Selbstmanagement Therapie

Ähnliche Dokumente
Ein Lehrbuch für die klinische Praxis

Selbstmanagement- Therapie

Inhaltsverzeichnis. Teil I Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie. 1 Einführung in die Thematik... 3

5., korrigierte und durchgesehene Auflage

Frederick H. Kanfer. Hans Reinecker. Dieter Schmelzer. Selbstmanagement-Therapie. 4., durchgesehene Auflage

Die Eingangsphase = Das Schaffen von Übersicht über die oft verwirrend erscheinende Situation

Inhaltsverzeichnis. 2 Verhaltenstherapie als moderne Form der Psychotherapie: Ein erster Eindruck... 7

MOTIVATIONSAUFBAU MIT KINDERN UND ELTERN

Diagnostik in der Verhaltenstherapie

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Die Eingangsphase = Der Beginn des Sammelns von Informationen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstorungen

Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Ulrike Burrmann. Vygotskij und Piaget Eine notwendige Verbindung für die Gestaltung effektiver Unterrichtsprogramme

Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Beratung. Psychologische Gesprächsführung und Intervention. Dr. Esther Biedert Nora Balsiger, Larissa Berchtold, Lena Hanke, Elena Pauli

Praxis der Schematherapie

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

B. Darstellung des Konzeptes der hate crimes aus den USA 19

MAS Kinder und Jugendliche

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Inhaltsübersicht. Vorwort

Lernziel 2: Wissen um Zielsetzungen psychologischer Diagnostik und deren Abgrenzung

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Kinderverhaltenstherapie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Klinische Psychologie Grundlagen

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

Selbstmanagement- Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern

Gesprächspsychotherapie

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Gesprächspsychotherapie

MAS Kinder und Jugendliche

Kognitive Therapie der Sucht

Lehrbuch Pflegemanagement III

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Motivierende Gesprächsführung (nach Miller & Rollnick, 2004)

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Evaluation und Abschluss

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Wagner / Hinz / Rausch / Becker, Modul Pädagogische Psychologie ISBN

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1. 2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen 5

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Die nicht-direktive Beratung

Einführung 1. 1 Erfindung der Zivilisation 1. 2 Re-Inventing die Schlüsselkonzeption des Studiums und Selbststudiums der TRIZ 3

Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa

MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE. Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Guerilla Marketing. Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung. 4Q Springer Gabler. Kai Harald Krieger RESEARCH


Postgraduale Weiterbildungen

DIE THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Einführung Beratungspsychologie: Geschichte, Entwicklung, Definitionen

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Frederick H. Kanfer. Hans Reinecker. Dieter Schmelzer. Selbstmanagement-Therapie. 4., durchgesehene Auflage

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Supervision. Astrid Schreyögg. Ein integratives Modell Lehrbuch zu Theorie und Praxis. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

Selbstwirksamkeitserwartungen, Ziele und Berufserfolg: Eine Längsschnittstudie

Grundlagen der Sportpsychologie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Depressive Kinder und Jugendliche

Kognitive Verhaltenstherapie der Adipositas

Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15

Vorwort des Reihenherausgebers 5

Selbstverletzendes Verhalten

Eignung für das Lehramt und professionelle Entwicklung

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Modellbildung beim Therapeuten

Teil I - Psychoonkologie

VERÄNDERUNG RISKANTEN GESUNDHEITSVERHALTENS

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Inhalt. 1. Geschichte der Supervision. 2. Supervisionsansätze. 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Transkript:

F. H. Kanfer H. Reinecker D. Schmelzer Selbstmanagement Therapie Ein Lehrbuch für die klinische Praxis 3. Auflage mit 40 Abbildungen Springer

Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie 1 1 Einführung in die Thematik 3 1.1 Was ist Selbstmanagement-Therapie? Einführende Bemerkungen zur Terminologie 6 1.1.1 Selbstmanagement und Selbstmanagement-Therapie 6 1.1.2 Therapie und andere psychosoziale Tätigkeiten 9 1.2 Empirische Studien und Befunde zum Selbstmanagement 12 1.3 Einige philosophische und praktische Basisannahmen der Selbstmanagement-Therapie 15 1.4 Selbstmanagement-Therapie als Entwicklung in Richtung einer»allgemeinen Psychotherapie«? 17 2 Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie 21 2.1 Grundannahmen unseres System-Modells menschlichen Verhaltens... 22 2.1.1 Ähnliche System-Modelle 26 2.1.2 Alpha-, Beta-und Gamma-Variablen 28 2.2 Selbstregulation, Selbstkontrolle und Selbstmanagement-Therapie... 33 2.2.1 Zur besonderen Bedeutung des Selbstregulations-Systems (Beta-Variablen) 33 2.2.2 Zur Rolle von automatisierter versus kontrollierter Informationsverarbeitung 35 2.2.3 Theoretische Modelle der Selbstregulation 36 2.2.4 Selbstkontrolle: Ein Spezialfall von Selbstregulation 41 2.2.5 Von der Selbstregulation zur Selbstmanagement-Therapie 43 2.3 Therapie als dynamisches und interaktives Problemlösen 45 2.3.1 Traditionelle Problemlöse-Ansätze in der Klinischen Psychologie: Ein kurzer historischer Rückblick 45 2.3.2 Selbstmanagement als dynamisches Problemlösen in einem komplexen Kontext 49 2.3.3 Selbstmanagement als interaktives Problemlösen 53 2.4 Die Rolle der Therapeut-Klient-Beziehung im Selbstmanagement-Prozeß 61 2.4.1 Kooperative Therapeut-Klient-Beziehung: Die therapeutische Allianz im Selbstmanagement-Prozeß 63

XVIII Inhaltsverzeichnis 2.4.2 Funktionen des Therapeuten 65 2.5 Zur Bedeutung von Therapiemotivation 67 2.5.1 Allgemeine Aspekte von Therapiemotivation 67 2.5.2 Änderungsmotivation 71 2.5.3 Intrinsische oder selbstregulatorische Motivation 74 2.6 Klinische Probleme und psychische Störungen 77 2.6.1 Störungsmodelle als Orientierungshilfe 78 2.6.2 Psychologische vs. medizinische Modelle von psychischen Störungen 78 2.6.3 Entwicklung und Aufrechterhaltung klinischer Probleme... 80 2.7 Aspekte einer Theorie der Verhaltensänderung 83 2.7.1 Veränderung durch erfahrungsorientiertes Lernen 84 2.7.2 Zur Bedeutung des»health-beliefs-model«(hbm) für Verhaltensänderungen ~ 86 2.7.3 Zur Bedeutung»Plausibler Modelle«(PM) für die Therapie 88 2.7.4 Typische Phasen der Veränderung: Das Modell von Prochaska & DiClemente 90 2.7.5 Einige Bedingungen effektiver Verhaltensänderungen im Selbstmanagement-Prozeß 91 2.8 Der Selbstmanagement-Therapeut als Wissenschaftler und Praktiker.. 94 3 Diagnostik und ihre Implikationen für den Selbstmanagement-Ansatz... 104 3.1 Klassische versus verhaltenstheoretische Diagnostik 104 3.2 Ziele von Diagnostik 106 3.2.1 Zuweisung zu einer diagnostischen Kategorie (Klassifikation)... 107 3.2.2 Erfassung spezieller Fertigkeiten (und Defizite) 109 3.2.3 Transformation vager Klientenbeschwerden in konkrete Fragestellungen 109 3.2.4 Diagnostik zum Zweck der Selektion von Interventionsstrategien 109 3.2.5 Vorhersage zukünftiger Verhaltensweisen unter speziellen Bedingungen 110 3.3 Sieben Prinzipien der verhaltenstherapeutischen Diagnostik für Selbstmanagement-Therapeuten 110 3.3.1 Notwendigkeit einer individuellen Problemanalyse 111 3.3.2 Funktionale Betrachtungsweise 111 3.3.3 Inhaltliche Nähe von Diagnostik und Intervention 113 3.3.4 Diagnostik als zeitlicher Verlaufsprozeß 114 3.3.5 Aktive Rolle des Klienten im Prozeß der Diagnostik 115 3.3.6 Ökonomie der Informationssammlung 115 3.3.7 Hypothesenleitung und ergebnisorientiertes Optimieren 115 3.4 Evaluation durch kontrollierte Praxis 118 4 Der therapeutische Prozeß in der Makro-Perspektive 122 4.1 Entscheidungen im Makro-System 123 4.2 Stationen eines Klienten vor einer Therapie 125 4.2.1 Der erste Schritt: Die Person nimmt ein Problem wahr 126 4.2.2 Der zweite Schritt: Die Person bewertet das Problem 128 4.2.3 Der dritte Schritt: Die Person entscheidet sich, Hilfe zu suchen... 129

