtem Wetter zusammen und schon bald sah man erste Ergebnisse. Inzwischen ist das letzte Element vor der Kräuterschnecke ausgelegt und das Zweite fast fertig. Außerdem haben die fleißigen Helfer von der AFG zwei weitere Bänke und eine Feuermulde gebaut, sodass auch diese Ecke genutzt werden kann. Die Trockenmauer steht und die Bäume und Sträucher für das Naschobst sind gut angewachsen und tragen teilweise schon erste Früchte. Überall grünt und blüht es und ein Besuch im Garten lohnt sich. Veronika Dähne, Bürgerarbeit Am 22. Mai starteten zwei Busse vom Hort Wahrenbrück in Richtung Dresden. Unser Ziel war das Remmi - Demmi - Kinderland. An Bord waren 58 Kinder, 4 Erzieherinnen und eine Mutti. Gut gelaunt kamen wir gegen 10 Uhr im Kinderland an. Dort wurden wir freundlich empfangen und sofort eroberten unsere Kinder die Halle. Kletteranlage, Riesentrampolin, Rutschen, Hüpfburg und Kletterwand wurden ausprobiert. Alles war echt toll und unsere Kinder hatten viel Spaß. Beim Gokart fahren fühlten sie sich wie kleine Rennfahrer. Zum Mittag gab es Nudeln mit Tomatensoße, aber so richtig Zeit zum Essen hatten wir gar nicht, denn es gab noch so viel zu entdecken und auszuprobieren. Die Zeit verging wie im Flug und so hieß es viel zu zeitig Rückfahrt. Auf der Rückfahrt war es stiller im Bus, denn einige Kinder waren eingeschlafen und der Rest auch ziemlich geschafft. Unsere Hortfahrt Als die Eltern ihre fröhlich plaudernden Kinder im Hort abholten, wussten wir Erzieherinnen: Der Tag war ein Erlebnis!. Ein Dankeschön an die netten Busfahrer vom Busunternehmen Obst und HM Reisen. Wir sind uns alle einig, im nächsten Jahr gibt es wieder an einem schulfreien Tag eine Hortfahrt. Nun planen wir unsere Ferienspiele. Auch da gibt es Ausflüge, zum Baden, ins Kino und in den Leipziger Zoo. Aber auch im Hort gibt es tolle Angebote, wie Töpfern, ein Tag mit der Bibo, mit dem ASB, der Kreativscheune, es wird gerätselt, gekocht und natürlich gespielt. Eine Kahnfahrt, eine Wasserbaustelle und eine Schlauchbootfahrt gehören noch zu unserem Projekt Alles im Fluss und können hoffentlich bei schönem Wetter stattfinden. Von unseren erlebnisreichen Ferientagen berichten wir das nächste Mal! Die Kinder und das Team aus dem Hort Wahrenbrück