2.2. Skalarprodukt. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve.

Ähnliche Dokumente
2.2C. Das allgemeine Dreieck

Kapitel I: Vektorrechnung 2: Vektoren im Raum

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Ilja Repin Die Wolgatreidler (1873) Das Skalarprodukt. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

Vektoren, Vektorräume

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

3 Matrizenrechnung. 3. November

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

2.3. Vektorprodukt und Spatprodukt

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Lernunterlagen Vektoren in R 2

Skalarprodukt. Anwendung auf die Berechnung von einfachen Abständen und Winkeln sowie Normalenvektor. Ganz einfache Erklärung der Grundlagen:

Mathematik für Naturwissenschaftler II

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!)

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

2.3. Das Vektorprodukt

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Arbeitsblatt 1 Einführung in die Vektorrechnung

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

Wiederholung Winkel. Berechnung des Winkels zwischen zwei Vektoren

Wie lautet die Gleichung der Geraden, durch die beiden Punkte A(4/1) und B(-5/8)?

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

KOMPETENZHEFT ZUR VEKTORRECHNUNG IN DER EBENE. 2 ) und #» b = ( 2 4 ).

VEKTOREN. Allgemeines. Vektoren in der Ebene (2D)

Vektorprodukte und analytische Geometrie

täglich einmal Scilab!

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

1 Einführung in die Vektorrechnung

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

Lösungen der Übungsaufgaben III

Grundlagen der Vektorrechnung

Vektorprodukt. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Vektorrechnung. 10. August Inhaltsverzeichnis. 1 Vektoren 2. 2 Grundlegende Rechenoperationen mit Vektoren 3. 3 Geometrie der Vektoren 5

2.2A. Das allgemeine Dreieck

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

(0, 3, 4) (3, 3, 4) (3, 3, 0)

Abstände und Zwischenwinkel

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

Inhaltsverzeichnis. I Planimetrie.

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Algebraische Eigenschaften des Skalarprodukts

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

a 2β... a n ω alle Permutationen von α β γ... ω a 3 γ ( 1) k a 1α

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe ich bin linear abhängig."

3.3. Drehungen und Spiegelungen

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks

III. BUCH PYRAMIDEN. 2. Der PYTHAGORAS

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Mathematik LK 12 M1, 4. Kursarbeit Matrizen und Stochastik Lösung )

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

Skript zur Vorlesung Analytische Geometrie im Wintersemester 2016/2017. Robert Labus, Universität Kassel, 2016 Wintersemester 2016/2017

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Aufgabenskript. Lineare Algebra

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mechanik IA Thomas Antretter

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

2 Skalarprodukt, Vektorprodukt

Vektoren und Matrizen

Der Satz des Pythagoras

3 Vektoren im Koordinatensystem

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Übungsaufgaben Vektoren

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

2. Vorlesung Wintersemester

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Aufgabenskript. Lineare Algebra

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b

Denition 6.1 Eine Gerade ist die Menge aller Losungen (x; y) einer linearen Gleichung. y = A B x + C B : Ax + By = C mit 6= 0

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie V

Vektorrechnung. Beispiele: (4 8) 2-Tupel (Zahlenpaar) (4 8 9) 3-Tupel (Zahlentrippel)

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

Vektorrechnung der Ebene 5.Klasse

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Solutions I Publication:

Transkript:

.. Skalarprodukt Kraftvektoren treten bei vielen physikalisch-technischen Problemen auf; sie greifen an einem Punkt in verschiedenen Richtungen an. Die bekannte Formel Arbeit = Kraft mal Weg muß man dann vektoriell interpretieren. Aber wie multipliziert man zwei Vektoren? Und ist das Ergebnis eine Zahl oder ein Vektor? Wir befassen uns zunächst mit der zweiten Alternative, die auf das Skalarprodukt führt. Beispiel 1: Spinnfäden sind im Vergleich zu ihrer Dicke erheblich stabiler als in der Technik hergestellten Kabel! Sie müssen auch enormen Kräften standhalten, und zwar um so mehr, je waagerechter sie gespannt sind. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve. Beispiel : Mathe auf dem Snowboard Wir zeichnen die auftretenden Kraft- bzw. Geschindigkeitsvektoren:

Je flacher die Bahn, desto kleiner die Geschwindigkeit! Ist die Rutschbahn nicht eben, so muß man, um die jeweilige Steigung variabel gestalten zu können, die Ableitung der Funktion berechnen, welche die Bahnkurve beschreibt. f := x sin 1 x Betrachten wir nun die einzelnen Vektoren genauer!

