Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Ähnliche Dokumente
Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

2. Linear Combination of Atomic Orbitals

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Modul: Allgemeine Chemie

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Das H + 2 -Molekül. Das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einfachste

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

Chemische Bindungen Atombindung

Die chemische Bindung

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

11. Quantenchemische Methoden

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

4.Teil Kovalente Bindung

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

Oktett-Theorie von Lewis

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Vorlesung Anorganische Chemie

Chemische Bindungen Atombindung

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

3 Mehrelektronensysteme

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

5 Mehrelektronensysteme

Das quantenmechanische Atommodell

Schrödinger-Gleichung

Der nichtrelativistische Hamiltonoperator für ein System aus N k Atomkernen (mit Ladung +Z n ) und N e = N k. n=1 Z n Elektronen lautet: z n z m e 2

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92

Dr. Jan Friedrich Nr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Elektronenstrukturrechnungen an Molekülen

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Orbitalmodell SPF BCH am

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Symmetrie und Struktur

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Physikalische Ursachen der Molekülbindung

Das Hartree-Fock-Verfahren

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen V Molkülorbitaltheorie I

Erratum: Potentialbarriere

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

VL 22 VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL Molekülschwingungen

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

MOLECULAR MODELLING. c Michael Springborg, May 10, 2014 Physikalische und Theoretische Chemie Universität des Saarlandes Saarbrücken

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

molekulare Anregungen Rotation, Vibration, Spektren...

7. Elektronendynamik

Elektronenstrukturrechungen

Grundlagen der Chemie

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie

Induzierte und spontane Übergänge: Einstein-Koeffizienten

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi.

Unser Wissen über Atom- und Molekülorbitale wenden wir nun an, um zweiatomige Moleküle der Elemente der 2. Periode zu bilden.

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Molekülorbitaltheorie

Eine Basis dient der Darstellung eines komplizierten Sachverhaltes aufbauend auf einfacheren

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

5 Elektronenübergänge im Festkörper

Universität Regensburg

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

. Bei einem Kernabstand R ab

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

1.3 Mehrelektronensysteme

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Das Bohrsche Atommodell

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Einführung in die Physikalische Chemie

Transkript:

Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion zu schreiben. Ψ( R; r 1, r 2,... r N )=Φ q ( R; r 1, r 2,... r N )F s ( R) Der Kernanteil entspricht der Bewegung der Kerne in dem durch eine Potenzialenergiekurve gegebenem Potenzial [T N + E q ( R)]F q ( R)=EF q ( R) Diese und andere Potenzialenergiekurven erhält man aus der Lösung der Schrödingergleichung bei festgehaltenen Kernkoordinaten. 1 In der Valenzbindungstheorie werden Begriffe wie Spinpaarung und σ bzw. π Symmetrie der Molekülorbitale eingeführt. Die Valenzbindungstheorie läßt sich auch auf Hybridorbitale wie die sp, sp 2 und sp 3 Hybride erweitern h 1 = s + p z h 1 = s + 3 1 2p y h 3 = s h 2 = s + 2 p x 2 p y 3 1 2 p x 2 p y h 1 = s + p x + p y + p z h 4 = s + p x p y p z h 2 = s p x p y + p z h 3 = s p x + p y p z Diese Hybridorbitale erlauben auch Bindungswinkel wie sie die unhybridisierten Atomorbitale nicht zulassen würden. Ausserdem erlauben sie die Vierbindigkeit von siehe Kohlenstoff z.b. zu erklären. 2

Die Molekülorbitaltheorie ist die heute am meisten verwendete Theorie zur Beschreibung von Molekülbindungen. Als Lösungsansatz benutzen wir hier die Methode der Linearkombination von Atomorbialen (Linear Combination of Atomic Orbitals, LCAO). Im einfachsten Fall, dem Wasserstoff Molekülion benutzen wir zwei 1s Wellenfunktionen am Atom 1 und 2 um die Molekülwellenfunktionen zu erhalten. ψ 1s (1) ψ 1s (2) Atom 1 Atom 2 3 Die resultierenden Wellenfunktionen unterscheidet man hinsichtlich ihrer Symmetrie Spektroskopische Notation: 1σ g ψ g = N[ψ 1s (1) + ψ 1s (2)] 2σ u ψ u = N[ψ 1s (1) ψ 1s (2)] Molekülorbitale die bezogen auf die Molekülachse rotationssymmetrisch sind wie die obigen Wasserstoff Molekülorbitale werden als σ Bindungen bezeichnet während solche die p Atomorbitalsymmetrie bezüglich der Molekülachse haben als π Orbitale bezeichnet werden. 4

Weiteres Symmetriemerkmal war die Parität, die das Verhalten der Wellenfunktion bei Inversion charakterisiert. - gerade Parität (g) - ungerade Parität (u) Ψ g ( r) =+Ψ g ( r) Ψ u ( r) = Ψ u ( r) 5 Bindende und antibindende Orbitale unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Elektronendichten im Bereich zwischen den Kernen. Bindende Orbitale weisen eine erhöhte Elektronendichte zwischen den Kernen auf ψ g 2 = N 2 [ψ1s(1) 2 + ψ 1s (1)ψ 1s (2) + ψ1s(2)] 2 Antibindende Orbitale weisen eine geringere Elektronendichte zwischen den Kernen auf. ψ u 2 = N 2 [ψ 2 1s(1) ψ 1s (1)ψ 1s (2) + ψ 2 1s(2)] Die bindenden und nichtbindenden Eigenschaften dieser Molekülorbitale sind ein rein quantenmechanischer Effekt. 6

Die Energie der bindenden (+) und antibindenden (-) Molekülorbitale im H2 + Ion hängen von sogenannten Überlapp- (S), Coulomb- (J) und Austauschwechselwirkungs- (K) Integralen ab. E 1s = E H1s + e2 J(R) ± K(R) 4πɛ 0 r 1 ± S(R) 7 Homonukleare zweiatomige Moleküle Aufbauprinzip wird auf Molekülorbitale erweitert. Pauli Prinzip muss beachtet werden. Generell benutzt man zum Aufbau von MOs Linearkombinationen von AOs gleicher Symmetrie bzgl. der Molekülachse. 8

σ Orbitale Ψ = c 1 ψ A,2s + c 2 ψ A,2pz + c 3 ψ B,2s + c 4 ψ B,2pz Ψ 2σg/u = c 1 ψ A,2s ± c 3 ψ B,2s (+ bindend, - antibindend) Ψ 2σg/u = c 2 ψ A,2pz ± c 4 ψ B,2pz (- bindend, + antibindend) π Orbitale Ψ = c 1 ψ A,2px + c 2 ψ A,2py + c 3 ψ B,2px + c 4 ψ B,2py Ψ πu/g = ψ A,2px ± ψ B,2px 9 MO Energieniveaudiagramm homonuklearer zweiatomiger Moleküle (2te Periode) 10

MO Energieniveaudiagramm zweiatomiger Moleküle 11 Bindungsordnung Die Bindungsordnung b ist gegeben durch = 1 2 (n n ) wobei n die Anzahl der Elektronen in bindenden und n* die Anzahl der Elektronen in antibindenden MOs ist. 12

Die Bindungsordnung korreliert mit Bindungsenergie und antikorreliert mit der Bindungslänge 13 Heteroatomare zweiatomige Moleküle Elektronendichten sind hier nicht mehr symmetrisch verteilt und Bindungen werden notwendigerweise polar (Extremfall HF). Diese Asymmetrie kann auch durch den Atomen anhaftende negative bzw. positive Partialladungen δ - und δ + beschrieben werden. 14