Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Ähnliche Dokumente
Schule entwickeln, Qualität fördern

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung. wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der Grundschule am Pfälzer Weg in Bremen

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Externe Evaluation Schule Ermensee

Q2E an beruflichen Schulen in Hessen

Politikcheck Schule Reformmonitor für das allgemeinbildende Schulsystem

Qualitätszentrierte Schulentwicklung mit dem Q2E-Qualitätsmanagement-Modell

Funktion von Steuergruppen beim Pädagogischen Qualitätsmanagement

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Weiterentwicklung der Realschulen

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team?

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Die Kollegiale Coaching Konferenz

Hessisches Kultusministerium

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Schule entwickeln, Qualität fördern

Referat II.1 2

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch

Das Konzept der Selbst- und Fremdevaluation an Schulen in Baden-Württemberg

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

Externe Evaluation Schule Roggliswil

BERUFSORIENTIERUNG in Thüringen

Schulische Lern- und Lebenswelten -

GutsMuths-Grundschule

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Neun und eine Hypothese zur Implementierung von Beratungsformaten im Krankenhaus. Fritz Weilharter

Q2E Modell. QM - Was soll das, und wieso Q2E?

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Externe Evaluation Schule Schlierbach

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand

Externe Evaluation Schule Altwis

Externe Evaluation Schule Emmen Dorf

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Steuerung berufsbildender Schulen. Held-Brunn EFQM-Prozessbegleitung

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II

Unterricht entwickeln Schule stärken

Organisierte Verantwortlichkeit Chancen mit neuen Steuerungsmodellen

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Projektmanagement. ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben

edunite Aktueller Stand von Projekt und Software Gelingende Schule und ihre modernen Werkzeuge Christof Gans: Referat im Rahmen der Tagung

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule

Verantwortung. Führungsaufgabe Qualitätsmanagement. Q-Team. Chancen einer Selbstverantwortlichen Beruflichen Schule: Dr.

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Einführung Diversität und Inklusion in der Essener Bildungslandschaft. Klaus Hebborn Beigeordneter für Bildung, Kultur und Sport Deutscher Städtetag

Führung wider Willen? Workshop Personalmanagement im Bildungsbereich

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Empfehlungen des SES-Beirats zur Gliederung des schulischen Qualitätskonzepts


Ich darf Sie im Namen der beiden Bezirksregierungen Düsseldorf und Köln ebenfalls zur heutigen Fachtagung begrüßen.

Schule Rotweg, Horgen

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung


Qualitätsentwicklung orientiert an Q2E. Erfahrungen aus beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

Informationen zur AZAV-Zulassung

Lietzensee-Grundschule

Vergleichsarbeiten und Jahrgangsstufenarbeiten in Bayern

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALITÄTSMANAGEMENT EXTERNE UND INTERNE EVALUATION KONZEPT

Seminar: Unterrichtsentwicklung Prof. Dr. Petra Buchwald SS Referat Bildungsstandards. Mario Del Regno Frauke Flesch Katharina Gührs

Leitfaden für Zielvereinbarungsgespräche mit Bereichsteamleitungen

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Aktuelle Entwicklungslinien der Lehrkräftefortbildung und die Reform der staatlichen Institute der Lehrerfortbildung

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung DGBV. Dokumentation. Einladung zur Tagung der Arbeitsgruppe Erstausbildung/Weiterbildung der DGBV

LANDESSTRATEGIE zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg

Fairteilung von Bildungschancen!

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom

Berufliche Schulen des Landes Hessen

Externe Evaluation Schule Spitz Horw. Oktober 2014

Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg (VV - Leistungsbewertung) Vom 21. Juli 2011

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom )

Beratungsstelle Digitale Medien. in Schule und Unterricht imedias

Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

(Termine, Daten, Inhalte)

QUES Aargau Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an der Aargauer Volksschule

Bei Fragen bzw. Aussagen, zu denen Sie keine Antwort geben können, machen Sie bitte einfach kein Kreuz.

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Transkript:

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D) Wien, 30. November 2015 7. Qualitätsnetzwerk Konferenz Claudia Galetzka / Hans-Dieter Speier

Wie kam Qualitätsmanagement nach Hessen? oder Bildungspolitische Herausforderungen Pisa Veränderungen in Arbeits- und Geschäftsprozessen Bologna-Prozess einschlägige Modellversuche Umsteuerung des Schulsystems

Konsequenzen in Hessen - Leitvorstellungen Modellprojekt für berufliche Schulen 2005 bis 2011: Selbstverantwortung plus (SVplus) Entwicklung einer neuen Lehr- und Lernkultur selbstständige Entscheidungen der Schulen ermöglichen auch abweichend von Rechtsvorschriften (127c HSchG) Erprobung eines neuen Führungsverständnisses von Schulleitung: Ausgestaltung von Eigenverantwortung (Budgetierung) Schulentwicklung mit Qualitätsstandards

