Straßenverkehrsprognose 2025

Ähnliche Dokumente
Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg. - Grundlagen und Ergebnisse-

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung der Ergebnisse der Verkehrsprognose

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold

Studie Verkehrsqualität auf deutschen Autobahnen

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE - Referat 44 (Straßenplanung) -

Hier eine Zusammenfassung des Gutachtens

A1 /B309 / L1403. Anschlussstelle Enns West Verbindung B1 - A1. Verkehrsuntersuchung Ergänzung 2010 AUSFERTIGUNG MAPPE EINLAGE.

6-streifiger Ausbau AK Regensburg AS Neutraubling. 6-streifiger Ausbau AS Neutraubling AS Rosenhof

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung erster Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung

K 7743 neu OU Markdorf

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof

Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 10 B Nahversorgungsstandort An den 12 Bäumen in Werne

6 Wirkungsanalysen Prognose-Nullfall 2025

Straßenverkehrszählung Verkehrsbelastung der Straßen des überörtlichen Verkehrs in Bayern (Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen)

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Ober-Olm. Bebauungsplan Im Reichenheimer Feld Verkehrsuntersuchung. B-Plan- Gebiet

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung

Verbandsgemeinde Schweich Verkehrsuntersuchung Baugebiet Kenner Ley II. Dipl.-Ing. Sebastian Hofherr. Vorabzug 20. Juli 2012

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Bensheim 3. 1 Aufgabenstellung... 5

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG

Reduzierung des Kfz-Verkehrs durch Umgestaltung der Zeppelinstraße

Verkehrsuntersuchung Kleinostheim

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West

A 44 Kassel-Herleshausen

A 44 - Kassel-Herleshausen

Stadtentwicklungsplan Verkehr

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell

Ergänzende Betrachtung zur Durchfahrung Pläßweidenweg

Prognose des Verkehrsaufkommens

2.1 Betrachtetes Straßennetz und Verkehrsaufkommen

UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v.

Gemeinde Freigericht-Somborn. Bebauungsplan Schillingsmühle verkehrliche Bewertung

Verkehrsentwicklung in der Region Stuttgart

Was ist los auf Hessens Straßen?

Planfeststellung für den Ausbau der B 239, Planfeststellungsabschnitt 3.1 von Bau-km 2+167,399 bis Bau-km 5+160,000 A 2 bis Dorfstraße / Lohheide

Bebauungsplan Südlich der Postwiesenstraße

TOP 5 Ergebnisse der gemeinsamen Verkehrs- und Raumwirksamkeitsanalyse

Designer Outlet Center in Remscheid-Lennep Verkehr, Schall und Luftschadstoffe. Präsentation der Ergebnisse, 25. März 2015

ÜBERPRÜFUNG DER VERKEHRSUNTERSUCHUNG

Entwicklung des Straßenverkehrs in Brandenburg

Stadt Rodgau, Stadtteil Hainhausen/ AMADEUS Private Capitale GmbH. Bebauungsplan Hainhausen Nr. 19 verkehrliche Bewertung

Wolfgang Batrla. Münchberg, im Februar 2006

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

Kfz-Statistik von Landau in der Pfalz

Voraussichtliche Entwicklung von Unfallanzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland

Verkehrsraum Olpe - Hattenbach

VERKEHRSPLANERISCHE BEGLEITUNTERSUCHUNG

Mobilität im Ländlichen Raum

Regierungspräsidium Karlsruhe

Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW)

A 12 Inntal Autobahn (Unterland) Verkehrsdaten: Oktober bis Dezember 2007 (4. Quartal 2007) Ausgabe 04 07

Aktualisierung Verkehrsmodell Grenzach-Wyhlen

Germersheim. MODUS CONSULT Dr.-Ing. Frank Gericke - Karlsruhe. Fachbeitrag Verkehr. Zählstellenplan. Plan. Stadt Germersheim B-Plan Nr.

