3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

Ähnliche Dokumente
3 Aspekte der Ausdrucksbedeutung

Semantik. Anke Himmelreich Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 41

7 Bedeutung und Logik

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009

7 Bedeutung und Logik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung

Semantik und Pragmatik

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Was bisher geschah. Semantik III. Semantik I Ÿ lexikalische Semantik. Heute: Satzbedeutung, Wahrheitskonditionale Semantik.

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Semantik & Pragmatik. 17. Januar 2008

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

Einführung in die Computerlinguistik

Semantik und Pragmatik

Teil III: Semantik Pragmatik

Semantik. Anke Himmelreich Variabilität der Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 44

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

Einführung. Gegenstandsbereich der Syntax. Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen. Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Slingshot I. Donald Davidson ( )

Synchrone Linguistik

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Begriffe der Semantik

Teil III: Semantik Pragmatik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 2. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

9 Temporale und modale Bedeutung

Einführung in die Pragmatik

KAPITEL I EINLEITUNG

Semantik. Anke Himmelreich Einführung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Zur Struktur der Verbalphrase

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Semantik. Anke Himmelreich Einführung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 33

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Inhalt. Vorwort.

9 Temporale und modale Bedeutung

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Aussagen (und damit indirekt auch Aussagesätze) können wahr oder falsch sein. Wahr und falsch sind Wahrheitswerte von Aussagen.

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

2 Theorie der semantischen Typen

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Extensionale Semantik I

Semantik und Pragmatik

13 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Das Kompositionalitätsprinzip

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Aussagenlogik: Lexikon, Syntax und Semantik

Für die Produktion dieser Äußerung müssen unter anderen folgende syntaktische Schemata bzw. Schemastrukturen instanziert werden:

Übersicht. Einfuehrung zum Proseminar Sprachverarbeitungsmethoden. 1.2 Einführung Umgang mit Sprache. 1.1 Was ist Sprache

Semantik I. Wort- und Satzsemantik Semiotisches Dreieck Extension/Intension. Semantik 1 1

Grundkurs Linguistik - Syntax

Inhalt.

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Semantik. Anke Himmelreich Prädikation und verbale Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Einführung in die Linguistik

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion:

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 1. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

b. Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns (1. System von Regeln von Aristoteles ( v. Chr.); sprachliche Argumente

Philosophische Semantik

Semantik: Semantik von Merkmalsstrukturen

Interdisziplinärer Workshop. Zitat und Bedeutung September 2006 Elke Brendel, Jörg Meibauer & Markus Steinbach

2 Sprachliche Einheiten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Was leistet Sprache?

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Wortbildung Derivation

Semantik und Pragmatik

Typengetriebene Interpretation. Arnim von Stechow Einführung in die Semantik

Artikelwörter. Jason Rothe

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Nominale Prädikation oder Modus? -(t)u - Formen im Awetí

Wortbildung und Wortbildungswandel

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Semantik. Anke Himmelreich Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

Transkript:

3.1 Kompositionalität der Bedeutung 3.1 Kompositionalität der Bedeutung 3.2 Deskriptive Bedeutung 3.3 Soziale Bedeutung 3.4 Expressive Bedeutung 3.1.1 Das semantische Kompositionalitätsprinzip Zwei Grundprobleme: Wieso können wir immer wieder neue Sätze verstehen und auch selbst gebrauchen? (Problem der Produktivität) Wieso können wir eine derart unendliche Sprache überhaupt erlernen? (Problem der Erlernbarkeit) Beide Probleme sind auf Grund der jeder Sprache eigenen systematischen Kombinatorik lösbar: Es reicht aus, die Grammatik der Sprache zu kennen. Die Grammatik erlaubt uns, mit endlichen Mitteln (Lexemen und Regeln) potenziell unendlich viele Sätze und allgemein Ausdrücke zu produzieren und zu interpretieren. Für die Ebene der Ausdrucksbedeutung gilt das semantische Kompositionalitätsprinzip, das auch Frege-Prinzip (Frege, 1923) genannt wird: Die Bedeutung eines syntaktisch komplexen Ausdrucks ergibt sich vollständig und eindeutig aus der Bedeutung seiner unmittelbaren syntaktischen Teile und der Art und Weise, wie diese syntaktisch miteinander verknüpft sind.

Eine allgemeinere Formulierung des semantischen Kompositionalitätsprinzips lautet: Die Bedeutung eines komplexen Ausdrucks ist eine Funktion der Bedeutung seiner Teile und ihrer morphosyntaktischen Kombination. Das Kompositionalitätsprinzip ist ein methodisches Grundprinzip der Semantik, dem bei der Berechnung von Ausdrucksbedeutungen (normalerweise) gefolgt wird.? Warum gilt das Prinzip nicht für die Ebenen der Äußerungsbedeutung und des kommunikativen Sinns? Eine Konsequenz des Kompositionalitätsprinzips ist: Um die Bedeutung eines Satzes berechnen zu können, muss die Bedeutung der Lexeme bekannt sein, aus denen er aufgebaut ist. Die beiden grundlegenden Teildisziplinen der Semantik sind die lexikalische Semantik und die Satzsemantik. Die lexikalische Semantik untersucht die Bedeutung von Lexemen, d.h. von Ausdrücken, die im Lexikon gespeichert sind. Die Satzsemantik untersucht, wie sich die Bedeutung von Sätzen aus den Bedeutungen der in ihnen vorkommenden Lexeme ergibt. 3.1.2 Bedeutung von Lexemen Lexeme sind typischerweise syntaktisch einfache Ausdrücke. Es wird zwischen Basislexemen und abgeleiteten Lexemen unterschieden. Für Basislexeme gilt das Prinzip der Arbitrarität der Bedeutung. D.h. ihre Bedeutungen sind den sprachlichen Formen auf Grund von Konventionen zugeordnet und daher (mehr oder weniger) willkürlich. Frau, Fisch, Haus, hoch, blau, fremd, fahren, gehen Ein Spezialfall der Basislexeme sind Idiome. Sprichwörter: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Redewendungen: den Löffel abgeben, ins Gras beißen, auf die Palme gehen Idiome sind zwar syntaktisch komplex, haben aber eine ganzheitliche Bedeutung. Ihre Bedeutung kann also nicht kompositional von denen ihrer syntaktischen Teilausdrücke abgeleitet werden. Generell muss die Bedeutung der Basislexeme gelernt werden. Sie sind damit Teil des lexikalischen Wissens von Sprechern.

Abgeleitete Lexeme werden nach morphologischen Regeln aus anderen Lexemen gebildet. Lexeme auf Grund von Derivation: ab + fahren, Fahr + er, un + lös + bar, Lös + lich + keit Lexeme auf Grund von Komposition: grau + blau, Hoch + haus, fremd + gehen, Fisch + frau Die Bedeutung solcher morphologisch komplexen Lexeme kann nicht immer kompositional aus den Bedeutungen der zugrunde liegenden Lexeme und Morpheme abgeleitet werden. >Fahr< + >er<, >un< + >lös< + >bar<, >Hoch< + >haus< vs. >ab< + >fahren<?, >grau< + >blau<?, >fremd< + >gehen<? 3.1.3 Bedeutung von syntaktischen Wörtern Syntaktische Wörter gehen aus Lexemen dadurch hervor, dass diese mit Hilfe von morphologischen Operationen eine grammatische Form erhalten. Die Bedeutung von syntaktischen Wörtern ergibt sich kompositional aus der Bedeutung der zugrunde liegenden Lexeme und der Bedeutung ihrer grammatischen Form. Ein Spezialfall der grammatischen Formbildung eines Lexems ist seine Flexion. Zu den Flexionsoperationen des Deutschen gehören die Differenzierung von Nomen und Adjektiven in Singular vs. Plural und die von Verben in Präsens vs. Präteritum. Es gibt semantische Regeln, mit denen parallel zur morphologischen Struktur die Singular- bzw. die Pluralbedeutung eines Nomens oder die Präsens- bzw. die Präteritumbedeutung eines Verbs hergeleitet wird. Diese semantischen Regeln müssen gelernt werden und sind Teil des grammatischen Regelwissens von Sprechern. Die Kind + er roll + te + n den roten Ball +. >mindestens >vor der >ein zwei< Äußerungszeit< einzelner< Die grammatische Form leistet aber nur dann einen Beitrag zur Bedeutung eines syntaktischen Wortes, wenn sie nicht aus Gründen der grammatischen Kongruenz, d.h. aus rein syntaktischen Gründen gefordert ist. Die Kinder rollte + n den rote + n Ball. nominale K. verbale K. nominale K. nominale K.

