Physik 1 für Chemiker und Biologen 12. Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Physik 1 für Chemiker und Biologen 12. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 2. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 2. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 1. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 1. Vorlesung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Skript zur Vorlesung

Einführung in die Physik

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

12. Vorlesung. I Mechanik

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Physikalische Aufgaben

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Physik für Biologen und Zahnmediziner

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

9 Periodische Bewegungen

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Physikalische Aufgaben

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

im 1. Fachsemester Vladimir Dyakonov / Volker Drach Professor Dr. Vladimir Dyakonov, Experimentelle Physik VI

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

3.2 Gasthermometer 203

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Mechanische Wellen Akustik Wärmelehre

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 5. Vorlesung

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Anhang C: Wellen. vorhergesagt 1916 (Albert Einstein) Entdeckung 2016 (LIGO-Kollaboration) Albert Einstein Christian Schwanenberger -

9. Periodische Bewegungen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Nach der Zusammenfassung des Stoffs aus dem ersten Teil der Vorlesung vor Weihnachten folgt nun der zweite Teil.

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Physikalische Chemie 1

Physik B2.

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

II. Der nullte Hauptsatz

7. Periodische Bewegungen Physik für E-Techniker. 7.2 Wellen Harmonische Welle Wellenpakete. Doris Samm FH Aachen

Inhalt Band 2.

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Einführung in die Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Physik für Ingenieure

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Mechanik Akustik Wärme

Transkript:

Physik 1 für Chemiker und Biologen 12. Vorlesung 23.01.2017 https://xkcd.com/1643/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung und Fortsetzung Wellen - Thermodynamik & statistische Physik: o 0. Hauptsatz o Temperaturskalen & Absoluter Nullpunkt o Kinetische Gastheorie

Klausur Bitte genau ausfüllen! (Namen und Matrikelnummer kontrollieren!) Termin: Donnerstag, 02.03.2017, 9:00-11:00 Uhr Ort: Großer Hörsaal des Biomedizinischen Centrum der LMU (Martinsried) Anmeldung für ALLE! http://www.cup.uni-muenchen.de/ anmeld/physik/index.php (Bitte den Studiengang angeben; wenn Sie sich schon angemeldet hatten, bevor die Möglichkeit zur Angabe des Studiengang bestand, bitte nicht nochmals anmelden!) [Wiederholungsklausur: Freitag, 07.04.2017, 09:00-11:00 Uhr] 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 2

Wiederholung: Wellen Wellen: Sich räumlich und zeitlich ausbreitende Schwingungen Allgemein: y(x, t) =f(x ± ct) Wichtiger Spezialfall: Harmonische Wellen y(x, t) =A sin(kx ±!t + ) Wellenlänge: Wellenzahl: Periode: Kreisfrequenz: Frequenz: k = 2 T f = 1 T! = 2 T Phasengeschwindigkeit: c =! k = T = f 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 3

Wiederholung: Superposition von Wellen 1 Wenn sich Wellen im gleichen Medium ausbreiten (und sich dabei das Medium linear verhält), ergibt sich eine resultierende Welle (oder Gesamtwelle), die der Summe der einzelnen Wellen entspricht. 1. Spezialfall: Gleiche Richtung, gleiche Frequenz, Phasenunterschied ϕ y Gesamt = A sin(kx!t + )+A sin(kx!t) =2A cos( 1 2 )sin(kx!t + 1 2 ) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 4

Wiederholung: Superposition von Wellen 2 2. Spezialfall: Entgegengesetze Richtung, gleiche Frequenz è Stehende Wellen (häufig bei Reflektion an festem Ende!) y Gesamt = A sin(kx!t)+a sin(kx +!t) =2A sin(kx) cos(!t) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 5

Oberschwingungen und Moden Erlaubte Frequenzen einer eingespannten Saite (feste Enden!) ergeben die Schwingungsmoden: Experiment: Seilwellen Grund und Oberschwingungen 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 6

Verständnisfrage Moden Ein Saiteninstrument spielt ein a (440 Hz), wenn man es zupft. https://de.wikipedia.org/wiki/datei:guitard_epiphone_03.jpg Wenn man den Finger genau auf die Mitte der Saite legt und wieder zupft, welchen Ton hört man nun? Abstimmen unter pingo.upb.de! A) Eine Oktave höher (880 Hz) B) Eine Oktave tiefer (220 Hz) C) Den gleichen Ton (440 Hz) D) Keinen der oben genannten Töne. 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 7

Schwebungen Interferenz von Wellen mit ähnlicher (aber nicht identischer) Frequenz: Experiment: Schwebung mit Orgelpfeifen Zur Erinnerung: sin( )+sin( ) = 2 cos( 2 )sin( + 2 ) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 8

Fourieranalyse Analysiere Schwingungen, die aus verschiedenen Frequenzen zusammengesetzt sind: y(t) beliebiger Form, das sich nach Periode T wiederholt Experiment: Fourieranalyse mit Lautsprecher https://de.wikipedia.org/wiki/joseph_fourier Joseph Fourier (1768-1830) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 9

Interferenz von Wellen Das Huygenssche Prinzip besagt, dass jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer neuen Welle, der so genannten Elementarwelle, betrachtet werden kann. Die Elementarwellen sind kugelförmig (kreisförmig in 2D) und die neue Lage der Wellenfront ergibt sich durch Überlagerung (Superposition) sämtlicher Elementarwellen. https://de.wikipedia.org/wiki/christiaan_huygens Christiaan Huygens (1629-1695) Experiment: Wellenwanne 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 10

