Organisation autobiographischer und nicht-autobiographischer Gedächtnisinhalte bei Posttraumatischer Belastungsstörung.

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSE BEI PATIENTEN MIT POSTTRAUMATISCHER VERBITTERUNGSSTÖRUNG

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Posttraumatische Belastungsstörungen: Welche psychologischen Behandlungen wirken und warum? Anke Ehlers Bad Bramstedt, 24.

Zusammenhänge zwischen Schlafphysiologie und Belastungssymptomen in einer experimentellen Analogstudie.

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Integrative Testimonial Therapie. Eine internet-basierte Psychotherapie für Kriegstraumatisierte des 2. Weltkrieges

Deklaratives Gedächtnis: Abrufen und Vergessen

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Die Messung episodischer Gedächtnisleistungen bei Patienten mit PTBS

Was hilft am besten gegen intrusive Gedanken? Verschiedene Techniken auf dem Prüfstand.

PSYCHOTHERAPIE MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

P-AK Psychotherapeutische Abendklinik: Neue Versorgungsform für depressive Patienten

Ansatzpunkt zur Reduktion sexuellen Risikoverhaltens bei HIV-positiven MSM

Do triangles play tricks? Attribution of mental states to animated shapes in normal and abnormal development. Abell, Happé, & Frith (2000)

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach

Grundlagen, Diagnostik und Interventionen

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Interkulturelle Medizin

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Seelische Gesundheit von Flüchtlingskindern Eine empirische Untersuchung an Hamburger Schulen

Komplexe Traumafolgestörungen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 9. Tabellenverzeichnis Einleitung Theoretischer Hintergrund 21. Inhaltsverzeichnis 1

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Interview mit Prof. Dr. Anke Ehlers zu Posttraumatischen Belastungsstörungen

Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll?

Förderung der Hirnleistungsfähigkeit bei Älteren

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Evaluation und Weiterentwicklung eines metakognitiven Selbsthilfeansatzes bei Zwangsstörungen. Marit Hauschildt & Steffen Moritz

Koordination von Notfallseelsorge und psychosozialer Unterstützung 29. bis 30. April 2008

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

Risikofaktoren und Daten zu psychischen Erkrankungen von Zero to Three. oder. Warum noch ein Netzwerk?

Psychische Unfallfolgen

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

PSYCHOTHERAPIE BEI PTBS IM ALTER: Analog und digital

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Funktionsfähigkeit Emotionale Funktionen

Vergleich zweier Messmethoden für soziale Kompetenz: einer Fremdeinschätzung (HAM-Int ) und einer Selbsteinschätzung (ISK und AQ-k )

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Validierung einer deutschsprachigen Fassung der High-Sensitive-Person-Scale + erste Befunde

Stumme und sprechende Opfer politischer Verfolgung in der DDR. Häufigkeit, Typologie, psychosoziale Charakteristika und körperliche Gesundheit

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Traumatische Erlebnisse und Traumafolgestörungen bei Migranten in Deutschland

Evaluation des traumapädagogischen Schulungsprojekts in der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz in Münster

Vorwort der Herausgeberin 11 Einleitung 13. Teil I Einblicke in die Traumaforschung 19

Neurobiologie und PTSD:

VERSTÄNDNIS KONKRETER UND

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Persönlichkeit und Kriminalität

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Was kann ich tun, wenn mich die Erinnerungen nicht mehr loslassen?

Aufbau des Testberichts. 1. Problemstellung / inhaltliche Einführung. 2. Methode

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Motivorientierte Beziehungsgestaltung: Voraussetzungen und Zusammenhang mit Therapieerfolg

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Ein kurzer neuropsychologischer Exkurs von Tatjana Voß Psychiaterin, Neubarnim

Arbeitsbuch Prolongierte Exposition

Gemeindebasierte gestufte Versorgung traumatisierter Asylbewerber [Community-based stepped care for traumatized asylum-seekers COCARE]

Erinnern und Vergessen: Wie funktioniert unser Gedächtnis? PD Dr. Thomas Schmidt

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

Prädiktoren der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit depressiven Störungen

Die Integration von Lernbehinderten

Quantitative Auswertung II. Korpuslinguistik Heike Zinsmeister

Does repeated cortisol administration reduce intrusive memories? Eine Analog- Trauma-Studie

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Sucht und Psychotraumatologie: Das Konzept am UKE

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Deklaratives Gedächtnis: Abrufen und Vergessen

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Charles Figley, 1989

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Dissoziative Störungen und Borderline-Störungen

Sinnfindung, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Tumorpatienten im perioperativen Verlauf

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Ideomotorische Hypothese & Bewegungen unter realitätsnäheren Umständen passt das zusammen?

