{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Ähnliche Dokumente
{ } v = v r. v dv = G M. a dr = v dv. 1 2 v2 = G M + C 1. = 1 2 v 02 g R. e r. F (r) = G m M r 2. a = dv dt. = dv dr dr. dr v G M.

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Arbeit in Kraftfeldern

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Inhalt der Vorlesung A1

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

1.2.2 Gravitationsgesetz

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Einführung in die Physik

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

G = m g. W = F h = F h cos( (F;h)) = G h = m g h. Cusanus-Gymnasium Wittlich. Potentielle Energie im Gravitationsfeld. h=0. Gravitationsbeschleunigung

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

Von Kepler zu Hamilton und Newton

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Experimentalphysik E1

Inhalt der Vorlesung A1

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Experimentalphysik E1

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

6 Die Gesetze von Kepler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Experimentalphysik E1

HTL Kapfenberg Gravitation Seite 1 von 7. Gravitation

Experimentalphysik E1

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (3) O. von der Lühe und U. Landgraf

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

2.3 Elektrisches Potential und Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Inhalt: Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, WS 2015/2016

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Experimentalphysik E1

Repetitorium B: 1-, 2-dim. Integrale, Satz v. Stokes

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

17. Vorlesung EP. III. Elektrizität und Magnetismus. 17. Elektrostatik

Bewegungen im Zentralfeld

Physik A VL6 ( )

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1-Musterlösung

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

Lösung V Veröentlicht:

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Theoretische Physik: Mechanik

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn.

8. Bewegte Bezugssysteme

Theoretische Physik: Mechanik

6. Arbeit, Energie, Leistung

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Felder ausgewählter Konfigurationen

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit )

Dreht sich die Erde? Foucaultsches Pendel

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2016

Vektoranalysis Teil 1

Allgemeine Relativitätstheorie

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

= = = 3 10 = = 33

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung:

Wirbel in Hoch- und Tiefdruckgebieten auf der Nord- bzw. Südhalbkugel

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Schwerkraft auf Erdoberfläche: r â r F à const im Bereich r da dort r à const gilt

Formelsammlung Felder und Wellen WS16/17

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

2. Lagrange-Gleichungen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω

Formelsammlung Felder und Wellen WS11/12

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

Statische Magnetfelder

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Transkript:

Otsabhängige Käfte Bsp.: akete i Gavitationsfeld (g nicht const.) F () Nu -Kop. G M 2 e (späte eh) a v dv a d v dv v dv d v dv 1 G M 2 v2 C 1 1 2 v (Abschuss vo Pol) d G M 2 C 1 d 2 G M dv d v 1 2 v 2 g { } e M v h=- Ede Gaub E1 WS1/11 1

1 G M 2 v2 it a() g 1 2 v 2 G M 2 g 1 2 v 2 g 2 1 2 v 2 g ax 2 v 1 ( 2 g ) fü v v( ax ) 2 g { } e M v h=- Ede v v 2 2 g Kleinste Keisbahn ( 11.2 k s Newton) Fluchtgeschwindigkeit (2.kosische Geschwindigkeit) 1. Kosische Geschwindigkeit v 1 2 G M 2 v 1 G M g v 2 2 7.9 k s Gaub E1 WS1/11 2

T Newtons Sicht: Gesatipuls (akete+gas) v Gas Gaub akete v bezogen auf Eobefläche T t dp dv d dv v(t ) v() d dv dv v e d d Ausstoßgeschwindigkeit elativ zu akete aketengleichung Tiebweks-Schub g v(t) v e (ln T ln ) g T v(t) v e ln T g T v e v v const dv d v e g (T ) 1 v e d () v T d v Nu z-ichtung g Viel Teibstoff schnell vebennen ( ) g E1 WS1/11 3 Näheung

Bsp.: 1. Stufe Satun V v e 4 k } v(t) 4,4 k s g s 3 1 6 kg T 1 1 6 kg v(t) 3,4 k s T 1 s g 9,81 / s 2 untehalb de Fluchtgeschwindigkeit Mehstufige Tägeaketen Apollo 11 Satun V lauch http://www.youtube.co/watch?v=wvwhnk2fick Gaub E1 WS1/11 4

