& 19 I. 20 II. 20 III. 21 IV. 22 V. 23 VI. 24 C. 24 I. 24 II.

Ähnliche Dokumente
Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli. Besteuerung der. GmbH & Co. KG. 2. Springer Gabler

Besteuerung dergmbh&co. KG

Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli. Besteuerung der GmbH &Co. KG

Besteuerung der GmbH & Co. KG

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

A Abfärbetheorie 3 19; 8 9. B Barabfindung Stichwortverzeichnis. fette Zahlen = Kapitel andere Zahlen = Randnummer

3. TEIL Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaft 3. TEIL. 9 Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften

Oliver Fehrenbacher Anusch Tavakoli. Besteuerung der GmbH &Co. KG

Die Besteuerung der Personengesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften

Personengesellschaft erzielt

Betr.: Die Besteuerung von Personengesellschaften bis in München. Gliederung

1/0 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft

"Die Kommanditgesellschaft, Sonderform: GmbH & Co KG", Band 2 März Systematische Darstellung der Rechtsnatur einer GmbH

Steuerliche Folgen der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

2002 I S. 4167), zuletzt geändert durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz

... Revision,

Arbeitsprogramm Die Besteuerung von Personengesellschaften

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1. Teil Stille Beteiligung an einer GmbH

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Besteuerung der Gesellschaften

Die Besteuerung der Personengesellschaften

Einkommensteuer und Steuerwirkungslehre

Besteuerung der Gesellschaften

Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einleitung 17

STEUER-RECHTSPRECHUNG 2016/1 KOMPAKT

Inhaltsübersicht 1 KGaA als hybride Gesellschaftsform ein Überblick A. Grundstruktur und alternative Gestaltungen auf Gesellschafterebene

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht

Jörg Röhner. Die einkommensteuerliche Behandlung der Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Mitunternehmerschaften

Unternehmertestament. - Einkommensteuer - Dipl.-Volkswirt Philipp Unkelbach/ Dipl.-Volkswirt Peter Unkelbach Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

Leseprobe zu. Carlé Die Betriebsaufspaltung

Die Besteuerung der Personengesellschaften

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXV

Aktuelle Entwicklungen zur Realteilung von Mitunterunternehmerschaften. 8. Hamburger Steuerdialog RiBFH Dr. Christian Levedag, LL.

I. Überblick über die Ertragsteuern A. Die Ertragsteuerarten B. Ertragbesteuerung von Unternehmen... 25

Vorwort. I. Teil: Überlegungen zur Wahl der Gesellschaftsform A. Wirtschaftliche Bedeutung der stillen Gesellschaft mit einer Kapitalgesellschaft

FALLGESTALTUNGEN ZUM GESELLSCHAFTSRECHT

Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

10. Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften

Steuer-Seminar. Besteuerung von Gesellschaften

Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Anwendung von 16 Absatz 3 Satz 2 bis 4 und Absatz 5 EStG

Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht. Begründet von. Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Willi Winter.

3 Ertragsbesteuerung der Personengesellschaften

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

VIII. Gesellschafterwechsel

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22

Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Unterbeteiligung am mittelständischen Unternehmen

Robert-Perthel-Str. 77a, Köln, Telefon 0221/ ,

Übertragung von Betriebsvermögen Unentgeltliche Übertragung

Handbuch der GmbH & Co.

Gestaltende Steuerberatungspraxis

Besteuerung im Krankenhaus

Fallvarianten zu 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Vorlesung Unternehmenssteuerrecht SS Literaturhinweise: 1 Einführung

Inhaltsübersicht. 2. Kapitel. Die wirtschaftlichen und zivilrechtlichen Einflussfaktoren auf die Wahl der Rechtsform von mittelständischen Unternehmen

Einkommensteuer. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P ESt. für das Studienfach. Hauptstudium E 2013

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Kapitalkonten von Personengesellschaften

Übertragung von Mitunterunternehmeranteilen im Einkommensteuerrecht. 6 Abs. 3 EStG 16 EStG 24 UmwStG

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

RECHTSFORMEN DER WIRTSCHAFT

Vorweggenommene Erbfolge und Erbauseinandersetzung

GmbH & CoKG. Referent: Diplom-Finanzwirt Thomas Wiegmann, Steuerberater. Rechtsanwälte Steuerberater Mülheim an der Ruhr. Tel.

