BEISPIELSAMMLUNG KS FINANZMANAGEMENT

Ähnliche Dokumente
52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

MUSTERKLAUSUR AUSZUG

INVESTITION. Betriebswirtschaftslehre

Klausuraufgaben Finanzierung Klausur WS 01/02 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger

52 Investitionsrechnung

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20.

Investitionsrechnungsverfahren

Gewinnvergleichsrechnung

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2016

Amortisationsrechnung

Bäckerei Großkorn Statische Investitionsrechnungen. Kostenvergleichsrechnung:

Fallstudie zur Investitionsrechnung

Investitionsrechnung

B. Verfahren der Investitionsrechnung

2008, Thomas Galliker

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Informationen zum Modellunternehmen - Die Schokitraum GmbH

Je produzierter Einheit ist ein beim Halbautomaten ein Preis von 350,00 zu erzielen. Aus Marketinggründen sinkt dieser beim Vollautomaten auf 330,00.

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar.

Kostenvergleichsrechnung:

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

ursprüngliche Anschaffungskosten heutiger Verkaufserlös Resterlöswert am Ende der gesamten Nutzungsdauer variable Kosten pro Jahr bei Vollauslastung

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Rentabilitätsrechnung

vor (1+i) T bzw. aus K 0 (1+i) T-1.

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten.

Verfahren der Investitionsrechnung

Kapitel 4. Investitionsrechnung. 4.1 Grundlagen

Fixkostendegression. Beispiel: Fixkosten pro Periode K f

INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung

Übungsaufgaben Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Aufgabe 18: Kapitalwertmethode (aufzinsen) Einwohnerzahl

Aufgabe 1)

Energie-Scouts OWL. Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen. Lohnt sich eine Investition in Energieeffizienzmaßnahmen?

Für den Kauf einer neuen Buchdruckpresse (Ankaufspreis ) sind Ihnen folgende Angaben

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investition und Finanzierung

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n

Die verschiedenen Investitionsalternativen werden durch Gegenüberstellung ihrer wesentlichen Kosten beurteilt. Dazu gehören:

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Übungen zu Planung und Entscheidung (B00202G, H21522WG)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Wirtschaftlichkeit dezentraler Stromerzeugung!

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Studienarbeit Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Betriebliche Finanzwirtschaft Überblick

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Gewinnvergleichsrechnung

Universität Duisburg-Essen

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

rentabrech.doc

Investitionsrechnung: Rentabilitätsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Innovationscontrolling Wintersemester 2011/12. Thomas Hahn

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am

Expertengruppe A: Die Annuitätenmethode

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

Investitionsrechnung: Übungsserie I

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2014

Leistungen des Mähdreschers: 50 ha eigene Mähdruschfläche: Bisher wurden die eigenen Flächen durch einen Lohnunternehmer

Übungen Finanzwirtschaft

Was versteht man unter Investitionen?

Vergleichende Betrachtung und kritische Analyse der Investitionsrechnung

Inhaltsverzeichnis VII

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

MUSTERKLAUSUR AUSZUG

Investition WS 2012 Tutorium vom

Investition und Finanzierung

Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Sommersemester 2015

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Stephan Körner

Fixkostendegression. Statische Investitionsrechnungsverfahren

III. Dynamische Investitionsrechnung

Investition und Finanzierung

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per bis zum zusenden.

Investitionsrechnung. Building Competence. Crossing Borders. Prof. E. H. Bruderer.

Musterlösung zu Tutorium 1: Koordination des Informationssystems: Lücke-Theorem

Fragenkatalog Finanzierung

Teil 7: Investition und Unternehmensbewertung Investitionsarten. Sachinvestition Finanzinvestition Immaterielle Investition

Unterschrift des Prüfers

Investition & Finanzierung. Gunther Friedl

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Vorlesung ffeinfühnuig in die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmchnun~ Übungsl<lausur. vollständiger/unvollständiger Kapitalmarkt

Aufgabenskript für Finanzierung

Investierung und Finanzierung

L02 Es sind drei Kostenfunktionen aufzustellen und die kritischen Mengen zu ermitteln.