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

Wie wirksam ist Gruppenpsychotherapie? Aktueller Forschungsstand und Leitlinienempfehlungen. Name Datum

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Inhaltsübersicht. Anhang. Vorwort 12 Vorwort der Übersetzer 15

Was ist Komplizierte Trauer? Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

Transkript:

Organisation autobiographischer und nicht-autobiographischer inhalte bei Posttraumatischer Belastungsstörung Lena Jelinek 11. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT); Bielefeld 09. Mai 2009

Agenda Theoretischer Methoden und Ergebnisse - Stichprobe - Autobiographisches - Nicht-autobiographisches

Stichprobe Besonderheiten traumatischer Erinnerungen ungewolltes Wiedererleben vs. Schwierigkeiten beim intentionalen Abruf bei Personen mit PTBS Non- Befunde desorganisierter Traumaerinnerungen inkonsistent (O Kearney & Perrott, 2006) uneinheitliche Methoden & Konzepte (Ehlers et al., 2004) Neuropsychologische Auffälligkeiten z.b. Intelligenz, (z.b. Jelinek et al., 2006) anatomisch-strukturelle Befunde (Karl et al., 2006)

Forschungslücken Stichprobe Non- Autobiographisches Traumagedächtnis - Desorganisation spezifisch für das Traumagedächtnis? - Einflussfaktoren (z.b. Depression, Intelligenz)? H1: Desorganisation spezifisch für Traumaerinnerungen bei PTBS Nicht-autobiographisches Erinnerung von Information (Inhaltsgedächtnis) - logisch-gebundenes Material? Valenz des Materials? - Einflussfaktoren (z.b. Depression, Intelligenz)? H2: PTBS < Non-PTBS, Nicht-Traumatisierte Erinnerung von Reihenfolgen (Sequenzgedächtnis) - Nicht-autobiographische Erinnerungen desorganisiert? H3: PTBS< Non-PTBS, Nicht-Traumatisierte

Rekrutierung Stichprobe Non- Überfallopfer v.a. Rechtsmedizinisches Institut und PTBS-Ambulanz (Universitätsklinikum HH-Eppendorf) Unfallopfer v.a. Zentrum für Operative Medizin und PTBS-Ambulanz (Universitätsklinikum HH-Eppendorf) Nicht-traumatisierte Probanden Öffentliche Medien (Anzeigen) aus Probanden-Pool 26 mit PTBS 55 ohne PTBS 30 Nicht-Traumatisierte

Beschreibung der Stichprobe Stichprobe Non- Variable PTBS (P) (n = 26) Non-PTBS (N) (n = 55) Non-Trauma (T) (n = 30) Statistik Geschlecht (W/M) 17/9 26/29 19/11 χ²(2)=3.28 Alter (in Jahren) 40.73 (12.90) 39.24 (14.13) 39.67 (11.32) F(2,108)=0.11 Verb. Intelligenz (MWT-B) Trauma (Überfall/Unfall) PTBS Symptomatik (PDS) Ham. Depression Rat. Scale (HDRS) Beck-Depressions- Inventar (BDI) Test d2 (KL) 148.65 (38.51) 53.96 (11.35) 57.75 (8.59) 59.60 (7.74) F(2,108)=2.77 15/11 30/25 --- χ²(1) = 0.07 27.62 (8.48) 5.29 (5.24) --- t(34.32) = 12.36*** 15.00 (7.44) 4.11 (4.39) 2.73 (2.33) F(2,108)=54.67*** P > N, T 16.81 (7.91) 4.70 (5.71) 4.28 (3.77) F(2,105)=42.66*** P > N, T 165.78 (37.30) 188.20 (45.60) F(2,107)=6.95** P, N < T ** p <.01; *** p <.001

Autobiographisches Traumatisches Ereignis/Unangenehmes Ereignis Hypothesen Non- a) Fremdrating: Transkriptanalyse (Foa, 1995; Halligan et al., 2003) blind zum Diagnosestatus Gesamtwert Desorganisation (nach Halligan et al., 2003): z(desorganisierte Gedanken) + z(wiederholungen) z(organisierte Gedanken) Globales Rating der Desorganisation(1-10) Interraterreliabiltät (Intraklassenkorrelation) >.84 b) Selbstrating: Disorganisation Scale (Halligan et al., 2002) 5 Items, z.b. Meine Erinnerungen an das Erlebnis sind durcheinander