Inhaltsverzeichnis XIX Ein 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozeß 133 Einführung in die Thematik... 135 Zur Rolle und Funktion von Orientierungsmodellen 135 Die Beziehung des 7-Phasen-Modells zu ähnlichen Modellen in der Klinischen Psychologie 136 Das 7-Phasen-Modell im Überblick (Kurzfassung) \.... 138 Erläuternde Kurzcharakteristik des Modells 142 Zum vorläufigen Geltungsanspruch 144 Abschließende Bemerkungen zur sprachlich-didaktischen Darstellung des Modells 147 Eingangsphase - Schaffung günstiger Ausgangsbedingungen 149 Einleitender Überblick 151 1 Bildung einer therapeutischen Allianz 155 1.1 Strukturierung der Rollen von Therapeut und Klient/Aufbau einer kooperativen Therapeut-Klient-Beziehung 155 1.1.1 Rollenstrukturierung 156 1.1.2 Möglichkeiten des gezielten Beziehungsaufbaus 164 1.2 Aufbau von Arbeitsorientierung und Eigenaktivität 169 2 Problembezogene Informationssammlung 174 2.1 Sichtung der Eingangsbeschwerden (Screening) 174 2.2 Sichtung von Eingangserwartungen 180 2.3 Erste Überlegungen hinsichtlich therapeutischer Ansatzpunkte»targets«184 3 Äußere Merkmale der Therapiesituation 188 3.1 Organisatorische Belange 188 3.2 Therapeutisches Setting 189 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 1 191

XX Inhaltsverzeichnis Phase 2 Aufbau von Änderungsmotivation und vorläufige Auswahl von Änderungsbereichen 193 Einleitender Überblick 195 1 Aufbau von Therapiemotivation (speziell Änderungsmotivation) 198 1.1 Motivieren durch Grundbedingungen des Selbstmanagement-Konzepts 200 1.2 Motivieren durch die Reduktion von Demoralisierung und Resignation 201 1.3 Spezielle Motivationsstrategien 205 1.3.1 Motivationsanalyse ~ 205 1.3.2 Gezielter Aufbau von Änderungsmotivation 207 1.4 Erste Ansätze zur Ziel- und Wertklärung (ZWK) 215 2 Vorläufige Auswahl von Änderungsbereichen. 221 2.1 Sachliche Auswahl therapeutischer Ansatzpunkte 222 2.2 Motivationsabhängige Auswahl von Änderungsbereichen 224 2.3 Beantwortung der Grundfrage:»Ändern vs. Akzeptieren?«228 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 2 231 Verhaltensanalyse und funktionales Bedingungsmodell 233 Einleitender Überblick 235 1 Situative Verhaltensanalyse: Von der Makro-zur Mikro-Ebene 238 2 Kontextuelle Verhaltensanalyse: Von der Mikro-zur Makro-Ebene 250 2.1 Analyse von Plänen und Regeln 251 2.2 Analyse von Systembedingungen 256 3 Zusammenfassen vorläufiger Hypothesen zu einem funktionalen Bedingungsmodell 265 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 3 269

Inhaltsverzeichnis XXI Vereinbaren therapeutischer Ziele 271 Einleitender Überblick 273 1 Klären von Therapiezielen 275 2 Gemeinsame Zielanalyse 279 3 Konsens über therapeutische Zielperspektiven 283 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 4 289 Planung, Auswahl und Durchführung spezieller Methoden 291 Einleitender Überblick 293 1 Planung spezieller Methoden (Auswertung der Phasen 1-4) 295 1.1 Nutzung therapeutischer Wissensspeicher 296 1.2 Verarbeitung vorliegender Klienten-Informationen 298 1.3 Detaillierte Analyse der potentiellen Maßnahmen (Interventionsanalyse) 299 2 Entscheidung über spezielle Interventionen 304 3 Durchführung der entsprechenden Maßnahmen 310 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 5 312 Evaluation therapeutischer Fortschritte 313 Einleitender Überblick 315 1 Kontinuierliche therapiebegleitende Diagnostik 318 2 Prä/Post-Evaluation 320 3 Zielabhängige Evaluation in der Praxis 323 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 6 335