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Betriebswirtschaftslehre II

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung

Formelsammlung mit Beispielen

Tutorium Investition & Finanzierung Tutorium 1: Kostenvergleichs und Gewinnvergleichsrechnung

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

Investition und Finanzierung

Transkript:

BEISPIELSAMMLUNG KS FINANZMANAGEMENT Institut für betriebliche Finanzwirtschaft Abteilung Corporate Finance Alle Rechte vorbehalten Stand: April 2016 Fragen an: finanzmanagement@jku.at JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696

Beispiel 1 - Kostenvergleichsrechnung Die Steinbau AG plant die Anschaffung einer neuen Maschine zur Bearbeitung von Granitoberflächen bei Vogeltränken. Das Unternehmen hat diesbezüglich bereits zwei Angebote eingeholt. Modell Amselwanne Modell Spatzenbad Anschaffungskosten 25.000 29.000 Maximalkapazität/Jahr 6.900 Stück 6.800 Stück Nutzungsdauer 5 Jahre Kalkulatorischer Zinssatz 6% Restwert 5.200 5.000 Sonstige Fixkosten/Jahr 2.800 3.150 Die variablen Kosten setzen sich aus folgenden Positionen zusammen: Die Bearbeitung der Oberflächen von 100 Granitvogeltränken verursacht durchschnittliche Energiekosten in Höhe von 255 beim Modell Amselwanne und 240 beim Modell Spatzenbad. Die sonstigen variablen Kosten belaufen sich bei 100 Granitvogeltränken auf 155 beim Modell Amselwanne und 135 beim Modell Spatzenbad. Entscheiden Sie mit Hilfe der Kostenvergleichsrechnung, welches Modell bei einer jährlichen Bearbeitung von 4.500 Granitvogeltränken gewählt werden sollte. Bei einer jährlichen Bearbeitung von 4.500 Vogeltränken ist das Modell Spatzenbad vorteilhafter, da es weniger Kosten verursacht. Die jährlichen Kosten betragen beim Modell Spatzenbad 25.845. Finanzmanagement 2/9

Beispiel 2 Dynamische Amortisationsrechnung Sie sind GeschäftsführerIn der GUMMIBÄR GmbH in Linz, die in den vergangenen Jahren in der Lage war, eine durchschnittliche Eigenkapitalrentabilität von 7 % zu erwirtschaften. Auch durch neue Anschaffungen soll diese Kennzahl nicht verschlechtert werden. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach roten Gummibären soll eine Erweiterung der Produktionskapazität stattfinden. Daher beabsichtigt die GUMMIBÄR GmbH eine zusätzliche Maschine zur Gummibärenproduktion zu erwerben. Es stehen zwei Anbieter für die Maschine zur Wahl. Bei Anbieter A kostet die Anlage 210.000 EUR, bei Anbieter B 160.000 EUR. Die Finanzierung erfolgt mit Eigenkapital. Ansonsten stehen noch folgende weitere Informationen zur Verfügung (unabhängig vom gewählten Anbieter): Einzahlungen (in EUR) Auszahlungen (in EUR) 1. Jahr 80.000 32.000 2. Jahr 87.000 35.000 3. Jahr 81.000 35.000 4. Jahr 82.000 34.000 Berechnen Sie, wann die dynamische Amortisation dieser Anlage erfolgt sowie ihren jeweiligen Kapitalwert. Entscheidung für Anlage B. Diese amortisiert sich im 4. Jahr mit einem Kapitalwert von 4.447,30 EUR. Finanzmanagement 3/9

