1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Ähnliche Dokumente
1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen der Thermodynamik Grundlagen Temperatur und Zustandsgleichungen

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

Basiswissen Physikalische Chemie

Lehrbuch der Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physikalische Chemie 1

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Die Innere Energie U

Kapitel 2 Die chemische Reaktion

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Kolligative Eigenschaften

Die innere Energie and die Entropie

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Fragen zum Versuch Kinetik:

d) Das ideale Gas makroskopisch

Gegenstand der letzten Vorlesung

Lehrbuch der Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

Chemische Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

Thermodynamik & Kinetik

Zustandsbeschreibungen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Basiskenntnistest - Chemie

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

Formelzeichen Bedeutung Wert / SI-Einheit

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Reaktionskinetik. Geschwindigkeitsgesetze

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Kolligative Eigenschaften

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

RT N j Mit den Potentialen unter Standardbedingungen können wir die Energien der beiden Zustände identifizieren: = e Ei

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Informationen. Anmeldung erforderlich: ab :00 bis spätestens :00

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Einführung in die Technische Thermodynamik

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Grundlagen der Physiologie

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Klausur PC 2 Kinetik und Struktur

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Übung zur Einführung in die Physikalische Chemie I für Biologen, Pharmazeuten und Lehramt Wintersemester 2008/09 Klausur. Name:

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Musterlösung Übung 10

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

PC-Übung Nr.1 vom

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Erinnerung an die Thermodynamik

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

3.4 Energieumsatz bei Reaktionen

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

Transkript:

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung Entropie austauschen. 2) Ist die Änderung ΔZ=Z(Ende) - Z(Anfang) einer Größe Z von der Art der Prozessrealisierung, d.h. vom Weg Anfang Ø Ende, unabhängig, so kann es sich bei Z um die Enthalpie H handeln. ist Z keine Zustandsfunktion. ist Z auf jeden Fall und immer eine extensive Größe. kann Z auch die Masse einer Komponente bei einer chemischen Reaktion sein. 3) Welche der folgenden Aussagen über Prozessrealisierungen sind richtig? Bei einem isobaren Prozess bleibt das Volumen konstant. Bei einem isochoren Prozess bleibt der Druck konstant. Bei einem adiabatischen Prozess bleibt die Temperatur konstant. Bei einem isothermen Prozess bleibt der Druck konstant. 4) Eine mögliche Formulierung für den Ersten Hauptsatz der Thermodynamik lautet: In einem offenen System bleibt die Energie konstant. In einem abgeschlossenen System bleibt die Energie konstant. In einem offenen System kann die Entropie nur zunehmen, niemals abnehmen. In einem offenen System kann die Energie nur zunehmen, niemals abnehmen. 5) Die Entropie S eines Systems ist eine Zustandsfunktion. wird im ersten Hauptsatz der Thermodynamik definiert. ist nach Boltzmann mit der Unordnung des Systems verknüpft. hat die Einheit JK -1. 6) Die bei einem isobaren Prozess zwischen System und Umgebung ausgetauschte Wärmemenge heißt innere Energie U. heißt freie Enthalpie G. heißt Enthalpie H. heißt Entropie S. 7) Für ein System im thermodynamischen Gleichgewicht gilt: In allen Phasen herrscht die gleiche Temperatur. Rückreaktionen sind genauso schnell wie die jeweiligen Hinreaktionen. Ein System im thermodynamischen Gleichgewicht ist grundsätzlich einphasig. Es finden keine Reaktionen mehr statt. 8) In einem Gas bewegen sich alle Teilchen mit genau der gleichen Geschwindigkeit, nämlich der mittleren Geschwindigkeit. ist die mittlere Geschwindigkeit der Gasteilchen proportional zur Wurzel aus der Temperatur T. ist die mittlere Geschwindigkeit der Gasteilchen proportional zur Temperatur T. ist die mittlere Geschwindigkeit unabhängig von der Temperatur T. 9) Welche Aussagen über das ideale Gas sind zutreffend? Bei einem idealen Gas verhalten sich Druck und Volumen umgekehrt proportional zu einander. Jedes System, das der Beziehung pv = nrt gehorcht, ist ein ideales Gas. Ein ideales Gas ist immer masselos. Die Isothermen des idealen Gases haben in einem (p,v)-diagramm das Aussehen von Hyperbeln. 2

