5 Spezielle Relativitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Spezielle Relativitätstheorie"

Transkript

1 5 Spezielle Relaiviäsheorie War jez' des gesern oder i 3. Sok? Karl Valenin Zei nd Ra können nih nabhängig voneinander berahe werden! 5. Lih i 9. Jahrhnder Beshreibng der elekroagneishen Felder drh vier Differenialgleihngen r r Maxwell Gleihngen: ρ E i Vak ε r r B r r r B E r r r B µ j + ε Maxwellgleihngen liefern elekroagneishe Wellen als Lösngen Konsane Asbreingsgeshwindigkei ε µ r E Jaes Clerk Maxwell (83-879) Maxwells Erklärngshyphese: Der gesae Ra is i Lihäher gefüll

2 5. Nahweis des Ähers Messng der Fließgeshwindigkei des Flsses v F v B +v F Beide Booe bewegen sih i v B relaiv z Wasser BA BC Bei A nd B drehen die beiden Booe nd kehren nah B zrük Die Booe koen nih gleihzeiig in B an! Zeidifferenz erlab die Besing F der Fließgeshwindigkei. BC 3 v v B 5. Mihelson Morley Experien (887) Erwarng nah Äherheorie L v Erde Lihqelle v r Erde L Halbdrhlässiger Spiegel L Inerferenz Bei Drehng der Anordnng wrde keine Änderng des Inerferenzsers beobahe!

3 5. Einseins Poslae. Konsanz der Lihgeshwindigkei Die Lihgeshwindigkei is in allen Inerialsyseen gleih.. Relaiviäsprinzip Alle Inerialsysee sind gleihberehig für alle physikalishen Geseze. Alber Einsein ( ) Daras folg: Für einen Beobaher gleihzeiige Ereignisse sind nih nbeding für einen anderen Beobaher gleihzeiig Zeidilaaion (Shnell bewege Uhren ersheinen langsaer z gehen) Längenkonrakion (Shnell bewege Maßsäbe ersheinen in Bewegngsrihng verkürz) 5. Zeidilaaion Zeiessng drh die Flgzei eines Lihiplses von Qelle z Spiegel nd wieder zrük Uhr nd Uhr rhen i Bezgsyse des Beobaher Uhr beweg sih relaiv z Beobaher Lihipls leg in Uhr as Sih des rhenden Beobahers längeren Weg zrük Uhr ik langsaer As Sih des bewegen Beobahers ik Uhr langsaer! v rel α l osα v rel os arsin vrel γ

4 5. Minkowski Ra 98 erkanne Minkowski, dass sih Ra nd Zei z einer 4-diensionalen Ra-Zei zsaenfassen lassen. Herann Minkowski (864-99) Pnke i Lihkegel haben einen definieren zeilihen Bezg z eine Pnkereignis! 5. Gleihzeiigkei Beobahng in eine Inerialsyse S: Von einer Signalqelle (B) gehe ein Lihsignal A C i as, das in den gleihwei von B enfernen Beobahersaionen A, C z A B C x Zeipnk einriff. A x C Jez bewegen sih A, B, C i v x /. Die Signale reffen in S z Zeipnk in A nd z in C ein, also nih ehr gleihzeiig. A B C x In S üssen aber wegen der Invarianz von die Signale gleihzeiig einreffen. Gleihzeiigkei is vo Bezgssyse abhängig

5 5. Lorenzransforaion v v x Geshwindigkei von S geessen in S, y y, z z. x γ ( x + v ), x γ ( x v ) v x γ +, γ γ () v v i v x Für v<< folgen die Galilei-Transforaionen. Fazi: Die Newonshe Mehanik is der Grenzfall der allgeeineren relaivisishen Mehanik für kleine Geshwindigkeien. 5. Addiion von Geshwindigkeien Ein Objek habe die Geshwindigkei in S. Wie groß is in S? dx d v dx γ ( + v) d, d γ + d dx d + v v + : Grenzgeshwindigkei Man sieh, dass für nd v nahe bei die Geshwindigkei nieals größer sein kann.

6 5.3 Relaivisishe Masse Iplserhalng gil: r r Nah Newon: Shwerpnksyse Beweges Syse ( v ) ( ) ( ) r M ( ) ( ) M ( ) + falsh! Abhilfe drh geshwindigkeisabhängige Masse: M Aßerde Massenerhalng: ( ) + ( ). γ Nah Eliinaion von M folg: ( ). inelasisher Soß r ( ) M ( ). 5.3 E Relaivisishe Masse: ( ) γ. Enwikeln in Poenzreihe: + ( ) + + L ( ) + L oder: Kineishe Energie Gesaenergie Rheenergie + Aneile der Bewegngsenergie Daras: ( ) E ges. γ