Konsequenzen in Hessen - Vorgaben 1. Qualitätsentwicklung von Unterricht 6. Bildungsangebot und regionales Bildungsnetzwerk 2. Qualitätssicherung QM-System: Q2E 5. Finanzen 3. Organisationsstruktur 4. Personalgewinnung/ -entwicklung

Konsequenzen in Hessen - Umsetzung Erfahrungen aus SVplus: neue gesetzliche Regelungen (127d HSchG) Transferprojekt Selbstständige Berufliche Schulen (SBS) Umwandlung jeder beruflichen Schule zur SBS möglich (Antrags-/Genehmigungsverfahren durch Erlassregelung seit 2012) derzeit 43 SBS und 3 Anträge von insgesamt 106 beruflichen Schulen

Konsequenzen für die Schule Beschluss der Gesamtkonferenz erweiterte Gestaltungsspielräume und transparente und erhöhte Lehrerzuweisung (von 100 % auf 105 %) Schulentwicklung in sechs Handlungsfeldern neue Aufgabenschwerpunkte: Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung Nachweis über die Erfüllung des öffentlichen Bildungsauftrags gegenüber Bildungsverwaltung (Rechenschaftslegung)

Erfahrungen in der Schulverwaltung Rollenklärung der regionalen Schulaufsicht (Staatliche Schulämter) Begleitung der Qualitätsmanagementprozesse durch Fortbildung Entwicklung regionaler Qualitätszirkel (Netzwerkstruktur) Erprobung einer neuen Lehr- und Lernkultur, Einsatz von Kompetenzrastern, individuelle Begleitung der Lernenden, Portfolioarbeit (LernCoaches - professionelle Lerngemeinschaften) Entstehung regionaler Berufsbildungsnetzwerke

Erfahrungen in der Schule Vorgaben in Handlungsfeldern führen zu strukturierter Schulentwicklung (regionales Bildungszentrum) Gestaltung der Aufbauphase von Q2E in drei Jahren Zeitaufwand von Kulturveränderungen im Sinne von Q2E neue Lehr-Lern-Kultur erfordert Strukturveränderungen umfassende Unterrichts-, Personal- und Schulentwicklung mit großem Schulbudget

Erfahrungen mit Q2E Q2E als Qualitätsmanagement-Lernmodell für Schulen (institutionelle Verbindlichkeit vs. individuelle Freiräume) Q2E fördert Selbststeuerung (Reflexion der eigenen Praxis / Unterrichts- und Schulqualität) Q2E- Betriebsphase am Laufen halten - sehr anspruchsvolle Alltagsaufgabe (Entwicklung von Stufe 2 nach Stufe 3) systematische Entwicklung von Schulqualität (Bereitschaft Bestehendes zu entsichern )

Erfolgsfaktoren durchgängiges Konzept zur Qualitätssicherung im Balanceakt von Schulprogramm Schulinspektion Hessischem Referenzrahmen Schulqualität Q2E QEE/Metaevaluation Zertifizierung schulischer Einsatz von Q2E zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung (Aufbau einer Feedbackkultur) QM-Beauftragte in den beruflichen Schulen Veränderungen in der Umsetzung neuer Lehr- und Lernformen Anpassung von Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Erlasse)

Erfolge durch Q2E Verbesserung der Unterrichtsentwicklung durch systematisches Unterrichtsfeedback kollegiale Hospitationen und Verständigung über guten Unterricht nachhaltige Entwicklungsprozesse durch Evaluationen i. V. m. Projektmanagement hohe Zufriedenheit mit der Personalführung (umfassendes Personalentwicklungskonzept) Profilbildung durch Verständigung über Leitwerte Transparenz im Umgang mit Ressourcen

Stolpersteine!! unterschiedliche Landesregierungen!! hierarchische Verwaltungsstrukturen: Berufliche Schulen (SBS) - Staatliche Schulämter (SSA) - Hessisches Kultusministerium (HKM)!!!!!! bildungspolitische Steuerung über Finanzen (HH-Situation) oder über inhaltliche Schwerpunkte? Paradigmenwechsel mit unterschiedlichen Akteuren (Schulleitungsteam - Lehrkräfte - Schüler - Eltern - Betriebe) Umgang mit Widerständen im Verwaltungshandeln

Stolpersteine!! Arbeit an Haltungen!! kollektive Bereitschaft zur Anwendung des Deming-Kreislaufs!! Qualitätsmanagement ist keine Bürde zum Kerngeschäft Verbindung mit schulischen Themen!! Entwicklung guter Evaluationsfragen!! mangelnde Stringenz der eingeleiteten Maßnahmen!! fehlende Umsetzungskompetenz(en)

Perspektiven und neue Impulse knapp 50 % der beruflichen Schulen sind selbstständig landesweite Diskussion über Selbstständigkeit, Unterrichts- und Qualitätsstandards in den beruflichen Schulen Gestaltungsmotivation für eine eigene Schul- und Qualitätskultur in den Kollegien wächst Schulleitung steuert QM, fordert QM-Instrumente verbindlich ein passgenaue Fortbildungsformate von der Qualitätsstruktur zur Qualitätskultur (vgl. Steiner)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!