Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Ähnliche Dokumente
Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht China-Special

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 16. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Marktbericht. Sebastian Janker 09. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 8. Dezember Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Johannes Müller 28. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 18. April 2011

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 30. März Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 06. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 04. April 2011

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 29.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

Marktbericht. Johannes Müller 21. November Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Sebastian Janker 22. Mai Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Sebastian Janker 12. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Johannes Müller 19. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 27.

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 03. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Sebastian Janker 23. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 22.

Marktbericht. Markus Müller 20. Juni Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Sebastian Janker 06. Februar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Marktbericht. Sebastian Janker 20. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 8. August Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 20. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktüberblick 12. September 2018

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Marktbericht. 10. Oktober Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Korrektur oder Bärenmarkt?

Investments für das nächste Jahrzehnt

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2014/15

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Marktbericht. Johannes Müller 16. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Asien LC Preis Mrz '17 LC EUR CHF Nikkei 225 JPY 18' % -0.3% 3.3% 3.0% 2.4% 11.0% 9.0% 59.3% 25.6% -15.

Charts zur Marktentwicklung. Juli 2011

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Kapitalmarkt-Update 9. Oktober 2017

Wirtschaft und Kapitalmärkte 2014 Das Umfeld bleibt herausfordernd Heiko Zülch (CIIA) Investment-Analyst Kreissparkasse Köln

Zerbricht die Europäische Währungsunion? Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Kapitalmarkt-Update 9. April 2018

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Kapitalmarkt-Update 4. Juni 2018

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Aargauer Bau- und Immobilienkongress Marcel Koller Chefökonom AKB

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank

Marktbericht. Sebastian Janker 15. Mai Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Neue Discount Zertifikate

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Aktien und Anleihen, Wo es noch Chancen gibt

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Marktbericht. Johannes Müller 11. April Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Emerging Markets Anleihen geht das Comeback weiter?

Transkript:

Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Re-Konvergenz ohne Wechselkurse Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Real effektive Wechselkurse innerhalb der EWU (vs. Deutschland)* 160 150 140 130 120 110 100 IT FR IE ES GR 90 1999 2002 2005 2008 2011 Reale Abwertung: schmerzhaft, aber funktioniert auch in der Praxis * Deflator: Lohnstückkosten Quelle: Deutsche Bank AG,, EZB, eigene Berechnungen, Stand: Juni 2013 1

Eurozone Fiskalpolitik Austerität auf dem Rückzug Fiskalimpuls GIIPS Wachstum GIIPS 0,5 1,0 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0 2011 2012 2013 2014 0,5 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0 2011 2012 2013 2014-2,5-2,5 Durchschnittl. Average Fiscal Fiskalimpuls Impulse GIIPS GIIPS Durchschnittliches Average Growth GIIPS Wachstum GIIPS Zunehmende Anzeichen einer fiskalpolitischen Entspannung Rezession 2012 und 2013 maßgeblich durch Fiskalkonsolidierung erklärbar Diskussion um Fiskalmultiplikator Austerität wurde zum Schimpfwort Politische Unterstützung für eine Rücknahme der Sparanstrengungen steigt Zyklisch adjustierte Budgetsalden gewinnen an Bedeutung Mehr Flexibilität Weniger Austerität Quelle: Deutsche Bank AG,, Europäische Kommission, eigene Berechnungen, Stand: Juni 2013 2

Japan Wunderwaffe Abenomics Handelsbilanz roll.12m Summen, in trn Yen 15 10 5 0 Realrenditen G4 5-jährige Realrenditen* (in%) 4 3 2 1 0-1 -5-10 1999 2004 2009-2 -3 USA UK Germany Japan 2010 2011 2012 Japan auf dem Weg in die finanzielle Repression *Nominalrendite minus Kerninflation Quelle: Bloomberg, Deutsche Bank AG,, eigene Berechnungen, Stand: Juni 2013 3

Renten EM Renditen reagieren heftig auf die Fed Anstieg Staatsanleihenrenditen in Lokalwährung Zeitraum: 1.5. 11.6., in bp Unsicherheiten über Beginn und Stärke der Reduktion des Ankaufprogramms der Fed belasteten die Rentenmärkte Rentenmärkte der Emerging Markets haben überproportional reagiert Quelle: Deutsche Bank AG,, Citibank, Stand: Juni 2013 4

Emerging Markets Gradmesser für Anfälligkeit Externer Finanzierungsbedarf Ausländisch gehaltene Anleihen Externer Finanzierungsbedarf in % der Währungsreserven 2013 Türkei und Südafrika am anfälligsten Brasilien nach diesem Kriterium gut abgesichert Anteil der von Ausländern gehaltenen Staatsanleihen Nur 14% der Staatsanleihen Brasiliens bei Ausländern, was die Anfälligkeit für Kapitalabzug verringert * ohne die flexible Kreditlinie des IWF Quelle: Deutsche Bank AG,, IIF und DB Research (links), JP Morgan EM Research (rechts), Stand: Juni 2013 5

Brasilien Währung und Leitzins Entwicklung der Währung EUR/BRL-Wechselkurs (2007 bis heute) 3,40 3,20 3,00 2,80 Entwicklung des Leitzinses Leitzins, Banco Central Do Brasil in % (2007 bis heute) 16,00 14,00 12,00 10,00 2,60 8,00 2,40 6,00 2,20 4,00 2,00 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2,00 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Als vergleichsweise volatilere Währung profitiert der Brasilianische Real (BRL) von einer prosperierenden Weltwirtschaft, in Phasen von Risikoaversion hat der BRL in der Vergangenheit hingegen in der Regel eine negative Performance erwirtschaftet Das höhere Zinsniveau im Vergleich zu vielen Industrieländern fungiert hingegen längerfristig als eine Art Risikopuffer gegenüber Währungsverlusten Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Deutsche Bank AG,, Stand: Juni 2013 6

US-Aktienmarkt Verspätung bei Sell in May? 12M Performance des S&P 500 40% S&P 500 seit Jahresanfang 1700 30% 20% 15,4% 16,5% 23,5% 1650 1600 10% 3,4% 1550 0% 1500-10% -20% -30% -40% -30,4% 13.6.2008-13.6.2009 13.6.2009-13.6.2010 13.6.2010-13.6.2011 S&P 500 13.6.2011-13.6.2012 13.6.2012-13.6.2013 1450 1400 1350 1300 Jan Apr Jul Okt Ø2009 bis 2012; indexiert 2013 Im Vergleich zum Durschnitt der Jahre 2009 bis 2012 zeigte der US Aktienmarkt einen sehr steilen Anstieg Etwas später als im Schnitt der letzten Jahre wird der Anstieg des S&P 500 in den Sommermonaten gebremst Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Deutsche Bank AG,, Stand: Juni 2013 7

Wertentwicklung wichtiger Märkte & Währungen Teil I Indizes in EUR in der Langfristbetrachtung 80% 60% 60% 40% 20% 0% 20,8% 6,9% 31,8% 13,3% 17,6% 3,6% 0,1% 18,6% 2,9% 31,9% 23,9% 16,4% 15,1% 40% 20% 0% 10,9% 22,3% 5,7% 5,7% 18,1% 3,8% 4,2% 8,2% 5,9% 7,8% 5,7% -20% -40% -60% -25,1% -29,6% -23,7% -16,5% -9,6% -14,8% -22,7% -20% -40% -16,5% -8,9% -19,2% -12,6% -2,8% -1,5% -1,6% -13,0% -6,4% -80% 14.6.2008-14.6.2009 14.6.2009-14.6.2010 14.6.2010-14.6.2011 14.6.2011-14.6.2012 14.6.2012-14.6.2013 DAX EuroStoxx 50 S&P500 Topix -60% 14.6.2008-14.6.2009 14.6.2009-14.6.2010 14.6.2010-14.6.2011 14.6.2011-14.6.2012 14.6.2012-14.6.2013 MSCI Asia EUR/USD JPM EURO 1-10 HFRX Global HF Index Auf dieser Seite sind die Wertentwicklungen der genannten Indizes und Währungen in den fünf zurückliegenden 12-Monatszeiträumen abgebildet. Auf der nächsten Seite sind die Wertentwicklungen der genannten Indizes bzw. Währungen im laufenden Jahr und im laufenden Monat abgebildet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Deutsche Bank AG,, Stand: 14. Juni 2013 8

Wertentwicklung wichtiger Märkte & Währungen Teil II Indizes in EUR im Jahr 2013 Renten Euroland JPM EUR 1-10 201,51-0,66 % + 0,90 % Aktien Deutschland DAX 8095,39-3,04 % + 6,34 % Aktien Europa EuroStoxx 50 2661,71-3,90 % + 0,98 % Aktien USA S&P 500 in EUR 1226,93-2,20 % + 13,53 % Aktien Asien/ EM MSCI Asia in EUR 85,64-6,68 % - 0,17 % Aktien Japan TOPIX in EUR 8,36-3,88 % + 11,11 % Währungen EUR/USD 1,33 + 1,06 % + 2,60 % Absolute Return HFRX Global HF Index EUR 1102,79-1,08 % + 3,23 % - 12 % - 8 % - 4 % + 0 % + 4 % + 8 % + 12 % + 16 % + 20 % Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Deutsche Bank AG,, Stand: 14. Juni 2013 Juni 2013 2013 9

Wichtige Hinweise Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung. Die Texte genügen nicht allen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen. Es besteht auch kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Dieses Dokument enthält lediglich generelle Einschätzungen, welche auf der Grundlage einer fundamentalen sowie technischen Analyse der Deutsche Bank AG getroffen wurden. Diese Einschätzungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie sind insbesondere keine auf die individuellen Verhältnisse des Kunden abgestimmte Handlungsempfehlung. Sie geben lediglich die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die auch sehr kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Damit ist sie insbesondere nicht als Grundlage für eine mittel- oder langfristige Handlungsentscheidung geeignet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Soweit die im Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt die Deutsche Bank AG für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn sie nur solche Quellen verwendet, die sie als zuverlässig erachtet. Dieses Dokument darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Deutsche Bank AG vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder verbreitet werden. Dieses Dokument und die hierin enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan, sowie seine Übermittlung an US-Residents und US-Staatsbürger, ist untersagt. Deutsche Bank AG 2013 10