7 Zsaenfassng Spezielle Relaiviäsheorie 5. Lih i 9. Jahrhnder Nahweis des Ähers Mibewegng i Medi Mihelson Morley Experien (887) 5. Einseins Poslae (95) Zeidilaaion Experieneller Nahweis der Zeidilaaion Längenkonrakion Minkowski Ra Gleihzeiigkei 5. Lorenzransforaion (899) Addiion von Geshwindigkeien 5.3 Relaivisishe Masse 5.3 Relaivisishe Gesaenergie Beispiel: Copon Sreng 5.4 Allgeeine Relaiviäsheorie

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A WS 013/14 014/15 Inhal der Vorlesung A1. Teilhen A. Einzelne Teilhen Beshreibung von Teilhenbewegung Kinemaik: Quaniaive Erfassung Dynamik: Ursahen der Bewegung Kräfe Arbei + Leisung, Energie

Mehr

6. Prüfungsaufgaben zur Relativitätstheorie

6. Prüfungsaufgaben zur Relativitätstheorie 6. Prüfungsaufgaben zur Relaiiäsheorie Aufgabe : Minkowski-Diagramm und Uhrenabgleih S sehe in seinem Zug und sende zur Zei = ein Zeisignal in beide Rihungen aus. Vom hineren Ende komm die Anwor nah 4

Mehr

Ein Skript der Vorlesung. Experimentalphysik 2 Relativitätstheorie

Ein Skript der Vorlesung. Experimentalphysik 2 Relativitätstheorie Ein Skrip der Vorlesung Eperimenalphsik Relaiiäsheorie (sudenishe Mishrif der Vorlesung) Prof. Winfried Per TU Münhen. Semeser, SS 000 Daum: 01.03.001 on Mihael Wak, Chrisoph Moder, Manuel Saebel ( 000)

Mehr

Das»Zwillingsparadoxon«

Das»Zwillingsparadoxon« Das»Zwillingsparadoxon«Einmal genau berahe Siegfried Pery 4. Juni 06 Das»Zwillingsparadoxon«einmal genau berahe Bei der mahemaishen Behandlung des so genannen Zwillingsparadoxons das in Wirklihkei keines

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A WS 03/4 Inhal der Vorlesung A. Teilhen A. Einzelne Teilhen Beshreibung on Teilhenbewegung Kinemaik: Quaniaie Erfassung Dynamik: Ursahen der Bewegung Kräfe Arbei + Leisung, Energie Erhalungssäze:

Mehr

6. Die spezielle Relativitätstheorie

6. Die spezielle Relativitätstheorie . Die spezielle Relaiiäsheorie.. Inerialsysee und Galilei-Transforaionen Die spezielle Relaiiäsheorie erweier die Newonshe Mehanik für Inerialsysee auf Siuaionen i sehr hohen Geshwindigkeien, wie sie in

Mehr

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Aufgabe 1 (12 Punkte) Tehn Mehanik & Fahregdynamik M&Fg-Dynamik Prof Dr-Ing habil D Besle 27 Mär 2014 Familienname, Vorname Marikel-Nmmer Prüfng Mashinen- nd Fahregdynamik Fahrihng 1 Die Prüfng mfass 7 Afgaben af 5 Bläern 2

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. v. A. Reichert

Spezielle Relativitätstheorie. v. A. Reichert Spezielle Relaiiäsheorie A Reiher Inhalserzeihnis Einleiung 3 Grundaussagen 5 3 Lorenzransforaionen 8 4 Zeidilaaion 5 Längenkonrakion 4 6 Addiionsheore 7 7 Masse und Energie 8 8 Massenzunahe 9 Energie

Mehr

klassischer Raumflug (Newton)

klassischer Raumflug (Newton) Raumflug: Bewegungsgleihungen v.8 1/4 klassisher Raumflug (Newon) Ein Raumshiff flieg mi konsaner Beshleunigung a. Die Zeimessung im Raumshiff unersheide sih nih von der auf der Erde, Geshwindigkeien und

Mehr

1. Spezielle Relativitätstheorie

1. Spezielle Relativitätstheorie . Spezielle Relaiiäsheorie.. Die drei Newon shen Axiome Erses Newon shes Axiom (rägheisprinzip) : Ein Körper bleib in Ruhe oder beweg sih mi konsaner Geshwindigkei weier, wenn keine resulierende äussere

Mehr

Schwingungen g und Wellen IV Wellenausbreitung und -Überlagerung

Schwingungen g und Wellen IV Wellenausbreitung und -Überlagerung Physik A VL3 (30..0) Shwingngen g nd Wellen IV Wellenasbreing nd -Überlagerng Wellenasbreing Überlagerng von Wellen Inerferenz Shallwellen Wellenasbreing Erinnerng: Seilwellen Seilwellen sind ransversale

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle elaiiäsheorie . GUNDEGIFFE DE ELATIVITÄTSTHEOIE. ELATIVEWEGUNGEN ewegung eines Körpers is gleih bedeuend i Lageänderung des Körpers. Die Lage eines Körpers wird ier relai zu ewas angegeben. ewegungen