XXII Inhaltsverzeichnis Endphase - Erfolgsoptimierung und Abschluß der Therapie 337 Einleitender Überblick 339 1 Stabilisierung und Transfer therapeutischer Fortschritte 341 2 Arbeit an restlichen therapeutischen Ansatzpunkten bzw. Bearbeiten neuer therapeutischer Ziele 344 3 Erlernen von Selbstmanagement als Prozeß 345 3.1 Erlernen von Selbstmanagement-Fertigkeiten 345 3.2 Gezielte Prävention von Mißerfolgen und Rückfällen 348 4 Beendigen/Ausblenden der Kontakte 351 5 Abschluß-Feedback/Vorbereitung von Follow-up/Katamnesen 356 Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 7 358 Abschließende Bemerkungen zu Teil II 359 Entscheidungshilfen für den Umgang mit dem 7-Phasen-Modell 359 Zur praktischen Bewährung des Ansatzes 361 Epilog 362 Die Umsetzung des Selbstmanagement-Ansatzes in die Praxis 363 1 Allgemeine Aspekte des Selbstmanagement-Konzepts in der Praxis 365 1.1 Sechs Grundregeln für das Selbstmanagement-Vorgehen 365 1.2 Gesprächsführung und Interaktion im Selbstmanagement-Prozeß: Das diagnostisch-therapeutische Interview 374 1.2.1 Zur Funktion der therapeutischen Gesprächsführung 374 1.2.2 Alltägliche versus therapeutische Interaktionen 377 1.2.3 Allgemeiner Stil der Gesprächsführung und Interaktion im Selbstmanagement-Prozeß -.. 379 1.2.4 Spezielle zielorientierte Strategien des Gesprächs 384 1.3 Strukturierung der Therapiekontakte 388 1.3.1 Typischer Aufbau einer Therapiesitzung 389 1.3.2 Zur besonderen Situation des Erstkontakts 393

Inhaltsverzeichnis XXIII 2 Emotionen und Kognitionen in der diagnostisch-therapeutischen Praxis.. 399 3 Grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten 411 3.1 Vermittlung von Selbstregulationsfähigkeiten 412 3.2 Veränderung der Umgebung 415 3.3 Therapeutische Aufgaben und Hausaufgaben 416 3.4 Rollenspiel 419 3.5 Kontrakte schließen 422 3.6 Umgang mit unerwarteten Situationen 425 3.7 Entspannungsübungen/körperliche Fitness... 426 3.8 Entwicklung von Genußfähigkeit 428 4 Möglichkeiten der Ziel-und Wertklärung (ZWK) 431 4.1 Einige theoretische Grundlagen 432 4.2 Hauptzwecke und Funktionen der ZWK 434 4.3 Konkrete Durchführungsvoraussetzungen in der Praxis 436 4.4 Produktionsphase 439 4.5 Auswertung der ZWK-Anregungen 447 4.6 Integration der ZWK-Ergebnisse in den Alltag 454 4.7 Mögliche Schwierigkeiten bei der Durchführung von ZWK 455 4.8 Ziel- und Wertklärung als individueller Lernprozeß 457 5 Umgang mit schwierigen Therapiesituationen 459 5.1 Problemlosen bei Binnen-Problemen 459 5.2 Widerstands-Phänomene im Rahmen des Selbstmanagement-Prozesses 463 5.3 Andere Problemsituationen 473 6 Der Therapeut als Person 491 6.1 Anforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-Therapeuten... 491 6.1.1 Therapeutische und interpersonale Fertigkeiten 492 6.1.2 Persönliche Überzeugungen, Motive und Wertvorstellungen des Therapeuten 493 6.1.3 Lebenserfahrung und Wissen über sich selbst 498 6.1.4 Wissen über die soziokulturelle Realität von Klienten 500 6.1.5 Orientierung an ethischen/berufsständischen Standards 503 6.2 Zur Bedeutung von Selbsterfahrung für Selbstmanagement-Therapeuten: Möglichkeiten einer»zielorientierten Selbstreflexion«506 6.2.1 Vergangenheitszentrierte Selbsterfahrung/Selbstreflexion 511 6.2.2 Gegenwartsbezogene Selbsterfahrung/Selbstreflexion 515 6.2.3 Zukunftsbezogene Selbsterfahrung/Selbstreflexion 524 6.3. Ausbildung, Supervision und professionelle Weiterentwicklung 528 6.3.1 Zur Rolle von Therapieausbildung 529 6.3.2 Zur Rolle von Supervision. 533 6.3.3 Zur professionellen Weiterentwicklung 538 6.4 Optimierung der klinisch-psychologischen Urteilsbildung in der Praxis 540 7 Statt eines Ausblicks - Kanfers»11 Gesetze der Therapie«. 553

XXIV Inhaltsverzeichnis Anhang 559 Literatur 573 Sachverzeichnis 631