Vektor- und Tensoralgebra

Ähnliche Dokumente
1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

Krummlinige Koordinaten

1 Mathematische Hilfsmittel

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Theoretische Physik 1, Mechanik

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Aufgaben zu Kapitel 22

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Übungsaufgaben Vektoren

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Koordinatensystem

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

1 Einführung in die Vektorrechnung

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

Vektoren, Vektorräume

3 Matrizenrechnung. 3. November

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

11. Vorlesung Wintersemester

Lernunterlagen Vektoren in R 2

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Übungsblatt

00. Einiges zum Vektorraum R n

Grundlagen der Vektorrechnung

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Zusammenfassung zum Thema Vektor- und Matrizenrechnung

Theoretische Elektrodynamik

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

Kapitel 3. Koordinatensysteme

A Einführung in die kartesische Tensorrechnung

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren

Hilfsblätter Lineare Algebra

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Kapitel 3 Lineare Algebra

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Drehachse und Drehwinkel

Rechenmethoden der Physik I (WS )

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

2.3 Gekrümmte Oberflächen

Arbeitsblatt 1 Einführung in die Vektorrechnung

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Mathematik-1, Wintersemester Vorlesungsplan, Übungen, Hausaufgaben

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Kapitel I: Vektorrechnung 2: Vektoren im Raum

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Definition von R n. Parallelverschiebungen in R n. Definition 8.1 Unter dem Raum R n (n N) versteht man das kartesische Produkt R R... R (n-mal), d.h.

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

INHALTSVERZEICHNIS. Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Kronecker und Levi-Civita Symbole ( = 50 Punkte)

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Koordinatensysteme, klassische Differentialoperatoren

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Seminar 1. Epsilontik. 1.1 Der ε-pseudotensor und einige seiner Eigenschaften

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Definition: Euklidischer Raum mit Skalarprodukt. Die kanonische Basis von Einheitsvektoren sind paarweise orthogonal zueinander:

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Transkript:

Begleitblatt Alg zur Vorlesung Höhere Festigkeitslehre TFH Berlin, FB VIII, Prof. Dr.-Ing. A. Krawietz Vektor- und Tensoralgebra {e 1, e 2, e 3 } : Orthonormierte Basis Vektoren: a = 3 a i e i, b = 3 k=1 b k e k, zwischen a und b eingeschlossener Winkel: φ Addition: a + b = 3 (a i + b i ) e i Skalarprodukt (Punktprodukt): a b = a b cos φ = 3 3 k=1 a i b k e i e k = 3 3 k=1 a i b k δ ik = 3 a i b i letzteres ist das Matrizenprodukt der Zeilenmatrix von a mit der Spaltenmatrix von b wegen e i e k = δ ik, mit dem Kronecker-Symbol: { 1 wenn i = k δ ik = 0 wenn i k Es ist a b = b a und a a = a 2 = 3 a2 i. Basiswechsel: a = 3 a i e i = 3 a l e l = a e m = a i (e i e m) = a l e l e m = a l δ lm = a m Daraus Komponententransformationsformel a m = 3 a i (e i e m) sowie Darstellung der skalaren Komponente als Skalarprodukt des Vektors mit dem Basisvektor a m = a e m Vektorprodukt (Kreuzprodukt): a b = v. Der Ergebnisvektor v steht senkrecht auf a und b; die Vektoren a, b, v bilden ein Rechtssystem, Betrag von v aus a b = a b sin φ. v = a 2 a 3 b 2 b 3 e 1 a 1 a 3 b 1 b 3 e 2 + a 1 a 2 b 1 b 2 e e 1 e 2 e 3 3 = a 1 a 2 a 3 b 1 b 2 b 3 Es ist a b = b a und a a = 0. Spatprodukt: (a b) c = a (b c) = a 1 a 2 a 3 b 1 b 2 b 3 c 1 c 2 c 3 Entwicklungssatz für doppelte Vektorprodukte: a (b c) = (a c) b (a b) c