3.1.4 Bedeutung von syntaktisch komplexen Ausdrücken Syntaktische Wörter, d.h. Lexeme in ihrer jeweiligen grammatischen Form werden nach syntaktischen Regeln zu syntaktisch komplexen Ausdrücken, darunter insbesondere zu Sätzen zusammengefügt. Die Kinder rollten den roten Ball. S NP VP D N V NP D N A N [ S [ NP [ D Die][ N Kinder]][ VP [ V rollten]][ NP [ D den][ N [ A roten][ N Ball]]]]] Es gibt semantische Regeln, mit denen die Bedeutung der syntaktisch komplexen Ausdrücke kompositional und damit parallel zu ihrer syntaktischen Struktur abgeleitet wird. Auch diese Regeln müssen gelernt werden und sind Teil des grammatischen Regelwissens von Sprechern. [ S [ NP [ D Die][ N Kinder]][ VP [ V rollten]][ NP [ D den][ N [ A roten][ N Ball]]]]] [[>die< + >Kinder<] + [>rollten< + [>den< + [>roten< + >Ball<]]]] Die Bedeutung der NP die Kinder ergibt sich aus der Bedeutung des Determinators die und der Bedeutung des Plural-Nomens Kinder. Die Bedeutung des N roten Ball ergibt sich aus der Bedeutung des Adjektivs roten und des Singular-Nomens Ball. Die Bedeutung der NP den roten Ball ergibt sich aus der Bedeutung des Determinators den und der Bedeutung des N roten Ball. Die Bedeutung der VP rollten den roten Ball ergibt sich aus der Bedeutung des Präteritum-Verbs rollten und der Bedeutung der NP den roten Ball. Die Bedeutung des Satzes Die Kinder rollten den roten Ball ergibt sich aus der Bedeutung der NP die Kinder und der Bedeutung der VP rollten den roten Ball.? Warum unterscheiden sich die Bedeutungen der beiden Sätze Die Kinder sahen die Eltern und Die Eltern sahen die Kinder?

3.2 Deskriptive Bedeutung 3.2.1 Deskriptive Bedeutung und Referenz Ausdrucksbedeutungen haben deskriptive und nicht-deskriptive Komponenten. Sätze bündeln die Informationsanteile der in ihnen vorkommenden Ausdrücke, darunter die ausgedrückten Objekt-, Ereignis-, Zeit- und Ortskonzepte zu einem Ganzen. Ergebnis der Komposition ist jeweils ein komplexes Konzept für Situationen. Für ein solches Situationskonzept wird üblicherweise der Terminus Proposition benutzt. Eine besondere Rolle bei der Speicherung und Übermittlung von Information spielt die deskriptive Bedeutung eines Ausdrucks. Sie bildet die Grundlage dafür, dass sich mit dem Ausdruck auf Außersprachliches bezogen werden kann. Ein Ausdruck hat eine deskriptive Bedeutung, wenn er eine mentale Repräsentation ausdrückt, die seinen Bezug auf Gegenstände im weitesten Sinne erlaubt. Inhaltswörter, d.h. Nomen, Verben, Adjektive etc. haben einen entscheidenden Anteil am Informationsgehalt von Sätzen. Die deskriptive Bedeutung eines Satzes ist eine Proposition, die seinen Bezug auf Situationen einer bestimmten Art erlaubt. Nicht nur Inhaltswörter, sondern auch Funktionswörter (Artikel, Pronomen etc.) und grammatische Formen leisten mit ihren deskriptiven Bedeutungen einen Beitrag zur Proposition des jeweiligen Satzes. Für beliebige sprachliche Einheiten unterhalb der Satzebene lässt sich die folgende allgemeinere Bestimmung angeben: Die deskriptive Bedeutung eines Inhaltswortes ist ein Konzept, das seinen Bezug auf Objekte, Ereignisse, Zeiten, Orte etc. einer bestimmten Art erlaubt. Die deskriptive Bedeutung des Nomens Mann ist das Konzept >Mann<. Es erlaubt seinen Bezug auf beliebige Männer. Die deskriptive Bedeutung eines Lexems, einer grammatischen Form oder einer Phrase besteht in dem Beitrag, den sie zur deskriptiven Bedeutung eines Satzes leisten. Die deskriptive Bedeutung als eine Komponente der Ausdrucksbedeutung ist ein Untersuchungsgegenstand der Semantik.