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI

Die Einbringung von Einzelunternehmen in Personenhandelsgesellschaften

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR)

Beck professionell. GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Bearbeitet von Henning Schröder. 1. Auflage Buch. Rund 250 S.

Unternehmerseminar WS 2009 / 2010

Veräusserung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht

HLBS e. V. - Landesverband S-H und HH Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen an mehrere Nachfolger in der Einkommensteuer

Praxisfragen Personengesellschaften. Dipl.-Finw. Steuerberater Thomas Wiegmann Partner von SBU-Sterzenbach & Kollegen Beratung für Berater

Besteuerung unternehmerischer

Günter Seefelder Alles zur stillen Gesellschaft interna

Kompendium Gesellschaftsrecht

1. Systematik der Bilanzen nach Handels- und Steuerrecht

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Die Einbringung von Privatvermögen in das Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle

Veräußerung des Unternehmens ( 16 I EStG)

Anwalts- und Steuerberatergesellschaften

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Teil D: Beendigung unterneh- merischer Aktivitäten

Transkript:

Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 1 Die GmbH & Co. KG 19 A. Grundlagen 19 B. Vorzüge einer GmbH & Co. KG 19 I. Personengesellschaft mit beschränkter Haftung 20 II. Gesellschaftsrechtlicher Einfluss ohne Haftung 20 III. Trennung von Kapital und Herrschaft 21 IV. Erleichterte Kapitalbeschaffung 22 V. Publikums-Kommanditgesellschaft 23 VI. Versterben des Komplementärs 24 C. Erscheinungsformen 24 I. Persönliche Haftung durch GmbH und eine natürliche Person 24 II. Die personenidentische GmbH & Co. KG 25 III. Die nichtpersonenidentische GmbH & Co. KG 25 IV. Einheitsgesellschaft 26 1. Gesellschaftsrechtlicher Gleichlauf 26 2. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit 26 3. Interne Willensbildung 26 4. Gläubigerschutz 27 V. Mehrstufige GmbH & Co. KG 28 D. Die KG mit Komplementären anderer Rechtsform 29 I. Aktiengesellschaft 29 II. Ausländische Komplementärgesellschaft 30 III. Stiftung 31 1. Allgemeines 31 2. Mitbestimmungsfreiheit 32 E. Die GmbH & Co. KGaA 33 I. Gesellschaftsrechtliche Struktur 33 II. Besonderheiten der GmbH & Co. KGaA 33 III. Steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KGaA 34 2 Die Gründung der GmbH & Co. KG 35 A. Gesellschafts- und handelsrechtliche Regeln 35 I. Gründung der KG 35 II. Gründung der GmbH 37 1. Abschluss des Gesellschaftsvertrages 37 2. Der Unternehmensgegenstand 38

a) Sinn und Zweck 38 b) Inhaltliche Anforderungen 38 c) Überschreitungen des Unternehmensgegenstandes 39 3. Erbringung des Stammkapitals 39 4. Erhalt des Stammkapitals 40 B. Ertragsteuerrecht 40 I. Steuersubjekt 41 II. Mitunternehmerschaft 41 III. Gründung durch Bar- und Sacheinlage 42 1. Gründung durch Bareinlage 42 2. Gründung durch Sacheinlage einzelner Vermögensgegenstände 43 a) Einlage aus dem Privatvermögen 43 b) Einlage aus dem Betriebsvermögen 44 3. Gründung durch Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes oder Mitunternehmeranteils 46 a) Allgemeines 46 b) Einbringung eines Betriebs 46 c) Einbringung eines Teilbetriebs 47 d) Einbringung eines Mitunternehmeranteils 47 4. Bewertungswahlrecht bei Einbringung 48 IV. Beitritt der Komplementär-GmbH 51 1. Komplementär-GmbH ohne Kapitalanteil an der KG 51 a) Identitätswahrende Umwandlung 51 b) Identitätsaufhebende Umwandlung 52 c) Bewertungswahlrecht des 24 UmwStG 52 2. Komplementär-GmbH mit Beteiligung am Vermögen der KG 52 a) Unentgeltliche Beteiligung der GmbH an der KG 53 b) Entgeltliche Beteiligung der GmbH am Vermögen der KG 53 V. Gründungskosten 54 VI. Umsatzsteuer 55 VII. Grunderwerbsteuer 57 VIII. Erbschaft- und Schenkungsteuer 58 3 Die GmbH & Co. KG 59 A. Gesellschaftsrecht 59 I. Organisation und Struktur 59 II. Geschäftsführung und Vertretung 61 III. Haftung 62 B. Ertragsteuern - Laufende Besteuerung 63 I. Gewerbliche Einkünfte 63 1. Gewerbliche Tätigkeit 63 2. Gewerblich geprägte Mitunternehmerschaft 65 a) Voraussetzungen 65 b) Rechtsfolgen 66 II. Gewinnermittlung 67 1. Allgemeines 67 2. Zweistufige Gewinnermittlung 67