Tensoren: Der einfachste Tensor (2. Stufe) ist das dyadische Produkt zweier Vektoren a b, für das folgendes Punktprodukt mit einem Vektor definiert wird: (a b) c = a (b c) Der allgemeine Tensor 2. Stufe läßt sich als Summe dreier dyadischer Produkte schreiben, beispielsweise in der Form A = a j e j. j=1 Wie Cauchy erstmals aus dem Kraftgleichgewicht an einem kleinen Tetraeder erschlossen hat, läßt sich der Spannungsvektor t auf einer Schnittfläche mit dem Normaleneinheitsvektor n ausdrücken durch die drei Spannungsvektoren {t 1, t 2, t 3 } auf den Schnittflächen senkrecht zu den drei Basisvektoren {e 1, e 2, e 3 } in der Form t = t 1 (e 1 n) + t 2 (e 2 n) + t 3 (e 3 n) Mit dem Spannungstensor T = t 1 e 1 + t 2 e 2 + t 3 e 3 läßt sich das prägnant schreiben als Punktprodukt von Tensor und Vektor t = T n Einsetzen der Komponentendarstellungen t k = 3 j=1 t jk e j der drei Spannungsvektoren gibt die Komponentendarstellung des Spannungstensors beziehungsweise t = T n = = = T = t jk e j e k t jk n l δ kl e j = t jk e j e k n l e l = j=1 t j e j = t j = j=1 t jl n l e j t jl n l, j = 1, 2, 3 t jk n l e j (e k e l ) Die Spaltenmatrix der Komponenten des Spannungsvektors t berechnet sich also als Produkt der quadratischen Matrix der Komponenten des Spannungstensors T mit der Spaltenmatrix der Komponenten des Normaleneinheitsvektors n. Basiswechsel: T = 3 3 t jk e j e k = 3 3 t lm e l e m = e p T e q = t jk (e p e j )(e k e q) = t pq

Wegen a = a i e i = e i (e i a) = (e i e i ) a = 1 a erkennt man, daß die identische Abbildung jedes Vektors durch den Einheitstensor 1 = e i e i = e 1 e 1 + e 2 e 2 + e 3 e 3 = δ jk e j e k vermittelt wird. Seine Komponentenmatrix ist die Einheitsmatrix, die auf der Diagonalen mit Einsen und außerhalb der Diagonalen mit Nullen besetzt ist. Eigenwertproblem: Beim Spannungstensor ergibt es sich aus der Frage nach Schnitten, auf denen keine Schubspannungen wirken, also der Spannungsvektor parallel zum Normaleneinheitsvektor ist. t = T n = σ n = (T σ1) n = 0 Die dieser Vektorgleichung entsprechenden drei skalaren homogenen linearen Gleichungen besitzen genau dann eine nichttriviale Lösung n, wenn die Determinante des Gleichungssystems verschwindet: det(t σ1) = σ 3 + I 1 σ 2 I 2 σ + I 3 = 0 Die drei Koeffizienten dieser kubischen Gleichung in σ die Eigenwertgleichung oder charakteristische Gleichung des Tensors T genannt wird sind von der Basiswahl unabhängig und heißen die drei Invarianten von T. In Komponenten berechnen sie sich zu I 1 = tr T = t 11 +t 22 +t 33, I 2 = t 11 t 12 t 21 t 22 + t 11 t 13 t 31 t 33 + t 22 t 23 t 32 t 33, I 3 = det T = t 11 t 12 t 13 t 21 t 22 t 23 t 31 t 32 t 33 Die erste Invariante (I 1 ) heißt auch Spur (trace) und die dritte (I 3 ) Determinante von T, denn sie werden als die Spur (=Diagonalsumme) bzw. die Determinante der Komponentenmatrix von T bei jeder beliebigen Wahl der orthonormierten Basis gebildet. Aus dem Momentengleichgewicht an einem kleinen Quader folgt die Gleichheit der zugeordneten Schubspannungen, also die Symmetrie des Spannungstensors und seiner Komponentenmatrix (t ik = t ki ). Das garantiert, daß alle drei Wurzeln {σ I, σ II, σ III } der charakteristischen Gleichung Hauptnormalspannungen bzw. allgemein Eigenwerte des Tensors genannt reell sind. Einsetzen in die homogenen Gleichungen liefert zu jedem Eigenwert mindestens einen Richtungsvektor n Hauptspannungsrichtung bzw. allgemein Eigenvektor des Tensors genannt. Wenn die drei Hauptspannungen voneinander verschieden sind, dann sind wie sich mittels der Symmetrie von T beweisen läßt die zugehörigen drei Hauptrichtungen orthogonal zueinander. Wählen wir diese normierten Eigenvektoren {n I, n II, n III } als Basis, so besitzt der Spannungstensor die Darstellung T = σ I n I n I + σ II n II n II + σ III n III n III Die Komponentenmatrix bezüglich dieser Basis hat also Diagonalform.

