2.4.2 Ebene Biegung. 140 Kap. 2.4 Biegung

Ähnliche Dokumente
Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

Biegelinie

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Biegelinie

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 19. März AUFGABE 1 (16 Punkte)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

1. Zug und Druck in Stäben

Technische Mechanik II Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. P. Eberhard Prof. Dr.-Ing. M. Hanss Ü 1 Jun.-Prof. Dr.-Ing. J. Fehr. Schubspannung beansprucht.

Aufgaben zur Festigkeit

1.Fachwerke. F1 = 4,5 kn, F2 = 3,4 kn,

Rheinische Fachhochschule Köln

Klausur Technische Mechanik

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Klausur Technische Mechanik

τ 30 N/mm bekannt. N mm N mm Aufgabe 1 (7 Punkte)

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

Bitte tragen Sie vor Abgabe Ihren Namen und Matrikel-Nr. ein, versehen Sie jedes Blatt mit einer Seitenzahl und geben Sie auch die Aufgabenblätter ab!

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente

Kapitel 8. Verbundquerschnitte

Aufgabe 1 (12 Punkte) Fall i Fall ii Fall iii. Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Begründung: Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

Lagerreaktionen und Schnittgrößen eines verzweigten Gelenkrahmens

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Aufgabe 1 (3 Punkte) m m 2. Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

Mechanik 1. Übungsaufgaben

1.Torsion # Frage Antw. P.

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9

1. Ebene gerade Balken

Rheinische Fachhochschule Köln

2. Statisch bestimmte Systeme

Wiederholklausur Technische Mechanik WIM

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Fragen aus dem Repetitorium II

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Mathematik Teil 2: Differentialgleichungen

1.1 Zug und Druck. Aufgaben

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Friedrich U. Mathiak. Festigkeitslehre

Prüfung - Technische Mechanik II

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

tgt HP 2008/09-5: Wagenheber

Leseprobe. Biegung. Kirbs TECHNISCHE MECHANIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Auflage 2008

Rheinische Fachhochschule Köln

Technische Mechanik 1

Übung zu Mechanik 1 Seite 50

52 5 Gleichgewicht des ebenen Kraftsystems. Festlager

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Klausur Technische Mechanik 2

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 8

TM I. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Gegeben sind die Spaltenvektoren. a = 1. , b = 6 7. , d = , c = c z. Man berechne. a) die Summe a + b,

Rheinische Fachhochschule Köln

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

28. August Korrektur

2. Der ebene Spannungszustand

1.1.2 Stabkräfte berechnen

Technische Mechanik II

Rheinische Fachhochschule Köln

F DZ F AX F AZ. 11. Übungsblatt Flächenträgheitsmoment, Biegespannung WS 2009/2010. Tutoriumsaufgaben 1/13

Elastizität und Torsion

2.4 Ermittlung unbekannter Kräfte im zentralen Kräftesystem

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

3. Kraftgrößenverfahren

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

0,6 m. 0,4m. Gegeben seien die obigen drei auf den Balken wirkenden Kräfte mit:

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Technische Mechanik. Statik

Untersuchen Sie das unten dargestellte System auf statische Unbestimmtheit. Bestimmen Sie die Biegelinie aus der Balkendifferentialgleichung und

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Lösungen TM I Statik und Festigkeitslehre

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

() = Aufgabe 1 ( Punkte) Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik II/III Profs. Eberhard / Seifried SS 2012 P 2

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Übung zu Mechanik 1 Seite 19

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Statik- und Festigkeitslehre I

Aufgabe Max. Punkte Erreichte Punkte Gesamt 100

Transkript:

140 Kap. 2.4 Biegung Aufgabe 2 Ein exzentrischer Kreisring hat die Halbmesser R = 20 cm, r = 10 cm und die Exzentrizität e = 5 cm. Man suche die Hauptträgheitsmomente in Bezug auf seinen Schwerpunkt. 2.4.2 Ebene Biegung Grundformeln: Ebene Biegung E I y w(x) Elastizitätsmodul Flächenträgheitsmoment Durchsenkung an der Stelle x Normalspannung σ x im Balken: σ x (z) = M(x) z I y (x) Biegegleichung: EI y w (x) = M(x) EI y w (x) = Q(x) EI y w IV (x) = q(x) Musteraufgabe 2 Eine Jalousie besteht aus n identischen Balken (Länge jeweils 2L, Biegesteifigkeit EI, Gewicht pro Länge q 0 ), die über gleichlange, symmetrisch angebrachte und nicht dehnbare masselose Seile der Länge h waagrecht aufgehängt sind. Am untersten Balken n hängt zusätzlich ein Gewicht G = 2q 0 L in Balkenmitte. Die x-achsen der Koordinatensysteme liegen jeweils auf den Symmetrieachsen der Balken in der unverformten Lage.

Kap. 2.4 Biegung 141 a) Wie groß ist die Seilkraft F S,i in einem Seil zwischen einem mittleren Balken i und dem nächsthöheren Balken i 1? b) Berechnen Sie den Querkraftverlauf Q i (x i ) für einen allgemeinen Balken i und stellen Sie diesen graphisch dar! c) Wie lautet das Schnittmoment M i (x i ) in dem Balken i? d) Wie lautet die Biegelinie w i (x i ) für den Balken i? Lösung: Schneiden wir die beiden Seile über einem Balken i auf, so müssen die resultierenden Schnittkräfte F S,i im statischen Gleichgewicht dem Gewicht von G plus n i + 1 Balken entsprechen. Aufgrund der Symmetrie sind zudem die Schnittkräfte links und rechts identisch: 2F S,i = (n i + 1)2q 0 L + 2q 0 L F S,i = q 0 L(n i + 2) Den Querkraftverlauf für einen allgemeinen Balken bestimmen wir durch Freischneiden. Für jedes i < n gilt obendrein: F S,i + F S,i+1 = q 0 L(n i + 2) +q 0 L[n (i + 1) + 2] = q 0 L Wir erhalten für die Schnittreaktionen: Fx = 0 N(x) = 0 Fz = 0 q 0 x q 0 L{x a} 0 + Q(x) q 0 L{x (2L a)} 0 = 0 Q(x) = q 0 x + q 0 L{x a} 0 + q 0 L{x (2L a)} 0 M(x) = q 0x 2 2 + q 0L{x a} 1 + q 0 L{x (2L a)} 1 Über die Biegeliniengleichung E I y w (x) = M(x) folgt dann w (x) = 1 [ q0 x 2 ] EI 2 q 0L{x a} 1 q 0 L{x (2L a)} 1

142 Kap. 2.4 Biegung w (x) = 1 [ q0 x 3 EI w(x) = 1 EI 6 q 0L 2 {x a}2 q ] 0L 2 {x (2L a)}2 + C 1 [ q0 x 4 24 q 0L 6 {x a}3 q 0L 6 {x (2L a)}3 + C 1 x + C 0 ] Zur Bestimmung der noch unbekannten Konstanten stehen uns die Randbedingungen w(x = a) = 0 und w(x = 2L a) = 0 zur Verfügung. Weiterhin muß gelten: w (x = L) = 0, die Tangente in Balkenmitte ist aufgrund der symmetrischen Anordnung der Aufhängung immer waagrecht. Zur Berechnung der beiden Konstanten C 1 und C 0 sind die Bedingungen w(x = a) = 0 und w(x = 2L a) = 0 ausreichend, w (x = L) = 0 muß sich bei korrekter Rechnung automatisch ergeben. Wir bezeichnen die Aufhängepunkte x = a mit ξ 1 und x = 2L a mit ξ 2 : w(x = ξ 1 ) = 0 q 0ξ 4 1 24 + C 1ξ 1 + C 0 = 0 (1) w(x = ξ 2 ) = 0 q 0ξ2 4 24 q 0L(ξ 2 a) 3 + C 1 ξ 2 + C 0 = 0 (2) 6 Aus zwei Gleichungen können wir C 0 und C 1 standardmäßig isolieren: (1) C 0 = C 1 ξ 1 q 0ξ1 4 24 q 0 24 (3) (2) C 1 = (ξ4 1 ξ4 2 ) + q 0L (ξ 6 2 a) 3 (ξ 2 ξ 1 ) Die Grafik zeigt Q(x), M(x) und w(x) für ein Zahlenbeispiel: L = 2m, a = 0, 4m, Breite des Bleches 3cm und Höhe 0, 5mm, ferner die Materialkonstanten ρ = 7800 kg m 3 und E = 2, 1 10 11 N für Stahl. m 2

Kap. 2.4 Biegung 143 Aufgabe 3 Aus einem gegebenen Rundmaterial mit dem Durchmesser D wird ein Rechteckprofil herausgeschnitten, das ein möglichst großes Biegemoment M y übertragen soll. a) Wie groß sind Breite und Höhe des Rechteckprofils? b) Um wieviel Prozent hat sich das übertragbare Biegemoment gegenüber dem Kreisquerschnitt verändert? c) Man berechne M max für das Rechteckprofil, wenn D = 100mm ist und die zulässige Normalspannung σ zul = 200N/mm 2 beträgt.

144 Kap. 2.4 Biegung Aufgabe 4 Ein Balken mit kreisrundem Querschnitt ist in der Mitte abgesetzt. Er wird durch die Kräfte F 1, F 2 und das Moment M y belastet. Man bestimme die Auflagerkräfte, den Schnittmomentenverlauf und die Durchmesser d 1 und d 2 so, daß in beiden Abschnitten die Maximalspannung den gleichen Wert σ 0 hat. Alle Längen in m. σ 0 = 150N/mm 2, F 1 = F 2 = 50kN M y = 60kNm. Aufgabe 5 An dem skizzierten Gasleitungsrohr klemmt der in der Mitte befindliche Hahn. Er soll mit einem großen Schlüssel geöffnet werden, an dessen Enden mit der Kraft F gedrückt wird. Die Enden des Rohres sollen wie Gelenklager behandelt werden. a) Man berechne Ort und Größe der maximalen Durchbiegung des Rohres. b) Man gebe den Zahlenwert für die Durchbiegung an, wenn L = 3m, a = 50cm, F = 200N, E = 2 10 5 N/mm 2 sind. Das Rohr hat einen Außendurchmesser von D = 32mm, eine Wandstärke von δ = 5mm und damit ein axiales Trägheitsmoment von I = 4, 0cm 4.

Kap. 2.4 Biegung 145 Aufgabe 6 Eine Hohlwelle (Länge 2L, Außendurchmesser d, Wandstärke δ) ist an einem Ende und in der Mitte statisch bestimmt gelagert. Sie wird durch die Kräfte F 1 und F 2 belastet. Das Eigengewicht der Welle kann vernachlässigt werden. a) Man berechne Ort und Größe der stärksten Beanspruchung. b) Wie groß ist die Durchbiegung am freien Ende? 2L = 0, 8m, d = 2, 4cm, δ = 2mm, F 1 = 300N, F 2 = 200N, E = 2 10 5 N/mm 2. Aufgabe 7 Zwei gleiche, beiderseits frei aufliegende, homogene Träger von konstantem Querschnitt sind durch die kontinuierlichen Belastungen q 1 und q 2 beansprucht. In welchem Verhältnis stehen in diesen zwei Belastungsfällen die Durchbiegungen in der Balkenmitte zueinander? Aufgabe 8 Eine abgesetzte Stahlwelle mit kreisrundem Querschnitt wird durch eine Kraft F belastet. a) Man bestimme die maximale Durchbiegung der Welle. b) Um wieviel Prozent ändert sich die maximale Durchbiegung der Welle, wenn sie mit konstantem Durchmesser d 2 ausgeführt wird? d 1 = 80mm, d 2 = 95mm, a = 0, 3m, F = 60kN, E = 2 10 5 N/mm 2

146 Kap. 2.4 Biegung Aufgabe 9 Das skizzierte, masselose System besteht aus den beiden Biegebalken (jeweils Länge l) AG und GB, die im Punkt G durch ein Gelenk miteinander verbunden sind. Im Punkt A ist der Balken AG fest eingespannt, in Punkt B ist der Balken GB horizontal geführt. Ohne äußere Lasten sei das System spannungsfrei. Die Biegesteifigkeit EI der Balken ist in beiden Bereichen gleich und konstant. Auf den Balken AG wirkt eine lineare Streckenlast q(x), die ihren Maximalwert q 0 im Punkt G hat, und auf den Balken GB eine konstante Streckenlast mit dem Wert q 0. a) Berechnen Sie die Lagerreaktionen im Punkt A in Abhängigkeit der gegebenen Größen und des Lagermomentes M B im Punkt B. b) Geben Sie mit Hilfe der Föpplsymbole den Querkraftverlauf Q(x) für das gesamte System AB in Abhängigkeit der unbekannten Lagerreaktion M B an. c) Geben Sie mit Hilfe der Föpplsymbole den Momentenverlauf M(x) für das gesamte System AB in Abhängigkeit von M B an. d) Skizzieren Sie die Verläufe von Q(x) und M(x) des gesamten Systems AB qualitativ und geben Sie die Ordnung der Kurven an. Für eine andere Belastung des Systems ergibt sich der folgende Momentenverlauf M(x) in Abhängigkeit des Lagermomentes M B der rechten Einspannung: ( ) ( x M(x) = M B l 1 + q 0 l 2 1 + 3x ) 2l x2 2l 2 e) Bestimmen Sie die Biegeline w(x) in Abhängigkeit von M B und möglicher Integrationskonstanten. f) Berechnen Sie den Winkel ϕ, um den sich das Gelenk in G verdreht, sowie die Lagerreaktion M B.

Kap. 2.4 Biegung 147 Aufgabe 10 Der dargestellte Träger besteht aus einem elastischen Balken (E-Modul E, Länge 2l, Querschnittsfläche A, Flächenträgheitsmoment I) und einem starren Hebel (Länge l). Der Balken ist an einer Wand fest eingespannt (Punkt A). Der Hebel ist im Punkt B rechtwinklig mit dem Balken verschweißt und in Q mit einem elastischen Stab (Länge l, E-Modul E, Querschnittfläche A, Wärmeausdehnungskoeffizient α T ) gelenkig verbunden. Der Stab ist im Punkt P an der Wand drehbar gelagert. Im Punkt C wirkt ein Moment M auf den Balken. Ohne äußere Belastung (M = 0) ist das System vollkommen spannungsfrei. Der Einfluß der Schwerkraft sei vernachlässigbar. M, E, l, A, I, α T a) Geben Sie den Verlauf der Biegelinie w(x) für den Bereich AC in Abhängigkeit der gegebenen Größen und der Stabkraft an. Der Stab wird nun gleichmäßig gekühlt, so dass sich der Balken im Punkt C (x = 2l) nicht durchsenkt. b) Berechnen Sie die Stabkraft. c) Geben Sie die hierfür nötige Temperaturdifferenz T < 0 an. (Hinweis: Verwenden Sie die Näherungen sin(α) α und cos(α) 1 für kleine Winkel α.) d) Zeichnen Sie qualitativ die Biegelinie w(x).

148 Kap. 2.4 Biegung 2.4.3 Schiefe Biegung Grundformeln: Schiefe Biegung Achtung: I y, I z müssen ein Hauptachsensystem darstellen (I yz = 0)! E Elastizitätsmodul I y Flächenträgheitsmoment um die y-achse I z Flächenträgheitsmoment um die z-achse w(x) Durchsenkung an der Stelle x in z-richtung v(x) Durchsenkung an der Stelle x in y-richtung σ x (y, z) = M z I z y + M y I y z M z = M sin α M y = M cos α EI y w (x) = M y (x) = M(x)cos α EI z v (x) = M z (x) = M(x)sin α Musteraufgabe Ein einseitig fest eingespannter Träger mit dem Querschnitt aus Aufgabe 1 und der Länge L wird an seinem Ende durch die Einzelkraft F belastet. Man berechne die Durchbiegung am Ende des Trägers! Ferner bestimme man die Lage der neutralen Linie und den Betrag der größten Zugspannung im Träger. F = 1000N; L = 2m; E = 2 10 5 N mm 2 Lösung: Das y, z System aus der Aufgabenstellung ist kein Hauptachsensystem, die Achsensymmetrie ist in diesem System nicht gegeben (nur Punktsymmetrie, Punktsymmetrie deutet immer auf ein hohes Deviationsmoment hin; das Deviationsmoment ist gewissermaßen ein Maß für die Achsensymmetrie eines Querschnittes).

Kap. 2.4 Biegung 149 Wir müssen also zunächst das Hauptachsensystem dieses Querschnittes bestimmen. Dies geschieht standardmäßig nach Kap. 2.4.1.; unser Querschnitt ist identisch mit dem Querschnitt aus Aufgabe 1, wir übernehmen die Werte I y = 1472cm 4 ; I z = 176cm 4 ; I yz = 336cm 4 Mit diesen Werten lassen sich die Lagen und Größen der Hauptträgheitsmomente mit Hilfe der Standardformel aus Kap. 2.4.1 angeben: I 1 = I η = 1554cm 4 ; I 2 = I ζ = 94cm 4 ; α = α 1 = 13, 7 o Die entsprechenden Achsen nennen wir η- und ζ- Achse. (Der Winkel α dreht im Trägheitskreis und im Lagekreis linksherum, von der Bezugslinie auf dem kürzesten Weg zur I- Achse zum Wert I η.) Als nächstes teilen wir die wirkende Kraft F auf in ihre Komponenten im η, ζ System auf und berechnen das Schnittmoment M(x) ebenfalls in diesem System: F η = F sinα; M ζ (x) = F η (L x) F ζ = F cos α; M η (x) = F ζ (x L) Man beachte die Vorzeichen und die Tatsache, daß F η auf M ζ wirkt und umgekehrt. Im Hauptachsensystem dürfen wir die Belastung durch F aus den ebenen Fällen F η und F ζ superponieren (einzeln berechnen und überlagern). Für den ebenen Fall kann man sofort die Biegelinie berechnen oder aus Tabellenbüchern herauslesen: w η (x) = F ηx 2 2EI 2 (L x 3 ); w η(x = L) = F ηl 3 3EI ζ w ζ (x) = F ζx 2 2EI η (L x 3 ); w ζ(x = L) = F ζl 3 3EI η Die Koordinaten der Gesamtdurchbiegung f liegen somit im 1, 2 System fest, der Betrag berechnet sich durch vektorielle Addition: f = wη 2(x = L) + w2 ζ (x = L) = 0, 346cm Die neutrale Linie ist die Linie im Querschnitt, auf der alle Punkte liegen die mit der Normalspannung σ x = 0 beansprucht werden, d.h. die unbelasteten Stellen im Querschnitt. Die Bedingung σ x = 0 ist zugleich ihre Bestimmungsgleichung, im 1, 2 Hauptachsensystem (und nur dort) gilt: σ x = M ζ I ζ η + M η I η ζ Mit der Bedingung σ x = 0 und den o.a. Schnittmomenten folgt sofort (sinα) η I ζ = (cosα) ζ I η