IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN?

Ähnliche Dokumente
Gesundheitskompetenz von Patienten im Krankenhaus

Die Generation 50+ auf der Überholspur

Health Literacy: Untersuchungen zur Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz. von Kindern. Impulsvortrag am , TGKK. Kathrin-Anna Brodtrager, BA

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Interkulturelle Öffnung und Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Ansatzpunkte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz und Therapietreue im Alter PROF. FRANZ KOLLAND SYMPOSIUM GESUND ÄLTER WERDEN ST. PÖLTEN

Gesundheitskompetenz in Deutschland Befunde und Herausforderungen

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit

Gesundheitskompetenz. Was ist das und wie kann sie gefördert werden? Marlene Schader

Social Media Eine Herausforderung für Gesundheitsexperten

KOGNITIVES PRETESTING ZUR PRÜFUNG VON KONSTRUKTVALIDITÄT AM BEISPIEL DER HLS-EU SKALA

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität

Was ist Gesundheitskompetenz, und wie kann sie gefördert werden?

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter

Unsere Patienten verstehen uns nicht mehr

Patienten als Mitproduzenten von Qualität Health Literacy und Gesundheitsbildung als ungenutzte Ressource

Warum und wie die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken?

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

Gesundheitskompetenz als wichtige Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Patientendossiers

Gesundheitskompetenz von Mitarbeitenden ein Kernelement der betrieblichen Gesundheitsförderung

Leicht Lesen in der Gesundheitsvorsorge

Herzensbildung. Gesundheitsförderung zur Stärkung von Gesundheitskompetenzen für kardiologische Patientinnen und Patienten

Gesundheitskompetenz stärken

Gesundheitskompetenz und die Nutzung des Gesundheitssystems. Jasmin Franzen, Sarah Mantwill, Roland Rapold, Peter J. Schulz

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem!

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier

Die Health Literacy der Pflegeassistenz Eine monozentrische Querschnittstudie

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Was hab ich? Damit Arzt und Patient sich auf Augenhöhe begegnen. Damit Arzt und Patient sich auf Augenhöhe begegnen.

AOK-Familienstudie 2018

Das tut mir gut! Gesundheitskompetenz selbst managen. Holger Hassel

Gesundheitssystem: Patienten, Ärzte, Kassen, Interessenkonflikte Das unausgeschöpfte Potenzial von Prävention und Gesundheitsförderung

DAS TEAM RUND UM DIE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zur Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Gesundheitskompetenz & patientenzentrierte

Wie viel Gesundheitskompetenz brauchen Gesundheitsberufe?

Gefördert durch: Dr. Anna Schmidt Deutscher Krebskongress Berlin,

Die Gesundheitskompetenz

Gesundheit verstehen - Gesundheit sprechen

Gesundheitskompetenz bei Migranten

Vergleichende Analyse von ehealth-applikationen im Ostseeraum Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland

Gesundheitskompetenz und chronische Erkrankung

Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund

Einführung und Handout zum HESSENCAMPUS-Projekt 2017

Kinder vor Passivrauch schützen Aktivitäten in der Steiermark

Gesundheitskompetenz: Soziale Voraussetzungen für lebenslanges Lernen

HLS EU. Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen. Monika Mensing, Fachgruppe Gesundheitsinformation

Studie zur Gesundheitskompetenz von gesetzlich Krankenversicherten 2014

Gesundheitsbarometer Burgenland

Workshop III: Empfehlungen zum Mammographie-Screening, hausärztliche Beratung, Patientenautonomie, informierte Patientenentscheidung

Gesundheitskompetenz: Bedeutung und Relevanz, internationale Entwicklungen, nationale Umsetzungsbeispiele

Rauchfrei per Fax - das Kooperationsmodell des Rauchertelefon

Medikamenteneinnahme. Tägliche Medikamenteneinnahme. Es nehmen täglich Medikamente ein und mehr *) % % % % % % insgesamt

Die Kärntner Volkshochschulen

Fachforum 2: Förderung von persönlichen gesundheitlichen Kompetenzen Modelle und Methoden HAGE FACHTAG FAMILIENZENTREN

Gesundheitskompetenz und Selbstregulation. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bremen 2010

Einbindung von Patienten in die Fehlerprävention

Mit chronischer Erkrankung leben

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Einladung. 1. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz 23. September 2015, Wien

5. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Gut versichert Soziale Sicherheit in Österreich. Wirtschaftsmuseum, Dr. Alexander Biach

Mangelnde Nachbetreuung bei psychisch Kranken macht stationäre Erfolge zunichte

Health Literacy Die Verringerung oder Erhöhung von Erreichbarkeitsproblemen in der Gesundheitsförderung?

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

Gesundheitskompetenz. Die Fakten

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Schweizer Gesundheitssystem erhält im internationalen Vergleich gute Noten

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland

Das gesundheitskompetente Krankenhaus Ergebnisse einer österreichischen Pilotstudie

Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung

Förderung von Gesundheitskompetenz. Eine Initiative an einem Krankenhaus der Maximalversorgung

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

Erhebung der Berufsmotivation zur Allgemeinmedizin von Studierenden und jungen Ärzt/-innen in Österreich und Deutschland

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Patientensicherheit durch ehealth?

