Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 11. April 2009, 23:42

Ähnliche Dokumente
Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 30. März 2010, 18:06 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung.

1 Überblick über das zweite Semester. Vektorräume

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt

Matrizen. Jörn Loviscach. Versionsstand: 14. April 2009, 00:25

Matrizen. Jörn Loviscach. Versionsstand: 12. April 2010, 19:00 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung.

Matrizen. Jörn Loviscach

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha):

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha):

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

Vorkurs Mathematik B

10.2 Linearkombinationen

L2. Vektorräume. Physikalische Größen lassen sich einteilen in: 1) Skalare: vollständig bestimmt durch Angabe einer. Beispiele:

Vektorrechnung. 10. August Inhaltsverzeichnis. 1 Vektoren 2. 2 Grundlegende Rechenoperationen mit Vektoren 3. 3 Geometrie der Vektoren 5

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

4 Vektorräume. 4.1 Definition. 4 Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 48. Sei K ein Körper.

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

5 Determinante, Spatprodukt, Vektorprodukt, inverse Matrix

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

L2. Vektorräume. Physikalische Größen lassen sich einteilen in: 1) Skalare: vollständig bestimmt durch Angabe einer. Beispiele:

Einführung. 1 Vektoren

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Lineare Algebra

Grundlagen der Vektorrechnung

Vektoren - Die Basis

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Lineare Algebra

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

Fourier-Reihe mit komplexer Exponentialfunktion

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Kapitel I: Vektorrechnung 2: Vektoren im Raum

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Kapitel 3 Lineare Algebra

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

L5 Matrizen I: Allgemeine Theorie

Vektorrechnung. Mathematik-Repetitorium

2. Vektorräume 2.1. Vektoren im R n. Vektoren sind gerichtete Groen, die durch ihre Lange (Betrag, Norm) und Richtung gekennzeichnet sind.

Vektorrechnung. Wolfgang Kippels 27. Oktober Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Grundlagen der Vektorrechnung 3

oder A = (a ij ), A =

Skript Lineare Algebra

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen

2. Vorlesung Wintersemester

Lineare Algebra. Inhalt. Hauptbestandteil der Vorlesung Mathematik 2 Literatur: Teschl/Teschl, Band 1, Kap. 9-14

KANN DER VEKTORRAUM R 3 EIN KÖRPER WERDEN? 1. Der Körper Centsprichtdem Vektorraum R 2

2 Die Algebra der Matrizen

Vektoren. Vektorrechnung

2 Vektoren als Pfeile

Kapitel 5. Vektoren. c Martin Wilkens März 2012

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

16 Fourier-Reihe mit komplexer Exponentialfunktion

Abbildung 1: Geordnete Paare im zweidimensionalen euklidischem Raum

Grundrechenarten für komplexe Zahlen

00. Einiges zum Vektorraum R n

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Vektoren. Elemente des 2 und 3 mit nur genau einer Spalte oder einer Zeile werden Vektoren genannt: Spaltenvektoren: Zeilenvektoren: u M(1

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Die Addition von Vektoren einführen. Walter Czech, Krumbach VORANSICHT

Kapitel 14 Lineare Gleichungssysteme

2 ZAHLEN UND VARIABLE

Vektoren, Vektorräume

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben. Mathe ist wie Liebe: Eine einfache Idee, aber sie kann kompliziert werden.

Mathematischer Vorkurs

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

4 Zahlenbereiche. 1 Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Vektorrechnung. Beispiele: (4 8) 2-Tupel (Zahlenpaar) (4 8 9) 3-Tupel (Zahlentrippel)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 27. Oktober 2016 HSD. Physik. Vektoren Bewegung in drei Dimensionen

The trick in teaching mathematics is that I do the easy part and you do the hard part. Hahn Hiang Shin, Complex Numbers and Geometry

HM II Tutorium 5. Lucas Kunz. 22. Mai 2018

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

1.12 Einführung in die Vektorrechung

Dreiecke, Geraden, Lineare Gleichungssysteme

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

2 Die Algebra der Matrizen

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(0, 3, 4) (3, 3, 4) (3, 3, 0)

17 Grundrechenarten für komplexe Zahlen

Transkript:

Vektoren Jörn Loviscach Versionsstand:. April 29, 23:42 Rechnen mit Pfeilen Bei den komplexen Zahlen haben wir das Rechnen mit Pfeilen schon kennen gelernt. Addition und Subtraktion klappen in drei wie in zwei Dimensionen: Pfeile werden typischerweise als a,..., z geschrieben. Bei den komplexen Zahlen gelingt auch die Multiplikation eines Pfeils mit einem Pfeil und das Teilen eines Pfeils durch einen Pfeil. Das klappt so nicht in drei oder mehr Dimensionen. Von der Multiplikation schaut man sich deshalb nur einen Spezialfall an die Multiplikation eines Pfeils mit einer reellen Zahl: 2