Bebauungsplan Nr. 62 Hafen

Staatliches Bauamt Bamberg Bereich Straßenbau Bundesverkehrswegeplan 2015 B470, OU Ebermannstadt

Planfeststellungsentwurf K 35 (AW) Ortsumgehung ESCH - HOLZWEILER

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen

Verkehrskonzept Bremer Nordosten

R T. Radolfzell. Stadterweiterung Nord Baustellenverkehr 29. Juni Verkehrsplanung. R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing.

Länderübergreifende Arbeitsgruppe Leistungsfähige Rheinquerung Karlsruhe/ Wörth

Machbarkeitsstudie Markgröninger Bahn

Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss Landkreis Ammerland 21. September 2017

Verkehrsstrompotenziale A16 / B87

Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

Zur Evaluation von Verkehrskontrollen in Deutschland. Karl-Friedrich Voss

A 44 Kassel - Herleshausen VKE 11 Lossetal-Helsa/Ost

Ergänzungsbericht. Kordonzählung Dezember Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung

Gesamtverkehrsprognose 2025 für Berlin und Brandenburg

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Wachstumspotenziale der einzelnen Verkehrsträger

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

Verkehrsuntersuchung NEW 21. Ortsumgehung Mantel

Lilienthal, Baugebiet Trupermoorer Landstraße 35 Bebauungsplan Nr. 129

Gemeindestraße. Landesstraße Kreisstraße

Ortsdurchfahrt im Zuge der B 293 und Untertunnelung

Verkehrsleitbild der Industrie- und Handelskammern im Rheinland

Verkehrsgutachten Bebauungsplan Nr. 118 Rösrather Möbelzentrum

Titelthema. Gesamtverkehrsprognose Berlin-Brandenburg

VERKEHRSPLANERISCHE BEGLEITUNTERSUCHUNG

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Untersuchungen für ein städtisches Gesamtverkehrskonzept. -Verkehrsanalysen-

Verkehrsprognose für eine Feste Fehmarnbeltquerung 2014 Aktualisierung der FTC-Studie von 2002

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015

Verkehrsuntersuchung zu den Auswirkungen von Maßnahmen auf den Straßenverkehr

Herzlich willkommen. 5. LogBW-Expertenworkshop. Stuttgart, 6. November 2012

13. Defizite und Handlungsfelder

1 Hintergrund und Veranlassung

A 44 Kassel-Herleshausen

Landkreis Stade/Umweltamt Abteilung Straßen Am Sande Stade Ansprechpartner Marion Krüger

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main

PLANUNG. im öffentlichen Raum

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen

Bürgerinitiative für ein modernes und umweltbewusstes Neunkirchen MUNk e. V.

Was ist los auf Hessens Straßen?

Verkehrsuntersuchung. SO-Gebiet Straßenbauvorhaben AS Westenholz an der L 191/ K 146 in der Stadt Walsrode

Transkript:

2025 Analyse / Prognose - Struktur- und Verkehrsdaten Ergebnisbericht Karlsruhe Dezember 2009

2025 Analyse / Prognose - Struktur- und Verkehrsdaten Ergebnisbericht Bearbeiter Dr. Frank Gericke Wolfgang Bitzer Sven Anker Hans-Paul-Kienzler Dr. Ute Stöckner MODUS CONSULT Karlsruhe Dr.-Ing. Frank Gericke Freier Architekt und Stadtplaner K+P Transport Consultants Hans-Paul Kienzler Pforzheimer Straße 15b Habsburger Straße 5 76227 Karlsruhe 79104 Freiburg 0721 / 94006-0 0761 / 1506364-0 Erstellt im Auftrag des Innenministeriums im Dezember 2009

