PM Doc~Flow. Dokumenten-Management-Systeme. Informationen im Unternehmen effizient nutzen 7-IT 27.09.2004. Lösungen brauchen Konzepte.



Ähnliche Dokumente
CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter.

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

windream für Microsoft Office SharePoint Server

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Die digitale Betriebsprüfung - das gläserne Unternehmen?

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

Wo ist die Rechnung?

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

DMS Dokumenten Management Systeme. Nguyen Thi Bich, Ngoc

Dokumentenarchivierung der digitale Aktenschrank im Computer

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

der intelligente Weg zu mehr Produktivität A f

Herzlich Willkommen auf dem

UpToNet DMS Posteingang

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

amball ECM business day

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Lieferantenselbstauskunft

Einfach: IQAkte Vertrag

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Gelangensbestätigung? Wie Sie die Vorschriften am einfachsten erfüllen können!

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Einführung von DMS in 5 Schritten

e-rechnung Roland Beranek IT-Cluster Steyr 1

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Die elektronische Projektakte

SIRIUS virtual engineering GmbH

Willkommen bei DATEV. Dokumentenmanagement mit DATEV DMS classic pro. Einfach. Schnell. Sicher.

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Dez_ Seite 2 von 5

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

Rechts- und datenschutzkonforme -Archivierung

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

komuna.ris Das Rathaus Informations-System

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

Business-Produkte von HCM. VDoc FileCenter. Die Lösung für Ihre zentrale Dokumentenablage

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

D der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+

Wissen Sie, wo Ihre Daten liegen? Fabasoft Folio Cloud Lokationen. Harald Pfoser

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und

InLoox. Integriert statt kompliziert: Erfolgreiche Teamarbeit in gemeinnützigen Projekten mit InLoox InLoox GmbH

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Dokumentenmanagement: Dokumente

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

lobodms Angebot Standard Paket Version 1.0 Warum DMS/ECM? Seite 1

Wissensmanagement und Technische Dokumentation

Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch?

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.

Vorstandsberichte effizient, effektiv und revisionssicher erstellen

Claudia & Michael Lauterbach ohg

WinLine CRM Workflows Übersicht. Reparaturenverwaltung. ToDo Management. Supportfall. Rückrufmanagement ERFOLGREICH HANDELN MIT WINLINE CRM

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger

prosigma works easy. we just want an easy document workflow.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Wie viel Cross-Channel braucht unser Markt? ECC Forum Köln

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Fünf einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Unternehmenskosten senken.

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

VTC CRM Private Cloud. VTC CRM Sicherheit in der Cloud

Leichte-Sprache-Bilder

Markus Thiede Effiziente Prozesse und DMS als Voraussetzung für die Einführung der elektronischen Rechnung

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Transkript:

PM Doc~Flow Lösungen brauchen Konzepte Dokumenten-Management-Systeme Informationen im Unternehmen effizient nutzen 7-IT 27.09.2004 Seite 1

Agenda Grundlagen des DMS (Einsatzgebiete, Architektur, Funktionalität) Warum ist DMS heute interessant? (Nutzen, Technik, Gesetze) Aktuelle Entwicklungen (Markt, Entwicklung, DMS-Expo) Seite 2

Wer ist PM Doc~Flow? Selbstständiges Beratungshaus Unabhängige Beratung Gegründet 1993 Ca. 10 Mitarbeiter (feste/freie) Sitz bei München Seite 3

Marktsegment Archivierung Dokumentenmanagement Workflow Knowledgemanagement Informationstechnologie Organisation und Geschäftsprozesse branchenneutral, für den Mittelstand und Konzerne Seite 4

Dokumentenmanagement Analyse Konzepte Wirtschaftlichkeit Systemauswahl Realisierung Neueinführung / Erweiterung / Migration Seite 5

Agenda Grundlagen des DMS (Einsatzgebiete, Architektur, Funktionalität) Warum ist DMS heute interessant? (Nutzen, Technik, Gesetze) Aktuelle Entwicklungen (Markt, Entwicklung, DMS-Expo) Seite 6

Begriffe Dokument Beleg Record Datei Information Wissen Dokumenten- Management Archivierung Imaging Content-Management Workflow DRT Seite 7

Grundlagen des Dokumenten-Management IT-System für Dokumenten-Management Automatisierung der Vorgänge Integration von Dokumenten in die IT- Abläufe der Organisation Technische Sicherstellung der organisatorischen Vorgaben Seite 8