Mehr

Physik A VL10 ( )

Physik A VL10 ( ) Physik A VL 3.. Ilse nd Sösse Ilse nd Ilserhalng Sossgeseze Bewegng bei koninierlicher assenänderng: Rakeenanrieb Der Ils oder rafsoß Ilse nd Sösse rafwirkngen af einen örer sind häfig zeilich begrenz

Mehr

Physikaufgabe 97. Abbildung 1. Das Weltall dargestellt als ein zweidimensional sich aufblähender Ballon

Physikaufgabe 97. Abbildung 1. Das Weltall dargestellt als ein zweidimensional sich aufblähender Ballon Home Sarseie Impressum Konak Gäsebuh Aufgabe: Zeigen Sie, daß sih das All mi Lihgeshwindigkei ausdehn und danah wieder zusammenzieh, und daß die Wellinien geshlossene Orhodromen sind, die durh die Singulariä

Mehr

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie 6. Aufgaben zur speziellen Relaiiäsheorie Aufgabe : Inerialsyseme Der Ursprung des Koordinaensysems S siz am hineren Ende eines x = m langen, unen dunkel gefärben Zuges, welher mi = 7 km/h in posiie x-rihung

Mehr

3.2. Strömungstechnische Auslegung der PELTON Turbine

3.2. Strömungstechnische Auslegung der PELTON Turbine 3.. Srömngsehnishe Aslegng der PELTON Trbine 3... Geshindigkeisdreiek Legende: Indies: a - Axiale Rihng Umfangsrihng - Absolgeshindigkei des Srahls nah der Düse vor Lafrad - Umfangsgeshindigkei des Lafrades

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Insiu für Mehanishe Verfahrensehnik und Mehanik Bereih Angewande Mehanik Tehnishe Mehanik III (Dnaik) 31.8.1 Bearbeiungszei: 1 h 3 in Aufgabe 1 (7 Punke) g v Ein Raushiff der Masse söß zu Zeipunk = einen

Mehr

m A Wärme Q Kolben Winkelmarkengeber

m A Wärme Q Kolben Winkelmarkengeber Energiebilanz zr Berehnng er Zsansänerngen i Zyliner Einlasskanal Aslasskanal E A Pzyl Wäre Q Kolben Arbei W Winkelarkengeber Berahee Sysegrenzen Der Zylinerinhal eines Moors sell ein heroynaishes Syse

Mehr

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik IX. Lagrange-Formulierung der Elekrodynamik In diesem Kapiel wird gezeig, dass die Maxwell Lorenz-Gleihungen der Elekrodynamik hergeleie werden können, wenn dem Sysem {Punkladung + elekromagneihes Feld}

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 8. Der Kreis lässt sih drh seinen Mittelpnkt nd seinen Radis darstellen. Man benötigt die Distanz om Masklikpnkt zm Kreismittelpnkt. Wenn diese kleiner (oder gleih) dem Radis ist, trifft der Masklikpnkt

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil II

Schwingungen und Wellen Teil II Shwingungen und Wellen Teil II 1.. 3. as freie, gedäpfe Feder-Masse-Syse Erzwungene Shwingungen Beispiele Prof. r.-ing. Barbara Hippauf Hohshule für Tehnik und Wirshaf des Saarlandes; Physik, SS 16 Shwingungslehre,

Mehr

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen Physik A VL1 (7.11.1) Schwingngen g nd Wellen II Wellen, Gedämpfe Schwingngen Wellen Gedämpfe Schwingngen schwache Dämpfng aperiodischer Grenzfall Kriechfall 1 Ei Erinnerng: Beschreibng von Schwingngen

Mehr

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte Konzepion für den Obersufenworkshop Gruppe: Visuaisierung Veranworihe: Zeipanung: a. 70 Minuen pro Shüergruppe ewegung am kosmishen imi Visuaisierung reaiisisher Effeke TEI I: ihaufzeieffek warum die ängenkonrakion

Mehr

3 b 1 = 7. b = = 59, a = = 30, b) + = Aufgabe 6.1. fehlt Aufgabe 6.2 = = 0 = = 7; = = 2 = = 1.

3 b 1 = 7. b = = 59, a = = 30, b) + = Aufgabe 6.1. fehlt Aufgabe 6.2 = = 0 = = 7; = = 2 = = 1. Anlyishe Geomerie / Seie Lö () Lösngen zz Kpi iel l :: Skl lrrprrodk Afge fehl Afge ; ; ; Bei Vekoren müsse mn Prodke erehnen Afge Berehne ) ) ) ( ) d) ( ) e) ( )( ) 8 f) ( ) Anlyishe Geomerie / Seie Lö

Mehr

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau.