Beispiel 3 Methode des internen Zinsfußes Sie sind GeschäftsführerIn und AlleininhaberIn einer Schifffahrtsgesellschaft mit Sitz in Linz. Aufgrund guter Ergebnisse in den Vorjahren und einer privaten Erbschaft stehen Ihnen mit Jänner 2011 1.500.000 frei zur Verfügung. Sie überlegen ein neues Schiff mit Platz für 30 Personen herstellen zu lassen, mit welchem Sie zukünftig die Strecke Linz Dürnstein Linz betreiben wollen. Aufgrund eines unverbindlichen Angebots der deutschen Werft und Ihrer Erfahrung wissen Sie, dass die Anschaffungskosten eines solchen Schiffes 1.500.000 betragen würden. Das Schiff wäre rund 15 Jahre in Betrieb, Restwert ist keiner zu erwarten. Die jährlichen Einzahlungsüberschüsse (Cashflows) würden 160.000 betragen. Alternativ bietet Ihnen Ihre Hausbank an, Ihr Kapital für den gleichen Zeitraum zu einem fixen Zinssatz von 6 % zu verzinsen. Berechnen Sie den internen Zinsfuß des Schiffbauprojekts und treffen Sie eine Entscheidung, welche Veranlagungsmöglichkeit Sie bevorzugen würden (etwaige Steuern sind nicht zu berücksichtigen). Der interne Zinsfuß des Schiffbauprojekts beträgt ca. 6,6 %. Sie entscheiden sich für das Schiffbauprojekt. Finanzmanagement 4/9

Beispiel 4 - Annuitätenmethode Der Vorstand der börsenotierten HIGO AG möchte eine neue Maschine für die Produktion von Müsli anschaffen. Es wurden bereits zwei Angebote eingeholt: die Anschaffungsauszahlungen der Maschine Active betragen 750.000 und 850.000 für Maschine Bella. Beide Maschinen weisen eine Nutzungsdauer von 5 Jahren auf. Der Kalkulationszinsfuß beträgt 6 % p.a. Die prognostizierten Einzahlungsüberschüsse sind in der folgenden Tabelle ersichtlich: Einzahlungsüberschüsse Maschine Active Maschine Bella Jahr 1 85.000 130.000 Jahr 2 120.000 140.000 Jahr 3 160.000 180.000 Jahr 4 190.000 230.000 Jahr 5 380.000 400.000 Der Vorstand bittet Sie als Finanzvorstand, eine Kaufempfehlung auf Basis einer Annuitätenrechnung abzugeben. Sie empfehlen Maschine Bella, da diese eine höhere Annuität als Maschine Active erwirtschaftet. Finanzmanagement 5/9

Beispiel 5 - Gewinnvergleichsrechnung Aufgrund der hohen Nachfrage möchte die LOLLO GMBH eine neue Produktionsanlage anschaffen. Für die Investitionsentscheidung stehen zwei Anlagen (im Folgenden als Anlage A und Anlage B bezeichnet) in der engeren Auswahl. Anlage A hat eine Investitionssumme von 380.000. Für Anlage B ist eine Investitionssumme in der Höhe von 370.000 fällig. Beide Anlagen weisen eine Nutzungsdauer von 20 Jahren auf. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist mit keinem Restwert zu rechnen. Die jährlichen Fixkosten (ohne kalk. Zinsen und kalk. Abschreibung) betragen 4 % für Anlage A und 6 % für Anlage B von der jeweiligen Investitionssumme. Bei der vorgegebenen Jahresauslastung von 5.200 Betriebsstunden betragen die variablen Kosten 67.000 für Anlage A und 54.000 für Anlage B. Der kalkulatorische Zinssatz beträgt 5 % p.a. Anlage A erwirtschaftet einen Erlös von 23 je Betriebsstunde und Anlage B einen Erlös von 21,50 je Betriebsstunde. Welcher Anlage ist auf Basis der Gewinnvergleichsrechnung der Vorzug zu geben? Anlage A erweist sich als vorteilhafter mit einem Periodengewinn von 8.900. Finanzmanagement 6/9