Der Zyklus der Dokumente Seite 9

Aufgaben und Einsatzgebiete Unterschiedliche Schwerpunkte, wie: Nachweise Werden Belege zum Nachweis von Geschäftsprozessen etc. benötigt? Revisionssicherheit! Informationsnutzung Soll der Inhalt der Dokumente später wieder genutzt werden können? Wiederverwendung von Wissen! Seite 10

Einsatzgebiete von DMS Belegarchivierung Aufbau von Informationssammlungen Postbearbeitung Elektronische Unterstützung von Geschäftsprozessen jeder Art. Auskunftssysteme (Techn.) Dokumentationssysteme.. Im Prinzip überall wo Dokumente auftauchen Seite 11

Das Umfeld von DMS Seite 12

Workflow und Dokumenten-Management Seite 13

Agenda Grundlagen des DMS (Einsatzgebiete, Architektur, Funktionalität) Warum ist DMS heute interessant? (Nutzen, Technik, Gesetze) Aktuelle Entwicklungen (Markt, Entwicklung, DMS-Expo) Seite 14

Was kann ein DMS leisten? Beschleunigung der Prozesse Unabhängigkeit des Zugriffes von Ort und Zeit Schnelle Verfügbarkeit der Dokumente Redundanzfreie Archivierung Gleichzeitiger Zugriff auf die Dokumente durch mehrere Mitarbeiter Sicherheit der Dokumente vor Verfälschung und Verlust Transparenz der Prozesse Kostenreduktion (Bearbeitungszeiten, Archivkosten. ) Seite 15

Heutige Situation Aus einer IDC-Studie (2003): Schlechtes Dokumenten-Management kosten den Unternehmen bis zu 15% des Umsatzes Führungskräfte verbrauchen bis zu 45% Ihrer Arbeitzeit mit Papierhandling 90% der Führungskräfte können keine Aussage zu den Kosten des Dokumenten-Management in Ihrem Unternehmen machen 74% der Führungskräfte sehen keine Möglichkeit diese Kosten zu ermitteln Seite 16

Gegenüberstellung konventionelles Archiv zu DMS Ablagestruktur Auskunftsbereitschaft Auskunftsaufwand Redundanz Vollständigkeit Sicherheit Konventionell hierarchisch, meist nach Dokumenten-Typen getrennt zeitverzögert, nach Sichtung/ Entnahme aller Dokumente für Beleg Suche, Entnahme und wieder einordnen, evtl. kopieren und Versand Abteilungsablagen = mehrfacher Aufwand leidet unter jeder Entnahme Ordner u. Dokumente lassen sich leicht entfernen/ kopieren DMS datenbankgestützt, Suchbeginn nach jedem Suchkriterium möglich, Suche wahlweise z.b. je Kunde, Vorgang oder Beleg unmittelbar durch vorgangs bezogene, bzw. dokumenten übergreifende Suche nur für Recherche am Bildschirm, gegebenenfalls direkter Versand per Fax oder Email Einmalablage bleibt immer gewahrt klare Regelung der Zugriffsrechte, keine ungewollte Entnahme möglich Seite 17

Nutzen von DMS Direkte Kosteneinsparungen Reduzierung von Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten Unabhängigkeit von Zeit und Raum beim Zugriff Neue organisatorische Möglichkeiten Ständige Verfügbarkeit, Mehrfachzugriff Revisionssicherheit und Transparenz Komfort, Qualität für alle Nutzer Integration in die IT Seite 18

Typische Einsparungspotentiale Kürzere Zugriffs- und Ablagezeiten Kürzere Transportzeiten Kürzere Suchzeiten Verbesserung der Produktivität Personaleinsparungen Reduzierung der Bürosystemkosten Reduzierung der Formulare und Dokumente Reduzierung des Platzbedarfs (Archivraum) 50% 90% 80% 90% 70% - 95% 10% - 25% 10% - 35% 10% - 55% 20% - 55% 30% - 50% Einsparungen durch DMS und Workflow; Quelle 100 DMS-Projekte von Anderson Consulting untersucht Seite 19