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau. Physik anwenden nd erstehen: Lösngen.4 Wellenoptik 004 Orell Füssli Verlag AG.4 Wellenoptik Farben 76 a) Eine reflektierende Flähe (z.b. ein Spiegel oder eine weisse Flähe) wrde gleihzeitig mit drei gleih

Mehr

Ähnlichkeitstheorie. Realistische Probleme sind selten durch exakte Lösungen der Erhaltungsgleichungen zu beschreiben.

Ähnlichkeitstheorie. Realistische Probleme sind selten durch exakte Lösungen der Erhaltungsgleichungen zu beschreiben. Ähnihkeisheorie Reaisishe Probeme sind seen drh eake Lösngen der Erhangsgeihngen z beshreiben. Lösng mies Nmerik oder Eerimen Eerimen : Panng Überragbarkei der Ergebnisse Ähnihkeisheorie Ähnihkei : Beziehng

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Dynamik der Speziellen Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie. Dynamik der Speziellen Relativitätstheorie Seielle Relatiitätstheorie Dnamik der Seiellen Relatiitätstheorie Dnamik Dnamik als Teilgebiet der Mehanik beshreibt die Änderng der Bewegngsgrößen Weg, Geshwindigkeit nd Beshlenigng nter Einwirkng on

Mehr

Absolutheit der Gleichzeitigkeit im Euklidischen Universum

Absolutheit der Gleichzeitigkeit im Euklidischen Universum 1 bsoluhei der Gleichzeiigkei im Euklidischen Universum von Dieer Prochnow, erlin E-mail: du.prochnow@-online.de Keywords: Reihenfolge des Geschehens von Ereignissen, bsoluhei der Gleichzeiigkei, pezielle

Mehr

Kompressible Strömungen

Kompressible Strömungen Komressible Strömngen Komressible Strömngen bisher : dihtebeständige Flide im folgenden : dihteveränderlihe bzw. komressible Flide Gasdynamik Beshränkng : stationäre -D reibngsfreie komressible Strömngen

Mehr

Äther. Übungen finden Donnerstags um 13 Uhr in Seminarraum 3 statt. Einstein Postulate Sternparallaxe Fizeau Experiment Michelson-Morley Experiment

Äther. Übungen finden Donnerstags um 13 Uhr in Seminarraum 3 statt. Einstein Postulate Sternparallaxe Fizeau Experiment Michelson-Morley Experiment Übungen finden Donnersags um 3 Uhr in Seminarraum 3 sa Äher Einsein Posulae Sernparallaxe Fizeau Experimen Mihelson-Morley Experimen Äher Brokhaus Konersaionslexikon 90 Äher Äher, Lihäher, nah allgemeiner

Mehr

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft

Magnetostatik. Ströme und Lorentzkraft Magnetostatik 1. Pemanentmagnete. Magnetfeld stationäe Stöme 3. Käfte auf bewegte Ladungen im Magnetfeld i. Käfte im Magnetfeld Loentzkaft ii. Käfte zwishen Leiten iii. Kaft auf eine bewegte Ladungen i.

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 c 001 by Rainer Müller - www.emah.de 1 Lösng Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR a Asympoen Senkreche Asympoen Es

Mehr

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung Prof Dr Danilo Pescia Tel 044 633 50 pescia@solidphysehzch Winersemeser 06/07 wwwmicrosrucureehzch Serie, Muserlösung Niculin Saraz Tel 044 633 3 8 saraz@physehzch Reflexion Die Fresnel schen Formeln lauen:

Mehr

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit lekomagneishe Wellen µ Die vie Mawell Gleihungen im quellenfeien Raum µ a a a mi µ µ mi µ µ µ Wellengleihung eindimensionale Wellengleihung.. 3. 4. Lösung de eindimensionalen Wellengleihung? in Ansa: sin

Mehr

80 Isolation 0.0. Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf im Stab.

80 Isolation 0.0. Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf im Stab. Wäreleiung in ruhenden Soffen 45 x x C 0,00 50,00 0,0 05,07 0,3 9,76 0,6 8,53 0,9 74, 0, 67,5 0,5 6,74 0,8 57,44 0,3 54, 0,34 5,98 0,37 50,66 0,40 50,3 Teeraur in C 40 W 0 00 80 Isolaion 60 40 0 0.0 0

Mehr

5.3.3 Die Lorentz-Transformationen

5.3.3 Die Lorentz-Transformationen 5.3. EINSTEINS SPEZIELLE RELATIVITÄTSTHEORIE 135 Wir kennen bereits die Transformationen zwischen Inertialsystemen der Potentiale der Elektrodynamik. So sind ϕ und A für eine gleichmäßig, geradlinig bewegte

Mehr

4 Die Maxwell-Gleichungen

4 Die Maxwell-Gleichungen 4 Die Maxwell-Gleihungen Bishe: Elekosaik und Magneosaik geenn behandel Abe: fü zeiabhängige Vogänge gib es Kopplungen zwishen elekishen und magneishen Felden die als Faadayshes Gesez und als Maxwellshe

Mehr

Einmassenschwinger Teil I.2 Herleitung der Bewegungsgleichung 15

Einmassenschwinger Teil I.2 Herleitung der Bewegungsgleichung 15 Einassenshwinger Teil I.2 Herleitng der Bewegngsgleihng 15 2 Herleitng der Bewegngsgleihng 2.1 Angreifende Kraft p(t) Für diese Erläterngen wird als Beispiel die Deplatte it Stützen von Abb.1-2 betrahtet.