III. Gewerbesteuer 68 1. Die GmbH & Co. KG als Steuersubjekt 68 2. Bemessungsgrundlage 69 3. Gewerbeverlust 70 4. Gewerbesteuerpflicht der Komplementär-GmbH 70 IV. Bewertung des Betriebsvermögens für Zwecke der Erbschaftsteuer 70 1. Bedarfsbewertung 71 2. Gewerbebetrieb - Bestand 72 3. Bewertung des Betriebsvermögens 72 4. Aufteilung des Betriebsvermögens 72 5. Bewertung der Anteile an der Komplementär-GmbH 73 V. Umsatzsteuer 73 4 Die Gesellschafter der GmbH & Co. KG 74 A. Gesellschaftsrecht 74 I. Komplementär-GmbH 74 1. Geschäftsführung und Vertretung 75 a) Geschäftsführung 75 b) Vertretung 75 c) GmbH-Geschäftsführer 76 d) Wettbewerbs verbot 77 2. Vermögensbeteiligung 78 3. Haftung der Komplementär-GmbH 79 4. Informationsrechte 80 II. Kommanditisten 80 1. Kommanditeinlage 81 a) Mitwirkungsrechte 81 b) Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung 82 c) Wettbewerbsverbot 83 2. Vermögensbeteiligung 84 a) Gesamthänderische Bindung 84 b) Kapitalanteil des Kommanditisten 84 3. Haftung der Kommanditisten 85 4. Informationsrechte 87 a) Informationsrechte in der KG 87 b) Informationsrechte als Gesellschafter der Komplementär-GmbH 89 B. Ertragsteuer 90 I. Mitunternehmerstellung der Gesellschafter 90 1. Komplementär-GmbH 91 2. Kommanditisten 92 a) Mitunternehmerrisiko 92 b) Mitunternehmerinitiative 92 c) Vertragliche Vereinbarungen 92 d) verdeckter" Mitunternehmer 93

10 II. Gewinnermittlung 94 1. Steuerbilanz der Gesamthand 94 2. Ergänzungsbilanzen 94 a) Positive Ergänzungsbilanz 95 b) Negative Ergänzungsbilanz 95 3. Sonderbilanzen 95 4. Sondervergütungen 96 a) Allgemeine Grundsätze 97 b) Vergütung als Geschäftsführer der GmbH 97 c) Weitere Problembereiche 98 d) Vergütungen für die Tätigkeit im Aufsichtsorgan 99 5. Sonderbetriebsausgaben 99 6. Sonderbetriebsvermögen 100 a) Zuordnung der Wirtschaftsgüter zum Sonderbetriebsvermögen 101 b) Notwendiges Betriebsvermögen 102 c) Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen 102 d) Privatvermögen 102 e) Anteile an der Komplementär-GmbH 103 f) Doppelstöckige GmbH & Co. KG 104 g) Übertragung von Wirtschaftsgütern 104 III. Gewinnverteilung 104 1. Gewinnanteil der Komplementär-GmbH 105 a) Nicht am Kapital der GmbH & Co. KG beteiligte GmbH 106 b) Am Kapital der GmbH & Co. KG beteiligte GmbH 106 2. Gewinnanteil der Kommanditisten 107 3. Familien-GmbH & Co. KG 107 III. Verdeckte Gewinnausschüttung 108 1. Überhöhte Vergütung als Geschäftsführer der GmbH 108 2. Änderung der Gewinnverteilung 109 3. Gesellschafterfremdfinanzierung 109 IV. Verdeckte Einlage 110 V. Beschränkung des Verlustausgleichs 110 1. Beschränkung der Verlustverrechnung - 15 b EStG 111 2. Verlustausgleichsbeschränkung bei negativem Kapitalkonto - 15 a EStG 112 a) Regelung des 15 a EStG 112 b) Anteil am Verlust und negatives Kapitalkonto 113 c) Verlustverrechnung nach 15 a Abs. 2 EStG 114 d) Übertragung des verrechenbaren Verlusts 114 VI. Gewerbesteueranrechnung - 35 EStG 115 1. Anrechnungsgrundlagen 115 2. Auswirkung bei den Kommanditisten 116 3. Komplementär-GmbH 116 VII. Umsatzsteuer 116 1. Leistungen der GmbH & Co. KG an die Gesellschafter 117 2. Leistungen der Gesellschafter an die GmbH 8c Co. KG 117