10) Sie verändern unter isothermen Bedingungen das Volumen V eines idealen Gases von 2 m 3 auf 4 m 3. Bei dieser Zustandsänderung halbiert sich der Druck p. Bei dieser Zustandsänderung verdoppelt sich die innere Energie U. Bei dieser Zustandsänderung verdoppelt sich die Temperatur T. Bei dieser Zustandsänderung bleibt die Enthalpie H des Gases konstant. 11) Die Zustandsgleichung nach van der Waals beschreibt näherungsweise das pvt -Verhalten von Gasen. beschreibt exakt das pvt -Verhalten von Gasen. beinhaltet zwei stoffspezifische Konstanten. kann erklären, warum sich bei hohen Drücken ein reales Gas wie ein ideales Gas verhält. 12) Sie komprimieren die Luft in einer Luftpumpe sehr schnell und halten dabei das Ventil geschlossen. Dabei erhitzen sich Luft und Kolben der Luftpumpe, weil sie eine adiabatische Zustandsänderung herbeigeführt haben. sie eine isotherme Zustandsänderung herbeigeführt haben. sie eine isobare Zustandsänderung herbeigeführt haben. sie eine isochore Zustandsänderung herbeigeführt haben. 13) Die kinetische Gastheorie kann zur Beschreibung von Transportvorgängen benutzt werden. Hierbei beschreibt die Diffusion den Transport von Energie. den Transport von Impuls. den Transport von Enthalpie. den Transport von Entropie. 14) Die Avogadro-Konstante N A hat die Einheit mol -1. hat die Einheit kg mol -1. verknüpft die Masse m eines Teilchens mit seiner Molmasse M über M=m N A. gibt an, wie viel Teilchen sich in einer Stoffmenge von einem Mol befinden. 15) Der Hess sche Satz ist eine Konsequenz des Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik. ist eine Konsequenz des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. ist eine Konsequenz des Dritten Hauptsatzes der Thermodynamik. kann prinzipiell nicht aus den Hauptsätzen der Thermodynamik abgeleitet werden. 16) Kennzeichnen Δ fus H Θ, Δ vap H Θ und Δ sub H Θ die Schmelz-, Verdampfungs- und Sublimationsenthalpien unter Standardbedingungen, so gilt immer Δ vap H Θ > 0. Δ sub H Θ = Δ fus H Θ + Δ vap H Θ. Δ sub H Θ = Δ fus H Θ - Δ vap H Θ. Δ vap H Θ = Δ fus H Θ + Δ sub H Θ. 17) Was besagt die Trouton sche Regel? Die Standardverdampfungsenthalpie hat für alle Substanzen in etwa den gleichen Zahlenwert. Die Standardverdampfungsentropie hat für alle Substanzen in etwa den gleichen Zahlenwert. Je höher die Molmasse einer Substanz, desto größer ist die Standardverdampfungsenthalpie. Je niedriger die Molmasse einer Substanz, desto größer ist die Standardverdampfungsenthalpie. 18) Welche Aussagen über den Tripelpunkt einer reinen Substanz treffen zu? Bei Temperaturen oberhalb der zum Tripelpunkt gehörenden Temperatur ist keine Verflüssigung eines Gases mehr möglich. Am Tripelpunkt stehen gasförmige, flüssige und feste Phase im Gleichgewicht. Die Anzahl der Freiheitsgrade des Systems am Tripelpunkt ist Null. Am Tripelpunkt ist der Unterschied zwischen Gasphase und flüssiger Phase aufgehoben. 3