Mehr

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG. Formelsammlung NORDAC SK 1000E. Servo- Regler SK 1000E-101-340-A... SK 1000E-102-340-A. BU 1400 DE Stand:30.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG. Formelsammlung NORDAC SK 1000E. Servo- Regler SK 1000E-101-340-A... SK 1000E-102-340-A. BU 1400 DE Stand:30. Forelsalung NODAC SK 1000E Servo- egler SK 1000E-101-340-A... SK 1000E-10-340-A T.-Nr. 0604 149 BU 1400 DE Sand:30.uni004 Geriebebau NOD GbH & Co. KG Allgeeine Inforaionen: Eineien sind SI-Eineien, kg,

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Insiu für Mehnishe Verfhrensehnik und Mehnik Bereih Angewnde Mehnik Tehnishe Mehnik III (Dnik) Aufge..3 Bereiungszei: h 3 in (8 Punke), q g + - E h Gegeen:, q, E, g,, v, h Ein Plenkondensor (Höhe h) is

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi

Mehr

4.4 Spezielle Relativitätstheorie

4.4 Spezielle Relativitätstheorie perientalphsik I TU Dortnd WS Shakat Khan @ TU - Dortnd. de Kapitel. Spezielle Relatiitätstheorie Asanspnkt: periente on Mihelson nd Morle Lihteshwindikeit ist on der Relatieshwindikeit nabhäni nd in allen

Mehr

Besondere Merkmale der Gesundheitsgüter

Besondere Merkmale der Gesundheitsgüter Besondere Merkmale der Gesundheisgüer Versiherungsgu Diensleisungsgu Produkunsiherhei - Inspekionsgüer - Erfahrungsgüer - Verrauensgüer asymmerishe Informaionsvereilung Opimale Vergüung von Krankenhausleisungen-

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Lanann WS 2/ Jahreskrs Makroökonoik eil Abshlßklasr vo 2. Febrar 2 Afgabe 3% Eine geshlossene Volkswirshaf wir rh folgene Angaben vollsänig beshrieben: n er ereieprokion weren Löhne

Mehr

Relativitätstheorie. Physik LK 13.2 Maxim Engelmann

Relativitätstheorie. Physik LK 13.2 Maxim Engelmann Reaiiäsheorie Physik LK 3. Maim Engemann Inhaserzeihnis I. Grundprinzipien...3 a. Mi was beshäfig sih die Reaiiäsheorie?...4 b. Dynamik...4 i. Gaiei shes Trägheisprinzip...4 ii. Ineriasysem...4 iii. Gaiei

Mehr

Profilwiderstand des Profils Gö 387

Profilwiderstand des Profils Gö 387 Prakikm Fgegaerodynamik 3. Versch Profiwidersand des Profis Gö 387 16.11.1 Dip.-Ing.. égin ap. Prof. Dr.-Ing.. reisamer 16.11.1 Prakikm Fgegaerodynamik - 3. Versch: Profiwidersand des Profis Gö 387 1 Aerodynamische

Mehr

Physikaufgabe 86. Aufgabe: Zeigen Sie, daß sich das Weltall nicht unendlich ausdehnen kann. , t 2. x 2

Physikaufgabe 86. Aufgabe: Zeigen Sie, daß sich das Weltall nicht unendlich ausdehnen kann. , t 2. x 2 Phyikufgbe 86 ome Sreie Impreum Konk Gäebuh Aufgbe: Zeigen Sie, dß ih d Welll nih unendlih udehnen knn Bewei: Einein nhm in einer Speziellen Reliiäheorie n, dß ih nih in boluer Ruhe befinde Diee Annhme

Mehr

=0 (vorzeichenbehaftet) =0 (vorzeichenbehaftet) + I 3 I 2 =0 I 1 +I 2 = I 3 R 1 R 3 U 1 =0 I 3 U 2 R 2

=0 (vorzeichenbehaftet) =0 (vorzeichenbehaftet) + I 3 I 2 =0 I 1 +I 2 = I 3 R 1 R 3 U 1 =0 I 3 U 2 R 2 Elektronishe Systeme -. Gleihspannngskreise ---------------------------------------------------------------------------------------------------- G. Shatter 6. Mai 004. Gleihspannngskreise. Knoten-Mashensatz