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis

Value of Failure! Students Course! Modul 2: Was ist Scheitern?!

Umgang mit Risiken: Wie verstehen und kommunizieren Ärzte Gesundheitsrisiken

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

2. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen

Study fact sheet für ID: Garcia-Retamero 2013

Gemeinsam Patienten stärken Empowerment, Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement in Deutschland

Impuls. Gesundheit, Lebensqualität gesellschaftlicher Wandel

Test zur Erfassung von alltagspraktischen Fähigkeiten bei Demenz

Mensch oder Maschine Der Mensch zwischen wertvoll und wertlos... Alexander Herzberg Tel.:

Gesundheitskompetenz der Schweizer/innen

Gut informiert und kompetent mit Ärztinnen und Ärzten kommunizieren

Gerd Gigerenzer. Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin: Brustkrebs-Früherkennung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Steirische Gesundheitszentren auf dem Weg zu gesundheitskompetenten Organisationen

25. Fricktaler Gemeindeseminar

Transkript:

Riegler, A. Prüller, F. Werner, J. 16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health IST DIE HEUTIGE LESESCHWÄCHE UNSERER KINDER DAS GESUNDHEITSPROBLEM VON MORGEN? Literacy for live

Lesen (Literacy) 2 Menschenrechte - Artikel 26 Jeder hat das Recht auf Bildung Literacy die Fähigkeit LESEN und SCHREIBEN zu können, Nummer zu verstehen Mangelnde Literacy Schwierige Informationssuche geringes Verständnis (amtliche Dokumente, Beipacktexte, einfache Grafiken, ) Negative Selbsteinschätzung Minderwertigkeitsgefühl öfter krank Navigation durch das Gesundheitssystem gestaltet sich schwieriger

Studienergebnisse (Lesekompetenz) 3 PISA Test (2009) PIRLS (2006) US-Lesestärke (2003) Österreichs Jugendliche liegen auf dem drittletzten Platz (27,5%) innerhalb der EU-Staaten. http://derstandard.at/ Österreich liegt laut dieser Erhebung im Mittelfeld. https://www.bifie.at http://www.health.gov

Geringe Lesekompetenz 4 Nicht zu wissen wie man liest, fühlt sich an wie blind, ignorant oder nicht in der Lage zu sein, etwas zu verstehen oder jemanden fragen zu können. Ich schäme mich meinem Arzt zu sagen, dass ich es nicht verstehen kann. Ein anonymer Patient (USA) Markland, 2009

Literacy & Health Literacy 5 Literacy Lese- und Schreibfähigkeit sowie ein ausreichendes Zahlenverständnis. Health Literacy Health literacy is the degree to which individuals have the capacity to obtain, process, and understand basic health information and services needed to make appropriate health decisions. Healthy People, 2010

HLS-EU 6 58% aller Österreicher (15J) und 47% aller Europäer haben geringe Gesundheitskompetenzen (Pelikan, 2012).

Gesundheitskompetenz 7 Inadäquate Gesundheitskompetenz ist ein unabhängiger Risikofaktor für ein selteneres Wahrnehmen präventivmedizinischer Angebote für einen generell schlechteren Gesundheitsstatus für seltenere Hausarztkontakte für häufigere Einweisungen ins Krankenhaus für eine häufigere Alarmierung der Notfallsysteme für häufigere stationäre Aufnahmen und für einen längeren stationären Verbleib

Die alltägliche Informationsflut 8 Hanna: älter und mit einer Nephropathie Die Ernährung sollte kalium- und phosphatarm sein. Reduzierte Eiweißzufuhr aber ausreichend Kohlenhydrate. Auf regelmäßige Bewegung achten. Halten sie sich an die vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge. Blutzuckerspiegel vor dem Essen messen und einschreiben. Medikamente richtig einnehmen. Präparat 1: morgens und abends Präparat 2: morgens - nur an dialysefreien Tagen! Präparat 3, 4, 5, 6: Präparat 7: morgens 1x, mittags 2x, abends 1x nicht mit Milch einnehmen!

Demographische Herausforderung 9 2050 werden knapp 30 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre und älter sein.

Kosten 10 USA Ineffizienz durch geringe GK? Steiermark - GKK $ 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 2891 Adequat 10688 Inadequat Die steirische Gebietskrankenkasse hätte sich bei korrekter Selbstversorgung der Steirer allein im Jahr 2011 geschätzte 50 Millionen Euro gespart. Weiss et al., 2004 DerGrazer, 20.3.2013

Hilfestellungen 11 Betroffene nicht stigmatisieren Zum Lesen ermutigen / Trainingscenter empfehlen Teach-Back-Methode & Brown-Bag-Medication R. Aufbau von Gesundheitskompetenzen Reduktion von Lesebarrieren (Piktogramme verwenden, Videos empfehlen, Farbcodes auf Medikamenten, einfachste Broschüren) Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Gesundheitseinrichtungen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 12 Alexander Riegler www.alexanderriegler.at office@alexanderriegler.at @AlexRiegler