Inklusion. Paradigmenwechsel in der Behindertenpädagogik und dessen Auswirkung auf die Praxis in einer inklusiven Bewegungsgruppe DIPLOMARBEIT

Ähnliche Dokumente
Inklusion - nur ein Märchen?


Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Handlexikon der Behindertenpädagogik

Inklusion als Konzept

Inhaltsverzeichnis. I. Theorieteil...31

Lesen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson

Kindgerechtes Krafttraining. Förderung der Kraftausdauer und koordinativer Fähigkeiten in einer 2. Klasse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Einleitung 1 2. Geistige Behinderung - Schwerpunkt: Menschen mit sehr schweren Behinderungen 9

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos

Inklusion. Foto: Christine Wall. was es bedeutet, was möglich ist und was unsere Aufgaben sind

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele

Der INDEX FÜR F R INKLUSION in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachkräften

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Entwicklungslogische Didaktik nach G. Feuser. von Luisa Rönsch und Timo Vidal

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Auf dem Weg zur Inklusion. Mathes Reinhard

Einführung in die Sportpsychologie

Langenhagen bewegt. Gemeinsamkeit macht stark, Unterschiedlichkeit macht schlau -Workshop- 24. Juni 2011

Wie geht das? ist ein komplexer systemischer Veränderungsprozess. ist innerhalb der gegebenen gesetzlichen Grundlagen Schulentwicklungsaufgabe

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft. Dortmund, Juni 2017

Inklusion von Anfang an

3.6 Soziale Einschätzung Forschungen zu Dysmelien im Zusammenhang mit Thalidomid-Geschädigten

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Sport und Behinderung

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Wissenschaftliches Arbeiten

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo

Partizip -Ein Überblick

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

ilie Fam und Jugend

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Sonderpädagogik in Bewegung

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Inklusion. Herzlich willkommen!

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Krafttraining und Prävention

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Unterstützte Kommunikation

Menschenrechte Integration Inklusion

- III Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung

Universität [C% München

Selbst bestimmt es Lernen

GEORGE FEUSER. Der Mensch wird am Du zum Ich. Er wird zu dem Ich, dessen Du wir ihm sind. (Martin Buber) (George Feuser)

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Monika Schumann, Und raus bist du...!? Zur Alltagsbewältigung von Mädchen und Jungen mit Behinderungen und ihren Eltern im Stadtgebiet

Theodor Thesing Michael Vogt. Pädagogik und Heilerziehungspflege. Ein Lehrbuch. Lambertus

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen VN Behindertenrechtskonvention

Integration und Kohäsion heterogener Staaten in der EU

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration


Dr. Harald Ebert, Don Bosco Berufsschule Würzburg Hans-Walter Kranert, Universität Würzburg

Indirekte Sterbehilfe

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4

Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Handbuch Heilpädagogik

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Runder Tisch Lehrkräftebildung: Inklusion und Schule. Paradigmenwechsel: Inklusion?!

Exklusion. Separation. Integration. Inklusion

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

DJR-Konferenz

Gemeinsam im Einsatz: Interorganisationale Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr

Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht

Handlexikon der Behindertenpädagogik

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

Inklusion in Bildung und Arbeit - Strategien gegen Marginalisierung, Segregation und Stigmatisierung

Selbstwirksamkeitserwartungen, Ziele und Berufserfolg: Eine Längsschnittstudie

Evaluation von Mitarbeitergesprächen

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Waldkindergärten - Eine Standortanalyse für Grün Stadt Zürich

Individuelle Förderung in der Schule? Spannungsfelder und Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik

Departement Schule und Sport Winterthur. Fachstelle für Integrierte Sonderschulung Winterthur

Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung mit spezieller Berücksichtigung von Google+

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Strategische Steuerung von Drittmittelprojekten. durch den Einsatz einer Balanced Scorecard. Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung einer

Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Selbstevaluation in EINER SCHULE FÜR ALLE. Index goes Austria (Juni 2004)

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Inklusion: Vision oder Mogelpackung? Oldenburg

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Die Integration autistischer Kinder als besondere Herausforderung inklusiver Pädagogik

Herzlich willkommen!