Mehr

Rüdiger Scholz Die Poisson-Verteilung foexlab-materialien

Rüdiger Scholz Die Poisson-Verteilung foexlab-materialien Rüdiger Scholz Die Poisson-Vereilung foexlab-maerialien Poisson-Vereilung Anforderungsniveau Maheaik Sichwore LFB Theorie: Einfach Experien: Einfach ahe Sochasik Mielwer, Varianz, Sichprobe, Wahrscheinlichkeisvereilung,

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Mathematik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Blatt 4 Wintersemester 2009/2010

Mathematik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Blatt 4 Wintersemester 2009/2010 Universiä Erlangen-Nürnberg Deparmen Mahemaik PD Dr. Markus Bause Mahemaik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, Iu, ME Bla 4 Winersemeser 9/ A Zu Anwendungen der Transformaionsregel für Volumeninegrale)

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdeparmen E13 WS 211/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peer Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körsgens, David Magerl, Markus Schindler, Moriz v. Sivers Vorlesung 1.11.211,

Mehr

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Versuch: Experimentelle Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit c s = 2 t t s 4 s = 15 km t 10 s 1 Erste Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach Olaf Römer 1676 Die schon

Mehr

Lange Halbwertszeiten Stand:

Lange Halbwertszeiten Stand: Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Fakulä für Physik Forgeschrienen-Prakiku I Lange Halbwerszeien Sand:.. Ziel des Versuchs In diese Versuch werden die Halbwerszeien eines n-srahlers ( 47 S) und eines p-srahlers

Mehr

Georg Ernst Streibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O CHYRON-VERLAG

Georg Ernst Streibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O CHYRON-VERLAG Georg Erns Sreibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O E CHYRON-VERLAG I INHALT I. Die Physik am Scheideweg II. 1905 Annus Erroris der Irrweg der Physik III. Der andere Weg die Chyron-Transformaion IV. Die

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Transporttheorem. n 2. n 1. Transporttheorem

Transporttheorem. n 2. n 1. Transporttheorem Tranporheorem 1 Tranporheorem Aren der Behleunigung Behleunigungen ind zeilihe Gehwindigkeiänderungen. Sie können poiiv oder negaiv ein. Daß e zwei grundäzlih verhiedene Aren der Behleunigung gib, kann

Mehr

Zur Erstellung eines Algorithmus aus seinen Funktionswerten: - Kanonisch disjunktive Normalform (KDNF): Disjunktion von Konjunktionsthermen [

Zur Erstellung eines Algorithmus aus seinen Funktionswerten: - Kanonisch disjunktive Normalform (KDNF): Disjunktion von Konjunktionsthermen [ Quanum Compuing Dr. Kreh 0-05 MOSFET - Meal Oxide Semionduor Field Effe Transisor QC - Quanum Compuer RSFQ - Rapid Single Flux Quanum SET - Single Eleron Tunneling Zum Rehnen [x, y {0, }] : x AND y = x

Mehr

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen

Vektorraum. Ist =, so spricht man von einem reellen Vektorraum, ist =, so spricht man von einem komplexen 6. Vektorra Ein Vektorra oder linearer Ra ist eine algebraische Strktr die in fast allen Zweigen der Matheatik erwendet wird. Eingehend betrachtet werden Vektorräe in der Linearen Algebra. Die Eleente

Mehr

Fluidmechanik II Formelsammlung

Fluidmechanik II Formelsammlung Fldmehank II Fomelsammlng Zsammenfassng on Dad Hene (dad.hene@mm.de) Veson. om 9.3.8 (Es-Veöffenlhng 8..8) Gndlagen... Koodnaen-ansfomaon... Veko-Oeaonen... Zeablengen... 3 Defnonen... 3 Ehalngssäe...

Mehr

( ) ( ) 177. Bei Beta-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron

( ) ( ) 177. Bei Beta-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron 77. Bei Bea-Srahlern zerfäll im Aomkern ein Neuron in ein Proon, ein freies lekron und ein Anineurino. a) neben Bea-Srahlung regisrier man meis auh Gamma-Srahlung. rklären Sie deren Ursahe und nennen Sie

Mehr

Bisher alles im cgs-system und meistens für das Vakuum abgeleitet. Für Einheiten: in SI denken sowie Materie berücksichtigen:

Bisher alles im cgs-system und meistens für das Vakuum abgeleitet. Für Einheiten: in SI denken sowie Materie berücksichtigen: Einheien Bishe alles i gs-sse un eisens fü as Vakuu abgeleie. Fü Einheien: in SI enken sowie Maeie beüksihigen: Fü as elekishe Fel un Maeie gal: D E D - ielekishe Veshiebung - Dielekiziäskonsane wegen

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies is ein abgegebener Übungszeel aus dem Modul physik311. Dieser Übungszeel wurde nih korrigier. Es handel sih lediglih um meine Abgabe und keine Muserlösung. Alle Übungszeel zu diesem Modul

Mehr

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren. Umformtechnische Verfahrensgestaltung