Kaufmännische und technische Zielsetzungen in den nächsten zwölf Monaten rage: Welche der folgenden kaufmännischen bzw. technischen Zielsetzungen sind für Ihr Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten wichtig? Steigerung der Effizienz/Produktivität Optimierung von Geschäftsprozessen Kosten senken Kundenbindung/Erhöhung der Kundenzufriedenheit Umsatzsteigerung 46,5 64,3 62,6 60,9 73,1 DMS-relevant Verbesserung des Controlling 28,3 Synergien zwischen den Standorten/ Niederlassungen herstellen Synergien zwischen den Abteilungen herstellen Verbesserung des Return on Investment bei IT-Anschaffungen 22,1 21,5 20,1 Quelle: Seite 20

Integration und Zusatznutzen für Kunden Beispiel: Übergabeeinschreiben Nachverfolgung im Internet Seite 21

Recht Rechtliche Vorschriften machen DMS und Archivierung notwendig (Compliance) Rechtliche Vorschriften schaffen Grundlagen und Stabilität für DMS und Archivierung (Elektronische Unterschrift) Seite 22

Resümee Die meisten strukturierten Daten liegen elektronisch vor (ERP, PDM, CRM,.) die meisten Dokumente liegen aber in Papierform vor! Wo liegt das Rationalisierungspotential von morgen? Alle reden von elektronischen Geschäftsprozessen Dokumente gehören dazu! Wichtige gesetzliche und technische Grundlagen sind geschaffen (elektronische Unterschrift!) Neue Vorschriften erfordern oft weitergehende elektronische Archivierung Seite 23

Agenda Grundlagen des DMS (Einsatzgebiete, Architektur, Funktionalität) Warum ist DMS heute interessant? (Nutzen, Technik, Gesetze) Aktuelle Entwicklungen (Markt, Entwicklung, DMS-Expo) Seite 24

Aktuelle Entwicklungen und Themen Content Management Information Lifecycle Management Compliance Enterprice Content Management Die Anbieter der Systeme DMS Expo 2004 Seite 25

Content-Management Aspekte des Begriffes: Betrachtet wird der Inhalt der Dokumente Entstanden im Internetumfeld aus der Notwendigkeit rasch immer wieder neue Inhalte anzubieten (Trennung von Inhalt und Form) Verwandtschaft mit Redaktionssystemen Workflow zur Erstellung und Veröffentlichung von Dokumenten Der Begriff wandelt sich!! Seite 26

Content-Management im Vergleich zu Dokumenten-Management Sicht von Contentmanagement Sicht des Dokumentenmanagement Seite 27

Information Lifecycle Management Betrachtung der Daten und Dokumente über ihren gesamten Lebenslauf nicht in Abhängigkeit vom Alter sondern von der Wichtigkeit (im Gegensatz zum HSM) Konzept zur intelligenten Verwaltung, Bewertung und Nutzung von Daten bei möglichst geringen Kosten (Geschäftsregeln, ServiceLevel,..) Entwicklung optimaler Verwaltungsstrategien in Abhängigkeit von der aktuellen Wichtigkeit und Nutzung Regelbasiertes übergreifendes Speichermanagement Enge Verzahnung von Speicherhardware, Archivierung und Daten-, Dokumenten- und Content-Management. Seite 28

Compliance In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften / Erfüllung der Gesetze und Vorschriften Aktuelle Beispiele: SOX oder SOA Sarbanes-Oxley Act of 2002 GdPDU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen Seite 29

SOA SOA verpflichtet Manager und Vorstände prüfbare und zuverlässige digitale Daten zu generieren. Diese müssen so beschaffen sein, dass sie jederzeit ohne Einflussnahme des Unternehmens von einem Abschlussprüfer gesichtet werden können. Unternehmen müssen die Revisionssicherheit, den jederzeitigen Zugriff und das schnelle Auffinden relevanter Dokumente garantieren (z.b. auch von E-Mails!). Seite 30

DMS EXPO 2004 Messe hat sich stabilisiert (Aussteller, Besucher) Anbieterseite konsolidiert sich weiter (Übernahmen, Zukäufe) Anbieter stellen sich breiter auf ECM Angebotene Systeme stabilisieren sich keine neuen technischen Hypes Aktuelle Themen Compliance ILM (Information Lifecycle Management) Neue Speichertechniken (UDO) und Formate (UDF) Seite 31

Weiterbildung Seite 32

Kontakt PM Doc~Flow GmbH Otto-Hahn-Str. 19 85521 Riemerling Tel.: 089/60855358 Fax.: 089/62987297 www.pmdocflow.de info@pmdocflow.de Seite 33