2 SCHREIBWEISE 2 Beim räumlichen Zeichnen sind Symbole hilfreich, die einen Pfeil von vorne und von hinten zeigen: 3 Ein Pfeil wird vollständig durch seine Länge und seine Richtung beschrieben. Um die Vektoraddition komplett zu machen, benötigt man allerdings auch zusätzlich einen Pfeil mit Länge und unbestimmter Richtung: den Nullpfeil. Er hat die Rolle der in der Addition: a + = a für jeden Pfeil a. Damit hat man das Idealbild für einen Vektorraum [linear space oder vector space] der Mathematik: die Menge aller Pfeile der Ebene oder des dreidimensionalen Raums zusammen mit der Pfeiladdition und der Multiplikation mit Zahlen. Pfeile werden als gleich betrachtet, wenn sie nur parallel gegeneinander verschoben sind. Alle Pfeile gleicher Länge und gleicher Richtung bilden einen Vektor. 4 Die Bezeichnung Vektor stammt vom lateinischen Wort für Träger. 2 Schreibweise In Handschrift schreibt man zwei- und dreidimensionale Vektorgrößen heute meist mit Pfeilen, nach dem Muster a. In alten deutschen Schulbüchern finden sich stattdessen Sütterlinbuchstaben. In physikalischen Veröffentlichungen werden zwei- und dreidimensionale Vektoren oft mit fetten Buchstaben wie a geschrieben. Je abstrakter die Vektoren werden (Raum-Zeit: vier Dimensionen; Funktionen: unendlich viele Dimensionen, um so eher schreibt man ganz schlichte Buchstaben wie a.

3 GERICHTETE UND UNGERICHTETE GRÖSSEN 3 3 Gerichtete und ungerichtete Größen In der Physik verwendet man Pfeile, um gerichtete Größen zu beschreiben: 5 Vorsicht: Während man in der Mathematik (zunächst parallel verschiebbare Pfeile ( freie Vektoren betrachtet, ergeben die Pfeile der Physik meist nur an einem festen Punkt Sinn ( gebundene Vektoren: Eine ungerichtete Größe nennt man in der Physik einen Skalar [scalar], von der (Mess-Skala. Dazu zählt man je nach Modell/Theorie! typischerweise: 7 In der Mathematik heißen die Zahlen, mit denen man Vektoren multiplizieren kann, Skalare. Physikalische Größen können nicht nur gerichtet (vektoriell oder ungerichtet (skalar sein, sondern sich auch komplizierter verhalten. Beispiel: wie schwer

4 DIE EBENE R 2 UND DER RAUM R 3 4 es ist, ein Objekt um eine bestimmte Achse zu drehen, wird durch den Trägheitstensor beschrieben (nicht Vektor, nicht Skalar. Das ist mathematisch gleichbedeutend mit einer Matrix. Analog zum Rechnen mit Einheiten gibt es auch beim Rechnen mit Vektoren physikalische Unmöglichkeiten. Dass ein Vektor a gleich dem Skalar 4,2 Pa ist, ist genauso unmöglich, wie dass 2,3 kg gleich 2,3 s sind. Vektoren können nur gleich Pfeilen sein. Obendrein haben auch Vektoren Einheiten: Zum Beispiel kann ein Kraftvektor (Einheit N = kg m/s 2 nicht gleich einem Geschwindigkeitsvektor (Einheit m/s sein. 4 Die Ebene R 2 und der Raum R 3 Um mit Vektoren sinnvoll rechnen zu können, drückt man sie in Zahlen aus: a = 8 ist der Vektor in der Ebene, der zwei Einheiten nach rechts und drei nach oben zeigt. Diese Zahlen heißen Komponenten des Vektors; ein Punkt hat dagegen Koordinaten. Gegeben zwei Punkte, kann man den Differenzvektor (auch: Abstandsvektor dazwischen aus deren Koordinaten ausrechnen: 9 Das Dreifache von a ist 3a =. Der Pfeil b = zeigt vier Einheiten nach links und zwei nach oben. Die Summe a + b ist dann der Pfeil 2.