19) Das chemische Potential μ i eines Reinstoffes i ist von der Temperatur abhängig. ist gleich seiner molaren Freien Enthalpie. unterscheidet sich i. A. von dem chemischen Potential μ, welches der Stoff bei gleicher Temperatur in einer Mischung haben würde. ist eine partielle molare Größe 20) Unter kolligativen Eigenschaften versteht man z. B. den osmotischen Druck. versteht man Lösungseffekte, die nur von der Art, aber nicht der Menge des Gelösten abhängen. versteht man Lösungseffekte, die nur von der Menge, aber nicht der Art des Gelösten abhängen. versteht man z. B. die Dampfdruckerhöhung, die durch das Raoult sche Gesetz beschrieben wird. 21) Der Gefrierpunkt einer Lösung unterscheidet sich von dem des reinen Lösungsmittels um so mehr, je höher die Konzentration der Lösung ist. immer um den gleichen, von der Konzentration der Lösung unabhängigen Betrag. der Art, dass die Lösung immer einen höheren Gefrierpunkt besitzt. grundsätzlich nicht. 22) Das Wasserpotential Ψ der Luft in der Wüste Sahara ist sehr stark positiv. hat den Wert 0. ist sehr stark negativ. ist bei diesen ungewöhnlichen Umweltbedingungen nicht mehr als reelle Zahl darstellbar. 23) Die bei der Formulierung einer chemischen Reaktion (z.b. A B + C) auftretenden stöchiometrischen Koeffizienten sind für Edukte und Produkte immer positiv. sind immer ganze Zahlen. sind für die Edukte immer negativ. sind für die Produkte immer negativ. 24) Die Gleichgewichtskonstante K der Reaktion A F B hängt von der Freien Standardreaktionsenthalpie Δ r G Θ gemäß der Beziehung Δ r G Θ = - R T ln(k) ab. hängt von der Freien Standardreaktionsenthalpie Δ r G Θ gemäß der Beziehung Δ r G Θ = T Δ r S Θ - R T ln(k) ab hängt von der Standardreaktionsenthalpie Δ r H Θ gemäß der Beziehung Δ r H Θ = - R T ln(k) ab. hängt von der Standardreaktionsenthalpie Δ r H Θ gemäß der Beziehung Δ r H Θ = T Δ r S Θ - R T ln(k) ab 25) Für die Reaktion A F B + C findet man im Gleichgewichtsfall die folgenden Aktivitäten: a(a)=0,1, a(b)=a(c)=0,9. Somit ist die Freie Standardreaktionsenthalpie Δ r G Θ negativ. Somit ist die Standardreaktionsenthalpie Δ r H Θ negativ. Die Gleichgewichtskonstante hat somit den Wert K = - 8,1. Die Gleichgewichtskonstante hat somit den Wert K = + 8,1. 26) Aus thermodynamischer Sicht liegt das Gleichgewicht der Reaktion O 2 (g) + 2H 2 (g) F 2H 2 O(g) bei Raumtemperatur sehr weit auf der rechten Seite. Dies bedeutet, dass die Hinreaktion (Knallgasreaktion) immer spontan und augenblicklich abläuft. dass die freie Standardreaktionsenthalpie bei Raumtemperatur negativ ist. dass sowohl O 2 (g) als auch H 2 (g) sehr instabile Teilchen sind, die sich unter keinen Umständen als Mischung handhaben lassen. dass sich gasförmiges Wasser spontan leicht wieder in H 2 (g) und O 2 (g) umwandelt. 27) Handelt es sich bei der Reaktion A Ø B um eine Reaktion erster Ordnung, so nimmt die Konzentration von A mit der Zeit linear ab. so nimmt die Konzentration von A mit der Zeit hyperbolisch ab. so nimmt die Konzentration von A mit der Zeit exponentiell ab. so nimmt die Konzentration von A mit der Zeit logarithmisch ab. 4