Projektionen Der Gewichtsvektor a wird zerlegt in eine beschleunigende Kraftkomponente a[b] in Richtung b der Bahn und eine dazu senkrechte Kraftkomponente a-a[b], die einen Druck auf die Bahn, aber natürlich keine Bewegung bewirkt (allenfalls eine Bremsung). Umgekehrt kann man auch den Bahnvektor b in eine vertikale Komponente b[a] und eine horizontale Komponente b-b[a] zerlegen. Man nennt a[b] die Projektion und a-a[b] das Lot von a auf b, und entsprechend b[a] die Projektion und b-b[a] das Lot von b auf a. Also ist der Ausgangsvektor die Summe von Projektion und Lot auf einen beliebigen (von 0 verschiedenen) Vektor. Dies ist die sogenannte Orthogonalzerlegung. Wird der Schlitten nach oben gezogen, ist der Winkel zwischen Zug- und Gewichtsvektor stumpf. Die Projektionen zeigen dann in die umgekehrte Richtung wie die Vektoren, auf die sie projeziert wurden! Das Skalarprodukt Wir bezeichnen den (gegen den Uhrzeigersinn orientierten!) Winkel zwischen a und b mit (a b) und nennen die Zahl ab = a b cos(a b) das Skalarprodukt von a und b. Wie die definierenden Gleichungen zeigen, ist es kommutativ, d.h. es gilt ab = ba.

Das Skalarprodukt hängt mit den Projektionen eng zusammen, und zwar über die Gleichungen ab = a b[a] = ba = b a[b]. Diese Gleichungen kann man mit Hilfe des Sehnensatzes bestätigen, indem man den Thaleskreis über der Strecke zwischen a und b einträgt: Bei stumpfen Winkeln wird das Skalarprodukt negativ. Also: Skalarprodukt positiv <==> spitzer Winkel (kleiner als π ) Skalarprodukt negativ <==> stumpfer Winkel (größer als π ) Skalarprodukt gleich 0 <==> rechter Winkel (gleich π )

Die Hubleistung ist das Produkt a b[a] von Gewicht und Hubgeschwindigkeit, also die aufzuwendende Leistung, wenn wir den Schlitten nach oben ziehen, statt ihn nach unten gleiten zu lassen. Die Zugleistung in Bahnrichtung ist das Produkt b a[b] von Bahngeschwindigkeit und Zugkraft. Die Kommutativität des Skalarprodukts besagt, daß diese beiden physikalischen Größen gleich sind. Rechenregeln für das Skalarprodukt Wir kennen schon das Kommutativgesetz ab = a b cos(a b) = b a cos(b a) = ba. Neben den ebenfalls bekannten vektoriellen Assoziativgesetzen (rs)b = r(sb) = s(rb) in denen sowohl r als auch s eine Zahl, der ganze Ausdruck aber ein Vektor ist, ergeben sich unmittelbar aus der Definition des Skalarprodukts die sehr ähnlich aussehenden skalaren Assoziativgesetze (ra)b = r(ab) = a(rb) bei denen jedoch a und b Vektoren sind und r ebenso wie der Gesamtausdruck eine reelle Zahl ist! Dagegen ist das "Assoziativgesetz" a(bc) = (ab)c?? für Vektoren gründlich falsch, denn der Vektor auf der linken Seite zeigt in Richtung von a, der auf der rechten jedoch in Richtung von c (und die ist meist eine ganz andere). Zum Beispiel finden wir für einen auf a senkrechten Vektor b = c der Länge 1:

a(bc) = a, aber (ab)c= 0. Das Distributivgesetz (ab)c = acbc ergibt sich durch Multiplikation mit c bzw. - c aus der entsprechenden Gleichung für die Projektionen: (ab)[c] = a[c]b[c]. Im zweidimensionalen Fall ist diese unmittelbar aus der folgenden Zeichnung abzulesen: Die Situation ist nicht ganz so offensichtlich, wenn a,b und c nicht in einer Ebene liegen. Im Raum bilden wir die Projektionen auf die Koordinatenachsen, bzw. auf die kanonischen Einheitsvektoren der Länge 1 in Richtung der Koordinatenachsen i = e 1, j = e, k = e 3 und erhalten die Koordinaten als Skalarprodukte ai =, aj = a, ak =. Man unterscheidet meist nicht zwischen einem Vektor a und seiner Koordinatendarstellung (, a, ) (bzw. (, a ) in der Ebene). Wir zerlegen den Vektor (, a, ) = ( 1, 1, 1)