5 BEGRIFF VEKTORRAUM 5 Entsprechend werden Pfeile im Raum zu dreidimensionalen Spaltenvektoren 3 wie 42. Die Bedeutung der Zahlen darin hängt von der Wahl der Achsen ab. 23 Diese ist in der dreidimensionalen Physik nicht so klar wie in der mathematischen Ebene. Die Menge aller solchen Spaltenvektoren mit zwei reellen Komponenten heißt R 2, ausgesprochen er zwo. Die Menge aller solchen Spaltenvektoren mit drei reellen Komponenten heißt R 3, er drei. Sie ahnen, wie die Menge der Spaltenvektoren mit 42 Komponenten heißen wird. Innerhalb dieser Mengen kann man Vektoren addieren. Der Nullvektor ist jeweils der Vektor, bei dem alle Komponenten gleich Null sind. 3 In den USA werden eckige Klammern verwendet: 42. In Octave gibt 23 man Spaltenvektoren nach der Art [3;42;-23], Zeilenvektoren (dazu später mehr wie [3 42-23] oder, um Probleme mit mehrdeutigen Ausdrücken zu vermeiden, [3,42,-23]. Die Mengen R n mit n N + führen ein Doppelleben: Mal fasst man sie als Mengen von Punkten ( auf: (2 3 R 2, und mal fasst man 2 sie als Mengen von Spaltenvektoren auf: R 2. Achten Sie auf den Zusammenhang. (Englisch schreibt man Punkte in der Form (2,3, was im Deutschen zu 3 Verwechselungen mit dem Dezimalkomma führen kann. Die einfachste Übersetzung zwischen Punkten und ( Vektoren ergibt sich durch 2 die Ortsvektoren: Der Punkt (2 3 hat den Ortsvektor. 3 3 R 2 ist damit nichts anderes als die Menge der komplexen Zahlen, allerdings schwächer ausgestattet: ohne die Multiplikation und die Division komplexer Zahlen. 5 Begriff Vektorraum Was mit den Mengen R n funktioniert, lässt sich genauso im Komplexen machen, wenn auch nur schwer anschaulich vorstellen: ( 2 + i π C 2 2i

5 BEGRIFF VEKTORRAUM Die Vektoren dieser Art lassen sich mit komplexen Zahlen und nicht nur mit reellen Zahlen multiplizieren. Man kann zwei Vektoren vom gleichen Typ (etwa aus dem R 3 oder dem C 42 addieren und mit Zahlen ( Skalaren aus dem jeweiligen Zahlenbereich multiplizieren. Dabei gelten die üblichen Rechengesetze: Die Addition ist assoziativ und kommutativ, es gibt den Nullvektor als neutrales Element, und jeder Vektor hat einen additiv Inversen (einfach die Vorzeichen der Komponenten umdrehen. Die Multiplikation von Vektoren mit Zahlen ist auf zwei Arten distributiv: und ( 5 (3 + 4 ( 2 + 3 7 + 5 ( 5 = 3 ( 2 = 7 ( 5 + 4 ( 3 + 7 5 Ein solches Gebilde aus einer Menge von Vektoren und einem Zahlenbereich (mathematisch: Körper [field], welche die üblichen Rechengesetze erfüllen (hier nicht im Detail angegeben, heißt Vektorraum über dem Körper. In C++ und Java gibt es ein Template bzw. eine Klasse namens vector. Dies sind erweiterbare geordnete Listen. Im mathematischen Sinn sind das keine Vektoren, weil Addition und Multiplikation fehlen was sich allerdings beheben lässt. Vektor-artige Datenspeicher ohne Rechenoperationen lassen sich in C und C++ als Arrays wie double a[3]; anlegen. In Physik und Geometrie sieht man hauptsächlich den R 3, andere Varianten von R n und C n kommen beim Umgang mit linearen Näherungen komplexer Systeme vor. Abstraktere Arten von Vektorräumen benötigt man beim Lösen von Differentialgleichungen und bei der Arbeit mit der Fourier-Transformation und ihren Geschwistern: Hier bildet man Vektorräume, in denen jeder Vektor nicht eine Spalte von Zahlen ist, sondern eine Funktion. Auch diese Vektoren lassen sich mit Zahlen multiplizieren und addieren. Zahl mal Vektor: Was wird 3 exp sein? 4 Vektor plus Vektor: Was wird sin+cos sein? 5 Was ist der Nullvektor bei den Funktionen?

BASIS, DIMENSION 7 Basis, Dimension Die Vektoren der Räume R n und C n lassen sich simpel zerlegen. Beispiel: 5 3 = 5 + + 3 Die Vektoren auf der rechten Seite bilden die Standardbasis des R 3 [standard basis oder canonical basis]. Jeder Vektor des R 3 lässt sich aus diesen Vektoren zusammensetzen; welche Vielfachen dieser Vektoren nötig sind, ist eindeutig bestimmt. Entsprechendes gilt in allen Räumen R n und C n. Die drei Vektoren der Standardbasis des R 3 nennt man heute typischerweise e x, e y und e z. In älteren Texten steht statt dessen i, j, k. Diese Buchstaben sind nicht ohne Grund auch die Namen für die imaginären Einheiten der Quaternionen. Manchmal ist es sinnvoll, in schiefen Koordinatensystem zu rechnen statt mit Basisvektoren, die senkrecht aufeinander stehen und alle die Länge haben. Dazu benutzt man andere Basen: Sammlungen von Vektoren, mit denen sich alle Vektoren des jeweiligen Vektorraums eindeutig ausdrücken lassen. Das sind zwei Bedingungen: alle und eindeutig. Basen und keine Basen des R 2 : 7. Man kann zeigen, dass alle Basen eines gegebenen Vektorraums immer dieselbe Zahl an Vektoren umfassen müssen, falls diese Zahl endlich ist. Diese Zahl (gegebenenfalls nennt man die Dimension des Vektorraums. Der Raum R 98 hat also die Dimension 98.