Ergebnisbericht 3 Inhalt 1. Aufgabenstellung... 4 2. Zusammenfassung... 6 2.1 Annahmen... 6 2.2 Ergebnisse... 7 Tabellen Tab. 1: Tab. 2: Personen- und Schwerverkehrsnachfrage mit räumlichem Bezug zum Planungsraum unter Berücksichtigung von Siedlungsstruktur und Mobilität für den Prognosehorizont 2025 in Nullfall und Planfall... 7 Personen- und Schwerverkehrsnachfrage im Durchgangsverkehr von Nullfall und Planfall 2025... 8 Tab. 3: Mittlere Querschnittsbelastung nach Straßenklassen (längengewichtet) im Planfall 2025... 8 Tab. 4: Mittlere Querschnittsbelastung (längengewichtet) nach Straßenklassen bezogen auf den Durchgangsverkehr im Planfall 2025... 9 Pläne Plan 1 Veränderung der Einwohnerzahl in Prozent (2005-2025) Plan 2 Netzveränderungen zum Prognose-Planfall 2025 Plan 3 Querschnittbelastungen Prognose-Planfall Kfz/d Plan 4 Querschnittbelastungen Prognose-Planfall Schwerverkehr/d Plan 5 Querschnittbelastungen Prognose-Planfall Kfz/d in der Nacht Plan 6 Querschnittbelastungen Prognose-Planfall Schwerverkehr/d in der Nacht

Ergebnisbericht 4 1. Aufgabenstellung Die Aufgabe zur Erstellung der 2025 besteht darin, den fließenden Kraftfahrzeugverkehr auf dem Bundesfern- und Landesstraßennetz von für ein Analysejahr abzubilden und ihn für das Jahr 2025 zu prognostizieren. Das dafür erforderliche Straßenverkehrsgrundmodell muss über seine Verwendung im vorliegenden Aufgabenschwerpunkt hinaus auch fortschreibungsfähig sein und eine für einheitliche Datenbasis für regionale Verkehrsuntersuchungen bieten bezüglich der Strukturdaten und Verkehrsmodellierung. Der Planungsraum, in dem das Straßennetz der klassifizierten Straßen vollständig abgebildet wird, ist das Land. Der Untersuchungsraum, der über den Planungsraum hinaus das relevante Straßennetz der überörtlichen Straßen enthält, umfasst außerhalb von alle Gebiete in Europa. Die Datenbasis wird von der Verflechtungsprognose 2025 des Bundes zur Verfügung gestellt. Im Planungsraum wird eine Verkehrszelleneinteilung gewählt, die weitgehend der Gemeinde-Ebene entspricht (ca. 1.110 Zellen) und dort noch weiter verfeinert wird, wo die Stadt mehr als 20.000 Einwohner umfasst. Das Straßenverkehrsgrundmodell weist in damit ca. 1.436 Verkehrszellen auf, die Quelle und Ziel des Verkehrsaufkommens darstellen. Als Grundlage für das Straßenverkehrsgrundmodell wird das Analysenetz 2004 sowie das Prognosenetz 2025 aus der Verflechtungsprognose 2025 des Bundes verwendet. Die relationsspezifische Struktur der Verkehrsnachfrage wird in Form von Matrizen mit Bezug zu den Kreisregionen übernommen. Für den Planungsraum muss diese Datenbasis auf die Verkehrszellenebene verfeinert werden. Grundlage für die Verfeinerung ist die Strukturdatenzusammenstellung, die auf Gemeinde- bzw. Verkehrszellenebene die Anteilsbildung ermöglicht. Das so gebildete Verkehrsaufkommen wird für die Analyse 2004 und die Prognose 2025 in Bezug auf Leichtverkehrs- und Schwerverkehrsfahrten (Trennung bei Fahrzeugen mit 3,5t Gesamtgewicht) verwendet. Im Einzelnen sollen im Wesentlichen für das Analysejahr 2005 und das Prognosejahr 2025 das jährliche Kfz-Fahrtenaufkommen, die jährliche Fahrleistung und die mittlere Fahrtweite für den Binnen-, Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehr des Planungsraums getrennt nach den Fahrzeugarten Leichtverkehr und Schwerverkehr sowie nach Straßenklassen (BAB, B, L) ermittelt, verglichen, analysiert und beurteilt werden. Es werden zwei Prognoseberechnungen mit folgenden Annahmen dokumentiert:

Ergebnisbericht 5 Prognose-Nullfall: Prognose-Planfall: Er enthält alle Maßnahmen im vordringlichen Bedarf (VB) sowie im weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*) des Bedarfsplans für Bundesfernstraßen (2004) und alle Maßnahmen des Landes die aktuell bereits im Bau sind sowie alle Maßnahmen der Kommunen, die aktuell im Bau sind oder deren Finanzierung absolut gesichert ist. Er enthält zusätzlich zum Prognose-Nullfall alle bis Anfang 2009 angemeldeten Maßnahmen an Landesstraßen zur Fortschreibung des Generalverkehrsplan 1995 Baden- Württemberg. Zusammenfassend wird somit der Verkehrsuntersuchung zugrunde gelegt, dass die Neubau- und Ausbaumaßnahmen in folgende Netzlängen aufweisen: Bundesmaßnahmen: Maßnahmen des Landes und der Kommunen in Realisierung (Nullfall): Landesmaßnahmen in Planung: 795,5 km 190,4 km 425,2 km Das Ziel der Verkehrsuntersuchung besteht einerseits darin, die maßgeblichen Datengrundlagen für die Generalverkehrsplanung des Landes in Bezug auf den Straßenverkehr zu liefern. Andererseits soll am Ende ein Straßenverkehrsgrundmodell erstellt werden, das sensitiv auf Veränderung von Eingangsdaten, beispielsweise sozio-ökonomische Daten oder Netzänderungen reagiert, damit jederzeit Fortschreibungen möglich sind und das Straßenverkehrsgrundmodell als Grundlage für projektbezogene Aufgabenstellungen der Straßenbauverwaltungen des Landes verwendet werden kann.

Ergebnisbericht 6 2. Zusammenfassung Die Verkehrsanalyse ist für das Jahr 2005 aufbereitet, da für dieses Jahr alle Datengrundlagen umfassend vorliegen. Dies ist maßgeblich die bundesweite Straßenverkehrszählung und die Dokumentation aller erforderlichen Strukturdaten. Außerdem ist der Abstand zur bundesweiten Verkehrsuntersuchung der Verflechtungsprognose gering, die das Basisjahr 2004 hat. Dadurch können die Prognoseannahmen der Verflechtungsprognose des Bundes (2007) hinsichtlich der Mobilitätskennziffern übernommen werden und die weiträumigen Verkehrsentwicklungen außerhalb von gut berücksichtigt werden. Folgende Eckdaten dokumentieren die allgemeine Verkehrsprognose bis 2025 und das Ergebnis der Planfalluntersuchung; die Veränderungen im Schwerverkehr und insbesondere im Durchgangsverkehr sowie im Nachtzeitraum werden dabei die für die Prognose und die zukünftige Verkehrspolitik maßgeblichen Faktoren. 2.1 Annahmen < Rückgang der Einwohneranzahl von 2005 bis 2025 um ca. 1% Die Einwohner bleiben auf annähernd unverändertem Niveau, allerdings gibt es regionale Unterschiede, so dass auch deutliche Rückgänge mit bis zu 10,0% Abnahme oder Zuwächse mit bis zu 12,9% auftreten. < Zuwachs der Beschäftigtenanzahl von 2005 bis 2025 um ca. 3%. Die Anzahl der Beschäftigten steigt geringfügig an, allerdings gibt es regionale Unterschiede, so dass die Zuwächse zwischen 1,62% und 4,12% auftreten. Weiterhin gibt es unterschiedliche Entwicklungen bei Vollzeitund Teilzeitbeschäftigten. < Das Planfallnetz setzt sich wie folgt zusammen: a. Bundesmaßnahmen im vordringlichen Bedarf (VB) und weiteren Bedarf mit Planungsrecht (WB*) b. Landesmaßnahmen im Bedarfsplan c. Straßen des Bundes und des Landes, die zwischen 2005 und 2008 im Bau waren oder fertiggestellt wurden d. Straßen aus dem Programm 2008 nach dem Entflechtungsgesetz.

Ergebnisbericht 7 2.2 Ergebnisse < Zuwachs im Kfz-Verkehrsaufkommen mit Bezug zu +13% (Nullfall und Planfall), darin + 28% im Quell-/Zielverkehr und +12% im Binnenverkehr. Zur Beurteilung der Entwicklung wird die Zunahme des Verkehrsaufkommens und der Fahrleistung betrachtet. Das Verkehrsaufkommen gibt Rückschlüsse auf die siedlungsstrukturellen und mobilitätsbezogenen Faktoren der Prognose, während die Fahrleistung Hinweise auf die geänderten Fahrtlängen zulässt. Dass der Quell-/Zielverkehr deutlich stärker ansteigt zeigt bereits, dass auch die Fahrtlängen zunehmen werden. Aufgrund des geringen Anteils des Quell-/Zielverkehrs gegenüber dem Binnenverkehr erklärt sich dennoch die niedrige Veränderung des Gesamtverkehrsaufkommens von. < Zuwachs im Schwerverkehrsaufkommen mit Bezug zu +20% (Nullfall und Planfall), darin + 46% im Quell-/Zielverkehr und +17% im Binnenverkehr. Das Schwerverkehrsaufkommen steigt deutlich stärker als das Kfz-Verkehrsaufkommen an, wodurch die Bedeutung des Güterverkehrs auf der Straße weiterhin belegt steigt. Verkehrsnachfrage 2025 DTV KFZ 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] Binnenverkehr BaWü 14.517.200 16.242.100 12% Quell-/Zielverkehr BaWü 1.122.100 1.431.200 28% GESAMT 15.639.300 17.673.300 13% Leichtverkehr 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] SVP Binnenverkehr BaWü 13.750.300 15.342.700 12% Quell-/Zielverkehr BaWü 1.040.400 1.311.900 26% GESAMT 14.790.700 16.654.600 13% Schwerverkehr 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] Binnenverkehr BaWü 766.900 899.400 17% Quell-/Zielverkehr BaWü 81.700 119.300 46% GESAMT 848.600 1.018.700 20% Tab. 1: Personen- und Schwerverkehrsnachfrage mit räumlichem Bezug zum Planungsraum unter Berücksichtigung von Siedlungsstruktur und Mobilität für den Prognosehorizont 2025 in Nullfall und Planfall

Ergebnisbericht 8 Verkehrsnachfrage 2025 DTV KFZ 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] Duchgangsverkehr Nullfall 567.800 738.400 30% Duchgangsverkehr Planfall 567.800 766.800 35% Leichtverkehr 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] SVP Duchgangsverkehr Nullfall 496.000 612.900 24% Duchgangsverkehr Planfall 496.000 640.000 29% Schwerverkehr 2005 2025 Entwicklung [Fz/Tag] [Fz/Tag] Duchgangsverkehr Nullfall 71.800 125.500 75% Duchgangsverkehr Planfall 71.800 126.800 77% Tab. 2: Personen- und Schwerverkehrsnachfrage im Durchgangsverkehr von Nullfall und Planfall 2025 < Zuwachs im Kfz-Durchgangsverkehrsaufkommen in +35% (Planfall) darin + 29% im Leichtverkehr und +77% im Schwerverkehr. Der Durchgangsverkehr durch steigt überproportional an, insbesondere der Schwerverkehr wird künftig eine maßgebliche Planungsgröße werden. < Zunahme der mittleren Querschnittsbelastung im Kfz-Verkehr (längengewichtet) auf Autobahnen + 26%, Bundesstraßen +20% und Landesstraßen +12%. Damit wird die hohe Bedeutung der Bundesfernstraßen in belegt und die Notwendigkeit, dort die Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu sichern. Mittlere Querschnittsbelastung nach Straßenklassen Verkehrsanalyse 2005 [Fz/Tag] [Fz/Tag] [Fz/Tag] Autobahn 56.670 48.350 8.320 Bundesstraße 13.520 12.560 960 Landesstraße 4.810 4.550 260 Verkehrsprognose 2025 - Planfall [Fz/Tag] [Fz/Tag] [Fz/Tag] Autobahn 71.560 58.540 13.020 Bundesstraße 16.280 14.990 1.290 Landesstraße 5.380 5.050 330 Verkehrsentwicklung 2005-2025 [Fz/Tag] [Fz/Tag] [Fz/Tag] Autobahn 26% 21% 56% Bundesstraße 20% 19% 34% Landesstraße 12% 11% 27% Tab. 3: Mittlere Querschnittsbelastung nach Straßenklassen (längengewichtet) im Planfall 2025

