Elastizitätslehre. Verformung von Körpern

Ähnliche Dokumente
Elastizitätslehre Biegebalken

Elastizitätslehre. Torsion

1. Zug und Druck in Stäben

Verzerrungen und Festigkeiten

Stoffgesetze. wahre Spannung. technische Spannung. ε Gesamtdehnung ε el elastische Dehnung ε pl plastische Dehnung. Hookesche Gerade.

Übung zu Mechanik 2 Seite 16

2 Zug- und Druckbeanspruchung

5. Elastizitätsgesetz

Formänderungs- und konjugierte Formänderungsenergie

3. Elastizitätsgesetz

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

2. Der ebene Spannungszustand

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Biegung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

12 2 Grundbelastungsarten

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Mechanik II: Deformierbare Körper für D-BAUG, D-MAVT Haus- & Schnellübung 5

Mechanische Spannung und Elastizität

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Einführung in den Maschinenbau und Technikfolgenabschätzung. Grundlagen: Festigkeitslehre

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

Mechanik 2. Übungsaufgaben

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

4. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1. Formänderungsenergie

Das Hookesche Gesetz (Artikelnr.: P )

1.1 Zug und Druck. Aufgaben

Lektion 4. Ranking: Verfeinerung der Auswahl

1. Zug und Druck. Eine positive Normalkraft tritt auch in Seilen auf. Stangen Schrauben Türme unter Eigengewicht

5 Mechanische Eigenschaften

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

2. Materialgesetze und Festigkeitshypothesen

Statisch Unbestimmte Systeme

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

( ) i. 6 Reale Feste und Flüssige Körper. F i F = F = grad E pot. Atomares Modell der Aggregatszustände. Kraft auf ein Atom:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Kapitel 8. Verbundquerschnitte

Kippen von Biegeträgern

Balken unter Biegung

Technische Mechanik I

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61

Klassische Physik-Versuch 23. Elastizitätsmodul

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

Fragen aus dem Repetitorium III

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

1 Zug und Druck in Stäben

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Aus Kapitel 4 Technische Mechanik Aufgaben

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Längenänderung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Universität für Bodenkultur

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Modellierung elastischer Materialien Variationsformulierung Galerkin-Approximation FreeFem++ Ausblick: Lineare Thermoelastiz. Lineare Elastizität

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Zug- und Druckbeanspruchung

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Ausgedehnte Körper und mechanische Spannung LERNZIELE

Rheinische Fachhochschule Köln

106 Torsionsmodul. 1.2 Bestimmen Sie für zwei weitere Metallstäbe den Torsionsmodul aus Torsionsschwingungen!

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Mechanik der Strukturmaterialien WS2014 Balogh/Schmitz. 2. Vorlesung

Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden:

Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

2.1 Spannung und Verformung bei Längsbeanspruchung, Hookesches Gesetz. Bild F 1

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Rheinische Fachhochschule Köln

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Technische Mechanik I

von Werkstoffkennwerten

Biegebemessung im Stahlbetonbau

Betonkriechen im jungen Alter. Dr.-Ing. Wibke Hermerschmidt

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Gleichgewicht am Punkt

4. Das Verfahren von Galerkin

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

Die Höhenenergie. Nach diesen Überlegungen wird die Höhenenergie wie folgt festgelegt: Die Bewegungsenergie

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

Skript zur Vorlesung

Experimentalphysik E1

Transkript:

Baustatik II Seite 1/7 Verformung von Körpern 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 2 4. Elastische Verformungen 3 4.1 Allgemeines 3 4.2 Achsiale Verformungen und E-Modul 3 4.3 Querdehnung 5 5. Temperaturdehnung 6 6. Beispiele 7 6.1 Eingespannter Stab mit Temperaturänderung 7 7. Literatur 7 1. Allgemeines Kurzbeschreibung Verformungen von Bauteilen Einordnung Lernziele Baustatik Grundlagen Verformungen Verformungen von elastischen Körpern unter mechanischer Belastung ermitteln können Einschränkungen, Abgrenzung Es werden nur reversible Verformungen betrachtet, bleibende/plastische

