Physik A VL10 ( )

Ähnliche Dokumente
Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

5 Spezielle Relativitätstheorie

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Fachhochschule Hannover

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Regelungs- und Systemtechnik 3

Profilwiderstand des Profils Gö 387

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300

5c Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Herleitung: Effektivwerte

Schaltvorgänge. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Übersicht der Vorlesung

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

4 Zeitlich veränderliche Felder 4.1 Das Faradaysche Induktionsgesetz

m A Wärme Q Kolben Winkelmarkengeber

Inhalt der Vorlesung A1

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Name: Punkte: Note: Ø:

4. Erhaltungssätze für Masse und Impuls

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

Das Quadrupol-Massenfilter

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle)

FLAT-FACE KUPPLUNGSSTECKER APM-Serie ISO unter Druck kuppelbar

Mechanik. 1 Kinematik

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

14 ERHALTUNGSGLEICHUNGEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

3. Das Identifikationsproblem

Raketenphysik. anschaulich

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren. Umformtechnische Verfahrensgestaltung

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

Differentialgleichungen

Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger Eine Anwendung des Schmitt-Triggers als Multivibrator stellt der Rechteckgenerator nach Bild 1 dar:

7 Drehstromgleichrichter

LZ F12.1 Impuls/B12.4 Arbeit, Energie, Leistung, Impuls 13 LZ F12.1 Impuls/B Impuls

klassischer Raumflug (Newton)

Inhalt der Vorlesung A1

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm.

(2) Kinematik. Vorlesung Animation und Simulation S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

Aufgabe 1 (12 Punkte)

FLAT-FACE SCHRAUBKUPPLUNG VP-Serie unter Druck kuppelbar bis PN 600

Charakterisierung des Systems R C. Faltungsintegral. Faltungsintegral (anschaulich) Faltungsintegral (anschaulich) 1. Übertragungsfunktion zb

Elektrizitätslehre. tslehre 3. Strom im Vakuum: Elektrische Energie => mechanische Energie. a = 2. Elektrischer Strom. Strom = Bewegung der Ladungen

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG. Formelsammlung NORDAC SK 1000E. Servo- Regler SK 1000E A... SK 1000E A. BU 1400 DE Stand:30.

Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

1 Physikalische Grundlagen

2. Grundlagen Schwingungslehre

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Astroteilchenphysik I

Lösungsblatt 8 zur Experimentalphysik I

Schwingungen und Wellen Teil II

Der kinetische Ansatz zur Beschreibung von Selbstorganisationsprozessen. mögliche Variationen und Erweiterungen: diskrete Gleichungen (endliches t):

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil IV: Dynamik der Atmosphäre

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen

STECKKUPPLUNG IR-Serie Kugelventil IRV-Serie Kegelventil

Aufgaben zu Geradenscharen

Lebensdaueruntersuchungen an Energiesparlampen

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s =

Kapitel 1: Einführung

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

In einem linearen System können sich Schwingungen ungestört überlagern. Die Schwingungen beeinflussen sich dabei nicht gegenseitig.

5.1 Massenmittelpunkt. 5.2 Impuls als Bewegungsgröße. 5.3 Impulserhaltungssatz

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Einmassenschwinger Teil I.2 Herleitung der Bewegungsgleichung 15

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

Mathematik für Physiker I

Kapitel II Bewegungen und Kräfte

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Freie Schwingung - Lösungsfälle

8. Hubble-Konstante und Zeitänderung

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Q-Serie bis PN 300 die wirtschaftliche Hochleistungskupplung Innenteile aus VA Oberfläche QPQ ISO 16028

Übungsbuch Physik. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Hellmut Zimmer, Heinz Krämer. Grundlagen Kontrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN

Elektrizitätslehre III.

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach)

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

Transkript:

Physik A VL 3.. Ilse nd Sösse Ilse nd Ilserhalng Sossgeseze Bewegng bei koninierlicher assenänderng: Rakeenanrieb

Der Ils oder rafsoß Ilse nd Sösse rafwirkngen af einen örer sind häfig zeilich begrenz der Geschwindigkeiszwachs, den ein örer drch eine raf erfähr, häng on der raf F selbs nd der Zeidaer Δ der inwirkng ab raf al Zei = rafsoß = Ils F kg s Ns in rafsoß kann i zeilich konsaner oder zeilich eränderlicher raf erfolgen F F = cons. F F F Δ

Der Ils oder rafsoß Ilse nd Sösse Der Ils oder rafsoß is allgeein definier als: F Ugekehr gil für die raf: F d a a d d a d F As 3. Newon schen Axio raf = Gegenkraf, F F F F folg: d d d F F Ableing einer Fnkion is Nll Fnkion is konsan Gesez der Ilserhalng: Ohne inwirkng äßerer räfe gil: gesa i i i i i cons. cons.