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Formgebende Fertigungsverfahren. Umformtechnische Verfahrensgestaltung Faklä Maschinenwesen, Insi ür Ferigngsechnik, Proessr Formgeende Ferigngsverahren Umormechnische Verahrensgesalng Oere / Unere Schranke Pro. Dr.-Ing. leander Brosis. Jli 5 nalsemehoden in der Umormechnik

Mehr

Fokker-Planck-Gleichung

Fokker-Planck-Gleichung Fokker-Planck-Gleichung Beschreibung sochasischer Prozesse David Kleinhans kleinhan@uni-muenser.de WWU Münser David Kleinhans, WWU Münser Fokker-Planck-Gleichung Beschreibung elemenarer sochasischer Prozesse

Mehr

Doku Spezielle Relativität

Doku Spezielle Relativität Doku Spezielle Relativität Äther-Diskussion um 1900 Newton Mechanik ist Galilei-invariant Maxwell EM ist jedoch Lorentz-invariant Michelson-Morley Experiment Albert Michelson & Edward Morley Drehbarer

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen Phsi PH3/4 (Shwingungen, Wellen, Opi Seie 8_lmagWellen1_a_A.do - 1/7 3.4 igenshafen von eleomagneishen Wellen 3.4.1 Heleiung von eleomagneishen Wellen 1 Qualiaive, anshaulihe Heleiung (nih gan ihig eshleunige

Mehr

In einem linearen System können sich Schwingungen ungestört überlagern. Die Schwingungen beeinflussen sich dabei nicht gegenseitig.

In einem linearen System können sich Schwingungen ungestört überlagern. Die Schwingungen beeinflussen sich dabei nicht gegenseitig. 6_Superposiionsprinzip_B_W000.doc - /6. Sysee i ehreren Freiheisgraden. Das Superposiionsprinzip für Lineare Sysee Die Schwingungsdifferenialgleichung is eine lineare DGL. Lineare Sysee (Sysee die i linearen

Mehr

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7 HTL Kapfenberg p_reifeprüfungsaufgaben_ma Bsp.3.m Seie von 7 Angaben zu Aufgabe 3: Ein shwingfähiges mehanishes Sysem is mi einem geshwinigeisproporionalem Dämpfer ausgesae. Folgene in iesem Zusammenhang

Mehr

Prinzipielles Verhalten eines Einspritzventils

Prinzipielles Verhalten eines Einspritzventils Massenranspor währen er Hohrkphase I weieren gil es zwishen geishansagenen n irekeinsprizenen Mooren z nersheien. Bei geishansagenen Mooren gil für en Massenransporer in er Hohrkphase: Bei irekeinsprizenen

Mehr

Klausur Mechanik für Geowissenschaftler WiSe Februar 2014

Klausur Mechanik für Geowissenschaftler WiSe Februar 2014 Klausur Mehanik für Geowissenshaftler WiSe 04 7. Februar 04 Matrikelnummer ) Gegeben sei das abgebildete rehtwinklige Dreiek. a β a) Benennen Sie Katheten und Hypotenuse. b) Was ist die Ankathete zu γ?

Mehr

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 18.04.2018 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2018 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Für das

Mehr

5c Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

5c Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1 5c ynaik Aniaion foows he aws of physics uness i is funnier oherwise. 1 Zusaenfassung Newon 1+2 Grundegende Geseze der kassischen Mechanik werden durch die Newonschen Geseze beschrieben Trägheisprinzip,

Mehr

(X ) (X ) g [L X ] (X ) X (X ) dx g [L X ]X () Vershiebngsgradient (X ) nd materieller Deformationsgradient. (X ) F Veshiebngsgradient (X ) ist als pa

(X ) (X ) g [L X ] (X ) X (X ) dx g [L X ]X () Vershiebngsgradient (X ) nd materieller Deformationsgradient. (X ) F Veshiebngsgradient (X ) ist als pa - Msterlosng Hasafgaben von Vergleih des Prinzips vom Minimm des Gesamtpotenzials nd dem Prinzip der virtellen 4........................................... 9 Vershiebngen. Normalspannngsfeld (X ) eine

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projek 2H 25/6 Formelzeel lekroechnik Teilübng: Kondensaor Lade-nladevorgänge Grppeneilnehmer: ajinovic, Pacar bgabedam: 23.2.26 ajinovic, Pacar Inhalsverzeichnis 2H INHLTSVZIHNIS 1. fgabensellng... 2

Mehr

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an.

