(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Ähnliche Dokumente
Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Zielvereinbarungen. Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren wir? II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Leitbild Schule Stansstad

LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS

Kollegialer Austausch. Weiterführung des angelegten Ordners mit Ideen und Material

Schulische Lern- und Lebenswelten -

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren. II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Leitbild der OS Plaffeien

Weiterentwicklung der Realschulen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Koordination Sekundarstufe I S1 - SCHILF/SCHÜLF UNTERSTÜTZUNG ZUM 1. SQA THEMA. Institut für FWB Grundstufe und Koordination Sekundarstufe I 2016/17

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen.

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im. Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen. der Schule SBBS Technik Gera

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

9-Monatsbericht für gebundene Ganztagsschulen Seite 1

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Eigenverantwortliche Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Qualitätsentwicklung an Schulen in freier Trägerschaft

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Forum 5: Partizipation in der Schule Widerspruch oder Chance. KPH Wien, 1. März 2013, Prof. Dr. Willi Stadelmann

Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Kollegiale Hospitation

Verordnung über die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen (Qualitätsanalyse-Verordnung QA-VO)

Auf dem Weg zur Inklusion

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

FES Wofür wir stehen. Multiprofessionelles Team. Miteinander glauben, lernen und leben

Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

AWO-Norm Dienstleistungen der Bildung, Erziehung und Betreuung in Ganztagsschulen (Grund- und Förderschulen)* Stand:

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Einarbeitung personeller Veränderungen in aktuellen Teams bzw. Berücksichtigung von Veränderungen im Rahmen der Aufgaben und Kompetenzen

Qualifizierungskonzept

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Evaluation Kollegiale Hospitation"

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Modellregion inklusive Schulentwicklung Frankfurt/M.

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Erweiterte Schulleitung ( Mittlere Führungsebene ) in der Praxis der Berufsschule Erweiterte Schulleitung

Berufsbildenden Schulen Rinteln Zielvereinbarungen in der fraktalen Struktur

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Herzlich Willkommen zum Treffen der Lehrplanbeauftragen LehrplanPLUS

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Kooperationsvereinbarung

Checkliste für Schulen zum erfolgreichen Aufbau einer Bildungs- bzw. Lernpartnerschaft

Bezug : Beschl. d. LReg. v MK /8 (SVBl. S. 271)

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

Inklusives Verbundsystem in der Pilotregion Frankfurt-Süd

Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung. wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der Grundschule am Pfälzer Weg in Bremen

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Systematisierung. der SIEGEL-Kriterien. Detailanalyse Brandenburg

Bildungskongress 2009

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS

Justus-von-Liebig-Schule Mannheim. Mannheim

Deutsche Schule Madrid. Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Kollegiale Unterrichtshospitation

Methodenkonzept der German International School New York

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

OGS-Netzwerk in der StädteRegion Aachen

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Castrop-Rauxel, im April 2013

MATHEMATIK TECHNIK TECHNIK TECHNIK INFORMATIK BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK

Transkript:

ZIELVEREINBARUNG (Folgevereinbarung) der Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er vertreten durch Herr Schneidmüller mit dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen vertreten durch Herrn Ralph Leipold für den Zeitraum von August 2015 bis Juli 2018

Ziel 1 der Schule: Die Zielsetzung ist eine kontinuierliche Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung des Unterrichtes, die die individuelle Förderung, Inklusion sowie die Integration unserer Schüler bzw. Auszubildender z.b. mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung oder nichtdeutschsprachiger Herkunft berücksichtigt. Messbarkeit der Zielerreichung: Qualitätskriterien Vielfalt individueller Fördermöglichkeiten Verselbständigung gegenseitiger Hospitationen Indikatoren Schüler/Auszubildende werden erfolgreich durch Nutzung verschiedener interner und externer Fördermöglichkeiten inkludiert/integriert Anzahl der Schul- und Ausbildungsabbrecher verringert sich Hohe Hospitationsquote Teambildungen und Teamteaching Kollegialer Austausch über Unterrichtsgeschehen Steigende Methodenvielfalt Länderübergreifender pädagogischer Austausch findet statt Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen zeitliche Planung Erfassen des Fortbildungsbedarfs zu den Schwerpunkten kollegiale Unterrichtsbesuche, Reflexion von Unterricht, individuelle Förderung und ggf. Durchführung schulinterner Fortbildung Verantwortliche für Ausbildung gemeinsam mit Kollegium Dauer der Zielvereinbarung z.b. Weiterbildung im Oktober 2015 in Heyda Erfassen des Ist-Standes zur bereits erfolgten individuellen Förderung, Austausch von Erfahrungen in den Arbeitsgruppen, Durchführung von kollegialen Unterrichtsbesuchen unter dem Schwerpunkt individuelle Förderung Erarbeitung und Erprobung eines Maßnahmenkatalogs zur individuellen Förderung inkludierter Schüler/Azubis (z.b. Erfragen und Vermitteln von Bedürfnissen, Vermittlung von Kontakten für Fördermaßnahmen, Aufgabenstellungen individuell anpassen, Teamteaching in besonders betroffenen Klassen einführen, verstärkt Bilingualen Unterricht anbieten, um das Arbeitsgruppen Beratungslehrerin in Zusammenarbeit mit Klassen- und Fachlehrern der Klassen mit förderbedürftigen Schülern und Auszubildenden Dauer der Zielvereinbarung Zielvereinbarung - Eigenverantwortliche Schule, Seite 2

Sprachangebot für Ausländer zu erweitern) Einbeziehung aller am Förderprozess Beteiligten Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Absprachen zur Wirksamkeit der Fördermaßnahmen Schulleitungen Ludwig-Erhard-Schule Erfurt, Paul-Julius-von-Reuter- Schule Kassel, Ludwig-Erhard-Schule Frankfurt/M. 2015/16 Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Paul-Julius-von-Reuter-Schule in Kassel und der Ludwig-Erhard-Schule in Frankfurt/M. Ausgewählte Kollegen/innen, Schulleitungen der Ludwig- Erhard-Schule sowie unserer Kooperationsschulen Umsetzung ab dem 2016/2017 Kollegiale Hospitationen in den Schulen unserer Kooperationspartner in ausgesuchten Klassen mit den Schwerpunkten Inklusion/ Integration Einblick in die Organisation und Leitungstätigkeiten unserer Partnerschulen Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch das Staatliche Schulamt: Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Bereitstellung von Ressourcen zur schulinternen Fortbildung Berater des Unterstützersystems des SSA MT Nach Bedarf und Absprache Überprüfung der Zielerreichung durch das Staatliche Schulamt: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung Selbsteinschätzung zur Zielerreichung Schulleitung Verantwortliche Nach Ablauf der Vereinbarung Einsichtnahme in die Dokumentation Referenten des SSA Unterrichtsbesuche Bilanzgespräch Zielvereinbarung - Eigenverantwortliche Schule, Seite 3

Ziel 2 der Schule: Die Ludwig-Erhard-Schule hat durch gemeinsame Arbeitsprojekte und Veranstaltungen das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt, so dass man sich trotz unterschiedlicher Schulteile und Schulformen verstärkt als Gemeinschaft definiert. Messbarkeit der Zielerreichung: Qualitätskriterien Reflexion und Dokumentation der Ergebnisse Kooperation und Kommunikation Zufriedenheit im Kollegium Indikatoren Gemeinsame positive Schulentwicklung Themenportfolio der Arbeitsgruppen spiegelt die Problembereiche und Ergebnisse der Evaluierung wider Umsetzbare Ergebnisse, die sich in der nächsten schulinternen Evaluation positiv niederschlagen Selbstorganisierte/zielorientierte Ergebnisse der Arbeitsgruppen Umsetzung der Arbeitsergebnisse führt zu verbesserten Evaluationsergebnissen Teamfähigkeit Termintreue, Innovationen, Kreativität Positive Rückmeldungen von Schülern/Azubi Positivere Atmosphäre im Kollegium Geringere Konfliktquote Gesteigertes Zusammengehörigkeitsgefühl Verringerte Ausfallquote Verstärkte Empathie Zunehmende Gestaltungsidentifikation Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen zeitliche Planung Bildung neuer schulteilübergreifender Lehrerinnen und Lehrer Beginn Arbeitsgruppen z. B. - schulteilübergreifende Inklusionsteams bilden - Arbeitsgruppe zur Einführung eines digitalen Notenbuches - Arbeitsgruppe zur Förderung der Lehrerund Schülergesundheit - Arbeitsgruppe zur Organisation schulteilübergreifender Veranstaltungen (z.b. Bowling, Weihnachtsfeier...) Festlegen von Arbeitsschwerpunkten auf der Grundlage entwickelter Themenbereiche in Lehrerinnen und Lehrer Zielvereinbarung - Eigenverantwortliche Schule, Seite 4

festen Zeitabschnitten Umsetzung der Zielstellungen in den Arbeitsgruppen und Vorstellen der Arbeitsergebnisse im Kollegium sowie deren Realisierung im Schulalltag Kollegium Schulleitung Januar und Juni 2016 Neue schulinterne und schulexterne Evaluation mit Fragebogenkonzeption, welche die Gruppenarbeitsergebnisse reflektiert Pflege und Weiterentwicklung der gemeinsamen Veranstaltungen beider Schulteile z.b. Sport- und Gesundheitstage; Betriebsbesichtigungen Schüler/innen und Auszubildende, Kollegium, Lehrer/innen der Kooperationsschule(n) Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung esarbeitsplan 2016/17 Dauer der Zielvereinbarung Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch das Staatliche Schulamt: Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Nutzung von schulinternen Berater USYS SSA MT Fortbildungsangeboten nach Bedarf Überprüfung der Zielerreichung durch das Staatliche Schulamt: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung Selbsteinschätzung zur Zielerreichung Schulleitung Verantwortliche Nach Ablauf der Vereinbarung Einsichtnahme in die Dokumentation Referenten des SSA Unterrichtsbesuche Bilanzgespräch Am Ende der Laufzeit dieser Zielvereinbarung legt die Schule gegenüber dem Staatlichen Schulamt Rechenschaft über die Zielerreichung ab. Zustimmung zur Zielvereinbarung: Wir sind mit dem Inhalt dieser Zielvereinbarung einverstanden. Ort und Datum: Schulleiter/in Vertreter/in des Staatlichen Schulamtes Zielvereinbarung - Eigenverantwortliche Schule, Seite 5