Der Bezug eines Ausdrucks in einem Äußerungskontext ÄK wird zusammen mit seiner Äußerungsbedeutung in ÄK festgelegt. Der Bezug von Ausdrücken auf Situationen, Objekte, Ereignisse, Zeiten, Orte etc. in einem ÄK wird als Referenz bezeichnet. Das, worauf sich dabei ein Ausdruck bezieht, ist sein Referent. Ein Ausdruck hat Referenz und damit einen Referenten nur dadurch, dass er von einer Sprecherin dazu verwendet wird, auf etwas zu referieren. Die Beziehung der Referenz wird also über einen Akt des Referierens durch eine Sprecherin etabliert. Im Allgemeinen kann ein und derselbe Ausdruck in verschiedenen ÄK Bezug auf unterschiedliche Referenten haben. Welche Referenzen und entsprechend welche Referenten ein Ausdruck haben kann, hängt von seiner deskriptiven Bedeutung ab. Der Mann fährt heute in die Stadt. deskriptive Ausdrucksbedeutung Ä u ß e r u n g s b e d e u t u n g R e f e r e n z Sprecherin S referiert auf Ausdruck α Referent R Referenz ÄK Der Ausdruck α hat in einem ÄK Referenz auf seinen Referenten R dadurch, dass eine Sprecherin S mit α in ÄK auf R referiert. ein ein eine eine ein konkretes konkretes konkrete konkrete konkreter Objekt Ereignis Zeit Richtung Ort eine konkrete Situation ÄK Die Festlegung der Referenz von Ausdrücken in einem ÄK ist ein Untersuchungsgegenstand der Pragmatik.

3.2.2 Denotation und Wahrheitsbedingungen Die deskriptive Bedeutung eines Ausdrucks determiniert sein Referenzpotenzial, d.h. die Gesamtheit dessen, worauf der Ausdruck Referenz haben kann. Das Referenzpotenzial eines Ausdrucks ist seine Denotation. Notation: α : die Denotation von α Die Denotation eines Inhaltswortes ist die Kategorie und damit Menge aller seiner potenziellen Referenten. Dabei umfasst die Denotation eines Inhaltswortes alle Gegenstände der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft, auf die mit ihm referiert werden könnte. Mann = die Menge aller früher, gegenwärtig und zukünftig existierenden Objekte, auf die unter Verwendung von Mann referiert werden könnte. Audrucksebene Mann Inhaltswort bedeutet denotiert determiniert Konzept Kategorie bedeutet denotiert determiniert >Mann< MANN x Äußerungsebene Referenz Mann = MANN = { x x ist ein Mann}, d.h. die Menge der x, für die gilt: x ist ein Mann, bzw. die Menge aller Männer. >ein bestimmter Mann< bedeutet der Mann

Auch die Denotationen von Adjektiven, Verben und Präpositionen sind entsprechende Mengen von Entitäten. (1) rot = { x x ist rot} (2) lieben = { x, y x liebt y} (3) zwischen = { x, y, z x ist zwischen y und z} Ausgehend von den Denotationen einfacher Ausdrücke lassen sich die Denotationen von Ausdrücken errechnen, die aus diesen zusammengesetzt sind. (1) rot und rund = rot rund = { x x ist rot} { x x ist rund} = { x x ist rot und rund} (2) rund oder eckig = rund eckig = { x x ist rund} { x x ist eckig} = { x x ist rund oder eckig} (3) nicht rot = rot ' = { x x ist nicht rot} (4) roter Ball = rot _ Ball = { x x ist rot} { x x ist ein Ball} = { x x ist rot und ein Ball} Die Denotation eines Satzes ist die Menge aller Situationen, die seine potenziellen Referenten sind. Dabei handelt es sich genau um diejenigen Situationen, auf die der Satz zutreffen würde, d.h. die den Satz in einem ÄK wahr machen würden. (1) Die Denotation des einfachen Satzes Maria schläft ist die Menge aller Situationen s, für die gilt: Maria schläft in s. Maria schläft = { s Maria schläft in s} (2) Die Denotation des komplexen Satzes Maria schläft und Hans lacht ist die Menge aller Situationen s, für die gilt: Maria schläft in s und Hans lacht in s. Maria schläft und Hans lacht = Maria schläft Hans lacht = { s Maria schläft in s} { s Hans lacht in s} = { s Maria schläft in s und Hans lacht in s} Wir wissen, auf welche Situationen mit einem Satz referiert werden kann, gdw wir die Wahrheitsbedingungen des Satzes kennen.

Satz bedeutet denotiert determiniert Menge von Proposition Situationen Wahrheitsbedingungen Die Wahrheitsbedingungen eines Satzes sind die Bedingungen, unter denen er in einem ÄK wahr ist. s (1) Maria schläft = 1, d.h. Maria schläft ist in der Situation s wahr gdw Maria in s schläft. s (2) Maria schläft und Hans lacht = 1, d.h. Maria schläft und Hans lacht ist in der Situation s wahr gdw Maria in s schläft und Hans in s lacht. 3.3 Soziale Bedeutung Die soziale Bedeutung ist eine nicht-deskriptive Komponente der Ausdrucksbedeutung. Ein Ausdruck hat eine soziale Bedeutung, wenn er auf spezifische Weise der Anzeige sozialer Beziehungen oder dem Vollzug sozialer Handlungen dient. Die soziale Bedeutung als Komponente der Ausdrucksbedeutung muss von der sozialen Funktion unterschieden werden, die jede Äußerung auf der Ebene des kommunikativen Sinns hat. Für die korrekte Verwendung von Ausdrücken in Bezug auf ihre deskriptive Bedeutung gilt das Gebot der Übereinstimmung mit den Fakten. In Bezug auf die soziale Bedeutung sind dagegen bestimmte Regeln der sozialen Angemessenheit zu befolgen, damit die Ausdrücke korrekt verwendet werden. Zwei Gruppen von Ausdrücken mit sozialer Bedeutung können unterschieden werden: Ausdrücke, die auch deskriptive Bedeutung haben, Ausdrücke ohne deskriptive Bedeutung.

Zur ersten Gruppe gehören: Formen der Anrede, die jeweils unterschiedliche Qualitäten von sozialer Beziehung formloser vs. förmlicher Umgang zur Adressatin signalisieren Anredepronomen wie du bzw. ihr oder Sie, wobei jeweils dieselbe deskriptive Bedeutung Referenz auf eine bzw. mehrere Adressatinnen vorliegt du / ihr: >als noch nicht erwachsen oder in einer Beziehung der sozialen Nähe zur Sprecherin stehend gelten< Anrede mit Vornamen oder mit Nachnamen (und Titel) Zur zweiten Gruppe gehören: Ritualisierte Wendungen zur Kenntlichmachung bestimmter Arten der sozialen Interaktion Ausdrücke zur Ausführung von Sprechakten der Guten Tag. Hallo! - Begrüßung Danke. - Bedankung Verzeihung! - Entschuldigung Meine tiefe Anteilnahme. - Beileidsbekundung Bitte! - Aufforderung Für jede dieser Wendungen gibt es eine soziale Regel, die die Umstände definiert, unter denen sie verwendet wird. 3.4 Expressive Bedeutung Die expressive Bedeutung ist eine weitere nicht-deskriptive Komponente der Ausdrucksbedeutung. Ein Ausdruck hat eine expressive Bedeutung, wenn er dem unmittelbaren Bekunden von persönlichen Gefühlen, Empfindungen, Einstellungen oder Bewertungen dient. Jede Äußerung als Akt der Kommunikation hat eine expressive Funktion, d.h. sie dient dazu, durch den Tonfall, durch das Sprechtempo, durch die Wahl bestimmter Worte etc. bestimmte Gefühle, Bewertungen etc. der Sprecherin auszudrücken. Davon muss die expressive Bedeutung als Komponente der Ausdrucksbedeutung unterschieden werden. Die Verwendung von Ausdrücken mit expressiver Bedeutung gehorcht den Bedingungen der subjektiven Angemessenheit. Es gibt zwei Gruppen von Ausdrücken mit expressiver Bedeutung: Ausdrücke, die auch deskriptive Bedeutung haben, Ausdrücke ohne deskriptive Bedeutung.