Reflexion à la Huygens Interferenz von Wellen https://de.wikipedia.org/wiki/huygenssches_prinzip Brechung (zwei Medien mit Geschwindigkeiten c 1 und c 2 ) à la Huygens: https://de.wikipedia.org/wiki/christiaan_huygens Christiaan Huygens (1629-1695) https://de.wikipedia.org/wiki/huygenssches_prinzip 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 11

Schallwellen Longitudinale Wellen; Druckschwankungen in Gasen, Flüssigkeiten: https://scienceconceptions.wikispaces.com/do+the+wave www.kemt.fei.tuke.sk/predmety/kemt320_ea/_web/online_course_on_acoustics Schallgeschwindigkeit Dezibel https://de.wikipedia.org/wiki/hörfläche Experiment: Hörschwelle bei verschiedenen Frequenzen 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 12

Thermodynamik & statistische Mechanik Thermodynamik betrachtet Stoffe als Kontinuum und beschreibt Systeme mit makroskopischen Zustandsgrößen: Druck p, Volumen V, Temperatur T http://www.britannica.com/science/perfect-gas-law https://en.wikipedia.org/wiki/james_watt Dampfmaschine nach James Watt, 1766 Statistische Mechanik geht von einer mikroskopischen Betrachtung der Teilchen aus und beschreibt sie mit statistischen Methoden. Rüttelmaschine für Gasmodell 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 13

Statistische Mechanik in der Biologie Swimming in molasses, walking in a hurricane Dean Astumian Animation: Brownsche Dynamik http://physics-animations.com/ Brownsche Molekularbewegung (Howard Berg Lab, Harvard) https://de.wikipedia.org/wiki/ Datei:Robert_brown_botaniker.jpg Robert Brown Botaniker (1773-1858) Animation: Molekularer Motor (XVIVO / Harvard) Schwimmende E. coli Bakterien (Howard Berg Lab, Harvard) 14

Temperatur und der 0. Hauptsatz Wärme ist ungeordenete Molekülbewegung. Wärmeenergie ist kinetische Energie dieser Bewegung. Temperatur ist ein lineares Maß für den Mittelwert der kinetischen Energie der ungeordneten Molekülbewegung. 0. Hauptsatz der Thermodynamik: Befinden sich zwei Körper im thermischen Gleichgewicht mit einem dritten, so stehen sie auch untereinander in thermischen Gleichgewicht. Sie haben in diesem Fall die gleiche Temperatur. Viele Eigenschaften können von der Temperatur abhängen (z.b. Leitfähigkeit, Volumen, Länge, Farbe, etc.) https://de.wikipedia.org/wiki/ Datei:Nullter_Hauptsatz_der_Thermodynamik.svg 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 15

Thermische Ausdehnung: Längenausdehnung Längenausdehnung: Rohre mit Wasserdampf Material α (10-6 / ºC) Eis (0 ºC) 51 Aluminium 23 Kupfer 17 Stahl 11 Diamant 1,2 Invar 0,7 Längenausdehnung: Bimetallschalter https://de.wikipedia.org/wiki/datei:bimetallstreifen.svg 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 16

Thermische Ausdehnung: Volumenausdehnung Material β (10-3 / ºC) Aceton 1,46 Ethanol 1,40 Mineralöl 0,7 Quecksilber 0,18 Wasser (bei 0ºC) -0,068 Wasser (bei 100ºC) 0,782 Volumenausdehnung: Flüssigkeitsthermometer (Wasser und Ethanol) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 17

Dakota Access Pipeline, revisited Die (als gerade und durchgehende Stahl-Röhre genäherte) 1800 km lange Dakota Access Pipeline erfährt Temperaturschwankungen von T min = -18 ºC bis T max = 32 ºC. Wie stark ändert sich ihre Länge? Climate North Dakota - Bismarck http://www.usclimatedata.com/climate/north-dakota/united-states/3204 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 18

Celsius Temperaturskala Zum Festlegen einer Temperaturskala benötigt man zwei Temperatur-Referenzpunkte und eine Einteilung in Untereinheiten zwischen den Referenzpunkten Celsius nutzte kochendes Wasser und Eiswasser als Referenzpunkte für die Temperatur https://en.wikipedia.org/wiki/ Anders_Celsius Anders Celsius (1701-1744) https://de.wikipedia.org/ wiki/carl_von_linné Carl von Linné (1707-1778) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 19

Fahrenheit Temperaturskala Fahrenheit nutzte als Referenzpunkte: Salzlake-Eis-Wasser Mischung = 0 ºF Eiswasser = 32 ºF Körpertemperatur eines gesunden Menschens = 96 ºF https://en.wikipedia.org/wiki/ Daniel_Gabriel_Fahrenheit Daniel Fahrenheit (1686 1736) Gasthermometer nach Amontons: Extrapolation zum absoluten Nullpunkt 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 20

Ideales Gas Ein ideales Gas besteht aus Atomen oder Molekülen, die als punktförmige Teilchen mit Masse genähert werden, die sich kräftefrei in einem Volumen V bei einem Druck p und einer Temperatur T aufhalten und nur durch Stöße miteinander wechselwirken. Zustandsgleichung des idealen Gases: pv = Nk B T k B = Boltzmann Konstante = 1,381 10-23 J/K N = Anzahl der Teilchen Konsequenzen: (Boyle-Mariotte, 1662) (Gay-Lussac, 1808) (Amontons, 1700) 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 21

Der absolute Nullpunkt und die Kelvinskala Nach Amontons ist p / T für V = const. (Dies wird z.t. auch als Gesetz von Gay-Lussac bezeichnet ) https://en.wikipedia.org/wiki/ Guillaume_Amontons Guillaume Amontons (1663-1705) Kolben nach Amontons: Extrapolation zum absoluten Nullpunkt 23.01.2017 Prof. Dr. Jan Lipfert 22