Neue Ortsmitte Rust Bürgerhaus

Ähnliche Dokumente
Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Beispiellösungen zu Blatt 24

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 19

QualitŠtskriterien fÿr die betriebliche Gesundheitsfšrderung

G2.3 Produkte von Vektoren

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A1

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008

Hauptabteilung Personal Referat Ausbildung Gerald Mechnich. Erfahrungen des NDR im Referat Ausbildung mit Geflüchteten

Algorithmische Bioinformatik I

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum

Brüche gleichnamig machen

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

M Umformen von Termen

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

ZDfB_Ü01_LV_ Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter LESEVERSTEHEN ZEIT: 40 MINUTEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demografieumfrage 2009

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Grenzwerte von Funktionen

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Montageanleitung. Mythos 6 x4 - TwinWall Glazing 126x185x209cm / 49¼ x72¾ x82¼

Gib dir fünf Oberkörperübungen

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Überlegen bewegen.

Kürzeste Wege. möglich ist 6. Füge v zu S hinzu und setze d[v] d [v] (u,v) E. Datenstrukturen und Algorithmen 14. Elementare Graphalgorithmen

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005

Gründen Sie ein Lesenest!

GUV-I Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet

Übung Grundbegriffe der Informatik

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

400 Jahre Vergnügen - DIE WELT - WELT ONLINE

01 Proportion Verhältnis Maßstab

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 18

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz

Schritte international im Beruf

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind,

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

2.1.4 Polynomalgebren und ihre Restklassenalgebren

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

t ) - auch Zerfallsrate genannt - ist

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone

Europäisches Übereinkommen über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 12

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN

Kriterien für die Auszeichnung einer Abbaustelle

Ausschreibungstext. Geometrie in der Analysis. Prof. Dr. Peter Gallin Universität Zürich

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

im Beruf Gespräche führen: Über Gepflogenheiten (Versammlungen, Feste und Geschenke) am Arbeitsplatz sprechen pressmaster/fotolia.

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

1 Folgen von Funktionen

R. Brinkmann Seite

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Einführung in die Theoretische Informatik

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6

Einsatzgebiet. Be- und Entlüftung von diversen Räumen. Anordnung des runden Rohrverlaufs.

Richtlinie Wirtschaft

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

9 Integration von Funktionen in mehreren Variablen

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Werben auf askenrico

Die Bobath-Therapie in der Erwachsenenneurologie

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Transkript:

Neue Ortsmitte Rust Bürgerhus Bchelorthesis WS 2013/2014 Fchereich Architektur Hochschule Drmstdt Prof. Borsutzky Prof. Burmnn Prof. Sldnh Prof. Gekeler Vivienne Zimmermnn 720741 Nch einem erweiterten Verständnis umfsst der Begriff des Städteues die Gesmtheit der plnenden, ordnenden und ulichen Mßnhmen zur räumlichen Gestltung in Stdt und Lnd, die druf gerichtet sind, in Durchsetzung gesellschftspolitischer Ziele die Vorussetzungen für ds Zusmmenleen der Menschen in einer ihnen gemäßen Umwelt zu schffen. Anlyse der Mentlität, Leensweise sowie Dorfidentität der Bewohner Rusts Seit Jhren enggiert sich die Gemeinde Rust in den Bereichen Umwelt und Nturschutz. Dei ist es uns ein großes Anliegen insesondere ei Kindern und Jugendlichen- Prolemewusstsein zu schffen und sie n die Schönheiten unserer Ntur hernzuführen. [Bürgermeister Gorecky, Gemeinde Rust] Rektion uf Ntur Entwurfskonzept Aufgrund dieser Hltung der Dorfewohner wr dies der springende Leitstz für meine Konzeptfindung. An erster Stelle stnd hierei, wie mn den Wünschen und Bedürfnissen der Einwohner gerecht werden knn. Zwr setzt mn den Ortsnmen Rust in erster Linie mit Freizeitvergnügen im Europ-Prk in Verindung, jedoch ht diese Gemeinde weitus mehr zu ieten. Neen einem strken Gemeinschftsleen / Zusmmenhlt, spielen Bildung, Sport- und Freizeitktivitäten, v im freien, eine edeutende Rolle. Bei einer Gemeinde mit solch geringer Einwohnerzhl gilt es ls esonders wichtig sich mit der Mentlität sowie Dorfidentität useinnder zu setzen. Am Anfng stnd der Bum Als Sinnild für den Umgng mit Ntur und Lndschft, stnd es somit ußer Frge diese nzugreifen. Bei der Anlyse des Grundstückes entwickelte sich die Hltung zu UMgehen, sttt üergehen. Der Bumestnd, sowie der Bugrund selst stellten hierei eine grundlegende Grünzone fest, uf welche Rücksicht genommen werden sollte. Lgepln M 1 1000 Umgehen, nicht üergehen