Zur ersten Gruppe gehören: Ausdrücke, die zusätzlich zur (neutralen) deskriptiven Bedeutung einen subjektiven Bewertungsinhalt als expressiven Bedeutungsanteil haben deskriptive Bedeutung Pejorativa (abwertende Ausdrücke) Brühe, Plempe, Plörre: >Getränk< Kaschemme, Spelunke: >Restaurant< Gaul, Klepper, Mähre: >Pferd< sich zusammenrotten: >sich versammeln< Pejorative Ausdrücke werden zumeist als Schimpfwörter benutzt. Kraftausdrücke Kerl, Hengst, Stier: >Mann< Knete, Kröten, Moos: >Geld< saufen: >trinken< malochen, klotzen: >arbeiten< Im Unterschied zu Pejorativa sind Kraftausdrücke oft sowohl mit positiven als auch mit negativen Bewertungen kompatibel: Pracht-Kerl vs. Drecks-Kerl Zur zweiten Gruppe gehören: Interjektionen (Empfindungswörter) Aua! Oh! Häh! Ih! Pfui! Mmmh! Ausrufe (Wörter, Wortgruppen und Sätze, deren gewöhnliche deskriptive Bedeutung irrelevant ist) Mist! Unmöglich! Mein Gott! Na so was! Exklamativsätze, die zwar eine Proposition ausdrücken, aber nicht wirklich der Information dienen Welch schöner Morgen! Bist Du aber blöd! Das darf doch nicht wahr sein! Hab ich es nicht gesagt! Expressive Adverbien, die eine Einstellung der Sprecherin zum jeweiligen Sachverhalt ausdrücken und dabei nichts zur Proposition des Satzes beitragen Leider habe ich keine Zeit. Dummerweise regnet es gerade. Diese Einstellung kann man auch deskriptiv ausdrücken: Es tut mir Leid, dass ich keine Zeit habe. Ich finde es dumm, dass es gerade regnet.

Eng verwandt mit der expressiven Bedeutung von Ausdrücken sind Konnotationen. Konnotationen eines Ausdrucks sind die kulturellen Assoziationen, die die Mitglieder einer Sprachgemeinschaft typischerweise bei der Verwendung des Ausdrucks haben. Konnotationen bilden ebenfalls eine Grundlage dafür, dass sich Ausdrücke mit derselben deskriptiven Bedeutung in ihrer Ausdrucksbedeutung voneinander unterscheiden können. Lektüre Löbner: 1.2, 2 Saeed: 1.6, 2.2, 2.3 Zusatz: Jaszczolt: 3 Meibauer et al.: 5.1.3 Portner: 2 Frege, G. (1923): Logische Untersuchungen. Boss vs. Chef, Dame vs. Frau, Stadt vs. Metropole, Klo vs. Toilette Negative Konnotationen eines Ausdrucks, zusammen mit Tabuisierungen, führen oft zu Euphemismen, d.h. beschönigenden Ausdrücken. Separatorenfleisch für Schlachtabfall Seniorenresidenz für Altersheim einschläfern für töten entsorgen für wegwerfen freisetzen für entlassen