Ergebnisbericht 9 < Zunahme der mittleren Querschnittsbelastung im Schwerverkehr (längengewichtet) auf Autobahnen + 56%, Bundesstraßen +34% und Landesstraßen +27%. Damit wird die hohe Bedeutung der Bundesfernstraßen in belegt und die Notwendigkeit, dort die Leistungsfähigkeit und Sicherheit für den Schwerverkehr zu sichern. < Anteil Durchgangsverkehr an der mittleren längengewichteten Querschnittsbelastung im Planfall auf Autobahnen im Kfz-Verkehr 18,4% und im Schwerverkehr 43,1%. Auf Bundesstraßen und Landesstraßen ist der Anteil sehr gering. Der Anteil des Durchgangsverkehrs durch an der mittleren Querschnittsbelastung auf Autobahnen steigt überproportional an, insbesondere der Schwerverkehr wird künftig eine maßgebliche Planungsgröße werden. Auf Autobahnen wird im Planfall fast jeder zweite Lkw durch fahren. Mittlere Querschnittsbelastung Planfall 2025 - DURCHGANGSVERKEHR [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] Autobahn 13.183 7.571 5.612 Bundesstraße 158 107 51 Landesstraße 35 29 6 Entwicklung von 2005 bis Planfall 2025 [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] Autobahn 63% 47% 92% Bundesstraße 53% 31% 139% Landesstraße 77% 69% 138% Anteil des DURCHGANGSVERKEHRS an der mittleren Querschnittbelastung s [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] [Kfz/Tag] Autobahn 18,4% 12,9% 43,1% Bundesstraße 1,0% 0,7% 3,9% Landesstraße 0,6% 0,6% 1,7% Tab. 4: Mittlere Querschnittsbelastung (längengewichtet) nach Straßenklassen bezogen auf den Durchgangsverkehr im Planfall 2025 < Die Fahrleistung aller Fahrten innerhalb von steigt im Kfz- Verkehr im Planfall um +22%, dabei steigt die Fahrleistung im Schwerverkehr um rund +50% und im Leichtverkehr um rund +20%. Die Fahrleistung aller Fahrzeuge steigt mit +22% stärker an als das Verkehrsaufkommen im Kfz-Verkehr mit +13% (s. Tab.1). Damit wird ebenfalls deutlich, dass die mittlere Fahrtweite sich erhöht und dies insbesondere durch den starken Anstieg des Durchgangsverkehrs und des Quell-/Ziel-