Baustatik II Seite 2/7 Verformungen werden nicht berücksichtigt; Stabilitätsphänomene sind ausgeschlossen; 2. Begriffe Beanspruchung Kräfte (forces), Spannungen (stresses) und Dehnungen (strains), die im Inneren eines Festkörpers durch die (äußere) Belastung entstehen siehe Belastung Belastung E-Modul Elastizität Hooke die von außen auf einen Körper einwirkenden Kräfte (eingeprägte Kräfte) siehe Beanspruchung Elastizitätskonstante eines Werkstoffes, Young s modulus Mehrzahl: die E-Moduln Ein elastischer Körper reagiert auf eine mechanische Belastung (Krafteinwirkung) mit einer Verformung; nach Entfernen der mechanischen Belastung nimmt er seine ursprüngliche Form wieder ein die Verformung ist reversibel (umkehrbar) Sir Robert Hooke (1635 1703) englischer Mathematiker und Physiker entdeckte den proportionalen Zusammenhang zwischen Beanspruchung und Verformung bei Festkörpern Querdehnung, Querdehnzahl ν (ny), manchmal auch als µ (my) bezeichnet, Poisson s ratio Verformung Oberbegriff für die Deformation/Formänderung eines Körpers in allen Raumrichtungen 3. Grundlagen Physik Hookesches Gesetz Baustatik I Gleichgewichtszustand eines (Starr-)Körpers

Baustatik II Seite 3/7 Festigkeitslehre Spannungsverteilung in einem biegebeanspruchten Querschnitt 4. Elastische Verformungen 4.1 Allgemeines Im Folgenden wird nur der Sonderfall der linear-elastischen Verformungen betrachtet. Diese werden durch das Hookesche Gesetz beschrieben. Demnach ist die Zunahme der Verformungen in einem Festkörper proportional zur Zunahme der äußeren Last. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhanges nennt man Federdiagramm. Auf der X-Achse werden die Verformungen aufgetragen, auf der Y-Achse die Beanspruchung. Die Reaktion des Körpers bzw. der Feder zeigt sich als Ursprungsgerade. Die mathematisch/physikalische Formulierung heißt F =c w [ N ]=[ N /m] [m] c ist eine Federkonstante. 4.2 Achsiale Verformungen und E-Modul Ein prismatischer Körper, dessen Kanten parallel zu den kartesischen Koordinatenachsen X, Y, Z orientiert sind, kann Längenänderungen X, Y, Z erfahren. Hinweis: wenn der Körper translatorische Verschiebungen X, Y, Z ausführt, entstehen dadurch im Inneren des Körpers keine Beanspruchungen (Starrkörperverschiebung, Thema von Baustatik I) Als relatives Maß für die Längenänderung führt man die Dehnung ϵ epsilon ein: ϵ= L/ L 0 mit der man die Längenänderung L auf die (unbelastete) Ausgangslänge L 0 bezieht. Das oben formulierte Hookesche Gesetz lautet für prismatische Körper mit der Querschnittsfläche A

Baustatik II Seite 4/7 F = E A L [ N ]= [ N /m2 ] [m 2 ] [m] L 0 [m] E A Den Term nennt man die Dehnsteifigkeit des Stabes. L 0 Anders umgeformt erhält man und weiter Mit F =E A L L 0 =E A ϵ F A =E ϵ. F / A=σ wird hieraus σ =E ε oder oder E=σ /ε ε=σ / E. E [N/m 2 ] ist der E-Modul, eine Werkstoffkonstante mit der Einheit (mechanische) Spannung. Bildhaft ausgedrückt sagt der E-Modul: Mit welcher Spannung muss ich einen Körper beanspruchen, um eine Dehnung von 1 zu erzeugen. Eine Dehnung von 1 bedeutet eine Verdoppelung der ursprünglichen Länge des Körpers. E-Moduln verschiedener Werkstoffe (gerundet): (1 MN/m 2 = 1 N/mm 2 ) 200.000 MN/m 2 Stahl 100.000 MN/m 2 Zink 70.000 MN/m 2 Aluminium 30.000 MN/m 2 Beton C20/25 10.000 MN/m 2 Holz parallel zur Faser

