Inhalt. Vorwort... 10



Ähnliche Dokumente
Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

Interkulturelle Erziehung

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Zentrum für Schulleitung und Personalführung

Herzlich willkommen! Duisburger Coaching Forum

Führen kann man lernen. Was ist jetzt zu tun? Uwe Ansorge Sächsisches Bildungsinstitut

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 6: Schulentwicklung

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Pass Professionell Authentisch- Systemisch - Souverän

Fortbildung und Personalentwicklung

Inhalt. Laubenstein / Lindmeier / Guthöhrlein / Scheer, Auf dem Weg zur schulischen Inklusion ISBN Vor wort...

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen.

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Schulische Führungskräfte

MTI Akademie Akademie-Programm 2010

Gernot Graeßner. Moderation - das Lehrbuch. Mit einem Beitrag von Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe und Barbara Rademacher, Martina Voß.

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in Schulen

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Sprachsensible Schulentwicklung am Städtischen Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Remscheid

Schule im Veränderungsprozess Schule als lernende Organisation

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Fernstudium Schulmanagement / Master of Arts

Modulhandbuch. Weiterbildendes Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess

Leadership & Team: Learning from the Cockpit

Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion

SYSTEMISCHE BERATUNGSKOMPETENZ bei der Begleitung von Veränderungsprozessen:

Mitarbeitergespräche erfolgreich einführen und umsetzen. Gefördert durch:

Change Management Programm (CMP)

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Die Krise der Supervision Strategien zur Positionierung

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

FORUM 1: Führungs- und Leitungskräfte in Linienverantwortung

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Lehrpersonen, Schulen und Bildungssystem als Systemebenen der Personalentwicklung

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Q2E an beruflichen Schulen in Hessen

Weiterbildung zum Coach

Fortbildungsmodule im Überblick. Stand

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

neue Chancen bei der Stadt Konstanz Förderung und Entwicklung von Führungskräften

Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

Führungs Kräfte Ausbildung

Handreichung für Schulen, die einen Schulentwicklungsprozess beginnen wollen Ein Ergebnis der STEBS-Projektgruppe Schulentwicklungsprozess

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

Projektergebnisse transferieren Verstetigung und Transfer wie geht das? Werkstatteinblicke in ausgewählte XENOS-Projekte am 02./03.12.

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Die BerufsEingangsPhase in Hamburg - BEP -

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

PISA-TEST FÜR LEHRER(INNEN)?

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Fact Sheet und Positionsprofil

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Konfliktmanagement im Unternehmen

Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung. Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg

BALANCE. WEITERBILDUNGSPROGRAMM Wirksam als Führungskraft. Consulting.

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Führung durch Motivation

Mein Profil als Berater/-in Einführung für neue Beratungskräfte - CECRA-Modul 1 -

Mitarbeiterausbildung

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Coachinganlässe und Coachingwirkungen

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation

Arbeit mit Familie. Wirksame Hilfen für Alleinerziehende in Offenbach: Beraten Betreuung organisieren Fördern Integrieren

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Projektmanagement II vom

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Eine gute Antwort liefert REFA!

GHR 300. Neukonzeption der Masterstudiengänge für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen und an Realschulen

Fremdevaluation. Betrachtung der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Erziehungswissenschaft Hauptfach

Profil. Aus- und Weiterbildung. Berufserfahrung. Sprachen

Design in. die LIFO -Methode in Firmen verankern. Arbeitspapier zur Anwendungsunterstützung. Kirsten Möbius 23. Juni , LPC 1

Axel Schubert M.A. Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft

Trainee-Programm Vertrieb. Herzlich willkommen bei der euro engineering AG

4., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Sie eignen sich Fähigkeiten und Kompetenzen auf folgenden Gebieten an: Trainingseinheiten zielgruppenorientiert planen und konzipieren

Transkript:

http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-83176-7 5 Vorwort... 10 1. Grundlagen der Schulentwicklung... 12 1.1 Zwei Quellen:Implementationsforschung und Einzelschulorientierung... 14 1.2 Drei-Wege-Modell der Schulentwicklung: Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung... 17 1.2.1 Organisationsentwicklung als Ausgangspunkt... 17 1.2.2 Unterrichtsentwicklung... 19 1.2.3 Personalentwicklung... 24 1.3 Schulentwicklung im Systemzusammenhang... 25 1.4 Auf dem Wege zur Lernenden Schule... 27 1.5 Versuch, Schulentwicklung auf den Begriff zu bringen... 30 1.6 Schulentwicklung als Gesamtzusammenhang... 31 1.6.1 Ganzheitlichkeitstatt Stückwerk... 33 1.6.2 Distraktoren vermeiden... 36 1.6.3 VernetzteRegionenals pädagogische Entwicklungsblöcke... 37 2. Schulentwicklungsprozesse und externe Beratung/Begleitung.. 40 2.1 Externe Schulentwicklungsberatung und -begleitung... 41 2.1.1 Beratungsmodelle... 43 2.1.2 Beraterrollen und Beratungsaufgaben... 46 2.1.3 Langberatung oder Kurzberatung... 49 2.2 Verbindung aufnehmen Auftragklären... 50 2.2.1 Kontaktaufnahme und Auftragsklärung... 51 2.2.2 Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung... 54 2.2.3 Kontrakteschließen... 56 2.3 Rollenklärungen... 59 2.4 Erwartungen klären... 60 2.5 Abbruchund Abschluss vonberatungsprozessen... 61 2.5.1 DieletzteSitzung mit der Steuergruppe... 64 2.5.2 Absprachen... 65 2.5.3 Schlussbericht an die Schule... 66

6 2.6 Durchführung von Reviews Rückschau ein Jahr nach Beendigung desberatungsprozesses... 66 2.7 Abschließende Hinweise zur Kooperation mit externen Berater/innen... 68 3. Steuergruppen und interne Begleitung... 71 3.1 Aufgaben von Steuergruppen... 72 3.2 Voraussetzungen und Arbeitsweise... 73 3.3 Zustandekommenund Zusammensetzung... 74 3.4 Kompetenzen und Mandat... 77 3.5 Das Verhältnis der Schulleitung zur Steuergruppe... 80 3.6 Startsituation... 82 3.7 ExterneBegleitung... 83 3.8 Qualifizierung... 84 3.9 Probleme... 85 4. Diagnostizieren und Bestandsaufnahme... 90 4.1 Schulensind besonderesoziale Organisationen... 90 4.1.1 DieSchüler/innenstehenimMittelpunkt... 91 4.1.2 Lehrer/innen sind unvollendete Professionelle... 92 4.1.3 DieArbeitsorganisationist zellular... 93 4.1.4 DieZiele sind reflexiv Erziehung zur Selbsterziehung... 94 4.2 ZurBedeutung vondiagnoseninschulentwicklungsprozessen... 95 4.3 Instrumenteund Methoden der Datenerhebung... 97 4.3.1 Methoden für Kurzdiagnosen... 99 4.3.2 Expressive Methoden und Instrumente der Bestandsaufnahme... 103 4.3.3 Diagnosebefragungsinstrumentefür Schulen... 104 4.4 Rollen und Aufgaben der Beteiligten im Rahmender Diagnose... 105 4.4.1 Diagnose mit externer Beratung... 105 4.4.2 ZurFrage der Beteiligung vonschüler/innenund Eltern... 107 5. Ziele klären... 109 5.1 ZieleinSchulentwicklungsprozessen... 109 5.2 Zielabgleich mit dem Gesamtkollegium Möglichkeiten und Methoden... 111 5.3 Prioritäten setzen... 113 6. Schulentwicklungskonferenzen... 116 6.1 Schulentwicklungskonferenzenzur gemeinsamendiagnose und Zielklärung... 116

7 6.1.1 Datenfeedback von der Datenanalyse zur gemeinsamendiagnose... 116 6.1.2 Gemeinsame Zielklärung und ersteaktionsplanung... 118 6.1.3 Schulentwicklungskonferenzenmit Schülern Leitbildentwicklung mit Schüler/innen imgymnasium Liestal... 120 6.2 Konferenzenzur Bilanzierung der Schulentwicklungsprozesse... 125 7. Moderation Moderieren, Visualisieren, Präsentieren... 127 7.1 Wasist Moderation?... 127 7.2 DerModerator bzw.die Moderatorin... 128 7.3 Moderationstechniken... 131 7.3.1 Steuerndurch Fragen... 131 7.3.2 Raum und Sitzordnung... 132 7.3.3 Prinzipien der Visualisierung... 133 7.3.4 Moderationsvorbereitung... 137 7.3.5 Visualisierungsregeln... 138 7.3.6 Zieleder Visualisierung... 138 7.3.7 Sitzungsdesign... 139 7.4 Moderationvon Großgruppen... 140 8. Projekte in Teams planen und durchführen... 147 8.1 Projekt... 147 8.2 Projektmanagement... 149 8.2.1 Projektmanagement als Konzept... 150 8.2.2 Projektmanagementals Institution... 154 8.2.3 Projektmanagementals Verfahren... 157 8.3 Teamentwicklung... 167 8.3.1 Gruppe,Coping-Gruppeund Team... 167 8.3.2 Phasender Teamentwicklung... 171 8.3.3 Methoden der Teamentwicklung... 173 8.3.4 Die Rolle der externen Beratung... 176 9. Mit Konflikten und Widerständen umgehen... 179 9.1 Wassind Konflikte?... 180 9.2 RelevanteKonfliktarteninSchulentwicklungsprozessen... 185 9.2.1 Hierarchiekonflikte... 185 9.2.2 Werte- und Normenkonflikte... 186 9.2.3 Kompetenzkonflikte... 187 9.2.4 Rollenkonflikte... 188

8 9.3 Mögliche Anlässe und Gründe für Konflikte... 189 9.4 Mitund nicht gegenden Widerstand... 191 9.4.1 Erscheinungsformen deswiderstands heimliche Spielregeln... 192 9.4.2 Mitdem Widerstand arbeiten nicht gegenihn... 194 9.5 Konflikte Lösungen und Interventionen... 196 9.5.1 Konfliktlösungen... 196 9.5.2 Interventionen beikonflikten... 197 9.6 Beraterrolle und Konfliktmanager... 201 10. Die Rolle der Schulleitung in Schulentwicklungsprozessen... 203 10.1 Schlüsselrolle der Schulleitung... 203 10.2 Schulleitungshandeln... 204 10.2.1 Führung... 205 10.2.2 VerteilteFührung: Einbeziehung mittlererführungskräfte... 207 10.2.3 Neue Strukturen erfordern neue Führungskräfte... 208 10.2.4 Management... 208 10.2.5 Steuerung... 209 10.3 Wie alles zusammengeführt wird: Konfluente Leitung... 210 10.4 Wirksamkeit von Leitung für Schulqualität und Unterrichtsentwicklung... 211 10.5 Wirksamkeitvon Schulleitung auf Schülerleistungen... 213 10.5.1 Erstes Fazit: GezielteGestaltung desqm... 215 10.5.2 ZweitesFazit... 216 10.6 Schulleitung ist wie Kuchenbacken Lehren aus Chicago... 216 10.7 Coaching vonschulleitung... 218 11. Evaluieren... 222 11.1 Grundlegendes... 222 11.2 Evaluation eine Arbeitsdefinition... 224 11.3 Bestandsaufnahme... 226 11.4 Feedback... 228 11.5 Formen der Evaluation... 229 11.6 EinPraxisbeispielzur Evaluation... 231 11.7 Ethik und Kultur der Evaluation... 237 12. Austausch und Teilhabe durch Kollegiale Fallberatung und Supervision... 241 12.1 Definitionenund Differenzierungen... 242 12.2 Theoriebezüge... 244 12.2.1 Das»Forschungsprogramm SubjektiveTheorien«... 244

9 12.2.2 Das Modell des»reflektierten Praktikers«von Donald Alan Schön... 244 12.2.3 Übertragbarkeit der Axiome... 245 12.3 Navigation durchdie Kollegiale Fallberatung... 246 12.3.1 Funktionsverteilung... 246 12.3.2 Phasen der Kollegialen Fallberatung... 248 12.3.4 Merkmale der Kollegialen Fallberatung und deren Wirkung... 259 12.4 Einrichtung Kollegialer Fallberatung... 260 12.4.1 Kontraktbildung... 260 12.4.2 Anleitung und Begleitung durch Supervision... 260 12.4.3 Anwendung in der Schulentwicklung... 263 12.5 Zusammenfassung und Ausblick... 264 12.6 Checkliste zur Durchführung einer Kollegialen Fallberatung... 265 13. Changemanagement... 271 13.1 Grundüberlegungen zum Changemanagement... 271 13.2 Unterrichtsentwicklung als Changemanagement... 272 13.2.1 Bestandsanalyseund Prioritätensetzung... 272 13.2.2 Entwurf künftiger Entwicklungen... 274 13.2.3 Z-Konfiguration... 275 13.2.4 Changemanagementüberdie Jahre... 277 13.2.5 Unterrichtsentwicklung als ganzheitliches Changemanagement... 278 13.3 Changemanagementund der personale Faktor... 279 Werkzeugeund Instrumentezur Schulentwicklung... 284