2.7 Enegiesatz de Mechanik Abeit + Leistung dw F d p 2 W 1 2 F d Linienintegal Bahnkuve z d v F P 2 p 1 Abeit [W]= N = Joule p 2 x 2 y 2 z 2 F d F x dx F y dy F z dz P 1 (t) p 1 Anekung: x 1 W = fü F d y 1 z 1 y Leistung: P dw F v [P]= J s =Watt=W x Bsp. Gleichföige Keisbewegung: v v e t ; F F e Bsp.: Dehnabeit eine Fede von : x W F x d x F d W x D x dx 1 2 D x 2 Gaub E1 WS1/11 5

Konsevative Kaftfelde z I F t II P 2 W I W II P 2 P 1 P 2 P 1 F d F d P 1 x d (t) y Wenn W I W II W III => Integal wegunabhängig Kaftfeld F () konsevativ Konsevatives Kaftfeld: P 2 W I W II F d P 1 I P 1 P2 II F d Die Abeit hängt nu von Stat- und Endpunkt, nicht vo Weg ab. P 2 P 1 II F d P 1 F d F d P 2 I Vektoanalisys: Stokes sche Satz konsevativ falls ot F Gaub E1 WS1/11 6

II z I P z 2 2 II W I F d Gaub P 1 z 1 P 1 I x 1 x 2 x

Potentielle Enegie konsevatives Kaftfeld W P 2 P 1 Def! F d Ep (P 1 ) E p (P 2 ) E p F d Beekung: I. Vozeichen so gewählt, dass Abeit, die a Köpe a Köpe veichtet wid, dessen ehöht E p W P P F d E p (P) Abeit die geleistet wid u P ins Unendliche zu bingen II. Nullpunkt wid oft so gewählt, dass E p ( ) Gaub E1 WS1/11 8

Bsp. Gavitationsfeld Nahe Edobefläche g = const. it E p () E p (h) g h Geleistete Abeit hat zu Zunahe de h W F d g dz g h E p () E p (h) E p gefüht Fü gösseen Entfenungsbeeich gilt das Gavitationsgesetz W G M 2 e d G M 2 d G M E p () E p ( ) E p g E p G M Gaub E1 WS1/11 9

Enegiesatz de Mechanik t F v F dv konsevatives Kaftfeld P F d t t F v t dv E p (P ) E p (P) W t v t t t dv v P v 1 v v Def.: E kin 2 v2 dv 2 v 2 1 2 v 2 E kin W Die Zunahe de kinetischen Enegie eines Köpes ist gleich de an ih geleisteten Abeit E E p (P ) E kin (P ) E p (P) E kin (P) I konsevativen Kaftfeld ist die Sue aus potentielle Enegie und kinetische Enegie konstant Gaub E1 WS1/11 1

Bsp: feie Fall v(h) ; z h ; () (z) E kin (z) z 2 v2 g dz g z 2 (g t)2 g (h z) E (z) E kin (z) g h Unabhängig von z! Gaub E1 WS1/11 11

P F (x, y) (x, y) F (x x,y y) P y x Potential (x x,y y) Kaftfeld x x y Dafü benötigte Abeit y z z W F d F x x F y y F z z x x y y z z Def.: Potential = Potentielle Enegie po Masse Bsp.: Gavitation V() G M E => Schwekaft F () gad(v ) F x y z Nabla gad( )

Bestiung von G, Bsp: Gavitationswaage = 2 L F G Dehoent des vedillten Fades Schea Gavitationswaage Gaub E1 WS1/11 13

Dehipuls Ebene beliebig geküte Bahn O L v (t 2 ) v (t) p v (t),v (t) Def.: Dehipuls L ( p ) ( v ) L, v In Polakoodinaten: L ( (v v )) ( v ) ( v ) weil v Ebene von und v weil v 2 Ý L 2 Ý Keisbewegung: Ý L ; v v Gaub E1 WS1/11 14