Weitere Rechenregeln: Transponieren: F = c (b a) = (c b) a = a (b c) = (a b) c = (b a) T c f jk e j e k = F T = f jk e k e j = f kj e j e k k=1 j=1 Die Komponentenmatrix des transponierten Tensors F T ist also die transponierte Matrix des Tensors F. Symmetrie und Antimetrie: A = sym A + skw A mit sym A = 1 2 (A + AT ), skw A = 1 2 (A AT ) Hintereinanderschaltung von Abbildungen (Punktprodukt von Tensor und Tensor): (B A) v = B (A v) = B A v (a b) (c d) = (b c) (a d) (B A) T = A T B T Invertieren: Wenn det A 0 gilt, dann besitzt die lineare Vektorgleichung A y = z eine eindeutige Lösung y, die sich darstellen läßt als y = A 1 z. Also gilt für den inversen Tensor Zerlegung in Deviator und Kugeltensor: Der Deviator berechnet sich aus: Orthogonale Tensoren besitzen die Eigenschaft A A 1 = A 1 A = 1 (B A) 1 = A 1 B 1 A = A + tr A 1 mit tr A = 0 3 A = A tr A 1 3 Q T Q = Q Q T = 1 = Q 1 = Q T, det Q = 1 Wenn det Q = +1 gilt, handelt es sich um einen Versor, der eine Drehung mit dem Winkel ψ um eine Achse mit dem Einheitsvektor a im Sinne einer Rechtsschraube beschreibt gemäß Kreuzprodukt von Vektor und Tensor: Q = cos ψ 1 + (1 cos ψ) a a + sin ψ a 1 a (b c) = (a b) c = a b c a 1 = 1 a = a 1 (e 3 e 2 e 2 e 3 ) + a 2 (e 1 e 3 e 3 e 1 ) + a 3 (e 2 e 1 e 1 e 2 ) = (a 1) T Doppelpunktprodukt von Tensoren: B A = A B = tr (A B) = a b c d = (b c)(a d) = c d a b k=1 a ik b ki, tr A = 1 A, A c d = (A c) d = d A c

Begleitblatt An zur Vorlesung Höhere Festigkeitslehre TFH Berlin, FB VIII, Prof. Dr.-Ing. A. Krawietz Vektor- und Tensoranalysis Koordinatensysteme Punkte im dreidimensionalen Raum lassen sich durch Angabe von drei Zahlenwerten q 1, q 2, q 3 den Koordinaten beschreiben. Im folgenden werden nur orthogonale Koordinatensysteme betrachtet! Die kartesischen Koordinaten x, y, z besitzen als einzige ein geradliniges orthogonales Koordinatennetz, bei allen anderen orthogonalen Koordinatensystemen z.b. den Zylinderkoordinaten r, φ, z ist das Koordinatennetz krummlinig. Der Ortsvektor eines Punktes läßt sich durch die Koordinaten ausdrücken als r(q 1, q 2, q 3 ). Kartesisch: r(x, y, z) = x e x + y e y + z e z Zylindrisch: r(r, φ, z) = r cos φ e x + r sin φ e y + z e z Ableitung des Ortsvektors nach einer Koordinate liefert am betrachteten Raumpunkt einen Tangentenvektor an die betreffende Koordinatenlinie: g j (q 1, q 2, q 3 ) = r(q 1, q 2, q 3 ) q j = h j (q 1, q 2, q 3 ) e j (q 1, q 2, q 3 ) Die Beträge {h 1, h 2, h 3 } der drei Tangentenvektoren werden Maßstabsfaktoren genannt. Die drei Einheitsvektoren {e 1, e 2, e 3 } in Richtung der drei Tangentenvektoren bilden an jedem Raumpunkt die lokale orthonormierte Basis, auf welche die dortigen Vektoren und Tensoren zu beziehen sind. Kartesisch: g 1 = r x = e x, g 2 = r y = e y, g 3 = r = e z Nur im Fall der kartesischen Koordinaten ist die Basis im ganzen Raum konstant, und die Maßstabsfaktoren sind {1, 1, 1}. Zylindrisch: g 1 = r r = cos φ e x + sin φ e y = e r (φ), g 2 = r φ = r ( sin φ e x + cos φ e y ) = r e φ (φ), g 3 = r = e z Punkte mit verschiedenen Winkeln φ besitzen unterschiedliche Basen; die Maßstabsfaktoren sind {1, r, 1}. Das totale Differential Θ(r) soll eine skalare, vektorielle oder tensorielle Funktion des Ortes eine sog. Feldfunktion sein. Nach Einführung eines Koordinatensystems läßt sie sich darstellen als Θ(q 1, q 2, q 3 ). Wenn man die Werte von {q 1, q 2, q 3 } um {dq 1, dq 2, dq 3 } abändert, so läßt die Änderung von Θ sich wenn Θ am betrachteten Punkt differenzierbar ist durch einen in den Zuwächsen {dq 1, dq 2, dq 3 } linearen Ausdruck approximieren, der totales Differential dθ genannt wird und sich wie folgt berechnet: dθ = Θ q l dq l