Abbildung 1: Zu Aufgabe 1. (a) Geben Sie das Potential der Ladungsverteilung im Punkt P mit dem Ortsvektor r an. Aufgabe 1 (6 Pkt.) Vier positive Punktladungen im Vakuum gleicher Größe Q sitzen in der Ebenze z = 0 eines kartesischen Koordinatensystems auf den Ecken eines Quadrats, nämlich in den Punkten a x = a e

Mehr

Thermische Zustandsgleichung : Thermodynamische Zustandsgrößen als Funktion weiterer Zustandsgrößen berechenbar, z.b.: p = p(v,t) = RT/v

Thermische Zustandsgleichung : Thermodynamische Zustandsgrößen als Funktion weiterer Zustandsgrößen berechenbar, z.b.: p = p(v,t) = RT/v Die Kalorishe Zstandsgleihng hermishe Zstandsgleihng : hermodynamishe Zstandsgrößen als Fnktion weiterer Zstandsgrößen berehenbar, z.b.: (,) R/ Kalorishe Zstandsgleihng: Kalorishe Zstandsgrößen als Fnktion

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Energieerhaltendes Gravitationsgesetz

Energieerhaltendes Gravitationsgesetz nergieerhalenes Graiaionsgesez Von arin Bok Zusaenfassung G Das energieerhalene Graiaionsgesez liefer ie xponenial-funkion eihenenwiklung besäig as relaiisishe Welbil inseins. s ergib sih e. Deren G G

Mehr

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π] Datum: 10.04.2019 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2019 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Wir betrachten

Mehr

4.1. Prüfungsaufgaben zu Wellen

4.1. Prüfungsaufgaben zu Wellen 4.. Prüfungsaufgaben zu Wellen Aufgabe : Wellengleihung (5) Im Ursprung des Koordinaenssems shwing ein Erreger mi (;) = 4 m sin mi in Sekunden. Er erzeug eine Transersalwelle, die sih mi = 4 m/s ausbreie.

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

1 J = 1 N. 1 m = 1Nm = 1 Wattsekunde (1 Ws) Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition. T Kelvin K. Joule pro Kilogrammkelvin.

1 J = 1 N. 1 m = 1Nm = 1 Wattsekunde (1 Ws) Formelzeichen SI-Einheit Abkürzung Definition. T Kelvin K. Joule pro Kilogrammkelvin. Forezeichen SI-Einhei bkürzung Definiion ÖNORM 6401 rbei W Joue J Energie E Jouee J Wäreenge Q Joue J W = F. 1 Joue is geich der rbei, die durch die Kraf von 1 Newon verriche wird, wenn sich der ngriffspunk

Mehr

Blatt 14.2: Integralsätze von Gauß und Stokes

Blatt 14.2: Integralsätze von Gauß und Stokes Fakltät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 205/6 Dozent: Jan on Delft Übngen: Benedikt Brognolo, Dennis Schimmel, Frake Scharz, Lkas Weidinger http://homepages.physik.ni-menchen.de/~ondelft/lehre/5r/

Mehr

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 05.04.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt., 97%)

Mehr

5.3 Überlagerung von Schwingungen

5.3 Überlagerung von Schwingungen 5.3 Überlagerg vo Schwigge Ka ei Objek i ehrere Freqeze gleichzeiig schwige? Ja - das is sogar der Regelfall z.b. Msikisree: Oberöe a Überlagerg zweier Schwigge gleicher Freqez zr Vereifachg: gleiche plide

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik (PO 2006) Grndlagen von Decision Sppor Sysemen

Mehr

Blatt 12: Satz von Gauss, Satz von Stokes

Blatt 12: Satz von Gauss, Satz von Stokes Fakltät für Physik Jan on Delft, Katharina Stadler, Frake Scharz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 203/4 http://homepages.physik.ni-menchen.de/~ondelft/lehre/3t0/ Blatt 2: Satz on Gass, Satz on Stokes

Mehr

Übungsblatt 11. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, und

Übungsblatt 11. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, und Übungsblatt 11 PHYS11 Grundkurs I Physik, Wirtshaftsphysik, Physik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de. 1. 6 und 3. 1. 6 1 Aufgaben 1. In Röhrenfernsehgeräten werden Elektronen typisherweise

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr

Inhalt ... 7 ... 22 ... 30. systemen... 4. Träger... 27. F. Dellsperger

Inhalt ... 7 ... 22 ... 30. systemen... 4. Träger... 27. F. Dellsperger Berner Fahhohshule Tehnik und Inforaik TI Fahbereih Elekro- und Kounikaionsehnik EKT Analoge Modulaionenn Apliudenodulaion AM Inhal. Einführung in die Modulaion.... Zugriffsehoden, Bündelung der Signale,

Mehr

Signaluebertr_V21.doc Seite: 1 von 24 V

Signaluebertr_V21.doc Seite: 1 von 24 V Signlueberr_V.do Seie: on 4 V...3 Signlüberrgung bei bewegem Sender und Empfänger. on Hns Mrko und Johnnes Mrko Rehnungen mi Hilfe der Mehrdimensionlen Ssemheorie, drgesell im Buh: Hns Mrko, Ssemheorie,

Mehr

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13 Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13 (1) Freier Fall (Fall eines Körpers i Vakuu, d.h. ohne Reibungswiderstand): (i) s = g. (a) Lösung von (i) it den Anfangsbedingungen s(0) = h und v(0) = ṡ(0) = 0: Integrieren

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr