Exponentialfunktion / Wachstum

Ähnliche Dokumente
3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall

Klasse 10; Mathematik Kessling Seite 1

Übungen Mathematik - Exponentialfunktion und Wachstumsprozesse

R. Brinkmann Seite Anwendungen der Exponentialfunktion

Exponentialfunktionen

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Wiederholungen Wachstumsfunktionen IGS List

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen

Exponentialfunktionen

A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion

Das zyklische Wachstum wird mit Hilfe trigonometrischer Funktionen - meist der Sinusfunktion. f(x) = a sin(bx + c) + d.

Kantonsschule Solothurn RYS SS11/ Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus x berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll?

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log

Lineare Gleichungssysteme

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen).

Vorbereitungskurs Lehrlinge

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.

Selbstdiagnosebogen zu Exponentialfunktionen

Übungen: Lineare Funktionen

1 Kreissektoren und Kugeln Kreissektor mit dem Mittelpunktswinkel α und dem Radius r:

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Lambacher Schweizer. Arbeitsfassung. Lösungen. Mathematik für Gymnasien. Bundesland. Baden-Württemberg

4 Potenzen Wachstumsprozesse Exponentialfunktionen

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

Exponentialgleichungen und -funktionen

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

einzeichnen von Steigungsdreiecken bestimmt werden oder durch die rechnerische Form. Hier wird die rechnerische Form gezeigt:

Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall ausführliche Lösungen

Kurs 9 Quadratische und exponentielle Funktionen MSA Vollzeit (1 von 2)

Funktionen in der Mathematik

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

2. Mathematik-Schularbeit für die 6. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Wachstum 4. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Exponentielles Wachstum:

Die am Goethe-Gymnasium eingeführten Mathematikbücher der Klassen 8, 9 10

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P.

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion

II Wachstumsvorgänge. ( exakt ). Auftrag 2: Der Flächeninhalt eines DIN-A-Formates ist. Schülerbuchseiten

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11

Aufgabe 1 D C. Skizze nicht maßstäblich

d) Berechne den Zeitpunkt, an dem der Flächeninhalt kleiner als 1 mm² wird

allgemeine Informationen

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Exponentielles Wachstum und Logarithmus

4.1 Wachstum und Abnahme. Bundestagswahlen: Kosten in Mill. Euro Bundestagswahlen: Kostenanstieg in %

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

Differenzenquotient und Differenzialquotient

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum

Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann)

1. Schularbeit - Gruppe A M 0 1(1) 6C A

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse:

Prüfungsteil I. Aufgabe 1. Wie viele Stunden und Minuten sind Sekunden? Kreuze an.

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 3D am

Mathematik-Dossier 1 - Funktionen (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 3)

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2012/2013 MATHEMATIK

Lineares Wachstum/exponentielles Wachstum

fest vorgegeben, dann heißt die Funktion Exponentialfunktion zur Basis b.

Übungsaufgaben zur Analysis

Check-1. (1/8) erstellt: (WUL); zuletzt geändert: (WUL)

( ) 3. Lösungsblatt. Potenzrechnung und Potenzfunktionen. Teste dich! - Potenzrechnung und Potenzfunktionen (1/6)

Übungsblatt 2.SA M 10

Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7

Vorbereitung zur mündlichen Prüfung in Mathematik

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

4 Ja, die Daten passen:

2015/16 I GK Q1 Be 1. Klausur Name : Durchschnitt = 0.5 * ( ) = Durchschnitt = 43.5 = 14.

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

1.6 Direkte, indirekte Proportionalität. Beispiel : x y 20. Funktionsgleichung : Allgemein: (Direkte) Proportionalität.

Einführung Differenzialrechnung

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2005

Zentrale Prüfungen 2014 Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Exponentialfunktionen Kenngrößen bestimmen (2)

6. Radioaktive Stoffe zerfallen nach dem Gesetz t

1. Welche Zahlenpaare sind Lösungen der Gleichung 7x 4y = 3? a) (1/1) b) (3/4) c) ( 2/ 4) d) (0/ 0.75)

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier:

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2017 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Aufgaben. zu Inhalten der 6. Klasse

Mathematik-Vorkurs. Aufgabenblatt 3. Hochschule Ludwigshafen am Rhein University of Applied Sciences. Teil A

Lösungen (Hinweis: Ich habe nur da gerundet, wo es nicht anders möglich war. Ansonsten habe ich die genauen Werte benutzt.)

Transkript:

1. Die Eponentialfunktion Eponentialfunktion / Wachstum Spezialfall: = 0: a 0 = 1 P(0 1). Dies bedeutet, alle Graphen - unabhängig ihrer Basis - laufen durch den Punkt (0 1). Der Graph einer Eponentialfunktion ist von seiner Basis abhängig. Wir unterscheiden daher drei Fälle: 1. Fall: a = 1 Die Funktion f : a a mit a > 0, R, heisst Eponentialfunktion mit der Basis a. 2. Fall: a > 1 3. Fall: 0 < a < 1 1

Übungen 1. Für welche a R + \ {1} hat die Eponentialkurve von y = a die folgende Eigenschaft: a) Die Eponentialkurve geht durch den Punkt (0 1). b) Die Eponentialkurve geht durch den Punkt (1 3). c) Auf der Eponentialkurve liegt ein Punkt mit der Ordinate -1. 2. Der Punkt P liegt auf der Kurve f: y = a. Berechne a. a) P(3/2 27) b) P(4 9) c) P(-5/2 16 2 ) d) P(-6 π 3 ) 3. Zeichne im gleichen Koordinatensystem die Kurven f, g, h und i und entscheide, ob durch eine Spiegelung an der - Achse, y - Achse oder am Nullpunkt a) die Kurve f auf die Kurve g abgebildet werden kann. b) die Kurve f auf die Kurve h abgebildet werden kann. c) die Kurve f auf die Kurve i abgebildet werden kann. 3 2 3 3 f : y = g : y = h : y = i : y = 2 3 2 2 4. Bestimme rechnerisch, ob der angegebene Punkt oberhalb, unterhalb oder auf dem Graphen der Funktion f() = 2 liegt: a) P(4 15) b) P(-2 0.24) c) P(3 8) 5. Die Spannung U [Volt] einer 12-Volt-Batterie während des Einschaltvorgangs im Zeitpunkt t [Sekunden] lässt sich mit folgender Formel beschreiben: U(t) = 12 (1 e kt ) Man misst U(0.1) = 10.22. a) Berechne k. b) Welches ist die Spannung im Zeitpunkt t = 0.2 [Sekunden]? c) In welchem Zeitpunkt beträgt die Spannung 6 Volt? 2

2. Wachstumsformen Von Wachstum sprechen wir, wenn sich ein Bestand mit der Zeit verändert. Wachstum bedeutet nicht immer eine Zunahme des Anfangsbestandes, es kann sich auch um eine Abnahme handeln. Bei einem Wachstumsvorgang interessiert vor allem, wie schnell sich der Bestand ändert. Die Änderung des Bestandes pro Zeitschritt heisst Änderungsrate des Bestandes. 1. Lineares Wachstum Ein Wachstum heisst lineares Wachstum, wenn die Änderungsrate konstant ist. Bei linearem Wachstum gilt für den Bestand B(t) nach t (t N) Zeitschritten: B(t) = m t + c Dabei ist m die Änderungsrate und c der Anfangsbestand B(0). 2. Eponentielles Wachstum Ein Wachstum heisst eponentielles Wachstum, wenn für jeden Zeitschritt Bestandneu = a Bestandalt gilt mit einer für alle Zeitschritte gleichen Zahl a (Wachstumsfaktor). Bei eponentiellem Wachstum gilt für den Bestand B(t) nach t (t N) Zeitschritten: B(t) = B(0) a t Übungen 6. Prüfe bei welchen Vorgängen es sich um ein lineares oder eponentielles Wachstum handeln könnte. Begründe deine Antwort. a. Es wurde der Durchmesser eines Baumes über mehrere Jahre gemessen, dabei ergab sich folgende Tabelle: Jahre 0 1 2 3 4 5 6 Durchmesser 12 14 16.5 18.75 21.25 23.25 25.25 b. Die Bevölkerung einer Stadt am 1. Januar: Jahre 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Durchmesser 12424 13041 13699 14379 15105 15849 16649 c. Der Tankinhalt eines PKW s wurde gemessen zu bestimmten gefahrenen Kilometern. Zurückgelegte KM 0 100 200 300 400 500 600 Tankinhalt in L 60 52.25 44.3 36.6 28.8 21.05 13.19 3

7. Bei einer Bakterienkultur ohne Raum- und Nahrungsmangel wächst die Bakterienzahl eponentiell. Um 8 Uhr waren es 2300 und um 12 Uhr 36800 Bakterien. Wie viele Bakterien hat es um 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr, 13.30 Uhr? 8. Die Anzahl der radioaktiven Atomkerne in einem Präparat nimmt eponentiell ab. Zu Beginn des Eperimentes waren 5.12 10 20 radioaktive Kerne vorhanden, nach 5 Stunden waren es noch deren 1.5625 10 16. Wie viele radioaktive Atomkerne hatte es nach 1, nach 2, nach 4 und nach 8 Stunden? 9. Ein Jungwald, in dem kein Holz geschlagen wird, wächst eponentiell. Der Waldbestand beträgt heute 72 342 m 3. Vor 12 Jahren betrug er 48 228 m 3. a. Welches war der Waldbestand heute vor 5 Jahren? b. Welches wird der Waldbestand heute in 7 Jahren sein? 10. Prüfe, ob es sich um lineares oder eponentielles Wachstum handelt, wenn a. täglich 2 % des Monatslohns für Esswaren ausgegeben werden b. der Vater bei einer Abmagerungskur wöchentlich 2 % seines Gewichts verliert c. ein Baby jede Woche 150 g zunimmt d. Opa jedes Jahr 1 % seines enormen Wissens vergisst. 11. Ein Auto verliert jedes Jahr an Wert; im 1. Jahr ist die Wertminderung am grössten, danach wird sie von Jahr zu Jahr geringer. Der Autohandel geht (bei einem bestimmten Fahrzeugtyp und mittlerer Fahrleistung) von 18 % Wertminderung pro Jahr aus. Stelle die Wertminderung für ein Auto, dessen Neupreis Fr. 25'000.- ist, graphisch dar. Berechne die Halbwertszeit. 12. Zinseszins: a. Berechne das Kapital nach n Jahren: K = 1000 Fr., p = 4%, n = 5. b. Um wieviel Prozent seines Anfangswertes wächst ein Kapital bei 5% in 10 Jahren? c. 2500 Fr. werden zu 5.5% angelegt. Der Anleger möchte erreichen, dass sein Guthaben auf 10000 Fr. anwächst. Wie viele Jahre würde das (ungefähr) dauern? Nach welcher Zeit hat sich das Kapital verdoppelt? 13. Eine Nährlösung enthält pro cm 3 30 000 Keime. Nach Zugabe eines Desinfektionsmittels enthält die Lösung nach 2 Stunden noch 25 000 Keime. a. Stelle die Zerfallsgleichung auf! b. Gib die prozentuale Änderung pro Stunde an. - Stelle die entsprechende Gleichung auf! c. Wie viele Keime enthält die Lösung nach 5 Stunden? d. Wann enthält die Lösung genau halb so viele Keime pro cm 3 wie zu Beginn? 14. Von Cäsium 137 zerfallen innerhalb eines Jahres etwa 2.3% seiner Masse. a. Stelle die Zerfallsgleichung auf. b. Wieviel Prozent des beim Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 ausgetretenen Cäsiums sind noch vorhanden? c. Bestimme die Halbwertszeit von Cäsium 137. 4

Lösungen 1. a) alle b) a = 3 c) keine 2. a) a = 9 b) a = 3 c) a = 2-9/5 d) a = π -1/2 3. a) Spiegelung an y-achse b) Spiegelung an y-achse c) Spiegelung an - und y-achse 4. a) unterhalb b) unterhalb c) auf 5. a) k = 19.083 b) 11.74 V c) 0.036 s 6. a) linear b)eponentiell c) eher linear 7. a = 2: 4'600, 9'200, 18'400, 104 086 8. a = 0.49763: 254.79, 126.79, 31.4, 1.93 9. a) 61096.9 m 3 b) 91645.3 m 3 10. a) linear b) ep. c) linear d) ep. 11. B(220) = 175 Autos 12. a) Kn = 1216.65 b) 63% c) 13 Jahre 13. a) B(t) = 30 000 0.912871 t b) 8.7 % c) 19'018.15 d) 7.6 h 14. a) B(t) = B(0) 0.977 t b) 47.87% c) 29.79 a 5