Insbesondere ergibt sich für die Wahl Θ = r: dr = r q l dq l = h l dq l e l = ds l e l Dabei wurden abkürzend die Bogenlängenelemente ds l = h l dq l, l = 1, 2, 3 der drei Koordinatenlinien eingeführt. Entsprechend definiert man die Ableitung nach der Bogenlänge der Koordinatenlinie j als s j = h j q j Damit läßt das totale Differential einer skalaren Feldfunktion Θ sich schreiben als dθ = Θ s l ds l = Θ e m ds l e l = grad Θ dr Der Vektor grad Θ Gradient von Θ genannt berechnet sich also als grad Θ = und liefert die lineare Abbildung von dr in dθ. Θ e m Das totale Differential einer vektoriellen Feldfunktion Θ = v läßt sich schreiben als dv = v s l ds l = v e m ds l e l = grad v dr Der Tensor grad v Vektorgradient von v genannt berechnet sich also als grad v = und liefert die lineare Abbildung von dr in dv. v e m Mit dem Ableitungsvektor gesprochen: Nabla gemäß = lassen Gradient und Vektorgradient sich auch schreiben als e m Es genügt, sich einzuprägen denn dann findet man sogleich grad Θ = Θ, bzw. grad v = v ( ) d dr = ds j s j dθ = dr Θ = dr grad Θ, dv = dr v = v ( dr) = (v ) dr = grad v dr

Komponentenrechnungen Bei der praktischen Berechnung des Vektorgradienten ist zu beachten, daß bei krummlinigen Koordinatensystemen nicht nur die skalaren Vektorkomponenten, sondern auch die Basisvektoren sich längs der Koordinatenlinien ändern. Also gilt v = v l e l = v s q = v l s q e l + v l e l s q Die auf die lokale Basis bezogenen skalaren Komponenten des Tensors A = grad v berechnen sich also gemäß a pq = e p grad v e q = e p v = v p + v l e p e l s q s q s q Kartesisch: Es gilt = e x x + e y y + e z die Basisvektoren hängen nicht von den Koordinaten ab, und die Komponentenmatrix des Vektorgradienten ist daher die sog. Jacobische: Zylindrisch: Es gilt Man findet also v x x v y x x v x y v y y y v x v y = e r r + e φ rφ + e z e r φ = e φ, e φ φ = e r e φ e r s φ = e r e φ s φ = 1 r und die Komponentenmatrix des Vektorgradienten bezogen auf die lokale Basis wird v r r v φ r r v r rφ v φ r v φ rφ + vr r rφ Aus dem Tensorfeld grad v lassen sich zwei weitere Felder bilden. Ersetzt man die dyadischen Produkte durch Punktprodukte d.h. bildet man die Spur so ergibt sich ein skalares Feld, das Divergenz von v genannt wird: div v = v = tr(v ) = tr grad v Ersetzt man die dyadischen Produkte durch Kreuzprodukte das Ergebnis hängt nur vom antimetrischen Anteil von grad v ab und kehrt das Vorzeichen um, so ergibt sich ein Vektorfeld, das Rotation (oder Rotor, engl. curl) von v genannt wird: v r v φ rot v = v = v