5 Gesellschafter Wechsel - Ausscheiden eines Gesellschafters 119 A. Gesellschaftsrecht 119 I. Eintritt eines neuen Gesellschafters in die GmbH & Co. KG 119 1. Änderung des Gesellschaftsvertrags 120 2. Haftung bei Eintritt 120 3. Eintritt auch in die Komplementär-GmbH 121 II. Die Übertragung des Gesellschaftsanteils 122 1. Anteilsübertragung 123 2. Haftung 124 III. Kündigung, Austritt oder Ausschluss 125 1. Kündigung des Gesellschafter 125 2. Austritt, Ausschluss 126 3. Rechtsfolgen 127 4. Gestaltung des Abfindungsanspruch 128 5. Haftung 129 IV. Tod eines Gesellschafters 129 1. Gesetzliche Regelung 130 2. Vertragliche Gestaltungen 130 a) Einfache Nachfolgeklausel 131 b) Qualifizierte Nachfolgeklausel 131 c) Ausschluss der Vererblichkeit 132 d) Eintrittsklausel 133 e) Testamentsvollstreckung 133 f) Abfindungsanspruch 134 B. Ertragsteuern 134 I. Eintritt eines weiteren Gesellschafters 135 1. Übrige Gesellschafter 135 2. Eintretender Gesellschafter 136 a) Unentgeltliche Aufnahme in die GmbH & Co. KG 136 b) Aufnahme gegen Bareinlage 136 c) Aufnahme gegen Sacheinlage 136 d) Eintritt eines Gesellschafters durch Erwerb des Gesellschaftsanteils 137 II. Ausscheiden eines Gesellschafters 138 1. Entgeltliche Übertragung des Mitunternehmeranteils 138 2. Gegenleistungsmöglichkeiten 138 a) Wirtschaftgüter für das Privatvermögen 139 b) Wirtschaftsgüter für das Betriebsvermögen 139 c) Wiederkehrende Leistungen 139 3. Wegfall des negativen Kapitalkontos 140 4. Sonderbetriebsvermögen 141 5. Begünstigung nach 34 EStG 141 6. Abfindung zum Buchwert 142 7. Ausscheiden eines Gesellschafters ohne Gegenleistung 143 8. Ausscheiden eines Gesellschafters gegen Versorgungsleistungen 143 11