und jetzt den Vektor (, a, ) = ( 1, 0, 0.8 ) Um das Distributivgesetz auch in der räumlichen Konstellation zu begründen, legt man das Koordinatensystem so, daß c (ähnlich wie in obiger Skizze für die Ebene) auf eine Koordinatenachse fällt, z.b. die zu e 1 gehörige. Dann ist immer noch a[c] =, b[c] = b 1 und (ab)[c] = b 1. Mit Hilfe des Distributivgesetzes gelangt man nun sofort zur koordinatenweisen Berechnung des Skalarprodukts Es gilt für beliebige Vektoren a = (, a ), b = ( b 1, b ) der Ebene: ab = b 1 a b und entsprechend für Vektoren a = (, a, ), b = ( b 1, b, b 3 ) des Raumes: ab = b 1 a b b 3.

Die Länge eines Vektors kann man darstellen als Wurzel aus seinem Skalarprodukt mit sich selbst: aa = a a. Wie wir zuvor sahen, gilt im Raum ab = b 1 a b b 3. Insbesondere lautet die dreidimensionale Version des Satzes von Pythagoras aa = und daraus ergibt sich als Länge von a : a a = a. Flächendiagonale d = a Raumdiagonale r = d = a1 a 3D-Pythagoras Die Fläche des schräg senkrecht stehenden großen Quadrates ist gleich der Flächensumme der beiden liegenden und des senkrechten hinteren Quadrates

Orthogonalität Ob zwei Vektoren aufeinender senkrecht stehen, lässt sich rein rechnerisch prüfen, indem man ihr Skalarprodukt bestimmt und feststellt, ob es gleich 0 ist: a b <==> ab = 0. Der Cosinus eines beliebigen Winkels zwischen zwei Vektoren lässt sich nun ebenfalls berechnen: cos(a b) = ab/ a b = Richtungscosinus b 1 a b b 3 ( ) ( ) a Ein von 0 verschiedener Vektor a = (, a, ) im Raum bildet mit den Koordinaten-Einheitsvektoren i, j und k drei Winkel α = α 1, β = α, γ = α 3, für die der jeweilige Cosinus sich berechnet nach der Formel b 1 b b 3 cos( α 1 ) = / a, cos( α ) = a / a, cos( α 3 ) = / a. Wegen a = a cos( α 1 ) cos( α ) folgt daraus cos( α 3 ) = cos( α) cos( β ) cos( γ ) = 1. Wir zeichnen die drei Winkel α, β, γ als Kreisbögen mit Hilfe von Kugelkoordinaten. Das ist schon recht trickreich und wird später noch genauer erklärt! sin( t ) a α = cos( t),, a β = γ = sin( t) sin( t) a, cos( t), sin( t ) a sin( t), t = 0.. arccos, t = 0.. arccos sin( t) a,, cos( t ), t = 0.. arccos a 1 a a a a a

Eine besonders schöne Konsequenz der Kommutativität des Skalarproduktes ist der "schiefwinklige Kathetensatz" In diesem Bild entsprechen nun die beiden oberen Rechtecksflächen den Skalarprodukten ab und ba die beiden rechten Rechtecksflächen den Skalarprodukten ac und ca die beiden linken Rechtecksflächen den Skalarprodukten bc und cb. Daß die beiden zugehörigen Flächeninhalte jeweils gleich sind, besagt schlicht die Kommutativität des Skalarprodukts! Statt des Satzes von Pythagoras gilt im schiefwinkligen Dreieck mit den Seitenlängen a = a, b = b, c = b-a der Cosinussatz für den zwischen a und b liegenden Winkel γ : c = a a b cos( γ) b. Denn es ist ja aufgrund des Distributiv- und Kommutativgesetzes ( a b) = (a-b)(a-b) = aa - ab bb = a a b cos( γ) b. Auch diesen Satz kann man aus der obigen Figur ablesen: Je eines der beiden oberen Rechtecke hat den Flächeninhalt ab = a b cos( γ ). Zieht man diese Flächen von der Summe der beiden Quadrate ab, so bleibt je ein linkes und ein rechtes Rechteck, und deren Flächen entsprechen in ihrer Summe dem unteren Quadrat. Aufgrund des Cosinussatzes kann man z.b. bei gegebenen Seitenlängen a,b,c den Cosinus eines Eckwinkels mit der folgenden Formel berechnen: cos( γ) = a b c a b.