Der Ils oder rafsoß Ilse nd Sösse i de Gesez der Ilserhalng ergib sich für ein Zwei-Teilchen-Syse: F F d nd dai gil für die Ilserhalng: d d cons. In eine abgeschlossenen Syse, in de nr innere räfe wirken, bleib der Gesails = Vekorse aller inzelilse erhalen Bilanz der Ilse or nd nach eine Soß: orher orher nachher nachher bei sehr nerschiedlichen assen >>, asse or de Soß in Rhe: Rücksoß

Der Ils oder rafsoß Ilse nd Sösse Bei sehr nerschiedlichen assen >>, asse or de Soß in Rhe: Rücksoß Beisiel: Haer af Aboss Schlag i eine Haer der asse 5 kg nd der Geschwindigkei af einen Aboss der asse kg : Ils des Aboss or de Soss: Aboss Aboss Da >> : Ils des Haers or de Schlag is engegengesez de Ils des Haers nach de Schlag. Ils des Aboss bleib annähernd Nll. orher nachher Dai gil für den rafsoß: F nachher orher Rücksoß

Ilse nd Sösse Die Soßgeseze Soß = schnelle Wechselwirkng i Ils- nd nergieänderngen Aren der Wechselwirkng:. echanisch. lekrisch 3. agneisch Behandlng der Vorher-Nachher-Bilanz drch rhalngssäze: nergiesaz nd Ilssaz : Geschwindigkeien or de Soß : nach de Soß

Die Soßgeseze - Soßaren Ilse nd Sösse elasischer Soß: Ils nd Bewegngsenergie bleiben erhalen inelasischer Soß: Nr Ils, nich Bewegngsenergie bleib erhalen, - kineische nergie wird in Wäre- oder Verforngsenergie gewandel ollkoen nelasischer Soß: Soßarner bleiben zsaen nd bewegen sich geeinsa weier rweierng des nergiesazes: W elasischer Soß: ΔW = inelasischer Soß: Δ W

Die Soßgeseze - Soßaren Ilse nd Sösse zenraler Soß: nich-zenraler / schiefer Soß: Bewegngen enlang einer Wirklinie, keine Winkel, keine Drehbewegng nach de Soß Soßarner reffen sich seilich, bewegen sich in erschiedene Richngen, Drehbewegng is öglich or de Soß: nach de Soß:

Ilse nd Sösse Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß Ilserhalng nergieerhalng : Geschwindigkeien or de Soß : nach de Soß

Ilse nd Sösse nergieerhalng : Geschwindigkeien or de Soß : nach de Soß Ilserhalng kürzen: nd insezen in den Ilserhalngssaz s.o.: Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß

Ilse nd Sösse Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß Aflösen/Usellen nach den Geschwindigkeien nach de Soß für: asse : asse :

Ilse nd Sösse Die beiden assen aschen ihre Geschwindigkeien jeweils as! Geschwindigkeien nach de Soß: asse : asse : Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß Beisiel a: Soß gleicher assen = = nd Sezialfall: asse or de Soß in Rhe

Ilse nd Sösse Geschwindigkeien nach de Soß: asse : asse : Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß Beisiel b: Soß i der doelen asse = ; = = 3 3 3 3 4 Sezialfall: asse or de Soß in Rhe 3 nd 3

Ilse nd Sösse Geschwindigkeien nach de Soß: asse : asse : Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel : zenraler elasischer Soß Beisiel b: Soß gegen eine Wand = ; = ; = li Rücksoß li li rweiern i /

Die Soßgeseze - Soßaren Ilse nd Sösse Beisiel : ollkoen nelasischer Soß Soßarner bleiben zsaen nd bewegen sich geeinsa weier Geschwindigkei der kobinieren asse + nach de Soß is nr drch den Ilssaz besi: Bei Uwandlng kineischer nergie in Wäre- oder Verforngsenergie: Verwendng des erweieren nergiesazes: W

Ilse nd Sösse Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel 3: Radioakier Zerfall in Poloni-ern eiier bei radioakien Zerfall ein -Teilchen He-Ao i = 7 /s. Wie groß is der Rücksoß af den ern? Ilserhalng:

Ilse nd Sösse Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel 3: Radioakier Zerfall Welchen Aneil ha die kineische nergie des -Teilchens nd des erns an der Gesaenergie? nergie- nd Ilserhalng:

Ilse nd Sösse Beisiel 3: Radioakier Zerfall Welchen Aneil ha die kineische nergie des -Teilchens nd des erns an der Gesaenergie? Die Soßgeseze - Soßaren analog:,85%,85 4 4 98,5%,985 4 4

Die Soßgeseze - Soßaren Ilse nd Sösse Beisiel 3: Söße i ehreren geln gelsiel, Newon-Pendel Fall : Sar i einer gel: Zenraler, elasischer Soß gleicher assen = = : Die beiden assen aschen ihre Geschwindigkeien jeweils as! Sezialfall: asse or de Soß in Rhe nd Gleicher Prozess für gel gel 3, gel 3 gel 4, gel 4 gel 5 gel 5 beweg sich als einzige!

Die Soßgeseze - Soßaren Beisiel 3: Söße i ehreren geln Ilse nd Sösse Fall : Sar i n geln gleicher asse : Ilserhalng: n n n n nergieerhalng: n n n n n n nd : or de Soß : nach de Soß

Ilse nd Sösse ine Anwendng des Ilssazes - Die Rakeengleichngen Proble: koninierliche assenänderng der Rakee drch Treibsofferbrach Ansaz zr Lösng: Ilserhalng für koninierliche assenänderng erweiern d d d F d bei einer Rakee is z eine fesen Zeink die Gesaasse nd die Geschwindigkei. drch das anreibende asse, Assröng i, Absolgeschwindigkei: a = - is z Zeink das Gewich d erringer, nd die Geschwindigkei d erhöh. nach de 3. Newon schen Axio is: F F Rakee wei enfern on der rde: kräfefreie Rakee keine Graiaion, keine Reibng

Ilse nd Sösse ine Anwendng des Ilssazes - Die Rakeengleichngen F F Rakee nach de. Newon schen Axio gil dann für die zgehörigen Ilse: F d d Rakee d d F Rakee a Ilsänderng der Rakee: d Rakee d d d d d Ilsänderng des es: d assenabnahe der Rakee = asgesoßene enge d d d a a a, da nach Verlassen der Rakee die Assrögeschwindigkei des es konsan is

Ilse nd Sösse ine Anwendng des Ilssazes - Die Rakeengleichngen dai ergib sich für die Änderng des Gesailses: bzw. d Rakee d d d d i d d d d a. Rakeengleichng: d d bei einer zsäzlichen äßeren raf F, z.b: i Graiaionsfeld der rde, gil: d F d

Ilse nd Sösse ine Anwendng des Ilssazes - Die Rakeengleichngen Aflösen der Rakeengleichng nach d für die kräfefreie Rakee: d d d Inegraion on = bis ndgeschwindigkei d d ln ln ln ln ndgeschwindigkei der Rakee: ln bzw. i Schwere- Feld der rde: ln g Grndgleichng des idealen Rakeenanriebs

Ilse nd Sösse ine Anwendng des Ilssazes - Die Rakeengleichngen Beisiel: Sarn V ondrakee dreisfige Rakee,. Rakeensfe: Sarasse : ndasse : Anfangsges chwindigkei : Geschwindigkei des es Brenndaer der.sfe : : B,9,57 s 5 s 53s - 6 6 kg kg - ohne Berücksichigng der rdbeschlenigng: ln 5 s - ln,9,57 4 s - i Berücksichigng der rdbeschlenigng: ln g B 5 s - ln,9 9,8s,57-53s 5 s -

Zsaenfassng Ilse nd Ilserhalng Der Ils oder rafsoß is allgeein definier als: Gesez der Ilserhalng: Ohne inwirkng äßerer räfe gil: In eine abgeschlossenen Syse, in de nr innere räfe wirken, bleib der Gesails = Vekorse aller inzelilse erhalen Sossgeseze Sossaren: elasischer Soß: Ils nd Bewegngsenergie bleiben erhalen inelasischer Soß: Nr Ils, nich Bewegngsenergie bleib erhalen, ollkoen nelasischer Soß: Soßarner bleiben zsaen nd bewegen sich geeinsa weier einfachser Soß: zenraler elasischer Soß - Geschwindigkeien der asse nd nach de Soß: Bewegng bei koninierlicher assenänderng: Rakeenanrieb Grndgleichng des idealen Rakeenanriebs a a F cons. i i i i i gesa ln bzw. i Schwere- Feld der rde: g ln