Dehoent: Newton dl d p dp (v p ) ( Ý p ) ( F ) weil v p D Def: Dehoent dl D ( F ).. F Fü zentale Kaftfelde F f () ˆ e ist D L = const. bzgl. Kaftzentu Dehipulsehaltung Zeitliche Veändeung des Dehipulses ist gleich de wikenden Dehoent Gaub E1 WS1/11 15

Man Beachte: L und D weden bzgl. eines festen Punktes O i au definiet O 1 v L 1 Geade Bewegung kann Dehipuls haben bzgl. O2 O 2 L 2 v sin Analogie: Späte noch: v F p E kin D L I E ot Gaub E1 WS1/11 16

Tycho Bahe Johannes Kepple Gaub E1 WS1/11 17

Planetenbewegung: Kepplegesetze (Basieend auf Beobachtung Tycho Bahes)) I. Planeten bewegen sich auf Ellipsen it Sonne i Bennpunkt II. Fahstahl von Sonne zu Planet übescheitet in gleichen Zeiten gleiche Flächen A 1 S

Zu 2. Keppleschen Gesetz S (t ) da (t) h p ds v Bogen Sehne da 1 2 v sin da 1 1 2 v sin 1 2 p 2 L + 1. Gesetz (planae Bahn) => ichtung L konst L const Gaub E1 WS1/11 19

Newtons Analyse: Planetenbahnen!! Selbe Axioatik!! Gavitation! Fallende Apfel aus L const. F G () f () ˆ e (Zentalkaft) aus Actio = eactio F G ~ 1 2 F G () G 1 2 f () ˆ e Mit Ellipse ~ Keis => p w p 2 p G p s f( i ) 3. Kepple w 2 ~ T 2 ~ 3 F G p M S f () ~ 2 2 ˆ e Newtonsches Gavitationsgesetz Gaub E1 WS1/11 2

Bestiung von g: Matheatisches Pendel g sin F t a t l Ý l (1 cos ) l F t F sin sin Ý g l 3 3! 5 5!... g Lösung de DGL: (t ) A sin g l t T 2 l g g Gaub E1 WS1/11 21

Genaue: l g E p g l (1 cos ) E kin 2 v2 2 l2 Ý 2 E E kin E p g l (1 cos ) T 4 T( ) 2 d cos cos l g 2 l g (1 1 16 T 4 d T 4 1 k 2 sin 2 2 it...) sin ; k sin 2 d sin 2 sin 2 Stat 2 l2 Ý 2 E p g l (1 cos ) 2 g (cos cos ) l 1.2 1.1 1. T ( ) T 1 2 3 Gaub E1 WS1/11 22

Gavitation Kugelschale da dx /d dx / a dx y ds 2 y 2 ( x) 2 y 2 x 2 2 2 x a 2 a 2 2 2 x / d / Keisscheibe de Dicke dx schneidet aus de Kugelschale de Dicke da das Volueneleent (Keising) P X d 2 a da dx d G d a dx 2 G a da 2 a da G dv = 2 y ds dx, y = asin ds=da/sin dv = 2 a dx da G x a a d it 4 a 2 da = Masse de KS Gaub E1 WS1/11 23 a

Außehalb de Hohlkugel escheint die gesate Masse konzentiet in O a Innehalb Hohlkugel: G a G innehalb de Kugel! F F a F G 2 a i ~ d i a G a 2 const. a! F gad fü < a Gaub E1 WS1/11 24

Vaianten de Coulob WW Gaub E1 WS1/11 25

Vaianten de Coulob WW Siehe J.N. Isaelachvili, Inteolecula and Suface Foces with Applications to Colloidal and Biological Systes, Acadeic Pess 1985 Gaub E1 WS1/11 26

Bsp.: VdW-Potentiale ausgedehnte Köpe A B A d B dw n B 2 ydyd (d ) 2 y 2 3 A d y B dy A M B w AB y dw n B 6d 3 W ~ 1/d 3 a) b) AB d W ~ 1/d 2 AB Nochalige Integation => Potetial zwischen 2 Wänden a W AB 2 n A n B 12 1 d 2 H AB 12 1 d 2 L d d H AB typisch 1-2 J W ~ 1/d 5 W ~ 1/d Haake Gaub Konstante AB E1 c) WS1/11 AB d) 27