Beispiel 6 - Kapitalwertmethode Die MAPPLE AG plant im aktuellen Geschäftsjahr die Anschaffung einer neuen Produktionsanlage, die Anlage Macintosh 128k, zur Produktion von neuen i-mops der 8. Generation. Diese Anlage könnte bei der Konkurrenz MICROHARD um insgesamt TEUR 5.500 erworben werden und bringt eine Jahreskapazität von 45.000 Stunden. Aufgrund des relativ kurzen Produktzyklus der i-mops, ist bei der Anlage eine Verwendungszeit von 3 Jahren vorgesehen. Von Seiten des Controllings wird mit folgenden jährlichen Auslastungsgraden, auszahlungswirksamen Kosten und einzahlungswirksamen Nettoerlösen kalkuliert. Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Auslastungsgrad der Produktionsanlage (in %) Auszahlungswirksame variable Kosten je Std. (in EUR) Einzahlungswirksame Nettoerlöse je Std. (in EUR) 65 55 70 50 65 75 110 125 160 Trotz der kurzen Verwendungszeit wird seitens der technischen Abteilung der MAPPLE AG eine jährliche Wartung vorgegeben. Diese führt zu Auszahlungen in Höhe von jeweils TEUR 100. Am Ende der Nutzungszeit kann die Maschine wiederum an den Mitbewerber HEWLETT PACKERL um TEUR 1.000 verkauft werden. Berechnen Sie den Kapitalwert der Investition unter der Prämisse, dass sich die aktuelle Eigenkapitalrentabilität in Höhe von 6 % p.a. nicht verschlechtern soll. Unter der Prämisse eines Kalkulationszinssatzes von 6% beträgt der Kapitalwert der Investition EUR 297.703,81. Da der Kapitalwert der Produktionsanlage größer 0 ist, sollte die Investition seitens der MAPPLE AG durchgeführt werden. Finanzmanagement 7/9

Beispiel 7 Rentabilitätsvergleichsrechnung Einer Hotelanlage, die gerade ihren Wellness-Bereich saniert, liegen folgende Angebote für eine Whirlpoolwanne vor, in der spezielle Wassermassagen durchgeführt werden können. Angebot A (Whirlpoolwanne mit 320 l Fassungsvermögen): 8 % der Investitionssumme von 73.500 verbleiben am Ende der Laufzeit von 7 Jahren als Restwert. Der Kalkulationszinssatz beträgt 6 %. Die Fixkosten (ohne kalk. Abschreibung und kalk. Kapitalkosten) betragen 480 pro Monat. Die variablen Kosten pro Nutzung exkl. Wasserverbrauch betragen 15. Angebot B (Whirlpoolwanne mit 285 l Fassungsvermögen): 10 % der Investitionssumme von 68.300 verbleiben am Ende der Laufzeit von 5 Jahren als Restwert. Der Kalkulationszinssatz beträgt 6 %. Die Fixkosten (ohne kalk. Abschreibung und kalk. Kapitalkosten) betragen 510 pro Monat. Die variablen Kosten pro Nutzung exkl. Wasserverbrauch betragen 13. Gehen Sie davon aus, dass die Kosten pro 10 l Wasser 0,02 betragen und dass die Whirlpoolwanne durchschnittlich 15 Mal pro Woche genutzt wird. Eine Nutzung entspricht einer halben Stunde und erwirtschaftet einen Erlös von 42. Welches Angebot wird die Hotelanlage basierend auf den Ergebnissen einer Rentabilitätsvergleichsrechnung (Bruttorentabilität) wählen? Die Hotelanlage wird Angebot A wählen, da die Bruttorentabilität um ca. 2,94 Prozentpunkte höher ist als die Bruttorentabilität von Angebot B. Finanzmanagement 8/9

Anhang: relevante Zinstabellen Finanzmanagement 9/9