B 28) Die Geschwindigkeitskonstante k einer chemischen Reaktion ist für viele Reaktionen abhängig von der Temperatur T. ist immer abhängig von der Startkonzentration der eingesetzten Edukte. ist immer ein ganzzahliges Vielfaches der Boltzmann-Konstante k B. -1 hat für Reaktionen erster Ordnung die Dimension (Zeit). 29) Welche Aussagen treffen zu, wenn man für die Reaktion A + 3B Ø 2C ein Geschwindigkeitsgesetz der Form dc(a)/dt = k c(a) c(b) experimentell beobachtet? Zur Bildung des Produkts C müssen genau ein Teilchen A und ein Teilchen B zusammen stoßen. Zur Bildung des Produkts C müssen genau ein Teilchen A und drei Teilchen B zusammen stoßen. Die Reaktionsordnung dieser Reaktion hat den Wert 2. Es handelt sich um eine bimolekulare Reaktion. 30) Sie stellen experimentell fest, dass die Halbwertszeit einer chemischen Reaktion unabhängig von der Startkonzentration des Edukts ist. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Es liegt ein Messfehler vor, da die Halbwertszeit grundsätzlich immer von der Startkonzentration abhängt. Es liegt eine Reaktion nullter Ordnung vor. Es liegt eine Reaktion erster Ordnung vor. Die Reaktion verläuft unimolekular. 31) Wird ein Wertstoff C aus dem Edukt A über die Reaktionsfolge A Ø B Ø C gebildet so nennt man das Reaktionsgeschehen allgemein eine Parallelreaktion. so nennt man das Reaktionsgeschehen allgemein eine Folgereaktion. so streben die Konzentrationen von A und B für sehr lange Zeiten ihrem Endwert 0 zu. so erhält man nach vollständigem Umsatz aus 5 mol des Edukts A genau 2,5 mol B und 2,5 mol C. 32) Die Michaelis-Menten Kinetik beschreibt die Umwandlung eines Substrats zu einem Produkt unter der katalytischen Wirkung eines Enzyms. beschreibt die Umwandlung eines Enzyms zu einem Produkt unter der katalytischen Wirkung eines Substrats. ist eine Folgereaktion, deren erster Reaktionsschritt zusätzlich als Gleichgewichtsreaktion formuliert ist. lässt sich in eine Gleichgewichtsreaktion gefolgt von einer Parallelreaktion aufteilen. 33) Ein Katalysator beschleunigt eine chemische Reaktion. verlangsamt eine chemische Reaktion. wird bei einer chemischen Reaktion im Idealfall komplett verbraucht. wird bei einer chemischen Reaktion im Idealfall nicht verbraucht. 34) Die Kraft zwischen zwei geladenen Teilchen ist abhängig von ihrer Ladung. ist abhängig von ihrem Abstand. wird durch das Coulomb sche Gesetz beschrieben. ist für gleichsinnig geladene Teilchen abstoßend. 35) Die bei der Auflösung einer aus Ionen bestehenden Verbindung gemäß AB + H 2 O Ø A + (aq) + B - (aq) auftretende Wärmetönung heißt Lösungsenthalpie. heißt Hydratationsenthalpie. kann positiv sein. ist immer negativ, da sich ja sonst ein Salz nicht auflösen würde. 36) Sie verdoppeln die Konzentration einer wässrigen Natriumchloridlösung von 0.5 mol/l auf 1 mol/l. Wie ändert sich die molare Leitfähigkeit Λ m dieser Elektrolytlösung? Gar nicht, denn Λ m ist von der Konzentration unabhängig. Λ m verdoppelt sich auch. Λ m vergrößert sich leicht. Λ m verringert sich leicht. 5

37) In einer elektrochemischen Zelle findet die Oxidation immer an Elektronen statt. findet die Oxidation immer an Elektroden statt. findet die Reduktion immer an der Kathode statt. findet die Reduktion immer an der Anode statt. 38) Bei einer handelsüblichen Batterie handelt es sich um eine galvanische Zelle. handelt es sich um eine Elektrolysezelle. ist die an den Polen anliegende Spannung von der Temperatur abhängig. ist die an den Polen anliegende Spannung von der Temperatur unabhängig. 39) Berührt man einen Zitteraal (Electrophorus electricus), so kann man einen elektrischen Stromschlag erhalten, wobei selbst Pferde von einem Zitteraal getötet werden können, wie Alexander von Humboldt auf seiner berühmten Südamerika-Expedition Anfang des 19. Jahrhunderts beschreibt. Aus thermodynamischer Sicht ist der Zitteraal ein offenes System. ein geschlossenes System. eine galvanische Zelle. eine Elektrolysezelle. 40) Für die Reaktion Cu 2+ (aq) + 2e - Ø Cu(s) findet man ein Standardpotential von E 0 = + 0.3402 V bei T=298.15 K. Die Reaktion ist somit in der angegebenen Richtung thermodynamisch begünstigt. Die Reaktion ist somit in der angegebenen Richtung thermodynamisch nicht begünstigt. In der angegebenen Richtung handelt es sich um eine Oxidation. In der angegebenen Richtung handelt es sich um eine Reduktion. 6