Inhaltsübersicht - III. Tod eines Gesellschafters 1, Tod des Komplementärs 2. Tod des Kommanditisten 3. Gestaltungsformen im Gesellschaftsvertrag a) Fortsetzung mit den übrigen Gesellschaftern b) Nachfolgeklausel c) Qualifizierte Nachfolgeklausel 4. Erbauseinandersetzung C. Erbschaft- und Schenkungsteuer I. Unentgeltliche Zuwendung unter Lebenden II. Erwerbe von Todes wegen III. Bemessungsgrundlage IV. Begünstigung des Betriebsvermögens D. Gewerbesteuer I. Verlustabzug II. Veräußerungsgewinn E. Umsatzsteuer F. Grunderwerbsteuer 152 6 Beendigung der GmbH & Co. KG 153 144 144 145 145 145 146 146 147 147 148 148 149 149 150 150 151 A. Gesellschaftsrecht 153 I. Die Auflösung der GmbH & Co. KG 153 1. Gesetzliche Auflösungsgründe 154 a) Zeitablauf 154 b) Auflösungsbeschluss 154 c) Insolvenzverfahren 155 d) Auflösung durch gerichtliche Entscheidung 155 2. Andere Auflösungsgründe 156 3. Rechtsfolgen 157 II. Die Abwicklung der GmbH & Co. KG 157 1. Liquidationsverfahren 157 a) Liquidatoren 158 b) Aufgaben und Rechte 158 c) Liquidation 159 d) Bilanzierung und Verteilung 159 e) Beendigung 160 f) Haftung der Gesellschafter 161 2. Insolvenzverfahren 161 a) Insolvenzgrund 161 b) Insolvenzantrag 162 b) Insolvenzverfahren 162 c) Beschränkungen 163 d) Insolvenzgläubiger 163 e) Haftung der Gesellschafter 164 3. Anwachsung 164 151 12

B. Ertragsteuerrecht 165 I. Veräußerung des Geschäftsbetriebs 165 1. Betriebsveräußerung 166 a) Entgeltlicher Vorgang 166 b) Wesentliche Betriebsgrundlage 167 c) Entnahme einzelne Wirtschaftsgüter 167 d) Besonderheiten - 16 Abs. 2 Satz 3 EStG 167 e) Begünstigter Veräußerungsgewinn 168 f) Sonderfälle 169 2. Teilbetriebsveräußerung 169 II. Betriebsaufgabe 170 1. Voraussetzungen der Betriebsaufgabe 170 2. Handlungen zur Betriebsaufgabe 170 3. Betriebsunterbrechung, Betriebsverlegung, Betriebsverpachtung 171 4. Realteilung 172 a) Voraussetzungen der Realteilung 172 b) Begünstigte Vorgänge 172 c) Realteilung und Spitzenausgleich 173 d) Ansatz des gemeinen Wertes 173 III. Sonderbetriebsvermögen 174 IV. Negatives Kapitalkonto des Kommanditisten 174 C. Gewerbesteuer 175 D. Umsatzsteuer 175 E. Grunderwerbsteuer 176 7 Umwandlung 177 A. Beendigung einer GmbH & Co. KG durch Umwandlung 177 I. Formwechsel 177 1. Verfahren 178 2. Komplementär-GmbH 178 II. Verschmelzung 179 B. Ertragsteuerrecht 179 C. Sonstige Steuern 180 D. Weitere Umwandlungsmöglichkeiten 181 I. Erweitertes Anwachsungsmodell 181 II. Übertragung eines Betriebs durch Einzelrechtsnachfolge 182 8 Betriebsaufspaltung 183 A. Einführung 183 B. Voraussetzungen 183 I. Sachliche Verflechtung 183 II. Personelle Verflechtung 184 C. Steuerneutrale Begründung einer Betriebsaufspaltung 184 D. Steuerliche Folgen 184 I. Besteuerung der laufenden Erträge 184 II. Gewerbesteuerliche Behandlung von Dauerschuldzinsen 186 13

Inhaltsübersicht III. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung 187 VI. Steuerliche Folgen bei Beendigung der Betriebsaufspaltung 188 E. Bewertung und mögliche Alternativen 188 9 Muster-Vertrag für eine GmbH & Co. KG 190 A. Allgemeine Bestimmungen 190 B. Gesellschaftsorgane und Geschäftsführung 191 C. Konten, Jahresabschluss, Ergebnisverteilung, Entnahmen 195 D. Veränderungen im Gesellschafterkreis 198 E. Sonstige Bestimmungen 203 Stichwortverzeichnis 207 14

PPN: 263161366 Titel: Besteuerung der GmbH & Co. KG / Oliver Fehrenbacher; Anusch Tavakoli. -. - Wiesbaden : Gabler, 2007 ISBN: 978-3-8349-0416-4Pb.ca. EUR 44.90; 3-8349-0416-3Pb.ca. EUR 44.90 Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund