Elastizität und Torsion

Ähnliche Dokumente
Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

106 Torsionsmodul. 1.2 Bestimmen Sie für zwei weitere Metallstäbe den Torsionsmodul aus Torsionsschwingungen!

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Trägheitsmoment (TRÄ)

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Berlin, den Max Mustermann (123456) Versuchspartner/in: Erika Musterfrau (654321) Gruppennr.: 11 Wochentag: Montag Tutor/in: John Doe

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Versuch dp : Drehpendel

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

Fachhochschule Flensburg. Torsionsschwingungen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Klassische Physik-Versuch 23. Elastizitätsmodul

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Physikalisches Praktikum 2. Semester

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion

Grundpraktikum M3 Elastizität und Torsion

Gravitationskonstante

Feder-, Faden- und Drillpendel

Aufgaben zum Physikpraktikum : 1. E-Modul: (die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich immer auf die jeweilige Protokollanleitung)

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Versuch 2 Die Gravitationswaage

104 Biegung. 1.3 Führen Sie eine Größtfehlerabschätzung durch, und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Tabellenwerten!

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Physikalisches Praktikum

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2)

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Physikalisches Praktikum

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

DREHSCHWINGUNGEN AN DER DRILLACHSE

M 7 - Trägheitsmoment

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Physikalisches Pendel

1. GV: Mechanik. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

Elastizität Hooke sches Gesetz

PP Physikalisches Pendel

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III

Gekoppelte Schwingung

4.3 Schwingende Systeme

120 Gekoppelte Pendel

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik

ELASTIZITÄTSMODUL und TORSIONSMODUL

Versuchsauswertung P2-32: Wärmeleitung und thermoelektrische Eekte

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

Versuch 11 Einführungsversuch

Erstabgabe Übung nicht abgegeben

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Physikalisches Praktikum I

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Die Gravitationswaage

Bestimmung von Federkonstanten Test

Physikalisches Grundpraktikum. Versuch 10. Die Potenzialwaage. Ralph Schäfer

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

M1 - Gravitationsdrehwaage

A7 Physikalisches Pendel

Versuch M6 für Nebenfächler Trägheitsmoment und Drehschwingungen

A02 Schwingungen - Auswertung

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Versuch 3: Das Trägheitsmoment

Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-74: Kreisel. Vorbereitung. Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung:

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe

1.) Der Torsionsfaden hat einen extrem kleinen Radius. Wie wirkt sich dies auf die Winkelrichtgröße D und die Schwingungsdauer T aus?

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente

Versuch 4 Kreiselpräzession

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Transkript:

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den Enden aufliegt, biegt sich unter der Einwirkung einer Kraft, die in der Mitte des Stabes angreift, durch. Aus dieser Verformung und den geometrischen Daten des Stabes lässt sich der Elastizitätsmodul des Materials bestimmen. Wird ein Stab, der vertikal aufgehängt ist, zu Drehschwingungen angeregt, so lässt sich aus dem Zusammenhang zwischen Schwingungsdauer und den geometrischen Abmessungen des Stabes das für das Material spezifischen Schubmodul bestimmen. 2 Elastizität Als Beispiel für die elastische Verformung eines Festkörpers wird zunächst die Durchbiegung von Flachstäben infolge einer angreifenden Kraft F untersucht (s. Abb. 1). Der an den Enden aufliegende Stab wird dabei an der Oberseite zusammengedrückt und an der Unterseite gedehnt. An der Oberseite wirkt also eine Druckspannung, an der Unterseite eine Zugspannung. Den Übergang bildet die in der Mitte liegende Schicht des Stabes, die so genannte neutrale Faser. Diese Schicht bewahrt ihre ursprüngliche Länge. Die Längenänderungen der übrigen Schichten sind proportional zu den wirkenden Zug- und Druckspannungen, die Proportionalitätskonstante ist der Elastizitätsmodul E. L b d s F Abb. 1: Durchbiegung eines an den Enden aufliegenden Stabes Der Zusammenhang zwischen dem Betrag der angreifenden Kraft F (in der Mitte zwischen den Auflagepunkten) und Durchbiegung s eines Stabes der Dicke d, Breite b und Länge L ist durch die Beziehung 1 L 1 s = F 4E d b gegeben, in der die Materialkonstante E den Elastizitätsmodul darstellt. 3 (1) 15.10.2012

2.1 Messungen zur Elastizität Für die Materialien Stahl, Aluminium und Messing werden die Abmessungen (Breite und Dicke) der verwendeten Flachstäbe bestimmt und der eingestellte Abstand der Auflagepunkte L notiert. Da die Flachstäbe durch den Gebrauch bereits etwas durchgebogen sind, muss auch die Anfangsdurchbiegung gemessen Die Durchbiegung s wird daher einmal ohne Zusatzgewichte (m 0 = 10g Eigengewicht der Konstruktion, Anfangsdurchbiegung) und einmal mit sinnvoll gewähltem Zusatzgewicht (m 1) für jedes Material gemessen. Die Masse der verwendeten Zusatzgewichte (m 1) wird ebenfalls notiert. Die Mess- bzw. Ablesegenauigkeit der verwendeten Messinstrumente wird für die spätere Fehlerrechnung ebenfalls notiert. Überlegen Sie sich vor den Messungen, welche Werte hier sinnvoll sind (größere Durchbiegungen führen zu kleineren Fehlern). ACHTUNG: Es wird nicht die tatsächliche Durchbiegung der Stäbe, sondern die hierzu proportionale Laserauslenkung gemessen. Daher muss auch ein apparaturspezifischer Umrechnungsfaktor notiert Notieren Sie den apparaturspezifischen Umrechnungsfaktor. 2.2 Auswertung zur Elastizität Aus den gemessenen Werten sollen die Elastizitätsmodule der drei Materialien mit Fehler errechnet Die Differenz der gemessenen Laserauslegungen wird zunächst in die tatsächliche Durchbiegung s umgerechnet. Berechnen Sie die Elastizitätsmodule unter Verwendung von Formel (1). Die Berechnung des Fehlers erfolgt nach Fehlerfortpflanzung! Geben Sie sowohl die allgemeine Formel als auch die Formel mit den ausgeführten Ableitungen an. Die errechneten Werte (mit Fehler) werden den Literaturwerten tabellarisch gegenübergestellt. Diskutieren Sie die Abweichungen. 3 Torsion Im zweiten Teil des Versuches wird die Torsion von dünnen Stäben untersucht. Wirkt über eine am unteren Ende des Stabes befestigte Querstange ein Drehmoment auf den am oberen Ende fest eingespannten Stab, so wird das untere Ende um einen Winkel φ verdreht (Abb. 2). Für kleine Auslenkungen, solange die so ge- 2 Abb. 2: Torsion eines einseitig befestigten Stabes φ

nannte Fließgrenze des Materials noch nicht erreicht ist, ist das wirkende Drehmoment proportional zum ausgelenkten Winkel: T = D T φ, (2) wobei das Drehmoment über einen Hebelarm r mit einer Kraft F ausgeübt werden kann: T = r F (3) Die Proportionalitätskonstante D T heißt Winkelrichtmoment und ist für einen runden Stab mit Radius R und Länge l gegeben durch D T 4 π R = G, (4) 2 l wobei die Materialkonstante G als Torsions- oder Schubmodul bezeichnet wird. Analog zum Aufgabenteil 2 kann hier das Schubmodul G von verschiedenen Materialien bestimmt Verdreht man den Stab aus Abb. 2 mittels einer Querstange um den Winkel φ 0 und lässt man dann los, führt der Stab eine Torsionsschwingung aus. Für diese Schwingung gilt bei kleinen Auslenkwinkeln φ 0 die Differenzialgleichung I d 2 φ dt D 2 T φ=0. (5) Die Schwingung kann durch die Funktion beschrieben φ t =φ 0 sin 2π T 0 t (6) Die Schwingungsdauer T 0 ist vom Trägheitsmoment I und vom Winkelrichtmoment D T abhängig und wir durch folgende Beziehung festgelegt: I T0 = 2π. (7) D Bei Kenntnis des Winkelrichtmoments D T lässt sich also über die Schwingungsdauer T 0 des Drehpendels das Trägheitsmoment I bestimmen (und umgekehrt). 3.1 Messungen zur Torsion Die Abmessungen der verwendeten Stäbe (Länge und Durchmesser) werden bestimmt und ein Fehler für die Ablesegenauigkeit der verwendeten Messinstrumente wird notiert. Für die folgenden Messungen werden die Stäbe mit einer Länge von 0,5 m und einem Durchmesser von 2 mm verwendet: Für die vier Materialien (Aluminium, Kupfer, Messing und Stahl) wird die Auslenkung in Abhängigkeit der Kraft notiert. Die Kraft wird von 0 N bis 1 N in 0,1 N-Schritten variiert. Der Kraftmesser (Federwaage) greift in einem Abstand von 0,15 m vom Stab am Querbalken an. Kraft und Kraftarm sollten immer einen rechten Winkel bilden, damit das Drehmoment in einfacher Weise berechnet werden kann. Die Winkelscheibe wird so eingestellt, dass bei 0 N auch 0 angezeigt 3 T

Für Stahl soll die Schwingungsdauer bestimmt Hierzu wird die Schwingungsdauer für n=1, 3, 5,, 15 Perioden gemessen. Nun werden die Aluminium-Stäbe mit gleichem Durchmesser aber verschiedener Länge verwendet: Bestimmen Sie für jede Länge die Schwingungsdauer. Im Gegensatz zur vorherigen Messung, wird hier bei einer festen (und sinnvollen) Periodenanzahl n die Schwingungsdauer gemessen. Die Schwingungsdauer wird drei mal pro Länge gemessen. Die Länge wird ebenfalls notiert. Zuletzt werden die Aluminium-Stäbe mit gleicher Länge aber verschiedenem Durchmesser verwendeten: Bestimmen Sie für jeden Durchmesser die Schwingungsdauer. Wie bei der vorherigen Messung, wird hier bei einer festen (und sinnvollen) Periodenanzahl n die Schwingungsdauer gemessen. Die Schwingungsdauer wird drei mal pro Durchmesser gemessen. Der Durchmesser wird ebenfalls notiert. 3.2 Auswertung zur Torsion Rechnen Sie alle Winkel ins Bogenmaß um. Bestimmen Sie das Winkelrichtmoment D T nach Formel (2) mit Hilfe einer linearen Regression durch den Ursprung für alle Materialien. Das Drehmoment T wird nach Formel (3) aus der gemessenen Kraft berechnet. Der Fehler auf das Winkelrichtmoment D T ergibt sich aus der linearen Regression. Stellen Sie die Regressionsgerade mit den Messwerten in einem Diagramm graphisch da. Berechnen Sie das Schubmodul G für alle Materialien nach Formel (4). Der Fehler wird nach Fehlerfortpflanzung berechnet! Geben Sie sowohl die allgemeine Formel als auch die Formel mit den ausgeführten Ableitungen an. Die errechneten Werte mit Fehlern werden den Literaturwerten tabellarisch gegenübergestellt. Diskutieren Sie die Abweichungen. Berechnen Sie das Trägheitsmoment I des Querbalkens nach Formel (7). Verwenden Sie das bereits berechnete Winkelrichtmoment von Stahl und die Schwingungsdauer T 0, die sich aus einer linearer Regression über die gemessenen Schwingungsdauern T n ergibt. Die Berechnung des Fehlers erfolgt nach Fehlerfortpflanzung! Geben Sie sowohl die allgemeine Formel als auch die Formel mit den ausgeführten Ableitungen an. Zu guter Letzt soll die Abhängigkeit der Schwingungsdauer T 0 von der Länge l (bzw. vom Radius R) der Stäbe untersucht Dazu wird Formel (4) in Formel (7) eingesetzt. Da nun nur die Länge variiert wird, können die anderen Größen zu einer Konstanten C zusammengefasst T 0 =C l x Wird nun auf beiden Seiten der Gleichung der Logarithmus gebildet, so folgt: log T 0 =log C x log l 4

Nun kann mit linearer Regression mit y-achsenabschnitt die Potenz der Länge errechnet und überprüft Berechnen Sie aus den drei gemessenen Schwingungsdauern T n für jede Länge den Mittelwert und daraus die Schwingungsdauer T 0. Berechnen Sie die Logarithmen von T 0 und l und führen Sie eine lineare Regression mit y-achsenabschnitt durch. Stellen Sie den Wert mit Fehler dem erwarteten Wert gegenüber und diskutieren Sie das Ergebnis. Selbiges ist für den Radius durchzuführen. Berechnen Sie aus den drei gemessenen Schwingungsdauern T n für jeden Radius (es wurde der Durchmesser gemessen) den Mittelwert und daraus die Schwingungsdauer T 0. Berechnen Sie die Logarithmen von T 0 und R und führen Sie eine lineare Regression mit y-achsenabschnitt durch. Stellen Sie den Wert mit Fehler dem erwarteten Wert gegenüber und diskutieren Sie das Ergebnis. 3.3 Allgemeine Aufgaben Zur Vorbereitung wird erwartet, dass die Praktikanten eine Vorlage anfertigen, in der während der Durchführung des Versuches die Messdaten nur noch eingefügt werden müssen. 5