Baustatik II Seite 5/7 1.000 MN/m 2 Holz quer zur Faser 5 10 MN/m 2 Gummi / Elastomer / Kautschuk 4.3 Querdehnung ν Hypothese von der Volumenkonstanz Ein quadratisches Prisma, welches sich unter Last in der Richtung einer Achse verlängert, muss sich in der Richtung der anderen beiden Achsen verkürzen, wenn man annimmt, dass das Volumen während des Verformungsvorganges unverändert bleibt. Für ein Prisma mit den Ausgangsabmessungen a / a / L beträgt das Ausgangsvolumen: V alt =a a L=a 2 L Für das neue Volumen nehmen wir an, dass die Seiten a um a länger werden und die Seite L um L. Dann beträgt das neue Volumen V neu =(a+ a) 2 ( L+ L)=a 2 (1+ϵ a ) 2 L (1+ϵ L ) Wir bilden das Verhältnis aus dem neuen und dem alten Volumen : V neu = a2 (1+ϵ a ) 2 L (1+ϵ L ) V alt a 2 L (kürzen und umformen) V alt + V V alt =(1+ϵ a ) 2 (1+ϵ L ) (kürzen) 1+ =(1+2 ϵ a +ϵ a 2 ) (1+ϵ L ) (ausmultiplizieren) 1+ =1+ϵ L +2 ϵ a +2 ϵ a ϵ L +ϵ a 2 +ϵ a 2 ϵ L Potenzen von ϵ vernachlässigen, da diese klein von höherer Ordnung sind: =ϵ L +2 ϵ a Wenn Volumenkonstanz gelten soll (siehe obige Hypothese), dann soll sich V neu gegenüber V alt nicht verändert haben; es muss daher gelten: =0. Damit wird 0=ϵ L +2 ϵ a

Baustatik II Seite 6/7 und durch Umformen erhält man ϵ a = ϵ L 2 Die Poissonsche Zahl (Querdehnzahl) ist definiert als oder ν= ϵ a ϵ L ϵ a = ν ϵ L. Dieser Wert in die Gleichung für eingesetzt ergibt =ϵ L +2 ( ν ϵ L ) =(1 2 ν) ϵ L Die Veränderung des Volumens hängt also über die Querdehnzahl von der Veränderung der Länge des Prismas ab. Volumenkonstanz tritt nur auf bei ν=0,5, wie bereits oben gezeigt. Viele technische Metalle haben eine Querdehnzahl von ca. 0,3, d.h. =(1 2 0,3) ϵ L =0,4 ϵ L, das Volumen vergrößert sich also, wenn man den Körper einachsig verlängert. Die Querdehnzahl von Beton beträgt 0,2. 5. Temperaturdehnung Festkörper dehnen sich bei Temperaturzunahme aus. Sofern diese Dehnung von außen nicht behindert wird, ist sie spannungsfrei. Die Temperaturdehnung beträgt ϵ T =α T T [1]=[ 1 K ] [ K ], d.h. die Dehnung ist proportional zur Zunahme der Temperatur. Der (Wärme-) Ausdehnungskoeffizient α T ist eine Werkstoffkonstante, wobei Konstante nur eine technische Näherung ist, da dieser Zahlenwert leicht temperaturabhängig ist. Ausdehnungskoeffizienten verschiedener Werkstoffe (gerundet): 1,2*10 5 /K ferritischer Stahl

Baustatik II Seite 7/7 1,6*10 5 /K austenitischer Stahl (nichtrostende Stähle) 2,3*10 5 /K Aluminium 1,0*10 5 /K Beton 0,8*10 5 /K Holz 6. Beispiele 6.1 Eingespannter Stab mit Temperaturänderung Ein Stahlstab mit dem Querschnitt 50x10 ist zwischen zwei Schraubstöcken so eingespannt, dass die freie Länge 1000 mm beträgt. Der Stab erfährt dann eine Temperaturerhöhung von 50 K. 1. Schritt: freier Stab unter Temperaturänderung ϵ T =α T T ϵ T =1,2 10 5 1 K 50 K=0,00060=6,00 10 4 =0,6 %o L=0,00060 1000 mm=0,6 mm 2. Schritt: Dehnung rückgängig machen σ=e ϵ σ=200.000 N mm 2 ( 0,00060)= 120 N mm 2 Die entstehende Druckkraft im Stab ist F = 120 N 2 50 mm 10 mm= 60 kn = 6Tonnen mm 7. Literatur [1] Knödel, P.: Lehrunterlagen Stahlbau an der Fachhochschule Augsburg, herunterladbar über http://www.peterknoedel.de/lehre/lehre.htm, laufend aktualisiert.