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Modul 1: Erziehen. Modul: Erziehen, 1. Semester

Transkript:

Inklusion Paradigmenwechsel in der Behindertenpädagogik und dessen Auswirkung auf die Praxis in einer inklusiven Bewegungsgruppe DIPLOMARBEIT Zur Erlangung des Magistergrades im interfakultären Fachbereich fu r Sport- und Bewegungswissenschaft/ USI der Universität Salzburg eingereicht von Gernot Schwaiger Gutachter: Univ. Prof. Dr. Rudolf Stadler Hallein, am 11. April 2011

INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 4 2. Exklusion...7 2.1. Antike und Mittelalter...7 2.2. Renaissance und Humanismus... 11 2.3. Darstellung der Praxis der Exklusion...12 3. Segregation....13 3.1. Die Zeit der Aufklärung als Beginn der Behindertenpädagogik... 13 3.2. Philosophische Wegbereiter...13 3.2.1. Jan Amos Comenius 1592-1670...14 3.2.2. John Locke 1632-1704... 15 3.2.3. Jean Jaques Rousseau 1712-1778... 15 3.2.4. Intention und Wirkung der philosophischen Wegbereiter... 16 3.3. Ausformung der Disziplinen innerhalb der Behindertenpädagogik... 16 3.3.1.Hörbehindertenpädagogik...17 3.3.2.Blinden- und Sehbehindertenpädagogik...20 3.3.3.Körperbehindertenpädagogik...23 3.3.4.Geistigbehindertenpädagogik...25 3.4. Verallgemeinerungsbewegung...27 3.5. Entwicklung der Sonderpädagogik und Sonderschulen...29 3.5.1.Hilfsschulen...29 3.5.2.Sonderschulen...31 3.6. Bewegung und Sport in der Sonderpädagogik bis zum 20. Jahrhundert...32 3.7. Vom Versehrtensport zum Behindertensport...33 3.8. Darstellung der Praxis der Segregation... 34 4. Integration....35 4.1. Zum Begriff der Integration...35 4.1.1.Scheid (1995)... 35 4.1.2.Feuser (1995)... 35 4.1.3.Hinz (1993)...36 4.1.4.Kobi (1999)... 36 4.1.5.Bu rli (2009)...37 4.1.6.Definitionsanalyse...38 4.2. Schulische Integration in Österreich...39 4.3. Integrativer Sport und Behindertensport... 44 4.3.1.Körperliche Ziele im Behindertensport für die ausführenden Personen...44 4.3.2.Formen und Ziele des integrativen Sports für Menschen mit und ohne Behinderungen...46 4.4. Darstellung der Praxis der Integration...48 5. Vierte Phase: Inklusion...49 5.1. Der Begriff Inklusion vor der Salamanca Erklärung...49 5.2. Verwendung in der Salamanca Erklärung 1994...49 5.3. Integration vs. Inklusion...52 5.3.1.Sander (2001)...52 5.3.2.Hinz (2002)...54 2

5.3.3.Booth, Ainscow (2003)... 57 5.3.4.Kobi (2006)... 59 5.3.5.Wilhelm, Eggertsdóttir, Marinósson (2006)...59 5.3.6.Biewer (2009)...60 5.3.7.Dannenbeck, Dorrance (2009)... 61 5.3.8.UNESCO (1994, 2005, 2009) & UN (2006, 2008)...61 5.4. Kategorisierung der Definitionen... 67 5.5. Interpretation der Kategorisierung....69 5.6. Darstellung der Praxis der Inklusion... 70 6. Inklusive Praxis...72 6.1. Legitimation der Nutzung des Index für Inklusion...72 6.2. Der Index für Inklusion...73 6.2.1.Teil 1 Ein inklusiver Zugang zur Schulentwicklung...73 6.2.2.Teil 2 Der Index Prozess... 75 6.2.3.Teil 3 Materialien für die Analyse: Indikatoren und Fragen...77 6.2.4.Teil 4 Zusammenfassungs- und Fragebögen...77 6.3. Adaption des Index für Inklusion...77 6.4. Material zur Planung und Evaluation...79 6.4.1. Indikatoren im Überblick...79 6.4.2. Indikatoren und Fragestellungen...80 6.4.3.Fragebogen mit Indikatoren zur Evaluation...92 6.5. Beispiele inklusiver Praxis der gemeinsamen Bewegung unter Berücksichtigung der angeführten Indikatoren... 93 6.5.1.Praxisbeispiel I...93 6.5.2.Praxisbeispiel II... 95 6.5.3.Praxisbeispiel III...97 6.5.4.Praxisbeispiel IV...99 6.5.5.Praxisbeispiel V...101 6.5.6.Praxisbeispiel VI... 103 6.5.7.Praxisbeispiel VII...104 6.5.8.Praxisbeispiel VIII...105 6.5.9.Praxisbeispiel IX...106 6.5.10.Praxisbeispiel X...108 7. Evaluation... 110 7.1. Aktionsforschung...110 7.2. Untersuchungsmethodik... 111 7.2.1.Gesprächsleitfaden... 111 7.3. Datenerhebung und Datenverarbeitung... 112 7.4. Ergebnisse... 113 8. Zusammenfassung...118 8.1. Exklusion...118 8.2. Segregation....118 8.3. Integration....119 8.4. Inklusion...120 8.5. Erkenntnisse aus der inklusiven Praxis...121 8.6. Ausblick...122 9. Literatur...123 9.1. Bu cher und Zeitschriften...123 9.2. Online Quellen...126 3

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Im Februar 2009 wurde ich vom Verein für Cerebralparetiker und Amputiertensport (VCA), in dem ich seit 1998 in integrativen Schwimmgruppen sowie Breitensport bzw. Leistungsschwimmgruppen als Schwimmlehrer tätig bin, gebeten das Training für Jugendliche mit Behinderungen im neu errichteten Salzburger Sportzentrum Mitte zu übernehmen. In den ersten Stunden und Monaten fungierte dieses Hallentraining als Zusatz zu den Schwimmeinheiten im ULSZ Rif, zur Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten im Hinblick auf eine Steigerung der Leistung bei Schwimmwettkämpfen. Parallel zu dem Leistungsaspekt ist die Arbeit im VCA auf einer ganzheitlichen Sichtweise des Menschen und der individuellen Vielfalt in der Gesellschaft aufgebaut. Bis zum Sommer 2009 nahmen regelmäßig zwei bis maximal fünf Jugendliche an diesem Training teil. Die von mir geplanten Methoden beinhalteten Ausdauer-und Krafttraining sowie spielerische Anwendung zur Abwechslung des Trainingsalltages. Im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres stießen neue Jugendliche zu unserer Trainingsgruppe hinzu, die ebenfalls zusätzlich zu den Schwimmeinheiten trainieren wollten und so kamen regelmäßig fünf bis acht Jugendliche zu den Einheiten. In der Zeit von Dezember 2009 bis Februar 2010 erweiterte sich die Gruppe wieder, diesmal aber nicht um bereits im Schwimmverein tätige Jugendliche, sondern um Freunde und Familienmitglieder der bereits aktiven Teilnehmer1 und so entstand eine gemischte Gruppe aus acht bis dreizehn Jugendlichen. Das schönste und herausragendste Merkmal dieser Gruppe ist ihre Heterogenität. Es kam mir nie in den Sinn Jugendliche abzulehnen oder ihnen andere Gruppen bzw. Möglichkeiten anstatt dieser Bewegungsgruppe ans Herz zu legen und so wurde unsere Gruppe mit der Zeit durch die vielfältigsten Jugendlichen mit verschiedensten Persönlichkeitsmerkmalen bereichert. Zum Team gehörten und gehören u.a. Jugendliche mit Körper- und Mentalbehinderungen wie z.b. Cerebralparesen, Trisomie 21, Autismus, Sprach- und/oder Hörbehinderungen sowie Jugendliche ohne eines dieser Merkmale. So sehr jedoch diese unterschiedlichen Persönlichkeiten diese Gruppe bereicherten, so schwierig wurde manche Stunde in einer fu r alle passenden Form zu planen und durchzuführen. Ich musste feststellen, dass viele bekannte Spiele und Übungen, sowie deren Zusammenstellungen, in einer derart heterogenen Gruppe nicht durchführbar waren, da sie die Einen gleichzeitig unterforderten, während Andere wiederum mit der Komplexität oder den körperlichen Anstrengungen überfordert waren. Für diese Herausforderung musste eine Lösung gefunden werden. In der UNESCO Erklärung von Salamanca 1994 beschlossen die teilnehmenden Staaten den Grundsatz der inclusive education (UNESCO. 1994), der im deutschsprachigen Raum von einigen Autoren mit inklusiver Bildung oder Inklusion übersetzt wurde und für eine nicht-aussondernde Erziehung aller Menschen steht, so die Verfasser. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es nun, sich mit der Theorie der Inklusion auseinanderzusetzen. Bedeutet das Konzept der Inklusion einen Paradigmenwechsel in der Behindertenpädagogik? 4

Sander (2001) führt die Exklusion, Segregation, Integration und Inklusion als eigenständige Phasen an. Es muss nun die Frage gestellt werden, wodurch sich diese angeführten Phasen auszeichnen. Im Hinblick auf die Inklusion bedarf es einer Klärung der Auffassungen des Begriffes und der Theorie der Inklusion durch unterschiedliche Autoren. Die Theorie der Inklusion dient als Ausgangspunkt für die Erarbeitung adäquater Bewegungsstunden fu r die oben beschriebene Bewegungsgruppe. Die auf Basis der Theorie der Inklusion erstellten Bewegungsstunden werden mittels einer Methode der Aktionsforschung auf ihre Anwendbarkeit geprüft. Die sich ergebenden zentralen und zu beantwortenden Fragen sind: Welche Vorformen der Integration von Menschen mit Behinderungen gibt es in der Geschichte der Menschheit bzw. welche Phasen des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen können definiert werden? Was bedeutet Inklusion? Wie unterscheidet sich die Theorie der Inklusion von der Integration und wie wird die Inklusion bei Autoren diskutiert? Können die auf Basis der Theorie erstellten Bewegungsstunden in ihrer praktischen Durchführung die selbst auferlegten inklusiven Kriterien erfüllen? 5