Die Divergenz eines Tensors T wird erklärt als div T = T = t ik e i e k e m = k=1 k=1 ( ( ) t ik e i e i + t ik + t ik e m e k )e i s k s k s m Die genannten Ableitungsoperationen beschafft man sich zweckmäßig mit Hilfe eines Computeralgebra- Systems. In MapleV lassen sich der Gradient eines skalaren Feldes sowie Divergenz und Rotation eines Vektorfeldes in beliebigen orthogonalen Koordinatensystemen berechnen. Die gebräuchlichsten Koordinatensysteme werden dabei einfach mit ihrem Namen bezeichnet; beliebige andere Systeme lassen sich durch Angabe der drei Maßstabsfaktoren h j (q 1, q 2, q 3 ), j = 1, 2, 3 definieren. Der Vektorgradient läßt sich zunächst nur kartesisch und die Tensordivergenz gar nicht berechnen. Abhilfe schaffen die Prozeduren vecgrad und tensdiv, die in den Übungen zur Verfügung gestellt werden. Zweite Ableitungen Es gilt = 0, wie man am einfachsten mittels der kartesischen Darstellung zeigt. Daher ist rot grad Θ = Θ = 0, div rot v = ( v) = ( ) v = 0 Aus dem Entwicklungssatz für doppelte Vektorprodukte folgt ferner div grad v = (v ) = ( ) v v = ( v) ( v) = grad div v rot rot v Diese Formel ist beispielsweise nützlich, um mit MapleV die Divergenz eines Vektorgradienten in krummlinigen Koordinatensystemen auszurechnen, falls die Prozeduren vecgrad und tensdiv nicht zur Verfügung stehen. Standardmäßig kann der Laplace-Operator = div grad in MapleV auch in krummlinigen Koordinatensystemen auf skalare Felder angewendet werden, also in der Form Θ = Θ = div grad Θ Kartesisch: Zylindrisch: Θ = 2 Θ x 2 + 2 Θ y 2 + 2 Θ 2 Θ = 2 Θ r 2 + 1 r Θ r + 2 Θ r 2 φ 2 + 2 Θ 2 Anwendungen der Vektor- und Tensoranalysis in der klassischen Kontinuumsphysik Wärmeleitung im ruhenden Medium Energiebilanz: div q = ϱc Θ Stoffgesetz nach Fourier (linear, isotrop): Homogenes Medium: q = λ grad Θ = Θ div grad Θ = ϱc Θ λ t (Instationäre Wärmeleitungsgleichung)

Elektrodynamik ruhender Medien Maxwellsche Gleichungen: rot e = b d, div b = 0, rot h = t t + i, div d = 0 Stoffgesetze nach Hertz und Ohm (linear, isotrop): d = ɛ e, b = µ h, i = σ e Homogenes Medium: = b div grad b = rot rot b = µɛ 2 b t 2 (Elektromagnetische Wellengleichung) b + µσ t Strömungsmechanik Inkompressibilität: div v = 0 Potentialströmung: v = grad Ψ = rot v = 0 (Wirbelfreiheit) = Ψ div grad Ψ = 0 (Potentialgleichung oder Laplace-Gleichung) Zähe Strömung: Verzerrungsgeschwindigkeit: Impulsbilanz: div T + ϱb = ϱ v Stoffgesetz nach Newton (linear): Homogenes Medium: Thermoelastizität D = sym grad v = µ v grad p + ϱb = ϱ T = p1 + 2µ D (Navier-Stokes-Gleichung) Verzerrungstensor (kleine Verformungen): Impulsbilanz: div T + ϱb = ϱü ( ) v t + grad v v E = sym grad u Stoffgesetz nach Hooke (linear, isotrop): ( T = 2G (E αθ1) + ν ) tr (E αθ1) 1 1 2ν Homogenes Medium: = u + 1 2(1 + ν) grad div u 1 2ν 1 2ν α grad Θ + ϱ G b = ϱ 2 u G t 2 (Lamésche Gleichung)