Weiterhin wurde ds Grundstück uf ereits in die Gemeinschft integrierte Bestndteile, wie den Bolzpltz untersucht. Dieser sollte seinen gewohnten Stndort uf dem Grundstück ehlten. Auch die Scheune ls Sinnild für die usgeprägte Lndwirtschft im historischen Kontext, sowie ls erster Bezugspunkt für us dem Altort kommende Fußgänger entwickelte sich ls typologisches Leitelement. Rein tegr tion de r Scheun els Sinnild für die elndw wirtschft Nicht nur in seiner äußeren Form sondern uch üer ds Rumprogrmm, werden die Geäudetypologischen Elemente der Scheune vermittelt. Im Bereich der Durchfhrt efinden sich jeweils die prägenden Nutzungen der jeweiligen Geäude... Bürgerhus: Foyer und Sl Rthus: Touristeninformtion und Bürgerüro Genertionenhus: Lesecfe ls Austuschort des Zusmmenseins zwischen Jung und Alt Lehm ls sozil stärkendes Bumteril Ds strk usgeprägte Vereinsleen, sowie Zusmmenhlt der Gemeinde, ruft regelrecht dzu uf, den Bürgern die Möglichkeit zu ieten, m Bu teil zu hen. Die Areit mit Lehm, welches Lien vermittelt werden knn, scheint hier sinnvoll, d durch die Inezugnhme der Dorfewohner zw. Fmilien in ds Buprojekt eine selstverständliche Identifiktion mit dem Geäude entsteht. Förderung der Identifiktion mit dem Geäude Der ktuelle Zeitgeist ökologischen Buens ls Entwurfsgerüst Reduktion uf einen geringst möglichen Wert n gruer Energie durch Zurückgreifen uf heimische, schnell verfügre Ressourcen... Lehm us dem Bugrund ls Füllung des lsttrgenden Holzskeletts. Alles knn ohne jegliche Aufereitung in die Erde zurückgestmpft werden Je geringer die Änderung des Ausgngsproduktes und je geringer die eingesetzte Energie, umso essser ist der Prozess. Douglsie us unmittelrer Umgeung [ktuelle Nuztung ei der Elzrenturierung in Rust] Flchs ls frühestes Hndelsgewächs wr ufgrund der hervorrgenden Bodeneschffenheit Rusts is in ds letzte Jhrhundert lndwirtschftlicher Schwerpunkt. Dieser wird sowohl durch Nutzung ls Dämmung im Buwerk, ls uch Schffung von Anuflächen im Bürgerprk selst, in die Gemeinde rückintegriert. Der Anu von diesem nchwchsenden Rohstoff uf dem Grundstück ermöglicht eine Üersetzung der Bumterilien in die Lndschftsgestltung. Lehm ls vielfältig ökologisch vorteilhfter Bustoff Nutzung der geogrphischen Vorteile üer Solrenergie

Ansicht Südwest M 1 250 Lndschftstypolgie spülen Logistikfläche/ Lger Kühlräume Küche Ausge nlieferung Küche Vorereitung kleinlger Foyer Grderoe Flchsnu Putzrum Mehrzweckrum für die Gemeinde Stuhlger mitenutzung durch Mehrzweckrum Sl Logistikfläche/ Lger Bühne Umkleide Herren Anlieferung Bühne Hustechnik Umkleide Dmen Husmeister Husmeister Astellrum/ Putzrum Teeküche Bücherusleihe Ruheereich Bürgerüro (Touristen)informtion Mglk zur Nutzung ls Stuhllger kntine / lesecfe gemeinsm essen stärkungg der sozilen Kontkte sensiilisierung der kinder Anmeldedesk Foyer/Ausstellung Grderoe Putzrum/ Hustechnik gemeinsm kochen Lger Flchsnu Innereverwltung Trusl Bürgermeister Picnicfläche Mischvegettion Sonnendeck Bumt wrteereich Anufläche Bolzpltz Horizontlschnitt +1,65m M 1 250

Schnitt - M 1 250 Regie Vereinsrum Empore Vereinsrum Hustechnik Archivlger Horizontlschnitt +4,90m M 1 250

Schnitt - M 1 250 Schutzgitter Notüerluf 5,75m Heizdrht Dchufu von ussen nch innen Vegettionsmtte 10mm Sustrt /Kies 70 mm Strukturspeichervlies 10mmx Schleppstreifen verschweißt Winkel gelocht itumendichtung 2lgig OSB- Pltte 19mm Regenrinne Oergurt 200/160mm Schilfdämmung 150mm Untergurt 200/160mm Brettschlung Douglsie 20/200mm Schuschwellen ls Arutschsicherung lle 10 m Wurzelfest gedichtet 4,28m Oergurt 100/120 3,28m m Untergurt 100/180 3,10 3, 3,,1 10 1 0m Wndufu von ussen nch innen Schlung Douglsie (einsetzr ohne Behndlung) 20/200mm Trgschicht der Deckung Lttung horizontl 30/50 mm Lehmussenputz d= 20 mm Lehmewurf (Lehm/Stroh mischung)uf Holzstken und Weidengeflecht 63mm Holzständer 140x140 mm Innenliegendes Weidengeflecht ls Bewehrung us Stken Ausfchungen mit strohlehm/leichtlehm 63mm Flchsdämmung innenliegend d=150 mm Lehmunterputz UP2 rmiert für lle Auffütterungen d= 30mm mit integrierter Wndheizung Lehmoerputz OP1 fein mit Flchs versetzt d= 3mm Den Eingriff so gering wie möglich hlten Uwert Wndufu = 0,213 W/m²K Geringe Flächenversiegelung und Ausgleich für notwendige Versiegelung durch Mßnhmen wie die Dchegrünnung und Nturelssene Gärten Bodenufu von ussen nch innen Punktfundment seitlich n den Blken efestigte Ltten 30/20mm OSB Pltten ufgelegt uf Blken 19mm Schilfrohrmtte ls Wärmedämmung gemäß ENEV 150 mm Blken 200/140mm OSB Pltten ufgelegt uf Blken 19mm Blken 100 /140mm Rieselschutzpppe Lehmschüttung ls Trittschlldämmung 120mm Stmpflehm mit Ksein versetzt,oerflächenehndlung mit Leinöl (gewonnen us flchs 40mm) 0,630m Uwert Bodenufu= 0,27 W/m²K 0,420m Ͳǡ Ͳ 0,210m Schieetor im Grundriss 0,000m Fssdenschnitt M 1 10