Ergebnisbericht 10 verkehrs. Besonders deutlich fällt dies für den Schwerverkehr aus, dessen Fahrleistung um rund +50% steigen wird. < Die Fahrleistung auf Autobahnen erhöht sich im Planfall um +32% (dabei Schwerverkehr um +64%), auf Bundesstraßen um +20% (dabei Schwerverkehr um +34%) und auf Landesstraßen um +13% (dabei Schwerverkehr um +26%). Insgesamt zeigt sich, dass die Fahrleistung im Schwerverkehr signifikant zunimmt. < Die Fahrleistung im Durchgangsverkehr steigt im Kfz-Verkehr im Planfall um +70% (dabei Schwerverkehr um +103%). Die Fahrleistung im Quell-/Zielverkehr im Planfall steigt um +36% (dabei Schwerverkehr um +58%). Die Fahrleistung im Binnenverkehr steigt im Kfz-Verkehr im Planfall um +15% (dabei Schwerverkehr um +22%). Die Fahrleistung des Durchgangsverkehrs durch steigt überproportional an, insbesondere im Schwerverkehr wird sich die Fahrleistung der Fahrzeuge verdoppeln, die nur durch durchfahren. Auch bezogen auf alle KFZ fällt das Wachstum des Durchgangsverkehrs um rund +70% äußerst stark ins Gewicht. Im Quell-/Zielverkehr steigt die Fahrleistung insgesamt nicht so stark, aber auch dort wird der Schwerverkehr zukünftig eine maßgebliche Rolle einnehmen. < Zunahme der mittleren Reiseweite der Fahrten mit Quelle und/oder Ziel in im Leichtverkehr gesamt +9% und im Schwerverkehr gesamt +33%. Die Auswertung der mittleren Reiseweite des Verkehrs mit Bezug zu Baden- Württemberg zeigt deutlich auf, dass insbesondere der Quell-/Zielverkehr deutlich stärker ansteigt als der Binnenverkehr. < Die mittleren Geschwindigkeiten werden geringfügig reduziert und bleiben gegenüber der Analyse auf ähnlichem Niveau. Im Planfallnetz wird es durch die angenommenen Planungsmaßnahmen eine ähnlich gute Verkehrsqualität geben, wie in der Analyse. Die mittlere Geschwindigkeit als Maß der Verkehrsqualität kann gehalten aber nicht verbessert werden; daraus lässt sich ableiten, dass die vorgesehenen Maßnahmen erforderlich sind, um die Verkehrsqualität dauerhaft auf dem heutigen Niveau auch nach der erwarteten Steigerung der Verkehrsnachfrage zu halten, d.h., es wird sich für den Verkehrsteilnehmer im Landesmittel keine Verbesserung einstellen.

Ergebnisbericht 11 < Der Anteil der Verkehrsnachfrage in der Nacht schwankt zwischen 6,5% im Quell- und Zielverkehr des Leichtverkehr und 20,9 % im Durchgangsverkehr des Schwerverkehrs. Die Verkehrsnachfrage in der Nacht ist für schalltechnische Untersuchungen eine maßgebliche Datengrundlage. Für Schwerverkehr im Durchgangsverkehr wird dabei der höchste Wert mit rund 21% festgestellt. < Zunahme der mittleren Querschnittsbelastung in der Nacht auf Autobahnen +37% im Kfz-Verkehr (darin +69% im Schwerverkehr und +24% im Leichtverkehr) bzw. auf Landesstraßen +11% im Kfz-Verkehr (darin +33% im Schwerverkehr und +9% im Leichtverkehr). Die Verkehrsmengen in der Nacht steigen stärker an als am Gesamttag, insbesondere der Schwerverkehr wird auf Autobahnen mit +69% gegenüber der Analyse in der Nacht deutlich zunehmen und für die Planung zukünftig noch relevanter sein. Durch die geplanten Maßnahmen des Bundes und des Landes wird die Verkehrsinfrastruktur ergänzt, so dass Engpässe beseitigt werden und bessere Verbindungen zur Verfügung stehen. Mit diesen Maßnahmen kann die Verkehrsqualität in weitestgehend auf dem Stand der Analyse gehalten werden. Damit können die Zunahmen des Verkehrsaufkommens aufgenommen werden, eine Verbesserung der mittleren Bewertungsgrößen wie durchschnittliche Reisezeit oder durchschnittliche Reisegeschwindigkeit kann dadurch allerdings nicht erzielt werden. Ingesamt zeigt sich, dass das Verkehrsaufkommen bis 2025 durch die allgemeinen Mobilitätsentwicklungen und insbesondere der Strukturentwicklungen außerhalb von im benachbarten Ausland noch weiter zunehmen wird. Dadurch erhöht sich maßgeblich der Ziel- und Quellverkehr sowie insbesondere der Durchgangsverkehr auf den klassifizierten Straßen von. Davon ist vor allem das Autobahnnetz und abgeschwächt das Bundes- und Landesstraßennetz betroffen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die stärkere Zunahme des Verkehrs im Nachtzeitraum als am Gesamttag. Auch auf die besonders starken Zuwächse im Schwerverkehr muss vor dem Hintergrund der erhöhten Schallbelastung und der Auswirkungen auf den Straßenunterhalt hingewiesen werden.