Autobiographisches Hypothesen Non- Desorganisation 12 10 8 6 4 2 0-2 Trauma Kontroll- Ereignis Trauma Kontroll- Ereignis Trauma Kontroll- Ereignis PTBS Non-PTBS Globales Rating Rating Jelinek et al, 2009, J Abnorm Psychol Gesamtwert Desorganisation Fragmentierung Selbstbeurteilung

Autobiographisches Hypothesen Non- Desorganisation 12 10 8 6 4 2 0 PTBS -2 Trauma Kontroll- Ereignis Trauma Kontroll- Ereignis Trauma Kontroll- Ereignis Non-PTBS Globales Rating Rating Jelinek et al, 2009, J Abnorm Psychol Gesamtwert Desorganisation Fragmentierung Test d2 Depression Selbstbeurteilung Alkohol Intelligenz

Nicht-autobiographisches Narrative Memory Test (NMT) Hypothesen Non- 3 Geschichten (Unfall, Überfall, neutrale Geschichte) à 16 Ereignisse parallelisiert nach Länge (Wortanzahl), grammatikalischer Komplexität (Flesch-Index) standardisierte Vorgabe über Lautsprecher Reihenfolge randomisiert analog zu Standard-tests (z.b. Wechsler Memory Scale) Zusatz in der Instruktion: Chronologie beachten

Nicht-autobiographisches Hypothesen Non- Inhaltsgedächtnis a) Freie Reproduktion (unmittelbar/verzögert) b) Wiedererkennen Sequenzgedächtnis/Organisation (z.b. Wegner, 1996) a) Freie Reproduktion (unmittelbar/verzögert): Vergleich reproduzierter mit korrekter Reihenfolge der Ereignisse b) Wiedererkennen c) Selbsteinschätzung: Disorganisation Scale bestehend aus 5 Items, z.b. Meine Erinnerungen an die Geschichten sind durcheinander (adaptiert von Halligan et al., 2003)

Nicht-autobiographisches Hypothesen Non- Inhaltsgedächtnis: free recall 60 50 40 30 20 10 0 Unfall Neutral Überfall PTSD Non-PTSD Non-Trauma *** Jelinek et al, 2009, J Abnorm Psychol

Nicht-autobiographisches Hypothesen Non- Inhaltsgedächtnis: free recall 60 50 40 30 20 10 0 Unfall Neutral Überfall PTSD Non-PTSD Non-Trauma Depression Test d2 Intelligenz Alkohol

Nicht-autobiographisches 100 Hypothesen Non- Sequenzgedächtnis 80 60 40 20 0 Freie Reproduktion Rekognition Selbstbeurteilung Gruppe, Pillais Spur, F(6, 212) = 0.08, p >.2 PTBS Non-PTBS Non-Trauma

Zusammenfassung & Stichprobe Non- H1 bestätigt: stärkere Desorganisation des Traumagedächtnis bei PTBS H2 bestätigt: Beeinträchtigung des Inhaltsgedächtnis bei gebundenem Material bei PTBS unabhängig von einer Vielzahl von Einflussfaktoren zeigte sich sowohl bei Selbst- als auch Fremdratings entspricht aktuellen Modellvorstellungen über PTBS Querschnittsdesign unabhängig von einer Vielzahl von Einflussfaktoren Unterschiede v.a. im Vergleich zu Nicht-Traumatisierten H3 nicht bestätigt: Sequenzgedächtnis unbeeinträchtigt bei Selbstbeurteilung sowie Leistungstest Materialübergreifend

Ausblick Stichprobe Non- Fehlerinnerungen (false memories, Jelinek et al. 2009 J Behav Ther Exp Psychiatry) Rolle der Imaginationsfähigkeit auf traumatische Erinnerungen und Entstehung von PTBS Transgenerationale Veränderungen in der Informationsverarbeitung

Herzlichen Dank Steffen Moritz Sarah Randjbar Colette Stockbauer Birgit Hottenrott Michael Kellner Dragana Seifert Karl-Heinz Biesold Klaus Barre Universität Hamburg 11. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT); Bielefeld 09. Mai 2009, l.jelinek@uke.de